24.10.2017 Aufrufe

01.11.2017 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 1. November 2017 Nr. 21/2017<br />

Sonderseiten:<br />

Wir machen Ihr<br />

Auto winterfit<br />

Neueröffnung<br />

Betreutes Wohnen<br />

Zebhauser<br />

und feiern Sie die neuesten<br />

Modelle mit uns<br />

Samstag, 28. Oktober 2017 ab 18:00 Uhr<br />

... lassen Sie sich von uns überraschen ...<br />

... für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt ...<br />

Wir freuen uns ganz besonders auf Ihren Besuch!<br />

Auto-Schlehaider GmbH<br />

Autorisierter Mercedes-Benz Service und Vermittlung<br />

84359 Simbach/Inn · Adolf-Kolping-Str. 40<br />

Tel. 0 85 71 / 60 46 - 0 · Fax 0 85 71 / 60 46 - 29 · www.schlehaider.de


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Schafkopfturnier für „Kind in Not“<br />

Simbach (wg). Bereits zum achten<br />

Mal fand ein Schafkopfturnier<br />

zugunsten der Aktionsgemeinschaft<br />

von „Kind in Not“ statt. Insgesamt<br />

nahmen an dem Turnier<br />

im Gasthaus Zeiler 88 Kartenspieler<br />

aus Ober- und Niederbayern<br />

teil. Für Gudrun Tiefenthaler aus<br />

München hatte sich die Fahrt<br />

nach Simbach gelohnt. Am Ende<br />

wurde sie nämlich mit 49 Punkten<br />

Siegerin des Marlene-Kreupl-Gedächtnisturniers.<br />

Den zweiten<br />

Platz belegte Peter Mittermeier<br />

aus Stubenberg (37 Punkte) vor<br />

Willi Nitsch mit 35 Punkten. „Kindin-Not“-Vorsitzender<br />

Dr. Stephan<br />

Ein gutes Gefühl<br />

Schön, wenn man im Leben einen sicheren Rückhalt<br />

spürt. Wir sind für Sie da, ganz in Ihrer Nähe.<br />

Darauf können Sie sich verlassen.<br />

Versicherungsbüro<br />

Manfred Eder<br />

Maria-Ward-Straße 12<br />

84359 Simbach<br />

Telefon (0 85 71) 32 22<br />

Telefax (0 85 71) 65 31<br />

info@manfred-eder.vkb.de<br />

Wir versichern Bayern.<br />

Die Sieger mit den Verantwortlichen des Turniers (v. li.) Vorsitzender der<br />

Aktionsgemeinschaft von „Kind-in-Not“ Dr. Stephan Gaisbauer, Willi Nitsch,<br />

Gudrun Tiefenthaler, Peter Mittermeier und Turnierleiterin Michaela<br />

Brunhuber<br />

Foto: Geiring<br />

Gaisbauer dankte bei der Siegerehrung<br />

den Kartenspielern für ihr<br />

Engagement, da ihr Einsatz für eine<br />

gute Sache verwendet wird.<br />

Bereits zu Beginn des Turniers<br />

hieß Schirmherr und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid die Gäste willkommen.<br />

Die Organisation übernahm<br />

die Kreativgruppe der „Offenen<br />

Behindertenarbeit“ aus Eggenfelden.<br />

Für die Auswertung<br />

der Ergebnisse war Markus Mayer<br />

verantwortlich, die Turnierleitung<br />

hatte Michaela Brunhuber<br />

inne. Der Turniererlös wird zu<br />

einem späteren Zeitpunkt bekannt<br />

gegeben.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mia san mia-Spenden verteilt<br />

Simbach (mho). Seit über 30<br />

Jahren gibt es die BRK-Seniorengymnastik,<br />

unter der Leitung von<br />

Else Malcherek, in Simbach. Rund<br />

40 Mitglieder im Alter von 60 bis<br />

97 Jahren halten sich dabei durch<br />

Gymnastik mit Reifen, Thera-Band<br />

und Igelball, alles mit Musikbegleitung,<br />

fit. Auf Grund des Hochwassers<br />

im vergangenen Jahr<br />

musste die Gymnastikstunde von<br />

der Realschul-Turnhalle ins Seniorenzentrum<br />

verlegt werden. Ab<br />

sofort treffen sich die Turnbegeisterten<br />

wieder jeden Montag<br />

zu den regulären, wöchentlichen<br />

Trainingsstunden, von 16.30 bis<br />

17.30 Uhr, in der neu renovierten<br />

Realschul-Turnhalle – Einlass ist<br />

bereits ab 16.00 Uhr – Eingang<br />

vom Kirchenplatz aus. Während<br />

der Schulferien wird nicht geturnt<br />

– deshalb beginnt die nächste<br />

Gymnastikstunde erst wieder am<br />

Montag 6. November, gefolgt vom<br />

13., 20. und 27. November usw.<br />

Gerade im Alter ist Bewegung<br />

besonders wichtig, deshalb lädt<br />

Siegfried Guttenthaler vom BRK<br />

Nr. 20/2017<br />

Simbach (mho). „Mia san mia“<br />

heißt die Sachspendenlager-Initiative,<br />

die in Folge der Flutkatastrophe<br />

gegründet wurde und<br />

die durch zahlreiche Unterstützer,<br />

Spender und Aktionen finanzielle<br />

Hilfe leisten konnte. Die Verantwortlichen,<br />

mit Sprecherin Ingrid<br />

Kleiner, freuen sich, dass sie mit jeweils<br />

475 Euro, der DLRG Mühldorf,<br />

deren Boot beim Hochwassereinsatz<br />

beschädigt wurde, dem<br />

THW Simbach, die dem Spendenladen<br />

tatkräftig bei der An- und<br />

Auslieferung von Möbeln zur Seite<br />

standen, und dem EC Irging-Simbach,<br />

dessen Stützmauer am Vereinsheim<br />

schwer geschädigt wurde,<br />

ein wenig helfen konnten. Weiters<br />

ging der genannte Betrag als<br />

finanzieller Hilfs-Obolus an die<br />

Trachtenvereine „Inntaler“ und<br />

„Edelweiß Antersdorf“, den Theaterverein<br />

Thami, die Simbache Laienbühne,<br />

Reit- und Fahrverein,<br />

Schäferhundverein und die Privilegierte<br />

Feuerschützengesellschaft.<br />

Dem ASCK Simbach wurde ein Tablet<br />

gespendet und der Fußballverein<br />

in Wittibreut erhielt nach<br />

Absprache einen größeren Spendenbetrag<br />

aus der Mia san Mia-<br />

Rottal-Inn Spendenaktion. Nun<br />

sind laut Kleiner noch 122,81 Euro<br />

im Spendentopf, über deren Verwendung<br />

im Team beraten wird.<br />

Weihnachten im Schuhkarton<br />

Simbach (mho). Weihnachten,<br />

die Zeit der Liebe und des Schenkens,<br />

ist nicht mehr weit, wenn<br />

man auch an den herrlich sonnigen<br />

und bunten Herbsttagen<br />

noch nicht daran denken mag.<br />

Mit der kommenden Adventsund<br />

Weihnachtszeit beginnt auch<br />

wieder die Aktion „Weihnachten<br />

im Schuhkarton“, mit der vielen<br />

Kindern aus ärmeren Ländern,<br />

denen das Leben nicht so wohl<br />

gesonnen ist, eine große Freude<br />

bereitet werden kann.<br />

Julia Reuter von Pfeiler´s Flug-<br />

Reisen ist eine treue Verfechterin<br />

dieser Spenden-Kampagne und<br />

sie hofft wieder auf zahlreiche<br />

Unterstützer, die ihre Päckchen in<br />

Reuter´s Reisebüro in der Innstraße<br />

5 abgeben. Reuter gibt diese<br />

an die Sammelstelle der Familie<br />

Wimmer in Eggenfelden weiter,<br />

die sich um den Rest kümmert.<br />

Die Aktion läuft bis 15. November,<br />

denn schließlich sollen die Packerl<br />

an Weihnachten am Zielort<br />

– geplant sind Bulgarien, Georgien,<br />

Litauen, Mongolei, Montenegro,<br />

Polen, Republik Moldau,<br />

Rumänien, Serbien, Slowakei und<br />

Ukraine – angekommen sein.<br />

Wie „Weihnachten im Schuhkarton“<br />

abläuft, was gekauft und ins<br />

Packerl gegeben werden soll, kann<br />

man über einen Flyer erfahren, der<br />

bei Julia Reuter im Büro von Pfeiler´s<br />

Flug-Reisen aufliegt und mitgenommen<br />

werden kann. Infos dazu<br />

sind auch im Schaufenster ersichtlich<br />

oder man klickt im Internet die<br />

Seite www.weihnachten-im-schuhkarton.org<br />

an. Wichtig ist, dass man<br />

sich vor dem Einkauf für das<br />

Schuhkarton-Weihnachts packerl informiert,<br />

was eingepackt werden<br />

darf, sonst kann es Schwierigkeiten<br />

beim Zoll geben.<br />

Seniorengymnastik sucht Übungsleiter<br />

die Senioren ein, vorbeizukommen<br />

und nach ihren Bedürfnissen<br />

mitzumachen. Es herrscht kein<br />

Vereins- oder Leistungszwang, betont<br />

Guttenthaler.<br />

Übungsleiter gesucht<br />

Die BRK-Seniorengymnastik ist<br />

ständig um Nachwuchs bemüht –<br />

derzeit vor allem in Bezug auf einen<br />

neuen Übungsleiter bzw. eine<br />

Übungsleiterin. In der Hoffnung,<br />

dass jemand zu Hause einen<br />

Übungsleiterschein hat und gerne<br />

einmal wöchentlich die Gruppe leitet,<br />

freut sich Guttenthaler auf<br />

Meldungen unter 08571/6878. Die<br />

Gymnastikgruppe ist lebhaft, kameradschaftlich<br />

aber auch feierlustig<br />

– zwei Mal im Jahr wird<br />

eine Gemeinschafts-Geburtstagsfeier<br />

anberaumt und ein Jahresausflug<br />

durchgeführt. Die nächs te<br />

gemeinschaftliche Halbjahres-Geburtstagsfeier,<br />

zu der alle Aktiven<br />

und Passiven eingeladen sind, findet<br />

am Samstag, 2. Dezember um<br />

14.00 Uhr im BRK-Haus statt.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Unsere LeistUngen<br />

wir nähen<br />

wir dekorieren<br />

wir messen aus<br />

wir verlegen<br />

wir tapezieren<br />

wir polstern<br />

wir streichen<br />

wir liefern<br />

TAUSEND IDEEN FÜR<br />

EIN SCHÖNERES ZUHAUSE<br />

DECODOMUS<br />

E<br />

OBJEKT UND RAUMGESTALTUNG<br />

INNSTR. 32 · 84359 SIMBACH AM INN<br />

TEL. +49 (0) 85 71-86 73 · FAX +49 (0) 85 71-72 26<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr · Sa 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Foto: ADO Goldkante<br />

24.10.<br />

bis<br />

04.11.<br />

JACKENTAGE<br />

-20%<br />

auf alle<br />

WINTERJACKEN<br />

& MÄNTEL<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Robert-Bosch-Ring 12<br />

Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr<br />

94072 Bad Füssing<br />

Lindenstraße 3 - 1. OG<br />

Mo - Sa 10:00 - 18:00 Uhr<br />

Bald auch in Straubing<br />

Flurlgasse 10<br />

Mo - Sa 9:00 - 18:00 Uhr


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Keine Steuersenkung bei Grund und Gewerbe<br />

Aus der Stadtratssitzung<br />

vom 19. Oktober 2017<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Zahlreiche Mitteilungen<br />

hatte Bürgermeister Klaus<br />

Schmid zu Beginn der letzten<br />

Stadtratssitzung für sein Gremium.<br />

Nach Auslegung der Planunterlagen<br />

zum Neubau der 380-kV-<br />

Freileitung vom Umspannwerk<br />

Simbach bis St. Peter ist die Frist<br />

für die Einwendungen und Stellungnahmen<br />

abgelaufen. Zusammen<br />

mit den Vorhabensträgern,<br />

der TenneT TSO GmbH, den Behörden,<br />

den Betroffenen und den Beteiligten<br />

die Einwendungen oder<br />

Stellungnahmen abgegeben haben,<br />

findet in diesen Tagen ein Erörterungstermin<br />

statt zu dem<br />

persönliche Einladungen ergehen.<br />

Bürgerversammlung<br />

7. November<br />

Die diesjährige Bürgerversammlung<br />

findet am Dienstag, den<br />

7. November nochmals gemeinsam<br />

für alle Stadtteile statt. Beginn<br />

ist um 19.30 Uhr im Bürgerhaus.<br />

Voraussichtlich 2018 werden<br />

wieder einzelne Bürgerversammlungen<br />

stattfinden.<br />

Extra-Sitzung zur Stadtplanung<br />

Am 9. November 2017 findet eine<br />

öffentliche Stadtratssitzung<br />

statt, bei der die städtebauliche<br />

Rahmenplanung nach der Flutkatastrophe<br />

behandelt wird. Sitzungsbeginn<br />

ist bereits um 15 Uhr.<br />

Planfeststellung Gewässerausbau<br />

Der Freistaat Bayern hat einen<br />

Antrag gestellt zum Gewässerausbau<br />

auf der rechten Seite des<br />

Simbaches zwischen der Kreuzberger<br />

Weg Brücke und der alten<br />

Bahnlinie. Die Planfeststellungsunterlagen<br />

liegen im Stadtbauamt<br />

noch bis 10. November 2017<br />

aus.<br />

Breitbandnetz geht in Betrieb<br />

Die langerwartete Inbetriebnahme<br />

des Breitbandnetzes Eggstetten<br />

und Kirchberg erfolgt<br />

nach Auskunft der Telekom Ende<br />

Oktober/Anfang November. Buchungen<br />

müssen von den Interessenten<br />

auf Eigeninitiative bei der<br />

Telekom beantragt werden. Eine<br />

Kundenakquisition seitens der Telekom<br />

findet nicht statt.<br />

Kreisverkehr wird neu gestaltet<br />

Ein freundlicher Empfang erwartet<br />

die Verkehrsteilnehmer<br />

Am Kreisverkehr Pfarrkirchner Straße entsteht<br />

das Stadtwappen in farbigen Kieseln <br />

Foto: Madl<br />

aus Richtung Pfarrkirchen kommend<br />

ab nächstem Jahr am Kreisverkehr.<br />

Hier sieht man schon die<br />

Umrisse eines Wappens, das im<br />

Frühjahr 2018 mit gebundenen<br />

farbigen Splitten das <strong>Simbacher</strong><br />

Stadtwappen darstellen wird. Die<br />

Vorbereitungen sind bereits getroffen,<br />

die Detailausführung<br />

übernimmt die Fa. Giese aus<br />

Rötha bei Leipzig. Die Gesamtkosten<br />

belaufen sich auf 5.805,34<br />

Euro.<br />

Neuer Feldgeschworener<br />

Aus gesundheitlichen Gründen<br />

hat Ludwig Maier aus Buch sein<br />

Amt als Feldgeschworener niedergelegt.<br />

Seit 1992 hatte er dieses<br />

Ehrenamt inne. Als Nachfolger<br />

wurde Erich Bauer aus Beigertsham<br />

12 neu gewählt und in<br />

der Sitzung vereidigt.<br />

Gewerbe- und Grundsteuer<br />

bleibt unverändert<br />

Die Fraktion Freie<br />

Wähle UnS hat einen Antrag<br />

auf Anpassung der<br />

Hebesätze zur Gewerbeund<br />

Grundsteuer gestellt.<br />

Demnach sollte<br />

der seit dem Haushaltsjahr<br />

2011 geltende Hebesatz<br />

der Gewerbesteuer<br />

von 350 v. H. auf<br />

330 v. H. gesenkt werden,<br />

ebenso wie der seit<br />

2013 geltende Steuerhebesatz<br />

für die Grundsteuer<br />

A und B von 350<br />

v.H. auf 330 v. H.<br />

Als Grund nannte die<br />

Fraktion die Flutkatastrophe,<br />

die nicht nur<br />

bei unmittelbar Betroffenen<br />

erhebliche Einbußen<br />

verursacht hat, sondern<br />

bei Gewerbebetrieben<br />

durch tagelange Sperrung<br />

ebenfalls reduzierte Einnahmen<br />

zur Folge hatte. Weiters sieht die<br />

Fraktion eine Attraktivitätssteigerung<br />

für den Wirtschaftsstandort<br />

Simbach.<br />

Insgesamt führt die Reduzierung<br />

beider Steuern zu Mindereinnahmen<br />

von 286.000 Euro, was<br />

zum jetzigen Zeitpunkt nach Ansicht<br />

einer Mehrheit der Stadträte<br />

nicht für eine Senkung<br />

spricht. Der Antrag wurde deshalb<br />

abgelehnt.<br />

Grundschule wird nach<br />

Josef Karl Nerud benannt<br />

Nachdem im Heimatmuseum<br />

eine ständige Ausstellung mit<br />

Werken des <strong>Simbacher</strong> Ehrenbürgers<br />

Josef Karl Nerud eingerichtet<br />

wurde, kam von Bürgermeister<br />

Klaus Schmid der Vorschlag die<br />

Grundschule ebenfalls nach dem<br />

<strong>Simbacher</strong> Künstler zu benennen<br />

auf „Josef Karl Nerud Grundschule<br />

Simbach a. Inn“. Der Stadtrat<br />

sprach sich für diesen Vorschlag<br />

aus. Nachdem dazu auch neue<br />

Formulare, Dienstsiegel und andere<br />

Anschaffungen nötig sind,<br />

erfolgt die Umbenennung zu Beginn<br />

des Schuljahres 2018/2019<br />

am 1. August 2018.<br />

Sportlerehrung 2018 beschlossen<br />

Die Sportlerehrung wird zukünftig<br />

nicht mehr im Rahmen<br />

der Städtischen Weihnachtsfeier<br />

stattfinden, sondern jeweils zum<br />

Jahresanfang für die Erfolg des<br />

zurückliegenden Jahres erfolgen.<br />

Als Grund wurden überregionale<br />

Meisterschaften genannt, die oftmals<br />

bis zur Beschlussfassung der<br />

Ehrungen bei der Weihnachtsfeier,<br />

noch nicht abgeschlossen sind.<br />

Geplant ist die Ehrung erfolgreicher<br />

Sportlerinnen und Sportler,<br />

Mannschaften sowie verdienter<br />

Funktionäre im Rahmen<br />

einer Sondersitzung des Sozial,<br />

Kultur- und Sportausschusses.<br />

Lernen Sie die Grundprinzipien der Homöopathie kennen und<br />

erfahren Sie die Anwendungsmöglichkeiten in der Selbstbehandlung<br />

Beginn: 19.00 Uhr (Freitag)<br />

Seminar-Zentrum-Simbach<br />

Maximilianstr. 22, neben Blumen-Apotheke<br />

Referentin: Frau Heidi Schult (PTA) Eintritt: 3,- €<br />

Vortrag mit freundlicher Unterstützung der DHU (Deutsche Homöopathie-Union, Karlsruhe)<br />

www.blumen-apotheke.de Inh.: Apothekerin Waltraud Feirer Tel. 08571-9266011<br />

Einladung zur<br />

Bürgerversammlung 2017<br />

Liebe <strong>Simbacher</strong>innen und <strong>Simbacher</strong>,<br />

zur diesjährigen Bürgerversammlung lade ich Sie herzlich ein.<br />

Zeitpunkt:<br />

Dienstag, 7.11.17<br />

um 19.30 Uhr<br />

Versammlungsort<br />

Bürgerhaus<br />

Tagesordnung:<br />

1. Tätigkeitsbericht des 1. Bürgermeisters<br />

2. Anfragen zu gemeindlichen Angelegenheiten<br />

Aus der Heimat - für die Heimat<br />

SIMBACHER ANZEIGER<br />

Klaus Schmid 1. Bürgermeister


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Backen mit<br />

MEGGLE<br />

Streichzart<br />

Stollen-Muffins<br />

Zutaten für 4 Personen:<br />

150 g Soft-Aprikosen<br />

200 g Mehl<br />

75 g Zucker<br />

1 Päckchen Backpulver<br />

1 Päckchen Vanillin-Zucker<br />

1 EL Lebkuchengewürz<br />

200 g Magerquark<br />

100 g Milch<br />

10 EL Öl<br />

125 g getrocknete Cranberries<br />

50 g MEGGLE Streichzart<br />

100 g Puderzucker<br />

Fett für die Förmchen<br />

Zubereitung:<br />

50<br />

MinutEn<br />

1. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillin-Zucker, Lebkuchen -<br />

gewürz, Quark, Milch und Öl mit den Knethaken zu<br />

einem glatten Teig verkneten.<br />

2. 100 g Aprikosen fein würfeln und diese zusammen<br />

mit 100 g Cranberries unter den Teig heben.<br />

3. Muffinförmchen (12 Stück) fetten, den Teig in<br />

Förmchen verteilen und im vorgeheizten Backofen<br />

(E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: s. Hersteller)<br />

25–30 Min. backen.<br />

Der große BAUER<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 250 g Be.<br />

100 g = -,15 E-,39<br />

Frischkäse<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71/92 03 30<br />

Frühstücksmargarine<br />

Preise gültig von MONTAG 30.10. – SAMSTAG 4.11.17<br />

Exquisa<br />

versch. Sorten, je 125/200 g Be.<br />

100 ml = -,70/-,44 E -,88<br />

Rama<br />

auch Balance, 500 g Be.<br />

1 kg = 1,78 E -,89<br />

Deutscher Schnittkäse Goldsteig<br />

Almdammer<br />

45 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,77<br />

Feinkostsalate<br />

Farmersalat<br />

Nudelsalat od. Gurkensalat<br />

100 g E -,89<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71/92 02 53<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Senseo<br />

Kaffeepads<br />

versch. Sorten<br />

je 8-16er Btl. E 1,49<br />

Weiss Herzen, Sterne, Brezen<br />

Lebkuchen<br />

Zartbitter oder Vollmilch, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 2,22 E 1,11<br />

Iglo Filegro oder<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Brust<br />

mit Bein, zum Füllen 100 g E -,69<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Kotelett<br />

extra mager und zart 100 g E 1,59<br />

Lorenz Erdnusslocken oder<br />

Crunchips<br />

versch. Sorten je 175-225 g Btl.<br />

100 g = -,56 - -,44 E -,99<br />

Schlemmer-Filet<br />

gefroren, je 225-380 g Pckg.<br />

100 g = -,83 - -,49 E 1,88<br />

Dr. Oetker<br />

„Die Ofenfrische“-Pizza<br />

gefroren, je 385-435 g Pckg.<br />

100 g = -,57 - -,51 E 2,22<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78/74 82 68<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Suppenfleisch<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Hüftsteaks<br />

extra zart und saftig 100 g E 2,29<br />

Orig. ital. Hartweizennudeln<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 1,54 E -,77<br />

Mit der Piemontkirsche<br />

Mon Cheri<br />

von Ferrero, 315 g Ds.<br />

100g = 1,26 E 3,99<br />

Darbo Naturrein<br />

Konfitüre<br />

versch. Sorten, je 450 g Glas<br />

100 g =-,49 E 2,22<br />

Markenschokolade<br />

Ritter Sport<br />

versch. Sorten<br />

je 100 g Tafel E -,69<br />

Orig. ital. Aperitiv<br />

m. Bein, für eine schmackhafte Suppe 100 g E -,69<br />

www.meggle.de<br />

www.facebook.com/meggle.de<br />

Campari Bitter<br />

25% Vol., 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,68 E 8,88<br />

Vollwaschmittel Spee oder<br />

Weißer Riese<br />

od. Color, 18/20 WL, je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,15/-,13 E 2,79<br />

Baby-dry oder active-fit<br />

Pampers Windelhöschen<br />

versch. Größen<br />

je 74-112er Pckg. E 19,99<br />

DUSCHDAS Deo-Spray, Roll-on oder<br />

Duschgel<br />

versch. Sorten, je 50-250 ml Ds./Fl.<br />

100 ml = 1,54 - -,30 E -,77<br />

Für den großen Durst<br />

Cola, Fanta, etc.<br />

Tr. 12 x 1 ltr. + 3,30 Pf.<br />

1 ltr. = -,66 E 7,99<br />

EDEKA Nektare oder<br />

4. MEGGLE Streichzart in einem Topf schmelzen.<br />

Muffins aus dem Ofen nehmen und mit der Hälfte<br />

der MEGGLE Streichzart bestreichen sowie mit der<br />

Hälfte des Puderzuckers bestäuben. Einen Moment<br />

abkühlen lassen und den Vorgang wiederholen.<br />

Muffins komplett auskühlen lassen.<br />

5. Restliche Aprikosen waagerecht durchschneiden<br />

und Sterne (1,5 cm Ø) ausstechen sowie restliche<br />

Cranberries hacken. Muffins aus den Förmchen<br />

lösen und mit Aprikosensternen und Cranberries<br />

verzieren. Muffins in weihnachtliche Papierförmchen<br />

setzen und servieren.<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten<br />

je 1 ltr. PET-Fl. E -,99<br />

Zum Sauerkraut oder zum Braten<br />

Kasseler-Halsgrat<br />

ohen Bein, mild gepökelt und geräuchert 100 g E -,49<br />

Lecker für sie zubereitet<br />

Fleisch-Pfannen<br />

nach Gyros-, Jäger- oder China-Art 100 g E -,79<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frische Schweine-<br />

Schnitzel<br />

oder Schlegel-Gulasch<br />

100 g E -,44<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Oberkeule<br />

kalorienarm, ideal zum Braten<br />

100 g E -,49<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Hohe Rippe<br />

Ideal zum Kochen oder Braten<br />

100 g E -,85<br />

Gemischtes<br />

Hackfleisch<br />

von Schwein und Rind<br />

100 g E -,55<br />

Aus bayer. Qualitäts-Rindfleisch<br />

Roastbeef<br />

Ideal zum Zwiebelrostbraten<br />

100 g E 1,89<br />

Südbayerischer<br />

Mortadella-Aufschnitt<br />

3-fach sortiert<br />

100 g E -,79<br />

Südbayerischer<br />

Backrauchschinken<br />

extra saftig und mild<br />

100 g E 1,29<br />

Bayerischer<br />

Delikatess Leberwurst<br />

im Golddarm<br />

100 g E -,79<br />

Original<br />

Südtiroler Schinken<br />

roh, 6 Monate gereift<br />

100 g E 2,29<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Wiener Würstchen<br />

knackig und rauchzart<br />

100 g E -,79<br />

Bayerische<br />

Lyoner im Ring<br />

Ideal zum Wurstsalat oder warmmachen<br />

100 g E -,69<br />

Extra feine<br />

Sport-Salami<br />

oder Geflügel-Sportsalami<br />

100 g E 1,49


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Neue Wirtsleute im Minigolfstüberl<br />

Simbach (mm). 15 Jahre lang<br />

waren Sepp und Resi Dietl im Minigolfstüberl<br />

für ihre Gäste da.<br />

Jetzt haben sie sich in den wohlverdienten<br />

Ruhestand verabschiedet,<br />

bedankte sich Bürgermeister<br />

Klaus Schmid in einer<br />

die Ausgabe und Kasse für die<br />

Minigolfbahnen sowie die Stockbahnen<br />

fallen in den Bereich der<br />

Pächter. Diese Kombination werden<br />

in Zukunft Jürgen und Carmen<br />

Moser übernehmen. Mit<br />

dem neuen Pächterpaar wird das<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nerud-Galerie ist eröffnet<br />

Simbach (mm). Ein lang ersehnter<br />

Wunsch des Fördervereins<br />

Heimatmuseum und der<br />

Stadt Simbach ging mit der Eröffnung<br />

der Josef-Karl-Nerud-Galerie<br />

im Heimatmuseum in Erfüllung.<br />

Am Freitag, 20. Oktober waren<br />

rund 150 Besucher in den Sonderausstellungs-Raum<br />

gekommen,<br />

um bei diesem besonderen Termin<br />

dabei zu sein. Fördervereins-<br />

Vorsitzender Richard Findl betonte<br />

bei der Begrüßung, dass<br />

das Museum mit den Kunstwerken<br />

des <strong>Simbacher</strong> Ehrenbürgers<br />

Nr. 21/2017<br />

eine bedeutende Aufwertung erfahre,<br />

die zeigt, dass Neruds überragendes<br />

Kunstschaffen auch in<br />

unserer Zeit nicht vergessen ist.<br />

Den Wunsch viele Kunstinteressierte<br />

aus nah und fern nach Simbach<br />

zu locken, äußerte auch Bürgermeister<br />

Klaus Schmid. 50.000<br />

Euro hatte der Stadtrat für das<br />

Projekt zur Verfügung gestellt,<br />

das anfänglich für 2016 geplant<br />

war. Durch die hochwasserbedingten<br />

Schäden am Gebäude<br />

verzögerte sich die Umsetzung<br />

um ein Jahr. Wie bereits in der<br />

letzten Ausgabe berichtet, wurden<br />

einige Abteilungen umgesiedelt,<br />

um für die 42 Werke aus allen<br />

Schaffensperioden des Künstlers<br />

Platz zu erhalten.<br />

Dr. Josephine Gabler, Leiterin<br />

des Museums Moderner Kunst in<br />

Passau, stellte die Person Josef<br />

Karl Nerud und seine Werke nochmals<br />

vor, wobei sie einleitend der<br />

Stadt Respekt aussprach, nach<br />

der Flutkatastrophe trotz einem<br />

Jahr Zwangspause an dem Projekt<br />

festzuhalten. „Das Leben wäre<br />

ärmer ohne Maler und Bildhauer,<br />

die mit ihren Werken die Zeit<br />

festhalten und für die Nachwelt<br />

erhalten“, setzte sich Gabler für<br />

die Kunst ein. Die Aufgabe eines<br />

Museums sei es, Bedeutendes zu<br />

sammeln, zu bewahren und für<br />

die Nachwelt zu erhalten. Bezugnehmend<br />

auf Nerud freute sich<br />

Gabler, dass der <strong>Simbacher</strong> jetzt<br />

mit einer ständigen Präsentation<br />

entsprechend in seiner Heimatstadt,<br />

in der er geboren und gestorben<br />

ist, gewürdigt werde,<br />

auch wenn die Öffnungszeiten ihrer<br />

Ansicht nach zu kurz seien.<br />

Als einer von 15 Mitgliedern<br />

der Donau-Wald-Gruppe hat sich<br />

Nerud schon in den 20er Jahren<br />

einen Namen erarbeitet, später<br />

gesellte er sich zu den „Juryfreien“,<br />

einer jungen, weltoffenen<br />

Künstlergruppe in München.<br />

Während der Kriegsjahre wählte<br />

der Künstler farblich verhaltene<br />

Motive aus seiner Heimat und<br />

trat erst nach den Kriegsjahren<br />

wieder mehr in die Öffentlichkeit,<br />

wo er seinen Werken wieder<br />

mehr Farbigkeit verlieh. Durch<br />

V.l. Zweckverbands-Geschäftsführer Elmar Voll, Josef Dietl, Carmen Moser,<br />

Resi Dietl, Jürgen Moser, Bürgermeister Klaus Schmid<br />

Foto: Madl<br />

kurzen Rede bei den beiden. Dabei<br />

gab es nicht immer nur erfreuliche<br />

Ereignisse zu bewältigen,<br />

denn zweimal fiel das Gebäude<br />

einem Feuer zum Opfer. „Hoffen<br />

wir, dass das nie wieder passiert“,<br />

sprach Schmid im Namen des<br />

Zweckverbands die Hoffnung aus.<br />

Mit Überwachungsmaßnahmen<br />

will man Brandstifter vor weiteren<br />

Taten abschrecken, informierte<br />

er dazu. Nicht nur die Bewirtung<br />

im Stüberl sondern auch<br />

BallHelden-Aktion eröffnet<br />

Simbach (wg). Im Beisein zahlreicher<br />

Ehrengäste fand in der<br />

Grundschule in Simbach die Auftaktveranstaltung<br />

der bayernweiten<br />

Aktion „BallHelden – Kicken<br />

für Kinder in Not“ statt. Ziel dabei<br />

ist, Freude am Fußball mit sozialem<br />

Engagement zu verbinden.<br />

Das Projekt wurde zusammen mit<br />

dem Bayerischen Fußballverband<br />

(BFV) und dem Bayerischen Lehrer-<br />

und Lehrerinnenverband<br />

(BLLV) ins Leben gerufen.<br />

Im konkreten Fall geht es um<br />

die Unterstützung von anderen<br />

Kindern. Das Geld fließt in Kinderhilfsprojekte<br />

in Peru (BLLV) und<br />

Afrika (BFV). Ein Drittel der erspielten<br />

Spenden kann die Schule<br />

vor Ort für ein soziales Projekt ihrer<br />

Wahl verwenden. Die Schüler<br />

suchten sich erwachsene Paten<br />

aus dem Umfeld aus, die eine kleine<br />

Spende geben. Allerdings<br />

mussten im Vorfeld bei Geschicklichkeitsspielen<br />

entsprechend<br />

Lokal und das Freizeitangebot<br />

des Zweckverbands nahtlos fortgesetzt.<br />

Ein bayerisches Wirtshaus<br />

soll es werden, das auch für<br />

kleine Feiern zu reservieren ist.<br />

Das vorgelegte Konzept überzeugte<br />

Geschäftsführer Elmar<br />

Voll und die Beiräte des Zweckverbands,<br />

denn das gemütliche<br />

Gebäude lockt mit einer traumhaften<br />

Aussicht ins Inntal Spaziergänger<br />

und Erholungssuchende<br />

genauso wie Stammgäste.<br />

Punkte gesammelt werden. Zudem<br />

konnten die Grundschüler<br />

ihr Können beim Tanzen, Singen<br />

und bei Mannschaftsspielen unter<br />

Beweis stellen.<br />

Zeitgleich mit der Auftaktveranstaltung<br />

fand auch das Schulfest<br />

der Grundschule statt. In ihren<br />

Grußworten freute sich Judith<br />

Wenzl, Vorsitzende des BLLV-Bezirksverbands,<br />

über die perfekte<br />

Organisation in der Richard-Findl-<br />

Halle. Schulleiterin Edith Holzner<br />

dankte allen beteiligten Helfern<br />

für ihre tatkräftige Unterstützung.<br />

Lob gab es hier auch für die<br />

Helfer des ASCK Simbach, die in<br />

der Halle zahlreiche Geschicklichkeitsparcours<br />

aufgebaut hatten<br />

und diese betreuten. Die Kinder<br />

der Schulen, die sich an der Ball-<br />

Helden-Aktion beteiligen, nehmen<br />

zusätzlich an einer bayernweiten<br />

Verlosung teil, bei der attraktive<br />

Preise und Gewinne winken.<br />

v.l. MdL Reserl Sem, Bürgermeister Klaus Schmid, Michael und Elisabeth<br />

Nerud, Otto Grimm, Dr. Josephine Gabler, Landrat Michael Fahmüller,<br />

Altbürgermeister Richard Findl<br />

Kunst am Bau und andere Verpflichtungen<br />

verbesserte sich<br />

auch die finanzielle Situation und<br />

er konnte seine Reisefreude vor<br />

allem in Ibiza auch künstlerisch<br />

ausleben. Gleißende Farben, kubische<br />

Häuser gaben seinem Stil<br />

eine kraftvolle Neuausrichtung.<br />

Die unterschiedlichen Entwicklungsschritte<br />

seines Künstlerlebens<br />

sind im ersten Stock in der<br />

Galerie festgehalten. Hier sind<br />

aber auch Informationen sowie<br />

Werkzeug und Skizzen zu sehen.<br />

Dr. Josephine Gabler gab zu bedenken,<br />

dass noch viele fantastische<br />

Werke in Privat- und Museumsbesitz<br />

sind, die es zu zeigen<br />

gelte. Sie hoffe, dass noch weitere<br />

Ausstellungen folgen.<br />

Dem konnte Richard Findl bereits<br />

zustimmen und informierte,<br />

dass die diesjährige Weihnachtsausstellung<br />

religiöse Bilder und<br />

Brauchtums-Motive von Josef Karl<br />

Nerud zum Thema habe.<br />

Berührt zeigte sich Michael Nerud<br />

über das lebhafte Interesse<br />

an den Werken seines Vaters.<br />

Sein Dank galt den Ausstellungs-<br />

Mitgestaltern Richard Findl, Otto<br />

Grimm und Dr. Josephine Gabler.<br />

Die offizielle Eröffnung übernahm<br />

er mit den Worten seines<br />

Vater: „Ein Künstler muss malen<br />

und nicht reden. Die Galerie ist eröffnet.“<br />

Für die musikalische Umrahmung<br />

sorge das Mozart-Trio Alexander<br />

Gerber.<br />

Öffnungszeiten des Heimatmuseums:<br />

Dienstag 15 - 17 Uhr u nd<br />

Freitag 18 - 20 Uhr.


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

6 MONATE Fitness<br />

mit physiotherapeutischer<br />

Anleitung<br />

WINTERFIT ZUM HAMMERPREIS – noch bis 15. November 2017<br />

all inclusive<br />

h 39,90<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

pro Monat<br />

Yoga<br />

NEUE<br />

YOGA-<br />

KURSE<br />

Donnerstag – 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Freitag – 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag – 8.00 - 9.30 Uhr und<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

In der Rottal-Inn-Klinik:<br />

Montag – 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

Gehörst du<br />

zu den<br />

10%, die<br />

bereit sind<br />

100%<br />

zu geben?<br />

„Zukunft Jahnweg“ Teil der Stadtentwicklung<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

Simbach (wg). Im Fokus bei der<br />

154. Jahreshauptversammlung des<br />

Turn- und Sportverein (TSV) im<br />

Gasthaus Göttler standen die<br />

Neuwahlen. Nach Auszählung der<br />

Stimmzettel stand folgendes Ergebnis<br />

fest. Das Führungstrio des<br />

TSV besteht aus drei gleichberechtigten<br />

Vorsitzenden. Hier<br />

wurde Dr. Stephan Gaisbauer wieder<br />

im Amt bestätigt, neu hingegen<br />

sind Dominik Allgeier und<br />

Jörg Dumm. Dumm hat zudem<br />

das Amt des Jugendleiters inne.<br />

Zur neuen Schriftführerin wurde<br />

Bettina Friese gewählt, Kassiererin<br />

bleibt Bärbel Plechinger. Als<br />

Beisitzer wurden im Amt Günter<br />

Babisch, Manfred Eder, Günther<br />

Plaza, Walter Rodenheber und<br />

Josef Vierlinger bestätigt.<br />

Bereits zuvor konnte Gaisbauer<br />

im Nebenzimmer des Gasthauses<br />

Göttler über 80 Mitglieder sowie<br />

zahlreiche Ehrengäste willkommen<br />

heißen. Gaisbauer ging auf<br />

die aktuelle Mitgliedersituation<br />

ein. Derzeit gibt es beim TSV Simbach<br />

1.284 Mitglieder, davon sind<br />

265 Kinder und 105 Jugendliche.<br />

Erfreulich ist, dass 30 Prozent der<br />

Vereinsmitglieder unter 18 Jahre<br />

ist. Im Vergleich zum Vorjahr<br />

konnte ein Anstieg der Mitgliederzahlen<br />

um 41 Personen verbucht<br />

werden. 21 staatlich geprüfte<br />

sowie rund 48 ehrenamtliche<br />

Übungsleiter, Trainer und<br />

Betreuer sind derzeit beim TSV<br />

in 14 verschiedenen Abteilungen<br />

tätig.<br />

Angesprochen wurde unter anderem<br />

auch die Zukunft der Jahnturnhalle<br />

und des Jahnplatzes.<br />

Seit 2015 besteht ein Arbeitskreis,<br />

der sich mit der Zukunft der<br />

Liegenschaften beschäftigt. Laut<br />

Gaisbauer fanden bereits zehn<br />

Sitzungen und Besichtigungen<br />

von renovierten und auch neu gebauten<br />

Turnhallen sowie Vorgespräche<br />

über mögliche Fördermöglichkeiten<br />

statt. Wir sehen<br />

weiterhin einen großen Bedarf<br />

für eine eigene Halle, auch wegen<br />

der erneut in diesem Jahr gestiegenen<br />

Mitgliederzahl und wegen<br />

der wünschenswerten Steigerung<br />

der Attraktivität unseres<br />

Vereins. Wobei selbstverständlich<br />

die finanzielle Sicherheit des Vereins<br />

immer oberste Priorität hat,<br />

meinte Gaisbauer. Voraussichtlich<br />

wird der Arbeitskreis „Zukunft<br />

Jahnweg “ im nächsten Jahr zu einer<br />

konkreten Entscheidung gelangen.<br />

Danach wird mit den Abteilungsleitern<br />

gesprochen, ehe<br />

eine außerordentliche Mitgliederversammlung<br />

zur gemeinsamen<br />

Entscheidungsfindung einberufen<br />

wird. Klar sei, laut Gaisbauer,<br />

dass alle bisher durchgedachten<br />

Möglichkeiten trotz Ausschöpfung<br />

aller denkbaren Fördertöpfe<br />

voraussichtlich nur dann realisiert<br />

werden können, wenn ein Teil des<br />

Die neue Vorstandschaft (v. li.) Dr. Stephan Gaisbauer, Jörg Dumm, Bärbel<br />

Plechinger, Günter Babisch, Dominik Allgeier, Günther Plaza, Manfred<br />

Eder, Josef Vierlinger und 2. Bürgermeister Thomas Klumbies <br />

fast 10.000 Quadratmeter großen<br />

Grundstückes verkauft wird. Ganz<br />

aktuell haben sich in den letzten<br />

Wochen nach Aussage des Vorsitzenden<br />

neue, interessante Entwicklungen<br />

in der Stadtplanung<br />

ergeben. Dazu hat man sich bereits<br />

mit Stadtplaner Erwin Wenzl<br />

getroffen, der derzeit ein umfassendes<br />

Stadtkonzept für Simbach<br />

erarbeitet. Dieses Stadtentwicklungskonzept<br />

will man auf alle<br />

Fälle abwarten, um den geeignetsten<br />

Ort für eine künftige<br />

Jahnturnhalle zu finden. Wie es<br />

dann weitergeht, ob ein Neubau,<br />

eine Renovierung oder andere Lösung<br />

in Betracht kommt, soll<br />

dann entschieden werden.<br />

Ehrungen<br />

Als weiteren Höhepunkt standen<br />

Ehrungen langjähriger Mitglieder<br />

auf der Tagesordnung. Zunächst<br />

aber konnten sich die Mitglieder<br />

über die Ernennung von<br />

Albert Seidl zum neuen Ehrenmitglied<br />

freuen, der für sein jahrzehntelanges<br />

Engagement ausgezeichnet<br />

wurde.<br />

Neben Ehrungen für 25, 30 und<br />

35 Jahre sowie 40 und 45 Jahre<br />

Mitgliedschaft wurden Berta<br />

Trieflinger, Franz Penker, Manfred<br />

Eder, Franz Holzner, Harald Hofstett,<br />

Josefine Freinecker, Christoph<br />

Obermayer, Josef Vierlinger<br />

und Ulrike Zottmaier für 50 Jahre<br />

Treue zum Verein ausgezeichnet.<br />

Seit 55 Jahren sind Erika Hofstett,<br />

Michael Nerud, Erwin Bubl, Luise<br />

Klingler und Dr. Clemens Brunnhuber<br />

Mitglied. Auf sechs Jahrzehnte<br />

Mitgliedschaft kann Volkmar<br />

Lorenz blicken und auf 65<br />

Jahre Rudolf Straßer, Marianne<br />

Kothieringer, Folker Fersch und<br />

Leopold Gattermaier.<br />

Albert Seidl (r.) wird von Dr. Stephan<br />

Gaisbauer die Ehrenmitglieds-<br />

Urkunde überreicht Fotos: Geiring<br />

Stolze 70 Jahre gehören Otto<br />

Angloher, Hermann Brenzinger<br />

und Alfred Kaiser zum TSV und<br />

über die längste Mitgliedschaft<br />

beim TSV Simbach, sage und<br />

schreibe 80 Jahre, kann sich Hans<br />

Kalizcewski freuen.<br />

Es ist nie zu früh, aber oftmals zu spät.<br />

Denken Sie daher an den Abgabetermin<br />

für Ihr Inserat!


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Städte in Niederbayern sind clean<br />

Simbach (mm). Zweimal jährlich<br />

treffen sich die 24 niederbayerischen<br />

Mitglieder des Bayerischen<br />

Städtetages zur Bezirksversammlung,<br />

um aktuelle Themen<br />

zu besprechen. Dieses Mal<br />

machten sie Station in Simbach<br />

und wollten damit auch ihr Interesse<br />

an den Auswirkungen der<br />

Hochwasser-Katastrophe vom Vorjahr<br />

bekunden.<br />

„Drei große Themen wurden<br />

heute behandelt, für die wir gemeinsam<br />

versuchen wollen Lösungen<br />

zu finden“, informierte<br />

Vorsitzender Dr. Kurt Gribl. Eines<br />

der Themen war der kommunale<br />

Finanzausgleich. Hier zeigte man<br />

sich zufrieden mit dem erzielten<br />

Ergebnis, denn der Anteil Bayerns<br />

an der sogenannten Bundesmilliarde<br />

in Höhe von 155 Mio. Euro<br />

kommt in voller Höhe und auf<br />

Dauer den Städten, Gemeinden<br />

und Landkreisen über die Schlüsselmasse<br />

zugute. Ebenso wird die<br />

Förderung für Investitionen von<br />

Krankenhäusern um 140 Mio. Euro<br />

erhöht. Weiters werden die<br />

Mittel für den öffentlichen Personennahverkehr<br />

und den kommunalen<br />

Straßenbau um jeweils<br />

23 Mio. Euro erhöht.<br />

Alleingelassen fühlen sich die<br />

Kommunen nach wie vor beim<br />

Thema Integration. „Integration<br />

geschieht in den Städten und Gemeinden.<br />

Wenn Integration funktionieren<br />

soll, sind neben Bund<br />

und Ländern vor allem die Kommunen<br />

gefordert. Sie erfüllen<br />

täglich ihre Integrationsaufgaben<br />

in Krippen, Kindergärten, Kindertagesstätten,<br />

Schulen, Kultureinrichtungen<br />

und vielem mehr. Sie<br />

können diesen Aufgaben nur gerecht<br />

werden, wenn Bund und<br />

Länder den Kommunen aufgabenbezogen<br />

Kosten ersetzen“,<br />

kritisierte Gribl. Derzeit schultern<br />

die Kommunen ihren Anteil überwiegend<br />

alleine. Passaus Oberbürgermeister<br />

Jürgen Dupper erinnerte<br />

daran, dass die Flüchtlingswelle<br />

im Jahr 2015, die im Bezirk<br />

Niederbayern vor allem die Städte<br />

Passau und Simbach betroffen<br />

hat, nur durch das aktive Engagement<br />

der Bevölkerung bewältigt<br />

wurde. Gerade deshalb sei der<br />

V.l. Die Bürgermeister Jürgen Dupper, Dr. Christian Moser, Dr. Kurt Gribl<br />

(Städtetags-Vorsitzender), Klaus Schmid und geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

Bernd Buckenhofer<br />

Foto: Madl<br />

Freistaat gefordert, die finanziellen<br />

Folgen ernst zu nehmen und<br />

angemessen zu ersetzen.<br />

Die Schaffung bezahlbarer<br />

Wohnungen für Einheimische<br />

und Zugewanderte war ein weiterer<br />

Punkt der Tagesordnung.<br />

Die staatliche Wohnraumförderung<br />

muss weiter intensiviert, optimiert<br />

und vereinfacht werden,<br />

forderten die Teilnehmer. Wichtig<br />

sei dabei, die Förderrichtlinien an<br />

die Praxis anzupassen und z. B.<br />

bessere steuerliche Anreize zu<br />

schaffen oder Bauland leichter erschließbar<br />

zu machen.<br />

Keine großen Sorgen macht<br />

den niederbayerischen Kommunen<br />

die Diskussion um die Luftreinheit<br />

der Städte. „Niederbayern<br />

ist clean“, formulierte Dr.<br />

Chris tian Moser, Oberbürgermeister<br />

von Deggendorf, die Situation.<br />

Man sieht keinen Grund, das Thema<br />

unnötig aufzuheizen, schließlich<br />

geht die Belastung tendenziell<br />

zurück und speziell die deutsche<br />

Autoindustrie sei Spitzenreiter<br />

in technischer Innovation und<br />

damit Garant für positive Neuentwicklungen.<br />

Abschließend bedankte sich<br />

Bürgermeister Klaus Schmid für<br />

den Besuch der Städtetags-Mitglieder<br />

und bekräftigte, dass Simbach<br />

nicht stillhalten wird das Ziel<br />

eines zukunftsfähigen Wiederaufbaus<br />

zu erreichen.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Therapieplätze für Flutopfer frei<br />

Simbach (bk). Viele Betroffene,<br />

Angehörige und Helfer ließen<br />

sich bisher in den AMEOS Klinika<br />

Inntal mit einer ambulanten Psychotherapie<br />

professionell unterstützen,<br />

um ihre psychischen Belastungen<br />

durch die Hochwasserflut<br />

des Jahres 2016 verarbeiten<br />

zu können. In der Regel lag die<br />

durchschnittliche Behandlungsdauer<br />

bei 25 bis 50 Therapiegesprächen.<br />

„Aufgrund der immer<br />

noch intensiven Nachfrage kam<br />

es kurzfristig zu Wartezeiten,<br />

doch jetzt gibt es wieder freie<br />

Therapieplätze.“<br />

Kostenübernahme und<br />

Ansprechpartner<br />

Das ambulante Psychotherapie-Angebot<br />

der AMEOS Klinika<br />

Inntal richtet sich an Erwachsene<br />

aus Simbach/Inn und der näheren<br />

Umgebung, aber auch an Kinder,<br />

die immer noch unter psychischen<br />

Belastungen durch das<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

Nr. 21/2017<br />

Flut ereignis leiden. Dabei müssen<br />

die Menschen selber gar nicht<br />

von der Flut unmittelbar betroffen<br />

sein, allein schon davon zu hören<br />

und anderen zu helfen kann<br />

ausreichen, dass eigene Belastungsgrenzen<br />

überschritten werden.<br />

Eine ärztliche Überweisung<br />

für eine ambulante Psychotherapie<br />

ist nicht erforderlich. Zum ersten<br />

Behandlungstermin ist lediglich<br />

die Krankenversicherungskarte<br />

mitzubringen, da die Behandlung<br />

direkt mit der Krankenkasse<br />

abgerechnet werden kann.<br />

Betroffene wenden sich bitte<br />

an Dr. Margarete Liebmann, Fachärztin<br />

für Psychiatrie und Psychotherapie,<br />

Institutsleitung AISPT,<br />

Leitende Oberärztin und Teamleiterin<br />

der Transkulturellen Akutstation<br />

im AMEOS Klinikum Inntal,<br />

Tel. +49 (0) 176 300 63 453.<br />

Die Fachärztin nimmt sich persönlich<br />

den Behandlungsanfragen<br />

an und vereinbart ein zeitnahes<br />

Erstgespräch.<br />

Anmeldung zur Fischerprüfung<br />

Simbach (sbj). Der Fischereiverein<br />

„Unterer Inn“ Simbach/Inn e.V.<br />

führt in der Zeit vom 18. November<br />

2017 bis 24. Februar 2018 einen<br />

Vorbereitungskurs zur Fischerprüfung<br />

durch. Der Unterricht<br />

findet jeweils am Samstag<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr im Gasthaus<br />

Plank in Simbach statt. Dabei<br />

werden die vom Gesetzgeber<br />

festgelegten Prüfungsgebiete eingehend<br />

behandelt.<br />

Es sind 30 Stunden Teilnahme<br />

an einem Vorbereitungskurs nachweispflichtig.<br />

Der Bewerber muss<br />

am Tag der Prüfung das zwölfte<br />

Unsere Angebote: gültig ab 25.10.2017<br />

R.-Querrippe 100g -,49 €<br />

S.-Lendchen 100g -,59 €<br />

S.-Filet 100g -,99 €<br />

Weißwürste 100g -,79 €<br />

Käsekrainer 100g -,99 €<br />

Aufschnitt mehrfach sortiert 100g -,89 €<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de<br />

Lebensjahr vollendet haben,<br />

sonst ist die Zulassung zur Prüfung<br />

nicht möglich.<br />

Anmeldung zur Staatlichen Fischerprüfung<br />

unter www.fischerpruefung-online.bayern.de.<br />

Klicken Sie hier auf den Link:<br />

„Neu registrieren“. Nach erfolgreicher<br />

Anmeldung erhalten Sie<br />

eine sechsstellige Teilnehmernummer,<br />

mit dieser Teilnehmernummer<br />

melden Sie sich zum Vorbereitungskurs<br />

an.<br />

Anmeldung und nähere Auskünfte<br />

unter Tel. 08571/1593.


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Crataegutt ® novo 450 mg<br />

100 Filmtabletten**<br />

Pflanzliches Arzneimittel zur Verbesserung<br />

der Herzleistung. 450 mg Weißdornblätter<br />

mit Blüten<br />

statt € 34,95*<br />

Trockenextrakt<br />

Simbach am Inn<br />

- im Rennbahn-Center 08571 - 9268511<br />

- Maximilianstr. 22 08571 - 9266011<br />

Kirchdorf am Inn<br />

- Gewerbegebiet Atzing 08571- 926700<br />

Omnibiotic ® StressRepair<br />

28 Portionsbeutel á 3g**<br />

statt € 38,90*<br />

Pencivir<br />

2 g Creme**<br />

statt € 9,47*<br />

Transpulmin ® Erkältungsbalsam<br />

40 g Creme**<br />

Prospan ® liquid<br />

105 ml Saft**<br />

statt € 7,97*<br />

Bei Entzündungen der Darmschleimhaut<br />

verstärkt durch Stress.<br />

Diätetisches Lebensmittel<br />

Lippenherpescreme, gefärbt oder weiß<br />

Wirkstoff Penciclovir 10 mg/g Creme<br />

statt € 7,50* Zur Anwendung auf der Haut + Inhalation.<br />

Cineol Levomenthol Campher<br />

Maaloxan ®<br />

40 Kautabletten**<br />

statt € 12,97*<br />

Löst den Husten, löst den Schleim.<br />

Lindert den Hustenreiz. Pflanzliches<br />

Arzneimittel, Efeublätter-Trockenextrakt<br />

Bei Sodbrennen und säurebedingten<br />

Magenbeschwerden. 400 mg Algedrat<br />

Ginkgo Maren ® 120 mg<br />

120 Filmtabletten**<br />

statt € 79,99*<br />

Sinupret ® Extract<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 13,95*<br />

Prospan ® Hustenliquid<br />

30 Beutel* á 5ml**<br />

statt 10,40*<br />

Boxagrippal ®<br />

20 Filmtabletten**<br />

statt € 12,97*<br />

Rhus toxicodendron D6 DHU<br />

80 Tabletten**<br />

statt € 12,95*<br />

Zur Leistungssteigerung des Gehirns<br />

Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt<br />

Pflanzliches Arzneimittel<br />

Bei akuten unkomplizierten Entzündungen<br />

der Nasennebenhöhlen<br />

Löst den Husten, löst den Schleim.<br />

Lindert den Hustenreiz. Pflanzliches<br />

Arzneimittel, Efeublätter-Trockenextrakt<br />

Zur Behandlung von Erkältungssymptomen.<br />

Ibuprofen 200mg,<br />

PseudoephedrinHCl 30mg / Tabl<br />

Bei rheumatischen Schmerzen.<br />

Homöopathisches Arzneimittel<br />

Alle Angebote sind gültig vom 01. bis 30. November 2017 und nur solange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten.<br />

Inh. Apothekerin Waltraud Feirer e. K. www.blumen-apotheke.de info@blumen-apotheke.de<br />

*UVP Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers bzw. Listen-Apothekenverkaufspreis zum Zeitpunkt der Drucklegung.<br />

** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

Die Blumen-Apotheken sind zertifiziert nach ISO 9001:2008 und MAAS_BGW Zertifikat-Registrier-Nr. 90314183 (DEKRA)


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Talente fördern bis zur Meisterleistung<br />

Nr. 21/2017<br />

Simbach/Kirchdorf (mm). Feilen,<br />

Hämmern, Bohren, Formen,<br />

Flechten und vieles mehr konnten<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

beim diesjährigen „Infotag zur<br />

Ausbildung im Handwerk“ selbst<br />

ausprobieren. Dicht gedrängt<br />

Bürgermeister Johann Springer<br />

bei der Begrüßung an die Anwesenden.<br />

Nicht umsonst gebe es<br />

das Wort „Meisterleistung“, das<br />

gleichbedeutend mit dem Handwerksmeister<br />

ist, der sein Handwerk<br />

bis zum Meister erlernt und<br />

mer. Mit einem Zertifikat für die<br />

herausragende Ausbildungsförderung<br />

zeichnete Krenn die Firma<br />

aus. In Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft<br />

Rottal-Inn und<br />

ihrer Geschäftsführerin Ingrid<br />

Hopfinger hatte die Agentur für<br />

Arbeit mit Karl-Heinz Krenn und<br />

Heike Jakobs den Infotag organisiert.<br />

V.l. Karl-Heinz Krenn (Agentur für Arbeit), Christian Sommer, Michaela<br />

Troll, Hildegard und Heinrich Sommer, Ingrid Hopfinger (Kreishandwerkerschaft)<br />

Fotos: Madl<br />

standen die Schüler vor dem umfangreichen<br />

Angebot der 31 Unternehmen,<br />

die sich zur Vorstellung<br />

ihres Handwerks auf dem<br />

Firmengelände von AST Sommer<br />

eingefunden hatten. Informationen<br />

aus erster Hand wurden geboten,<br />

Anfragen zu Praktikas an<br />

die Chefs gerichtet und auch die<br />

Unternehmer selbst konnten sehen,<br />

wie geschickt sich die Jugendlichen<br />

bei den Aufgaben anstellen.<br />

Dass ein Beruf im Handwerk<br />

viele Zukunftschancen bietet und<br />

auch Grips erfordert wurde immer<br />

wieder betont. Spezialisten<br />

für gutes Brot, erstklassige Wurst,<br />

perfekten Haarschnitt, einwandfrei<br />

laufende Autos oder alles<br />

rund um den Hausbau werden immer<br />

benötigt. „Muss jeder ein<br />

Studium haben oder in die Industrie<br />

gehen“, stellt sich die Frage,<br />

wenn doch in einem Handwerksberuf<br />

beste Chancen vorhanden<br />

sind. „Man sollte das Talent der<br />

Kinder frühzeitig erkennen und<br />

sie nicht in eine Richtung drängen,<br />

die ihnen womöglich gar<br />

nicht liegt“, appellierte Kirchdorfs<br />

die Leistung seines Berufs auch<br />

erbringt. Selbstkritik kam beim<br />

Punkt Bezahlung zur Sprache. Gegenüber<br />

den Industriebetrieben<br />

der Region kann man anfangs<br />

nicht konkurrieren, jedoch stehe<br />

die Weiterbildung und Selbständigkeit<br />

durchaus offen und damit<br />

auch mehr Verdienst. 2. Bürgermeister<br />

Thomas Klumbies warb<br />

dazu für mehr Akzeptanz bei den<br />

Kunden, einen fairen Preis für die<br />

erbrachte Leistung zu respektieren,<br />

dann könne man auch den<br />

Mitarbeitern mehr Lohn zahlen.<br />

Richard Hettmann, Vizepräsident<br />

der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz<br />

betonte,<br />

dass das Handwerk breit aufgestellt<br />

ist und für jeden etwas zu<br />

bieten hat, sei es für Abiturienten,<br />

Realschüler, Mittelschüler, aber<br />

auch Förderschüler und Migranten.<br />

Voraussetzung ist lediglich<br />

der Wille zur Arbeit.<br />

Einen besonderen Dank gab es<br />

von Bereichsleiter Karl-Heinz<br />

Krenn von der Agentur für Arbeit<br />

für die Gastgeber-Familie Som-<br />

Zahlen in Kürze<br />

130 Ausbildungsberufe bietet<br />

das Handwerk. 2.300 Handwerksbetriebe<br />

gibt es im Landkreis Rottal-Inn.<br />

85 Schülerinnen und Schüler<br />

beteiligten sich an der Beruferallye.<br />

Anastasia Gartmann erhielt<br />

den 1. Preis, 2 Eintrittskarten<br />

1. FC Bayern – Werder Bremen,<br />

2. Preis Ilona Leger, Gutschein<br />

über 200,- Euro von Maler Miedl.<br />

Bei der Klassen-Challenge durfte<br />

sich die Klasse 9B der Realschule<br />

Simbach über 500 Euro für ihre<br />

Klassenkasse freuen, Klasse 9C<br />

der Realschule Simbach über 300<br />

Euro, Klasse 8B der Inntal-Mittelschule<br />

über 100 Euro.<br />

Der nächste Infotag des Handwerks<br />

findet im Oktober 2019 im<br />

Bauhof Simbach statt.<br />

Simbach (wg). Im Rahmen des<br />

Infohandwerkertages bei der<br />

Kirchdorfer Firma AST Sommer<br />

fand zum ersten Mal auch eine<br />

Klassen-Challenge statt. Gewertet<br />

wurden dabei die Klassen mit<br />

den meisten Besuchern auf dem<br />

Infotag. Nach der Auswertung<br />

konnten sich nun die Realschule<br />

und die Inntal-Mittelschule über<br />

Geldpreise freuen, die für Klassenveranstaltungen<br />

verwendet<br />

werden. Bei der Preisverleihung<br />

in der Aula der Realschule erinnerte<br />

Firmenchef Heinrich Sommer,<br />

wie wichtig das Engagement<br />

der jungen Besucher auf Handwerkermesse<br />

war. Zusammen mit<br />

Viel Information über Prothesen<br />

Kreativität bei den Malern<br />

Präzision beim Baggerfahren<br />

Sponsoren übergeben Preisgelder<br />

Rektorin Ursula Pangratz konnte<br />

er anschließend einen Scheck in<br />

Höhe von 500 Euro für den ersten<br />

Platz an die Klasse 9b überreichen.<br />

Freuen konnte sich auch die<br />

Klasse 9c, denn sie wurde Zweiter<br />

und erhielten 300 Euro überreicht.<br />

Beide Geldpreise wurden<br />

von der Firma AST Sommer gesponsert.<br />

Über zwei dritte Plätze konnten<br />

sich anschließend die Klassen 8a<br />

und 8b der Inntal-Mittelschule<br />

freuen. Sie erhielten jeweils aus<br />

den Händen von Sparkassen-<br />

Marktgebietsleiter Alois Alfranseder<br />

und VR-Bank-Geschäftsstellenleiter<br />

Gerhard Spannbauer,<br />

beide aus Simbach, jeweils 200<br />

Euro überreicht. Bei der Spendenübergabe<br />

waren auch Geschäftsführerin<br />

Ingrid Hopfinger von der<br />

Bei der Schneider-Innung<br />

Feilen ist auch was für Mädchen<br />

Die Schüler der Klassen 9b und 9c freuen sich in der Aula der Realschule<br />

über die Gesamtspende der Firma AST Sommer. Mit den Schülern freut<br />

sich Rektorin Ursula Pangratz (vorne 2. v. li.) und die Klassenleiterinnen<br />

Judith Höfler (vorne li.) und Sonja Bredl (vorne 4. v. re.). Mit im Bild Ingrid<br />

Hopfinger (3. v. re.) und Heike Jakobs (2. v. re.)<br />

Foto: Geiring<br />

Kreishandwerkerschaft Rottal-<br />

Inn und Heike Jakobs von der Bundesagentur<br />

für Arbeit Landshut -<br />

Pfarrkirchen anwesend.


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Verkäufe<br />

Ski mit Bindung Atomic Race SL<br />

170 cm, wie neu, VB<br />

Tel. D-08571/3928<br />

Brennholz aus der Region<br />

überwiegend Kiefer, trocken,<br />

ofenfertig, Lieferung möglich<br />

Tel. D-08574/259<br />

Tischkreissäge neuwertig<br />

inkl. 2 Ersatzblätter, 100,- E<br />

Tel. D-08571/6947 od. 0160/99378874<br />

Brennholz, Hart- u. Weichholz,<br />

z.T. ofenfertig, sehr günstig<br />

abzugeben<br />

Tel. +43(0)650/4433494<br />

Lumag Holzspalter 8 t, 230 V,<br />

mit Spaltkreuz, neuwertig,<br />

250,- E FP<br />

Tel. 0049/8571/8974<br />

Kärcher SC 2 premium Dampfreiniger<br />

nur 1 x benutzt, 70,- E<br />

Tel. 0049/8571/9254871<br />

Babybekleidung Mädchen<br />

Gr. 56 - 68, Bodys, Strampler, Shirts<br />

Langarm und Kurzarm, Leggings<br />

und Hosen, leichte Jacken,<br />

Schlafanzüge und Schlafsack,<br />

Stillkissen und Babyspielzeug,<br />

gerne auch alles als Paket,<br />

sehr guter Zustand, Nichtraucherhaushalt,<br />

ab 1,- E<br />

Tel. 0049/8571/9254871<br />

Vorwerk Staubsauger<br />

mit Zubehör<br />

2 Betten blau, m. Lattenrost und<br />

Matratze<br />

Zentrifuge<br />

Nachtspeicherofen<br />

Waffenschrank<br />

Schuster Nähmaschine<br />

Tel. D-08572/9689203<br />

Küchenzeile mit weißer Front und<br />

grauer Arbeitsplatte (als Single-/<br />

Büroküche etc.) mit 2 Platten<br />

Ceranherd, Spüle, Geschirrspüler,<br />

Mikrowelle 260/88/60 cm, kürzbar<br />

mit Oberschrank (1 Glasteil)<br />

180/88/24 cm, bereits fachmännisch<br />

abgebaut – steht zur<br />

Selbstabholung um VB 290,- E<br />

bereit<br />

Tel. 0043/664/8344166<br />

Esche- und Ahornholz 6 m 3<br />

Schreinerware, 35 mm,<br />

wg. Krankheit zu verkaufen, VB<br />

Tel. D-0857 1/5662<br />

Walnüsse (groß), 4,- E/kg und<br />

Donaublutnüsse (rote Frucht),<br />

6,- E/kg<br />

Tel. D-08571/6947 oder 0160/99378874<br />

Kühlschrank „Bauknecht“,<br />

neuwertig<br />

2 Pelzmäntel und Pelzmützen<br />

Preis jeweils VB<br />

Tel. A-0699/88450428 od. 07722/65653<br />

Zu verkaufen<br />

Forellensetzlinge<br />

Regenbogen-, Bachforellen<br />

Saibling 10 - 13 cm<br />

Lieferung ab 1.000 Stück möglich<br />

Kirchdorf am Inn, Tel. D-08571/922794<br />

oder 0151/15487887<br />

ANZEIGERdas Original<br />

www.freepik.com<br />

„Beim Sedlmeier“<br />

Halloween<br />

Party<br />

31.10.2017<br />

ab 18 Uhr<br />

Menü für 7,90 C<br />

an Allerheiligen 01.11.17<br />

ab 11 Uhr geöffnet<br />

Spezialitäten vom Angusrind und Schwein (aus eigener Zucht)<br />

Asperl 1 I 94094 Malching I Tel. 0171/426283 u. 08573/593<br />

<br />

2er Pack<br />

10ER LICHTERKETTE – LED<br />

ca. 1,5 m lang, warmweißes<br />

Licht, transparentes Kabel<br />

10er<br />

<strong>Anzeiger</strong> – komplett im Internet<br />

FOX MARKT<br />

Robert-Bosch-Ring 4 84375 Kirchdorf am Inn<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Vorher<br />

! PREISHAMMER !<br />

HIRSCHGEWEIH<br />

2er Set, 13,5x12x40<br />

cm und 27x10x67 cm,<br />

in den Farben gold<br />

und silber erhältlich<br />

19,–<br />

2,99<br />

Angebot gültig von 24.10. bis 04.11.2017<br />

FALTSTERN<br />

Länge von 60 cm, in 2 Sorten<br />

erhältlich, Papier Farbmix<br />

3er Set<br />

MÜSLI MIX<br />

400g, 5 Pack – selbst zusammenstellbar,<br />

aus folgenden<br />

Sorten: Wildberry crunch,<br />

Choco berry crunch, Choco<br />

coco crunch, Honey nut<br />

crunch, bircher ´n´ nuts, aus<br />

biologischer Landwirtschaft<br />

10,–<br />

VORRATSDOSEN<br />

3er Set aus verschieden<br />

großen Dosen,<br />

Ø 8-11 cm, aus Eisen,<br />

Farbmix<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Montag bis Samstag: 08:30 - 19:00 Uhr<br />

www.freepik.com<br />

GRABLICHT –<br />

3-TAGE-BRENNER<br />

mit Deckel, 6x12 cm,<br />

Ø 6 cm, Brenndauer<br />

von ca. 2.760 min., in<br />

der Farbe rot<br />

ENGEL FIGUREN<br />

große Auswahl an<br />

verschiedenen Engel<br />

Motiven, in verschiedenen<br />

Größen<br />

erhältlich<br />

KERZENLEUCHTER<br />

Höhen von 33 cm<br />

und 43 cm, in zwei<br />

verschiedenen<br />

Größen erhältlich,<br />

Ø 11 cm, aus Glas,<br />

silber lackiert<br />

2,99 ab9,99<br />

4,99<br />

Tiermarkt<br />

Zwergziegen zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/1329<br />

Kanarienvögel zu verschenken<br />

Tel. D-08571/5662<br />

Goldankauf<br />

Ankauf von Alt-,<br />

Bruch-, Zahngold,<br />

Goldmünzen, Silber,<br />

Silbermünzen usw.<br />

Sofort Bargeld!<br />

Hausbesuche möglich<br />

Simbach, Innstr. 28<br />

Mobil 0151/15268549<br />

SCHMUTZFANGMATTE<br />

in den Größen 40x60cm,<br />

60x90cm, 80x120cm,<br />

80x180cm, 180x120cm<br />

erhältlich, in den Farben<br />

grau und schwarz<br />

ab<br />

0,39<br />

5 Pack für nur ab2,50<br />

2,99<br />

Irrtürmer und Abweichungen vorbehalten.<br />

WWW.FOXMARKT.DE


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Großes Interesse an Dorfladen in Julbach<br />

Nr. 21/2017<br />

Julbach (mho). Groß war das Interesse<br />

an der Infoveranstaltung<br />

zur Gründung eines neuen Dorfladens<br />

in der Gemeinde. Rund 200<br />

Besucher waren auf Einladung<br />

von Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

in die Turnhalle der Grundschule<br />

gekommen, um sich von<br />

Wolfgang Gröll, Fachberater für<br />

Bürger- und Dorfläden, über das<br />

Vorhaben zu informieren. Am<br />

Schluss vermittelten, via Handzeichen,<br />

fast alle Besucher, dass ihnen<br />

ein Dorfladen für die alltägliche<br />

Grundversorgung der Bürger<br />

sehr wichtig ist. Spontan erklärten<br />

sich einige bereit, beim<br />

Dorfladen-Ausschuss mitzumachen.<br />

Außerdem wurden Fragebögen<br />

an die Anwesenden und<br />

bereits im Vorfeld an die Julbacher<br />

Haushalte verteilt, durch die<br />

u.a. das Einkaufsverhalten der<br />

Bürger und deren Interesse am<br />

Dorfladen festgestellt werden<br />

soll.<br />

Seit Ende 2016 gibt es in Julbach<br />

keinen Lebensmittel-Nahversorger<br />

mehr, so der Bürgermeister,<br />

und das soll sich ändern.<br />

Die Thematik sei bereits im Gemeinderat<br />

behandelt worden und<br />

Gröll hatte sich ein Bild vor Ort<br />

über die Situation gemacht mit<br />

dem Resümee, dass Julbach prädestiniert<br />

sei für einen Dorfladen,<br />

den Rückhalt durch die Bevölkerung<br />

vorausgesetzt, erklärte<br />

Buchbauer. Die Gemeinde kann<br />

das Vorhaben nur flankierend unterstützen.<br />

Umgesetzt werden<br />

muss es durch eine Genossenschaft<br />

aus Bürgern.<br />

Buchbauer stellte den Referenten<br />

als Experten in Sachen<br />

Dorfläden in ganz Deutschland<br />

vor. Als Beispiel in der näheren<br />

Umgebung nannte Buchbauer<br />

Dorfläden in Zeilarn, Rogglfing<br />

oder Peterskirchen, die bestens<br />

frequentiert werden.<br />

Gröll ging auf die erfolgreiche<br />

Geschichte der Dorfläden ein, beleuchtete<br />

die Lebensmittelhandelsstruktur<br />

in Deutschland sowie<br />

das geänderte Einkaufsverhalten<br />

der Menschen.<br />

Er setzt auf qualitativ hochwertige<br />

regionale Lebensmittel, welche<br />

in einem Dorfladen bevorzugt<br />

verkauft werden sollten.<br />

Durch die Region hat man einen<br />

anderen Bezug zu den Nahrungsmitteln.<br />

Qualität sei wichtig, aber<br />

auch mit Angeboten, wie etwa<br />

Milchprodukten, Konserven oder<br />

sonstigem, muss mit den großen<br />

Discountern mitgehalten werden<br />

können. Deshalb gilt es, den richtigen<br />

Anbieter vor Ort bzw. Zulieferer<br />

und Partner zu finden. Frische<br />

sei ein wichtiges Thema und<br />

natürlich Serviceangebote, mit<br />

denen man die Kunden lockt. Der<br />

Einkauf im Dorfladen kann und<br />

soll zu einem Erlebniseinkauf<br />

werden. Dass die Verbraucher<br />

auch weiterhin ihren Großeinkauf<br />

bei Aldi, Netto, Edeka oder Rewe,<br />

die in unmittelbarer Nähe von<br />

Julbach sind, erledigen, steht außer<br />

Frage. Doch der tägliche Bedarf<br />

soll mit dem Dorfladen abgedeckt<br />

werden. Es soll ein Treffpunkt<br />

für die Menschen werden,<br />

das Personal muss mit Freundlichkeit<br />

und Herzlichkeit punkten,<br />

damit der Kunde sich wohlfühlt<br />

und gerne wiederkommt. Ordentliche<br />

Bezahlung sei ebenfalls ein<br />

Thema.<br />

Der Fachmann stellte klar, dass<br />

der Aufbau eines Dorfladens Zeit<br />

braucht und knochenharte Arbeit<br />

mit sich bringt. Und nicht jeder<br />

Laden ist gleich erfolgreich. Das<br />

genossenschaftliche System sei<br />

nicht zwingend, doch ratsam.<br />

Durch die finanzielle Einlage bzw.<br />

Anteile der Mitglieder steht<br />

Selbstverantwortung, Selbstbestimmung<br />

und -verwaltung im<br />

Mittelpunkt. Ziel ist es, dass<br />

Dorfläden in der Lage sind, nach<br />

einigen Jahren auch selbst zu investieren,<br />

wobei die Gewinnmaximierung<br />

nicht im Vordergrund<br />

steht.<br />

In Julbach läuft derzeit die Sensibilisierungsphase<br />

mit Information<br />

und Aufklärung. Mit den Fragebögen<br />

kann die Machbarkeitsstudie<br />

erstellt werden – die Umsetzung<br />

liegt also beim Bürger.<br />

Während der Planungsphase gibt<br />

es immer wieder Ausstiegsstellen,<br />

meinte Gröll, und erst nach<br />

genauer Prüfung der Möglichkeiten<br />

auf hohem, belastbarem<br />

Niveau, kann der Dorfladen in die<br />

Tat umgesetzt werden. Gröll und<br />

das Dorfladen-Netzwerk stünden<br />

beratend zur Seite und geben zu<br />

jeder Zeit Hilfestellung – die Entscheidung<br />

und Umsetzung<br />

kommt von den Bürgern, bzw.<br />

dem daraus gebildeten Arbeitskreis,<br />

betonte der Referent.<br />

Für den Dorfladen könnten<br />

zum Beispiel die Räume des ehemaligen<br />

Edeka-Geschäftes Böhr<br />

genutzt werden, informierte<br />

Buchbauer, Grundstücke in angedachten<br />

Lagen von Privat zu erwerben,<br />

war auf Anfragen negativ.<br />

Lediglich eine Parzelle käme<br />

in Frage, die von der Gemeinde<br />

gekauft werden kann – im Bereich<br />

des neuen Feuerwehrhauses,<br />

was ernsthaft in Betracht<br />

gezogen wird. Die vielen Besucher<br />

an diesem Abend hätten gezeigt,<br />

dass der Dorfladen ein<br />

großes Thema in der Bevölkerung<br />

ist, resümierte der Bürgermeister.<br />

Die Fragen aus dem Publikum<br />

konnte Gröll zufriedenstellend<br />

beantworten, u.a. zur finanziellen<br />

Beteiligung mit voraussichtlicher<br />

Mindesteinlage von 250 bis 400<br />

Euro. Gröll erklärte dazu, dass jeder<br />

hier mitmachen kann, nicht<br />

nur Julbacher Bürger. Die große<br />

Resonanz seitens der Bürger hat<br />

bewiesen, dass die Gemeinde in<br />

Bezug auf einen neuen Dorfladen,<br />

den richtigen Weg beschritten<br />

hat.<br />

Betreuungskräfte auf Fortbildung<br />

18 Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes Zebhauser stellten sich der<br />

Herausforderung zur Basis-Qualifikation zur Betreuung von Menschen mit<br />

Demenz<br />

Foto: Zebhauser<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

Julbach (mf). Mit stetig steigender<br />

Zahl der Betroffenen gewinnt<br />

das Thema Demenz und der<br />

Umgang mit Menschen mit Demenz<br />

zunehmend an Bedeutung.<br />

Um die Kunden weiterhin bestmöglich<br />

und nach aktuellem Stand<br />

der Wissenschaft betreuen zu können,<br />

organisiert der ambulante<br />

Pflegedienst Zebhauser aus Julbach<br />

laufend Fortbildungen für<br />

seine Mitarbeiter. Drei Tage lang<br />

referierte der Geschäftsführer der<br />

Deutschen Alzheimer Gesellschaft<br />

Landesverband Bayern e.V. Gerhard<br />

Wagner zum Thema Demenz.<br />

Inhalte der Schulung waren das<br />

Krankheitsbild Demenz mit seinen<br />

unterschiedlichen Formen<br />

und Verläufen, deren spezifische<br />

Symptomatik und Ursachen, demenzkranke<br />

Menschen verstehen<br />

sowie Krankheitsphasen,<br />

Grundhaltung und Leitkonzepte,<br />

Kommunikation, Betreuung und<br />

Beschäftigung in der Praxis mit<br />

Fallarbeit.<br />

18 Mitarbeiter des Betreuungsteams<br />

nahmen an der dreitägigen<br />

Fortbildung teil und erwarben<br />

das Zertifikat „Basis-Qualifikation<br />

zur Betreuung von Menschen<br />

mit Demenz für Betreuungskräfte<br />

in ambulanten Diensten“.<br />

PLATSCH!<br />

Machen Sie aus Ihrem Bad<br />

eine Wohlfühl-Oase<br />

-wir helfen Ihnen dabei!<br />

Komplett-Badsanierung<br />

Beratung-Planung-Ausführung<br />

...gute Qualität muss nicht teuer sein!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!


1. November 2017<br />

Wanderkonzept wird umgesetzt<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere<br />

QMS-zertifiziert (DIN EN ISO 9001)<br />

Nr. 21/2017<br />

... immer eine neue Idee!<br />

Angebote im November:<br />

Dobendan direkt zuckerfrei<br />

Lutschtabletten gegen Halsschmerzen<br />

statt 9,97 E*<br />

nur 7,68 E Sie sparen 23 %<br />

Proff 150 g Schmerzcreme<br />

statt 17,83 E*<br />

nur 14,26 E Sie sparen 20 %<br />

Wick Medinait<br />

90 ml und 180 ml Erkältungssirup<br />

statt 12,48 / 18,98 E*<br />

nur 10,23 / 15,56 E Sie sparen 18 %<br />

Jetzt neu in unserer Apotheke!<br />

EOS-Repair Lippenbalsam<br />

Zum Kennenlernpreis von E 5,09<br />

Die Ehrengäste vor dem Eringer Rathaus mit Projektkoordinatorin Sandra<br />

Winklhofer (vorne l.) und Bürgermeister Willibald Galleitner (vorne r.)<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

Ering (wg). Eine interkommunale<br />

Wanderregion zwischen Rott<br />

und Inn, an der sich die Gemeinden<br />

Ering und Stubenberg sowie<br />

aus dem Nachbarlandkreis Passau,<br />

Rotthalmünster, Kößlarn und<br />

Malching beteiligen, ist seit Anfang<br />

2016 in Planung. Im Eringer<br />

Rathaus konnten nun die abgeschlossenen<br />

ersten Vorplanungen<br />

den Vertretern der mitwirkenden<br />

Gemeinden und vielen Interessierten<br />

präsentiert werden.<br />

Bei einem Bürgermeistertreffen<br />

in Malching wurde die Idee zu<br />

einer gemeinsamen Wanderregion<br />

zwischen Rott und Inn geboren.<br />

Wir haben so viel in den einzelnen<br />

Gemeinden zu bieten und<br />

können miteinander noch mehr<br />

erreichen”, erklärte Stubenbergs<br />

Bürgermeister Willibald Galleitner.<br />

Später holte man sich weitere<br />

Informationen über mögliche<br />

Förderungen durch ein LEADER-<br />

Programm, dessen 70-prozentige<br />

Förderung das Ganze ins Rollen<br />

brachte. Durch die geplante gemeindeübergreifende<br />

Vernetzung<br />

der Wanderwege soll die Attraktivität<br />

für Touristen und Einheimische<br />

noch gesteigert wer den. Es<br />

wird eine einheitliche Beschilderung<br />

der Wanderwege geben, die<br />

zusätzlich noch durch Themenwege<br />

ergänzt werden können,<br />

aber auch Hinweis- und Infotafeln<br />

für geschichtliche Vorkommnisse<br />

und Sehenswürdigkeiten.<br />

Um die Wanderwege entsprechend<br />

darzustellen, gibt es ein<br />

einheitliches Kartenmaterial in<br />

gedruckter und digitaler Form.<br />

Zudem sollen Apps für Handyund<br />

Tabletnutzer erstellt werden.<br />

Vorsitzender Alfons Sittinger<br />

von der lokalen Aktionsgruppe<br />

(LAG) im Landkreis Rottal, sie bestimmt<br />

den LEADER-Prozess, beglückwünschte<br />

die Gemeinde zu<br />

diesem Vorhaben und betonte,<br />

man habe sich gerne entschlossen,<br />

die Maßnahme zu unterstützen,<br />

bei der auch die Region Bad<br />

Birnbach mit eingebunden wird.<br />

Anschließend wurde das Projekt<br />

mittels einer Powerpointpräsentation<br />

durch Geschäftsführer Rainer<br />

Lampl von der Firma Green<br />

Solution aus Murnau vorgestellt.<br />

Im gesamten Gebiet wurden 30<br />

Touren neu aufgestellt, wobei das<br />

Kerngebiet der fünf Gemeinden<br />

rund 235 Kilometer umfasst. In<br />

Ering und Stubenberg wird es<br />

demnach jeweils acht neue Touren<br />

geben, Kößlarn erhält drei,<br />

Malching sechs und Rotthalmünster<br />

fünf. Hinzukommen noch die<br />

Fernwanderwege. Laut Lampl<br />

um fasst die Planung auch Parkplätze,<br />

Standorte für Infotafeln<br />

und Ruheplätze sowie Aussichtspunk<br />

te und andere interessante<br />

Wegmarken.<br />

Ein Medienplan soll für die entsprechende<br />

Vermarktung der<br />

Wanderregion mit dem Titel<br />

„Wandern zwischen Rott und Inn”<br />

sorgen. In der zweiten Phase geht<br />

es nun um die Erstellung der<br />

Wegweiser, Ausstattung und<br />

Marketing, um eine große Akzeptanz<br />

für das „Wandern zwischen<br />

Rott und Inn” zu erzielen.<br />

Das gesamte Projekt wird auf<br />

rund 100.000 Euro geschätzt. Aufgrund<br />

der 70-prozentigen LEA­<br />

DER-Förderung durch die beiden<br />

LAG-Gruppen aus den Landkreisen<br />

Rottal-Inn und Passau verbleiben<br />

für die fünf beteiligten Gemeinden<br />

noch 30.000 Euro. Voraussichtlich<br />

bis Ende 2018 soll<br />

die Beschilderung der neuen Wanderrouten<br />

zwischen Rott und Inn<br />

erledigt sein.<br />

Lob gab es am Schluss für alle<br />

Projektbeteiligten, namentlich<br />

hob Galleitner Gemeindemitarbeiterin<br />

und Projektkoordinatorin<br />

Sandra Winklhofer hervor, die<br />

aufgrund der nicht einfachen Förderantragstellung<br />

und Projeküberwachung<br />

jede Menge an<br />

Mehraufwand zu bewältigen hatte.<br />

Die Projektführung obliegt der<br />

Gemeinde Stubenberg.<br />

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.<br />

*UVP: Unverbindliche Preisempfehlung. Solange Vorrat reicht!<br />

Aktuell<br />

Und nicht<br />

vergessen:<br />

aus dem<br />

Nutzen Sie unseren kostenlosen Lieferservice!<br />

Tel. 0 85 71 / 23 62<br />

Auf Ihren Besuch freut sich das Team<br />

Lesen Sie unsere neue Kundenzeitschrift<br />

„Naturheilkunde & Gesundheit“<br />

Die einzige Apothekenkundenzeitschrift mit<br />

naturheilkundlich-medizinischer Ausrichtung.<br />

„Naturheilkunde & Gesundheit“ beschäftigt sich ausschließlich mit der sanften Medizin<br />

und ihren vielfältigen Therapieformen. Die Kundenzeitschrift für die praktische Anwendung.<br />

Alle Informationen sind für Sie verständlich aufbereitet und können ohne großes<br />

Fachwissen und ohne lange Vorbereitung sofort auf Ihr eigenes Leben übertragen<br />

werden. Sichern Sie sich Ihr Exemplar bei Ihrem nächsten Einkauf!<br />

Immunsystem, Energie & Stoffwechsel<br />

Die umfassende Vitalstoffversorgung<br />

für die ganze Familie!<br />

Schließen Sie Ihre Ernährungslücke bei<br />

einseitiger Ernährung & erhöhtem Bedarf!<br />

Vitalkomplex Dr. Wolf enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen,<br />

die aus unterschiedlichsten Gründen in der täglichen Ernährung oft zu kurz<br />

kommen – Besonders wichtig bei:<br />

• Krankheiten & Operationen<br />

• Schwangerschaft & Stillen<br />

• Alter<br />

• Stress im Alltag & Beruf<br />

• Rauchen<br />

• Wachstumsphase (Kinder)<br />

• Körperlicher Belastung<br />

• Leistungssport<br />

Natürlich,<br />

nachweislich wirksam<br />

für Groß & Klein!<br />

500 ml statt 34,90 €<br />

nur 31,99 €<br />

1 Apotheke · 3 Generationen<br />

Neue Apotheke • Reformhaus • Matthias Kusiek e.K.<br />

Maximilianstraße 7 • 84359 Simbach • Tel. 0 85 71 - 23 62<br />

Fax 0 85 71 - 92 01 12 • www.neue-apotheke-simbach.de


1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 21/2017<br />

AUSGEZEICHNETE<br />

PFLEGEQUALITÄT<br />

JETZT NEU: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

Julbach (mho). Im Juli 1991<br />

machte sich Sebastian Zebhauser,<br />

am Niederndorfring 1, mit<br />

einem häuslichen Pflege- und<br />

Beratungsdienst selbstständig –<br />

und das mit großem Erfolg. Arbeit<br />

und Personal haben sich im<br />

Laufe der Jahre enorm gesteigert.<br />

Mit der Betreuungs- und<br />

Alltagsbegleitung wurde 2015<br />

ein weiteres „Service“-Angebot<br />

aufgenommen. Zusammen mit<br />

den Kunden bzw. Patienten werden<br />

dabei Arbeiten und Aufgaben<br />

im Haushalt wie etwa Kochen,<br />

Einkauf oder Reinigung gemeinsam<br />

erledigt, aber auch demenziell<br />

Erkrankte betreut.<br />

Heute, 26 Jahre später kann<br />

Zeb hauser aktuell auf 59 Mitarbeiter<br />

in Voll- und Teilzeit im<br />

Pflege- und Verwaltungsbereich<br />

blicken, darunter „Chef“ Sebastian<br />

Zebhauser, Ehefrau Jeannette<br />

und Tochter Magdalena<br />

Fischhold. Kein Wunder, dass die<br />

vorhandenen Räume aus allen<br />

Nähten platzten und der Wunsch<br />

nach Vergrößerung immer mehr<br />

Form annahm.<br />

Tag der offenen Tür<br />

Wohnen und Pflege mit Herz und Verstand<br />

Vor genau einem Jahr, im Oktober<br />

2016, fand der Spatenstich<br />

für das neue Haus von Pflege<br />

Zeb hauser in der Palmstraße 19<br />

statt. Ab 2. November 2017 agiert<br />

das Pflegeteam offiziell von der<br />

neuen Adresse aus. Doch vorher,<br />

am Dienstag, 31. Oktober wird<br />

noch gefeiert – mit der Einwei -<br />

hung der neuen Räume, die sich<br />

auf einem Areal von 4.200<br />

Quadratmetern befinden sowie<br />

dem Tag der offenen Tür, ebenfalls<br />

am 31. Oktober, von 13.00<br />

bis 17.00 Uhr. In dieser Zeit kann<br />

sich jeder von diesem gelungenen,<br />

einladend gestalteten,<br />

modernen Bau überzeugen. Das<br />

gesamte Zebhauser-Team sorgt<br />

dabei für das leibliche Wohl der<br />

Besucher.<br />

Entstanden ist kein Pflegezentrum,<br />

keine „Bewahranstalt“<br />

sondern ein, in die Landschaft<br />

passender Komplex von knapp<br />

900 m² Grundfläche auf zwei<br />

Ebenen, ein „offenes Haus“ mit<br />

Tagespflege und Betreutem<br />

Wohnen, in dem Menschen für<br />

Menschen arbeiten und das aus<br />

innerster Überzeugung, mit Herz<br />

und Verstand. Der Schwerpunkt<br />

wird dabei auf die Lebensqualität<br />

jedes Einzelnen gelegt.<br />

Beim Zebhauser soll man sich<br />

wohlfühlen und sich auf die<br />

Tagespflege freuen, betont<br />

Jeannette Zebhauser, die eine<br />

A USGEZEICHNETEP FLEGEQUALITÄT<br />

S EIT ÜBER 25 JAHREN<br />

IN J ULBACH<br />

Das neue „offene Haus“ von Pflege Zebhauser fügt sich harmonisch in die Landschaft ein<br />

Fotos: Hopfenwieser<br />

geronto- psychiatrische Fachausbildung<br />

absol viert hat und sich<br />

wünscht, dass alle Menschen die<br />

Veränderungen und Bedürfnisse<br />

im Alter besser erfassen und<br />

damit umzugehen lernen.<br />

Das Schreckgespenst und teilweise<br />

Tabuthema „Demenz“ und<br />

die davon betroffenen Personen<br />

darf man nicht separieren<br />

sondern muss sie in die Gesellschaft<br />

integrieren. Wer offen mit<br />

Demenz umgeht, sich auf die<br />

richtige Umgangsweise einlässt,<br />

kann bereits Spannungen<br />

‣ AMBULANTE PFLEGE UND BETREUUNG<br />

‣ NACHWEISE FÜR DIE PFLEGEKASSE<br />

‣ NEU AB 01.11.17: TAGESPFLEGE FÜR SENIOREN<br />

‣ NEU AB 01.11.17: BETREUTES WOHNEN<br />

ANMELDUNGEN AB SOFORT MÖGLICH, RUFEN SIE UNS EINFACH AN!<br />

TELEFON: 08571-4250<br />

E-MAIL: INFO@ZEBHAUSER.COM WEB: WWW.ZEBHAUSER.COM<br />

Gemeinschaftsküche und Aufenthaltsraum<br />

beim Betreuten Wohnen


1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 21/2017<br />

AuSGezeICHnete<br />

PFLeGeQuALItÄt<br />

Jetzt neu: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

entzerren. Es ist anstrengend,<br />

das weiß Zebhauser, auch dass<br />

enorm viel Liebe und Geduld<br />

nötig sind, um den Alltag mit<br />

dementen Angehörigen zu bewältigen.<br />

Tagespflege<br />

Seit zwei Jahren bietet Pflege<br />

Zebhauser, für die soziale Komponenten<br />

eine große Rolle spielen,<br />

einen Betreuungsnachmit­<br />

Ideen, die in die Tat umgesetzt<br />

werden wollen. Für die Tagespflege<br />

gibt es ein Grundgerüst<br />

mit gemeinsamem Frühstück,<br />

Mittagessen sowie Kaffee und<br />

Kuchen am Nachmittag. Das Beschäftigungs-<br />

und Betreuungsangebot<br />

reicht von Gymnastik,<br />

Balancestärkung, Sturzprävention<br />

über Zeitunglesen und Rätseln<br />

bis hin zum Trainieren von<br />

kognitiven Fähigkeiten aber auch<br />

der Feinmotorik und vielem<br />

mehr. Wird gebastelt, dann steht<br />

u.a. nützliche Deko je nach<br />

Jahreszeit, Festen oder Feiern im<br />

Jahreskreis auf dem Programm.<br />

In der Therapieküche kann nach<br />

alten und neuen Rezepten<br />

gekocht und gebacken werden –<br />

alles in Gemeinsamkeit und auf<br />

Erwachsenen-Niveau und stets<br />

vom Pflegepersonal begleitet,<br />

geführt und unterstützt. Musik<br />

wird ein weiteres großes Thema<br />

sein, auch ein Tanztee wurde ins<br />

Auge gefasst. Im Rahmen der<br />

Seniorenarbeit gibt es ein großes<br />

Repertoire für Filmnachmittage.<br />

Bei allem, was gemacht wird,<br />

steht die Würde der Menschen<br />

und ihre Bedürfnisse an erster<br />

Stelle. Auch der Werdegang der<br />

Pflege-Kunden wird bei den verschiedenen<br />

Angeboten berücksichtigt.<br />

Wichtig ist, dass Menschen<br />

mit Einschränkungen<br />

nicht alleine sind und mit kognitiv<br />

fitten Personen zusammen­<br />

Wir gratulieren zum gelungenen Neubau<br />

des Pflegezentrums, für das wir die Fenster und Türen<br />

fertigen durften. Bei Familie Zebhauser bedanken wir uns herzlich<br />

für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen<br />

für die Zukunft viel Erfolg und nur das Beste!<br />

Ein Blickfang – die Lampen im<br />

Treppenhaus<br />

tag im Pfarrheim an, der bestens<br />

angenommen wird. Dieser fließt<br />

nun in das Gesamtkonzept am<br />

neuen Standort ein und läuft im<br />

Rahmen der Tagespflege im<br />

großen Gemeinschafts- und Veranstaltungssaal<br />

weiter. Durch<br />

gesetzliche Änderungen bei der<br />

Tagespflege zum 1. Januar 2015<br />

wird diese seither besser gefördert,<br />

als separates Budget zur<br />

ambulanten Pflege. Die Tagespflege<br />

ist eine große Erleichterung<br />

für Berufstätige oder auch<br />

pflegende Angehörige, um tagsüber<br />

einmal Kraft „tanken“ zu<br />

können oder Verschiedenes zu<br />

erledigen. Sie wissen ihr Familienmitglied<br />

in der Tagespflege<br />

bestens versorgt und der zu<br />

Betreuende muss nur tagsüber<br />

auf das vertraute Umfeld verzichten<br />

und darf sich auf<br />

Abwechslung im Alltag freuen.<br />

Die Tagespflege kann Montag<br />

bis Freitag von 8.00 bis 17.30 Uhr<br />

in Anspruch genommen werden<br />

– 25 Plätze sind bei Zebhauser<br />

dafür anberaumt. Pflege-Kunden<br />

werden auf Wunsch auch abgeholt.<br />

Dafür stehen zwei Transporter<br />

mit Rollstuhl-Rampe zur<br />

Verfügung.<br />

Jeannette Zebhauser und<br />

Tochter Magdalena haben viele<br />

Entdecke die Lust am neuen Wohnen.<br />

Entdecke die Lust am neuen Wohnen.<br />

Wir lieferten und verlegten größtenteils<br />

den elastischen Purline-Bioboden<br />

in Holzoptik.<br />

Beratung | Planung | Ausführung<br />

Hillmannstraße 23 b | 84503 Altötting | Tel: 0 86 71 - 16 81 | Fax: 0 86 71 - 1 21 47<br />

info@wiesenbart.de | www.wiesenbart.de Beratung | Planung | Ausführung<br />

Beratung | Planung | Ausführung<br />

Bodenbeläge | Teppichboden | Designbeläge Hillmannstraße | Teppiche 23| Sonnen- b | 84503und Altötting Insektenschutz | Tel: 08671-1681| | Markisen | Wandveredelung<br />

Fax: 08671-1<br />

Gardinen | Dekostoffe | Zubehör | Wohnraumaccessoires<br />

Hillmannstraße 23 b | 84503 Altötting | Tel: 08671-1681| Fax: 08671-1<br />

Bodenbeläge Beratung | Planung | Teppichboden | Ausführung | Designbeläge | Teppiche | Sonnen- und Insektens<br />

Dekostoffe<br />

Bodenbeläge | Teppichboden | Designbeläge | Teppiche | Sonnen- und Insektens<br />

Hillmannstraße | Zubehör 23 b | | 84503 Wohnraumaccessoires<br />

Altötting | Tel: 08671-1681| Fax: 08671-1<br />

Dekostoffe | Zubehör | Wohnraumaccessoires<br />

Bodenbeläge | Teppichboden | Designbeläge | Teppiche | Sonnen- und Insektens<br />

Service:<br />

Perfekte und<br />

fachgerechte<br />

Verlegung Ihrer<br />

Bodenbeläge.<br />

Service:<br />

Perfekte und<br />

fachgerechte<br />

Verlegung Ihrer<br />

Bodenbeläge.<br />

Service:<br />

Perfekte und<br />

fachgerechte<br />

Verlegung Ihrer<br />

ge.<br />

Das WIESENBART Team sagt DANKE !


1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 21/2017<br />

AuSGezeICHnete<br />

PFLeGeQuALItÄt<br />

Jetzt neu: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

zur Neueröffnung!<br />

Unser Beitrag war<br />

die Lichtplanung und<br />

Lieferung der Beleuchtung.<br />

Wohnkonzepte • Susanne Enzinger • Stadtplatz Neuötting<br />

Telefon 0 86 71 / 88 20 02 • www.wohnkonzepte-enzinger.de<br />

kommen und Ängste von beiden<br />

Seiten abgebaut werden. Bei<br />

den Angeboten werden stets<br />

verschiedene Gruppen zusammengestellt<br />

– je nach Interesse.<br />

In den Ruheräumen kann sich<br />

jeder Tagespflege-Kunde nach<br />

Bedarf zurückziehen.<br />

Betreutes Wohnen<br />

Hier gilt es, einen falschen<br />

Eindruck zu vermeiden – das<br />

Betreute Wohnen kann jeder in<br />

Anspruch nehmen, der sich<br />

selbst versorgen kann. Es<br />

stehen 16 Appartements im<br />

Obergeschoss mit je 30 m², behindertengerecht,<br />

mit Aufzug,<br />

Einbauküche, Nasszelle, Wohnund<br />

Schlafraum, zur Verfügung.<br />

Außerdem wurden mit Gemeinschaftsräumen<br />

wie Küche und<br />

Aufenthaltsraum Treffpunkte<br />

geschaffen, um das Miteinander<br />

und den Kontakt unter<br />

den Bewohnern zu fördern.<br />

Jeder Bewohner bringt die<br />

Wir gratulieren zum<br />

gelungenen Neubau<br />

und wünschen weiterhin<br />

viel Erfolg.<br />

Barrierefreie Nasszelle im<br />

Betreuten Wohnen<br />

Wir gratulieren herzlich<br />

und bedanken uns für den Auftrag.<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

eigenen Möbel mit – ledig lich<br />

die Küche ist eingebaut. Für die<br />

Appartements wird ein „normaler“<br />

Mietvertrag mit Jeannette<br />

Zebhauser geschlossen und<br />

sollte irgendwann Bedarf bestehen,<br />

kann ein ambulanter<br />

Pflegevertrag abgeschlossen<br />

werden. Die Appartements sind<br />

für Einzelpersonen ausgelegt<br />

und mit einem Hausnotruf ausgestattet.<br />

Ein Ansprechpartner<br />

kann bei verschiedenen Belangen<br />

wie etwa dem Ausfüllen<br />

von Anträgen kontaktiert<br />

werden, ansonsten sollen die<br />

Mieter ein eigenständiges Leben<br />

führen und nach Möglich -<br />

keit ihren Lebensabend im<br />

Betreuten Wohnen verbringen<br />

können. Von einem Mietverhält-


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 20/2017<br />

AUSGEZEICHNETE<br />

PFLEGEQUALITÄT<br />

JETZT NEU: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

nis ausgeschlossen sind verständlicherweise<br />

Personen mit<br />

24-Stunden-Versorgung bzw. Intensivmedizinischer<br />

Versorgung<br />

oder mit Eigen- oder Fremdgefährdung,<br />

so Zebhauser.<br />

versorgung, Medikamentengabe<br />

nach ärztlicher Verordnung, Verhinderungspflege,<br />

Alltagsbegleitung<br />

sowie Pflegerische Beratungseinsätze<br />

bei rund 150 Kunden<br />

zwei- bis vier Mal jährlich.<br />

Alle Mitglieder des Familienbetriebs<br />

Zebhauser sind durch<br />

Fortbildungen, Seminare usw.<br />

pflegerisch stets auf dem<br />

neuesten Stand.<br />

Bürotrakt und Pflegeangebote<br />

Im Bürotrakt von Pflege Zebhauser<br />

sind die Leitung, Buchhaltung<br />

und Personalverwaltung<br />

untergebracht. Außerdem befindet<br />

sich hier der Anlaufpunkt für<br />

alle Mitarbeiter, die hier das<br />

erforderliche Pflege-Equipment<br />

wie Pflegetaschen usw. aufbewahren.<br />

Mit 15 Autos werden<br />

neun Vormittags- und drei Nachmittagstouren<br />

bewältigt und dabei<br />

rund 200 Kunden aus dem<br />

Umkreis von Marktl, Stammham,<br />

Gumpersdorf, Tann, Wittibreut,<br />

Prienbach, Stubenberg, Münchham,<br />

Ering, Julbach, Kirchdorf<br />

und Simbach fachmännisch versorgt.<br />

Dazu gehören die grundpflegerischen<br />

Maßnahmen von<br />

einmal wöchentlich bis vier Mal<br />

täglich, Behandlungs- und Wund-<br />

Die ersten Tagespflege-Gäste mit Jeannette Zebhauser (hi. r.) sowie Magdalena und Tobias Fischhold (hi. l.)<br />

Wir gratulieren<br />

zum gelungenen Neubau,<br />

bedanken uns für den erteilten Auftrag und<br />

wünschen allen Bewohnern und Mitarbeitern<br />

schöne Stunden im neuen Heim<br />

Birkl Inntalküchen GmbH<br />

Hauptstraße 45a · 84375 Kirchdorf am Inn · Tel. 08571 / 9114-0<br />

info@birkl-inntalkuechen.de · www.birkl-inntalkuechen.de<br />

Wir bedanken uns<br />

recht herzlich bei<br />

der Familie Zebhauser<br />

für den erteilten Auftrag.<br />

Wir gestalteten den Innenhof<br />

des Seniorenzentrums<br />

zu einem „Sinnesgarten“<br />

sowie den Eingangsbereich<br />

und Aussenflächen<br />

mit interessanten Pflanzund<br />

Baumgruppen.<br />

Frick Neuötting<br />

Floristik & Wohnen im Trend<br />

Ludwigstraße 51-53<br />

84524 Neuötting<br />

Tel. 08671/2282<br />

Frick Altötting<br />

Gärtnerei, Garten- & Landschaftsbau<br />

Mühldorferstr. 25<br />

84503 Altötting<br />

Tel. 08671/6815<br />

info@frick-floristik.de · www.frick-floristik.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 20/2017<br />

AUSGEZEICHNETE<br />

PFLEGEQUALITÄT<br />

JETZT NEU: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

Die Einbauküche im Betreuten<br />

Wohnen-Appartement<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

und gratulieren herzlich<br />

zum gelungenen Neubau!<br />

wIR GRATuLIEREN zum<br />

GELuNGENEN NEubAu<br />

Herzlichen Dank für die angenehme<br />

Zusammenarbeit!<br />

Ausführung der<br />

Baumeisterarbeiten<br />

www.brunthaler.bayern<br />

Pfarrkirchener Str. 31<br />

D-84385 Egglham<br />

Tel. +49 8543 62404-00<br />

info@brunthaler.bayern<br />

HOCH- UND TIEFBAU · PLANUNG<br />

FUHRUNTERNEHMEN · BAUSTOFFHANDEL<br />

Bau GmbH<br />

Friedlöd 2<br />

84384 Wittibreut<br />

Tel. 0 85 74 / 2 87<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

der Tragwerksplanung.<br />

HW<br />

Harald Wimmer<br />

Bachviertelstr. 8<br />

84337 Schönau<br />

Ingenieurbüro für<br />

Tragwerksplanung<br />

Tel. 08726 / 969122<br />

Fax 08726 / 969124<br />

Harald Wimmer<br />

DIPL.-ING. (FH)<br />

Tel. 08726 / 969122<br />

wimmer@ingbuero-wimmer.de · www.ingbuero-wimmer.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 20/2017<br />

AUSGEZEICHNETE<br />

PFLEGEQUALITÄT<br />

JETZT NEU: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

SERVICE<br />

HEIZUNG SERVICE SANITÄR<br />

Wir bedanken uns für den<br />

Auftrag und wünschen ein<br />

angenehmes Wohnen!<br />

Planung und Ausführung<br />

der kompletten Heizungsund<br />

Sanitärinstallation<br />

» Energie sparen mit dem Rund-um-Check<br />

Ihrer Heizungsanlage<br />

» Wartung und Reparatur von Heizungsund<br />

Sanitäranlagen<br />

Der „Sinnesgarten“ – Ein Ruhepol im Innenhof von Pflege Zebhauser<br />

Schwibach Heizung-Service-Sanitär GmbH<br />

Münchner Str. 40, D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 5402, Fax +49 8571 921538<br />

mail@schwibach.info, www.schwibach.info<br />

Multifunktionelle Relax-Sessel stehen für alle Tagespflege-Gäste zur<br />

Verfügung<br />

Wir danken für den erteilten Auftrag<br />

und gratulieren zum gelungenen Objekt.<br />

Wir bedanken uns für den Auftrag<br />

und gratulieren zum gelungenen Objekt!<br />

Die Fertigung der französischen Balkone<br />

wurde von uns ausgeführt.<br />

Me allbau<br />

S raßl<br />

Stahl – Edelstahl – Aluminium<br />

Alfons Straßl<br />

Bierweg 8 / Baumgarten<br />

84378 Dietersburg<br />

Tel.: 0 85 65 / 9 64 26 81<br />

Fax: 0 85 65 / 9 64 26 83<br />

E-Mail: alfons.strassl<br />

@t-online.de


15. Oktober 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Pflege Zebhauser<br />

Nr. 20/2017<br />

AUSGEZEICHNETE<br />

PFLEGEQUALITÄT<br />

JETZT NEU: Betreutes Wohnen und Tagespflege<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Neubau!<br />

Wir durften mit<br />

Bodenbelägen und Raffstores<br />

an der gelungenen Ausstattung beitragen.<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74<br />

D-84387 Julbach am Inn<br />

Tel. +49 8571-920607<br />

Fax +49 8571-920608<br />

schreiner-julbach@t-online.de<br />

www.schreiner-julbach.de<br />

Wohnlichkeit<br />

und Erholung<br />

Der ruhende Mittelpunkt des<br />

lichtdurchfluteten Gebäudes ist<br />

der „Sinnesgarten“, in dem sich<br />

durch die verschiedensten Blumen,<br />

Bäume und Sträucher die<br />

Jahreszeiten widerspiegeln und<br />

die verschiedensten Sinne wie<br />

Sehen, Schmecken oder Fühlen<br />

angesprochen werden. Im Erdgeschoss<br />

des Gebäudekomplexes<br />

fällt der erste Blick auf einen offenen,<br />

freundlichen Empfangsbereich,<br />

die Büroräume, Personalverwaltung,<br />

Buchhaltung,<br />

„Großküche“, Therapie- und<br />

Ruheraum, Aufenthaltsraum und<br />

Im großen Saal finden Feiern und verschiedenste Veranstaltungen, auch<br />

im Bereich der Tagespflege statt<br />

Gewerbegebiet in Bergham<br />

Moritz-Brüll-Str. 12 · 84533 Marktl<br />

Tel. 08678/74760-10 · Fax 74760-50<br />

Altmann<br />

Pflasterbau<br />

Wir gratulieren<br />

… zum gelungenen Neubau und<br />

bedanken uns für den Auftrag zur<br />

Gestaltung der Außenanlagen.<br />

Meisterbetrieb<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 8 -12 u. 13 -17 Uhr<br />

Samstag nach Vereinbarung<br />

Dötling 6 · 84359 Simbach · Tel. 0 85 71/16 72 · Fax 78 63<br />

info@altmann-pflasterbau.de<br />

www.altmann-pflasterbau.de<br />

Für Sitzgelegenheiten und Treffpunkte ist im gesamten Haus gesorgt<br />

Like us on<br />

Facebook<br />

Unsere<br />

Homepage<br />

finden Sie hier!<br />

Gemeinschaftsküche für die<br />

Tagespflege, Garderoben und<br />

barrierefreie Sanitäranlagen<br />

sind ebenfalls in Parterre untergebracht<br />

aber auch die Personal-<br />

und Lagerräume.<br />

Mit dem Aufzug oder über<br />

eine breite Treppe gelangt man<br />

durch ein helles Treppenhaus<br />

ins erste Obergeschoss zu den<br />

Appartements für Betreutes<br />

Wohnen und den dazugehörigen<br />

Gemeinschaftsräumen, die<br />

als Treffpunkt für gemeinsame<br />

Aktivitäten dienen.<br />

Im Außenbereich werden momentag<br />

noch die letzten Arbeiten<br />

getätigt, der Zugangsbereich<br />

und die Gartenanlage um<br />

die gepflasterten Wege fertiggestellt<br />

und an der Süd-Ostseite<br />

der Balkone gefliest. Mit etwas<br />

Glück ist bei der Einweihung<br />

dann alles fertig.<br />

Die Wohnlage von Pflege Zebhauser<br />

besticht mit einem unverbaubaren<br />

Blick ins Grüne.


15. Oktober 2017<br />

Große Weihnachtsgewinnaktion<br />

startet mit tollen Preisen<br />

Braunau-Simbach (mho). Weihnachten<br />

naht in großen Schritten<br />

und damit auch die große Weihnachtsgewinnaktion<br />

Braunau-Simbach,<br />

die seit vergangenem Jahr<br />

grenzüberschreitend durch Shopping<br />

in Braunau und die Werbegemeinschaft<br />

Simbach veranstaltet<br />

wird. Ab 10. November heißt<br />

es für alle Kunden der beteiligten<br />

Firmen wieder fleißig „Sterntaler<br />

sammeln, kleben und gewinnen“.<br />

Als Hauptpreise locken ein nagelneuer<br />

Ford Ka im Wert von<br />

12.000 Euro, ein modernes E-Bike<br />

im Wert von 2.500 Euro sowie<br />

Goldbarren im Wert von über<br />

1.000 Euro. Weiters warten tolle<br />

und attraktive Sachpreise auf ihre<br />

künftigen Besitzer – Mitmachen<br />

lohnt sich in jedem Fall.<br />

Aktionsstart am 10. November<br />

Gestartet wird die große Losaktion<br />

am Freitag, 10. November,<br />

und gesammelt werden können<br />

die goldenen Sterntaler bis einschließlich<br />

Samstag, den 23. Dezember.<br />

Die Kunden der teilnehmenden<br />

Geschäfte erhalten pro<br />

zehn Euro Einkaufswert einen<br />

Sterntaler – zehn Taler werden für<br />

einen Sammelpass benötigt. Dann<br />

ausfüllen, in einem der Teilnehmer-Geschäfte<br />

in Simbach oder<br />

Braunau abgeben und dem Glück,<br />

einen der attraktiven Preise zu<br />

gewinnen steht nichts mehr im<br />

Weg.<br />

WEIHNACHTEN IN ALLER WELT<br />

Mit Sterntalern<br />

gewinnen!<br />

Noch bis 24. Dezember 2016 exklusive Sterntaler<br />

in Im den teilnehmenden vergangenen Geschäften in Jahr Braunau-Simbach wurden<br />

bei sammeln, der gemeinsamen den Sammelpass vervollständigen Weihnachtsgewinnaktion<br />

rund 10.000 Sam-<br />

und<br />

so an der großen Verlosung von tollen Preisen teilnehmen.<br />

melkarten abgegeben, worüber<br />

Sterntaler sammeln, kleben und gewinnen!<br />

sich das Stadtmarketing Braunau-<br />

Simbach und die beiden Handelsverbände<br />

Shopping in Braunau<br />

und die Werbegemeinschaft Simbach<br />

besonders freuten. Die Ver-<br />

www.clickclick.de<br />

anstalter hoffen auch dieses Jahr<br />

auf große Resonanz und wünschen<br />

allen viel Spaß beim Weihnachtsbummel<br />

und -einkauf sowie<br />

viel Glück bei der Gewinnaktion.<br />

Weihnachts-<br />

Gewinnaktion<br />

HAUPTPREIS<br />

Einkaufsgutscheine<br />

im Wert von<br />

1.500 Euro<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Mitnehm<br />

Bauernhof<br />

*solange der Vorrat reicht<br />

großes<br />

bauernhof<br />

Ein Geschenk –<br />

viele Möglichkeiten<br />

Mit dem neuen Brückenzehner als gemeinsame,<br />

grenzübergreifende Gutscheinkarte für Braunau-Simbach<br />

liegen Sie stets richtig. Ob für Familie, Freunde,<br />

Mitarbeiter oder Kunden, nutzen Sie die Gutscheinkarte<br />

und schenken Sie unendliche Vielfalt –<br />

einzulösen in allen teilnehmenden Mitgliedsbetrieben<br />

von Shopping in Braunau und der<br />

Werbegemeinschaft Simbach.<br />

sonderset<br />

Riesentraktor<br />

pony case<br />

40,-<br />

statt 85,-<br />

*nur<br />

BRAUNAU-SIMBACH<br />

Schlattl<br />

www.clickclick.de<br />

MÜNCHNER STR. 16 - 84359 Simbach am Inn<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 8:30-19 Uhr Sa 8:30-17 Uhr<br />

Nr. 20/2017<br />

Jetzt<br />

Probe-Dampfen!<br />

E-Zigaretten & Zubehör | Liquids mit und ohne Nikotin<br />

Basen & Aromen | Ersatzteile & Akkus<br />

Neues Fahrzeug für Bauhof<br />

Stubenberg (wg). Der Fuhrpark<br />

des gemeindlichen Bauhofes wurde<br />

kürzlich um einen Dreiseitenkipper<br />

der Marke Fiat erweitert.<br />

Das Fahrzeug hat 130 Pferdestär-<br />

sorgung. „Im Bereich der eigenen<br />

Wasserversorgung haben wir<br />

viele Aufgaben zu erledigen, für<br />

welche dieses Fahrzeug vorrangig<br />

zum Einsatz kommt”, so der Bür-<br />

Bei der offiziellen Übergabe – v.l. Bürgermeister Willibald Galleitner, Autohaus-Chef<br />

Siegfried Meindl und Bauhofleiter Stefan Murr Foto: Geiring<br />

Münchner Str. 45 in Simbach<br />

(neben Sonderpreis-Baumarkt)<br />

Telefon: 08571/926969<br />

www.alphasmoke.de<br />

ken unter der Haube und wurde<br />

im vollen Umfang nach den funktionellen<br />

Wünschen von Gemeinde<br />

und Bauhof ausgestattet. Nötig<br />

wurde die Anschaffung, laut<br />

Bürgermeister Willibald Galleitner,<br />

für den Einsatz in Bezug auf<br />

die gemeindeeigene Wasserver-<br />

germeister. Erfreut zeigte sich<br />

Siegfried Meindl vom gleichnamigen<br />

Autohaus für den Auftrag.<br />

Als kleines Geschenk erhielten<br />

Galleitner und Bauhofleiter Stefan<br />

Murr an diesem Tag nicht nur<br />

das Auto, sondern auch einen<br />

kleinen Brotzeitkorb überreicht.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Blick über den Inn<br />

Inn obi-auffi-Lauf<br />

Braunau (mho). Zum vierten<br />

Mal startet am Sonntag, 19. November,<br />

der grenzüberschreitende<br />

Inn obi-auffi-Lauf, ein Hobbylauf,<br />

bei dem kein Startgeld anfällt<br />

und der auf freiwilligen Spenden<br />

basiert. Der Gesamterlös<br />

kommt einem sozialen Zweck zugute.<br />

Die Strecke für den obi-auffi-<br />

Lauf am Inn entlang beträgt 23 Kilometer<br />

und startet um 9.30 Uhr<br />

in Simbach am Damm neben der<br />

Innbrücke. Wer den Inn nur auffi<br />

Braunau (rk). Seit dem Jahr<br />

2001 wird in der Region an Inn<br />

und Salzach der „Aenus“-Preis für<br />

grenzüberschreitende Zusammen<br />

arbeit vergeben. Seither<br />

konn ten – mit Unterstützung namhafter<br />

Partner aus Oberösterreich<br />

und Bayern – rund 150 Initiativen<br />

aus dem Innviertel bzw. dem angrenzenden<br />

bayerischen Raum<br />

vor den Vorhang holen. 17 von ihnen<br />

erhielten bei einem Festabend<br />

die „Aenus“-Trophäe für<br />

grenzüberschreitende Zusammenarbeit,<br />

exklusiv angefertigt<br />

Zirben Aktionswoche 2017_Layout 1 16.10.17 08:40 Seite 1<br />

ALPU Zirben-AKTIONSWOCHE<br />

6. - 11. November 2017<br />

www.alpu.at<br />

Freuen Sie sich<br />

auf tolle Angebote<br />

in der Aktionswoche<br />

Kitzbühel<br />

läuft, der muss sich um 10.30 Uhr<br />

zum Start vor dem Schloss in<br />

Frauenstein am Damm bereithalten.<br />

Labestationen sind an den<br />

Strecken aufgebaut, die Ziellaben<br />

befinden sich beim ehemaligen<br />

Club 2 und dem Stadtgasthaus<br />

Schnaitl. Weitere Infos zur Strecke<br />

usw. findet man unter www.<br />

facebook.at/Inn-obi-auffi-Lauf.<br />

Die Veranstalter weisen darauf<br />

hin, dass jeder auf eigene Gefahr<br />

teilnimmt – die Strecke ist nicht<br />

gesperrt.<br />

Aenus-Preis-Projekte einreichen<br />

vom Künstler Andreas Sagmeister<br />

aus Raab.<br />

2017 wird der „Aenus“-Preis<br />

zum siebten Mal vergeben und es<br />

sind alle aufgerufen, die sich um<br />

mehr Kooperation in der Region<br />

an Inn und Salzach bemühen, ihre<br />

Initiativen bzw. Projekte bis 3. November<br />

einzureichen – Teilnahme-Unterlagen<br />

auf<br />

www.innblick.at/aenus. Eine Jury<br />

wird diese dann bewerten und<br />

die Sieger am 27. November bei<br />

einem Festakt in Schärding am<br />

Inn auszeichnen.<br />

Jeder Besucher<br />

erhält ein Zirbengeschenk!<br />

Innsbruck<br />

ALPU Tischlerei GmbH<br />

Unsere Öffnungszeiten in der Aktionswoche:<br />

Gewerbestr. 14 – A-5261 Helpfau-Uttendorf Mo. - Sa. von 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr<br />

info@alpu.at – www.alpu.at – Tel. 0664/4458295 Sonntags geschlossen<br />

Großer Bücher-Flohmarkt<br />

Braunau (mho). Am Samstag,<br />

11. November, und Sonntag,<br />

12. November, veranstalten die<br />

Pfadfinder Braunau einen riesigen<br />

Bücher-Flohmarkt im Veranstaltungszentrum<br />

Braunau. Die<br />

Einnahmen werden für dringend<br />

anstehende Investitionen der<br />

Pfadfinder verwendet.<br />

Bücherspenden erwünscht<br />

Pure Erholung im Schlaf<br />

Helpfau-Uttendorf (mho). Sich<br />

im Schlaf erholen und am Morgen<br />

frisch und entspannt aufwachen,<br />

um im Alltag und Beruf fit<br />

zu sein, davon träumt so mancher.<br />

Alois Puttinger, Chef der Alpu<br />

Tischlerei GmbH, weiß, wie man<br />

sich diesen Schlaftraum erfüllen<br />

kann – mit einem Zirbenbett und<br />

dem dazugehörigen Schlafsystem,<br />

denn Zirbenholz wirkt sich<br />

merklich und messbar positiv auf<br />

die Gesundheit aus.<br />

Die Zirbenholz-Massivholzbetten<br />

werden nach traditionell<br />

handwerklichem Fachwissen mit<br />

metallfreien Steckverbindungen<br />

gebaut. Ein rein aus Zirbenholz<br />

hergestelltes Bett ist die beste<br />

Grundlage für gesunden und erholsamen<br />

Schlaf. Passend dazu<br />

empfiehlt sich das Relax-Bettsystem<br />

2000 für Seiten-, Rücken- und<br />

Bauchschläfer – vom metallfreien<br />

Lattenrost, der passenden Matratze,<br />

die sich der Körperform<br />

beim Schlafen anpassen, bis hin<br />

zu Unterbett und Einziehdecke,<br />

die mit Zirbenflocken-Füllung erhältlich<br />

sind.<br />

Gesünder kann man nicht<br />

schlafen, ist sich Puttinger sicher<br />

und lädt alle Interessierten ein,<br />

sich vor Ort ein Bild vom „Gesunden<br />

Schlafsystem“ zu machen.<br />

Vom 6. bis 11. November gibt es<br />

bei Alpu die Zirben-Aktionswoche<br />

Für ihren großen Bücherflohmarkt<br />

sammelt die Pfadfindergruppe<br />

noch Bücher jeden Alters,<br />

jeden Genres und (fast) jeden Zustandes.<br />

Deshalb ihr Aufruf an alle,<br />

deren Bücherregale übervoll<br />

sind oder ihre Bücher im Keller<br />

oder Speicher stapeln, diese nicht<br />

wegzuwerfen, sondern den Pfadfindern<br />

für ihren großen Flohmarkt<br />

zu spenden. Die Bücher<br />

können im Autohaus Eichriedler<br />

in Braunau oder zu den Heimstundenzeiten<br />

im Pfadfinderheim<br />

Braunau, Quellenweg 8, abgegeben<br />

werden. Große Buchmengen<br />

werden auch abgeholt. Terminvereinbarungen<br />

sind bei der<br />

Projektleiterin unter<br />

0043/699/12363258 möglich.<br />

mit tollen Angeboten und beim<br />

Probeliegen kann man bereits<br />

vorfühlen, wie angenehm es sich<br />

auf dem Relax-Schlafsystem liegen<br />

lässt – vor allem bei der Version<br />

mit Komfort-Schulterzone,<br />

die eine noch bessere Entlastung<br />

des Schulterbereichs ermöglicht.<br />

Nackenschmerzen gehören dann<br />

vielleicht bald der Vergangenheit<br />

an.<br />

Das richtige Bettensytem auf<br />

„Zirben-Basis“ sorgt für gesunden<br />

Schlaf<br />

Foto: Alpu<br />

Einfach vorbeikommen und<br />

sich informieren und überzeugen<br />

lassen, von der Wohltat des Zirbenholzes<br />

und dem passenden<br />

Schlafsystem. Weitere Infos dazu<br />

unter www.alpu.at.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

November-Angebote<br />

Verschiedene<br />

Bio-Frühlingsrollen<br />

10 % Rabatt<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

NEU · NEU · NEU<br />

Hermann<br />

Fleischlos<br />

Wurst aus Kräuterseitlingen<br />

– schmeckt wie Wurst!<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Unsere<br />

aktuellen Angebote<br />

jederzeit unter:<br />

€ 199,-<br />

www.zaglersnaturladen.at<br />

Österr. Bergkäse<br />

6 Monate gereift · 50% F.i.T.<br />

100 g<br />

€ 1,29<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

EiNlAGERN – österr.<br />

Bio-Kartoffeln<br />

25 kg<br />

1 kg € 1,10<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

ÖFFNUNGsZEitEN:<br />

Montag - Donnerstag<br />

8.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag 8.00 - 19.00 Uhr<br />

samstag 8.00 - 17.00 Uhr<br />

37 Jahre!<br />

Der echte<br />

Pionier<br />

Fidibus 21<br />

Getreidemühle<br />

statt € 259,-<br />

EiNlAGERN – österr.<br />

Bio-Zwiebel<br />

10 kg<br />

gültig den<br />

ganzen November<br />

50 VERscHiEDENE KäsEsoRtEN iN UNsERER KäsEtHEKE<br />

(1. - 30.11.2017)<br />

50 VERscHiEDENE KäsEsoRtEN iN UNsERER KäsEtHEKE<br />

1 kg € 1,25<br />

Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft.<br />

Alle Preise in Euro. Stattpreise sind unsere früheren Verkaufspreise. Angebot solange Vorrat reicht!<br />

Jetzt wieder<br />

jeden samstag<br />

bis 17 Uhr<br />

geöffnet!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Ihr Alois Zagler und das Naturkostladen-Team<br />

Salzburger Vorstadt 26 · 5280 Braunau am Inn · 07722/84597


1. November 2017<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

30 Kutschen und Gespanne wurden auf dem Kirchenplatz vorgestellt<br />

Leonhardi-Segen im herbstlichen Sonnenschein<br />

Simbach (mm). Prächtig geschmückt<br />

und fesch herausgeputzt<br />

zogen beim diesjährigen<br />

<strong>Simbacher</strong> Leonhardiritt Ross<br />

und Reiter nach einem Jahr<br />

Flut-Pause wieder durch die<br />

Stadt und die Au zur Leonhardi-<br />

Kapelle.<br />

Das Wetter meinte es gut mit<br />

den Teilnehmern und tauchte die<br />

Veranstaltung in sonnig herbstliches<br />

Licht, weshalb sich wieder<br />

eine Vielzahl an Gästen entlang<br />

des Zuges einreihte. Besonders<br />

gefragt war der Standort Kirchenplatz,<br />

wo Pferdeexperte Wolfgang<br />

Kühn Wissenswertes rund<br />

um Pferderassen und Kutschen<br />

zu erzählen und zu erklären<br />

wusste.<br />

Angekommen an der Leonhardi-Kapelle<br />

begrüßte Bürgermeister<br />

Klaus Schmid die Gäste aus<br />

nah und fern, darunter auch eine<br />

Abordnung aus der Partnerstadt<br />

Tolmezzo. „Der Leonhardiritt ist<br />

der älteste christliche Brauch in<br />

Altbayern und auch für Simbach<br />

ein wichtiger Bestandteil des<br />

Veranstaltungsreigens“, erklärte<br />

Schmid und bedankte sich besonders<br />

bei seiner Mitarbeiterin<br />

Brigitte Schwarzbauer für die<br />

umfassen de Organisation.<br />

Schirmherr Josef Borchi gab in<br />

seinem Grußwort einen Rückblick<br />

auf den Leonhardi-Brauch, wobei<br />

er vor allem auf die bayerische<br />

Kultur und die damit verbundenen<br />

christlichen Werte einging.<br />

„Warum bewahrt man gerade im<br />

hochtechnisierten und digitalen<br />

Zeitalter alte Bräuche so hoch<br />

und verleiht ihnen wieder mehr<br />

Bedeutung?“, stellte Borchi die<br />

Frage und verband gleichzeitig<br />

die Antwort, dass man in bestehenden<br />

Traditionen den notwendigen<br />

Rückhalt findet.<br />

MdL Reserl Sem sieht in bestehenden<br />

Traditionen auch einen<br />

Zusammenhalt in der Gesellschaft<br />

und erinnerte daran, dass<br />

man gerade in Simbach gesehen<br />

habe, wie man in Notsituationen<br />

zusammenhält.<br />

Erstmals spendete im Anschluss<br />

an die Grußworte Pfarrvikar<br />

Ajirose Thankayyan den<br />

Leonhardi-Segen. „Der Heilige<br />

Leonhard ist neben Franz von<br />

Assisi der Patron als Beschützer<br />

der Tiere. Auch Papst Franziskus<br />

hat in seiner Enzyklika besonders<br />

auf den Schutz und die Achtung<br />

der Tiere hingewiesen“, leitete<br />

der Priester auf die Gebete über<br />

und ging dann zusammen mit<br />

den Ministranten entlang der<br />

30 Gespanne und zahlreichen Reiterabordnungen<br />

um sie zu segnen.<br />

Bürgermeister Klaus Schmid<br />

und Schirmherr Josef Borchi überreichten<br />

den Teilnehmern die Erinnerungsschleifen<br />

bevor es zum<br />

gemütlichen Teil in die Reithalle<br />

des Reit- und Fahrvereins Simbach<br />

ging wo man den Nachmittag<br />

ausklingen ließ.<br />

<br />

Die Segnung fand an der Leonhardikapelle in der Au statt<br />

Fotos: Madl<br />

Aktive Senioren Intensivpflege<br />

Simbach (mho). Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“,<br />

mit Gisela Christina Jobst, findet<br />

auch im November zwei Mal statt.<br />

Bei mindestens zehn Teilnehmern<br />

wird am Montag, 6. November im<br />

Haus der Jugend und Montag, 20.<br />

November, jeweils von 9.30 bis<br />

10.30 Uhr im Seniorenzentrum die<br />

geis tige Fitness trainiert – Unkostenbeitrag<br />

drei Euro.<br />

Große Modenschau<br />

Die neuesten Trends der<br />

Herbst- und Wintermode wird<br />

den <strong>Simbacher</strong> Senioren am<br />

Dienstag, den 7. November, bei<br />

Mode Beer in der Maximilianstraße<br />

10 präsentiert. Die Modenschau<br />

beginnt um 14.00 Uhr.<br />

Thermenfahrt<br />

Am Donnerstag, 9. November,<br />

dürfen sich die <strong>Simbacher</strong> Senioren<br />

auf die Badefahrt in die Therme<br />

nach Bad Füssing in Begleitung<br />

von Rudi Dorfner und Siegfried<br />

Guttenthaler freuen. Anmeldung<br />

und Bezahlung der Badefahrt<br />

im Seniorenbüro oder bei<br />

Guttenthaler unter 08571/6878.<br />

Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Busbahnhof<br />

– Eintritt und Busfahrt<br />

15 Euro.<br />

Filmmachmittag<br />

Einen „Rückblick auf Veranstaltungen<br />

des Seniorenprogramms<br />

2017“ zeigt Reinhold Scholz am<br />

Mittwoch, 15. November ab 14.30<br />

Uhr im Seniorenzentrum, Kreuzweg<br />

4. Scholz hat viele Veranstaltungen<br />

filmerisch festgehalten<br />

und präsentiert diese den interessierten<br />

Senioren.<br />

Seniorentreff<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr findet für die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren der wöchentliche Seniorentreff<br />

im Speisesaal des BRK-<br />

Seniorenheims statt. Alle Senioren<br />

sind eingeladen, in geselliger<br />

Runde einen gemütlichen Nachmittag<br />

bei Kaffee und Kuchen,<br />

Kartenspielen sowie bester Unterhaltung<br />

und vielem mehr zu<br />

verbringen.<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Perlenglanz im Modehaus<br />

Simbach (mm). Glänzende Augen<br />

erzeugte bei den Damen der<br />

Perlenglanz bei Mode Beer. Am<br />

Freitag Abend hatten Maria<br />

Beer und Goldschmiedemeisterin<br />

Bianca Heue-Stralendorff zum<br />

Perlen-Event eingeladen und dabei<br />

die Kombination Perle/Mode<br />

ins Szene setzt und auch nur mit<br />

einer einzelnen Perle einen Hingucker<br />

landet, präsentierte Bianca<br />

Heue-Stralendorff und ihr<br />

Team mit Schmuckstücken aus<br />

ihrer Goldschmiede.<br />

Dass Perlen zu jedem Modestil<br />

passen, wurde zusammen mit der<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Simbach (mm). „Dieser Tag darf<br />

nicht vergessen werden – man<br />

sollte ihn in einem Buch festhalten“.<br />

Immer wieder wurden die<br />

regionalen Fotografen und Berichterstatter<br />

mit diesem Wunsch<br />

konfrontiert, die Naturkatastrophe<br />

vom 1. Juni 2016 als gebündelte<br />

Information zu veröffentlichen.<br />

Tausende Bilder wurden in<br />

diesen schrecklichen Tagen gemacht,<br />

auch von Privatpersonen<br />

Nr. 21/2017<br />

„Das Jahrtausendhochwasser“ als Buch<br />

und Hilfsorganisationen. In einer<br />

Sonderausstellung ein Jahr nach<br />

der Flutkatastrophe wurde eine<br />

Auswahl dieser Bilder im Heimatmuseum<br />

präsentiert. Zusammengestellt<br />

von Fördervereinsvorsitzendem<br />

Richard Findl sowie Texten<br />

von Tanja Brodschelm (PNP),<br />

Fotos von Walter Geiring, der u. a.<br />

das wohl bekannteste Bild von<br />

der überfluteten Innstraße geschossen<br />

hatte, weiteren Fotos<br />

vom <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und privaten<br />

Personen, sahen sich 4.250<br />

Besucher die Ausstellung an. Auf<br />

Grund des regen Interesses haben<br />

sich der Förderverein Heimatmuseum<br />

und die Stadt Simbach<br />

in dieser Zeit entschlossen,<br />

diese Auswahl noch zu ergänzen<br />

und in Buchform herauszugeben.<br />

Derzeit wird das Buch in der<br />

Druckerei Vierlinger in Simbach<br />

gedruckt und wird ab Ende November<br />

erhältlich sein. (Genauere<br />

Infos in der nächsten Ausgabe).<br />

Auftraggeber ist die Stadt Simbach<br />

denn wie Bürgermeister<br />

Klaus Schmid argumentiert, veranschaulicht<br />

das Buch in erschreckender<br />

Weise das Geschehen<br />

vom 1. Juni 2016 und stellt somit<br />

ein wichtiges Zeitdokument dar.<br />

Die Gesamtkonzeption erstellte<br />

Altbürgermeister Richard Findl<br />

zusammen mit Mediendesigner<br />

Mode Beer und Goldschmiede Heue luden zum gemeinsamen Perlen-<br />

Event<br />

Foto: Madl<br />

vorgestellt. Eine umfangreiche<br />

Auswahl an verschiedensten<br />

Perlenarten hatte Perlenexperte<br />

Martin Stralendorff mit seiner<br />

Kollektion für die Besucher vorbereitet.<br />

Kostbare Akoyaperlen,<br />

schwarze Tahitiperlen, sowie Süßwasserperlen<br />

in ungewöhnlichen<br />

Formen und Farben verlockten in<br />

allen Größen und Farbnuancen<br />

zum Betrachten. Wie man den<br />

wertvollen Meeresschmuck als<br />

Hals- oder Ohrschmuck gekonnt<br />

neuen Herbst- und Wintermode<br />

getestet. Maria Beer und ihr Modeteam<br />

zeigten kuschelige Strickmode,<br />

sportive Hosen und Röcke,<br />

elegante Blusen sowie vielseitige<br />

Mantelvariationen. Verwöhnt mit<br />

einem kleinen Imbiss und Erfrischungen<br />

nutzten die Damen den<br />

herbstlichen Abend für ihren Einkauf.<br />

Sie dürfen sich schon auf eine<br />

Wiederholung im nächsten<br />

Jahr freuen.<br />

Reformationsjubiläum wird gefeiert<br />

Simbach (wg). Der Reformationstag<br />

ist heuer deutschlandweit<br />

ein Feiertag. Am Dienstag, 31. Oktober,<br />

gibt es dazu in der evangelischen<br />

Gemeinde zahlreiche Veranstaltungen.<br />

So findet um 10.15<br />

Uhr in Tann ein Festgottesdienst<br />

mit heiligem Abendmahl statt.<br />

Um exakt 15.17 Uhr werden in<br />

ganz Deutschland die Glocken der<br />

evangelischen Kirchen läuten,<br />

u.a. auch in Simbach und Tann.<br />

Um 17.30 Uhr beginnt am alten<br />

Grenzübergang am Aenus an der<br />

Innbrücke eine Prozession der<br />

evangelischen Gemeinden aus<br />

Simbach und Braunau, die anschließend<br />

über den Braunauer<br />

Stadtplatz zur Dankbarkeitskirche<br />

führt. Hier findet um 18 Uhr<br />

ein gemeinsamer Gottesdienst<br />

mit Braunaus Pfarrer Jan Lange<br />

und Pfarrer Viktor Meißner statt.<br />

Mit dabei sind auch der <strong>Simbacher</strong><br />

Posaunenchor und das<br />

Abendgottesdienst-Team“. Mit einer<br />

Lichtkunstandacht erfolgt in<br />

der evangelischen Gnadenkirche<br />

der Auftakt. Dabei erstrahlte der<br />

Innenraum in violettem Licht<br />

beim Kunstprojekt „1. These von<br />

95“, entworfen von dem namhaften<br />

Künstler Hubert Huber,<br />

Pfarrerin Sonja-Sibbor Heißmann<br />

und Dekan Dr. Wolfgang Bub.<br />

Ihr ältestes Fachgeschäft<br />

für Glas, Porzellan und<br />

Kunstgewerbe seit 1891!<br />

Begutachten die Druckbogen: v.l. Medien-Designer Gerhard Hany, die<br />

Autoren Walter Geiring, Richard Findl und Tanja Brodschelm Foto: Salcher<br />

Gerhard Hany von der Druckerei<br />

Vierlinger, der das Werk graphisch<br />

professionell umgesetzt<br />

hat.<br />

168 Seiten zeigen den Tagesablauf<br />

von den steigenden Wassermassen<br />

bis zur Flutwelle, den<br />

Wassermassen in der Innenstadt,<br />

die Zerstörung und die einsetzenden<br />

Hilfsmaßnahmen. Platz<br />

finden auch die folgenden Tage in<br />

den Kapiteln Rettung, Hilfe, ohne<br />

Strom und Trinkwasser, die Helfer<br />

und die Aufräumarbeiten. Nicht<br />

vergessen werden die Todesopfer<br />

und auch vergangene Hochwasserereignisse.<br />

Mit Erlebnissen der<br />

Helfer und Schlagzeilen der Presse<br />

wird das Buch umfangreich abgerundet.<br />

Verkaufsstart und Verkaufsstellen<br />

in der nächsten Ausgabe des<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>s.<br />

Jahresedition<br />

von<br />

Josef Schöber<br />

84359 Simbach am Inn · Pfarrkirchner Str. 7<br />

Tel. 08571/91260 · Fax 08571/912691<br />

nur wenige Schritte vom Stachus


1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Auto winterfit<br />

Nr. 21/2017<br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

Autohaus Wimmer<br />

Winterlager für Motorräder und Co.<br />

(djd). Wann wird es endlich<br />

wieder Frühjahr? Passionierte Biker<br />

können es gar nicht erwarten,<br />

ihre Maschine aus dem Winterschlaf<br />

zu wecken und erneut auf<br />

Kurvenjagd zu gehen. Zuerst<br />

heißt es aber, mit Geduld die<br />

nass-kalte und frostige Jahreszeit<br />

hinter sich zu bringen. Motorräder,<br />

die jetzt über mehrere Monate<br />

nicht bewegt werden, brauchen<br />

ein trockenes Winterlager.<br />

Denn allzu feuchte Bedingungen<br />

können dem Bike zusetzen, Korrosion<br />

stellt eine stete Gefahr dar.<br />

Mit einer Schutzhaut für ihren PS-<br />

Liebling können Biker den Problemen<br />

aber vorbeugen.<br />

zählt etwa VCI (Volatile Corrosion<br />

Inhibitor): Dies ist ein unbedenkliches<br />

und ungiftiges Material,<br />

das sich unter der Haube in alle<br />

Winkel verteilt und somit die Maschine<br />

rundum schützt. So versieht<br />

beispielsweise das Entfeuchterkissen<br />

für Bikes das Zweirad<br />

mit einem wirksamen Rostschutz.<br />

Wenn die Abdeckhaube<br />

oder Pelerine nur selten geöffnet<br />

wird und das Bike an einem windund<br />

sonnengeschützten Ort platziert<br />

wird, schützt das Kissen bis<br />

zu sechs Monate lang – je geringer<br />

der Luftaustausch unter der<br />

Schutzhülle, desto länger ist auch<br />

die Wirkungsdauer.<br />

Vor Feuchtigkeit und Rost<br />

schützen<br />

Wir machen alles herbstfit!<br />

Wir können Auto!<br />

•Reparaturen aller Art<br />

•Fahrzeugdiagnose<br />

•Reifenservice mit Einlagerung •Klimaservice<br />

•Steinschlag- und Glasreparatur •Abschleppdienst<br />

•Unfallinstandsetzung<br />

•Lackiererei<br />

•Neu- und Gebrauchtwagen •Automatikgetriebespülen<br />

•Fachbetrieb für Hybrid- und Elektrofahrzeuge<br />

Autohaus Wimmer e.K.<br />

Eschbachweg 1 • 84371 Neukirchen<br />

Telefon 08562 / 96030 • www.auto-wimmer.de<br />

Mit einem Feuchtigkeitsschutz und<br />

unter einer geschlossenen Haube:<br />

So kommt das Motorrad, wenn es<br />

für mehrere Monate nicht bewegt<br />

wird, gut und rostfrei durch den<br />

Winter<br />

Foto: djd/ThoMar<br />

Schutzatmosphäre fürs Bike<br />

Mit einer geschlossenen Haube<br />

und einer speziellen Schutzschicht<br />

sollte der Motorradbesitzer<br />

dafür sorgen, dass sich keine<br />

Feuchtigkeit auf den metallischen<br />

Oberflächen ansammeln und somit<br />

auch kein Rost entstehen<br />

kann. Zu geeigneten Wirkstoffen<br />

Zusätzlich reguliert das Kissen<br />

die Feuchtigkeit unter der Abdeckhaube<br />

und nimmt überschüssiges<br />

Kondenswasser auf.<br />

Bis zu einem Kilogramm Wasser<br />

werden so gesammelt, um Metall,<br />

Leder, Textilien und Elektronik<br />

während der gesamten Wintermonate<br />

zu schützen. Wenig Arbeit<br />

bereitet auch das Wiederaufwecken<br />

zum kommenden Frühjahr:<br />

Nach dem Entpacken des<br />

Zweirades verflüchtigt sich der<br />

VCI-Wirkstoff selbsttätig von allen<br />

Fahrzeugteilen, ohne Rückstände<br />

zu hinterlassen. Somit erspart<br />

sich der Biker das mühevolle<br />

Reinigen des Motorrades,<br />

wie es bei der Verwendung von<br />

herkömmlichen Korrosionsschutzsprays<br />

notwendig ist.<br />

Schutz auch für Oldtimer,<br />

Cabriolets und mehr<br />

Nicht nur Motorräder, die über<br />

den Winter stillgelegt werden,<br />

brauchen einen guten Schutz vor<br />

Feuchtigkeit und Korrosion. Auch<br />

für Oldtimer oder Cabriolets, die<br />

längere Zeit nicht genutzt werden,<br />

ist ein trockenes Winterlager<br />

wichtig, damit es nicht zu Schäden<br />

etwa am empfindlichen Cabrio-Stoffverdeck<br />

kommt. Mit mehreren<br />

Entfeuchterkissen lässt sich<br />

überschüssige Feuchtigkeit sammeln.<br />

Wichtig ist dabei eine dichte<br />

Haube, damit die VCI-Schutzatmosphäre<br />

nicht entweicht. gibt<br />

es unter www.bike-entfeuchter.de.<br />

Werbetafeln<br />

Alu-DiBond<br />

Acryl<br />

Banner und Firmenschilder<br />

PVC-Plane


▼<br />

1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> - Auto winterfit<br />

Nr. 21/2017<br />

Wir machen Ihr Auto winterfit<br />

2015<br />

Durchblick hinterm Steuer<br />

Bei kühlen Temperaturen neigen<br />

Fahrzeugscheiben dazu, von innen<br />

zu beschlagen – Entfeuchterkissen<br />

beugen dem Problem vor<br />

<br />

Foto: djd/ThoMar<br />

(djd). Der Winter hält für Autofahrer<br />

so manche unliebsame<br />

Überraschung bereit. Nebel, Nässe<br />

und Straßenglätte fordern die<br />

volle Konzentration. Nicht nur ärgerlich,<br />

sondern auch gefährlich<br />

ist es, wenn in derartigen Situationen<br />

die Sicht durch eine beschlagene<br />

Windschutzscheibe getrübt<br />

wird. Schnell kann der Autofahrer<br />

in dieser Lage andere Verkehrsteilnehmer<br />

übersehen. Wer<br />

lediglich mit einem Guckloch in<br />

der Frontscheibe unterwegs ist<br />

und einen Unfall verursacht, muss<br />

mit gravierenden Konsequenzen<br />

rechnen. Freie Scheiben sollten<br />

daher bei jedem Wetter eine<br />

Selbstverständlichkeit sein.<br />

Für trockene Luft im Auto sorgen<br />

Inspektion nach Maß!<br />

So viel wie nötig, so wenig wie möglich!<br />

Reparaturen aller Art für sämtliche Fabrikate,<br />

Abgasuntersuchung und TÜV*,<br />

sowie jederzeit günstige Reifenangebote!<br />

* TÜV jeden Donnerstag<br />

Allerdings können beschlagene<br />

Scheiben die Nerven auf die Probe<br />

stellen – vor allem wenn man<br />

es am frühen Morgen eilig hat.<br />

Viele Autofahrer kennen die Situa<br />

tion: Gerade erst haben sie die<br />

Scheiben außen vom Eis befreit,<br />

betätigen die Zündung, um loszufahren<br />

– und sehen im nächsten<br />

Augenblick so gut wie nichts<br />

mehr. Verantwortlich dafür ist die<br />

Feuchtigkeit, die sich in der Luft<br />

im Fahrzeuginneren befindet. Sie<br />

beschlägt an der Innenseite der<br />

Scheiben, sobald die Lüftung anspringt.<br />

Das Abwischen per Hand<br />

ist nicht nur lästig, oft bleiben zudem<br />

Schlieren zurück, die wiederum<br />

bei direktem Sonnenschein<br />

die <strong>Simbacher</strong> Sicht <strong>Anzeiger</strong> beeinträchtigen können.<br />

Praktischer ist es, mit Auto-Entfeuchterkissen<br />

für trockene Luft<br />

zu sorgen, sodass Scheiben gar<br />

nicht erst beschlagen können.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Ihr Kfz-Meisterbetrieb im Inntal!<br />

Bahnhofstraße 10<br />

94166 Prienbach<br />

Mehrfach zu verwenden<br />

Das Kissen verbleibt einfach<br />

permanent im Auto, ob im Ablagefach<br />

der Fahrertür oder auf<br />

dem Armaturenbrett. Das enthaltene<br />

Spezialgranulat nimmt überschüssige<br />

Feuchtigkeit auf und<br />

sorgt so für eine freie Sicht vom<br />

Start weg. Durch die Vliesoberseite<br />

gelangt das Wasser ins Granulat,<br />

die Unterseite ist mit einer<br />

Folie bezogen, damit keine Feuchtigkeit<br />

nach unten austreten<br />

kann. Das Hilfsmittel ist nicht nur<br />

praktisch, sondern auch unter<br />

Umweltaspekten zu empfehlen,<br />

denn die Kissen sind mehrfach<br />

wiederverwendbar. Rund 800 Milliliter<br />

Flüssigkeit kann der Entfeuchter<br />

speichern, bevor er auf<br />

der heimischen Heizung trocknen<br />

und somit regenerieren sollte. Danach<br />

kann das Kissen direkt wieder<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Autohaus Meindl · Passauer Str. 140 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Telefon 0 85 71- 22 41<br />

Telefax 0 85 71- 22 42<br />

Kfz-Zubehör - Handel<br />

Hyundai Halb- u. Jahreswagen<br />

Neu- und Gebrauchtwagen<br />

MLX-Systempartner<br />

Drachengas-Vertrieb<br />

Nr. 5/2015<br />

Wiederzulassung auch online möglich<br />

von<br />

9.30 - 15.00 Uhr<br />

in unserem<br />

neuen Firmengebäude!<br />

1. März 2015<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 5/2015<br />

Inn www.rottal-inn.de kann der Euro. Mit der Einführung der neuen<br />

Unser Service für Sie:<br />

von<br />

9.30 - 15.00 Uhr<br />

in unserem<br />

neuen Firmengebäude!<br />

Räder wechseln · Räder Einlagerung · Räder waschen<br />

Top Winterreifen-Angebot:<br />

205/55-16 91 T Falken HS449<br />

M+S F,C,2,71 dB<br />

49,80 E<br />

inkl. MwSt./pro St., zzgl. Montage<br />

Angebot gültig bis 30.10.17 und solange der Vorrat reicht.<br />

Beim Kauf von vier der angebotenen Falken Reifen erhalten<br />

Sie einen Tankgutschein in Höhe von 20,- Euro gratis dazu!<br />

Gültig bis 15. November 2017<br />

▼<br />

Reifen Hally<br />

Autos<br />

www.reifen-hally.de<br />

Pfarrkirchen (th). Bisher war es<br />

bereits möglich, die Außerbetriebsetzung<br />

eines Kraftfahrzeuges<br />

online durchzuführen.<br />

Zum 1. Oktober kann man nun<br />

auch die Online-Wiederzulassung<br />

eines Kraftfahrzeugs nutzen. Dadurch<br />

entfällt für Privatpersonen<br />

der Gang zur Zulassungsbehörde,<br />

wenn sie einen elektronischen<br />

Personalausweis mit freigeschalteter<br />

Online-Ausweisfunktion (eID)<br />

sowie die Möglichkeit der Gebührenzahlung<br />

mittels E-Payment-<br />

Verfahren haben. Über die Homepage<br />

des Landratsamtes Rottal-<br />

Link für die Online-Wiederzulassung<br />

sowie die rechtlichen Voraussetzungen<br />

für dessen Nutzung<br />

über das Bürgerserviceportal<br />

aufgerufen werden.<br />

Johann Mühlberger<br />

Lehner 1 - bei Stubenberg<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 83 74<br />

Fax 0 85 71 / 92 01 59<br />

Bei Vorliegen aller erforderlichen<br />

Voraussetzungen für die<br />

Online-Wiederzulassung erfolgt<br />

durch die Zulassungsbehörde die<br />

Ausstellung einer neuen Zulassungsbescheinigung<br />

Teil I sowie<br />

personalisierter Plakettenträger<br />

und der Postversand dieser Dokumente<br />

an den Halter. Das Anbringen<br />

der personalisierten Plakettenträger<br />

auf den Kennzeichenschildern<br />

erfolgt durch den Halter<br />

selbst.<br />

Die Gebühr für die Online Wiederzulassung<br />

beträgt einschließlich<br />

der Zustellungskosten 17,21<br />

Fahrzeug-Zulassungsverordnung<br />

und der Einführung der Online-<br />

Wiederzulassung kommt es auch<br />

zu einer Gebührenänderung bei<br />

weiteren Zulassungsvorgängen.<br />

Autohaus Meindl Autohaus GmbH Meindl GmbH<br />

Passauer Str. 148 · 84359 Simbach am Inn · Tel.: 08571-8615<br />

Neu- autohaus-meindl@t-online.de<br />

Passauer und Gebrauchtwagen<br />

Str. 148 · 84359<br />

· www.autohaus-meindl.com<br />

Simbach am Inn<br />

Tel.: 08571-8615 · Fax 08571-2257<br />

autohaus-meindl@t-online.de · www.autohaus-meindl.com<br />

Passauer Straße 140<br />

84359 Simbach am Inn


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Stellenmarkt<br />

Suchen ab sofort zuverlässige<br />

Reinigungskraft im Raum Ering,<br />

für ca. 1 x wöchentlich<br />

Tel. D-08573/7349614<br />

Suche Haushaltshilfe<br />

in Stammham für max. 10 Stunden<br />

wöchentlich (Mo.-Fr.) nach<br />

Absprache<br />

Tel. 0049/8678/7471410<br />

Suche handwerklich begabte<br />

Person für div. Instandsetzung<br />

im und ums Haus/Garten in<br />

Simbach, nebenberuflich, ideal für<br />

Schichtler, Zeit nach Absprache<br />

Angebote an satwetter@t-online.de<br />

Suche Helfer für PC-Instandsetzung<br />

(Neuinstallation)<br />

Angebote an: nullohm@t-online.de<br />

Kompetente, vertrauensvolle,<br />

geduldige, deutschsprachige<br />

Pfleger/in, 24-Stunden in Braunau,<br />

Zimmer ist vorhanden, f. gr. Mann<br />

(Rollstuhl)<br />

Tel. 0043/699/19282975<br />

Suche Hilfe für Haushalt<br />

Mo.-Fr. vormittags nach Absprache<br />

Angebote an: nullohm@t-online.de<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Unser Transportunternehmen sucht<br />

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Maschinisten/<br />

Baggerfahrer in Vollzeit.<br />

Wünschenswert (aber keine Voraussetzung) wären Erfahrungen im Umgang<br />

mit Radlader, Raupe und Walze.<br />

Wir bieten Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz mit angemessener Bezahlung.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Michael Borm<br />

Münchner Straße 8<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 (0) 85 71/ 62 28<br />

Fax +49 (0) 85 71/ 67 58<br />

Die Physiotherapie-Praxis Reha-Grenzland in Simbach am<br />

Inn sucht ab sofort eine/n<br />

Physiotherapeut/in<br />

für Voll- oder Teilzeit<br />

Wir bieten:<br />

• Abwechslungsreichen und selbständigen Aufgabenbereich.<br />

• Gute, leistungsgerechte Entlohnung.<br />

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung!<br />

Reha-Grenzland · Herrn Michael Borm<br />

Münchner Straße 8 · D-84359 Simbach am Inn<br />

Telefon +49 (0) 85 71 / 62 28<br />

Wasserschaden?<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT<br />

Gebrüder Aigner Logistik GmbH<br />

z. Hd. Herrn Günter Aigner I Maisthub 4 I 84367 Zeilarn I Tel.: 08572-969133-0<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

27.10.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

28.10.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

29.10.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

30.10.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

31.10.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

01.11.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

02.11.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

03.11.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

04.11.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

05.11.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

06.11.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

07.11.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

08.11.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

09.11.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

10.11.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

11.11.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

12.11.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

13.11.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

14.11.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

15.11.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

16.11.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

jed. 1. Sa. im Mo.:<br />

12.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

10.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Sonntag<br />

9.30 - 11.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

17.00 – 19.00 Uhr<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig:<br />

Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00<br />

Logistik GmbH Logistik GmbH 13.00 - - 12.00 17.00 Uhr<br />

Uhr<br />

LOGISTIK GM<br />

Samstag:<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr<br />

ANZEIGERdas Original


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Weniger USA – mehr Europa<br />

Dr. Josef Braml ist profunder Kenner<br />

der USA<br />

Foto: Madl<br />

Pfarrkirchen (mm). Das Thema<br />

USA und Donald Trump bewegt<br />

die Gemüter weltweit seit dessen<br />

Wahl zum Präsidenten in vielfältiger<br />

Weise. Das war auch der<br />

Grund warum die VR-Bank Rottal-<br />

Inn zum diesjährigen Vortragsabend<br />

einen Kenner der Szene in<br />

die Stadthalle Pfarrkirchen eingeladen<br />

hatte. Dr. Josef Braml, Politikwissenschaftler,<br />

Autor, wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter des Programms<br />

USA/Transatlantische Beziehungen<br />

bei Think Tank und<br />

vieles mehr, brachte in seinem einstündigen<br />

Vortrag die Transatlantischen<br />

Ungleichgewichte und die<br />

Neuausrichtung der USA den Zuhörern<br />

näher.<br />

„Es ist ein schwieriges und umfassendes<br />

Thema, aber mit USA-<br />

Experte Dr. Braml haben wir einen<br />

profunden Kenner des amerikanischen<br />

Machtgefüges bei uns,<br />

der uns tiefe Einblicke in die eng<br />

verzahnte Wirtschaft und Politik<br />

geben kann“, stellte Vorstandsvorsitzender<br />

Direktor Claudius Seidl<br />

den Referenten vor.<br />

„Ich versuche seit 20 Jahren die<br />

Amerikaner zu verstehen, aber Donald<br />

Trump macht die Sache nicht<br />

unbedingt einfacher“, zog Braml<br />

gleich zu Beginn die Aufmerksamkeit<br />

auf sich. Jetzt müsse man neu<br />

denken, denn vieles sicher Geglaubte<br />

sei reif für die Tonne.<br />

Braml zeigte auf, dass man Wahrheiten<br />

aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

sehen könne. Die Mentalität<br />

der Amerikaner unterscheide<br />

sich in vielem von den<br />

Europäern und speziell den Deutschen.<br />

Als Beispiel führte er die<br />

Kredit-, Spar- und Liquiditäts-Einstellung<br />

der Menschen an. Während<br />

ein Deutscher erst durch<br />

Nachweis von Bonität eine Kreditkarte<br />

erhält, sei dies in Amerika<br />

nicht notwendig. Ebenso wird in<br />

den USA eine mehrfache Insolvenz<br />

in den Bereich „Erfahrung“<br />

eingestuft, während man hierzulande<br />

nicht mehr kreditwürdig ist.<br />

„Die Krise 2007 ist noch nicht beseitigt.<br />

Es besteht sogar die Gefahr<br />

einer neuen Immobilienblase“,<br />

führte er seine Beob achtun<br />

gen aus, denn die amerikanische<br />

Wirtschaft sei zu zwei Dritteln<br />

vom Konsum angetrieben und<br />

damit werde auch auf Pump konsumiert,<br />

deshalb sei die Privatverschuldung<br />

bereits über dem Rekordniveau<br />

von 2007. Nach Expertenprognosen<br />

ist die USA in 15<br />

Jahren vielleicht schon handlungsunfähig,<br />

warnte Braml. Neben den<br />

finanziellen Problemen fehlt es<br />

den USA auch an gut ausgebildeten<br />

Leuten, die Infrastruktur sei<br />

marode und vieles mehr.<br />

„Man muss für Trump sogar eine<br />

gewisse Anerkennung haben“,<br />

meinte Braml, denn er spreche<br />

das aus, was die breite Masse hören<br />

will. Außerdem sammle er Leute<br />

um sich, die für eine Wiederwahl<br />

wichtig sind, demnach seien<br />

unsere eigenen Überlegungen<br />

über Trump nicht übertragbar.<br />

Eine Warnung sprach Braml außerdem<br />

bezüglich der Militärmacht<br />

Amerika aus, die stark von<br />

der Ausfuhr von Rüstungsgütern<br />

lebt.<br />

Wirtschaftlich werde sich für Europa<br />

der Blick im Laufe der Zeit<br />

mehr Richtung China wenden,<br />

denn China hat viel vor, verwies er<br />

auf die Initiative die Seidenstraße<br />

zukunftsfähig zu reaktivieren.<br />

Sein Aufruf lautete zum Schluss<br />

des Vortrags „global zu denken<br />

und lokal zu investieren“ und sich<br />

damit von anderen Staaten unabhängig<br />

zu machen. „Die Zeit ist reif<br />

in ein eigenes Europa zu in vestieren“,<br />

schloss Braml seine Ausführungen.<br />

Ganz großes Kino!<br />

VR-Bank<br />

Rottal-Inn eG<br />

Teilnahmekarten<br />

erhältst du in<br />

deiner VR-Bank<br />

Geschäftsstelle.<br />

Zur Sparwoche von 23. bis 30. Oktober tauchen wir mit euch ein<br />

in die spannende Welt des Films. Dazu wartet auch ein Gewinnspiel*<br />

auf dich, bei dem du tolle Preise gewinnen kannst.<br />

*Abgabe bis zum 14.11.2017<br />

www.vrbk.de<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Kälberdurchfall muss nicht sein<br />

Vorbeugen ist besser als Heilen.<br />

Einfach und kostengünstig.<br />

Auch für Bio-Betriebe, weil<br />

Tierwohl auch Natursache ist.<br />

Kostenlose Beratung und Probe anfordern bei<br />

Spöckner Maria<br />

Kundenbetreuerin<br />

Mobil: 0163/74 72 929 · maria.spoeckner@gmx.de<br />

Internetshop: www.vetro-star.de


1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Heizen, aber richtig<br />

Nr. 21/2017<br />

Heizen – aber richtig<br />

Energiesparend durch den Winter<br />

(eb). Der durchschnittliche<br />

Haushalt verbraucht die meiste<br />

Energie für das Heizen. Über<br />

50 Prozent der Nebenkosten entfallen<br />

darauf. Im Winter richtig<br />

heizen kann daher viel Geld sparen.<br />

Bei vernünftigem Heizverhalten<br />

und sorgfältigem Lüften können<br />

die Kosten um bis zu 15 Prozent<br />

sinken. Das sind für eine 100<br />

Quadratmeter große Wohnung<br />

mit durchschnittlichem energetischem<br />

Standard rund 150 bis 200<br />

Euro pro Jahr.<br />

Die Tipps im Einzelnen<br />

Um in Wohnräumen komfortabel<br />

wohnen zu können, reichen in<br />

der Regel 20 Grad aus. Zu diesem<br />

Zweck stellt man das Thermostatventil<br />

auf Stufe 3. Höhere Stufen<br />

sind meist nicht nötig. Der Nebeneffekt<br />

kann sich sehen lassen:<br />

Eine Absenkung um ein Grad<br />

spart sechs Prozent Heizkosten<br />

ein. Die weiteren Räume wie<br />

Schlafzimmer, Flur und Küche benötigen<br />

16 bis 18 Grad – hier reicht<br />

Stufe 2 des Thermostats. Darunter<br />

sollte die Temperatur nicht fallen,<br />

das fördert Schimmelbildung. Im<br />

Bad kann es – je nach Komfortanspruch<br />

– etwas wärmer sein.<br />

Türen geschlossen halten<br />

Die Türen zu selten benutzten<br />

Räumen sollten geschlossen bleiben.<br />

So werden die Räume nicht<br />

unnötig mitgeheizt.<br />

Temperatur vor dem<br />

Schlafengehen absenken<br />

Bereits eine Stunde vor der<br />

Nachtruhe empfiehlt sich eine<br />

Nachtabsenkung auf 15 Grad. Das<br />

spart nachts noch einmal rund<br />

25 Prozent Kosten. Morgens sollte<br />

die Heizungsanlage eine Stunde<br />

vor dem Erwachen der Bewohner<br />

anspringen, damit es beim<br />

Aufstehen im Bad bereits warm ist.<br />

Heizungskörper frei halten<br />

Die Wärme kann sich nur<br />

gleichmäßig und effizient verteilen,<br />

wenn die Heizkörper frei stehen<br />

und nicht durch Schränke, Regale<br />

oder Betten zugestellt sind.<br />

Heizung entlüften<br />

Sollten die Heizkörper gluckern<br />

und Geräusche von sich geben,<br />

kann sich darin Luft angesammelt<br />

haben. Durch die entstehenden<br />

Luftpolster wird eine optimale<br />

Heizwirkung verhindert. Über das<br />

Entlüftungsventil kann mit einem<br />

Heizungsschlüssel ganz einfach<br />

das Problem behoben werden.<br />

Fenster: Querlüften ist besser<br />

Ein weiterer Bestandteil effizienten<br />

Heizens ist richtiges Lüften.<br />

Am effektivsten ist es, morgens,<br />

mittags und abends alle Fenster<br />

zu öffnen und für fünf bis zehn Minuten<br />

einen Durchzug herzustellen<br />

(querlüften). So wird die verbrauchte,<br />

feuchte Raumluft durch<br />

frische, trockene Außenluft ersetzt,<br />

ohne dass die Wände auskühlen.<br />

Nach dem Schließen der<br />

Fenster ist es dann sehr schnell<br />

wieder warm. Vor dem Kippen der<br />

Fenster warnen alle Experten. Das<br />

ist ineffizient und teuer. Ein kompletter<br />

Luftaustausch der Wohnung<br />

dauert eine Stunde oder länger,<br />

es wird in der Zeit umfangreich<br />

nach draußen geheizt und<br />

die Wände kühlen aus.<br />

Heizung checken<br />

Wer trotz der Tipps zu hohe<br />

Heizkosten hat, dem empfiehlt<br />

sich ein Heizungscheck. Ein Heizungsspezialist<br />

führt einen hydraulischen<br />

Abgleich durch, prüft<br />

ob die Heizungspumpe erneuert<br />

werden sollte und stellt die Heizungsanlage<br />

auf den persönlichen<br />

Bedarf ein. Die preiswerten<br />

Maßnahmen sparen 10 bis 15 Prozent<br />

der Heizkosten ein. Sie haben<br />

sich meist nach einem oder<br />

zwei Jahren amortisiert.<br />

Professionelle Beratung bei<br />

Spezialisten aufsuchen<br />

Weitere Tipps und Energiesparhilfen<br />

geben qualifizierte Gebäudeenergieberater.<br />

EnEV 2016 –<br />

mit Erdgas leicht<br />

umsetzbar!<br />

Ideal für<br />

alle Neubauten<br />

Kostenloser Ratgeber unter<br />

www.energienetze-bayern.de<br />

ESB_ENB_ENVE_Anzeige_BauenUndWohnen_183x135mm_newspaper_RZ.indd 1 06.10.16 12:02


1. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Heizen, aber richtig<br />

Nr. 21/2017<br />

Heizen – aber richtig<br />

Kachelöfen und Heizkamine im Trend<br />

(djd). Feuer steht als archaisches,<br />

traditionelles Lebenselement<br />

im Mittelpunkt modernen<br />

Wohnens. Aus den klassischen<br />

Holzfeuerstätten sind Hightech-<br />

Design-Objekte geworden. Sie<br />

lassen sich in ihrer Gestalt und<br />

Form, der Materialkombination<br />

und der integrierten Feuerungstechnik<br />

exakt auf die individuelle<br />

Wohnsituation und den Wärmebedarf<br />

zuschneiden. Wie kein anderes<br />

Wohnobjekt können sie<br />

eine wichtige Rolle, etwa lang anhaltende<br />

Wärmespeicherung durch<br />

Ofenkeramik und Speichermedien.<br />

Gefragt ist auch eine Verbrennungstechnik<br />

mit optimiertem<br />

Wirkungsgrad, beispielsweise mit<br />

elektronischer Abbrandsteuerung,<br />

welche die Verbrennungsluftzufuhr<br />

automatisch regelt. Zudem<br />

bieten Kachelöfen oder Heizkamine<br />

die Möglichkeit zur Vernetzung<br />

mit anderen regenerativen<br />

Energieerzeugern.<br />

SERVICE<br />

HEIZUNG SERVICE SANITÄR<br />

L I E B E R V O L L<br />

SPAREN ANSTATT<br />

V O L LTA N K E N<br />

» Regenerative Heizsysteme, wie Wärmepumpen,<br />

Biomasse, Solarthermie<br />

» Moderne Gas-/Öl-Heizsysteme<br />

» Heizeinsätze für Kachel- und Kaminöfen<br />

SANITÄR<br />

HEIZUNG<br />

Wie kein anderes Einrichtungsstück kann ein Kachelofen einen persönlichen<br />

Architektur- und Einrichtungsstil unterstreichen<br />

<br />

Foto: djd/www.kachelofenwelt.de<br />

Schwibach Heizung-Service-Sanitär GmbH<br />

Münchner Str. 40, D-84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 5402, Fax +49 8571 921538<br />

mail@schwibach.info, www.schwibach.info<br />

einen persönlichen Architekturund<br />

Einrichtungsstil unterstreichen.<br />

So ist ein zum Wohnkonzept<br />

passender Kachelofen Ausdruck<br />

handwerklicher Qualitätsarbeit<br />

und vermittelt eine stimmige<br />

Wohlfühl-Atmosphäre.<br />

Besondere Akzente<br />

im modernen Wohnambiente<br />

Bei Kachelöfen ist ein Trend zur<br />

Sachlichkeit zu beobachten. So<br />

setzen beispielsweise puristische<br />

Öfen mit Kacheln in individueller<br />

Form- und Farbgebung mit natürlicher<br />

Materialstruktur besondere<br />

Akzente in einem modernen<br />

Wohnambiente. Bei Kaminöfen<br />

geht der Trend verstärkt zu Skulpturen<br />

im Raum. Aktuell sind<br />

schlanke und hohe Öfen beliebt,<br />

ebenso Varianten mit quadratischer<br />

oder rechteckiger Gestaltung,<br />

die sich harmonisch in die<br />

Einrichtung integrieren lassen.<br />

Modelle über Eck, kreisrund oder<br />

freistehende Säulen und sogar<br />

freihängende Lösungen in beliebiger<br />

Höhe sind möglich. Trendfarben<br />

sind Kupfer, Beige, erdige<br />

Brauntöne und Anthrazit.<br />

Neben Design-Aspekten spielt<br />

die funktionelle Nachhaltigkeit<br />

der Öfen für modernes Wohnen<br />

Ofen- und Luftheizungsbauer für<br />

Planung hinzuziehen<br />

So kann ein Ofen mit Wassertechnik<br />

über die Anbindung an einen<br />

Pufferspeicher gemeinsam<br />

mit der Solarthermie-Anlage vernetzt<br />

und als besonders effizientes<br />

Hybrid-Heizsystem betrieben<br />

werden. Damit die Ofenlösung<br />

auf die Architektur, die Einrichtung<br />

und die eigenen Bedürfnisse<br />

abgestimmt ist, sollte man<br />

als Bauherr oder Renovierer von<br />

Anfang an einen Ofen- und Luftheizungsbauer<br />

für die Planung<br />

und Errichtung hinzuziehen. Nur<br />

so kann man sichergehen, dass<br />

man eine anspruchsvolle Designund<br />

Funktionslösung erhält.<br />

FLIESEN · NATURSTEIN · ÖFEN · HERDE<br />

Franz Wimberger OHG<br />

Heizöl · Diesel · Schmierstoffe<br />

Freie Tankstelle · Tag + Nacht<br />

Seibersdorfer Str. 67<br />

84375 Kirchdorf/Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 25 84 u. 54 17<br />

Fax 0 85 71 / 25 51<br />

Behagliche Wärme genießen…<br />

· Kaminöfen<br />

· Pelletöfen<br />

· Küchenherde<br />

Besuchen Sie unsere Ausstellung


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Alles Alles aus aus einer einer Hand: Hand:<br />

Alles<br />

Beratung, Alles aus einer<br />

aus einer<br />

Planung, Hand:<br />

Hand:<br />

Montage, Service<br />

Beratung, Planung, Montage, Service<br />

Simbach/Inn Beratung, Planung, am Montage, StachusService<br />

Innstraße Simbach/Inn 1 · Tel.: 0 85 am 71 am Stachus / 51 Stachus 70<br />

Simbach/Inn Innstraße 1 · 1 Tel.: · Tel.: 0 85 am 0 71 85 Stachus / 71 51 70 / 51 70<br />

Innstraße Kirchdorf/Inn 1 · Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

im Kirchdorf/Inn<br />

Kirchdorf/Inn<br />

Ausbaustudio 360 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: im Ausbaustudio<br />

im im 0<br />

Ausbaustudio 85 71 / 602360 55<br />

360 360 03 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03 · Carl-Benz-Str. · 5 5<br />

Tel.: Tel.: 0 85 0 85 71 / 71 602 / 602 55 0355 03<br />

Verschiedenes<br />

Allergisch auf:<br />

Laktose/Gluten/Umweltstoffe/<br />

Pollen<br />

Ich informiere Sie gerne über die<br />

ganzheitliche N.A.E.T-Methode.<br />

Leben ohne Allergien!<br />

Martina Aumüller<br />

Tel. D-08572/9690787<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Frauenfrühstück in Braunau<br />

der Freien Christengemeinde<br />

am 4.11.2017, Braunau, Laabstr. 36<br />

Beginn 9.00 Uhr<br />

Jede Frau ist herzlich willkommen<br />

Saubere preiswerte Fliesenverlegung<br />

Fliesenreparaturen Barrierefreier<br />

Badumbau kleine Estricharbeiten<br />

kleine Putz- und Maurerarbeiten<br />

Fristgerechte Fertigstellung Handy 0160 -96864261<br />

Med. Fußpflege kommt ins Haus<br />

Tel. 08537/912050<br />

Mobil 0171/2183858<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Service wie vom Vertragshändler<br />

Das Autohaus Stummer bietet den Kunden<br />

erstklassigen Service wie vom Vertragshändler<br />

Foto: Stummer<br />

Ab sofort:<br />

Ausstellungsküchenabverkauf<br />

Tann (mho). Das Autohaus Stummer<br />

in Tann ist seit Juli diesen Jahres<br />

ein unabhängiges Autohaus,<br />

das sich auf die Marken Seat, Skoda,<br />

VW, Audi und VW Nutzfahrzeuge<br />

spezialisiert hat. Damit jeder<br />

Kunde sein Auto bei Stummer in besten<br />

Händen weiß, wird nach Herstellervorgaben<br />

des VW-Konzerns<br />

gearbeitet. Das Autohaus Stummer<br />

ist derzeit die einzige unabhängige<br />

Mehrmarken-Werkstatt im Landkreis<br />

Rottal-Inn und darüber hinaus.<br />

Die Werkstätte arbeitet<br />

mit der Original<br />

Hersteller-Diagnose Odis<br />

für die oben genannten<br />

Automarken, inklusive<br />

der Berechtigung der<br />

Fahrzeughersteller, sicherheitsrelevante<br />

Arbeiten<br />

in Bezug auf Wegfahrsperren,<br />

Airbag, Software-Updates<br />

und vieles<br />

mehr durchzuführen.<br />

Im Autohaus Stummer<br />

kennt man die Kunden<br />

noch persönlich, arbeitet im Interesse<br />

der Kundschaft und nimmt<br />

sich deren Anliegen an – zu fai ren<br />

Preisen. Letztere kann Stummer<br />

bieten, da man als unabhängiges<br />

Autohaus nicht die Auflagen eines<br />

Vertragshändlers erfüllen muss.<br />

Das Autohaus Stummer kann somit<br />

zur Zufriedenheit der Kunden die<br />

Diagnose-Software mit den gleichen<br />

Zugangs-, Reparatur- und Wartungsdienst-Daten<br />

nutzen wie ein<br />

VW- oder Audi-Händler.<br />

Wichtige<br />

Info zur<br />

Bürgerversammlung!<br />

Wie das <strong>Simbacher</strong> Rathaus<br />

kurzfristig mitteilt, wird bei der<br />

Bürgerversammlung am 7. November<br />

2017 auch das Wasserwirtschaftsamt<br />

Deggendorf<br />

vertreten sein und einen Sachstandsbericht<br />

vortragen.<br />

Im Anschluss erfolgt der Tätigkeitsbericht<br />

des 1. Bürgermeisters.<br />

Mit den Anfragen zu<br />

gemeindlichen Angelegenheiten<br />

haben abschließend die<br />

Bürger die Möglichkeit ihr Anliegen<br />

vorzutragen.<br />

Die Bürgerversammlung,<br />

am 7. November,<br />

beginnt um 19.30 Uhr<br />

im Bürgerhaus.<br />

Zu verschenken<br />

Zimmerlinde Höhe 1 m<br />

zu verschenken<br />

Tel. D-08572/7223 oder 089/4485347<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

Quad Explorer Trasher 520<br />

Farbe schwarz, 48 PS, EZ 4/2011,<br />

TÜV neu, 11.800 km, 3. Hd., Zubeh.<br />

AHK, Schneeschild u. Schneeketten,<br />

VB 2.600,- E<br />

Tel. D-0171/4741971<br />

4 Winterreifen Dunlop 195/65R15<br />

mit 5-Loch Stahlfelgen für Audi A4,<br />

gut erhalten, VB 160,- E<br />

Tel. D-08571/1766<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

Volvo XC60 Momentum<br />

zu verkaufen, Bj. 2011, Diesel, 205<br />

PS, AWD, schwarz-met., 89.000 km,<br />

sehr gepflegt, 8fach Alu.bereift,<br />

unfallfrei, Nichtraucherfzg., Lack<br />

versiegelt, Scheiben foliert,<br />

abnehmbare AHK, scheckheftgepflegt,<br />

Preis auf Anfrage<br />

Tel. 0049/157/83181988<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ford Focus Diesel Kombilimousine<br />

blau, EZ Sept. 2007, ca. 265.000 km,<br />

TÜV Okt. 2018, 1997 ccm, 100 kW,<br />

scheckheftgepflegt, aus erster<br />

Hand, VB 3.500,- E<br />

Tel. D-08571/6742 ab 19.00 Uhr


1. Novenber 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Im Zentrum von Simbach<br />

schöne, helle Wohnung 6 Zi., Kü.,<br />

1 Bad, 1 Dusche, 2 WC, 152 m 2 ,<br />

Balkon ca. 25 m 2 , neue Fenster,<br />

Vollwärmeschutz, ab Dezember zu<br />

vermieten. Energieverbrauch für<br />

das Gebäude – 131 kWh/(m 2 *a)<br />

Tel. +49/170/7701300 oder<br />

+43/699/17222275<br />

Verkaufe in Kirchdorf<br />

3-Zi.-Wohnung EG, 74 m 2 ,<br />

(135 kWh/m 2 *a), mit Terrasse u.<br />

Gartenanteil, 2 Kellerräume u.<br />

Tiefgarage, VB<br />

Tel. D-0151/12881039<br />

Simbach, Nähe Rennbahncenter<br />

3-Zi.-Wohnung ab 1. Jan. 2018<br />

zu vermieten, Bj. 2013/14, 87 m 2 ,<br />

2. OG, incl. Balkon u. Keller,<br />

KM 450,- E + NK + KT<br />

Tel. D-08571/6026410<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

in Kirchdorf-Hitzenau, 80 m 2 , 1. OG,<br />

EBK, Badewanne und Dusche<br />

Tel. D-08571/923909 oder<br />

0159/51134702<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. D-0160/94968756<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Simbach/Inn<br />

Schöne, großzügige 4-Zi.-Whg.<br />

1. OG, 152 m 2 , Bad, Dusche, Süd-BK<br />

+ Terrasse, in kleiner Wohnanlage<br />

zu vermieten, KM 600,- E + NK + KT<br />

Tel. D-171/6237501<br />

2-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

67 m 2 , KM 320,- E + NK 90,- E<br />

OG, zentr. Lage, ab sofort zu<br />

vermieten<br />

Tel. D-08571/5940<br />

Gemütliche und helle<br />

3-Zi.-Mansardenwohnung<br />

ca. 80 m 2 , mit Einbauküche, in<br />

kleiner, sehr gepflegter Wohnanlage<br />

in Simbach, ruhig, Bad mit<br />

Wanne, Balkon, gr. sauberer<br />

Kellerraum, Wäscheraum,<br />

Energieausweis vorhanden.<br />

Bitte Schufaauskunft und<br />

Einkommensnachweis vorlegen,<br />

KM 520,- E, NK 130,- E,<br />

Garage 45,- E, KT 1.500,- E<br />

Nur schriftliche Anfragen unter<br />

Chiffre-Nr. 832 an den Verlag<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche Lagerraum/Abstellraum<br />

in Simbach-Braunau, ca. 20 m 2<br />

oder alte Wohnung etc.<br />

Angebote an: satwetter@t-online.de<br />

Suche ab sofort<br />

Tiefgaragen-Stellplatz zu mieten<br />

„In der Schacht“<br />

Tel. D-0175/3659210<br />

Suchen<br />

Haus, Baugrund oder Sacherl<br />

keine Siedlung, Umgebung von<br />

Simbach bzw. zwischen Simbach<br />

und Pan<br />

Tel. 0049/151/10762306<br />

Kleine Familie (Mama, Papa + zwei<br />

Kinder und zwei Katzen) sucht für<br />

langfristig ein<br />

Haus zu Mieten in St. Peter am Hart<br />

Wir freuen uns über Angebote!<br />

Tel. 0043/660/6883011<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 246 ) Julbach Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 144.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D)<br />

E 220.000,-<br />

( 280 ) Julbach<br />

2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 2 Balkone, 2. OG, Tiefgaragenstellplatz,<br />

Kellerabteil, Schrebergartenanteil,<br />

Einbauküche, vermietet, letzte<br />

Sanierungen an der Anlage waren 2017<br />

(V, 119, 79 kWh, Öl, Bj. 1995)<br />

E 109.000,-<br />

( 286 ) Simbach<br />

1-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 32,61 m², kleine Einbauküche,<br />

Kellerraum, 1. OG<br />

(V, 184,8 kWh, Gas, Bj. 1993)<br />

E 59.000,- Wohnung<br />

E 2.000,- Stellplatz<br />

( 288 ) kirchdorf schönes<br />

Einfamilienhaus in ruhiger Siedlungslage<br />

Wfl. 140 m², Grund 473 m², Keller 93 m²,<br />

Zimmer 4, Balkon, Doppelgarage, Carport,<br />

Swimmingpool, frei ab Juni/Juli<br />

2019, Kachelofen, Terrasse, Gartenhaus,<br />

PV-Anlage: Bj. 2009 - 8,28 kWp,<br />

(B, 164,4 kWh, Gas, Bj. 1993, F)<br />

E 370.000,- Haus, E 20.000,- PV-Anlage<br />

E 390.000,- Gesamt<br />

( 290 ) Reut renovierungsbedürftiges<br />

Wohnhaus<br />

Wfl. 120 m 2 , Grund 548 m 2 , Garage,<br />

Balkon, Terrasse, 5 Zimmer, zentrale<br />

Ölversorgung mit einem Ölofen,<br />

Holzofen, Nachtspeicherofen,<br />

Warmwasser: Elektroboiler<br />

(B, 346,20 kWh, Öl, Bj. 1964)<br />

E 120.000,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M22 ) Simbach Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M29 ) Simbach lagerraum<br />

11 m 2 , trocken Miete E 40,-<br />

( M31 ) Simbach laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 162 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden). Der Energieausweis<br />

wird nach der Fertigstellung<br />

ausgestellt. KM E 1.290,- + nk + kt.<br />

( M34 ) Simbach Exklusive<br />

3-Zi.-Wohnung, Erdgeschoss<br />

Wfl. 102 m 2 , EBK, Balkon, Gartenanteil,<br />

Dachboden, Lift, TG Stellplatz<br />

(B, 69,7 kWh, Gas, Bj. 2012)<br />

KM E 655,- + nk + kt.<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach/Inn:<br />

1-Zi.-Appartement 1. OG,<br />

ca. 35 m 2 , EBK, Dusche/WC,<br />

kl. Diele, Balkon, Waschmaschine,<br />

Keller, Carport, ruhige Lage, gerne<br />

an alleinstehende ältere Person,<br />

NR, keine Haustiere, ab 1.1.18 zu<br />

vermieten, EA vorhanden, KM incl.<br />

Carp. 300,- E + NK + 80,- E KT<br />

Tel. D-08571/7570 od. 0160/91497460<br />

Lagerraum ebenerdig<br />

mit Schaufenster, ca. 90 m 2 , netto<br />

180,- E + NK, auch ausbaufähig<br />

Tel. D-08571/971665<br />

Kirchdorf<br />

3-Zi.-Mansardenwohnung 2. OG,<br />

81,5 m 2 , incl. EBK, Balkon,<br />

Kellerabteil, Gartenbenutzung, ab<br />

sofort zu vermieten, KM 400,- E,<br />

NK 150,- E = WM 550,- E<br />

Tel. D-08678/539<br />

Wohnung in Simbach<br />

Kreuzberger Weg 7, 2. Stock,<br />

3,5 Zimmer, 88 m 2 , EBK, Südbalkon,<br />

geh. Ausstattung, (Bj. 73, FW,<br />

Energie 101 kWh), KM 490,- E +<br />

Garage 50,- E + NK 160,- E,<br />

3 MM KT, ab 15.11.17 zu vermieten<br />

Tel. D-0170/7384756<br />

Vermietung: 2 ZKB 51 m 2<br />

405,- E + 120,- E NK + KT +<br />

1.500,- EAbstand Möbel<br />

3 ZKB 84 m 2<br />

668,- E + 200,- E NK + KT +<br />

3.500,- E Abstand Möbel, nur mit<br />

Schufa und letzten 3 Gehaltsabrechnungen<br />

Tel. D-0157/59529093<br />

2-Zimmer-Appartement<br />

in Kirchdorf, 45 m 2 + Bad, 420,- E<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-08571/9199970, ab 14.00 Uhr<br />

Stellplatz in geschlossener Halle<br />

für Kfz oder Sonstiges<br />

in Gemeinde Stubenberg,<br />

ab 50,- E/Monat<br />

Tel. D-0174/8806124<br />

2-Zi.-Wohnung 70 m 2 ,<br />

neu renoviert 2016, Bad neu mit<br />

Fußbodenheizung,<br />

Küche vorhanden, KM 470,- E<br />

Tel. D-0174/8806124<br />

Vermietung:<br />

Wer möchte sich in Simbach/Inn<br />

einen Behandlungsraum,<br />

in einer sehr schönen Praxis<br />

mit mir teilen?<br />

tel.: D - 0 152 / 24 24 21 27 · A - 0664 / 750 29 901<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM<br />

•••


1. November 2017<br />

Verkäufe<br />

Öl-/Gas-Stahlheizkessel<br />

Wolf MKS 100, mit Zubehör<br />

zu verkaufen, neu, noch verpackt,<br />

NP 4.497,- E, VB 1.500,- E<br />

Tel. D-08571/8798<br />

2 neue Matratzen 1 x 2 m<br />

(Fehlkauf wg. falscher Größe)<br />

Tel. D-08572/6129986<br />

Verkaufe meine Schallplatten<br />

(LPs), bunt gemischt (Schlager –<br />

Volksmusik), ca. 40 Jahre alt, in<br />

neuwertigem Zustand um 95,- E<br />

(à 2,- E)<br />

Tel. A-0664/8344166<br />

Verkaufe Hochwasserschutz<br />

ca. 50 lfd. m – Der mobile oder fest<br />

verbaubare Hochwasserschutz ist<br />

ungebraucht, die Pumpe ist<br />

gebraucht. Planungsunterlagen<br />

(Bewehrung, Größenzeichnungen<br />

Dielen, Fotos) können nachgereicht<br />

werden. VB 2.200,- E,<br />

Lkr. Garmisch, Lieferung möglich<br />

Tel. D-0178/1309641<br />

Neuer Backofen Marke Bosch,<br />

mit Induktionskochfeld, inkl. 2 J.<br />

Garantie wegen Fehlkauf. Die<br />

genaue Artikelbezeichnung lautet<br />

HND21LR50. Energieeffizienzklasse<br />

A, 5 Beheizungsarten, Bräterzone,<br />

mit Teleskopauszug,<br />

Induktions-Kochfeld, 3D Heißluft<br />

Plus, Power-Boost, Timer mit<br />

Abschaltfunktion, Bedienfeld im<br />

Herd. Im Preisvergleich kostet der<br />

Ofen mit Induktionskochfeld<br />

mindestens 900,- E,<br />

Preis VB 690,- E<br />

Tel. 0049/151/54735130<br />

Trenne mich von einer Vielzahl<br />

meiner Bücher<br />

aus den Bereichen Esoterik,<br />

Astrologie, Psychologie, Naturheilkunde<br />

usw., Preise nach VB,<br />

bei Interesse<br />

Tel. D-08573/3059951<br />

Schwarze Persianerjacke<br />

jugendlicher Schnitt mit Kapuze<br />

(innen Samt) u. Reißverschluss, Gr.<br />

34, wie neu, Preis VB<br />

Tel. D-08573/3059951<br />

Voltigierbock Höhe 1,45 m,<br />

Länge 1,60 m, Preis 100,- E VB<br />

Tel. 0049/170/3000905<br />

Das ist der Beweis:<br />

Beim <strong>Anzeiger</strong> werden auch kleine Anzeigen gelesen.<br />

ärztl. geprüfte Fußpflegerin<br />

Tel. 0049 8537 1231<br />

Die zur Therapie gewordene<br />

Logik der Natur!<br />

Tel. 0049 172 7301476<br />

www.bischoff-thorsten.de<br />

Bioenergetische Behandlungen<br />

Irisdiagnose<br />

In der Naturheilpraxis Vera Lindner<br />

(auch Hausbesuche)<br />

Adalbert-Stifter-Str. 1a<br />

84375 Kirchdorf/Inn (bei Simbach)<br />

Tel.: 0049 8571 2033 ·<br />

vera.lindner@gmx.de<br />

www.veralindner.de<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Robert Rogner folgt Rainer Lehner<br />

Kirchdorf (mho). Am Freitag,<br />

den 13. Oktober, wurde der neue<br />

Rektor der Grund- und Inntal-Mittelschule<br />

Kirchdorf in familiärem<br />

Rahmen vom Kollegium seiner<br />

neuen „Schulfamilie“ und im Beisein<br />

von Ehefrau Regina sowie<br />

zahlreicher Ehrengäste, in festlichem<br />

Rahmen, mit Musik und<br />

Gesang, offiziell in sein Amt eingeführt.<br />

Der bisherige Rektor, Rainer<br />

Lehner, trat mit dem neuen<br />

Schuljahr die Rektorenstelle in<br />

der Mittelschule Pfarrkirchen an.<br />

Musikalisch ließ das Lehrer-Ensemble<br />

auf verschiedenen Flöten<br />

und mit Gitarrenbegleitung „Freude<br />

schöner Götterfunken“ erklingen<br />

und Konrektorin Aigner lobte<br />

den Mut Rogners, sich für einem<br />

Freitag, den 13. zur Amtseinführung<br />

entschieden zu haben. Den<br />

Tag, so Aigner, habe sich Rogner<br />

selbst ausgesucht, was für sein<br />

Durchsetzungsvermögen spricht.<br />

Bürgermeister Johann Springer<br />

zeigte sich erleichtert über den<br />

reibungslosen Rektorenwechsel<br />

und ist überzeugt, dass durch<br />

Rogner mit dessen Erfahrung,<br />

Kompetenz, Führungsqualität,<br />

Flexibilität und Mut die Rektorenstelle<br />

mit einer Top-Person besetzt<br />

worden ist.<br />

Schulrat Thomas Knab stellte in<br />

Kurzform Rogners Lebenslauf vor<br />

und hob hervor, dass die Rektoren-Stelle<br />

eine gute Chance für<br />

Rogner sei, neue Entwicklungen<br />

und Wege zu beschreiten, Ideen<br />

zu verwirklichen und alles mit Begeisterung<br />

anzupacken. Knab<br />

wünschte Rogner viel Glück und<br />

Gottes Segen für die neuen Aufgaben.<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

sprach ein herzliches „Grüß<br />

Gott in Kirchdorf“ an Rogner aus<br />

und wünschte ihm nur das Beste,<br />

ebenso wie Personalratsvorsitzender<br />

Hans Rottbauer, der ihm<br />

unter anderem eine glückliche<br />

Hand bei Entscheidungen und Gesprächen<br />

und immer 18,8 Kinder<br />

in der fünften Klasse wünschte.<br />

Die beiden Elternbeiratsvorsitzenden<br />

Markus Danninger und<br />

Maria Ortner hießen Rogner<br />

ebenfalls willkommen und musikalisch<br />

wünschte der kurzfristig<br />

für die Einführung gegründete<br />

Lehrerchor dem neuen Rektor u.a<br />

„viel Glück und dass da Wind immer<br />

von da rechten Seit´n kimmt“.<br />

Erfreut und gerührt bedankte<br />

sich Rogner für die würdige Einführung<br />

in sein neues Amt. Er<br />

fühlt sich in der neuen Schulfamilie<br />

wohl, wie er betonte, will vieles<br />

anpacken, darunter die schulische<br />

Verbindung mit der heimischen<br />

Wirtschaft ausbauen, den neuen<br />

Lehrplan bestmöglich umsetzen,<br />

die Digitalisierung verbessern<br />

und in vernünftigem Rahmen tätigen.<br />

Als wünschenswerte Visionen<br />

nannte Rogner, die Mittelschule<br />

zu stärken, Sport zu intensivieren<br />

und den Druck aus der<br />

Grundschule zu nehmen. Er dankte<br />

Konrektorin Annette Aigner<br />

und dem Kollegium für die tolle<br />

Amtseinführung sowie allen, die<br />

ihn tatkräftig unterstützen und<br />

hofft weiterhin auf gutes Miteinander.<br />

Bei Getränken und Imbiss<br />

ließ die Schulfamilie mit den Ehrengästen<br />

in geselliger Runde die<br />

Veranstaltung ausklingen.<br />

Einladung zum<br />

Sing-Mit-Liederabend<br />

der Chorgemeinschaft<br />

Liederkranz Simbach<br />

am Dienstag, den 14. November<br />

von 19.30 - 21.00 Uhr<br />

(Einlass bis 19.30 Uhr)<br />

in der Realschule Simbach a. Inn<br />

Lieder zum Spielen<br />

und Tanzen (Annika Six)<br />

www.liederkranz-simbach.de<br />

Natürlich ist die Teilnahme kostenlos!<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 – 20.00 Uhr,<br />

Sa 9.00-13.00 Uhr<br />

Motorroller-Kymco<br />

Supermoto u. Enduro<br />

Quad/ATV Kymco<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut /<br />

Tel: 08574-422 o. -535<br />

Gesucht<br />

Nr. 21/2017<br />

Verschiedenes<br />

Mulcharbeiten-Betrieb<br />

Simbach a. Inn<br />

wo die Großen nicht hinkommen<br />

Tel. 0160/99378874<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Suche dringend<br />

Englischlehrer(in) oder<br />

Trainer(in) – native speaker –<br />

für Intensivschulung in Simbach<br />

und Umgebung. Es sollten<br />

mindestens 10-12 Stunden pro<br />

Woche unterrichtet werden<br />

Tel. +49/8571/92665533<br />

Kaufe verschiedene Sachen<br />

von privat, keine Kleidung<br />

Tel. D-0175/1167551<br />

Suche Rollator<br />

Tel. D-08571/8652<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

GÖTTLER<br />

Gasthof – Pension<br />

Pfarrkirchner Str. 18 u. 24, 84359 Simbach a. Inn, Tel. 08571/91180<br />

Gasthof-Goettler@t-online.de, www.goettler-simbach.de<br />

Kochen mit Honig<br />

La Musica live<br />

Simbach (mho). Wegen der<br />

Herbstferien findet am Donnerstag,<br />

2. November, kein Live-Konzert<br />

im La Musica statt. Als nächstes<br />

steht „One Man – One Guitar“<br />

mit Christian Holzapfel aus Burghausen<br />

am Donnerstag, 9. November<br />

auf der La Musica-Bühne,<br />

im Freien Musikzentrum von Ercole<br />

Caputo am Bahnhofsplatz 4.<br />

Bestückt mit Stimme, Akustik-Gitarre<br />

und einem Rucksack voller<br />

Songs, beginnt der musikalische<br />

Einzelkämpfer sein Repertoire<br />

auszupacken und zwar quer durch<br />

alle Altersgruppen – Live-Musik<br />

real handmade mit dem Besten<br />

aus Rock, Pop, Blues, Country,<br />

Austro und tollen Songs aus eigener<br />

Feder.<br />

Samstag, 4. November<br />

18.30 Uhr Lichterprozession von der<br />

Pfarrkirche zur Leonhardikirche<br />

mit den Ortsvereinen<br />

und Gästen<br />

19.00 Uhr Vorabendgottesdienst<br />

Im November:<br />

in Zusammenarbeit<br />

mit dem Bienenzuchtverein<br />

Ab 3.11. jeden Mi. und Fr.<br />

Dampfnudeln<br />

Am Sonntag, 26. Nov. 2017 ab 18 Uhr<br />

Wirtshauslesung mit Dr. Hans Göttler<br />

Popetown<br />

Gottesdienstordnung in Sankt Leonhard<br />

Popetown nennt sich die sechsköpfige<br />

Folkrock Band, die am<br />

Donnerstag, 16. November, das La<br />

Musica-Publikum begeistert.<br />

Folk, Rock und Musik aus den<br />

60er- bis 80er-Jahren ist der gemeinsame<br />

musikalische Nenner<br />

der Band, die mit Dodo Denger-<br />

Mangst, Ingrid Seeburger, Manfred<br />

Heine, Sebastian Kreil, Stefan<br />

Schmidt und Rudi Mangst<br />

hervorragend besetzt ist.<br />

Die Live-Musik-Veranstaltun gen<br />

beginnen jeweils bei freiem Eintritt<br />

um 19.30 Uhr – freiwillige<br />

Spenden sind erwünscht.<br />

in aigen am inn<br />

Sonntag,<br />

5. November<br />

2017<br />

Sonntag, 5. November<br />

10.00 Uhr Festgottesdienst<br />

mit H.H. Stiftspropst<br />

Günther Mader, Altötting<br />

nach der Pferdesegnung<br />

Schlussandacht<br />

14.00 Uhr: LeoNhardi-Umritt<br />

mit historischem Festzug – Pferdesegnung – Würdingerschutz’n<br />

GaNztäGiG LeoNhardi-dULt<br />

Leonhardimuseum von 11.00 bis 17.00 geöffnet!<br />

Unkostenbeitrag 3,- Euro<br />

Heimat- und Trachtenverein „Inntaler Buam“ Aigen am Inn, Gemeinde Bad Füssing, Pfarramt Aigen am Inn<br />

Taubenbach. Das Trio „Benares“<br />

ist am Sonntag, 5. November,<br />

in Zoglau3, dem Raum für<br />

Musik von Ina und Emmerich<br />

Hörmann, zu Gast und präsentiert<br />

den Besuchern mit seinem<br />

überzeugenden Indo-Jazz-Projekt<br />

einen Ohrenschmaus der<br />

besonderen Art. Deobrat Mishra,<br />

Roger Hanschel und Prashant<br />

Mishra harmonieren hervorragend<br />

beim Zusammenspiel mit<br />

Sitar, Saxophon und Tabla. Das<br />

Konzert beginnt bereits um<br />

18.00 Uhr.<br />

Duo Elin-Sakas<br />

Für Samstag, 18. November,<br />

konnte das Ehepaar Hörmann<br />

die Musiker Christian Elin und<br />

Maruan Sakas für ein Konzert in<br />

Zoglau3 verpflichten. Sehr zur<br />

Freude der Zuhörer, denn das<br />

Duo Elin-Sakas hat es geschafft,<br />

ihre reichen und aktuellen Erfahrungen<br />

als Musiker der klassischen<br />

Musik für ihr freies improvisatorisches<br />

Zusammenspiel<br />

zu nutzen und zu einer einzigartigen<br />

präzisen Nuancierung zu<br />

verbinden. Elin und Sakas präsentieren<br />

kammermusikalischen<br />

Jazz, in welchen Vorlagen aus unterschiedlichen<br />

Genres wie der<br />

Filmmusik, der Klassik und eben<br />

dem Jazz einfließen und zu<br />

einem feinen Gewebe von fragiler<br />

Schönheit gesponnen werden.<br />

Weitere Infos und Karten für<br />

die Veranstaltung gibt es in<br />

Zoglau3, Raum für Musik,<br />

in 84367 Taubenbach/Reut,<br />

Tel.: 08572/963122 bzw. unter<br />

zoglau3@gmail.com und<br />

www.zoglau3.com.<br />

Jetzt auch in<br />

digital und 3D!<br />

www.kino-simbach.de<br />

Geostorm<br />

mit Garard Butler, Alexandra Maria Lara, Jim Sturgess<br />

Die Erde wird von immer größeren Umweltkatastrophen heimgesucht,<br />

Millionen Menschen lassen dadurch jährlich ihr Leben.<br />

Die Rettung scheint ein neues Satellitensystem zu sein,<br />

mit dem extreme Wetterlagen vom All aus neutralisiert werden<br />

können – bis es zu einem unerwarteten Zwischenfall in<br />

Afghanistan kommt. Tausende Menschen erfrieren dort durch<br />

eine Fehlfunktion des Systems. Doch die Vorfälle häufen sich<br />

und Erfinder Jake Lawson wird ins All geschickt, um die Fehler<br />

zu beheben. In der Zwischenzeit aber deckt sein Bruder Max<br />

eine weit größere Verschwörung auf... und muss gegen Zeit<br />

und Wetterkatastrophen ankämpfen.<br />

„Geostorm" vereint viele verschiedene Genres: Katastrophenfilm,<br />

Weltraumabenteuer und Agentenkrimi wollen unter<br />

einen Hut gebracht werden. Während dies natürlich ein<br />

breites Publikum anspricht, gelingt die Ausführung leider<br />

nicht immer ganz, denn für jeden der Teilbereiche scheint<br />

ein bisschen zu wenig Zeit zu bleiben. So bleibt die Handlung<br />

durchschaubar und die Charaktere wirken wenig originell.<br />

Viel Aufwand wurde dagegen bei den beeindruckenden Katastrophenszenen<br />

betrieben, von denen der Film eindeutig lebt.<br />

Durch viele Schauplatzwechsel bleibt der Film trotz seiner<br />

Schwächen auf jeden Fall kurzweilig und unterhaltsam.<br />

Meine Bewertung:<br />

Regina Eichinger


1. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 21/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Die aktuellen vhs-Kurse<br />

24.10.17 DI/15.00 Uhr Vom Technikverweigerer zum Silversurfer – Aufbaukurs<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

25.10.17 MI/10.00 Uhr Vom Technikverweigerer zum Silversurfer – Aufbaukurs<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

25.10.17 MI/17.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit,<br />

Albert-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

25.10.17 MI/18.30 Uhr Yoga und Pilates VO Kath. Kinderhaus Dreifaltigkeit,<br />

Albert-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

25.10.17 MI/19.30 Uhr Yoga – Entspannung für Körper, Geist und Seele VO Kath. Kinderhaus<br />

Dreifaltigkeit, Albert-Seidl-Str. 39, Simbach<br />

26.10.17 DO/14.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen VO Café Theresia, Münchner Str. 57,<br />

Simbach<br />

27.10.17 FR/18.15 Uhr Drums Alive® und Core-Training VO Kindergarten Marienhöhe,<br />

Maria-Ward-Str. 18, Simbach<br />

04.11.17 SA/8.00 Uhr Rotkreuzkurs Erste Hilfe VO BRK-Haus, Kreuzweg 2, Simbach<br />

06.11.17 MO/17.30 Uhr Autogenes Training für Erwachsene VO Praxis Einklang,<br />

Münchner Str. 6, Rückgeb., Simbach<br />

06.11.17 MO/19.00 Uhr Nimm Dir eine kleine Auszeit – Loslassen und Entspannen vom<br />

Alltagsstress VO Praxis Einklang, Münchner Str. 6, Rückgeb., Simbach<br />

07.11.17 DI/18.30 Uhr Rückenfit VO Kindergarten Marienhöhe, Maria-Ward-Str. 18,<br />

Simbach<br />

07.11.17 DI/19.00 Uhr Aquarellmalkurs VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

08.11.17 MI/8.30 Uhr Yoga am Morgen – Fit und entspannt in den Tag VO VHS Simbach,<br />

Innstr. 18, Simbach<br />

08.11.17 MI/10.00 Uhr Yoga am Morgen – Fit und entspannt in den Tag VO VHS Simbach,<br />

Innstr. 18, Simbach<br />

09.11.17 DO/18.30 Uhr Piloxing VO Kindergarten St. Nikolaus Erlach, Passauer Str. 101,<br />

Simbach<br />

09.11.17 DO/19.00 Uhr Träume besser verstehen lernen! – Vortrag VO VHS Simbach,<br />

Innstr. 18, Simbach<br />

11.10.17 FR/15.00 Uhr Facebook für Anfänger VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

11.11.17 SA/9.00 Uhr Schröpfseminar für Anfänger VO wird noch bekannt gegeben<br />

13.11.17 MO/17.00 Uhr Fit für den Job mit Office 2010 VO VHS Simbach, Innstr. 18,<br />

Simbach<br />

14.11.17 DI/15.00 Uhr Optimale Urlaubsfotos mit dem Smartphone<br />

VO Inntalhof Kirchdorf, Hauptstr. 43, Kirchdorf<br />

16.11.17 DO/19.00 Uhr Die Seelenhausmethode (nach Dr. Peter Reiter) – Vortrag<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM<br />

•••<br />

Kabarett mit Martin Frank<br />

Simbach (sm). Martin Frank,<br />

einer der aktuell größten Shootingstars<br />

der bayerischen Kabarettszene<br />

kommt am Freitag,<br />

17. November, um 20.30 Uhr – Einlass<br />

19.30 Uhr – in den Lokschuppen.<br />

Nach seinem ausverkauften<br />

Termin im Mai 2017 im Gasthaus<br />

Murauer, spielt der 25-jährige Kabarettist<br />

aus Hutthurm sein Programm<br />

„Alles ein bisschen anders!<br />

– Vom Land in d’Stadt” zum<br />

zweiten Mal in Simbach.<br />

Martin Frank gastiert am 17. November<br />

im Lokschuppen<br />

Foto: Veranstalter<br />

Wenn man als Landwirtssohn<br />

kein technisches Talent vorweisen<br />

kann, hört man irgendwann<br />

den Satz: Geh mit Gott aber geh!<br />

Jetzt wär er da. Also in der Landeshauptstadt,<br />

in München. Das<br />

Landei Martin Frank.<br />

In der hektischen Großstadt.<br />

Da sind Integrationsprobleme<br />

vorprogrammiert. Vor allem, wenn<br />

man wie Martin von seiner Großmutter<br />

nach alten Bauernregeln<br />

erzogen wurde. So kommt es in<br />

einer einfachen U-Bahnfahrt zu<br />

schwerwiegenden Missverständnissen<br />

mit seinen Mitreisenden.<br />

Städtische Gepflogenheiten wie<br />

das Prahlen der unausgeglichenen<br />

Work-Life-Balance kann er als<br />

Landei nur schwer verstehen. Auf<br />

dem Bauernhof wird nicht gejammert,<br />

da wird einfach stillschweigend<br />

gemacht was gemacht werden<br />

muss.<br />

Aber was macht Martin hier<br />

eigentlich? Nun ja, er besucht die<br />

Schauspielschule mit Schwerpunkt<br />

Operngesang.<br />

Doch auch in die Künstlerszene<br />

integriert er sich nur schwer. Jutebeutel<br />

und Skinny Jeans gab es<br />

auf dem Bauernhof nicht. Da<br />

staunt auch die Oma nicht<br />

schlecht als sie derart neumodisches<br />

Zeug zum ersten Mal am<br />

Enkel sieht.<br />

Seine Opernarien hat Martin<br />

bis jetzt nur im heimischen Kuhstall<br />

gesungen und den Kühen<br />

hat es gefallen. Zumindest stieg<br />

die Milchleistung an. Ob es dem<br />

richtigen Publikum gefällt, stellt<br />

sich noch heraus.<br />

Karten gibt es unter anderem<br />

bei der PNP sowie im Internet unter<br />

www.inn-salzach-ticket.de.<br />

Trachtenverein „Edelweiß“ Antersdorf<br />

Herzliche Einladung zur<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 11. November 2017 um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus Murauer in Antersdorf<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

Begrüßung durch 1. Vorstand Christian Wimmer<br />

Gedenken der Verstorbenen<br />

Kassenbericht<br />

Bericht der Schriftführerin<br />

Grußworte<br />

Wünsche und Anträge<br />

Schlusswort<br />

Rückschau mit Fotopräsentation<br />

Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Antersdorfer Trachtler!<br />

Christian Wimmer, 1. Vorstand<br />

VorANküNdiGUNG<br />

Christbaumversteigerung<br />

am Fr., 8. dezember 2017 um 20.00 Uhr<br />

im Gasthaus Murauer in Antersdorf


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Gruselige Halloween-Nacht<br />

Mining (mho). Gruselgestalten,<br />

tolle Musik und abtanzen in den<br />

alten Gemäuern von Burg Frauenstein<br />

– so sieht die ultimative Halloween-Party<br />

für Jung und Alt aus.<br />

In diesem besonderen Ambiente<br />

die Halloween-Nacht vom 31. Oktober<br />

auf 1. November zu verbringen<br />

ist auch dieses Jahr möglich<br />

– gespenstisch, gruselig und mit<br />

tollen Masken die bösen Geister<br />

vertreibend. Dass dabei der ein<br />

oder andere vor Schreck laut aufschreit,<br />

gehört ebenfalls dazu.<br />

Live-Bands und DJs sorgen für<br />

den musikalischen Background<br />

und verschiedene Lichteffekte für<br />

die gruselige Stimmung. Gefeiert<br />

wird im beheizten Mainstage-<br />

Bereich, den Kellergewölben und<br />

natürlich im Outdoor-Bereich mit<br />

Lagerfeuern. Die Halloween-Party<br />

beginnt um 20.00 Uhr mit<br />

Open-End und mitfeiern können<br />

alle Gäste ab 18 Jahren. Für das<br />

leibliche Wohl der Besucher wird<br />

seitens des Burgschänke-Teams<br />

bestens gesorgt. Parkplätze sind<br />

in Frauenstein, direkt neben dem<br />

Inn, ausreichend vorhanden und<br />

von deutscher Seite kann der<br />

Grenzübergang Ering zu Fuß passiert<br />

werden. Weitere Infos unter<br />

www.burg-frauenstein.com.<br />

kurz notiert<br />

Weiherer on Tour<br />

Simbach (mho). Der Weiherer,<br />

alias Christoph Weiherer, tourt<br />

seit 15 Jahren mit Gitarre, Mundharmonika<br />

und seiner trefflich<br />

gelungenen Mischung aus Liedermacherei<br />

und Kabarett quer<br />

durch den deutschsprachigen<br />

Raum. Am Sonntag, den 5. November,<br />

um 19.00 Uhr – Einlass<br />

18.00 Uhr – kommt Weiherer mit<br />

seiner Jubiläumstour 2017 in den<br />

Lokschuppen.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

bei Tourismus und Begegnung<br />

Marktl, im Kartenbüro Braunau<br />

sowie allen Vorverkaufsstellen<br />

von Inn-Salzach-Ticket in der<br />

Region, telefonisch unter 01805/<br />

723636 und im Internet auf<br />

www.inn-salzach-ticket.de,<br />

www.eventim.de oder<br />

www.zeiler-gastronomie.de.<br />

Gruselige Gestalten tummeln sich in der Halloween-Nacht auf Burg<br />

Frauenstein<br />

Foto: Burgschänke<br />

Volksmusik-Konzert<br />

Wurmannsquick (mho). Volkstümliche<br />

Musik steht am Samstag,<br />

4. November, ab 20.00 Uhr –<br />

Einlass 18.00 Uhr – im Gasthof<br />

Freilinger in Wurmannsquick-<br />

Hirschhorn im Mittelpunkt. Das<br />

„Ensemble Osttirol“ steht seit<br />

2005 erfolgreich auf der Bühne<br />

und begeistert mit Oberkrainer-<br />

Musik vom Feinsten, auf besondere<br />

Art präsentiert, mit Klängen<br />

aus Osttirol und dem Zillertal, Melodien<br />

aus der Heimat, Schlagern<br />

und Stimmungsmusik – das Repertoire<br />

des Ensembles ist breit<br />

gefächert.<br />

Karten für das Volksmusik-Konzert<br />

gibt es bei allen Geschäftsstellen<br />

der PNP sowie im Gasthaus<br />

Freilinger, Tel.: 08725/202<br />

oder an der Abendkasse.


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Gugg aktuell<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Braunau (mho). Heavytones<br />

feiert Österreich-Premiere und<br />

begleitete 15 Jahre lang in Stefan<br />

Raab´s Late-Night-Show internationale<br />

Rock- und Popstars wie<br />

Kylie Minogue, James Brown, Lionel<br />

Richie, Tom Jones, Jamelia und<br />

viele mehr. Die Zuhörer dürfen am<br />

Donnerstag, 2. November, gespannt<br />

sein, auf eine gute Portion<br />

Rock, Pop, Funk, Soul und Jazz.<br />

Sigi Zimmerschied<br />

Engelbert Erz, alias Sigi Zimmerschied<br />

in seinem aktuellen<br />

Programm „Der siebte Tag“, ist<br />

verzweifelt, denn nachdem er mit<br />

seinem Chef in sechs Tagen ein<br />

komplexes Gebilde aus Landschaften,<br />

Elementen, Lichtwechsel,<br />

Kreaturen, Emotionen und ein<br />

Wesen als Ebenbild seines Chefs<br />

erschaffen hat, packte seinen<br />

Chef am siebten Tag der Zorn und<br />

er wollte alles zerstören. Da kam<br />

Engelbert Erz eine ungeheure<br />

Idee – er erschuf den Witz und<br />

sein Chef verlangte, dass Erz ihn<br />

einmal pro Woche zum Lachen<br />

bringen muss, ansonsten zerstört<br />

er das geschaffene Gebilde. Am<br />

Freitag, 3. November, hat Engelbert<br />

Erz gerade mal zwei Stunden<br />

Zeit, um seinen Chef und das Publikum<br />

zum Lachen zu bringen.<br />

Uli Boettcher<br />

„Ü50-Silberrücken im Nebel“ –<br />

so lautet das Kabarett-Motto von<br />

Uli Boettcher, der am Samstag,<br />

4. November, im Kulturhaus Gugg<br />

gastiert. Boettcher beleuchtet<br />

den Mann in den 50ern mit so -<br />

zia lem Status, wirtschaftlicher Sicherheit<br />

und geistiger Reife sowie<br />

Familie, Arbeitskollegen und<br />

Freundeskreis, die ihn sicher<br />

durch die Stürme des Alltags leiten,<br />

im Vergleich zu einer Gorilla-<br />

Gruppe, in welcher der Silberrücken,<br />

dank seiner Erscheinung,<br />

Kraft und Erfahrung verantwortlich<br />

ist für die Sicherheit und das<br />

Wohlergehen des Rudels. Doch<br />

im Gesellschaftsdschungel muss<br />

sich der Ü50-Silberrücken Situationen<br />

stellen, mit denen er nicht<br />

gerechnet hat.<br />

Roland Düringer<br />

„Allen Menschen Recht getan,<br />

ist eine Kunst, die niemand kann“<br />

– in diesem Sprichwort liegt viel<br />

Wahres, was auch Politiker betrifft,<br />

weiß Roland Düringer, wenn<br />

er in seinem Kabarettprogramm<br />

„Der Kanzler“, am Mittwoch,<br />

8. November, dessen letzte Rede<br />

und Überlegungen zu seinem<br />

„erzwungenen“ Rücktritt von allen<br />

Ämtern beleuchtet, denn Politik<br />

ist eben ein beinhartes,<br />

schmutziges Geschäft, bei dem<br />

viele Hände im Spiel sind.<br />

Lisa Fitz<br />

Lisa Fitz, die „Speerspitze des<br />

Frauenkabaretts“ in Deutschland,<br />

Österreich und der Schweiz, wie<br />

sie von ihrer Kollegin Sissi Perlinger<br />

bezeichnet wurde, kommt am<br />

Freitag, den 10. November mit<br />

ihrem Musikkabarett „Weltmeisterinnen<br />

– gewonnen wird im<br />

Kopf“ ins Gugg. Wie immer spielt,<br />

spricht und singt Lisa Fitz komödiantisch<br />

und virtuos in mehreren<br />

Rollen. Für einen furiosen Abend<br />

sorgen dabei Blödsinn vermischt<br />

mit Tiefsinn, Wortwitz und bayerische<br />

Direktheit, österreichischer<br />

Schmäh, schwarzer Humor und<br />

die Suche nach der Wahrheit.<br />

Kofelgschroa<br />

Es ist eine besondere Art von<br />

Musik, welche die Gruppe „Kofelgschroa“,<br />

am Samstag, den<br />

11. November, zum Besten gibt.<br />

Der Dialekt markant, die Instrumente<br />

immer noch nah an einer<br />

typischen Volksmusikbesetzung,<br />

der ein- bis dreistimmige Gesang<br />

trifft sich oder auch nicht, die<br />

Mollakkorde korrigieren ganz<br />

plötzlich das Überschäumende<br />

und Ausufernde in ihren langen<br />

und ganz langen Stücken, wo die<br />

Länge dem Song die Tiefe und die<br />

Qualität gibt. Die Texte werden<br />

gesprochen, gerufen, gesungen<br />

und versetzt. Was gesagt werden<br />

will und muss, umgarnt und fesselt<br />

die Zuhörer und zaubert Bilder<br />

in den Köpfen, die gepaart<br />

mit wunderschönen Melodien<br />

zum Sog werden und einen tagelang<br />

begleiten können.<br />

Theessink & Köhlmeier<br />

Den „Westernhelden“ widmen<br />

sich am Mittwoch, 15. November,<br />

Hans Theessink und Michael Köhlmeier<br />

auf der Gugg-Bühne. Theessink<br />

spielt und singt und Köhlmeier<br />

erzählt dazu die passenden<br />

Geschichten vom Wilden Westen,<br />

der seine Ideen von Freiheit und<br />

Abenteuer in die ganze Welt hinausgetragen<br />

hat und viele Helden<br />

hervorbrachte. Gemeinsam<br />

mit Theessink setzt Köhlmeier mit<br />

„Westernhelden“ seine beliebte<br />

Serie der amerikanischen Mythen<br />

fort.<br />

Gugg Eigenproduktion<br />

„Kathi“ heißt die diesjährige<br />

Gugg-Eigenproduktion von Alois<br />

Mandl, die am Freitag, 17. und<br />

Samstag, 18. November, dem<br />

Pub likum präsentiert wird. Sie ist<br />

ein tragikomisches Psychogramm<br />

über das Brüderpaar Stuck, ein<br />

Schlagabtausch zwischen zwei<br />

Männern, geprägt von rasanten<br />

Dialogen und einer Achterbahn<br />

der Gefühle. Dichte Handlung gepaart<br />

mit überzeugender Darstellung<br />

ziehen die Zuseher in ihren<br />

Bann – dafür sorgen Adalbert<br />

Schieferer, Alois Mandl und Herbert<br />

Forthuber.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr. Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der<br />

Tageskasse Montag, Mittwoch<br />

und Freitag jeweils von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr oder unter<br />

office@gugg.at bzw.<br />

0043/7722/65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im …


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Hundling beim Murauer<br />

Simbach (mho/sm). Da Hundling,<br />

alias Songwriter, Gitarrist<br />

und Sänger Phil Höcketstaller,<br />

kommt am Freitag, den 10. November,<br />

um 20.00 Uhr – Einlass<br />

18.30 Uhr – mit seinem aktuellen<br />

Programm „Gestern oder im<br />

3. Stock“ ins Gasthaus Murauer<br />

nach Antersdorf. In seinen humorvoll-tiefgründigen<br />

Songs begibt<br />

sich der Münchner auf eine<br />

Reise von den Giesinger Isarauen,<br />

über das Glockenbachviertel und<br />

das Olympiastadion hinaus in die<br />

große, weite Welt. Da paart sich<br />

ein original Münchner Schmäh<br />

mit Weltläufigkeit zu einer großen<br />

philosophisch-tanzbaren Universalparty.<br />

Musikalisch präsentiert<br />

sich Hundling beim Murauer<br />

im Trio, kredenzt Folk und Raggae,<br />

allerlei Americana, verbunden<br />

mit einem Schuss Isarflimmern<br />

und einer unbändigen Liebe<br />

zur Melodie. Dabei erzählt er kleine<br />

Geschichten, verfasst in gepflegtem<br />

Münchner Bairisch, die<br />

von seiner Umgebung, aus Erlebnissen<br />

der Vergangenheit, seinen<br />

Träumen und Fantasien bestehen<br />

– das Große im Kleinen suchend,<br />

vom Alltäglichen ausgehend ins<br />

Philosophische driftend, nie ohne<br />

ein humorvolles Augenzwinkern.<br />

Die Musik bewegt sich je nach<br />

Thematik zwischen Country und<br />

Reggae, Motown und Folkrock<br />

nach Vorbildern wie Tom Petty,<br />

J.J. Cale, Peter Tosh, Marley und<br />

Stevie Wonder.<br />

Karten sind im Vorverkauf unter<br />

www.inn-salzach-ticket.de, bei<br />

allen Geschäftsstellen der PNP,<br />

bei McMedia Schlattl sowie im<br />

Gasthaus Murauer erhältlich und,<br />

sofern nicht ausverkauft, auch an<br />

der Abendkasse.<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Angebote gültig vom<br />

25.10. - 14.11.2017<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

13.99<br />

Guiness o. Kilkenny<br />

6 x 0,33 l<br />

zzgl. 0,48 € Pfand<br />

Literpreis = 2,02 €<br />

Aktionspreis<br />

3.99<br />

Adelholzener<br />

Heilwasser<br />

12 x 0,75 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,67 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Adldorfer Mineralwasser<br />

still, medium o. spritzig<br />

1,00 l Flasche<br />

8,5 % vol.<br />

Literpreis = 9,99 €<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Schilerol<br />

Likör<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Aldersbacher Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

Irish Mist<br />

0,70 l Flasche<br />

35% vol.<br />

Literpreis = 21,41 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,35 €<br />

Aktionspreis<br />

13.49<br />

Chiemseer Hell<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

St. Leonhardsquelle<br />

Mond- o. Sonnenquelle<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,17 €<br />

Aktionspreis<br />

6.99<br />

Golden<br />

Orange, Zitrone o. Cola-Mix<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Aktionspreis<br />

14.99<br />

Alles trinklusive<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Aldersbacher<br />

Klosterhell o. Urhell<br />

Weideneder Pils<br />

0,70 l Flasche<br />

20 % vol.<br />

Literpreis = 18,55 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Siegsdorfer Mineralwasser Individual<br />

spritzig, medium o. naturell<br />

12 x 0,70 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,53 €<br />

Aktionspreis<br />

4.49<br />

Bree Weine<br />

Merlot, Riesling, Chardonnay<br />

o. Pinot Noir rose<br />

0,75 l Flasche<br />

10,5 % vol.<br />

Literpreis = 4,65 €<br />

Aktionspreis<br />

3.49<br />

Frangelico<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Hundling kommt am 10. November<br />

mit Verstärkung zum Murauer<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Sonderseiten<br />

nächste Ausgabe:<br />

Fit & schön<br />

im Herbst<br />

Martinimarkt<br />

in Tann<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

15. November<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 9. Nov., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. Oktober 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 20/2017<br />

Neu<br />

Im ReNNbahNceNteR<br />

Unser geschultes Team ist gerne für Sie da und<br />

hilft Ihnen bei allen Fragen rund um Lotto weiter.<br />

Wir freuen uns, Sie bald bei uns begrüßen<br />

zu dürfen und wünschen Ihnen viel Glück!<br />

Ihr Richard Plaza mit dem KAMBLI-Team<br />

www.kambli.de<br />

Im Rennbahncenter<br />

Simon-Breu-Str. 39<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel.: 08571- 925 1436<br />

Mo.- Sa. 8 30 - 20 00 Uhr<br />

Kamblischreibenschenkengeniessen P kostenlose Parkplätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!