14.11.2017 Aufrufe

15.11.2017 Simbacher Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WURFSENDUNG<br />

seit 1956<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte Tann und Marktl sowie<br />

die Gemeinden Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg, Wittibreut, Reut, Stammham und Malching<br />

84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Str. 4 · Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0 · Fax 9 25 22 - 10 · simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

62. Jahrgang 15. November 2017 Nr. 22/2017<br />

Sonderseiten:<br />

Gesund, fit<br />

und schön<br />

in den<br />

Herbst<br />

Schlattl´S WeihnachtSparadieS<br />

Schöne<br />

GRATIS*<br />

*solange Vorrat reicht<br />

nur<br />

adventskalender<br />

sortiert<br />

69 99<br />

BeScherung!<br />

PlüSch-<br />

TIeRe!<br />

ab<br />

16, 99<br />

nur<br />

19, 99<br />

nur<br />

gack, gack!<br />

Das explosive Hühnerspiel!<br />

69, 99<br />

nur<br />

39 99<br />

tiptoi Starterset<br />

mit Buch Bauernhof<br />

gratis!<br />

nIKolauSSTIefel<br />

Kostenlose Bastelvorlage abholen und<br />

bemalt vom 29.11. bis 01.12.2017<br />

wieder bei uns abgeben!<br />

Name<br />

Name<br />

*Bei Spielwareneinkäufen ab 50,-€ erhalten Sie einen Teddy im Wert von 9,99€<br />

ferngesteuerter<br />

Tracked racer<br />

42065<br />

2 in 1<br />

Modell<br />

hatchimals<br />

Surprise Zwillinge<br />

Am 06.12. kannst du<br />

deinen gefüllten Stiefel<br />

abholen!<br />

Gratisverpackung inclusive<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571 6850<br />

durchgehend geöffneT!<br />

08.30 - 19.00 uhr // Sa. 08.30-17.00 uhr<br />

www.SchlaTTl.de<br />

24h für SIe geöffneT!<br />

KoSTenloSe ParKPläTze!


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

28 Christkindlmarkt-Häuserl<br />

warten auf ihren Einsatz<br />

Simbach (mm). Noch stehen sie<br />

ungeordnet und unbeachtet auf<br />

dem Freigelände des Bauhofs<br />

Simbach. Doch schon bald werden<br />

sie geschmückt und in<br />

ganzem Glanz auf dem Kirchenplatz<br />

für weihnachtliche Atmosphäre<br />

sorgen: die neuen Häuserl<br />

des Christkindlmarkts.<br />

28 massive Holzhütten, wetterfest<br />

mit einem Blechdach versehen,<br />

hat die <strong>Simbacher</strong> Zimmerei<br />

Eckmüller im Auftrag der Stadt<br />

es möglich, dass alle Standlleute<br />

ein Dach über den Kopf hatten<br />

und die <strong>Simbacher</strong> nicht auf den<br />

Christkindlmarkt verzichten mussten.<br />

Mehr als zufrieden ist auch Bürgermeister<br />

Klaus Schmid beim<br />

Rundgang durch das Hütten-Lager.<br />

Für ihn war von Anfang an<br />

klar, dass der Christkindlmarkt<br />

weiter durchgeführt wird und dafür<br />

neue Hütten gebaut werden<br />

müssen. „140.000 Euro hat der<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Skiflohmarkt bei Allramseder<br />

Simbach (mm). Am Samstag,<br />

18. November findet bei Sport<br />

Allramseder in Simbach ein Skiflohmarkt<br />

statt. Von 10.00 bis<br />

13.00 Uhr können sich Brettlfans<br />

für die kommende Skisaison mit<br />

gebrauchten Wintersportartikeln<br />

ausrüsten. Besonders begehrt sind<br />

Simbach (eb/mm). Über 100<br />

Jahre gibt es in Simbach die Buchhandlung<br />

Pfeiler, genauer gesagt<br />

seit 1909. Es somit eines der traditionsreichsten<br />

und dennoch modernsten<br />

Häuser der Region,<br />

denn mit ergänztem Sortiment<br />

und nach zeitgemäßem Umbau<br />

entspricht das Angebot wieder<br />

ganz den heutigen Kundenwünschen.<br />

Nr. 22/2017<br />

die Second-Hand-Ski für Kinder<br />

und Jugendliche, aber auch viele<br />

Erwachsene können hier ein besonderes<br />

Schnäppchen machen.<br />

Am Freitag ist von 16.00 bis<br />

18.00 Uhr die Annahme. Andreas<br />

Allramseder freut sich auf viele<br />

Teilnehmer.<br />

Traditionshaus Pfeiler erneuert sich<br />

Bücher lösen bei Lesefreunden<br />

nach wie vor ein ganz besonderes<br />

Gefühl aus und man stöbert gerne<br />

in den vielen Neuerscheinungen,<br />

speziell in der dunkleren<br />

Jahreszeit. In der Buchhandlung<br />

in der Buchstraße 7 hat man dabei<br />

in heimeliger Atmosphäre<br />

und unter fachkundiger Beratung<br />

die beste Möglichkeit. Seit November<br />

2016 ist Charlotte Kramer<br />

Inhaberin der Buchhandlung Pfeiler.<br />

Unter ihrer fachlichen Leitung<br />

wurde das Sortiment der klassischen<br />

Buchhandlung durch hochwertige,<br />

didaktisch wertvolle<br />

Spielwaren ergänzt. Neben einem<br />

breiten Buchangebot gibt es ausgewählte<br />

Papeterie-Artikel, Kalender,<br />

Hörbücher, Geschenkartikel<br />

und vieles mehr.<br />

Im modernen Online-Shop<br />

(www.buchpfeiler.com) können<br />

alle Titel bestellt werden, in Kürze<br />

wird es dort sogar einen Download-Bereich<br />

für e-Books geben.<br />

Ein hervorragendes Team qualifizierter<br />

Buchhändlerinnen berät<br />

die Kundinnen und Kunden fachkundig<br />

und individuell.<br />

Seit vielen Jahren ist die Buchhandlung<br />

auch den Kennern von<br />

Faksimile-Editionen ein Begriff.<br />

Anton Pfeiler führt ein spezielles<br />

Faksimile-Angebot im Haus und<br />

organisiert seit über dreißig Jahren<br />

die exklusiven „<strong>Simbacher</strong><br />

Buchkunsttage“.<br />

Ab 21. November werden die neuen Häuserl am Kirchenplatz aufgestellt.<br />

Brigitte Schwarzbauer und Bürgermeister Klaus Schmid finden die neuen<br />

Hütten sehr gelungen<br />

Foto: Madl<br />

in den letzten Monaten gefertigt.<br />

Zehn große und 18 kleine Hütten<br />

reihen sich ab 1. Dezember in ansprechender<br />

Formation entlang<br />

der Wittelsbacher Eiche bis zum<br />

Brunnen und zurück zur Kirche<br />

und werden mit vielen weihnachtlichen<br />

Geschenkideen und Köstlichkeiten<br />

gefüllt sein.<br />

„An den alten Häuserln hat in<br />

32 Jahren der Zahn der Zeit genagt,<br />

sie wurden aber vom Bauhof<br />

immer wieder auf Vordermann<br />

gebracht. Als dann aber<br />

das Hochwasser kam und den Lagerplatz<br />

neben der Kläranlage<br />

überschwemmte, wurden die<br />

Häuschen kontaminiert und waren<br />

nicht mehr zu verwenden“,<br />

beschreibt Brigitte Schwarzbauer<br />

die Situation nach der Flutkatastrophe.<br />

Sie kümmert sich um die Aufstellung<br />

und Belegung der Häuschen<br />

und hat im letzten Jahr mit<br />

viel Engagement Hütten aus den<br />

Nachbargemeinden organisiert,<br />

um den <strong>Simbacher</strong> Christkindlmarkt<br />

durchführen zu können.<br />

Ein kunterbuntes Gemisch verschiedenster<br />

Häuschen mach te<br />

Stadtrat dafür bewilligt, wobei<br />

wir glücklicherweise die Kosten<br />

durch das Hochwasser-Programm<br />

wieder ersetzt bekommen. Die<br />

neuen Häuserl sind stabil und<br />

zweckdienlich und können bei Bedarf<br />

auch einmal für eine andere<br />

Veranstaltung der Stadt verwendet<br />

werden.“<br />

Die meisten Häuschen sind seit<br />

vielen Jahren fix besetzt. Deshalb<br />

konnten sich die Betreiber – auf<br />

eigene Kosten – auch die gewünschte<br />

Mehrausstattung bestellen.<br />

Zusätzlich wurden die<br />

notwendigen Stromanschlüsse<br />

durch das E-Werk eingebaut, um<br />

alle Geräte entsprechend betreiben<br />

zu können.<br />

Ab 21. November beginnt die<br />

Aufstellung. Und auch hier hat<br />

man bei der Planung bereits daran<br />

gedacht, dass die Ausmaße<br />

für den Transport problemlos geeignet<br />

sind. Einheitlich, langlebig,<br />

stabil und zweckdienlich beschreiben<br />

Schmid und Schwarzbauer<br />

die neuen Häuserl. Auf dem<br />

Christkindlmarkt sind sie dann<br />

aber nur eines: festlich geschmückt<br />

und schön bestückt.<br />

Das kulturelle Programm des Christkindlmarkts<br />

in unserer nächsten Ausgabe!<br />

Hochwertige Spielwaren ergänzen die umfangreiche Kinderbuch- Abteilung<br />

in der Buchhandlung Pfeiler<br />

Foto: Madl<br />

Charlotte Kramer setzt die Tradition<br />

der Faksimile-Buchhandlung<br />

fort, ist sie doch die Verlagsleiterin<br />

von zwei Faksimile-Verlagen:<br />

dem ältesten deutschen Faksimile-Verlag<br />

Müller & Schindler<br />

und dem berühmten ehemaligen<br />

Faksimile Verlag Luzern, den sie<br />

erst vor wenigen Wochen übernommen<br />

hat. Simbach wird somit<br />

zum „neuen Zentrum der Faksimilewelt“.<br />

Tradition hat im Hause Pfeiler<br />

auch die Lotto-Annahmestelle in<br />

der Innstraße 9, die bereits seit<br />

über 60 Jahren besteht. Hier kann<br />

man nicht nur an der klassischen<br />

Lotterie teilnehmen, sondern<br />

auch aus einem großen Sortiment<br />

von Zeitschriften und Glückwunschkarten<br />

auswählen. Neu im<br />

Sortiment sind außerdem Zigaretten<br />

und Tabakwaren.<br />

Somit ist das <strong>Simbacher</strong> Zentrum<br />

wieder um einige attraktive<br />

Neuheiten reicher.


AntonPfeiler-AAFF.pdf 1 7/11/17 13:19<br />

15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Stöbern Sie in unserem<br />

Winter-Sortiment.<br />

Stöbern Sie unserem<br />

Wir freuen Winter-Sortiment.<br />

uns auf Sie!<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Großes Sortiment an<br />

Zeitschriften und<br />

Glückwunschkarten<br />

für alle Anlässe<br />

Anton Pfeiler<br />

Lotto – Toto – Annahmestelle<br />

SKL-Süddeutsche Klassenlotterie<br />

Innstraße 9 · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571/60235-58 · Lotto@pfeiler.de<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 - 12.00, 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Sa 8.30 - 12.00 Uhr<br />

NEU NEU NEU<br />

Zigaretten<br />

und<br />

Tabakwaren<br />

Fachbuchhandlung und Antiquariat<br />

Fachbuchhandlung und<br />

für<br />

Antiquariat<br />

Faksimiles<br />

Anton für Pfeiler Faksimiles jun.<br />

Innstraße 7 · 84359<br />

Anton Simbach am<br />

Pfeiler<br />

a.<br />

jun.<br />

Inn<br />

Tel. 08571/6023560 · pfeiler@pfeiler.de<br />

Geöffnet nach Simbach Vereinbarung a. Inn<br />

Weltweit führender Spezialist für Faksimile-Editionen<br />

mittelalterlicher Bildhandschriften.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

„Das Jahrtausendhochwasser“ als Buch<br />

Nr. 22/2017<br />

Simbach (mm). Am Montag,<br />

27. November startet der Verkauf<br />

des Buches „Das Jahrtausendhochwasser<br />

– Simbach am Inn“.<br />

sten Tagen der Katastrophe sowohl<br />

von den örtlichen Pressevertretern<br />

als auch den Hilfsorganisationen<br />

und vielen Privatpersonen ge-<br />

so kommt das Buch mit 19,50 Euro<br />

Verkaufspreis an ausgewählte Verkaufsstellen<br />

(siehe Infokasten). Der<br />

überschüssige Erlös geht an die<br />

<strong>Simbacher</strong> Hilfsorganisationen.<br />

270 Fotos erinnern an Katastrophe<br />

Das Titelfoto des Buches von<br />

Walter Geiring hat bereits weltweit<br />

Berühmtheit erlangt und zeigt die<br />

Innstraße in den reißenden Fluten.<br />

Wie es zur Entstehung dieses<br />

Bildes kam, berichtet das erste Kapitel.<br />

In weiteren Kapiteln erinnern<br />

großformatige Bilder an den 1. Juni<br />

2016 und die ersten Tage nach der<br />

Katastrophe. Die Rettung, Helfer,<br />

wurde und hauptsächlich von den<br />

beeindruckenden Fotos lebt und in<br />

kurzen Texten das Geschehen beschreibt.<br />

Besonders erwähnt werden<br />

darf in diesem Zusammenhang<br />

auch die übergreifende Zusammenarbeit<br />

der Medienvertreter<br />

von PNP, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

und Pressefotograf Walter Geiring,<br />

die einen Großteil des Bildmaterials<br />

zur Verfügung gestellt haben.<br />

„Das Jahrtausendhochwasser“ in<br />

Simbach war die schlimmste Katastrophe<br />

in der Geschichte der Stadt,<br />

die in diesem Buch für die Nachwelt<br />

festgehalten wird und deshalb<br />

in keinem Bücherschrank fehlen<br />

sollte.<br />

Begeistert vom ersten Exemplar zeigten sich (v.l.) Bürgermeister Klaus<br />

Schmid, (sitzend) Altbürgermeister Richard Findl, Tanja Brodschelm,<br />

Walter Geiring, das ihnen von Günther Plaza (stehend 2. v.l.), Marianne<br />

Madl und Gerhard Hany überreicht wurde<br />

Foto: Madl<br />

Einen ersten Blick auf das Ansichtsexemplar<br />

konnten in dieser<br />

Woche bereits Bürgermeister<br />

Klaus Schmid sowie die Autoren<br />

Altbürgermeister Richard Findl,<br />

Tanja Brodschelm und Walter Geiring<br />

werfen, als ihnen die beiden<br />

Inhaber der Druckerei Vierlinger<br />

Geschäftsführer Günther Plaza und<br />

Marianne Madl zusammen mit<br />

Designer Gerhard Hany das erste<br />

Exemplar überreichten. Durchwegs<br />

begeistert über das Werk, das insgesamt<br />

168 Seiten umfasst und mit<br />

270 Fotos reich bebildert ist,<br />

äußerten sich dazu die Beteiligten.<br />

Es war viel Vorbereitungsarbeit,<br />

die von den drei Hauptakteuren im<br />

Vorfeld geleistet wurde. Bereits die<br />

Organisation der erfolgreichen<br />

Ausstellung im Heimatmuseum<br />

erforderte viele Stunden und Aufwand,<br />

um das komplexe Thema der<br />

Jahrtausendflut möglichst prägnant<br />

auf den Punkt zu bringen. Tausende<br />

von Fotos wurden in den er-<br />

Auf der Suche nach dem Traumberuf<br />

Simbach (mm). Mit dem Abitur<br />

stehen alle Wege offen. Doch wohin<br />

soll der Weg gehen? Vor dieser<br />

Frage steht früher oder später<br />

jeder Schüler. Informationen aus<br />

erster Hand und persönliche Kontakte<br />

können dabei eine große<br />

Hilfe sein. Deshalb veranstaltet<br />

der Rotary Club Rottaler-Land<br />

jedes Jahr in einem der Landkreis-<br />

Gymnasien einen Berufsinformations-Abend.<br />

Dieses Jahr war die<br />

Reihe wieder am Tassilo-Gymnasium<br />

Simbach.<br />

Über 55 hochkarätige Referenten<br />

stellten ihre Fachgebiete<br />

vor. Dabei erschlossen sich nicht<br />

nur Berufe, die ein Studium erfordern,<br />

sondern auch Ausbildungsmöglichkeiten,<br />

die nahtlos an die<br />

macht. Hier die richtige Auswahl zu<br />

treffen und gleichzeitig die mit<br />

dem Unglück zusammenhängenden<br />

Themen einzubeziehen,<br />

war nicht immer leicht. Doch schon<br />

der Rekordbesuch der Sonderausstellung<br />

bestätigte, dass man hier<br />

das richtige Feingefühl hatte.<br />

Nachdem bereits wenige Tage und<br />

Wochen nach der Flut die Nachfrage<br />

nach einem Buch, in dem das<br />

Geschehen festgehalten wird, groß<br />

war, entschied man sich, die Fotos<br />

und Texte der Sonderausstellung<br />

in Buchform zu veröffentlichen.<br />

Alle Autoren haben unentgeltlich<br />

recherchiert und die Fotografen<br />

ihre Bildrechte ohne Bezahlung zur<br />

Verfügung gestellt, deshalb gab<br />

Bürgermeis ter Klaus Schmid spontan<br />

seine Zustimmung, die Kosten<br />

der Buchproduktion über die Stadt<br />

abzuwickeln. Der Verkaufspreis soll<br />

dabei nur die entstandenen Herstellungskosten<br />

abdecken, war die<br />

Vorgabe des Bürgermeisters und<br />

Schulzeit anknüpfen und ebenfalls<br />

interessante Perspektiven<br />

erschließen. Für manchen der Zuhörer<br />

war auch interessant, welche<br />

Firmen und Behörden in der<br />

Region ansässig sind, in denen<br />

man später seine Zukunftschancen<br />

in der Heimat hat und nicht<br />

zwangsläufig in Metropolregionen<br />

umziehen muss.<br />

Schulleiter Direktor Edgar<br />

Nama betonte bei seiner Begrüßung,<br />

dass die Berufsorientierung<br />

am Tassilo-Gymnasium ein<br />

wichtiges Thema ist und durch<br />

pädagogische Seminare, Bewerbungstraining<br />

oder Assessment-<br />

Center gestärkt wird. Im Gegensatz<br />

zu allgemeinen Berufsinformationstagen<br />

verschiedener<br />

Ein Blick in das Buch „Das Jahrtausendhochwasser – Simbach am Inn“<br />

die Tage ohne Strom, Telefon und<br />

Trinkwasser sowie das Ausmaß der<br />

Katastrophe umfasst weitere Kapitel.<br />

Einen Platz hat man für die Erlebnisse<br />

der Helfer, Schlagzeilen<br />

der Presse sowie vergangene<br />

Hochwasserkatastrophen berücksichtigt.<br />

Erinnert wird außerdem<br />

an die Opfer, die das Unglück gefordert<br />

hat. Gerhard Hany und Richard<br />

Findl haben es verstanden zusammen<br />

ein graphisch und inhaltlich<br />

ansprechendes Werk zu schaffen,<br />

das in der <strong>Simbacher</strong> Druckerei<br />

Vierlinger professionell umgesetzt<br />

Agenturen habe man an diesem<br />

Abend die Möglichkeit, Informationen<br />

direkt aus der Praxis zu hören<br />

und entsprechend Fragen an<br />

erfahrene Leute zu stellen, darunter<br />

auch mehrere Ehemalige des<br />

Tassilo-Gymnasiums, die bereits<br />

eine erfolgreiche berufliche Laufbahn<br />

beschritten haben.<br />

Rotary-Club-Präsident Albert<br />

Schick erklärte, dass der Berufsinformationsabend<br />

des Rotary-<br />

Clubs seit elf Jahren eine feste Institution<br />

im Landkreis ist und damit<br />

weit über tausend Schüler<br />

Berufsbilder kennengelernt haben,<br />

die man noch nicht im Fokus<br />

hatte. „Mit diesem Angebot wollen<br />

wir Mut machen berufliche<br />

Träume in die Tat umzusetzen“, so<br />

Verkaufsstart:<br />

Montag, 27. November 2017<br />

Preis 19,50 Euro<br />

Verkaufsstellen:<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

PNP Geschäftsstellen<br />

Buchhandlung Pfeiler<br />

Buch Schlattl<br />

Lieblingsbücher<br />

Stadtverwaltung Simbach a. Inn<br />

– Kasse<br />

Heimatmuseum<br />

Schick. Studiendirektor Hans<br />

Engelhardt als Organisator des<br />

Abends erklärte anschließend<br />

den Ablauf. Die Schüler der Jahrgangsstufen<br />

10, 11 und 12 hatten<br />

sich bereits im Vorfeld für vier<br />

verschiedene Berufsbilder eingetragen<br />

und informierten sich u. a.<br />

über Architektur, Bankwesen, Betriebswirtschaft,<br />

Chemie, verschiedene<br />

medizinische Berufe,<br />

Hotel und Tourismus, Ingenieurwesen,<br />

Jura, Lehramt, Sozialpädagogik,<br />

Umwelt- oder Lebensmitteltechnologie,<br />

aber auch Berufswege<br />

bei Polizei und Militär.<br />

Mit vielen Anregungen und<br />

neuen Inputs endete der Abend<br />

nach rund zwei Stunden.


15. November 2017<br />

Grenzland <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Braunau/Simbach (eb). Ob<br />

als kleine Aufmerksamkeit für<br />

gute Freunde, die Kinder oder<br />

die Familie, als Dankeschön<br />

für bewährte Mitarbeiter,<br />

Kunden und Partner oder einfach<br />

als ideales Weihnachtsgeschenk<br />

– mit dem Brückenzehner<br />

für Braunau-Simbach<br />

liegen Sie stets richtig!<br />

Grenzübergreifend einlösbar<br />

in mehr als 80 teilnehmenden<br />

Mitgliedsbetrieben<br />

von Shopping in Braunau und<br />

der Werbegemeinschaft Simbach,<br />

bietet der Brückenzehner<br />

regionale Vielfalt und die<br />

freie Auswahl an tausenden<br />

Produkten. Ganz nach dem<br />

Brückenzehner ein perfektes Geschenk<br />

Mit dem „Brückenzehner“ lassen sich viele Einkaufswünsche erfüllen:<br />

mehr als 80 Geschäfte in Braunau-Simbach lösen den Gutschein ein<br />

Foto: STS<br />

Shopping-Tag gewinnen!<br />

Gewinnen Sie mit dem Stadtmarketing<br />

Braunau-Simbach, Shopping<br />

in Braunau sowie der Werbegemeinschaft<br />

Simbach einen von vier<br />

Brückenzehner-Einkaufsbummeln<br />

im Wert von jeweils 300 Euro. Einfach<br />

bis Montag, 20. November, Gewinnspielfrage<br />

richtig beantworten,<br />

Kontaktdaten vollständig eingeben<br />

und Teilnahme absenden – und mit<br />

ein wenig Glück dürfen Sie sich<br />

schon bald über einen schönen<br />

Motto: Ein Geschenk – unzählige<br />

Möglichkeiten.<br />

Erhältlich in jeweils fünf<br />

Ausgabestellen in Braunau<br />

und Simbach (Braunau: Oberbank,<br />

Optik Altbauer, Raiffeisenbank,<br />

Sparkasse, Volksbank<br />

sowie Simbach: Mode<br />

Beer, Schreibwaren Kambli,<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Sport<br />

Allramseder, VR-Bank Rottal-<br />

Inn) unterstützt der Brückenzehner<br />

zudem den gemeinsamen<br />

lokalen Handel, bindet<br />

die Kaufkraft in der Region<br />

und sichert so auch wichtige<br />

Ausbildungs- und Arbeitsplätze<br />

vor Ort.<br />

Shopping-Tag in Braunau-Simbach<br />

freuen.<br />

Alle Informationen zur Gewinnspiel-Teilnahme<br />

und zum Brückenzehner<br />

finden Sie unter:<br />

www.braunau-simbach.info<br />

DAS PERFEKTE<br />

GESCHENK<br />

Den BRÜCKENZEHNER erhalten Sie hier:<br />

BRAUNAU: Oberbank, Optik Altbauer, Raiffeisenbank, Sparkasse, Volksbank.<br />

SIMBACH: Mode Beer, Schreibwaren Kambli, Sparkasse Rottal-Inn,<br />

Sport Allramseder, VR-Bank Rottal-Inn.<br />

DIE GUTSCHEINKARTE MIT<br />

UNZÄHLIGEN MÖGLICHKEITEN<br />

In mehr als 80 Geschäften in Braunau-Simbach einlösbar<br />

4 x<br />

Einkaufsbummel<br />

zu je 300 €<br />

in Braunau-Simbach<br />

gewinnen!<br />

Teilnahme bis 20.11.2017:<br />

www.braunau-simbach.info


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Stadtrat ebnet Weg für „neues Simbach“<br />

Nr. 22/2017<br />

Aus der Stadtratssitzung<br />

vom 9. November 2017<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Die Chance aus der<br />

Katastrophe etwas Neues und<br />

Besseres entstehen zu lassen<br />

stand im Mittelpunkt der letzten<br />

Stadtratssitzung. Nach knapp<br />

drei Stunden Vortrag durch die<br />

Stadtplaner stimmten die Stadträte<br />

einstimmig den Vorschlägen<br />

der Fachleute zu.<br />

Vorangegangen waren diverse<br />

Planvorstellungen zur Stadtplanung,<br />

Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung<br />

und Wirtschaftsgeo<br />

graphie. Bürgermeister Klaus<br />

Schmid erläuterte in seiner Einleitung<br />

den Mandatsträgern und<br />

auch den vielen Zuhörern, dass es<br />

sich bei der Abstimmung um einen<br />

Grundsatzbeschluss handelt,<br />

der dann nach und nach im Detail<br />

auf Grundlage des Konzepts und<br />

nach Finanzierbarkeit umgesetzt<br />

und jeweils einzeln behandelt<br />

wird. Der beschlossene Rahmenplan<br />

dient als Grundlage für Förderungen.<br />

Finanzierung durch<br />

Infrastrukturprogramm und<br />

Städtebauförderung<br />

Als informelles Planungsinstrument,<br />

das flexibel und fortschreibungsfähig<br />

ist, bezeichnete auch<br />

Architekt Erwin Wenzl das Werk.<br />

Die verschiedenen Planungsbüros<br />

haben sich einzeln mit ihren<br />

Fachgebieten befasst, die Anregungen<br />

aus der Bürgerwerkstatt<br />

mit einbezogen und letztlich alle<br />

Komponenten zusammengefasst.<br />

60 ha Planungsbereich umfasst<br />

das Konzept, beginnend vom Zusammenfluss<br />

der beiden Bäche<br />

im Norden bis zur Mündung in<br />

den Inn im Süden. Als Kernbereich<br />

wurden Innstraße, Bachstraße,<br />

Jahnweg, Siedlung Kreuzberg,<br />

Wilhelm-Dieß-Straße und Gartenstraße<br />

einbezogen. Erreicht werden<br />

soll vorrangig ein effektiver<br />

Hochwasserschutz, gleichzeitig<br />

aber auch eine nachhaltige Stadtentwicklung,<br />

die sich zeitnah realisieren<br />

lässt. Dabei taucht immer<br />

wieder der Begriff „Grüne Mitte“<br />

auf, denn man will und muss dem<br />

Simbach mehr Platz geben.<br />

Zwei Brücken weniger<br />

Mehr Grünraum erfordert<br />

gleichzeitig neue Brücken, die<br />

den Bach weiter überspannen.<br />

Von den ursprünglich neun Brücken<br />

bzw. Querungen könnte<br />

man nach Meinung der Experten<br />

auf zwei verzichten: die Forsterbrücke<br />

zwischen Metzgerei Feyrer<br />

und Bäckerei Braumiller sowie<br />

die nicht mehr genutzte<br />

Bahnbrücke auf Höhe der Wilhelm-Dieß-Straße.<br />

Die „Rialtobrücke“<br />

in der Bachstraße, könnte<br />

durch einen Steg für Fußgänger<br />

und Radfahrer ersetzt werden.<br />

Einen Neubau erfordert die Verbindung<br />

zur Schule, die Brücke<br />

Lindenstraße, Passauer Straße,<br />

Kreuzberger Weg und Austraße.<br />

Alle Planungen müssen dabei<br />

nach Vorgaben des Wasserwirtschaftsamtes<br />

auf den Wasserdurchfluss<br />

abgestimmt werden,<br />

u. a. auch die Unterführung der<br />

B12.<br />

Bach erholsam erleben<br />

Als großen Mehrwert sieht<br />

Landschaftsarchitektin Andrea<br />

Gebhard die Neugestaltung des<br />

Bachlaufs mit einer entsprechenden<br />

Freifläche, die für Freizeit<br />

und Erholung genutzt werden<br />

kann, bei starken Regenereignissen<br />

aber gleichzeitig als Retentionsraum<br />

dient. Entlang des<br />

Bachs zieht sich ein Geh- und Radweg,<br />

der nicht nur Erholungssuchenden,<br />

sondern auch Schulkindern<br />

als sicherer Schulweg<br />

dient. Gleichzeitig laden Picknickplätze,<br />

Bänke und Liegen zum<br />

Verweilen und Beobachten der<br />

Natur ein. Im Stadtkern entlang<br />

der Bachstraße stellt sich Gebhard<br />

eine Promenade vor, eine<br />

Neugestaltung des Stadtparks sowie<br />

einen Spielplatz, wie es auch<br />

die Teilnehmer der Bürgerwerkstatt<br />

vorgeschlagen hatten. Ein<br />

Biergarten oder Cafe würde zur<br />

weiteren Attraktivität beitragen.<br />

Ein trauriges Dasein fristet die<br />

südliche Innstraße, bezeichnet<br />

Gebhard die Situation. Auch hier<br />

hält sie eine Aufwertung durch<br />

ein besseres Radwegesystem für<br />

sinnvoll, das sich bis zur Innbrücke<br />

erstreckt und mit einem eigenen<br />

Weg die Verbindung nach<br />

Braunau ergänzt. Eine Reaktivierung<br />

der Vorgärten und Fassadengestaltungs-Konzepte<br />

könnten<br />

zur Attraktivitätssteigerung<br />

beitragen.<br />

Verschiedene Finanzierungsmodelle<br />

bzw. Förderungen hatte<br />

Gebhard für die Stadträte bereits<br />

aufgelistet. Zusammengesetzt<br />

aus Wiederherstellung durch das<br />

Wasserwirtschaftsamt, Förderung<br />

durch das Hochwasser-Infrastrukturprogramm,<br />

Mitteln aus<br />

der Städtebauförderung und Gewässerrenaturierungsförderung<br />

wären die Maßnahmen für die<br />

Stadt finanzierbar.<br />

Bauraum neu nutzen<br />

Erwin Wenzl erläuterte im Anschluss<br />

daran das Bauraumkonzept.<br />

Hier empfehlen die Architekten<br />

eine geschlossene Baureihe<br />

entlang der Bachstraße sowie<br />

eine übersichtlichere Gestaltung<br />

der Kreuzung Einmündung Lindenstraße/Passauer<br />

Straße. Einbezogen<br />

wird auch das Areal<br />

Jahnturnhalle, das auch vom TSV<br />

schon in einigen Varianten zukunftsfähig<br />

geplant wird. Wenzl<br />

spricht sich für den Erhalt der<br />

Halle und deren Sanierung aus.<br />

Der südliche Teil des Jahnplatzes<br />

könnte jedoch zur Bebauung freigegeben<br />

werden. Weiter empfiehlt<br />

Wenzl die bereits geplante<br />

Bebauung in Kreuzberg mit Einfamilien-,<br />

Doppel- und Mehrfamilienhäusern<br />

umzusetzen und den<br />

Vierseithof am Kreuzberger Weg<br />

zu sanieren und mit einer Neunutzung<br />

beispielsweise durch altersgerechtes<br />

Wohnen, neu zu beleben.<br />

Eine Gehwegverbreiterung nach<br />

Abbruch und versetztem Neubau<br />

der Gebäude Innstraße 33 und 35<br />

wären in den Augen der Architekten<br />

ebenso wünschenswert<br />

wie Nutzungserweiterungen des<br />

Kirchenplatzes mit einer Markthalle,<br />

des Heimatmuseums mit<br />

Gastronomie und Musik oder des<br />

alten Traube-Gebäudes. Gestaltungssatzungen<br />

und Fassadenförderprogramm<br />

dienen dabei als<br />

zusätzlicher Anreiz.<br />

Einbahnregelung nicht sinnvoll<br />

14.500 Fahrzeuge nutzen täglich<br />

die südliche Innstraße, 8.700<br />

Fahrzeuge die innere Innstraße,<br />

ergab die Verkehrszählung. Immer<br />

wieder forderten Anlieger<br />

deshalb eine Einbahnregelung.<br />

Keine sinnvolle Alternative, stellten<br />

jetzt die Verkehrsplaner unter<br />

Ulrich Glöckl fest. Mehr Sinn ergibt<br />

ihrer Meinung nach die Temporeduzierung<br />

auf 30 km/h sowie<br />

der Ausbau der Lagerhausstraße<br />

zur Ableitung des Verkehrs Simbach<br />

West von Braunau kommend.<br />

Empfohlen wird außerdem<br />

die Reduzierung auf zwei Brücken<br />

über den Simbach. Die Brücke<br />

Passauer Straße mit dem Knotenpunkt<br />

Bachstraße soll beim Neubau<br />

eine bessere Verkehrsführung<br />

erhalten und ohne Versatz<br />

an die Lindenstraße angebunden<br />

werden. Die Brücke Kreuzberger<br />

Weg soll ebenfalls eine neue Verkehrsführung<br />

erhalten und auch<br />

vom Bürgerhaus kommend eine<br />

Verlängerung der Bachstraße<br />

darstellen. Empfohlen wird von<br />

den Verkehrsexperten für die Anwohner<br />

der Gartenstraße eine<br />

Öffnung der Straße im Westen<br />

um somit den Anliegerverkehr<br />

nicht zwangsläufig über die Innstraße<br />

zu führen. Eine befürchtete<br />

Zunahme des Verkehrs in der<br />

Siedlungsstraße sieht Glöckl auf<br />

Grund der Aufwertung der Lagerhausstraße<br />

nicht. Verbessert soll<br />

auch die Einmündung der Bahnhofstraße<br />

werden. Dies alles führt<br />

zu neuen Verkehrsströmen und<br />

damit zu Entlastungen sind die<br />

Planer überzeugt.<br />

Eine bessere Integration der<br />

Fuß- und Radwege entlang der<br />

Innstraße wird durch einen Tunnel<br />

durch das Viadukt sowie entlang<br />

der Innstraße und der alten<br />

Innbrücke erreicht.<br />

Attraktivität des Einzelhandels<br />

stärken<br />

Gute Ansatzpunkte für eine Attraktivitätssteigerung<br />

sehen die<br />

Wirtschaftsgeographen unter der<br />

Leitung von Prof. Dr. Werner Gamerith.<br />

Simbach verfügt im Gegensatz<br />

zu anderen Städten über<br />

viele inhabergeführte Geschäfte<br />

und wenige Filialisten. Eigentümer<br />

sind im Vergleich besser in<br />

der Lage Simbach voranzuführen,<br />

weil Sie eigenes Interesse an<br />

einer Belebung haben, sind die<br />

Wirtschaftsgeographen überzeugt.<br />

Sie empfehlen den Händlern<br />

die Schaffung eines gemeinsamen<br />

Erscheinungsbildes, die<br />

Erneuerung ihrer Fassaden und<br />

eine einheitliche Gestaltung der<br />

Schaufenster um die Attraktivität<br />

zu steigern. Bei Interviews, Untersuchungen<br />

sowie beim Bürgerworkshop<br />

kam man zu dem Ergebnis,<br />

dass die Kunden zwar den<br />

Einkauf für Nahversorgung nutzen,<br />

aber im Bereich Kleidung, Geschenkartikel<br />

und Gastronomie<br />

noch mehr Auswahl wünschen.<br />

Negativ sieht man den Leerstand,<br />

die Warenpräsentation in einigen<br />

Geschäften sowie das Fehlen<br />

eines Einkaufsmagneten. Wieder<br />

einmal kommt der Wunsch nach<br />

einer Belebung des Kirchenplatzes<br />

zur Sprache.<br />

Immer wieder haben die Stadträte<br />

nach den einzelnen Vorträgen<br />

die Möglichkeit Fragen zu<br />

stellen, wobei sowohl die Verkehrssituation<br />

Innstraße, Gartenstraße,<br />

Radwege aber auch die<br />

Idee Markthalle auf dem Kirchenplatz<br />

kritisch gesehen wird.<br />

„Der Beschluss ist Basis für die<br />

weitere städtebauliche Entwicklung<br />

der Innenstadt“, erinnert<br />

Bürgermeister Klaus Schmid vor<br />

der Abstimmung noch einmal<br />

und ist abschließend überzeugt,<br />

dass man mit der Zustimmung<br />

wichtige Zukunftsschritte auf den<br />

Weg gebracht hat.<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Info-Fahrt zur „Kommunale“<br />

Nürnberg (sp). Über aktuelle<br />

Entwicklungen und Neuerun gen<br />

im kommunalen Bereich konnten<br />

sich kürzlich Bürgermeister,<br />

Fach- und Führungskräften der<br />

Kommunen unserer Region informieren.<br />

Organisator, Kommunalkundenberater<br />

Peter Randak<br />

von der Sparkasse Rottal-Inn begleitete<br />

die Reisegruppen gemeinsam<br />

mit Sparkassendirektor<br />

Martin Ruhland in die Mittelfränkische<br />

Metropole Nürnberg,<br />

in der die „Kommunale 2017“<br />

stattfand. Neben Ausstellungen,<br />

Fachvorträgen und Diskussionsforen<br />

zu Themen wie die Energiewende,<br />

eGovernment, kommunales<br />

Finanzmanagement, Infrastruktur<br />

und Kommunaltechnik<br />

diente die Messe auch als<br />

Kommunikations- und Informationsplattform<br />

für Bürgermeister<br />

und Entscheider. „Als Partner der<br />

Kommunen begleiten wir diese<br />

bei den Herausforderungen der<br />

Zukunft. Dabei dient der Besuch<br />

der Kommunale als Grundlage<br />

für die gemeinsame strategische<br />

Planung“, so Randak.<br />

– Anzeige<br />

Die Teilnehmer mit dem Kreisvorsitzenden des Bayerischen Gemeindetags,<br />

Julbachs Bürgermeister Elmar Buchbauer (6. v. r.), dem Kommunalkundenberater<br />

der Sparkasse Rottal-Inn, Peter Randak (r.) und<br />

Sparkassen direktor Martin Ruhland (3.v. li.)<br />

Foto: Sparkasse<br />

Aktive Senioren<br />

Simbach (mho). Die Gedächtnistrainingsstunde<br />

„Fit im Kopf“,<br />

mit Gisela Christina Jobst, findet<br />

bei mindestens zehn Teilnehmern<br />

am Montag, 20. November, statt.<br />

Von 9.30 bis 10.30 Uhr im Seniorenzentrum<br />

wird dabei spielerisch<br />

die geistige Fitness trainiert<br />

– Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Nachmittagswanderung<br />

Wandern ist angesagt bei den<br />

<strong>Simbacher</strong> Senioren. Am Dienstag,<br />

21. November, treffen sie sich<br />

um 14.00 Uhr am Schwimmbad-<br />

Parkplatz und wandern mit Landschaftsführerin<br />

Christa Kick bis<br />

ca. 15.30 Uhr durch die heimische<br />

Natur. Anmeldung unter 08571/<br />

5825 – Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Offener Folkloretanz<br />

Jetzt umsteigen, um<br />

ans Ziel zu kommen.<br />

Anlegen statt stilllegen.<br />

Ihr Geld braucht Bewegung.<br />

Reagieren Sie auf das Zinstief.<br />

Neue Perspektiven für mein Geld.<br />

Gerade im Umfeld niedriger Zinsen ist es wichtig, Renditen zu erwirtschaften, um einen realen Vermögensaufbau<br />

für Ihre Zukunft zu erzielen. Mit den Anlagemöglichkeiten von Deka Investments können<br />

Sie schon mit kleinen, regelmäßigen Sparbeträgen an der Entwicklung der Kapitalmärkte partizipieren.<br />

Alle Senioren, die Freude am<br />

Tanzen, speziell am „Offenen<br />

Folk loretanz“, haben, sind eingeladen,<br />

mit Renate Schütz am Mittwoch,<br />

22. November, ab 14.30 Uhr<br />

im Seniorenzentrum das Tanzbein<br />

zu schwingen. Es gibt keine<br />

feste Gruppe, jeder kann mitmachen<br />

– Unkostenbeitrag drei Euro.<br />

Erzählcafé<br />

Nicht nur Frauen sind zum Erzählcafé<br />

am Mittwoch, den 29.<br />

November, ab 14.30 Uhr ins Seniorenzentrum,<br />

Kreuzweg 4, eingeladen.<br />

Dieses Mal dreht sich alles<br />

um die „Erlebnisse einer Hebamme“.<br />

Christine Gruber weiß dazu<br />

als Ersterzählerin viele Geschichten<br />

und Anekdoten.<br />

Seniorentreff<br />

Attraktive Renditechancen: Sie können in Anlagen<br />

auf der ganzen Welt investieren. Mögliche<br />

Markt schwankungen verlieren im Zuge des regelmäßigen<br />

Sparens an Bedeutung.<br />

Flexibilität: Zusätzliche Einzahlungen und grundsätzlich<br />

börsentägliche Verfügbarkeit sind möglich.<br />

Sie können Ihre Anlagebeiträge auch zeit<br />

jederändern.<br />

Staatliche Unterstützung: Auf Wunsch können<br />

Sie auch mögliche Förderung und Steuervorteile<br />

vom Staat nutzen.*<br />

Wesentliche Risiken: Investmentfonds und Fondsge<br />

bundene Altersvorsorgelösungen unterliegen<br />

Wertschwankungen, die sich auf das Anlageergebnis<br />

auch negativ auswirken können.<br />

Führen Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch<br />

in Ihrer Sparkasse und finden Sie eine<br />

geeignete Vorsorgelösung. Weitere Informationen<br />

unter www.deka.de<br />

Jeden Freitag von 14.30 bis<br />

16.30 Uhr findet für die <strong>Simbacher</strong><br />

Senioren der wöchentliche<br />

Seniorentreff im Speisesaal des<br />

BRK-Seniorenheims statt. Alle<br />

Senio ren sind eingeladen, in geselliger<br />

Runde einen gemütlichen<br />

Nachmittag bei Kaffee und Kuchen,<br />

Kartenspielen sowie bester<br />

Unterhaltung und vielem mehr zu<br />

verbringen.<br />

* Aussagen gemäß aktueller Rechtslage, Stand: Mai 2016. Die steuerliche Behandlung<br />

der Erträge hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und<br />

kann künftig auch rückwirkenden Änderungen (z. B. durch Gesetzesänderung oder geänderte<br />

Auslegung durch die Finanzverwaltung) unterworfen sein. DekaBank Deutsche<br />

Girozentrale. Die wesentlichen Anlegerinformationen, Verkaufsprospekte und Berichte<br />

erhalten Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder Landesbank oder von der<br />

DekaBank, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de Dort erhalten Sie auch einen Überblick<br />

über die Fonds und Kosten des Vertrages während der Ansparphase und der Auszahlungsphase.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Rückblick auf ein Jahr zwischen Normalität und Wiederaufbau<br />

„Die finanziellen Auswirkungen<br />

der Flutkatastrophe sind enorm“,<br />

leitete Bürgermeister Klaus Schmid<br />

zum gewohnten Ablauf der Bürgerversammlung<br />

über. Die Schäden<br />

an Straßen, Wasser- und Kanalleitungen<br />

sowie an städtischen<br />

Gebäuden und Gewässern<br />

3. Ordnung müssen wieder behoben<br />

werden. Wenn auch der Freistaat<br />

eine Förderung von 100 Prozent<br />

für Infrastrukturmaßnahmen<br />

zugesagt hat, so ist bis zur<br />

tatsächlichen Schlussabwicklung<br />

nicht klar, ob alle Maßnahmen abgedeckt<br />

werden. Mit 23 Mio. Euro<br />

Gesamtschaden rechnet die<br />

Stadt, wobei bereits 12 Mio. verbaut<br />

und bisher 7,5 Mio. Euro erstattet<br />

wurden. „Es ist eine Gratwanderung:<br />

auf der einen Seite<br />

Sanierung, auf der anderen Seite<br />

Vorfinanzierung wobei man nicht<br />

weiß, wieviel finanziert wird“, erklärte<br />

Schmid den Bürgern.<br />

Breites Angebot<br />

für Jugend und Senioren<br />

Im jährlichen Ablauf gab es<br />

wieder ein breitgefächertes Angebot<br />

für die Bürger. Die Jugendlichen<br />

durften sich über Abwechslung<br />

bei verschiedenen Ferienprogrammen,<br />

Fahrten und Turnieren<br />

freuen, die Senioren über das<br />

beliebte Erzählcafe, Ausflüge und<br />

Seniorennachmittage auf Pfingstdult<br />

und Oktoberfest.<br />

Beratungsangebote sowie der<br />

neugegründete Nachbarschaftshilfeverein<br />

unterstützen Jung und<br />

Alt bei notwendiger Hilfe.<br />

Kulturell nannte Bürgermeister<br />

Schmid die Sonderausstellung<br />

über das Jahrtausendhochwasser<br />

im Heimatmuseum mit Rekordbesucherzahl<br />

sowie die Eröffnung<br />

der Josef-Karl-Nerud-Galerie, ebenfalls<br />

im Heimatmuseum.<br />

Beim Sommerprogramm „erleben-entdecken-mittendrin“<br />

zeigt<br />

man den Teilnehmern viele Geheimtipps<br />

der Region.<br />

Bei Pfingstdult, Stadtfest, Fischerfest,<br />

Leonhardiritt und<br />

Christkindlmarkt wird gemeinsam<br />

gefeiert.<br />

Neugestaltung Stadtzentrum und<br />

Sanierung Hochwasserschäden<br />

Das Datum 1. Juni 2016 begleitet<br />

in vielen Aufgaben das Geschehen<br />

der Stadt. Bereits wenige<br />

Wochen nach der Flut wurde<br />

das Architekturbüro Wenzl mit<br />

der Stadtplanung beauftragt. Im<br />

Juli 2017 fand eine Bürgerwerkstatt<br />

statt, bei der sich die <strong>Simbacher</strong><br />

mit Ideen über die Zukunftsgestaltung<br />

einbringen konnten.<br />

„Ich hätte mir mehr Teilnehmer<br />

gewünscht, aber die Anwesenden<br />

haben gute Ideen eingebracht,<br />

die teils mit eingearbeitet wurden“,<br />

bemerkte Schmid und bestätigte,<br />

dass er sich eine schnellere<br />

Umsetzung erhoffen würde,<br />

dies aber nicht machbar wäre.<br />

Kritisch merkte Schmid auch<br />

an, dass bei der Sanierung an Gewässer<br />

III. Ordnung, die im Zuständigkeitsbereich<br />

der Stadt liegen,<br />

die Antragstellung für Sanierungsmaßnahmen<br />

am 31.12.17<br />

endet – zu früh für manche Maßnahme,<br />

da endgültige Planungen<br />

noch nicht vorliegen. Der schon<br />

lange gestellte Antrag auf Fristverlängerung<br />

blieb bisher unbeantwortet.<br />

Vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf<br />

als vordringliche eingestufte<br />

Schadstellen sind in Bau.<br />

17 Wege für die Waldbewirtschaftung<br />

werden ebenfalls erneuert,<br />

wobei sich die Kosten von<br />

ursprünglich ca. 600.000 Euro auf<br />

rund 1,5 Mio. Euro erhöht haben.<br />

Die Kostenmehrung wurde von<br />

der Regierung genehmigt.<br />

Neue Baugebiete<br />

und Baumaßnahmen<br />

Im neuen Baugebiet Weinleiten<br />

sind von 22 Parzellen bis auf<br />

drei Grundstücke alle verkauft.<br />

Weitere 50 Bauparzellen entstehen<br />

nördlich der B 12 zwischen<br />

Golling und Erlach.<br />

Nach der „Flutpause“ wurden<br />

auch die Arbeiten bei der Dorferneuerung<br />

Kirchberg fortgesetzt,<br />

die mit Frühjahr 2018 abgeschlossen<br />

werden.<br />

Verschiedene Straßensanierungen<br />

sowie die Baubeteiligung am<br />

Geh- und Radweg Prienbach/Dietmaning<br />

befinden sich in der Umsetzung.<br />

Über eine Million Euro wurden<br />

in das Überhebepumpwerk in Hitzenau<br />

investiert. Das gesamte<br />

Wasser aus den dortigen Quellen<br />

wird zum Hochbehälter Heinzelspitze<br />

gepumpt und sichert das<br />

Trinkwasser der Stadt. Ebenfalls<br />

erneuert wurde die Quellenleitung,<br />

die von der Flutkatastrophe<br />

stark beschädigt war. Weitere<br />

500.000 Euro kostete die Sanierung.<br />

Saniert wurde außerdem das<br />

Bürgerhaus, das man gleichzeitig<br />

mit dem notwendigen Brandschutz<br />

ausstattete.<br />

Demnächst wird der neue Rüstwagen<br />

an die Freiwillige Feuerwehr<br />

Simbach ausgeliefert, informierte<br />

Schmid.<br />

380-kV-Leitung:<br />

Masten oder Erdverkabelung<br />

Einen Rückblick zur Planung<br />

der 380-kV-Leitung vom Umspannwerk<br />

Simbach bis zur Landesgrenze<br />

bei St. Peter gab Bürgermeister<br />

Schmid anhand des<br />

zeitlichen Ablaufs. 2011 wurde<br />

der ursprünglich auf der vorhandenen<br />

Trasse geplante Bau in einer<br />

ersten Stellungnahme abgelehnt<br />

und dafür eine weiträumige<br />

Trasse außerhalb des Stadtgebiets<br />

über den Schellenberg favorisiert.<br />

In Folge davon soll die bestehende<br />

220-kV-Leitung rückgebaut<br />

werden. Nachdem im September<br />

2016 bekannt wurde,<br />

dass große Nord-Süd-Trassen<br />

durch Deutschland mittels Erdverkabelung<br />

geplant sind, ergänzt<br />

die Stadt ihre Stellungnahme<br />

und fordert die Prüfung einer<br />

Erdverkabelung auch für das <strong>Simbacher</strong><br />

Projekt. Bei einer mündlichen<br />

Anhörung informiert TenneT,<br />

dass eine Möglichkeit der<br />

Erdverkabelung nicht in Betracht<br />

kommt. Der rechtskräftige und<br />

parzellenscharfe Verlauf der Trasse<br />

wird nun durch den Planfeststellungsbeschluss<br />

der Regierung<br />

von Niederbayern festgelegt. Verärgert<br />

zeigte sich Schmid über<br />

Behauptungen, die Stadt habe<br />

sich kaufen lassen. Dies entspreche<br />

nicht der Wahrheit.<br />

Glasfaserausbau geht weiter<br />

Im Innenstadtbereich erschließt<br />

das E-Werk Simbach/In(n)-Energie<br />

eigenwirtschaftlich ein Glasfasernetz.<br />

Ein Teil des Außenbereichs<br />

verfügt mittlerweile durch<br />

die Telekom über einen Breitbandanschluss.<br />

Vorschau<br />

Neben weiteren Maßnahmen<br />

zur Behebung von Schäden durch<br />

die Flutkatastrophe, der Verbesserung<br />

des Hochwasserschutzes<br />

im Stadtgebiet und der städtebaulichen<br />

Neugestaltung der Innenstadt<br />

soll die Hochwasserschutzmaßnahme<br />

für Winklham<br />

im nächsten Jahr durchgeführt<br />

werden und die Dorferneuerung<br />

Kirchberg abgeschlossen werden.<br />

Gewerbegebiet<br />

Ursula Stelzer: „Was tut sich im<br />

Gewerbegebiet?“<br />

„2018 wird die Antersdorfer<br />

Mühle mit dem Bau ihrer neuen<br />

Mühle im Gewerbegebiet beginnen.<br />

Auch eine weitere Anfrage<br />

liegt vor, und ein zweites Grundstück<br />

ist verkauft. 2018 wird sich<br />

was rühren“, so Schmid.<br />

Breitband<br />

Alois Petschl: „Breitbandausbau<br />

Antersdorf. Warum kostet der Anschluss<br />

in Weinleiten 50,- Euro<br />

und in Antersdorf 1.100,- Euro?“<br />

Bürgermeister Schmid gibt<br />

die Frage an E-Werk-Geschäftsführer<br />

Karl Maria Frixeder weiter.<br />

„Unsere Firma hat Antersdorf<br />

ausgebaut, im Vergleich zur<br />

Telekom hatten wir keine bestehende<br />

Infrastruktur. Nach dem<br />

Bürgerbeteiligungsprojekt ist<br />

das Thema 1.100,- Euro aber<br />

überholt.“<br />

Altersgerechte Wohnungen<br />

Petra Brieger: „Sind im nächsten<br />

Jahr altersgerechte Wohnungen<br />

geplant, die auch bezahlbar bleiben?“<br />

Es wurden verschiedene Projekte<br />

versucht, z. B. durch die<br />

Wohnbau GmbH, aber auch andere<br />

Investoren. Nicht jedem gefällt<br />

die geplante Architektur<br />

und so bilden sich schnell Gruppen,<br />

die sich gegen die Planungen<br />

richten. Altersgerechte<br />

Fragen der Bürger<br />

Wohnungen kos ten viel, deshalb<br />

braucht es Inves toren. Investoren<br />

möchten auch Geld verdienen.<br />

Es ist schwierig den richtigen<br />

oder überhaupt welche zu<br />

finden. Eine Umsetzung ist deshalb<br />

nicht so leicht wie eine Forderung.<br />

380-kV-Leitung<br />

Ludwig Buchner (Kirchberg): „Uns<br />

wurde von TenneT versprochen<br />

beim Leitungsbau den ganzen Bereich<br />

zu überspannen. Nun haben<br />

wir ein Schreiben erhalten, dass<br />

die Masten niedriger werden und<br />

die 1,2 Kilometer lange Trasse von<br />

West nach Ost auf einer Breite<br />

von 70 bis 90 Metern abgeholzt<br />

wird. Das ist ein erheblicher Schaden,<br />

außerdem besteht die Gefahr<br />

durch Sturmschäden, Borkenkäfer<br />

und Wasser. Kann man<br />

die Leitung nicht im Zuge des<br />

Autobahnbaus als Erdverkabelung<br />

verlegen? Das wäre auch für<br />

Simbach gut. Nicht nur die Stadt<br />

ist betroffen, an der jetzt geplanten<br />

Trasse sind 200 Leute betroffen,<br />

die auch noch wirtschaftlichen<br />

Schaden haben.“<br />

Ich sehe nur die Möglichkeit<br />

auf der politischen Schiene, die<br />

man noch gehen kann und<br />

bringe das Anliegen gerne unseren<br />

Abgeordneten vor. Auch<br />

der Stadtrat ist bemüht, ob wir<br />

erfolgreich sind, kann ich nicht<br />

versprechen, aber ich hake gerne<br />

ein.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Aktueller Planungsstand zum Hochwasserschutz vorgestellt<br />

Von Marianne Madl<br />

Simbach. Selten war eine Bürgerversammlung<br />

so gut besucht<br />

wie in diesem Jahr. Grund dafür<br />

war wohl einmal mehr die Thematik<br />

Flutkatastrophe 2016. Dazu<br />

über gab Bürgermeister Klaus<br />

Schmid nach seinen Grußworten<br />

das Mikrofon an Roland Schmid<br />

vom Wasserwirtschaftsamt Deggendorf,<br />

der die Wiederherstellung<br />

und Verbesserungsmaßnahmen<br />

zum Hochwasserschutz am<br />

Simbach vorstellte, wobei er sich<br />

hauptsächlich auf den Bereich<br />

Entlang des Bachs werden insgesamt elf Gebäude abgerissen Fotos: Madl<br />

Auch die Brücke der nicht mehr genutzten Bahnlinie wird entfernt<br />

Brücke Kreuzberger Weg bis zur<br />

Bahnbrücke beschränkte.<br />

Die bereits erfolgten Maßnahmen<br />

sind noch nicht die endgültige<br />

Ausbaustufe für den Hochwasserschutz.<br />

Konkrete Pläne werden<br />

zusammen mit der BoKu<br />

Wien in den nächsten Wochen<br />

und Monaten ausgearbeitet und<br />

müssen dann im Planfeststellungsverfahren<br />

erst von den Behörden<br />

genehmigt werden. Mit<br />

dem Vorentwurf der Gesamtplanung<br />

rechnet man im Frühjahr<br />

2018, wobei diese auch den Bürgern<br />

nochmals vorgestellt werden.<br />

Im Anschluss daran erfolgt<br />

die Ausschreibung der Bauarbeiten,<br />

der zweite Abschnitt der<br />

Deichrückverlegung sowie Abbrüche.<br />

Es wird also noch einige Zeit<br />

in Anspruch nehmen, bis der Ausbau<br />

abgeschlossen werden kann.<br />

Positiv bewertete Roland Schmid<br />

die Festlegung des HQ 100, der als<br />

Faktor für die Hochwasser-Bemessung<br />

gilt und von 60 m³/sec.<br />

auf 95 m³/sec. erhöht wurde. Mit<br />

der weiteren Erhöhung des Klimafaktors<br />

von 14 m³ und dem Geschiebezuschlag<br />

von 6 m³ ergibt<br />

sich für die Planung der Bemessungsabfluss<br />

von 115 m³/sec.<br />

Rechnet man bis zum Freibord, also<br />

bis zur Oberkante des Ufers, erhält<br />

der Simbach Platz für 150 bis<br />

160 m³ Wassermenge. „Bei einem<br />

vergleichbaren Hochwasser wären<br />

die Schäden wesentlich geringer,<br />

ganz ausschließen kann man<br />

einen Hochwasserschaden aber<br />

nie“, erklärte Schmid den Zuhörern.<br />

Um dem Simbach mehr Platz zu<br />

geben und entsprechend auszubauen,<br />

wurden vom Wasserwirtschaftsamt<br />

bereits die notwendigen<br />

Grundstückskäufe durchgeführt<br />

und erste Gebäude abgerissen.<br />

Bis Frühjahr 2018 werden insgesamt<br />

elf Gebäude entlang des<br />

Bachs entfernt worden sein und<br />

auch die nicht mehr benutzte<br />

Bahnbrücke der ehemaligen Pockinger<br />

Strecke über den Simbach<br />

wird abgerissen. Ändern<br />

wird sich außerdem der Brückenverlauf,<br />

denn durch die gewonnene<br />

Fläche benötigt man größere<br />

Brücken gab Schmid zu bedenken<br />

und verwies auf die Stadtplanung,<br />

die gleichzeitig durchgeführt<br />

wird.<br />

In den nächsten Jahren wird<br />

der Simbach aufgrund des gelockerten<br />

Untergrunds und Ufers<br />

auch mehr Schlamm und Kies<br />

mitführen, der regelmäßig entfernt<br />

werden muss um das Bachbett<br />

nicht zu verschlammen.<br />

„Hochwasserschutz kann nur<br />

funktionieren, wenn er gepflegt<br />

wird“, schloss Roland Schmid seine<br />

Erklärungen ab.<br />

Baumaßnahmen<br />

erfordern Geduld<br />

Positiv bewertete Bürgermeister<br />

Klaus Schmid die deutliche Erhöhung<br />

des HQ 100. „160 m³ Wasserdurchlass<br />

war eines unserer<br />

Ziele, das wir uns gesetzt haben<br />

und übertrifft unsere Erwartungen“,<br />

so Schmid. Negativ sieht das<br />

Stadtoberhaupt allerdings die<br />

Durchführung aller Maßnahmen,<br />

die er sich schneller wünschen<br />

würde. „Wir müssen uns trotz aller<br />

Hektik in Geduld üben.“<br />

Bürgerfragen<br />

„Wie breit wird das Bachbett<br />

im Bereich Stadtpark?“ wollte<br />

Günter Knör von Roland Schmid<br />

im Anschluss wissen. Schmid<br />

geht von sechs bis acht Metern<br />

aus, wobei der Park entsprechend<br />

umgestaltet wird und der Bach<br />

auf der östlichen Seite einen flachen<br />

Auslauf erhält.<br />

„Bei einer Überspannung des<br />

Bachs wird die Brücke Kreuzberger<br />

Weg entsprechend hoch und<br />

gleicht einer Schanze“, befürchtet<br />

Abbrüche<br />

Abschnitt I<br />

Austraße 7 (erledigt)<br />

Austraße 6 (noch nicht begonnen)<br />

Abschnitt II<br />

Wiesenstraße 4 (in der Ausführung)<br />

Wiesenstraße 3 und 5 (erledigt)<br />

Kreuzberger Weg 4 (erledigt)<br />

Abschnitt III<br />

Kreuzberger Weg 5 (noch nicht begonnen)<br />

Bachstraße 19b (noch nicht begonnen)<br />

Passauer Straße 8 und 10 (noch nicht begonnen)<br />

Passauer Straße 13 (in der Ausführung)<br />

Karte: openstreetmap.de<br />

Roland Schmid vom Wasserwirtschaftsamt<br />

Deggendorf<br />

Knör weiter. Dieses Problem wird<br />

auch von den Planern gesehen<br />

und entsprechend berücksichtigt,<br />

versicherte Schmid.<br />

„Wie sieht es bei der B 12 und<br />

der Schule aus?“, wollte Christian<br />

Hauswirth wissen. Der ganze Bereich<br />

ist im Maßnahmenkatalog<br />

aufgenommen und wird im Konzept<br />

berücksichtigt. „Es wird ein<br />

durchgehendes System vom<br />

Schulzentrum bis zur Mündung in<br />

den Inn entstehen“, lautete die<br />

Antwort von Roland Schmid.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Aktiver Vital- und Gesundheitstag<br />

Simbach (mho). „Geh mas a“ –<br />

unter diesem Motto lädt die BRK<br />

Fluthilfe Rottal-Inn Groß und<br />

Klein ein, am Samstag, 18. November,<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr im<br />

Bürgerhaus Simbach, den „Aktiv<br />

& Fit: Vital- und Gesundheitstag“<br />

mit Rahmenprogramm und einer<br />

interessanten Vortragsreihe zu<br />

feiern. Aktiv und fit zu bleiben, ist<br />

das Ziel jeder Altersgruppe und<br />

nach der im Vorjahr erlebten Flutkatastrophe<br />

haben viele noch mit<br />

den Nachwirkungen zu kämpfen.<br />

Projektleiter der Fluthilfe Rottal-<br />

Inn „Soziale Nachsorge für Hochwasserbetroffene“,<br />

Michael Seidl,<br />

hofft, dass sich alle an Gesundheit<br />

Interessierten, vor allem aber<br />

auch Flutbetroffene und Helfer in<br />

jeglicher Form Zeit nehmen und<br />

den Gesundheitstag im Bürgerhaus<br />

besuchen. Es wird ein abwechslungsreicher<br />

Tag, aus dem<br />

jeder für sich etwas mit nach Hause<br />

nehmen kann, versichert Seidl.<br />

Neben dem gemütlichen Beisammensein<br />

können die Besucher<br />

die Rettungswagenschau besuchen,<br />

Blutdruckmessungen vornehmen<br />

lassen oder die Erste-Hilfe-Vorführungen<br />

durch die BRK-<br />

Bereitschaft Simbach, u.a. mit<br />

Defibrillator, verfolgen. Beim Jugendrotkreuz<br />

Simbach können<br />

sich die kleineren Besucher kreativ<br />

schminken lassen. Beim<br />

Glücksrad-Gewinnspiel der Diakonie<br />

Passau kann jeder Besucher<br />

sein Glück versuchen und schöne<br />

Preise, in Form von Gutscheinen<br />

oder kleinen Sachpreisen, gewinnen.<br />

Abwechslungsreiche Vorträge<br />

Vielfältig, kurzweilig, kompakt<br />

und teilweise aktiv sind die Vorträge<br />

am Gesundheitstag. So<br />

spricht Dr. Margarete Liebmann<br />

um 14.00 Uhr zum Thema „Was ist<br />

Stress? Und wie kann ich Stress<br />

bekämpfen?“ – um 14.30 Uhr<br />

heißt es „Entspannter Rücken –<br />

was kann ich selber tun?“ mit<br />

Hans Peter Schötz aus Bad Birnbach.<br />

Tipps und Übungen für Zuhause<br />

zu den Themen Bewegung und<br />

ausgewogene Ernährung hat Susanne<br />

Lindlbauer ab 15.15 Uhr unter<br />

dem Motto „Gesund und Vital<br />

durch den Winter rodeln!“ parat.<br />

Ab 15.45 Uhr berichtet Olympiasiegerin<br />

Barbara Engleder über<br />

ihren Weg zum Olympiasieg 2016<br />

mit Motivation, Ehrgeiz, Rückschlägen<br />

und Triumph.<br />

Alle Vorträge sind anschaulich,<br />

praxisnah und für jeden verständlich,<br />

so Seidl. In lockerer Atmosphäre<br />

klingt der Gesundheitstag<br />

dann gegen 17.00 Uhr aus. Der<br />

Eintritt zum Gesundheitstag ist<br />

frei. Im aufgestellten Spendenkästchen<br />

kann freiwillig für Flutgeschädigte<br />

gespendet werden.<br />

Wirtschaftsjunioren netzwerken<br />

Dr. Jens Wegmann bei seinem Vortrag<br />

der anderen Art – mit einer<br />

Flasche Gin<br />

Foto: Geiring<br />

Simbach (wg). Die Jahreshauptveranstaltung<br />

der Wirtschaftsjunioren<br />

Rottal-Inn fand diesmal<br />

wieder im Lokschuppen statt. Im<br />

Mittelpunkt stand zunächst der<br />

Vortrag von Dr. Jens Wegmann<br />

zum Thema Netzwerken 4.1 -<br />

Kommunikationserfolg mit der<br />

HITIU-Methode. Doch bereits<br />

nach einigen Sätzen des Redners<br />

war klar, dass der Querdenker die<br />

Dinge aus einem ganz anderen<br />

Blickwinkel betrachtet, als wohl<br />

viele Zuschauer. Bei Wegmann<br />

handelte es sich nämlich um keinen<br />

echten Referenten, sondern<br />

um einen professionellen Comedyredner,<br />

der anschließend für<br />

viele vergnügliche Momente sorgte.<br />

Betrachtet wurden die oft so<br />

langweiligen und zeitintensiven<br />

Vortragsreden über Kommunikation<br />

und Digitalisierung in der<br />

Wirtschaft nämlich aus der Sicht<br />

eines Kabarettisten, und die kam<br />

gut an. Auch wenn man damit<br />

den jungen Wirtschaftstreibenden<br />

und Führungskräften auch<br />

zeitweise einen Spiegel vorhielt.<br />

Bekanntlich geht ja mit Humor<br />

vieles leichter, an dem Abend haben<br />

dies aber nicht alle so verstanden.<br />

Bereits zuvor konnte<br />

Vorstandsmitglied Günther Plaza<br />

rund 140 Gäste willkommen heißen.<br />

In vielen langen und intensiven<br />

Gesprächen fand anschließend<br />

das richtige Netzwerken am<br />

Büffet statt.<br />

Herzlichen Dank!<br />

Nach 1 ½ Jahren konnten wir nach dem Hochwasser<br />

wieder in unser Haus einziehen.<br />

Aus diesem Grund möchten wir auf diesem Weg<br />

noch einmal ganz herzlich Danke sagen an alle, die<br />

dazu beigetragen haben. Vor allem unseren Fa milien,<br />

Verwandten, Freunden, Nachbarn, freiwilligen Helfern,<br />

den Hilfsorganisationen und allen Spendern<br />

sowie der Montagsgruppe, der Stadt Simbach, dem<br />

Landkreis Rottal-Inn und allen beteiligten Firmen.<br />

Richard und Anita Birndorfer<br />

3.000 Euro für Wasserwacht und THW<br />

Simbach (wg). Es war eine tolle<br />

Geburtstagsaktion, die zum zehnjährigen<br />

Bestehen des dm-Drogeriemarktes<br />

am Rennbahncenter<br />

veranstaltet wurde und auch bei<br />

den vielen Kunden bestens ankam.<br />

Neben zahlreichen Aktivitäten<br />

zum Jubiläum fand auch eine<br />

große dm-Kassieraktion statt.<br />

Alle Einnahmen, die am 10. November,<br />

zwischen 17.00 und 17.30<br />

Uhr über den Kassenscanner gezogen<br />

wurden, kamen der <strong>Simbacher</strong><br />

Wasserwacht und dem Technischen<br />

Hilfswerk zugute. Damit<br />

wollte man den beiden Blaulichtorganisationen<br />

auch für ihren tatkräftigen<br />

Einsatz während der<br />

Infos der BRK-Fluthilfe<br />

Simbach (mho). Die Montagsrunde<br />

der BRK-Fluthilfe Rottal-<br />

Inn, eine offene Anlaufstelle für<br />

alle Flutgeschädigten, mit Gastvorträgen<br />

zu bedeutenden Flutthemen,<br />

ist zu Ende. Die BRK-<br />

Fluthilfe nutzt hier die Gelegenheit,<br />

sich bei allen Teilnehmern,<br />

Initiatoren, Moderatoren und<br />

Referenten für die rege Mitwirkung<br />

bzw. das ehrenamtliche<br />

Engagement bei der <strong>Simbacher</strong><br />

Montagsrunde zu bedanken.<br />

Seit Juni 2016 fand diese Informationsveranstaltung<br />

jeden ersten<br />

Montag im Monat statt.<br />

Flutcafe<br />

Mit Ende der Montagsrunde<br />

besteht mit dem „Flutcafé“<br />

trotzdem noch die Möglichkeit<br />

des gegenseitigen Austausches<br />

bei Kaffee und Kuchen. Das<br />

nächste „Flutcafé“ findet am<br />

Entspannen Sie,<br />

wir<br />

designen...<br />

Jahrtausendflut im vergangenen<br />

Jahr danken. Allerdings saßen bei<br />

der Kassenaktion am Abend nicht<br />

dm-Mitarbeiterinnen an der Kasse,<br />

sondern Bürgermeister Klaus<br />

Schmid und Stadtrat Stefan Lehner.<br />

Am Ende konnten sich alle<br />

freuen. Nach dem Kassensturz<br />

stand fest, dass Stefan Lehner<br />

976,10 Euro und Bürgermeister<br />

Klaus Schmid 1.232,10 Euro Umsatz<br />

erwirtschafteten. Kurzerhand<br />

wurde der Gesamtbetrag<br />

von 2.208,20 Euro durch Isabel Rocher,<br />

dm-Gebietsverantwortliche,<br />

auf 3.000 Euro aufgerundet und<br />

jeweils zur Hälfte für die beiden<br />

Hilfsorganisationen gespendet.<br />

Montag, 20. November, ab 15.00<br />

Uhr im Pfarrsaal St. Marien<br />

statt. Damit auch Berufstätige<br />

noch teilnehmen können, wird<br />

die Veranstaltung bis 19.00 Uhr<br />

verlängert. Im Dezember ist das<br />

Flutcafé für den 18. Dezember<br />

geplant.<br />

Fluthilfe-Büro<br />

Die BRK-Fluthilfe, am Bahnhofsplatz<br />

2, den ehemaligen<br />

Räumen des BRK-Kleiderladens,<br />

steht auch weiterhin allen Betroffenen<br />

als fester Ansprechpartner<br />

für alle Angelegenheiten<br />

rund um die Flut zur Verfügung.<br />

Die Sprechzeiten sind wie<br />

gewohnt am Dienstag und Donnerstag<br />

von 15.00 bis 18.00 Uhr.<br />

Termine können telefonisch unter<br />

0800/4770700 vereinbart<br />

werden.<br />

••• IHR InseRat Im •••


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

23.050 Euro für soziale Zwecke<br />

Nr. 22/2017<br />

Pfarrkirchen (cl). „Laufen für einen<br />

guten Zweck“, unter diesem<br />

Motto veranstalteten die Volksbanken<br />

und Raiffeisenbanken im<br />

Landkreis Rottal-Inn bereits zum<br />

sechsten Mal in Folge am 1. Juli<br />

2017 einen Charity-Lauf rund um<br />

den Rottauensee.<br />

Claudius Seidl an die Vertreter der<br />

Vereine und gemeinnützigen Institutionen<br />

übergeben.<br />

1.048 Teilnehmer absolvierten<br />

8.300 km, dies bedeutete eine<br />

Spendensumme von 16.000 Euro.<br />

Der Betrag wurde von den Kreisverbandsbanken<br />

auf 23.050,00 Eu-<br />

meinnützigen Organisationen über<br />

eine Spende freuen.<br />

Der Kreisverbandsvorsitzende<br />

Dir. Claudius Seidl (VR-Bank Rottal-Inn)<br />

überreichte mit Dir. Wilfried<br />

Pex (Raiffeisenbanken Arnstorf)<br />

die Spendenbriefe. Folgende<br />

Vereine und Institutionen<br />

bach/Inn, Ju-Jutsu Julbach e.V.,<br />

Kath. Frauenbund Wittibreut,<br />

Kath. Frauenkreis Reut, Mutter-<br />

Kind-Turnen, Kath. Frauenkreis<br />

Taubenbach, Kinderfeuerwehr<br />

Simbach-Erlach, Mundharmonika-Gruppe<br />

Taubenbach, Senioren-<br />

Club Reut-Taubenbach, STV Ering<br />

Große Spendenübergabe aus dem Charity-Lauf – 116 Vereine und Organisationen wurden dabei bedacht<br />

Foto: VR-Bank<br />

Jeder Teilnehmer konnte einen<br />

Förderantrag für einen Verein<br />

oder eine gemeinnützige Organisation<br />

einreichen.<br />

In einer kleinen Feierstunde<br />

wurden die Spenden vom Kreisverbandsvorsitzenden<br />

Direktor<br />

ro aufgestockt. Die Jury hat bei<br />

der Auswertung entschieden, die<br />

Spenden breiter zu streuen und<br />

somit konnten alle eingereichten<br />

Anträge berücksichtigt werden.<br />

Daher konnten sich Vertreter von<br />

insgesamt 116 Vereinen bzw. ge-<br />

aus dem Verbreitungsgebiet des<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>s erhielten eine<br />

Förderung: Kindergarten Julbach,<br />

FFW Erlach e.V., Förderverein<br />

Kindergarten und Grundschule<br />

Reut e.V., Förderverein Realschule<br />

Simbach a. Inn, THW Sim-<br />

am Inn, SV Julbach, Sparte Skiclub,<br />

Trachtenverein „Inntaler Simbach“<br />

und TSV Kirchdorf/Inn e.V..<br />

Der Charity-Lauf findet im<br />

nächsten Jahr am Samstag, 7. Juli<br />

2018 statt.<br />

Fischer RC4 Worldcup SC<br />

Racetrack Yellow<br />

Base 2018<br />

Für spritzige-aggressive<br />

Schwünge!<br />

€ 699,99<br />

€ 499,99<br />

Skitourenausrüstung<br />

Beim Kauf von 2 Tourenartikel<br />

*<br />

gibt es 20% Rabatt!!<br />

SKIFLOHMARKT<br />

SAMSTAG 18.11.2017<br />

Verkauf von 10-13 Uhr<br />

Annahme Freitag von 16-18 Uhr<br />

€ 149,99<br />

€ 99,99<br />

Herren Jacke<br />

Anvik II ux<br />

LAUFSCHUHE<br />

FITNESSBEKLEIDUNG<br />

-20%*<br />

Gutschein<br />

€ 10,-<br />

auf einen<br />

Skiservice<br />

gültig bis 02.12.2017


15. November 2017<br />

Simbach (mho). Alle Jahre wieder<br />

steht die wohl schönste und<br />

heimeligste Zeit des Jahres vor<br />

der Tür – die Weihnachtszeit und<br />

damit die Frage, was man schenken<br />

soll. Für Kinder, aber auch Erwachsene,<br />

hat es das Christkind<br />

leicht, die großen und kleinen<br />

Wünsche im spielerischen, kreativen<br />

und entdeckerischen bzw.<br />

literarischen Bereich zu erfüllen,<br />

denn die passenden Geschenke<br />

gibt es in der breit gefächerten<br />

Spielewelt Schlattl. Hier sind die<br />

Lagerräume und Regale mit über<br />

50.000 Artikeln bestens gefüllt<br />

und das fachmännisch geschulte,<br />

hoch motivierte und qualifizierte,<br />

freundliche Personal freut sich<br />

darauf, den Kunden mit Rat und<br />

Tat zur Seite zu stehen.<br />

Dieses Jahr heißt es ein bisschen<br />

schneller sein als sonst,<br />

denn vom ersten Advent bis Heilig<br />

Abend, der auf den vierten Advent<br />

fällt, sind es genau vier Wochen.<br />

Also nichts wie los, damit<br />

auch die Wünsche erfüllt werden<br />

können – noch gibt es keine großen<br />

Nachschub- und Lieferprobleme.<br />

Für einen ruhigen und entspannten<br />

Einkauf empfiehlt Walter<br />

Schlattl am frühen Vormittag<br />

oder in der Mittagszeit einzukaufen<br />

– möglich machen dies die<br />

kundenfreundlichen Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag durchgehend<br />

von 8.30 bis 19.00 Uhr sowie<br />

samstags von 8.30 bis 17.00<br />

Uhr.<br />

Spiel und Kreativität<br />

ohne Grenzen<br />

Lego und Playmobil, das sind<br />

die absoluten Favoriten bei den<br />

Kids. Mit den verschiedenen Rubriken<br />

und ständig neuen Modellen<br />

bei Lego Duplo, Friends-City,<br />

Ninjago, Knexo Nights, StarWars,<br />

Minecraft, Technic, Architecture<br />

oder Mindstorm findet sich vom<br />

Kleinkind bis zum Erwachsenen<br />

für jede Altersgruppe das passende<br />

Modell.<br />

Bei Playmobil darf man sich neben<br />

den bekannten Serien wie<br />

Feuerwehr, Polizei, Top Agents,<br />

Tierwelt oder Bauernhof für die<br />

Jungs und Reiterhof, Puppenhaus<br />

oder Luxusvilla für die Mädels auf<br />

zwei topaktuelle Neuheiten freuen<br />

– Ghostbusters und Dragons.<br />

Lego Bauwettbewerb<br />

Kreativität ist gefragt und wird<br />

bei Schlattl auch dieses Jahr belohnt.<br />

Alle Lego-Bauer werden<br />

aufgefordert, ein eigenes Modell<br />

zu bauen und im Geschäft vorbeizubringen.<br />

Die Modelle werden<br />

sortiert, ausgestellt und am Freitag,<br />

1. Dezember, prämiert. Jeder<br />

der teilnimmt, bekommt garantiert<br />

einen Preis – den Gewinnern<br />

winken tolle Lego-Gutscheine.<br />

Vom Rennfahrer<br />

bis zur Puppenmutti<br />

Carrera bringt nicht nur Kinderaugen<br />

zum Leuchten, sondern<br />

lässt auch Männerherzen höher<br />

schlagen. Denn spätestens bei<br />

den Auto-Rennbahnen und RC´s<br />

erwacht das Kind im Manne. Ist<br />

man erst auf der Rennstrecke,<br />

lässt sich oft schwer erkennen,<br />

wem das Christkind die größere<br />

Freude bereitet hat.<br />

Herrlich naturgetreue Tiere aus<br />

sämtlichen Bereichen der Tierwelt<br />

findet man bei Schleich – ein<br />

Name, der für Qualität bürgt.<br />

Aber nicht nur das, Schleich hat<br />

sein Sortiment erheblich vergrößert.<br />

So erfreuen sich die Pferde-<br />

Serie, der Pferdehof mit Zubehör,<br />

aber auch Bauernhof, Zoo und<br />

vieles mehr großer Nachfrage.<br />

Nach wie vor beliebt sind die<br />

klassischen Spielwaren-Kreationen<br />

von Zapf und Baby Born für<br />

die kleinen Puppenmütter oder<br />

Bruder und Siku für hart arbeitende<br />

Jungs. Alle Hersteller haben<br />

sich auch für Weihnachten 2018<br />

Tolles einfallen lassen.<br />

Plüschtiere zum Kuscheln und<br />

Liebhaben stehen auf vielen<br />

Wunschzetteln – die richtige Auswahl<br />

findet man bei Schlattl. Wer<br />

gerne Puzzle baut, hat auch hier<br />

die Qual der Wahl. Für die ganz<br />

Kleinen bis ins hohe Alter gibt es<br />

verschiedenste, anspruchsvolle<br />

Puzzles.<br />

Trotz Computer-Zeitalter setzen<br />

sich Spiele und Gesellschaftsspiele<br />

für Kinder und Erwachsene<br />

konstant durch. Für Abwechslung<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Weihnachtliches Einkaufsvergnügen bei Schlattl<br />

und ein riesiges Angebot sorgen<br />

nicht nur die namhaften Hersteller<br />

wie Ravensburger, Hasbro<br />

oder Schmidt. Ein kleiner Tipp<br />

vom Christkind – das Kinderspiel<br />

des Jahres heißt „Icecool“, als<br />

Spiel des Jahres wurde „Kingdomino“<br />

gekürt und als Kennerspiel<br />

des Jahres „Exit“.<br />

In der Spielwarenabteilung gibt es viel Neues zu entdecken<br />

Wissen und Neugierde können<br />

mit Experimentierkästen und<br />

Kosmos gestillt werden und wer<br />

sich kindgerecht in die Welt des<br />

Internets mit elektronischen Spielzeugen,<br />

Tablets und DigiCam begeben<br />

will, ist bei Vtech genau<br />

richtig.<br />

Mc-Media<br />

Ungebrochen groß ist die Nachfrage<br />

bei Videokonsolen und<br />

Games – eine riesige Auswahl bietet<br />

hier die Mc-Media-Abteilung<br />

bei Schlattl. Neben Sony Playstation<br />

und Xbox ist dieses Jahr eine<br />

verstärkte Nachfrage an der neuen<br />

Nintendo Switch zu verzeichnen.<br />

Der überregionale Service von<br />

Mc-Media, gebrauchte Konsolen<br />

und Games anzubieten, findet<br />

weiter großen Anklang. Die angekauften<br />

CDs werden mit einer<br />

Spezialmaschine gereinigt und<br />

geschliffen. Die Konsolen werden<br />

geprüft, formatiert und gereinigt.<br />

Freude schenken<br />

mit Buch und E-Book<br />

Foto: Schlattl<br />

Lesen ist wie Fernsehen im<br />

Kopf – dabei wecken Buch oder E-<br />

Book gleichermaßen die Leselust.<br />

Den optimalen Lesestoff für jede<br />

Richtung bietet die Buchabtei­<br />

Nr. 22/2017<br />

lung bei Schlattl. Sie wächst kontinuierlich,<br />

es steht eine große<br />

Auswahl an Kinder-, Jugend- und<br />

Erwachsenenbüchern verschiedenster<br />

Themenbereiche zur Verfügung<br />

– was nicht lagernd ist,<br />

kann in der Regel heute bestellt<br />

und morgen abgeholt werden.<br />

Außerdem können unter www.<br />

schlattlbuch.de über 300.000 Bücher<br />

online abgerufen werden.<br />

Neu bei der E-Book-Variante ist<br />

„Tolino Epos“, mit einem 7,8-Zoll-<br />

Display, der Garant für extra<br />

großes Lesevergnügen. Das tolle<br />

Gerät kann vor Ort vorgeführt<br />

und selbst getestet werden – ausprobieren<br />

und überzeugen lassen.<br />

Malen, Basteln und Entspannen<br />

Kreativität ist angesagt – die<br />

Nachfrage nach geeigneten Büchern<br />

und passenden Farbstiften<br />

bzw. Mal-Utensilien ist groß. Wer<br />

sich mehr dem Basteln widmen<br />

will, kann aus einer umfangreichen<br />

Auswahl u.a. an Papieren,<br />

Farben, Malutensilien auswählen,<br />

aber auch Glückwunschkarten,<br />

Geschenkpapiere und Karten für<br />

jeden Anlass gehören zum<br />

Schlattl-Sortiment. Wer bereits<br />

an 2018 denkt, kann in der großen<br />

Auswahl an Kalendern stöbern<br />

und sich selbst oder andere<br />

beschenken.<br />

Nikolaus-Stiefel-Malaktion<br />

Ein neues Gesicht hat die Nikolaus-Stiefelaktion<br />

bei Schlattl.<br />

Dieses Jahr kann man sich für<br />

die Kinder eine Bastelvorlage in<br />

Stiefelform bei Schlattl abholen,<br />

diese bemalen, zusammenbauen<br />

und wieder im Geschäft abgeben.<br />

Am Mittwoch, 6. Dezember, kann<br />

man sich die mit vielen kleinen<br />

Überraschungen gefüllten Stiefel<br />

wieder abholen.<br />

Reservierungen<br />

Bei Schlattl wird versucht, jeden<br />

gewünschten Artikel zu beschaffen<br />

– Sonderbestellungen<br />

sind kein Problem. Jeder Kunde<br />

kann außerdem einen gewünschten<br />

Artikel drei Tage unverbindlich<br />

reservieren lassen und sich<br />

dann für oder wider einen Kauf<br />

entscheiden. Bei Anzahlung kann<br />

ein Geschenk bis Weihnachten<br />

gelagert und dann schön verpackt<br />

abgeholt werden.<br />

Auf ein kuscheliges Weihnachtszuckerl<br />

können sich Schlattlkunden<br />

ebenfalls freuen – ab<br />

50 Euro Spielwaren-Einkauf erhält<br />

jeder Kunde ein Plüschtier im<br />

Wert von 9,99 Euro gratis dazu –<br />

natürlich nur solange Vorrat<br />

reicht.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Knödelinos<br />

375 g<br />

Spinatknödel<br />

300 g<br />

1,59 1,99<br />

100 g = -,42 100 g = -,67<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– <strong>Simbacher</strong> Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Müller Knusper- oder<br />

Schlemmer-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 113 - 150 g Be.<br />

100 g = -,25 - -,20 E-,29<br />

Das leckere Dessert<br />

Dany Sahne<br />

versch. Sorten, je 4 x 115 g Pckg.<br />

100 g = -,24 E 1,11<br />

Frischkäse<br />

ARAL Buko<br />

versch. Fettstufen, je 200 g Be.<br />

100 g = -,44 E -,88<br />

Deutscher Schnittkäse<br />

Grünländer<br />

30-48 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

1,59 1,69<br />

1 kg = 3,18<br />

Weihenstephaner<br />

Haltbare-Milch<br />

1,5/3,5 % Fett<br />

je 1 ltr. Pckg. E -,79<br />

Idee Kaffee oder Eilles<br />

Gourmet Cafè<br />

versch. Sorten, je 2 x 250/500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,58 E 3,79<br />

Langnese „Viennetta“<br />

Sonntagsknödel<br />

500 g<br />

Semmelknödel<br />

360 g<br />

100 g = -,46<br />

LAVAZZA Espresso, Classico oder<br />

Eiscreme<br />

gefroren, versch. Sorten, je 650 ml Pckg.<br />

1 ltr. = 2,13 E 1,39<br />

Edelste Confiserie Ferrero<br />

2017-09_AZ_edeka_lechertshuber_wimmer_175x35mm.indd 4 20.09.17 16:21<br />

Cafè Crema<br />

ganze Bohnen<br />

je 1000 g Pckg. E 9,99<br />

Rocher<br />

200 g Pckg.<br />

100 g = 1,11 E 2,22<br />

Heinz<br />

Tomaten-Ketchup<br />

605 ml Fl.<br />

1 ltr. = 3,28 E 2,49<br />

Für die schnelle Küche<br />

Maggi Fix & Frisch<br />

versch. Sorten<br />

je Beutel E -,49<br />

Trumpf<br />

Schogetten<br />

versch. Sorten<br />

je 100 g Tafel E -,55<br />

Preise gültig von<br />

MONTAG 20.11. – SAMSTAG 25.11.17<br />

Vollwaschmittel<br />

Persil Universal<br />

od. Color, 18 - 22 WL je Pckg./Fl.<br />

1 WL = -,26 - -,21 E 4,69<br />

Weichspüler<br />

Softlan<br />

versch. Sorten, je 750 ml / 1 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 1,32 / -,99 E -,99<br />

Toilettenpapier<br />

Zewa Ultra Soft<br />

od. DeLuxe, 4-lagig<br />

je 8 x 150/135 Blatt E 2,49<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 5,17 E 3,88<br />

Feinkostsalate<br />

Ochsenmaulsalat<br />

Waldorfsalat od. Eiersalat<br />

100 g E -,99<br />

Costa Cocktailgarnelen, Atlantik- od.<br />

Pacific-Prawns<br />

gefr., je 275 - 355 g Pckg.<br />

100 g = 2,90 - 2,25 E 7,99<br />

Hacklberg<br />

Jubiläumsbier<br />

Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pf.<br />

1 ltr. = 1,30 E 12,99<br />

Valensina Nektare oder<br />

Frühstücks-Saft<br />

versch. Sorten<br />

je 1 ltr. PET-Fl. E -,99<br />

Frischer<br />

Hirsch-Braten<br />

aus der Keule, ohne Bein 100 g E 2,29<br />

Frischer<br />

Wildschwein-Braten<br />

aus der Keule, ohne Bein 100 g E 1,79<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Lenden-Steaks<br />

da gelingt jeder Zwiebelrostbraten 100 g E 2,49<br />

„Qualivo“ Jungbullen<br />

Rouladen<br />

oder Schlegelbraten 100 g E 1,49<br />

Frische<br />

Reh-Keule<br />

ohne Bein 100 g E 2,49<br />

Frischer<br />

Reh-Rücken<br />

mit Bein 100 g E 2,99<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

mager, wie gewachsen<br />

100 g E -,35<br />

Gefroren oder angetaut<br />

Schweine-Filet<br />

extra zart und mager<br />

100 g E -,79<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Hähnchen-Schenkel<br />

kalorienarm und eiweißreich<br />

100 g E -,49<br />

Frische Schweine-<br />

Rücken-Steaks<br />

oder Rückenrollbraten<br />

100 g E -,59<br />

Aus frischer bayer. Schlachtung<br />

Rinderbraten<br />

od. Sauerbraten, aus der Schulter<br />

100 g E -,88<br />

Ideal zur Brotzeit<br />

Krakauer im Ring<br />

luftgetrocknet<br />

100 g E 1,19<br />

Bayerischer<br />

Leberkäse<br />

fein, im Ofen gebacken<br />

100 g E -,59<br />

Bayerischer<br />

Nuss-Schinken<br />

extra saftig und mager<br />

100 g E 1,59<br />

Original Rügenwalder<br />

Pommersche-Leberwurst<br />

fein oder mit Schnittlauch<br />

100 g E 1,59<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Weißwürste<br />

nach „Münchner Art“<br />

100 g E -,69<br />

Südbayerischer<br />

Bierschinken-Aufschnitt<br />

4-fach sortiert<br />

100 g E -,89<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Edel-Salami<br />

od. Hot-Chili-Edelsalami<br />

100 g E 1,79


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Fahrzeug-Herbst bei Schlehaider<br />

Simbach (mm). Es gehört schon<br />

zum regelmäßigen Turnus, dass<br />

das Autohaus Schlehaider seine<br />

Kunden und Interessierte zum<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Große Ehre für Lara Gschneidner<br />

Simbach (up). Im Schuljahr<br />

2017/18 wurde das erste bayerische<br />

Realschul-Streichorchester<br />

gegründet und alle musikalisch<br />

begabten Schüler, die ihr Streichinstrument<br />

besonders gut spielen<br />

können, konnten sich dafür bewerben.<br />

Lara Gschneidner nutzte,<br />

auf Anregung ihres Musiklehrer<br />

Fritz Gniffke, die einmalige Gelegenheit,<br />

bespielte einen Tonträger<br />

mit einem klassischen Stück<br />

und schickte es an die Verantwortlichen<br />

des Projekts nach<br />

Nürnberg. Groß war die Freude,<br />

als Gschneidner aus zahlreichen<br />

Bewerbern ausgewählt und als<br />

erste Geigerin in das Orchester<br />

aufgenommen wurde.<br />

Nr. 22/2017<br />

Im Oktober mussten anstrengende<br />

und intensive Probentage,<br />

mit Unterstützung von Mitgliedern<br />

der Nürnberger Symphoniker<br />

in Workshops, absolviert werden.<br />

Diese lehrreichen Tage gipfelten<br />

im Abschlusskonzert, bei<br />

dem Lara als erste Geigerin, stellvertretend<br />

für das ganze Orchester,<br />

vom Dirigenten per Handschlag<br />

begrüßt wurde. Dass dies<br />

eine große Auszeichnung ist, wissen<br />

alle Kenner der klassischen<br />

Konzerte. Das Orchester präsentierte<br />

dem begeisterten Publikum<br />

u.a. das „Divertimento“ KV<br />

136 von Wolfgang Amadeus Mozart,<br />

„Harry Potter und der Feuerkelch“<br />

von Patrick Doyle und „Palladio“<br />

von Karl Jenkins, was mit<br />

„Standing Ovations“ belohnt wurde.<br />

„Es war ein tolles Konzert,<br />

eine Aufführung auf professionellem<br />

künstlerischem Niveau.<br />

Dem Engagement der Beteiligten<br />

gilt mein großer Respekt“, lobte<br />

Realschuldirektorin Ursula Pangratz.<br />

Realschulchampion<br />

Das Schlehaider-Team präsentierte die neuesten Modelle Foto: Veranstalter<br />

Herbst-Event in die Ausstellungsräume<br />

einlädt. So auch am letzten<br />

Oktober-Samstag, als es wieder<br />

hieß „Zauber des Herbstes”.<br />

Während man ungezwungen die<br />

Neuheiten von Mercedes und<br />

smart begutachten konnte, servierten<br />

die Damen des Hauses<br />

Volkstrauertag<br />

Simbach (mho). In der Stadtpfarrkirche<br />

St. Marien findet zum<br />

Volkstrauertag, am Sonntag,<br />

19. November, um 9.30 Uhr ein gemeinsamer,<br />

zentraler, feierlicher<br />

Gedenkgottesdienst, zelebriert<br />

von Stadtpfarrer Dr. Franz Haringer,<br />

statt.<br />

Im Anschluss wird der Trauerakt,<br />

musikalisch gestaltet von der<br />

Blaskapelle Simbach, unter der<br />

Leitung von Willi Danninger, vor<br />

dem Kriegerdenkmal abgehalten.<br />

Die Ansprache hält Bürgermeister<br />

Klaus Schmid, der um rege Beteiligung<br />

seitens der Bevölkerung,<br />

Behörden und Körperschaften<br />

sowie Verbände und Vereine<br />

mit ihren Fahnenabordnungen<br />

Beste Maklerin des Monats!<br />

Sonja Salletmayer<br />

0676 / 74 51 406<br />

0171 / 74 51 406<br />

s.salletmayer@remax-innova.at<br />

Deine 18 Kollegen von RE/MAX Innova in<br />

Braunau, Ried, Mattighofen und Simbach<br />

gratulieren dir recht herzlich!<br />

Kennen Sie jemanden, der eine Immobilie<br />

kaufen oder verkaufen möchte?<br />

Danke für Ihre Empfehlung!<br />

Innova<br />

Ihre Nr. 1 - 3x im Innviertel für Sie da<br />

herbstliche Schmankerl für die<br />

Besucher. Das ganze Team stand<br />

für Infos und Gespräche rund um<br />

die Mercedes-Neuheiten zur Verfügung<br />

und auch für einen langen<br />

und unterhaltsamen Abend war<br />

das Ambiente in den Ausstellungsräumen<br />

ideal. Kein Wunder<br />

also, dass auch das diesjährige<br />

Event zahlreiche treue Gäste<br />

lockte.<br />

bittet. Der Volkstrauertag ist der<br />

Tag des Innehaltens, der Erinnerung<br />

und des Gedenkens. „Die Toten<br />

verpflichten die Lebenden“ –<br />

so mahnen weltweit Inschriften<br />

auf vielen Kriegsgräberstätten<br />

der beiden Weltkriege die Besucher.<br />

Alle Menschen sollten dazu<br />

beitragen, dass diese Botschaft<br />

über den diesjährigen Volkstrauertag<br />

hinaus die Menschen erreicht,<br />

von ihnen gehört und verstanden<br />

wird. Außerdem sollte<br />

dieser Tag Anlass zur Dankbarkeit<br />

dafür geben, dass wir seit 72 Jahren<br />

in unserem Land ohne Krieg<br />

leben, so Bürgermeister Klaus<br />

Schmid.<br />

www.remax.at<br />

www.remax-innova.at<br />

Realschuldirektorin Ursula Pangratz (r.) und Musiklehrer StR Fritz Gniffke<br />

(l.) sind stolz auf die musikalisch begabte und engagierte Schülerin Lara<br />

Gschneidner<br />

Foto: Realschule<br />

kurz notiert<br />

Simbach (mho). „Take five“<br />

heißt die aktuelle Ausstellung in<br />

der Galerie von Johann Mendl in<br />

der Ferdinand-Aufschläger-Straße<br />

11. Im Mittelpunkt stehen dabei<br />

Bildhauerei, Malerei, Metallplastik,<br />

Grafik und Malerei, präsentiert<br />

von den Künstlern Thomas<br />

Im Rahmen einer Feierstunde<br />

wurde kürzlich im Prunksaal des<br />

Landshuter Rathauses, engagierten<br />

Realschülern der Titel „Realschulchampion“<br />

verliehen. Unter<br />

ihnen Lara Gschneidner in der Kategorie<br />

„Musik“. Laudator Johannes<br />

Buddelmann hob bei der ehrenvollen<br />

Auszeichnung die besonderen<br />

Fähigkeiten Gschneidners<br />

auf ihrem Instrument, der<br />

Geige, sowie ihren außergewöhnlichen<br />

musikalischen Einsatz in<br />

der Realschule Simbach hervor.<br />

Überreicht wurden die Urkunden<br />

neben Buddelmann durch Staatssekretär<br />

Bernd Sibler und Ltd.<br />

RSD Bernhard Aschenbrenner.<br />

Begleitet wurde Lara Gschneidner<br />

sowohl zur Verleihung nach<br />

Landshut als auch zum Konzert in<br />

Nürnberg von Realschuldirektorin<br />

Ursula Pangratz, Musiklehrer StR<br />

Fritz Gniffke und ihren Eltern.<br />

Take five – Ausstellung bei Mendl<br />

Wiederkehr, A. Rainer Riepl, Andreas<br />

Sagmeister, Thomas Weber<br />

und Robert Wallner. Die Ausstellung<br />

kann noch bis Donnerstag,<br />

7. Dezember, zu den Öffnungszeiten<br />

der Galerie, Dienstag bis<br />

Freitag, 9.00 bis 18.00 Uhr, besichtigt<br />

werden.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

WIR ZIEHEN UM!<br />

AUS<br />

WIRD<br />

Resch<br />

NEUERÖFFNUNG<br />

23.11. 2017<br />

ab 7 Uhr gehts los<br />

neuer Standort Erlachweg 4<br />

(Stadtwerke)


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Wir sind umgezogen – Neue Gasse 5, Simbach am Inn<br />

Neue Adresse für Steuerberatung Schick<br />

Simbach (mm). In neuen Räumen<br />

befindet sich seit Anfang<br />

November die Steuerberatung<br />

Sand ra Schick. Neue Gasse 5, den<br />

meisten ein Begriff als Fußgängerzone,<br />

heißt die neue Adresse<br />

in Simbach.<br />

Gegründet hat Sandra Schick<br />

ihre Steuerkanzlei am 1. Juli 2009,<br />

damals noch im privaten Büro<br />

und ohne Angestellte. In den ersten<br />

Jahren wuchs der Mandantenstamm<br />

stetig an und so entschied<br />

sich die Unternehmerin<br />

für ein eigenes Büro im<br />

Stadtzent rum von Simbach in<br />

der Maximilianstraße, das sie<br />

2014 mit ihrem bis dahin zweiköpfigem<br />

Team bezog.<br />

Nachdem im letzten Jahr das<br />

geräumige Gebäude in der Fußgängerzone<br />

zum Verkauf stand,<br />

entschloss sich Sandra Schick<br />

noch näher ins Zentrum zu ziehen<br />

und das Haus, in dem jahrzehntelang<br />

das Textilhaus Strohamer<br />

beheimatet war, zu erwerben<br />

und nach ihren Bedürfnissen<br />

umzubauen. Von Grund auf<br />

saniert, neu eingeteilt und in frischem<br />

hellem Blau hat das Geschäftshaus<br />

nahe dem Rathaus<br />

eine ansprechende Aufwertung<br />

erhalten. Im Erdgeschoß ist die<br />

Kanzlei Anlaufstelle für Privatund<br />

Gewerbekunden. Ein Empfangsbereich,<br />

zwei Büros und ein<br />

Besprechungsraum sowie Sozialräume<br />

sorgen für entsprechende<br />

Arbeits- und Besprechungsbereiche.<br />

Zwei Steuer-Fachangestellte<br />

sowie eine Auszubildende<br />

unterstützen Sandra<br />

Schick.<br />

Wer zahlt schon gerne Steuern<br />

und wer kennt sich wirklich im<br />

Steuerdschungel aus? Dazu benötigt<br />

man fachlich kompetente<br />

Unterstützung. Durch laufende<br />

Fortbildungen ist das Schick-<br />

Team der Ansprechpartner für<br />

kleine und mittlere Unternehmen,<br />

Freiberufler, Vereine, Existenzgründer<br />

und auch Privatpersonen.<br />

Das Kanzlei-Team<br />

setzt sich neben Sandra Schick<br />

zusammen aus Theresa Gibis, Michaela<br />

Stümpfl und Benjamin<br />

Reitmaier. Zusammen kümmern<br />

sie sich mit großer Sorgfalt um<br />

steuerliche und buchhalterische<br />

Belange. Die Angebotspalette<br />

umfasst Einkommensteuer-Erklärung,<br />

Buchhaltung für kleine<br />

und mittlere Unternehmen,<br />

Lohn abrechnung für Unternehmen,<br />

Erbschafts- und Schenkungssteuern<br />

und mehr. In Zusammenarbeit<br />

mit Rechtsanwälten<br />

können sich die Mandanten<br />

über zuverlässige Betreuung sicher<br />

sein.<br />

Es war schon eine sehr arbeitsreiche<br />

Zeit, die auch noch nicht<br />

ganz abgeschlossen ist, erinnert<br />

sich Sandra Schick an die letzten<br />

Monate. Wie bei jeder Sanierung<br />

V. l. Theresa Gibis, Sandra Schick, Michaela Stümpfl und Benjamin<br />

Reitmaier<br />

Fotos: Madl<br />

eines bestehenden Gebäudes<br />

tauchten auch an diesem Gebäude<br />

viele unerwartete Zusatzarbeiten<br />

auf. Dass dennoch alles so<br />

reibungslos und termingerecht<br />

geklappt hat, ist den zuverlässigen<br />

Handwerkern zu verdanken,<br />

die am Bau beteiligt waren.<br />

Ein besonderer Dank geht deshalb<br />

an sie, aber auch an die<br />

Nachbarn, die in dieser Zeit ebenfalls<br />

manche Unannehmlichkeit<br />

und Behinderung auf sich nehmen<br />

mussten. Doch jetzt ist der<br />

Unser Kanzlei-Team ist ab sofort in neuen, größeren<br />

Räumen für Sie da. Auch weiterhin werden wir<br />

mit größter Sorgfalt steuerliche und buchhalterische<br />

Belange von Unternehmen, Freiberuflern, Vereinen,<br />

Existenzgründern und Privatpersonen vertreten.<br />

Rufen Sie uns einfach an: +49 8571 922 5000<br />

größte Teil geschafft und das<br />

Haus in der Fußgängerzone ist<br />

wieder ansprechend und zeitgemäß<br />

saniert. Im ersten und zweiten<br />

Obergeschoss sind zusätzlich<br />

noch insgesamt drei Wohnungen<br />

entstanden, die zur Vermietung<br />

ausgeschrieben sind und ab Dezember<br />

bezugsfertig sind. Alle<br />

Wohnungen sind generalsaniert,<br />

haben eine neue Einbauküche<br />

und bei der Wohnfläche von<br />

35,98 m 2 , 70,12 m 2 und 42,46 m 2<br />

zusätzlich einen Abstellraum.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Zusammenkunft ist ein Anfang.<br />

Zusammenhalt ist ein Fortschritt.<br />

Zusammenarbeit ist der Erfolg.<br />

(Henry Ford)<br />

Montag bis Donnerstag 8.00<br />

bis 17.00 Uhr durchgehend<br />

Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr<br />

Nach Bedarf sind auch<br />

Termine außerhalb der<br />

Geschäftszeiten möglich.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Rainer<br />

Brummer<br />

Sanitäre Anlagen · Heizungsbau<br />

Brunnenbau<br />

Maximilianstr. 12, 84359 Simbach am Inn, Tel. 085<br />

Antersdorf 32 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 70 40<br />

Mobil: 01522 - 1 66 98 83<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 15 92<br />

www.shk-brummer.de<br />

info@shk-brummer.de<br />

Wir sind Wir umgezogen sind umgezogen – Maximilianstr. – Neue Gasse 12, 5, Simbach am am Inn Inn<br />

Maximilianstr. Neue 12, Gasse 84359 5, 84359 Simbach/Inn, Simbach/Inn, Tel. +49 Tel. +49 8571 8571 922-5000, info@schick-steuerberatung.de, www.schick-steuerberatung.de<br />

www.schick-steuerberatumg.de<br />

Wir freuen uns auf weiterhin<br />

gute Zusammenarbeit!<br />

Unser Tea<br />

ein paar T


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Wir sind umgezogen – Neue Gasse 5, Simbach am Inn<br />

Thomas & Patrick Birndorfer<br />

Fliesen<br />

Birndorfer GbR<br />

Beratung · Verlegung · Verkauf · Fliesenhandel<br />

Kapellenweg 5 84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. +49 (0) 171 / 7428282<br />

Mail: thomas.birndorfer@gmx.net<br />

Herzlichen Dank<br />

und viel Erfolg in<br />

den neuen Räumen!<br />

Sandra Schick in ihrem neuen Büro<br />

Das „Strohamer“-Haus wurde grundlegend saniert und umgebaut<br />

Bauen aus Leidenschaft<br />

seit 1890<br />

Wir bedanken uns für<br />

das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Wir waren beauftragt<br />

mit der Ausführung der<br />

Abbruch-, Rohbau- und<br />

Putzarbeiten.<br />

GmbH<br />

Wir gratulieren<br />

zum Umbau<br />

und wünschen<br />

viel Erfolg.<br />

Montagen und Inbetriebnahmen<br />

Instandhaltung nach DIN 31051<br />

Sachkundigen- und<br />

Sachverständigenprüfungen<br />

Maschinenvermietung<br />

und -verkauf<br />

www.meier-bau.com<br />

Josef Meier GmbH & Co. KG<br />

Passauer Str. 24, 94094 Rotthalmünster<br />

T: 08533/207-0 F: 08533/207-189<br />

EHM Mechanik GmbH<br />

Dattenbach 6<br />

D-84359 Simbach a. Inn<br />

Telefon +49 8571 9 22 99 62<br />

Telefax +49 8571 9 22 99 63<br />

info@ehm-mechanik.de<br />

www.ehm-mechanik.de


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Wir sind umgezogen – Neue Gasse 5, Simbach am Inn<br />

Wir gratulieren zum gelungenen Umbau<br />

und wünschen viel Erfolg für die Zukunft!<br />

TrockenbAu LAGeTAr<br />

Gips- und Akustikdecken | Trennwände<br />

Dachgeschossausbau | Spachtelarbeiten<br />

W ir bedanken uns für den Auftrag<br />

und gratulieren Trockenbau recht Lagetar herzlich!<br />

Email: info@trolag.de<br />

www.trolag.de<br />

Gips- u. Akustikdecken<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Trennwände<br />

0172 / 1783368 | 01577 / 5958223<br />

Dachgeschossausbau<br />

info@trolag.de<br />

www.trolag.de<br />

Spachtelarbeiten<br />

84359 Simbach / Inn<br />

0172 / 178 33 68<br />

01577 / 595 82 23<br />

Spenglerei<br />

Rudolf Steinberger<br />

Passauer Straße 3<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Auf drei Etagen sind nach dem Umbau die Geschäftsräume sowie<br />

Wohnungen untergebracht<br />

Tel. (0 85 71) 83 62<br />

r.steinberger@t-online.de<br />

Wir gratulieren zur gelungenen Renovierung.<br />

Dem Team der Steuerberatung<br />

Sandra Schick<br />

gratulieren wir herzlich zum neuen Standort<br />

und bedanken uns für den Auftrag<br />

Wir...<br />

sind auch für Sie da!<br />

▲ ▲ ▲<br />

Schnell<br />

Zuverlässig<br />

Kompetent<br />

84359 Simbach a. Inn · Adolf-Kolping-Str. 11b · Tel. 0 85 71/92 33 30 · elektrotechnik.thallinger@t-online.de


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Kinder-Casting für TV, Film und Werbung<br />

Sunshine-Casting ist auf der Suche nach<br />

Werbegesichtern<br />

Foto: Tillmedia<br />

Talentscouts sind am<br />

19. November in Simbach/Inn<br />

Simbach (dt). Im Kinofilm „Die<br />

wilden Kerle 6“ bekam Michael<br />

eine Hauptrolle, Lina posierte für<br />

die Pampers-Werbung, Marlon<br />

Simbach (ah). Nach der Veröffentlichung<br />

seines erfolgreichen<br />

Sportbuches „Von Null auf tausend“<br />

legt Dr. Achim Heinze mit<br />

Wasted Youth – „Wie die Eighties<br />

wirklich waren“ seinen ersten Roman<br />

vor. Die Handlung spielt in<br />

unserer Gegend der 1980er Jahre.<br />

Auf der spannenden Zeitreise<br />

nimmt „Rock and Roll Junkie“ –<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

spielte bei der RTL-Serie<br />

Cobra 11 mit …<br />

Am 19. November<br />

sucht Sunshine-Casting,<br />

Deutschlands<br />

größte Kinder-Casting<br />

Agentur, in Simbach/<br />

Inn Babys, Kinder,<br />

Jugendliche und Erwachsene<br />

für Mode,<br />

Filme, Fernsehbeiträge,<br />

TV-Spots und Werbeshootings<br />

in München<br />

und Österreich.<br />

Wer am Casting teilnehmen<br />

möchte,<br />

kann sich anmelden<br />

unter Telefon 0049 (0)<br />

8641 9779290 oder<br />

casting@sunshine-casting.de.<br />

Mehr Informationen gibt es<br />

unter www.sunshine-casting.<br />

com oder www.facebook.de/<br />

SunshineCasting.<br />

Spannender Roman mit Soundtrack<br />

Sie können<br />

auch mit<br />

einem Gutschein<br />

Freude<br />

schenken!<br />

Prachtvolle<br />

Madonnen<br />

in verschiedenen Größen<br />

Ihr ältestes Fachgeschäft für Glas, Porzellan und Kunstgewerbe seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

84359 Simbach am Inn – Pfarrkirchner Str. 7 – Tel. 0 85 71/9 12 60<br />

Fax 0 85 71/91 26 91 – nur wenige Schritte vom Stachus<br />

Nr. 22/2017<br />

aus Südtirol<br />

– Geschenke von bleibendem Wert<br />

Holzschnitzereien<br />

Krippen-<br />

Zubehör<br />

Herrliche Krippen<br />

die Sie jedes Jahr ergänzen können<br />

GREGS<br />

12<br />

TAGEBUCH<br />

ERSCHEINT AM 14. NOV.<br />

Das neue Buch von Dr. Achim Heinze<br />

Dr. Achim Heinze hat gleichnamig<br />

zu seinem Roman „Wasted Youth“<br />

eine CD als Soundtrack aufgenommen<br />

Fotos: privat<br />

wie der Protagonist heißt – den<br />

Leser mit in die Realität dieses<br />

Kultjahrzehnts: Als Musik noch<br />

nicht downgeloaded oder gestreamt<br />

wurde, als Bands wie die<br />

Ramones nicht bei H & M im Kleidersortiment<br />

waren und Musikgruppen<br />

wie Iron Maiden noch<br />

mehr Schallplatten verkauften als<br />

T-Shirts.<br />

Der Autor setzt der Achtziger-<br />

Jugend ein Denkmal – und das<br />

schonungslos ehrlich: Beim Lesen<br />

von Wasted Youth kommen oft Erinnerungen<br />

hoch und man ertappt<br />

sich beim Schmunzeln über<br />

die eigenen Erlebnisse. Im zweiten<br />

Teil nimmt die Story dann eine<br />

überraschende Wendung,<br />

mehr soll aber an dieser Stelle<br />

nicht verraten werden.<br />

Abgerundet wird das 250 Seiten-Werk<br />

mit Musiktipps und<br />

Kommentaren zum Phänomen<br />

„Eighties“.<br />

Als Soundtrack zum Buch hat<br />

„Rock and Roll Junkie“ die gleichnamige<br />

CD „Wasted Youth“ beim<br />

Kult-Label Timezone eingespielt:<br />

eine Sammlung zeitlos guter,<br />

handgemachter Rockmusik im<br />

Stil von Classic Rock Sleaze und<br />

Rock and Roll.<br />

Wasted Youth ist als Buch und<br />

als Musik-CD erhältlich.<br />

300.000<br />

E-BOOKS<br />

ALS DOWNLOAD!<br />

14,99<br />

www.schlattlbuch.de<br />

MÜNCHNER STR. 16 - 84359 SIMBACH AM INN


15. November 2017<br />

Kontaktlos Bezahlen bei der Bäckerei-<br />

Konditorei Fischhold in Simbach am Inn<br />

Simbach am Inn (eb). Das kontaktlose<br />

Bezahlen erfreut sich bei<br />

Konsumenten und Händlern zunehmender<br />

Beliebtheit. Mit einer<br />

aktuellen girocard sind so Zahlvorgänge<br />

an der Kasse ohne Berührung<br />

und binnen Sekunden<br />

Gründe sprechen für das Verfahren<br />

z.B. beim Lebensmitteleinkauf,<br />

weil der Vorgang ohne Berührungspunkte<br />

auskommt. So<br />

entfällt bei Beträgen unter 25<br />

Euro auch die Eingabe der PIN.<br />

Auch die Bäckerei-Konditorei<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Anzeige<br />

Kinder-Casting in Simbach<br />

Film, TV und Werbung<br />

suchen neue Gesichter<br />

Am 19. November sucht<br />

Sunshine-Casting, Deutschlands<br />

größte Kinder-Casting-<br />

Agentur, in Simbach/Inn Kinder,<br />

Babys, Jugendliche und<br />

Erwachsene für Mode, TV-Serien,<br />

Kinofilme, TV-Spots und<br />

Werbe-Shootings. Kunden der<br />

Agentur sind RTL, PRO7, KIKA,<br />

C&A, Playmobil, VW, NIVEA,<br />

Knorr etc. Wer am Casting<br />

teilnehmen möchte, kann<br />

sich anmelden unter<br />

Tel. 0049 (0) 8641 9779290 oder<br />

casting@sunshine-casting.de.<br />

Mehr Infos unter<br />

www. sunshine-casting.com oder www.facebook.de/SunshineCasting<br />

Bequem Bezahlen: Richard und Verena Fischhold mit VR-Bank Zahlungsverkehrsberater<br />

Wolfgang Hölzl<br />

Foto: VR-Bank<br />

möglich. In Geschäften mit geringeren<br />

Einzelumsätzen war das<br />

Zahlen mit Bankkarte bislang<br />

noch eher eine Seltenheit. „Doch<br />

der schnelle Zahlvorgang durch<br />

einfaches Auflegen der Karte<br />

wird das ändern“, ist sich Wolfgang<br />

Hölzl, Zahlungsverkehrsberater<br />

der VR-Bank Rottal-Inn eG,<br />

sicher. Nicht zuletzt hygienische<br />

Fischhold akzeptiert in ihren beiden<br />

Filialen in Simbach am Inn<br />

seit kurzem diese Zahlungsmethode:<br />

„Der einfache und<br />

sichere Vorgang für die Kunden<br />

hat uns überzeugt.“ Weitere<br />

Informa tionen und einen Videobeitrag<br />

können Sie unter<br />

www.vrbk.de/kontaktlos abrufen.<br />

– Anzeige –<br />

Mitmachen bei Wunschbaum-Aktion<br />

Simbach (mho). Man mag es<br />

sich kaum vorstellen, doch es gibt<br />

viele Kinder, die an Weihnachten<br />

keine Geschenke bekommen. Um<br />

hier zu helfen und Freude zu bereiten,<br />

haben sich die Diakonie<br />

Simbach, Caritas, BRK, Frauenbund,<br />

AWO sowie die katholische<br />

und evangelische Kirchengemeinde<br />

zusammengeschlossen und<br />

die Aktion „Wunschzettel-Baum“<br />

ins Leben gerufen. Bereits im vergangenen<br />

Jahr konnte das Vorhaben<br />

mit Erfolg in die Tat umgesetzt<br />

werden. Wer mitmachen<br />

und Kindern aus bedürftigen<br />

oder von der Flut betroffenen Familien<br />

helfen und Freude schenken<br />

will, kann jederzeit mitmachen.<br />

Wunschzettel-Baum<br />

am Christkindlmarkt<br />

Am Sonntag, 3. Dezember,<br />

dem ersten Advent, und Montag,<br />

4. Dezember, steht am Christkindlmarkt<br />

in Simbach ein Weihnachtsbaum<br />

mit Wunschzetteln von Kindern<br />

aus genannten Familien.<br />

Wer helfen will, sucht sich einen<br />

der anonymen Wunschzettel aus,<br />

besorgt gewünschtes Geschenk<br />

(bis zu 30 Euro), verpackt dieses<br />

weihnachtlich und gibt es im Büro<br />

der BRK-Fluthilfe, am Bahnhofsplatz<br />

2, bis Donnerstag, 14. Dezember,<br />

ab. Die Geschenke werden<br />

im Rahmen einer kleinen<br />

Weihnachtsfeier den Kindern<br />

über geben.<br />

ARCHITEKTURBÜRO<br />

M. GRAMER<br />

Schulgasse 8<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 92 44 44 · Mobil 01 71/ 9 57 02 70<br />

gramer@architekt-gramer.de<br />

www.architekt-gramer.de<br />

Planung - Ausschreibung - Bauleitung<br />

Hochbau – Innenausbau – Sanierungen – Gebäudewertermittlung<br />

Energieausweis – Energieberatung<br />

Wir planen für private Bauherren, Firmen und Gemeinden<br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

>> Kuchen kochen oder<br />

lieber Braten backen?<br />

Moderne Küchen mit moderner Technik machen‘s auch<br />

Anfängern leicht: Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Blick über den Inn<br />

Inspektionsarbeiten an Innbrücke<br />

zentren von Braunau und Simbach<br />

finden Ende November Inspektionsarbeiten<br />

statt. Diese sogenannte<br />

„Brückenhauptprüfung“<br />

muss das Land Oberösterreich in<br />

Absprache mit dem Staatlichen<br />

Bauamt Passau alle sechs Jahre<br />

durchführen. Die Inspektion beginnt<br />

am Montag, 27. November<br />

um 12 Uhr, wird den ganzen<br />

Wegen einer Brückensperrung ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen<br />

Foto: Stadtamt<br />

Braunau (aw). An der „alten“<br />

Inn brücke zwischen den Stadt-<br />

Heavy Rain in Braunau<br />

Rudi Mangst und Harry Ahamer<br />

Foto: Veranstalter<br />

Braunau (mm). Auf einen<br />

stimmgewaltigen Abend dürfen<br />

sich Freunde des Blues, Jazz und<br />

Rock am Samstag, 25. November<br />

freuen. Das Duo „Heavy Rain“ gastiert<br />

um 22.00 Uhr in der Almbar in<br />

Braunau und verspricht in der kultigen<br />

Location eine Zeitreise in<br />

ihre Stur- und Drangzeit. Heavy<br />

Rain, das sind Harry Ahamer aus<br />

Vöcklabruck (Gitarre, Harp, Gesang)<br />

und Rudi Mangst aus Marktl<br />

am Inn (Fiddle, Gitarre, Gesang),<br />

also „Bayern meets Oberösterreich“.<br />

Einlass ist um 21.00 Uhr.<br />

Dienstag und, je nach Aufwand,<br />

unter Umständen auch den Mittwochvormittag<br />

in Anspruch nehmen.<br />

Da das Inspektionsfahrzeug<br />

eine Fahrspur benötigt, ist während<br />

der Dauer der Arbeiten mit<br />

Verkehrsbehinderungen zu rechnen.<br />

..<br />

TAGTAGLICH<br />

Unsere praktischen<br />

für nur<br />

E 5,–<br />

Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 9 -18 Uhr • Samstag: 9 -12.30 Uhr<br />

für nur<br />

E 4,–<br />

Streifen-<br />

Kalender<br />

Jahres-<br />

Wandplaner<br />

4,–<br />

Impressum<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für<br />

Simbach/Inn Stadt und Land, die Märkte<br />

Tann und Marktl sowie die Gemeinden<br />

Kirchdorf/Inn, Julbach, Ering, Stubenberg,<br />

Wittibreut, Reut, Stammham und<br />

Malching.<br />

Der <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich in einer Auflage von<br />

14.000 Exemplaren kostenlos in den<br />

Haushalten des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax 0 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

eMail vierlinger@vierlinger.de<br />

Internet www.vierlinger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. 0 85 71 / 9 25 22 - 0, Fax 9 25 22 - 10<br />

simbacher-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Im gleichen Verlag erscheint der Grenzland<br />

<strong>Anzeiger</strong> mit einer Auflage von<br />

18.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> und<br />

Grenzland <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Sich Gutes tun!<br />

Nackenmassage + Lymphdrainage 45 min. 39,- E<br />

DESIGN UND DRUCK SEIT 1952<br />

AUS D ER H E I M A T – FÜR DI E H EIMA T<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Deutschland<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

Das ist der Beweis:<br />

Beim <strong>Anzeiger</strong> werden auch kleine Anzeigen gelesen.


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Gesund, fit und schön<br />

Nr. 22/2017<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

6 MONATE Fitness<br />

mit physiotherapeutischer<br />

Anleitung<br />

WINTERFIT ZUM HAMMERPREIS<br />

all inclusive<br />

h 49,90<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.checkerfitness.com<br />

pro Monat<br />

Yoga<br />

NEUE<br />

YOGA-<br />

KURSE<br />

Donnerstag – 9.00 - 10.30 Uhr<br />

Freitag – 17.30 - 19.00 Uhr<br />

Sonntag – 8.00 - 9.30 Uhr und<br />

10.00 - 11.30 Uhr<br />

In der Rottal-Inn-Klinik:<br />

Montag – 18.00 - 19.30 Uhr<br />

Info-Tel. +49 8571 5807<br />

Gehörst du<br />

zu den<br />

10%, die<br />

bereit sind<br />

100%<br />

zu geben?<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

wellness kosmetik massage<br />

margarethe Heinrich · michaela Pichler<br />

im kurhotel Regina<br />

wirbelsäulentherapie nach Dorn<br />

Cranio-sacral-therapie · Piroche synergie Drainagen<br />

anti-age-Behandlung mit Ultraschall und Radiofrequenz<br />

Denken sie an ihre liebsten und Freunde und<br />

verschenken sie<br />

wohlfühlgutscheine für jeden anlass!<br />

Gerne beraten wir Sie telefonisch und nehmen<br />

Reservierungen von 9.00 – 13.00 Uhr entgegen!<br />

+49 (0) 8531 135588<br />

Termine nach Vereinbarung!<br />

Auch Abendtermine, Wochenende und an Feiertagen !<br />

Abrechnung von Kassen- und Privatrezepten möglich!<br />

Prof.-Böhm-Straße 3 | 94072 Bad Füssing<br />

info@reginaspa.de | www.reginaspa.de<br />

Stempel<br />

Rückenschmerz individuell behandeln<br />

Bad Füssing (mho). Wer kennt<br />

ihn nicht, den gemeinen Schmerz<br />

im Rücken? Es gibt nur wenige<br />

Menschen, die noch nie mit Rückenproblemen<br />

zu kämpfen hatten.<br />

Die Ursachen sind unterschiedlichster<br />

Natur – ob Verspannungen<br />

der Muskeln, eine verkürzte<br />

Bauchmuskulatur oder<br />

auch innere Anspannungen und<br />

vieles mehr können Rückenschmerzen<br />

verursachen. Jetzt<br />

heißt es die richtige Therapieform<br />

finden, um Schmerz und Ursache<br />

wirkungsvoll entgegentreten zu<br />

können.<br />

In der Massage-Praxis von Margarethe<br />

Heinrich, im Hotel Regina<br />

in Bad Füssing, dem früheren<br />

„Massagestüberl im Saunahof“,<br />

ist man bestens auf kombinierte<br />

Therapie-Methoden eingerichtet.<br />

Margarethe Heinrich legt besonders<br />

viel Wert darauf, individuell<br />

auf jeden Patienten und dessen<br />

Rückenprobleme behutsam und<br />

einfühlsam einzugehen, um eine<br />

größtmögliche Wirkung zu erzielen.<br />

In der Massagepraxis von Heinrich<br />

werden die Patienten mit einer<br />

Kombination aus der Dorn-<br />

Wirbelsäulentherapie und der<br />

Cranio-Sacral-Therapie (CST) behandelt.<br />

Erst konzentriert sich die<br />

Therapeutin auf die sanfte Korrektur<br />

der Wirbelsäule, welcher<br />

eine tiefgreifende Entspannung<br />

des Nervensystems und aller Gewebestrukturen<br />

durch die CS-Therapie<br />

folgt. Mit einer bioenergetischen<br />

Drainage wie der Piroche<br />

Synergie Drainage kann eine zusätzliche<br />

Entspannung der Muskulatur<br />

erreicht werden, so Heinrich.<br />

Übrigens wird die Cranio-Sacral-Therapie<br />

gerne bei Anspannung,<br />

innerer Unruhe, Nervosität,<br />

Stresszuständen, Erschöpfungszuständen,<br />

depressiver Verstimmung,<br />

psychosomatischen Beschwerden,<br />

Schlaf- und oder Konzentrationsstörungen<br />

oder einfach<br />

nur zum Entspannen und um<br />

Die Massage-Praxis von Margarethe<br />

Heinrich – hell, freundlich, einfach<br />

zum Wohlfühlen Foto: privat<br />

den Kopf frei zu bekommen, mit<br />

bestem Erfolg eingesetzt, freut<br />

sich Margarethe Heinrich.<br />

Piroche Synergie Drainagen<br />

Eine tiefgreifende Entgiftung,<br />

Entschlackung und Entsäuerung<br />

des Gewebes wird bei der Piroche-Methode<br />

durch die bioenergetische<br />

Vakuum-Drainage mit<br />

hochwertigen biologischen Wirkstoffen,<br />

auch unter Einbezug der<br />

Meridiane und Akupunktur-<br />

Punkte, via Elektrostimulation, erreicht.<br />

In diesem Rahmen wird<br />

der Stoffwechsel angeregt und<br />

die Durchblutung gefördert, mit<br />

dem Ziel, die Energie freier fließen<br />

zu lassen, damit sich die Muskulatur<br />

besser entspannen kann.


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Gesund, fit und schön<br />

Nr. 22/2017<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

Meisterliche Hände<br />

für natürliche Haarpflege<br />

im Team mit dabei ist. Somit stehen<br />

den kleinen und großen Kunden<br />

und Kundinnen acht friseurhandwerklich<br />

hochqualifizierte<br />

Fachkräfte, darunter eine Auszubildende,<br />

in Voll- und Teilzeit zur<br />

Verfügung.<br />

Augenlaser:<br />

Sind Sie<br />

geeignet?<br />

Jetzt<br />

auch in<br />

Simbach a. Inn!<br />

Infos unter:<br />

08571<br />

980 77 80<br />

(<br />

Endlich<br />

ohne Brille!<br />

Friseurmeisterin Daniela Sorger (Mitte) mit ihren beiden Meisterinnen<br />

Susanne Ott (links), die neu im Team ist, und Michaela Hartinger (rechts)<br />

<br />

Foto: Privat<br />

Julbach (mho). „Natürlich schön<br />

sein“ – darauf legt Daniela Sorger,<br />

ganzheitlich biozertifizierte Hautund<br />

Haarpraktikerin, Friseurmeisterin<br />

und Naturfriseurin, besonders<br />

hohen Wert. Deshalb wird in<br />

ihrem „Salon Daniela“ nur mit natürlichen<br />

Mitteln für Haar- und<br />

Hautpflege gearbeitet. Neu dazu<br />

gekommen ist die intensive Pflege<br />

für Haare und Haut aus dem<br />

Hause „Trinity Haircare“. Die hochwertige<br />

und gesunde Pflegeserie<br />

aus der Schweiz ist nur im Friseurhandel<br />

erhältlich und wurde absolut<br />

frei von Tierversuchen entwickelt,<br />

betont Daniela Sorger.<br />

Die hochwertige Produktqualität<br />

mit exzellenter Wirkweise punktet<br />

zudem mit einem guten Preis-<br />

Leistungsverhältnis.<br />

Doch nicht nur die Pflegeserie<br />

ist neu – auch ein neues Gesicht<br />

bietet sich den Kunden ab 1. Dezember.<br />

Es gehört zu Susanne<br />

Ott, Friseurmeisterin und Fußpflegerin.<br />

Ott ist nicht nur auf<br />

dem Papier Meisterin ihres Fachs<br />

– sie hat bereits mehrfach erfolgreich<br />

an internationalen Meisterschaften<br />

im Friseurhandwerk teilgenommen.<br />

Als Einstiegsgeschenk<br />

bekommt jeder Kunde, der bei Ott<br />

im Dezember einen Termin vereinbart<br />

hat, zehn Prozent Rabatt.<br />

Übrigens kann man ab Januar<br />

auch Fußpflegetermine bei Susanne<br />

Ott buchen.<br />

Chefin Daniela Sorger freut<br />

sich außerdem, dass ihre langjährige<br />

Mitarbeiterin und Friseurmeis<br />

terin Michaela Hartinger<br />

nach der Babypause wieder fest<br />

Natürlich Natürlich schön schön sein ... sein ...<br />

Ganzheitliche Haut- und Haarpflege<br />

und Satuscolor Pflanzenfarbe<br />

DAMEN · HERREN · KINDER<br />

Machen Sie<br />

den Eignungscheck<br />

hautfreundlich, umweltschonend,<br />

tierversuchsfrei und voll wirksam<br />

bei geringem Verbrauch!<br />

www.augenlaser-niederbayern<br />

Intensive Pflege für Haare und Haut<br />

Ganzheitliche biozertifizierte<br />

Haut- und Haarpraktikerin<br />

Daniela Sorger<br />

Friseurmeisterin und Naturfriseurin<br />

Hauptstraße 38 · 84387 Julbach<br />

Tel. 08571/ 921550<br />

Di./Mi. 8.30 - 17.00 Uhr, Do. 8.30 - 19.00 Uhr<br />

Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.00 - 13.00 Uhr<br />

Dermatologische Verträglichkeit<br />

Keine Tierversuche<br />

Klimaneutraler Druck<br />

Ökozertifizierte Verpackungen<br />

Ökozertifizierte Inhaltsstoffe<br />

Ab 1. Dezember<br />

10% Rabatt<br />

für jeden Termin<br />

bzw. Behandlung<br />

bei<br />

Friseurmeis terin<br />

Susanne Ott


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Gesund, fit und schön<br />

Nr. 22/2017<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Wir freuen uns Ihnen ab sofort<br />

die Kosmetik von<br />

… in unserem Laden präsentieren zu dürfen.<br />

Die Produkte von Martina Gebhardt wurden<br />

so entwickelt, dass nichts als Inhaltsstoff<br />

enthalten ist, was Mensch oder Umwelt<br />

schädigen könnte. 100% natürlich sind die<br />

Rohstoffe für Cremes, Lotionen und Sprays,<br />

die zu mehr als 95% aus Demeter- oder kontrolliert<br />

biologischem Anbau stammen. Alles<br />

Synthetische ist ebenso tabu wie Inhaltsstoffe,<br />

die am Tier getestet wurden.<br />

Zum Wissensschatz von Martina Gebhardt gehört<br />

auch die Spagyrik. Dies ist eine alchemistische<br />

Methode, bei der aus Pflanzen hochwertige<br />

Essenzen destilliert und aus deren Asche<br />

natürliche Salze gelöst werden. Bei diesem<br />

alten Verfahren wird nur das Reinste gewonnen,<br />

um einen reinigenden Prozess zu bewirken.<br />

Dieser ganzheitliche Heilprozess fördert<br />

das Gleichgewicht der Haut.<br />

Unsere Ladenöffnungszeiten:<br />

Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Samstag 8.30 - 13.00 Uhr<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de<br />

Naturkost<br />

&<br />

Naturwaren<br />

Maximilianstr. 22 · Simbach/Inn<br />

08571/8252<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Einkauf!<br />

Ihr Team vom<br />

Naturkostladen AnKa<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und beraten Sie gerne!<br />

A.ö. Krankenhaus<br />

St. Josef Braunau GmbH<br />

A-5280 Braunau am Inn<br />

Ringstraße 60<br />

Tel.: +43 (0) 7722 / 804 - 0<br />

E-mail: office@khbr.at<br />

www.khbr.at<br />

offen.engagiert - Begegnung & Nähe<br />

Rezeptionskraft (m/w)<br />

in Teilzeit gesucht<br />

Zarte Winterhaut<br />

(djd). Wenn die Tage kürzer<br />

werden und die Nächte kälter, ist<br />

der Griff zu kuscheliger Kleidung<br />

eine Selbstverständlichkeit. Doch<br />

auch die Haut, unser natürlicher<br />

Schutzmantel, braucht in der kalten<br />

Jahreszeit besondere Zuwendung.<br />

Oft ist sie trocken, spannt<br />

und juckt. Warum der natürliche<br />

Schutzmantel bei Kälte stark leidet,<br />

erklärt der Berufsverband<br />

Deutscher Dermatologen: Je kälter<br />

die Luft ist, desto trockener ist<br />

sie auch und umso mehr Feuchtigkeit<br />

entzieht sie der Haut. Fallen<br />

die Temperaturen unter acht<br />

Grad, verlangsamt sich die Produktion<br />

der Talgdrüsen – nach<br />

und nach geht der schützende<br />

Fettfilm der Haut verloren. Dadurch<br />

kann das Wasser schneller<br />

von der Hautoberfläche verdunsten.<br />

Trockene Luft in beheizten<br />

Räumen beschleunigt den Prozess.<br />

Entspannte Haut im Winter<br />

Um die Haut vor dem Austrocknen<br />

zu schützen, sollte man einige<br />

Dinge beachten.<br />

Duschen ist zum Beispiel für<br />

die Haut gesünder, statt ein Vollbad<br />

zu nehmen, denn je länger<br />

die Haut in warmem Wasser verbleibt,<br />

umso mehr trocknet sie<br />

aus.<br />

Täglich eincremen ist wichtig –<br />

nach dem Baden oder Duschen<br />

PhysiotheraPie<br />

im PalmPark<br />

Barbara straßer-kurz<br />

Physiotherapeutin<br />

alle kassen und auch Privat<br />

Wahltherapeut (laut oÖGkk)<br />

für österreichische Patienten<br />

krankengymnastik / Physiotherapie l<br />

manuelle therapie l<br />

kG ZNs nach Bobath l<br />

für erwachsene, kinder und säuglinge<br />

lymphdrainage l<br />

med. trainingstherapie l<br />

elektrotherapie / -stimulation l<br />

Fango / hausbesuche l<br />

Palmstraße 4<br />

84359 simbach/inn<br />

mobil 0172/6772892<br />

info@physiotherapie-im-palmpark.de<br />

www.physiotherapie-im-palmpark.de<br />

Vor allem das Gesicht ist im Winter<br />

der Kälte ausgesetzt – deshalb auf<br />

reichhaltige Pflege achten.<br />

Foto: djd/LR Health und Beauty<br />

sollte cremen mit einer reichhaltigen<br />

Hautcreme zur Routine gehören<br />

– abends nimmt die Haut<br />

Pflege am besten auf.<br />

Die Kopfhaut darf dabei nicht<br />

vergessen werden. Ein mildes<br />

Shampoo und lauwarmes Föhnen<br />

beugen juckender Kopfhaut vor.<br />

Smoothies genießen – Vitamin<br />

C aus Zitrusfrüchten unterstützt<br />

die Kollagenproduktion, Biotin,<br />

Zink, Jod, Niacin, Riboflavin und<br />

Vitamin A aus Obst und Rohkost<br />

tragen zur Erhaltung der Hautfunktion<br />

bei.<br />

Übrigens: Wer nicht genügend<br />

trinkt, braucht sich über juckende<br />

Haut nicht zu wundern. Heißer<br />

Tee wärmt von innen und versorgt<br />

den Körper mit Flüssigkeit.<br />

Und damit die beheizten Wohnund<br />

Arbeitsräume in der kalten<br />

Jahreszeit nicht zu trocken werden,<br />

sollte man täglich lüften und<br />

Luftbefeuchter aufstellen.


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Nr. 22/2017


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Gesund, fit und schön<br />

Nr. 22/2017<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

NATURHEILPRAXIS<br />

WALTRAUD GARTNER<br />

HEILPRAKTIKERIN<br />

PALMSTRASSE 4, 84359 SIMBACH<br />

TEL: D 0152/38827932, AT 0660/1604133<br />

TERMINE BITTE TEL. VEREINBAREN.<br />

Tipps für die schlanke Linie<br />

(eb). Hier ein paar Tipps, wie<br />

man auch in der kalten Jahreszeit<br />

in Form bleibt:<br />

- Rausgehen: Ein strammer<br />

Spaziergang täglich verbrennt<br />

Kalorien und lenkt vom Essen ab.<br />

- Kräftig würzen: Chili, Curry,<br />

Zimt, Pfeffer oder Paprika sind<br />

kalorienarm, steigern das Geschmackserlebnis<br />

– was das<br />

Essen befriedigender macht.<br />

- Vitamine statt Süßigkeiten:<br />

Orangen, Äpfel, Kiwis schmecken<br />

auch süß, sind aber gesünder.<br />

- Stress abbauen: Belastungen<br />

werden gern mit Schokolade und<br />

Co. kompensiert – Yoga, Tai Chi<br />

oder Meditation wirken nachhaltiger<br />

und fallen nicht ins Gewicht.<br />

Medizinisches Versorgungszentrum Simbach am Inn<br />

Fachärztepraxen im Krankenhaus<br />

Ambulante und Stationäre Operationen<br />

Chirurgie<br />

Wir sind weiter für Sie da!<br />

u.a. behandeln wir:<br />

Karpaltunnelsyndrom<br />

Krampfadern<br />

Abszesse<br />

Infektionen der Weichteile<br />

Hämorrhoiden<br />

Probleme im Darmbereich<br />

Weichteil-Tumore<br />

Haut-Tumore<br />

Hernien (Leistenbruch)<br />

Operation an<br />

Schilddrüse, Gallenblase,<br />

Nabelbruch usw.<br />

Bei Operationen, die einen<br />

mehrtägigen Aufenthalt<br />

in der Klinik notwendig machen,<br />

führen wir den Eingriff im<br />

Krankenhaus Pfarrkirchen durch.<br />

Diagnose und OP-Vorbereitung<br />

in der Praxis Simbach.<br />

Röntgen, Chirurgische Notfälle,<br />

Schul- und Arbeitsunfälle,<br />

Durchgangsarzt<br />

Unsere Praxis ist besetzt:<br />

Montag, Mittwoch und Donnerstag<br />

von 8.00 bis 12.00 Uhr<br />

Mo., Di., Freitag<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

Rufbereitschaft:<br />

Täglich bis 22 Uhr und an Wochenenden<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

über die Telefonzentrale<br />

der Fachklinik, Tel. 08571/980-0<br />

Augenheilkunde<br />

Neben den allgemein üblichen augenärztlichen<br />

Leistungen bieten wir Ihnen in unserer Praxis<br />

im Krankenhaus in Simbach auch:<br />

· Kontaktlinsenanpassung<br />

· Gutachten (z.B. Renten-, Führerscheingutachten)<br />

· Lasertherapie bei Nachstar, Grünem Star,<br />

Netzhauterkrankungen (SLT/YAG/ALK)<br />

· Optische Biometrie: Vermessung des Auges zur Berechnung<br />

der intraokularen Linse vor einer Grauen-Star-Operation<br />

· Sehschule: Amblypoiefrüherkennung:<br />

Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung und Therapie einer<br />

Schwachsichtigkeit bei Kindern<br />

· Perimetrie: Bestimmung des Gesichtsfeldes bei grünem<br />

und grauem Star, Durchblutungsstörungen oder<br />

z.B. bei unklaren Kopfschmerzen<br />

· Untersuchung auf Bildschirmarbeitsplatztauglichkeit<br />

nach dem berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G37<br />

· Sehtestbescheinigung für Führerscheinbewerber aller Klassen<br />

· Glaukomfrüherkennung: Vorsorgeuntersuchung zur Früherkennung<br />

und zum Ausschluss des grünen Stars mit Messung<br />

des Augeninnendruckes, sowie Beurteilung des Sehnervenkopfes<br />

· Voruntersuchungen und Nachsorge bei geplanten<br />

Eingriffen zur Korrektur von Fehlsichtigkeit<br />

Neben der konservativen Augenheilkunde führen<br />

wir in unserer Augenarzt-Praxis in Simbach auch<br />

ambulante Augenoperationen durch:<br />

· Kataraktchirurgie (Behandlung des Grauen Stars)<br />

· Lidchirurgie<br />

Sprechzeiten<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Plinganserstraße 10 · 84359 Simbach<br />

Tel. 08571 980-7780<br />

www.augenoperationen.de<br />

www.augenarzt-simbach.de<br />

Chirurgie und<br />

Notfallversorgung<br />

Durchgangsarzt<br />

Dr. med. R. Hoffmann<br />

T. 08571 980-7770<br />

F. 08571 980-7779<br />

Augenheilkunde<br />

Dr. med. B. Eckhardt<br />

Dr. med. B. Kölbl<br />

Dr. med. J. Reiter<br />

Dr. med. G. Spitzlberger<br />

Frau Anna Veith<br />

T. 08571 980-7780<br />

F. 08571 980-7789<br />

Anästhesie<br />

Frau Dr. med. E. Polcik<br />

Ärztlicher Leiter:<br />

Dr. med. Robert Hoffmann<br />

Plinganserstraße 10<br />

84359 Simbach am Inn<br />

www.mvz-simbach.de


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Nr. 22/2017<br />

WIR MACHEN DICH<br />

FIT & GESUND!<br />

Wir haben<br />

das richtige<br />

Geschenk für<br />

Ihre Liebsten.<br />

WEIHNACHTS<br />

GUTSCHEINE<br />

• 6 MONATE FITNESS FÜR 399,00 €<br />

• 10ER SAUNA KARTE FÜR 75,00 €<br />

• 10ER SQUASH KARTE FÜR 59,00 €<br />

• 10ER GROUP FITNESS FÜR 89,00 €<br />

Robert-Bosch-Ring 5+7 · 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon: +49 (0) 8571 - 18 81<br />

e-Mail: info@wellcome-kirchdorf.de<br />

www.wellcome-kirchdorf.de<br />

WIR MACHEN SIE<br />

FIT & GESUND!<br />

WEIHNACHTS<br />

Pure<br />

GUTSCHEINE<br />

Entspannung<br />

für Ihre<br />

Liebsten.<br />

• RÜCKENMASSAGE & FANGO<br />

ODER KÖRPERPACKUNG FÜR 30,00 €<br />

• KÖRPERPACKUNG IM WASSERBETT FÜR 19,90 €<br />

• SAUNA & MASSAGE FÜR 25,00 €<br />

• 2 HOT STONE MASSAGEN FÜR 50,00 €<br />

• 2 FUSSREFLEXZONENMASSAGEN FÜR 44,00 €<br />

• 4 WOCHEN RÜCKENSTUDIO FÜR 49,00 €<br />

Robert-Bosch-Ring 5+7 · 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Telefon: +49 (0) 8571 - 18 81<br />

e-Mail: info@wellcome-kirchdorf.de<br />

www.wellcome-physio.de


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Gesund, fit und schön<br />

Nr. 22/2017<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

Hörverlust beginnt schleichend<br />

(djd). Ein gutes Hörvermögen<br />

ist die Voraussetzung dafür, mitten<br />

im Leben zu stehen. Vielen<br />

Menschen wird das erst bewusst,<br />

wenn bereits deutliche Einschränkungen<br />

spürbar sind – der Fernseher<br />

muss immer mal wieder einen<br />

Tick lauter gestellt werden, Gespräche<br />

in größeren Runden sind<br />

anstrengender als früher und immer<br />

öfter muss man sein Gegenüber<br />

bitten, das Gesagte noch<br />

einmal zu wiederholen. Vielen Betroffenen<br />

ist das ausgesprochen<br />

unangenehm, im Job ebenso wie<br />

in der Familie und Freizeit. Damit<br />

es nicht so weit kommt, sollte ein<br />

Hörtest beim HNO-Arzt oder Hörgeräteakustiker<br />

zum jährlichen<br />

Vorsorgeprogramm gehören –<br />

und das nicht nur bei Menschen<br />

über 50.<br />

Gutes Hören ist keine Frage<br />

des Alters<br />

Hörminderung ist nicht gleich<br />

Hörminderung. Je nachdem, wo<br />

die Ursache liegt, können unterschiedliche<br />

Geräte das Hörvermögen<br />

wieder voll herstellen oder<br />

deutlich verbessern. In vielen Fällen<br />

genügt ein Hörgerät, das entweder<br />

hinter dem Ohr oder im Gehörgang<br />

getragen wird. Ist der<br />

Hörverlust sehr stark, kann ein sogenanntes<br />

Cochlea-Implantat (CI)<br />

die Lösung sein. Es reicht bis in<br />

die Hörschnecke (lateinisch cochlea)<br />

im Mittelohr und wandelt<br />

akustische Signale in elektrische<br />

Impulse um, die der Hörnerv an<br />

das Gehirn weiterleitet. Daneben<br />

gibt es auch weitere implantierbare<br />

Hörlösungen wie das „Baha”,<br />

das den Schall über den Knochen<br />

Gutes Hören ist keine Frage des<br />

Alters<br />

Foto: djd/www.ich-will-hoeren.de/Kris Finn<br />

leitet, oder das Mittelohrimplantat<br />

„Carina”. Die Krankenkassen<br />

übernehmen in der Regel die<br />

vollen Kosten, wenn das Hörimplantat<br />

medizinisch angebracht<br />

ist.<br />

Ganz häufig sind es nicht die<br />

Betroffenen selbst, die einen Hörverlust<br />

bemerken, denn der Prozess<br />

beginnt meist schleichend.<br />

Oft fällt es zunächst in der Familie<br />

und am Arbeitsplatz auf, oder in<br />

der Schule. Denn Kinder und Jugendliche<br />

laufen vor allem durch<br />

das stundenlange Tragen von<br />

Kopfhörern an Smartphone und<br />

MP3-Player zunehmend Gefahr,<br />

ihr Gehör nachhaltig zu schädigen.<br />

Ab ca. 40 Jahren lässt das Gehör<br />

naturgemäß langsam nach.<br />

FITNESS<br />

Fitnesstraining umfasst<br />

weitaus mehr als nur<br />

Gewichte stemmen. Wir<br />

unterstützen Sie ein ausgewogenes<br />

Training der<br />

Kraft, Beweglichkeit und<br />

Ausdauer zu absolvieren<br />

um maximale Erfolge im<br />

Fitnesstraining zu erzielen.<br />

ERNÄHRUNGS-<br />

BERATUNG<br />

Wir bieten Ihnen eine<br />

ausführliche Ernährungsberatung<br />

an. Die Nahrung<br />

ist die beste Möglichkeit<br />

zur Gesundheitsvorsorge<br />

und unterstützung des<br />

Trainings.<br />

SAUNA<br />

Ein Saunabesuch kann,<br />

gerade in der kalten<br />

Jahreszeit, der perfekte<br />

Ausgleich für Körper und<br />

Geist sein. Er ist gut für<br />

die Psyche, lockert die<br />

Muskeln und macht fit für<br />

das nächste Workout.<br />

Die richtige Technik<br />

➾ Osteopathie<br />

Kinder/Erwachsene<br />

➾ Krankengymnastik<br />

➾ Kiefergelenkstherapie<br />

➾ Atemtherapie/Mukoviszidose<br />

➾ Kinesio-Tape<br />

➾ Lymphdrainage<br />

➾ Skoliosebehandlung<br />

nach Katharina Schroth<br />

➾ Dorn-Therapie<br />

➾ Klassische Massage<br />

➾ Hot-Stone-Massage<br />

➾ Aroma-Energie-Massage<br />

➾ Fußreflexzonen-Massage<br />

➾ Lomi-Lomi-Nui Massage<br />

www.fitness-nolimit.de<br />

Entspannung<br />

für Körper, Geist und Seele!<br />

P H Y S I O<br />

T H E R A P I E<br />

OSTEOPATHIE<br />

REGINA<br />

PINZL<br />

Heilpraktikerin – Osteopathie<br />

Physiotherapeutin<br />

Simon-Breu-Str. 25<br />

84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/88 11<br />

Fax 0 85 71/60 25 17<br />

physiotherapie.pinzl@gmx.de<br />

www.physiotherapie-pinzl.de<br />

Wohlbefinden verschenken?<br />

Fragen Sie nach unseren Geschenk-Gutscheinen!<br />

Intensivpflege<br />

Beatmung<br />

Tracheostoma<br />

Gstöttner und Oberbauer<br />

GmbH & Co. KG<br />

Maximilianstraße 9a<br />

84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571-9749727<br />

Der Mens ch i n guten Händen<br />

www.pflege-gesundheitsservice.de


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Nr. 22/2017<br />

Gesund, fit und schön<br />

Gesund und gut trainiert<br />

in die kalte Jahreszeit!<br />

– unterstützt durch Wärmewäsche,<br />

Kompressionsstrümpfe, Bandagen,<br />

und kleine Sportgeräte<br />

– aus Ihrem Sanitätshaus…<br />

Simbach am Inn · Maximilianstraße 9 · Tel. 08571 / 44 10<br />

Öffnungszeiten: Mo - Fr 8.30 -12.00 u. 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Gereizte und wunde Nasen<br />

(djd). Der Winter ist auch für die<br />

Nase eine Herausforderung: Draußen<br />

eisige Temperaturen, drinnen<br />

warme, trockene Heizungsluft – das<br />

belastet die Schleimhäute und<br />

kann sie leicht austrocknen lassen.<br />

Die Folgen können Borken- und<br />

Krustenbildung sowie ein unangenehmes<br />

Brennen und Jucken in der<br />

Nase sein. Die Nase kann ihre natürliche<br />

Selbstreinigungsfunktion nicht<br />

mehr erfüllen, dadurch haben Erkältungsviren<br />

leichteres Spiel.<br />

Pflegen und feucht halten<br />

Mit ausreichend Feuchtigkeit<br />

und guter Pflege kann man den<br />

Teufelskreis durchbrechen: In<br />

Wohn- und Büroräumen sollte man<br />

auf eine ausreichende Luftfeuchtigkeit<br />

achten, etwa durch regelmäßiges<br />

Lüften, oder das Aufstellen<br />

eine Schale Wasser auf der Heizung.<br />

Zudem ist es wichtig, reichlich<br />

zu trinken, am besten Wasser,<br />

Fruchtsaftschorlen oder ungesüßte<br />

Kräuter- und Früchtetees. Ist die<br />

Nase dennoch einmal wund und gereizt,<br />

können spezielle Nasensprays<br />

die Schleimhäute pflegen, schützen<br />

und die Heilung unterstützen. Die<br />

sanfte Rezeptur mit Liposomen,<br />

reinem natürlichen Sesamöl und<br />

Dexpanthenol beruhigt und befeuchtet<br />

nachhaltig und hilft so<br />

auch bei verkrusteten Nasen.<br />

Gerade empfindliche Menschen<br />

und solche, die bereits Beschwer­<br />

Trockene Kälte, Heizungsluft und<br />

Infekte können den Nasenschleimhäuten<br />

im Winter zusetzen<br />

<br />

Foto: djd/tetesept/Getty<br />

den haben, sollten außerdem darauf<br />

achten, ihre Nase nicht noch<br />

zusätzlich zu stressen. Tabakrauch<br />

ist besonders schädlich, aber auch<br />

verschmutzte, staubige Luft belastet<br />

die Schleimhäute. Chemische<br />

Nasensprays sollten bei Erkältungen<br />

nur maßvoll und maximal<br />

eine Woche lang angewendet werden,<br />

da sie die Schleimhäute sonst<br />

dauerhaft reizen und austrocknen<br />

können.<br />

Richtig schnäuzen<br />

Beim Naseputzen sollte man<br />

nicht zu kräftig prusten, weil sich<br />

dadurch ein Überdruck aufbaut und<br />

Sekret in die Nasennebenhöhlen<br />

gedrückt werden kann. Außerdem<br />

werden die ohnehin gebeutelten<br />

Nasenschleimhäute zusätzlich gereizt.<br />

Besser ist es, jeweils ein Nasenloch<br />

zuzuhalten und nur sanft<br />

zu schnäuzen.<br />

(djd). Vier von fünf Bundesbürgern<br />

haben schon einmal unter<br />

Rückenschmerzen gelitten, ein erheblicher<br />

Teil davon beklagt sogar<br />

längerfristige Rückenschmerzen,<br />

die entsprechenden Probleme<br />

sind eine echte Volkskrankheit.<br />

Bewegungsmangel oder<br />

auch Fehlhaltungen vor dem PC<br />

gelten dabei als einige der häufigsten<br />

Ursachen. Mit einem gezielten<br />

Training kann man jedoch<br />

dem Rücken etwas Gutes tun.<br />

Einen gesunden Lebensstil mit<br />

einer gewissen Form von Fitness<br />

sowie seelischem und körperlichem<br />

Wohlbefinden wünschen<br />

sich die allermeisten. Regelmäßige<br />

Bewegung kann hier einen<br />

Beitrag dazu leisten. Der aus dem<br />

Gymnastikball weiterentwickelte<br />

Pendyball beispielsweise motiviert<br />

mit seinem Aufforderungscharakter<br />

zu verschiedenen Übungen.<br />

Der Ball kann sowohl zur Mobilisation<br />

als auch Stabilisation<br />

eingesetzt und mit seiner besonderen<br />

Gleichgewichtsreaktion in<br />

den verschiedensten Anwendungsbereichen<br />

genutzt werden.<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

Individuelles Ball-Rückentraining<br />

Tanzschule<br />

• Jazz-Dance - Trainingszeiten<br />

Simbach<br />

Montag:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

• Pilates<br />

Nähere Infos und Anmeldung<br />

Ein Pendel, welches durch die<br />

Ballrollung in Schwingung gesetzt<br />

wird, aktiviert gezielt verschiedenste<br />

Muskelgruppen.<br />

Mehr Informationen dazu gibt<br />

es im Fachhandel.<br />

Spezielle Gymnastikbälle ermöglichen<br />

ein individuelles und zielgerichtetes<br />

Rückentraining.<br />

Foto: djd/Ammann & Rottkord<br />

• Klassisches Ballett - Aufbautraining<br />

• Hip Hop<br />

19.15 - 20.30 Uhr – Erwachsene<br />

16.00 - 17.00 Uhr – Kinder ab 4 Jahre<br />

17.00 - 18.30 Uhr – Kinder ab 7 Jahre<br />

18.30 - 20.00 Uhr – Teenies<br />

16.00 - 17.30 Uhr – Fortgeschrittene<br />

Twens und Teenies<br />

Simbach<br />

Montag: 18.15 - 19.15 Uhr<br />

Mittwoch: 9.30 - 10.30 Uhr<br />

Pfarrkirchen – Tanzstudio Melzer<br />

Mittwoch: 19.00 - 20.00 Uhr<br />

Kursleiterin: Raphaela Püscher<br />

Einführungskurse nach Vereinbarung<br />

Montag: 15.45 - 16.45 Uhr Kinder ab 7 Jahre<br />

17.00 - 18.00 Uhr Teenies, Twens u. Erwachsene<br />

Kursleiterin: Manuela Linder<br />

Donnerstag:<br />

Kursleiterin:<br />

Raphaela Püscher<br />

20.00 - 21.00 Uhr ab 14 Jahre<br />

Melina Hofmann<br />

ALLE<br />

KursE<br />

in der renovierten<br />

Turnhalle der ehemaligen<br />

Schule Kirchberg<br />

bei Simbach<br />

Raphaela Püscher · Tel. + 49 / 85 74 / 564 · raphaela@tronicplanet.de<br />

www.turnaround-simbach.de


15. November 2017 <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong> – Gesund, fit und schön in den Herbst<br />

Nr. 22/2017<br />

(djd). Über 200 Arten von Erkältungsviren<br />

treiben das ganze Jahr<br />

über ihr Unwesen. Durch Tröpfcheninfektion<br />

beim Niesen und Husten,<br />

per Handschlag oder durch infizierte<br />

Gegenstände werden die Krankheitserreger<br />

von Mensch zu Mensch<br />

übertragen. Daher lohnt es sich, auf<br />

eine starke Abwehr zu achten.<br />

Ab nach draußen<br />

Ausdauertraining an frischer Luft<br />

versorgt den Körper mit Sauerstoff<br />

und regt die Durchblutung an. Zudem<br />

kann der Körper mit Hilfe des<br />

Sonnenlichts Vitamin D herstellen,<br />

das das Immunsystem zusätzlich<br />

unterstützt.<br />

Ausreichend trinken<br />

Während der Heizperiode trocknen<br />

die empfindlichen Schleimhäute<br />

im Nasen- und Rachenraum aus,<br />

Gesund, fit und schön<br />

Starke Abwehr hilft Immunsystem<br />

Krankheitserreger können leichter<br />

eindringen. Daher sollten Erwachsene<br />

zu jeder Jahreszeit täglich etwa<br />

zwei Liter Wasser oder ungesüßten<br />

Tee trinken.<br />

Ausgewogen ernähren<br />

Auf einem gesunden Speiseplan<br />

sollten reichlich Obst und Gemüse<br />

sowie Vollkornprodukte, pflanzliche<br />

Öle, Milchprodukte sowie in Maßen<br />

hochwertige Fleischsorten und<br />

Fisch stehen.<br />

Stress meiden<br />

Praxis für<br />

Physiotherapie<br />

Andreas Nebauer<br />

Leistungen unserer Praxis<br />

Physiotherapie (Krankengymnastik)<br />

Manuelle Therapie<br />

Klassische Massage<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

Krankengymnastik am Gerät / MTT<br />

Krankengymnastik nach Bobath<br />

Elektro- und Ultraschalltherapie<br />

Heißluft, Fango und Kältetherapie<br />

Weiters bieten wir<br />

Wellness- und Aromaölmassage<br />

Kinesiotaping und funktionelle Tapeverbände<br />

Funktionelle und individuelle<br />

Trainingstherapie und Trainingsplangestaltung<br />

Wer ständig unter Druck steht,<br />

dessen Körper schüttet vermehrt<br />

Stresshormone aus. Das kann die<br />

Gesundheit beeinträchtigen. Ein<br />

gutes Stressmanagement sowie<br />

Atem- und Entspannungstechniken<br />

können die Stressresistenz verbessern.<br />

Gute Laune haben<br />

Klingt simpel, aber beim Lachen<br />

werden Glückshormone ausgeschüttet<br />

und bestimmte Abwehrzellen<br />

aktiviert. Ärzte setzen gezielt<br />

Lach-Yoga ein und lassen auf Kinderstationen<br />

Clowns auftreten, da<br />

gute Laune die Selbstheilung fördert.<br />

Auch singen verbessert die<br />

Immunaktivität.<br />

Erholsam schlafen<br />

Im schlafenden Organismus finden<br />

zahlreiche Regenerationsprozesse<br />

statt. Zudem werden große<br />

Mengen an immunaktiven Stoffen<br />

ausgeschüttet.<br />

Beratung<br />

und Nachweis<br />

zur Pflege<br />

Ganz nach Ihren<br />

Bedürfnissen –<br />

Rufen Sie uns einfach an!<br />

Telefon 08571 4250<br />

www.zebhauser.com<br />

Adolf-Kolping-Str. 7 · 84359 Simbach a. Inn<br />

Tel.: 08571 - 924 81 80 · Fax: 08571 -924 81 82<br />

www.physiotherapie-nebauer.de · info@physiotherapie-nebauer.de<br />

…in den<br />

Herbst!<br />

Notruf<br />

Polizei 110<br />

Notarzt, Feuerwehr<br />

+ Rettungsdienst 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117<br />

Apotheken-Notdienst<br />

15.11.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

16.11.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

17.11.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

18.11.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

19.11.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

20.11.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

21.11.17 Hubertus-Apotheke, Kirchdorf<br />

22.11.17 Blumen-Apotheke, Kirchdorf<br />

23.11.17 Blumen-Apotheke, Simbach<br />

24.11.17 Blumen-Apotheke, Simbach, RC<br />

25.11.17 Marien-Apotheke, Tann<br />

26.11.17 Marien-Apotheke, Ering<br />

27.11.17 Neue-Apotheke, Simbach<br />

28.11.17 Stadt-Apotheke, Simbach<br />

29.11.17 Grenzland-Apotheke, Simbach<br />

30.11.17 Sonnen-Apotheke, Simbach<br />

Fluthilfe Rottal-Inn<br />

Beratung / soz. Unterstützung / Betreuung<br />

und Begleitung<br />

Tel. 0800 477 07 00 – Standort Wittelsbacher<br />

Haus – Di. und Do. 15 bis 18 Uhr<br />

Defibrillatoren-Standorte<br />

jeweils zu den Öffnungszeiten:<br />

Rathaus Simbach<br />

Blumen-Apotheke im Rennbahn-Center<br />

Sparkasse Rottal-Inn, Simbach<br />

Julbach: Sparkassenvorraum<br />

Stadtbücherei Simbach/Inn<br />

Dienstag: 12.00 - 17.00 Uhr<br />

Mittwoch: 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr<br />

jed. 1. Sa. im Mo.: 9.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei Kirchdorf/Inn<br />

Sonntag: 9.30 - 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 14.00 - 16.00 Uhr<br />

Bücherei Julbach<br />

Montag: 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Sonntag 10.00 – 11.00 Uhr<br />

Heimatmuseum Simbach<br />

Infos: Tel. 0 85 71 / 2891<br />

ganzjährig: Di 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Fr 18.00 - 20.00 Uhr<br />

bei Sonderausstellungen:<br />

jeden Sonntag 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Geburtshaus<br />

emeritierter Papst Benedikt XVI.<br />

Ostern bis Allerheiligen<br />

Di. - Fr. 10.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 18.00 Uhr,<br />

Sa., So. u. Feiertage 10.00 - 18.00 Uhr,<br />

Mo. geschlossen (außer an Feiertagen)<br />

Wertstoffhof Simbach<br />

Adolf-Kolping-Straße<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Wertstoffh. Kirchdorf, Stölln<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

16.00 – 18.00 Uhr<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Waltersdorf<br />

Dienstag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Julbach<br />

Samstag: 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Kompostieranlage Tann/Eiberg<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

Montag:<br />

Freitag:<br />

Samstag:<br />

13.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Wertstoffhof Tann<br />

13.30 – 18.00 Uhr<br />

13.30 – 17.30 Uhr<br />

9.00 – 12.00 Uhr<br />

Kompostplatz Ering<br />

15.00 - 17.00 Uhr<br />

14.00 - 17.00 Uhr<br />

9.00 - 12.00 Uhr<br />

Besuchzeiten Krankenhaus Braunau<br />

Täglich von 14.00–15.30 Uhr<br />

zusätzlich Dienstag u. Donnerstag<br />

von 18.00–19.00 Uhr


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

18.<br />

November<br />

Jeans-Präsentation von „LTB“<br />

● LTB-Repräsentant zu Gast<br />

● Ab 13 Uhr Wein- &<br />

Sektprobe von Buzzinelli<br />

Chardonnay, Pinot Grigio,<br />

Merlot und Buzzinelli Brut<br />

● Musik mit Tom & Samy<br />

Sound für Jung und Alt<br />

Unterhaltsam, witzig und gemütlich laden<br />

wir euch ein zu einem Tag ohne Hektik.<br />

Unsere „Ladenköchin“ hat wieder eine<br />

Überraschung parat, die euch schmeckt.<br />

Kommt vorbei – Wir freuen uns auf euch! Irene & Jürgen<br />

Laden No 17<br />

Innstr. 17 · Simbach am Inn · Tel. 08571 9252455· laden.no17@t-online.de· Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 16 Uhr<br />

<strong>Simbacher</strong> Stadtnachrichten<br />

Neue Bäume für Pausenhof<br />

Simbach (wg). Der große Pausenhof<br />

zwischen der Inntal-Mittelschule<br />

und der Grundschule erhielt<br />

kürzlich durch die Pflanzung<br />

von vier großen Ahornbäumen eine<br />

optische Aufwertung. Gesponsert<br />

wurden die Bäume von der<br />

Deutschen Post, die damit die besondere<br />

Verbundenheit mit der<br />

Grenzstadt zum Ausdruck bringen<br />

möchte. Zustellstützpunktleiter<br />

Franz Traunspurger von der<br />

Deutschen Post erinnerte daran,<br />

dass ausgerechnet im Schicksaljahr<br />

2016 die Post in Simbach in<br />

neuen Räumen eine Bleibe gefunden<br />

hatte.<br />

„Mit der Aktion will das Unternehmen<br />

einen weiteren Beitrag<br />

leisten, die Welt ein Stück weit<br />

besser zu machen. So wie die<br />

Bäume beginnen auch hier viele<br />

junge Menschen ihren Lebensweg”,<br />

erklärte Traunspurger. Rektor<br />

Bernhard Gemander freute<br />

sich über die Baumspende, denn<br />

seit 2011 liegen Planungen für die<br />

Umgestaltung des Pausenhofes<br />

Zusammen mit den Verantwortlichen und vielen Postmitarbeitern wurden<br />

die vier Ahornbäume im Pausenhof gepflanzt. Im Bild (v. li.) Bauhofchef<br />

Albert Neubauer, Post-Zustellstützpunktleiter Franz Traunspurger, Rektor<br />

Bernhard Gemander, 2. Bürgermeister Thomas Klubmies, Stadtrat und<br />

Postmitarbeiter Stefan Lehner sowie Dieter Taubenböck vom Bauamt<br />

<br />

Foto: Geiring<br />

auf. „Nun freuen wir uns, dass sie<br />

die Initialzündung gegeben haben<br />

und die grünen Punkte hoffentlich<br />

nicht nur auf diesen Bereich<br />

beschränkt bleiben”, so Gemander.<br />

2. Bürgermeister Thomas<br />

Klumbies dankte der Post im<br />

Namen der Stadt für diese tolle<br />

Aktion. Bereits zuvor präsentierten<br />

Schüler der 5. und 6. Klasse<br />

das Kinderlied „Drunt in der<br />

greana Au”, unter der Leitung von<br />

Maria Eisbacher. Auch eine Hinweistafel<br />

wird künftig auf die<br />

Pflanzaktion hinweisen. Die vier<br />

Bäume haben einen Wert von<br />

über 800 Euro, hinzukommen die<br />

Kosten für die Hinweistafel.<br />

Kreuz & Quer durch Rottal-Inn<br />

Leader fördert Bürgerengagement<br />

Pfarrkirchen (th). Im Rahmen<br />

des EU-Förderprogramms Leader<br />

besteht die Möglichkeit, Kleinmaßnahmen<br />

aus dem Bereich<br />

Bürgerengagement zu fördern.<br />

Acht solche Maßnahmen wurden<br />

bereits im Mai 2017 bewilligt. Nun<br />

können Vereine und andere Initiativen<br />

erneut ihre Vorschläge einreichen.<br />

In Frage kommen Kleinprojekte,<br />

die dazu beitragen, die<br />

Region in Blick auf soziales Miteinander,<br />

Kultur, Bildung und Umwelt<br />

zu stärken.<br />

Die Höhe der Unterstützung<br />

beträgt in der Regel 70 % der<br />

nachgewiesenen Kosten, maximal<br />

jedoch 1.750 Euro. Die Auswahl<br />

der Maßnahmen trifft der<br />

Steuerkreis der LAG Rottal-Inn.<br />

Entscheidungsgrundlage sind eine<br />

fristgerechte und aussagekräftige<br />

Beschreibung der Maßnahme<br />

sowie die Übereinstimmung<br />

mit den Zielen der lokalen Entwicklungsstrategie.<br />

Die Maßnahmen<br />

müssen einen eindeutigen<br />

Bezug zum Ehrenamt haben und<br />

dürfen noch nicht begonnen haben.<br />

Ausgeschlossen sind laufende<br />

oder regelmäßig wiederkehrende<br />

Veranstaltungen sowie Vereinsfeiern.<br />

Für die Bewerbung muss die<br />

„Maßnahmenskizze“ ausgefüllt<br />

werden. Dieses Formular und alle<br />

weiteren Informationen, auch zu<br />

den bereits bewilligten Maßnahmen,<br />

sind auf der Internetseite<br />

der LAG: http://leader.rottal-inn.<br />

de/projekte zu finden. Bewerbungsschluss<br />

für die zweite Auswahlrunde<br />

ist der 12. Januar 2018.<br />

Fragen zur Bewerbung beantwortet<br />

LAG-Geschäftsführerin Inge<br />

Hitzenberger auch telefonisch unter<br />

der Nummer 08561/20195.<br />

Saison-Kurzarbeitergeld beantragen<br />

Pfarrkirchen (eb). Saison-Kurzarbeitergeld<br />

und ergänzende<br />

Leistungen können gezahlt werden,<br />

wenn aufgrund der Witterungsverhältnisse,<br />

wegen eines<br />

saisonbedingten Auftragsmangels<br />

oder aus wirtschaftlichen<br />

Gründen nicht gearbeitet werden<br />

kann. Anspruchsberechtigt sind<br />

Betriebe des Baugewerbes, des<br />

Garten- und Landschaftsbaus,<br />

des Dachdeckerhandwerks sowie<br />

des Gerüstbaus.<br />

Die sogenannte Schlechtwetterzeit<br />

beginnt im Dezember und<br />

endet im März. Für Betriebe des<br />

Gerüstbaus kann Saison-Kurzarbeitergeld<br />

bereits ab November<br />

gewährt werden. Die Höhe des<br />

Kurzarbeitergeldes richtet sich<br />

nach dem ausgefallenen Nettoentgelt.<br />

Den Arbeitgebern werden<br />

zudem als ergänzende Leistung<br />

die Beiträge zur Sozialversicherung<br />

teilweise erstattet. Diese<br />

Regelung gilt jedoch nicht für Betriebe<br />

des Gerüstbaus.<br />

Das Kurzarbeitergeld wird vom<br />

Arbeitgeber beantragt. Der Antrag<br />

kann ab 20. November 2017<br />

im Rahmen des digitalen Angebots<br />

der BA (eServices) auch online<br />

gestellt werden. Die Bescheide<br />

sind ebenfalls online verfügbar.<br />

Alle Formulare und Merkblätter<br />

können im Internet unter<br />

https://www.arbeitsagentur.de/<br />

unternehmen/download-centerunternehmen<br />

heruntergeladen<br />

werden.<br />

Bei Fragen zum Kurzarbeitergeld<br />

beraten Ansprechpartner in<br />

jeder Agentur für Arbeit persönlich<br />

oder gebührenfrei unter der<br />

Hotline 0800/4555500 (Arbeitnehmer)<br />

oder 0800/4555520 (Arbeitgeber).


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Partnerschaft<br />

Bauer sucht Frau – Privat:<br />

42 J. Landwirt aus Oberösterr./<br />

Grenznähe Bayern, sucht Frau für<br />

Herz + Hof. Bewirb Dich unter<br />

Tel. 0043/660/8307755<br />

Servus, i bin 37, a treuer, naturverbundener<br />

& romantischer Bua,<br />

und suach a liabs und ehrlichs<br />

Madl. I bin gern in der Natur und<br />

hob leider mei Glück no ned<br />

gfundn für a gemeinsame<br />

glückliche Zukunft. Wenn du ca.<br />

30 bis 36 Johr oid bist & a schlank,<br />

dad i mi über a Antwort gfrein!<br />

Trau di a und schreib mir an<br />

rottaler@gmx.de oder 0151/55465155<br />

Zu verschenken<br />

Nähmaschine der Firma Veritas<br />

mit mechanischem Antrieb<br />

(Fußtrittbrett) zu verschenken. Da<br />

sie immer wieder gewartet wurde,<br />

ist sie immer noch funktionstüchtig.<br />

Diverse Füße ermöglichen<br />

Zickzack, Säumen etc.,<br />

abholbar in Simbach<br />

Tel. +49/176/81679075<br />

Flohmarktartikel zu verschenken<br />

Simbach, Tel. D-0170/6974701<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Klein im Format –<br />

groß in der Werbewirksamkeit<br />

Bauunternehmen<br />

Maurer-, Verputz- und Estricharbeiten<br />

Vollwärmeschutz<br />

Fliederweg 4,<br />

84375 Kirchdorf-Hitzenau<br />

Tel. 0 85 71 / 63 52<br />

Fax 0 85 71 / 60 98 84<br />

Internet: www.gruber-baugeschaeft.de<br />

e-mail: kurt-gruber.baugeschaeft@t-online.de<br />

Metallbauarbeiten aller Art<br />

Edelstahl – Stahl – Alu<br />

Balkon- und Treppengeländer,<br />

französische Balkone, Vordächer,<br />

Gartentore u.v.m.<br />

Martin Obenhuber<br />

Entwurf und Herstellung von<br />

Konstruktionen des Stahl- und Metallbaus<br />

Kottigstelzham 10 · 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 72/96 98 66 · Fax 0 85 72/96 98 67<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Sich Gutes tun!<br />

Nackenmassage + Lymphdrainage 45 min. 39,- E<br />

333 Euro für Balu<br />

Kirchdorf (mho). Spiel, Spaß<br />

und sportlicher Wettkampfgeist<br />

standen bei den Freizeitmannschaften<br />

im Mittelpunkt des Benefiz-Volleyball-Turniers<br />

der Abteilung<br />

Volleyball des TSV Kirchdorf.<br />

Im Rahmen des „Kathi-Cup“, der<br />

zum vierten Mal zu Ehren der an<br />

Krebs verstorbenen Jugendspielerin<br />

Kathrin Zipfhauser ausgetragen<br />

wurde, konnte der Erlös des<br />

Spieltages an die Kinderkrebshilfe<br />

„Balu“ aus dem BRK-Kreisverband<br />

Altötting überreicht werden.<br />

Den Turniersieg sicherte sich<br />

die Mannschaft „Mattigtal“ aus<br />

Mattighofen vor den „Volleyfreaks“<br />

aus München und dem<br />

Team „OMV Deutschland International“<br />

aus Mehring. Bei der Siegerehrung<br />

verkündete Fischer<br />

auch die Spendensumme – 333<br />

Euro wurden für „Balu“ erspielt.<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Alles Alles aus aus einer einer Hand: Hand:<br />

Alles<br />

Beratung, Alles aus einer<br />

aus einer<br />

Planung, Hand:<br />

Hand:<br />

Montage, Service<br />

Beratung, Planung, Montage, Service<br />

Simbach/Inn Beratung, Planung, am Montage, StachusService<br />

Innstraße Simbach/Inn 1 · Tel.: 0 85 am 71 am Stachus / 51 Stachus 70<br />

Simbach/Inn Innstraße 1 · 1 Tel.: · Tel.: 0 85 am 0 71 85 Stachus / 71 51 70 / 51 70<br />

Innstraße Kirchdorf/Inn 1 · Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

im Kirchdorf/Inn<br />

Kirchdorf/Inn<br />

Ausbaustudio 360 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: im Ausbaustudio<br />

im im 0<br />

Ausbaustudio 85 71 / 602360 55<br />

360 360 03 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03 · Carl-Benz-Str. · 5 5<br />

Tel.: Tel.: 0 85 0 85 71 / 71 602 / 602 55 0355 03<br />

BÖDEN DESIGNBELÄGE, TEPPICH, PVC, LINOLEUM, LAMINAT, KORK, HOLZPARKETT SONNENSCHUTZ ROLLLÄDEN, MARKISEN, JALOUSIEN, LAMELLENVORHÄNGE,<br />

ROLLOS, PLISSEES, RAFFSTORES, INSEKTENSCHUTZ WOHNTEXTILIEN BEZUGSSTOFFE, VORHÄNGE UND GARDINEN SERVICES POLSTERN, NÄHEN, REPARIEREN<br />

KOSTENLOSE<br />

VORORT-BERATUNG 08571 920607<br />

Hauptstraße 74, D-84387 Julbach am Inn, Tel. +49 8571-920607<br />

Fax 920608, schreiner-julbach@t-online.de, www.schreiner-julbach.de<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Ab sofort:<br />

Ausstellungsküchenabverkauf<br />

SONNENSCHUTZ | RAUMAUSSTATTER -<br />

UND PARKETTLEGER-MEISTERBETRIEB<br />

Verkäufe<br />

Trix Eisenbahn<br />

2 Loks, 5 Waggons, auf Spanplatte<br />

2 m x 1 m, mit viel Dekor, 120,- E<br />

Tel. 0049/179/5505244<br />

Großer Liebherr Comfort<br />

Kühlschrank weiß, neu,<br />

Neupreis 690,- E, Preis VB<br />

Tel. D-08571/920544<br />

Dunkelrotes Damenfahrrad<br />

3-Gang, neuwertig, Preis VB<br />

Tel. D-08571/4441<br />

Wohnzimmerwand<br />

Farbe Magnolie/Eiche, VB 150,- E<br />

Tel. D-08573/9689805<br />

Side by Side Kühlschrank<br />

gegen Selbstabholung. Maße ca.<br />

B 100 cm x H 180 cm, VB 1.000,- E,<br />

2 - 3 Jahre alt<br />

Tel. D-0152/05934008<br />

Regulator, Nähmaschine,<br />

Werkzeugschrank,<br />

Kerzenständer, alter Pflug,<br />

massives Holz für Gartenmöbel<br />

zu verkaufen<br />

Tel. D-08572/9689203<br />

Spanplatte mit Untergestell,<br />

206 x 111 cm<br />

Samsung Fernseher m. Receiver,<br />

Bildröhre 40 cm, wenig benutzt,<br />

20,- E<br />

Geländer Edelstahl<br />

verkehrte L-Form, 395 x 120 cm<br />

1 Blumentreppe 25,- E<br />

2 Wellen z. Hängen f. Deko,<br />

90 x 50 cm, 20,- E/St.<br />

Div. Dekoständer<br />

Regentonne in Gitterbox<br />

Tel. D-08571/8688<br />

Restbestände des Buches „Zur<br />

Erinnerung an die Verstorbenen<br />

der Pfarrei Kirchberg a. Inn von<br />

1898-1996“<br />

mit 362 Seiten, 1.221 Sterbefällen,<br />

848 Sterbebildern zum Sonderpreis<br />

à 10,- E zu verkaufen<br />

Bestellungen unter Tel. D-08571/8817


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Autohaus Wimmer<br />

Schule<br />

fürs<br />

Leben!<br />

Kinder der Grundstufe<br />

(1 - 4) zeigen, wie sie lernen,<br />

erklären Freiarbeitsmaterial<br />

und geben Einblick in ihre<br />

Arbeitsergebnisse.<br />

Wichtige Infos zur Vorschule<br />

Möglichkeit zur Voranmeldung<br />

Basar von Schülerarbeiten<br />

Bastelangebote und<br />

Kleinkinderbetreuung<br />

Schulcafe bis 14 Uhr<br />

Montessorischule Rotthalmünster<br />

Norbert-Steger-Straße 11, 94094 Rotthalmünster<br />

www.montessorischule-rotthalmuenster.de<br />

„TAG DER<br />

OFFENEN TÜR“<br />

Samstag,18. Nov.<br />

von 10 – 13 Uhr<br />

Montessorischule<br />

Rotthalmünster<br />

Eintritt<br />

frei!<br />

Wir machen Ihr Auto winterfit!<br />

Wir können Auto!<br />

•Reparaturen aller Art<br />

•Fahrzeugdiagnose<br />

•Reifenservice mit Einlagerung •Klimaservice<br />

•Steinschlag- und Glasreparatur •Abschleppdienst<br />

•Unfallinstandsetzung<br />

•Lackiererei<br />

•Neu- und Gebrauchtwagen •Automatikgetriebespülen<br />

•Fachbetrieb für Hybrid- und Elektrofahrzeuge<br />

Autohaus Wimmer e.K.<br />

Eschbachweg 1 • 84371 Neukirchen<br />

Telefon 08562 / 96030 • www.auto-wimmer.de<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Montessorischule lädt ein<br />

Rotthalmünster (jh). An der<br />

Montessorischule in Rotthalmünster<br />

steht ein wichtiger Termin ins<br />

Haus. Der „Tag der offenen Tür“<br />

findet am Samstag, den 18. November<br />

von 10 bis 13 Uhr, in der<br />

Grundschule in Rotthalmünster,<br />

Norbert-Steger-Straße 11 statt.<br />

Dabei erhalten die Besucher<br />

einen Einblick in die Montessori-<br />

Pädagogik und haben die Möglichkeit<br />

ihre Kinder für die Vorschule<br />

anzumelden.<br />

Das gesamte Team der Montessorischule<br />

Rotthalmünster freut<br />

sich auf regen Besuch.<br />

Azubi und Firma ausgezeichnet<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Wasserschaden?<br />

Firmenchef Richard Altmann (2. v.r) und Azubi Lukas Krennleitner (2. v.l.)<br />

freuten sich über die Auszeichnungen durch die Handwerkskammer<br />

<br />

Foto: privat<br />

Simbach (mho). Gleich zwei<br />

Gründe gab es kürzlich bei der<br />

Altmann Pflasterbau GmbH in<br />

Dötling zur Freude und zum Feiern.<br />

Zum Einen konnte Firmenchef<br />

Richard Altmann seinem<br />

Auszubildenden Lukas Krennleitner<br />

gratulieren. Dieser hat seine<br />

dreijährige Ausbildung zum Straßenbauer<br />

mit hervorragender<br />

Leistung absolviert und wurde<br />

Kammersieger. Im Anschluss stellte<br />

er sich dem bayerischen Leistungswettbewerb<br />

der Straßenbauer<br />

in Würzburg und belegte<br />

dabei den ausgezeichneten zweiten<br />

Platz, freut sich Altmann. Der<br />

zweite Grund lag darin, dass der<br />

Betrieb zum zweiten Mal, nach<br />

2010, von der Handwerkskammer<br />

für die erstklassige Ausbildung<br />

ausgezeichnet wurde. Damals<br />

war Azubi Max Niedermaier Kammersieger<br />

geworden. Niedermaier<br />

blieb im Betrieb, hat mittlerweile<br />

seine Meisterprüfung mit<br />

Bravour abgelegt und ist als solcher<br />

bei Altmann beschäftigt. Die<br />

Preise bzw. Ehrenurkunden wurden<br />

Richard Altmann und Lukas<br />

Krennleitner in Passau verliehen.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Mit und ohne Allrad · Autohaus Stummer · VW Seat Skoda Audi<br />

• Wir nutzen die Original „Odis“ Software vom Volkswagenkonzern.<br />

• Unsere Werkstatt Hard- und Software ist gleich der,<br />

des VW-Konzernpartners.<br />

• Unsere Mitarbeiter haben langjährige VW Erfahrung.<br />

• Wir verwenden original Ersatzteile.<br />

• Wir bieten Service mit VW Standard zum günstigen Preis.<br />

Franz retzberger<br />

Installateurmeister<br />

Reparaturen und Service<br />

Badsanierung<br />

Tel. 08571/8160<br />

Geräteverleih<br />

Tuchmacherstr. 7 · 84367 Tann<br />

Tel. 08572 290<br />

Fax 08572 7329<br />

info@autohaus-stummer.de<br />

www.Autohaus-Stummer.de<br />

http://www.facebook.com/Autohaus-Stummer<br />

Julbach (mho). In feierlichem<br />

Rahmen, im Beisein zahlreicher<br />

Ehrengäste feierte die Familie Sebastian<br />

und Jeannette Zebhauser<br />

die Einweihung ihres neuen Pflege-Zebhauser-Domizils<br />

in der Palmstraße<br />

19, das am 2. November offiziell<br />

in Betrieb genommen wurde.<br />

Monsignore Ludwig Zitzelsberger<br />

und der evangelische Pfarrer<br />

Viktor Meißner nahmen die<br />

Segnung der neuen Räume vor<br />

und baten um Gottes Schutz und<br />

Segen für alle, die in diesem Hause<br />

Dienst tun und hier wohnen.<br />

Die Familie Zebhauser hat sich<br />

einer großen Aufgabe zum Wohl<br />

des Alters gestellt, lobte Zitzelsberger<br />

und ging auf die veränderte<br />

Altersstruktur ein, in der<br />

Mehrgenerationenhäuser immer<br />

seltener zu finden sind. Deshalb<br />

seien neue Formen wichtig, so<br />

Pflege Zebhauser feierlich eingeweiht<br />

wie dies Sebastian und Jeannette<br />

Zebhauser mit Pflegedienst, Betreutem<br />

Wohnen und Tagespflege<br />

in die Tat umgesetzt haben. Er<br />

wünschte viel Freude und Erfolg<br />

in den neuen Räumen, in denen<br />

Die Familie Zebhauser mit (v.r.) Dominik Zebhauser, Tobias und Magdalena<br />

Fischhold sowie Sebastian und Jeannette Zebhauser mit den Geistlichkeiten<br />

Viktor Meißner (5.v.l.) und Monsignore Ludwig Zitzelsberger (2.v.l.)<br />

und den Gastrednern Edeltraud Plattner (v.l.), MdL Reserl Sem und<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

Fotos: Hopfenwieser<br />

Lernen, Leben und füreinander<br />

Dasein im Mittelpunkt stehen.<br />

Pfarrer Viktor Meißner bat darum,<br />

dass die starke Hand Gottes<br />

alle aufrichten, stärken und kräftigen<br />

möge sowie Weisheit, Verständnis<br />

und Herzensgüte in diesem<br />

Haus umgesetzt werden. In<br />

den Fürbitten wurde um viele Begegnungen<br />

mit guten Menschen,<br />

den selbstlosen Dienst am Nächsten<br />

durch die Mitarbeiter aber<br />

auch die Achtung und Ehrfurcht<br />

der Jugend vor dem Alter gebetet.<br />

„Ihr habt ein unheimlich schönes<br />

Haus geschaffen“, so Monsignore<br />

Zitzelsberger an die Zebhausers<br />

gerichtet. Zusammen mit Sebastian<br />

und Jeannette Zebhauser, deren<br />

Sohn Dominik und Tochter<br />

Magdalena mit Ehemann Tobias<br />

Fischhold besprengten Zitzelsberger<br />

und Meißner alle Räume<br />

im Haus mit Weihwasser. Im Anschluss<br />

überreichte Zitzelsberger,<br />

der wie Jeannette Zebhauser betonte,<br />

„zur Familie gehört“, zum<br />

Einstand einen gerahmten „Haussegen“.<br />

Jeannette Zebhauser hieß alle<br />

geladenen Gäste willkommen<br />

und ließ ein ereignisreiches, turbulentes<br />

Jahr Revue passieren.<br />

Seit vielen Jahren habe sich Pflege<br />

Zebhauser Gedanken über<br />

neue Wohnformen im Alter und<br />

dabei die Betreuung von älteren<br />

Menschen mit Demenz gemacht.<br />

Ein Glücksfall sei das Grundstück<br />

gewesen, das von Dr. Josef Schönberger<br />

erworben werden konnte,<br />

die Unterstützung der Gemeinde<br />

und natürliche die zügige Planung<br />

und Umsetzung des Projektes.<br />

Die Flutkatastrophe hatte<br />

Auswirkungen auf die Bauphase,<br />

in der es schwierig war, Handwerker<br />

zu bekommen. Gebaut wurde<br />

mit vielen zuverlässigen Firmen<br />

aus der Region, bei denen sich<br />

Zebhauser namentlich bedankte.<br />

Nach nur einem Jahr Bauzeit<br />

konnte das Haus nun bezogen<br />

werden. Jetzt hofft Zebhauser,<br />

dass das Haus mit Leben erfüllt<br />

wird, die Menschen sich hier wohl<br />

fühlen und gerne kommen.<br />

Bürgermeister Elmar Buchbauer<br />

sprach den Zebhausers großes<br />

Lob aus für das schöne Umfeld,<br />

das sie mit diesem Bau für älteren<br />

Menschen mit Tagespflege und<br />

Betreutem Wohnen geschaffen<br />

Raumentfeuchtung<br />

seit über 15 Jahren<br />

Bautrocknung<br />

Wasserschäden<br />

Feuchtemessung<br />

Tel. 0 85 71 / 12 10<br />

Mobil 0172 / 59 00 707<br />

Auch bei Facebook und WhatsApp<br />

haben. Seitens der Gemeinde will<br />

man in der Palmstraße mit einem<br />

Gehweg und erweiterter Beleuchtung<br />

sowie der Ausweitung der 30<br />

km/h-Beschränkung einen Anteil<br />

Monsignore Ludwig Zitzelsberger<br />

überreichte einen „Haussegen“ an<br />

Jeannette und Sebastian Zebhauser<br />

zu mehr Verkehrssicherheit in diesem<br />

Bereich leisten. Buchbauer<br />

wünschte alles Gute für Betreiber<br />

und Bewohner sowie eine glückliche<br />

Hand in allen Bereichen.<br />

Stellvertretende Landrätin Edeltraud<br />

Plattner meinte, Julbach<br />

und der gesamte Landkreis dürften<br />

stolz sein auf das Pflege-Zebhauser-Zentrum<br />

und wünschte<br />

sonnige Stunden und Gottes Segen<br />

für alle hier Arbeitenden und<br />

Bewohner und MdL Reserl Sem<br />

zog symbolisch den Hut vor Einsatz,<br />

Engagement und dem Mut<br />

zu dieser Entscheidung, denn es<br />

sei wichtig „am Puls der Zeit zu<br />

sein“, so Sem.<br />

Musikalisch umrahmt wurde<br />

die Einweihungsfeier von der<br />

Gruppe „Fogelvrei“ und am Nachmittag,<br />

beim Tag der offenen Tür,<br />

sorgte Siebert Strohhammer für<br />

die Unterhaltung der zahlreichen<br />

Besucher.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Krippenbau<br />

Karpfinger<br />

Krippen aus eigener Werkstatt, Zubehör,<br />

Figuren aus Holz oder Poly, Holzschnitzereien,<br />

Kreuze, Zubehör f. Taufe u. Erstkommunion<br />

84367 Zeilarn, Schildthurn 12<br />

www.krippen-karpfinger.de · Tel. +49 (0)8572 7542<br />

Besuchen Sie Rottals große Auswahl in unserem Krippenhaus in<br />

Schildthurn oder auf den Christkindlmärkten Simbach am Inn<br />

1. bis 10. Dezember, Burgweihnacht Burghausen 15. bis 17. Dezember<br />

oder Palmgarten Braunau 19. bis 23. Dezember.<br />

Bei unseren günstigen Preisen lacht sogar Ochs u. Esel !<br />

Maria-Ward-Str. 46 · D-84359 Simbach/Inn<br />

Tel. +49 (0) 8571/2377 · Fax. +49 (0) 8571/7347<br />

Als ob wir unser EIGENES<br />

bauen.<br />

Wir gestalten<br />

gestalten<br />

mit<br />

mit<br />

Ihnen<br />

ihnen<br />

verschiedene<br />

verschiedene Entwürfe,<br />

Entwürfe,<br />

mit Eingabeplanung – Werk – und<br />

mit Eingabeplanung - Werk – und<br />

Detailpläne,<br />

Detailpläne,<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

übernehmen Ausschreibung und Bauüberwachung<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

oder bauen für sie schlüsselfertig zum Festpreis.<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstraße 22 · 84375 Kirchdorf/Inn - Hitzenau · Tel. 08571/3075 · Fax: 6896<br />

WOHNUNGSBAU GMBH § CO. KG<br />

info@duldinger-planungsbuero.de · www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Bauplanung • Baubetreuung • Wohnungsbau<br />

Wohnungsbau GmbH & Co. KG<br />

Wiesenstr. 22, 843785 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571/30756, Fax 6896,<br />

info@duldinger-planungsbuero.de / www.duldinger-planungsbuero.de<br />

Wohnungsbau GmbH&Co.KG<br />

375 Kirchdorf/Inn<br />

n Unsere Nachricht / Zeichen Sachbearbeiter Kirchdorf, den<br />

vom<br />

Damen und Herren<br />

Grüßen<br />

Umweltauszeichnung für Schulen<br />

Simbach-Julbach (stmuv). Immer<br />

mehr junge Menschen in<br />

Bay ern legen Wert auf Umweltschutz<br />

und den Erhalt der Natur.<br />

Das zeigt die Auszeichnung „Umweltschule<br />

in Europa – Internationale<br />

Agenda 21-Schule”, die in diesem<br />

Jahr 348 Schulen aus ganz<br />

Bayern erhalten. Die Bayerische<br />

Umweltministerin Ulrike Scharf<br />

am Inn-Hitzenau, Wiesenstraße 22, Telefon: 0 85 71/30 75 Fax: 0 85 71/68 96<br />

-mail: info@duldinger-planungsbuero.de www.duldinger-planungsbuero.de<br />

itgesellschaft • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRA 10853 • persönl. haftender Gesellschafter:<br />

altungs GmbH • Sitz: Kirchdorf/Inn • Registergericht Landshut HRB 9475 • Geschäftsführer: Rudolf Duldinger<br />

Römerstraße 24 · D - 84387 Julbach<br />

Tel. 0 85 71 / 24 88 · Fax 9 22 99 21<br />

kontakt@it-grandl.de<br />

hat davon in Erding 111 Schulen<br />

aus Oberbayern und Teilen Niederbayerns<br />

ausgezeichnet und<br />

für ihr Engagement in den Bereichen<br />

Nachhaltigkeit und Umweltschutz<br />

geehrt.<br />

Die Auszeichnung „Umweltschule<br />

in Europa” erhalten Schulen,<br />

die innerhalb eines Schuljahres<br />

zwei Projekte zu Themen<br />

wie biologische Vielfalt, Klimaschutz<br />

oder Nachhaltigkeit durchführen.<br />

Scharf: „Die Schulfamilien<br />

haben herausragende Ideen zum<br />

Thema Umwelt und Nachhaltigkeit<br />

umgesetzt. Ich gratuliere den<br />

Preisträgern zu ihren Projekten.”<br />

Die ausgezeichneten Schulen hatten<br />

unter anderem mit Wildbienen<br />

schuleigenen Honig erzeugt,<br />

Bäume und Hecken zur CO2-Kompensation<br />

gepflanzt und für Partnerschulen<br />

in Südamerika und<br />

Afrika Spendengelder gesammelt.<br />

„Umweltschule in Europa – Internationale<br />

Agenda 21 Schule”<br />

ist eine Ausschreibung der Europäischen<br />

Umweltbildungsstiftung.<br />

Die Auszeichnung wird für ein<br />

Jahr verliehen. Das Bayerische<br />

Umweltministerium fördert das<br />

in Kooperation mit dem Landesbund<br />

für Vogelschutz in Bayern<br />

e.V. durchgeführte Programm mit<br />

jährlich rund 54.000 Euro. Fotos<br />

von der Veranstaltung und weitere<br />

Informationen zu den Projekten<br />

der Schulen sind im Laufe<br />

des Tages verfügbar unter<br />

www.umweltbildung.bayern.de.<br />

Aus dem Verbreitungsgebiet<br />

des <strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong>s dürfen<br />

sich das Tassilo Gymnasium Simbach<br />

und die Grafen-von-Schaunberg-Schule<br />

Julbach über diese<br />

Auszeichnung freuen.<br />

Standesamtliche Nachrichten<br />

Stadt Simbach Oktober 2017<br />

Sterbefälle<br />

12.10.17 Karen Elen Schröder, geb. Braren, Kreuzberger Feld 8,<br />

Simbach<br />

13.10.17 Maria Maier, Maria-Ward-Str. 16, Simbach<br />

Eheschließungen<br />

14.10.17 Martina Claudia Bauhuber und Jürgen Albert May, Meindlstr.<br />

18, Simbach<br />

14.10.17 Bettina Friese, Ringstr. 12, Simbach und Andreas Maria Röß,<br />

Kriegerfriedhofstr. 4/1, A-Braunau<br />

17.10.17 Rommy Becker und Marco Gotzler, Moosecker Str. 129a,<br />

Simbach<br />

Deutscher Meister in Karate<br />

Neue Bücher vorgestellt<br />

Julbach (aj). Die Pfarr- und Gemeindebücherei<br />

hat wieder viel<br />

neuen Lesestoff dazugekauft. Büchereileiterin<br />

Ingrid Köppl und ihr<br />

Team stellten die Neuanschaffungen<br />

in einer Ausstellung im<br />

Pfarrsaal zusammen. Bilderbücher,<br />

ausgesucht von Marianne<br />

Kleinschwärzer, fanden sich dort<br />

genauso, wie Sachbücher für die<br />

Verkauf und Reparatur – alles aus einer Hand<br />

• Elektrogeräte<br />

• TV • SAT<br />

• Kaffee-Vollautomaten<br />

• Telefon<br />

• Handy<br />

• PC<br />

Wir führen auch<br />

Schulbedarf!<br />

Simbach (me). Kürzlich fanden<br />

die Nachwuchsmeisterschaften<br />

und die Deutsche Meisterschaft<br />

des S.K.I.D. statt, zu denen ein<br />

kleines, aber schlagkräftiges Team<br />

aus Simbach nach Dresden reiste.<br />

Hier konnte Marcus Ebertseder<br />

vom Lembukan Karate Dojo zwei<br />

Titel nach Simbach holen.<br />

Nach einem spannenden Halbfinale<br />

ließ Ebertseder im Kampf<br />

um den ersten Platz bei der Deutschen<br />

Meisterschaft nichts anbrennen<br />

und gewann mit „weißer<br />

Weste“, also zu Null. Ebertseder<br />

freute sich riesig über den Gewinn<br />

des Finales.<br />

Als Höhepunkt folgten die letzten<br />

Disziplinen des Tages: die<br />

Mannschaftsdisziplinen, bei denen<br />

sich Ebertseder mit zwei<br />

Münchner Karatekas die Silbermedaille<br />

sicherte. Bei den Kämpfen<br />

der Kumitemannschaften holte<br />

sich Ebertseders Mannschaft<br />

ebenfalls den Sieg.<br />

Schülerinnen und Schüler der<br />

Grundschule. Denn gerade diese<br />

greifen gerne für den Unterricht<br />

auf den großen Bestand der Bücherei<br />

zu. Es finden sich aber auch<br />

Sachbücher für Jugendliche und<br />

Erwachsene. Selbst dem Luther-<br />

Jahr ist Literatur gewidmet. Gern<br />

gelesen werden auch Krimis, hier<br />

besonders die Bay ern-Kriminalgeschichten.<br />

Ganz neu aufgenommen<br />

im Bestand ist die Merian-<br />

Reihe mit Reisebeschreibungen<br />

rund um die Erde. „Wir haben diese<br />

Reiseführer kürzlich abonniert<br />

und bekommen jeden Monat ein<br />

neues Exemplar dazu“, freute sich<br />

Köppl.


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Gebr. Rieglsperger<br />

GmbH & Co. KG<br />

(seit 1995)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do 18.00 - 20.00 Uhr<br />

Sa 9.00 - 13.00 Uhr<br />

50er Roller Neu ab 799€<br />

125er Roller + Moped’s<br />

ATV, Kymco Quad’s<br />

Alfrased 1 / 84367 Reut<br />

Tel. 08574-422 o. -535<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

15.11. - 28.11.2017<br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

SCHENK<br />

Getränkefachmarkt<br />

Schönramer Hell<br />

AKTION<br />

+ 2 Flaschen<br />

GRATIS<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,26 € Pfand<br />

Literpreis = 1,70 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

Steiner<br />

Bio Weißbier<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,50 €<br />

14.99<br />

Gerolsteiner Mineralwasser<br />

versch. Sorten<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Libella Limonaden<br />

Orange , Zitrone, Cola-Mix o. FIT<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,60 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Huober Brezel<br />

20 St. Packung<br />

Stück = 0,24 €<br />

Aktionspreis<br />

4.79<br />

jetzt<br />

Weihnachts-<br />

Karten<br />

bestellen!<br />

Holen Sie sich unseren Musterkatalog.<br />

Beck´s Pils<br />

versch. Sorten<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Erhartinger<br />

Export Hell<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

Adldorfer Mineralwasser<br />

still, medium o. spritzig<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 4,50 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

5.99<br />

Libella<br />

Apfelschorle<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 0,80 €<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

Alles trinklusive<br />

… Weihnachten<br />

ist nicht mehr weit weg!<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Fax +49 85 71-9 25 2210 · vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

0,75 l Flasche<br />

11,5 % vol.<br />

Literpreis = 4,65 €<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Wolferstetter Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. Fit<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Arco Bräu<br />

Mooser Liesl<br />

20 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,82 €<br />

Aktionspreis<br />

11.99<br />

Coca Cola<br />

Kombikiste<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 3,30 € Pfand<br />

Literpreis = 0,83 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

Wein Bio Rebe<br />

versch. Sorten<br />

Aktionspreis<br />

3.49<br />

Campari<br />

0,70 l Flasche<br />

25% vol.<br />

Literpreis = 14,27 €<br />

Aktionspreis<br />

9.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Gesucht<br />

Suche Winter-Rambur-Äpfel<br />

– auch Fallobst<br />

Tel. D-08571/2716<br />

Nehme gegen Anlieferung<br />

kostenlos<br />

nichtbeschichtete Spannplatten<br />

ab, Ort Simbach<br />

Tel. D-0152/54066617<br />

Suche gut erh. Kinder-Autositz<br />

Tel. D-08571/4469 od. 0151/72739135<br />

Verkäufe<br />

Webteppich Gr. 300 x 390 cm,<br />

neu, Perser-Muster, VB 50,- E<br />

Tel. D-08571/8817<br />

Heißwasserspeicher (Boiler),<br />

Marke Siemens, 100 l, neuwertig,<br />

günstig abzugeben<br />

Hubert Bernegger, Max-Fink-Str. 5,<br />

Braunau, Tel. A-07722/67446 od.<br />

0680-1177904<br />

Hochdruckreiniger<br />

ca. 2,5 J. alt, selten benutzt, 60,- E<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

Dekorationsstück<br />

1 Holzpflug – 1-scharig,<br />

Bestzustand, Preis VB<br />

Tel. D-08571/8817<br />

Tandem Einzelbett aus Echtholz,<br />

90 x 200 cm, in gutem Zustand,<br />

sehr gut auch als Gästebett für<br />

2 Personen nutzbar, ohne<br />

Matratzen, mit Lattenrost<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

Kompl. Nikolaus-Ausstattung<br />

100,- E<br />

Herrenfahrrad 28“, für 50,- E<br />

Herrenmantel Gr. 50/52<br />

Trachtenmantel Gr. 42/44<br />

anthr. m. grün gesteppt,<br />

3 x getragen, je 50,- E<br />

Tel. D-08573/91183<br />

Einbau-Geschirrspüler Neff<br />

(B 60 cm) und<br />

Einbau-Kühlschrank 4* Bosch,<br />

in neuwertigem Zustand, á 249,- E<br />

Tel. 0043/664/8344166<br />

Skihose m. Träger u. Gürtel<br />

Gr. L, neuw., 15,- E zu verkaufen<br />

Tel. D-0176/47383135<br />

Brennholz Fichte und Tanne,<br />

ofenfertig, m. Lieferung 42,- E/SRM<br />

oder 60,- E/Ster und Hartholz<br />

ofenfertig, incl. Lieferung<br />

63,- E/SRM oder 90,- E/Ster<br />

Tel. D-0171/7493692<br />

3 Lederjacken schwarz, Gr. L/2x XL,<br />

25,- E Stck.<br />

3 Winterjacken neu, Gr. 3x XL,<br />

Stck. 19,- E<br />

2 Schneehosen neu, Gr. M/48,<br />

schwarz, Stck. 15,- E<br />

1 Judoanzug schwarz, neu, 10,- v<br />

1 Blouson dunkelblau, neu. Gr. XL,<br />

20,- E<br />

1 Hemd weiß, neu, Gr. 42, 10,- E<br />

FC Bayern Trikot weiß, Gr. L, 15,- E<br />

1 Breitschwanz Persianer-Jacke<br />

schwarz, Gr. 44, 130,- E<br />

Tel. D-08572/8371<br />

Drehbank „Lesto“ Scintilla<br />

mit Zubehör, Made in Switzerland,<br />

Sammler- u. Liebhaberstück, auf<br />

schwerem Eisengestell aufgebaut,<br />

Preis 299,- E, nur geg. Abholung in<br />

Kirchdorf-Machendorf<br />

Tel. D-01525/3998582<br />

Zu verkaufen<br />

Forellensetzlinge<br />

Regenbogen-, Bachforellen<br />

Saibling 10 - 13 cm<br />

Lieferung ab 1.000 Stück möglich<br />

Kirchdorf am Inn, Tel. D-08571/922794<br />

oder 0151/15487887


15. November 2017<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Sich Gutes tun!<br />

Nackenmassage + Lymphdrainage 45 min. 39,- E<br />

Kraftfahrzeuge<br />

Yamaha Motorroller<br />

Majestry YP 250, 15 kW, 250 cm,<br />

Bj. 97, TÜV neu, Batterie neu,<br />

Techn. ok, VB 520,- E<br />

Tel. 0049/(0)8572/9678555<br />

4 WR 205/55 R16 5-Loch Alu<br />

neuwertig, VB<br />

Tel. D-0159/02454883 oder<br />

08571/9220605<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

4 Winterreifen<br />

Hankook 195/50 R15, VB<br />

Tel. D-08571/9256269<br />

4 Winterreifen<br />

Michelin 195/65 R15<br />

auf 5-Loch Alufelgen<br />

(Profil 8 mm, 5 mm, 2 x 4 mm)<br />

z.B. für Ford C-Max,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. D-08678/74348<br />

Alter Benz (1996), 220 Diesel,<br />

C-Klasse, Limousine, silber,<br />

TÜV April 2018, rostig rundherum,<br />

aber fahrbereit als Winterauto für<br />

400,- E zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/609698 / abends<br />

4 Winterräder für BMW 5er F10<br />

225/55 R 17 97 H M+S RunOnFlat<br />

6 mm Dunlop Original BMW Alu,<br />

240,- E<br />

4 Winterräder für BMW 5er E39<br />

225/55 R 16 95 H M+S<br />

6 mm Michelin Alpin 5 Alu-Felgen,<br />

80,- E<br />

Tel. 0049/152/05424828<br />

4 x Original BMW 5er Alufelgen<br />

7 J 15 H2, in sehr gutem Zustand.<br />

Die Felgen haben eine Bordsteinschäden,<br />

Kappen dabei<br />

Tel. D-0152/09812002<br />

4 sehr gut erhaltene 4-Loch-<br />

Alufelgen 7 J x 17 (mit nicht mehr<br />

sehr guten Sommerreifen,<br />

Größe 205/45 R 17 84 V) für Mini<br />

bis Baujahr 2015, Design: Mini<br />

Yours Twin Blade Spoke,<br />

für 120,- E, gegen Abholung oder<br />

Übergabe in Simbach.<br />

Kann auch ein Foto mailen<br />

Tel. 0043/6764288698<br />

sind uns<br />

SIE wichtig!<br />

DER ANZEIGER<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

– Anzeige –<br />

Autocenter Neuss liefert neue<br />

Montagefahrzeuge an<br />

Systembau Christian Ender aus<br />

Von links: Daniel Rackow (NFZ Verkaufsberater), Robert Neuss (GF<br />

Autocenter Neuss), Daniel Schwarz, Klaus Ortner, Martin Hafner (Mitarbeiter<br />

Ender), Simon Ender (Sohn), Christian Ender (GF Systembau<br />

Ender), Elke Ender (GF Systembau Ender).<br />

Fotoausstellung im Glasbau<br />

Pfarrkirchen (uz). „Der direkte<br />

Blick“ heißt die Fotoausstellung<br />

von Ursula Zeidler, die noch bis<br />

26. November in der Galerie im<br />

Glasbau in Pfarrkirchen, Ringstraße<br />

9, besichtigt werden kann. Die<br />

Fotojournalistin Ursula Zeidler<br />

fand sich in ihrem Berufsleben<br />

immer wieder in Situationen, in<br />

denen sie für sich definieren<br />

musste, wo für sie die Grenze lag<br />

zwischen Indiskretion und fotografisch-ästhetischem<br />

Anspruch.<br />

In jedem Fall vermied sie es, ihre<br />

Fotos gewissermaßen aus dem<br />

Hinterhalt zu schießen, sie bezog<br />

ihr Gegenüber, das Objekt ihres<br />

fotografischen Interesses, mit<br />

ein. Besonders deutlich zeigt sich<br />

ein solches Einbezogen-Sein, wenn<br />

der oder die Fotografierte die Fotografin<br />

selbst in den Blick nimmt<br />

– nicht beiläufig, auch nicht irgendwie<br />

ertappt, sondern in<br />

vollem Bewusstsein, in voller Präsenz.<br />

Der Blick der Kamera wird<br />

gleichsam erwidert. Es entsteht<br />

ein wechselseitiger Kontakt, eine<br />

Begegnung, die sich über das Foto<br />

auch noch dem Betrachter mitteilt.<br />

Bilder solcher Begegnungen<br />

– Schwarz-Weiß-Porträts prominenter<br />

und unbekannter Personen,<br />

aber auch „Schnappschüsse“,<br />

die eben weder „Schüsse“ sind<br />

Robert Neuss (Geschäftsführer)<br />

und Daniel Rackow (NFZ<br />

Verkaufsberater) vom Autocenter<br />

Neuss war es eine große<br />

Freude, drei neue VW Transporter<br />

und einen neuen VW Amarok<br />

an den Meisterbetrieb Systembau<br />

Christian Ender zu übergeben.<br />

Auch die Mitarbeiter<br />

freuten sich sichtlich über ihre<br />

neuen Montagefahrzeuge.<br />

Der Meisterbetrieb Christian<br />

Ender, mit Sitz in Bad Birnbach,<br />

ist Ihr kompetenter Ansprechpartner<br />

auf dem Fachgebiet für<br />

Heizung und Sanitär.<br />

Das Autocenter Neuss bedankt<br />

sich herzlich für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und<br />

freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.<br />

„Der direkte Blick“ – eine außergewöhnliche<br />

Fotoausstellung, die Ursula<br />

Zeidler präsentiert Foto: Zeidler<br />

noch nebenbei „aufgeschnappt“,<br />

sondern Dokumente von Augenblicken,<br />

in denen sich Menschen<br />

bewusst begegneten – können<br />

bis Sonntag, 26. November in der<br />

Galerie im Glasbau bewundert<br />

werden. Zwei irische Landarbeiter,<br />

zum Beispiel, ein New Yorker<br />

Busfahrer, ein irisches Paar – und<br />

immer ihr Gegenüber, die Fotografin.<br />

Daneben finden sich Porträts<br />

aus dem niederbayrischen<br />

Umfeld Ursula Zeidlers, die bei<br />

Taubenbach wohnt, und auch hier<br />

geht es um die Direktheit des<br />

Kontakts, nicht um Geschöntes<br />

und Stilisiertes.<br />

Die Ausstellung kann samstags<br />

von 11 - 18 Uhr und sonntags von<br />

15 - 18 Uhr bzw. nach telefonischer<br />

Vereinbarung unter 08572/<br />

1431 besucht werden.<br />

Nr. 22/2017<br />

NeueröffNuNg<br />

Edeltrödel, Möbel<br />

und Gerödel<br />

Buch und Kunst<br />

im Bahnhof Simbach/Inn<br />

Fr. 15 -18 Uhr und Sa. 10 -13 Uhr<br />

Verschiedenes<br />

Erfahrene Heilpraktikerin und<br />

Lerncoach bietet<br />

„Nachhilfe“ und<br />

Prüfungsvorbereitung<br />

für zukünftige Heilpraktiker/in<br />

Tel. D-08571/9235051 oder<br />

0151/25991029<br />

Ritualheilung<br />

Tel. D-08563/1296<br />

Wer räumt mir meinen Saustall<br />

im Computer auf?<br />

Tel. D-0160/2289406<br />

Wer kann mir altersbedingt<br />

eine Telefonanlage (Nebenstellen)<br />

mit Notrufsystem und Fritzbox<br />

zusammenschalten?<br />

Bzw. Schnurloses Telefon mit<br />

Fritzbox/Basis Notruf<br />

Angebote bitte unter<br />

griesbeck48@t-online.de<br />

Rauchfrei und schlank!<br />

Es kann so einfach sein!<br />

Hypnose Martina Aumüller<br />

Tel. D-08572/9690787<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Dienstleistungen aller Art<br />

Gartenarbeiten und<br />

Winterdienst<br />

Entrümpelungen aller Art<br />

Umzüge und vieles mehr<br />

Baumzuschnitt<br />

verschiedene<br />

Handwerkertätigkeiten<br />

Alles rund ums Haus!<br />

Hausmeisterservice Orth<br />

Tel.: 0 85 74 / 9 19 25 07<br />

Handy: 01 70 / 9 61 98 99<br />

▼ ▼ ▼<br />

▼<br />

▼<br />

Zimmerer- und Dachdeckungsarbeiten,<br />

Altbausanierung,<br />

Neubauten, Fassaden aus Holz.<br />

Fach- und termingerechte<br />

Ausführung. Wir erstellen Ihnen<br />

ein kostenloses Angebot.<br />

Stahlhofer Holzbau GmbH<br />

Tel. 08572/443<br />

- Dachentwässerung<br />

- Kaminverkleidungen<br />

- Treppengeländer<br />

- Balkongeländer<br />

Dobal-Metall-GmbH<br />

Alois Doblinger, Zeilarn<br />

Tel. D-08572/8417<br />

info@dobal-metall.de<br />

Gefährliche Bäume<br />

abtragen, fällen oder zuschneiden.<br />

Wir besichtigen und beraten<br />

kostenlos!<br />

Vermietung von Arbeitsbühnen<br />

bis 45 m, Holzhäcksler &<br />

Roto-Teleskopstapler<br />

www.rothlehner-k.de<br />

Fa. Tel. D-08671/95797-0<br />

Minibagger-Betrieb<br />

Tobias Bradler, Kirchdorf<br />

Tel. D-0160/99215112


15. November 2017<br />

Stellenmarkt<br />

Suche Putzfrau<br />

für mein Reihenhaus in Simbach,<br />

die auch bügelt und Vorhänge<br />

wäscht (Stundenlohn 15,- E)<br />

für 2 x im Monat<br />

Tel. D-08571/9259475<br />

Suchen zuverlässige deutsche<br />

Haushaltshilfe in Simbach,<br />

Münchner Straße<br />

Tel. D-0176/24543049<br />

Haushaltshilfe für Privathaushalt<br />

in Kirchdorf, alle 14 Tage 2 Std.<br />

Tel. D-08571/5150<br />

Kompetente, vertrauensvolle,<br />

geduldige, deutschsprachige<br />

P fl e g e r/ i n , 24-Std. in Braunau,<br />

Zimmer ist vorhanden, f. gr. Mann<br />

(Rollstuhl). Bitte die Dame, die sich<br />

am 8.11., 12.00 Uhr, gemeldet hat,<br />

nochmal melden.<br />

Tel. 0043/699/19282975<br />

Maurermeister<br />

mit langjähriger Berufserfahrung<br />

übernimmt Bausanierungen<br />

komplett<br />

Tel. D-08572/7589 od. 0170/2360126<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Wir suchen:<br />

Pächter/in<br />

für das<br />

Minigolfbüffet<br />

Braunau am Inn.<br />

Erfahrungen im<br />

Gastgewerbe &<br />

Gewerbeberechtigung<br />

vorausgesetzt.<br />

Betrieb des bisherigen<br />

Vereinslokales<br />

und der öffentlichen<br />

Minigolfanlage.<br />

Bei Interesse<br />

Bewerbung bis<br />

24. November an<br />

mscbraunau@gmx.at<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Ansprechendes EFH mit Hobby-Werkstatt<br />

Wittibreut, sehr hochwertige Holz-<br />

Ständerbauweise, Bj. 2001, ca. 152 m² Wfl.,<br />

Haus und Do-Garage voll unterkellert, gr.<br />

Carport, energiesparende Luft-Wärmepumpe,<br />

Kaminofen, 724 m² Grd. frei ab Feb.<br />

2018, EA-V 28,5 kWh (m² *a) Kl. A+<br />

335.000,- E €<br />

Sehr schönes EFH m. Doppelgarage<br />

Simbach/Inn, zentrale Stadtlage, energiesparende<br />

Holz-Ständerbauweise (Fa. Haas),<br />

Bj. 97, ca. 142 m² Wfl., 5 Zi., 2 Bäder, Einl.-<br />

Whg. möglich, Erdgas-ZH, Do-Garage mit<br />

Ziegel-Gewölbekeller, 588 m² Grd., EA-V<br />

67,9 kWh (m²*a) Kl. B, sofort beziehbar,<br />

incl. € 4 kWp PV-Anlage 280.000,- E<br />

Große Räume: EFH mit Einl.-Whg.<br />

Simbach/Inn, Winkel-Bungalow-Stil mit<br />

ausgebautem DG, Bj. ca. 1983, ca. 192 m²<br />

Wfl., Geothermie (Bj. 2017), nur Keller<br />

vom Hochwasser betroffen - wurde ausgetrocknet,<br />

ca. 1.055 m² Grd. mit bewaldetem<br />

Hang, EA-B 163,8 kWh (m²*a) Kl. F<br />

170.000,- E<br />

Komplett renovierte 5-Zi.-ETW mit<br />

Garage in Simbach/Inn, komplettes 1. OG<br />

in einem 3-Fam.-Haus, Bj. 1972, ca. 115 m²<br />

Wfl., Fernwärme Bj. 2002, Bad u. Fenster<br />

Braugasthof Vitzthum<br />

Marktplatz 25 · A-5261 Uttendorf<br />

Telefon +43 7724 / 2508 - 24<br />

neu, dezentrale Lüftungsanlage, incl. EBK<br />

u. Speckstein-Kaminofen, EA-B 208 kWh<br />

(m²*a)<br />

198.000,- E<br />

Gepflegtes 2-Fam.-Haus mit zusätzl.<br />

ausgebautem Dachstudio<br />

Kirchdorf/Inn-Ritzing, ca. 276 m² Wfl.,<br />

2 x 4 Zi. + Dachstudio, voll unterkellert,<br />

Bj. 1972, Öl-ZH Bj. ca. 2000, Do-Garage,<br />

813 m² Grd. mit schönem Garten, EA-B<br />

197,8 kWh (m²*a), Kl. F 295.000,- E<br />

Sanierungsbedürftiges Anwesen<br />

Stubenberg (Binderhäusl 2), Alleinlage an<br />

der Kreisstraße, z. T. Holzblockbauweise, Bj.<br />

ca. 1800, ca. 130 m² Wfl., Holz- u. Elektroöfen,<br />

Nebengebäude, 6.529 m² Grd., EA-B<br />

315,7 kWh (m²*a), Kl. H 148.000,- E<br />

Alleinlage: Anwesen mit 2 Häusern,<br />

Sägewerk und Wohnrecht<br />

Nä. Stubenberg, EFH Bj. ca. 1985, ca.<br />

225 m² Wfl., Hackschnitzel-ZH Bj. 2010,<br />

EA-B 174 kWh (m²*a) Kl. F sowie Altbau<br />

m. Wohnrecht und Leibgeding-Übernahme,<br />

ca. 152 m² Wfl., EA-B 335,4 kWh (m²*a)<br />

Kl. H, 7 Garagen, Sägewerk m. Werkstatt,<br />

ca. 4.856 m² Grd., weiterer Zukauf mögl.,<br />

preisgünstig wegen Wohnrecht 275.000,- E<br />

Zwei Waldflächen mit guten Zufahrten<br />

Nä. Willenbach/Reut, 3.270 m² 15.000,- E<br />

und 3.960 m²<br />

12.000,- E<br />

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum sofortigen Eintritt:<br />

KOCH oder KÖCHIN (Vollzeit)<br />

l 5-Tage-Woche / 40 Stunden l Berufserfahrung erwünscht<br />

l Kein Teildienst<br />

Bei entsprechender Qualifikation sind wir in jedem Fall bereit eine<br />

über den KV hinausgehende Überzahlung vorzunehmen.<br />

Eine Unterkunft kann zur Verfügung gestellt werden.<br />

Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:<br />

Braugasthof Vitzthum<br />

z.Hd. Dipl.-Ing. Mathias Vitzthum<br />

A-5261 Uttendorf 25 · mathiasvitzthum@hotmail.com<br />

Telefon +43-664-5258410<br />

Nr. 22/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach, 3-Zimmer-DG-Whg.<br />

60 m 2 , Südbalkon, Stellplatz,<br />

ab sofort zu vermieten<br />

Tel. D-08571/4580<br />

Vermiete Büro von 10 - 200 m 2 ,<br />

beste Lage in Simbach,<br />

viele Parkplätze<br />

Tel. 0043/664/73145757<br />

Wunderbare Doppelhaushälfte<br />

in Hitzenau, 140 m 2 Wfl. mit 34 m 2<br />

Partyraum. Freisitz mit offenem<br />

Kamin und Grill, mit Terrasse und<br />

Balkon, Zentral-Gasheizung und<br />

Holz-Kachelofen, Miete 700,- E +<br />

NK + Kaution<br />

Tel. D-0172/7306155<br />

3-Zimmer-Wohnung, DG, 65 m 2 ,<br />

KM 320,- E + NK 120,- E<br />

Tel. D-0176/96042063<br />

Simbach/Inn:<br />

1-Zi.-Appartement 1. OG,<br />

ca. 35 m 2 , EBK, Dusche/WC,<br />

kl. Diele, Balkon, Waschmaschine,<br />

Keller, Carport, ruhige Lage, gerne<br />

an alleinstehende ältere Person,<br />

NR, keine Haustiere, ab 1.1.18 zu<br />

vermieten, EA vorhanden, KM incl.<br />

Carp. 300,- E + NK 80,- E + KT<br />

Tel. D-08571/7570 od. 0160/91497460<br />

Verkaufe in Kirchdorf<br />

3-Zi.-Wohnung EG, 74 m 2 ,<br />

(135 kWh/m 2 á), mit Terrasse u.<br />

Gartenanteil, 2 Kellerräume u.<br />

Tiefgarage, VB<br />

Tel. D-0151/12881039<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. D-0160/94968756<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Praxisräume<br />

ab Jan. von Mi. - Fr.<br />

zu vermieten, zentral gelegen,<br />

nähere Infos unter<br />

Tel. 00 43 / 664 / 50 36 480<br />

Saubere preiswerte Fliesenverlegung<br />

Fliesenreparaturen Barrierefreier<br />

Badumbau kleine Estricharbeiten<br />

kleine Putz- und Maurerarbeiten<br />

Fristgerechte Fertigstellung Handy 0160 -96864261<br />

Für unsere Bäckerei, Konditorei und Café<br />

suchen wir zur Verstärkung unseres Teams<br />

ab sofort in Vollzeit / Teilzeit /geringfügig:<br />

· eine/n freundliche/n Verkäufer/in<br />

· eine/n Bäcker/Bäckerin<br />

· Reinigungskraft 8.00 -12.00 Uhr<br />

· Wochenmarktfahrer für Samstag<br />

Senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an:<br />

Fa. Fischhold & Co. GmbH<br />

Bäckerei-Konditorei<br />

Von-Siemens-Str. 7, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

info@fischhold-brote.de, Tel. 08571/924690<br />

Elektriker<br />

Techniker+Meister<br />

(m/w)<br />

im Süd-Ost-Bayerischen Chemie-Dreieck<br />

für die Wartung und Betreuung von<br />

flüssiger Online-Analytik in der Chemieindustrie<br />

Bewerbung an:<br />

CGS Company<br />

Adolf-Kolping-Str. 34<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Fon: 08466 9415 - 409<br />

E-Mail: c.ammer@cgs-company.de


15. November 2017 Immobilien im <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Wohnung (OG 1), Wfl. 42,46 m 2 +<br />

sep. Abstellraum 5 m 2 , Erstbezug<br />

nach Generalsanierung, inkl. EBK,<br />

KM 430,- E, ab Dezember zu<br />

vermieten<br />

Tel. D-0160/98248552<br />

Ab Dezember im Zentrum von<br />

Simbach zu vermieten<br />

schöne, helle 6-Zi.-Wohnung<br />

Einbauküche, Bad, Dusche, großes<br />

Wohnzimmer, Balkon mit ca. 25 m 2<br />

– nicht einsehbar, im Zentrum von<br />

Simbach, neue Fenster, Vollwärmeschutz,<br />

neues Dach, Stellplatz für<br />

Kfz vorhanden, Energieverbrauch<br />

132 kWh, auch als WG geeignet.<br />

KM 780,- E zzgl. NK (verbrauchsabhängig)<br />

Kontakt Tel. +49/170/7701300 oder<br />

+43/699/17222275<br />

Schöne, helle 3-Zi.-Whg., 1. OG,<br />

ca. 100 m 2 , neue Heizung, Garten<br />

mit Terrasse u. Carport, Wasser,<br />

Abwasser und Müllgebühren incl.,<br />

ruhige Lage, ab 1.2.18 in Julbach zu<br />

vermieten, Miete 505,- E<br />

Tel. D-08571/602747<br />

4-Zi.-Wohnung in Kirchdorf<br />

in 2-Fam.-Haus, 97 m 2 , gr. Balkon,<br />

Garten, Garage möglich, ab 1.2.18,<br />

KM 600,- E + NK 160,- E + KT<br />

Tel. D-08571/9252725<br />

Praxis/Büro im Zentrum v. Simbach<br />

zu vermieten<br />

Tel. D-0170/7740160<br />

Exklusive Neubauwohnung<br />

zu vermieten, in Simbach,<br />

3-Zi. mit 111 m 2 Wfl., Garage,<br />

Balkon, KM 650,- E zzgl. NK 160,- E<br />

Tel. Dk-0160/98929628<br />

Sonnige 3-Zi.-Wohnung, 94 m 2<br />

in Simbach, ab 1.02.18 zu verm.,<br />

1. OG, B/WC, sep. WC, Bal., Kel.,<br />

Dachb., KM 570,- E + Gar. + NK<br />

Tel. D-08571/3332 o. 602364<br />

Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,<br />

Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)<br />

beziehbar, zu vermieten<br />

Tel. D-08677/3060 o. 0160/97933786<br />

Erstbezug, 65 m 2 ,<br />

loftähnliche Wohnung<br />

excl. Ausstattung, EBK, Galerie,<br />

Terrasse, Nähe Simbach/Inn,<br />

WM 700,- E + KT 1 MM<br />

Tel. D-0176/27167387<br />

Simbach-Zentrum, 1. OG<br />

Schöne 2-Zi.-Whg., ca. 70 m 2 ,<br />

kompl. modern möbliert<br />

WZ, SZ, gr. Flur, EBK m. Geschirrspüler,<br />

Bad mit Wanne, Dusche,<br />

Waschmasch., Gas-ZH,<br />

neue Fenster, Laminat, Fliesen,<br />

Hofgarten mit Laube/Grillplatz<br />

und Stellplätze in Planung, 480,- E<br />

+ 139,- E NK + 2 MM Kaution<br />

ab 01.12.2017 zu vermieten<br />

Tel. D-08571/8798<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Bitte beachten Sie<br />

bei Ihrer Immobilien-Anzeige:<br />

Angabe von Energieausweisdaten<br />

ist Pflicht für Immobilieneigen tümer<br />

Anzugeben sind:<br />

· Verbraucherausweis (V)<br />

oder Bedarfsausweis (B)<br />

· Energiebedarfs- od. Energieverbrauchswert<br />

(kWh/m²a)<br />

· Energieträger,<br />

z.B. Öl, Gas, Fernwärme (FW)<br />

· Baujahr (Bj)<br />

· Energieeffizienzklasse, A+ bis H (D)<br />

Beispiel mit zul. Abkürzungen:<br />

V, 122 kWh, FW, Bj 1962, D<br />

Immobilienverkäufer: Energieausweis ist Pflicht!<br />

Wir liefern den Energieausweis kOStEnlOS!<br />

Mehr Infos und Fotos unserer Objekte finden Sie im Internet<br />

www.immobilien-hasler.de<br />

Immobilien Hasler<br />

( 246 ) Julbach Erdgeschosswohnung<br />

Wfl. 104 m², Gartenanteil 55 m², Terrasse,<br />

Kelleranteil, 3 Zimmer, Carports/<br />

Stellplätze werden separat verkauft,<br />

provisionsfrei<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

E 256.196,-<br />

( 227 ) Simbach<br />

2-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 71 m 2 , Balkon, DG<br />

(B, 97,8 kWh, FW, Bj. 1993) E 139.000,-<br />

( 275 ) Simbach Doppelhaushälfte<br />

Wfl. 198 m 2 , Grund 623 m 2 , 4 Zimmer,<br />

Balkon, Terrasse, Garage, renovierungsbedürftig,<br />

ausgebauter Dachboden,<br />

3-fach Kunststofffenster (Abus), Bj. 2011,<br />

schöner Fernblick (Alpenblick)<br />

(B, 120,46 kWh, Öl, Bj. 1999, D)<br />

E 220.000,-<br />

( 280 ) Julbach<br />

2-Zi.-Dachgeschosswohnung<br />

Wfl. 65 m 2 , 2 Balkone, 2. OG, Tiefgaragenstellplatz,<br />

Kellerabteil, Schrebergartenanteil,<br />

Einbauküche, vermietet, letzte<br />

Sanierungen an der Anlage waren 2017<br />

(V, 119, 79 kWh, Öl, Bj. 1995)<br />

E 104.000,-<br />

( 285 ) Simbach Baugrund<br />

Grund 1.161 m², zentrale Lage - Nähe<br />

Rennbahncenter, unerschlossen, kein<br />

Bauzwang E 60.000,-<br />

( 286 ) Simbach<br />

1-Zi.-Eigentumswohnung<br />

Wfl. 32,61 m², kleine Einbauküche,<br />

Kellerraum, 1. OG<br />

(V, 184,8 kWh, Gas, Bj. 1993)<br />

E 59.000,- Wohnung<br />

E 2.000,- Stellplatz<br />

( 290 ) Reut renovierungsbedürftiges<br />

Wohnhaus<br />

Wfl. 120 m 2 , Grund 548 m 2 , Garage,<br />

Balkon, Terrasse, 5 Zimmer, zentrale<br />

Ölversorgung mit einem Ölofen,<br />

Holzofen, Nachtspeicherofen,<br />

Warmwasser: Elektroboiler<br />

(B, 346,20 kWh, Öl, Bj. 1964)<br />

E 110.000,-<br />

ZU VErMIEtEn –<br />

keine zusätzliche Mieterprovision<br />

( M12 ) Braunau asphaltierte Freifläche<br />

1.400 m 2 , beleuchtet, absperrbar<br />

Miete E 1.200,- + kt.<br />

( M22 ) Simbach Praxis/Büro/laden<br />

Nfl. 122 m 2 , Erdgeschoss, zentrale<br />

Lage, zusätzliche Fläche im Untergeschoss<br />

122 m 2 , Parkplätze vorm Haus,<br />

Einbauküche, ab sofort<br />

(V, 86,6 kWh, FW, Bj. 1990)<br />

KM E 700,- + nk + kt.<br />

( M31 ) Simbach laden/Praxis/Büro<br />

Nfl. 162 m 2 , zentrale Lage - Innstraße<br />

Das Objekt wird zurzeit saniert<br />

(Hochwasserschaden). Der Energieausweis<br />

wird nach der Fertigstellung<br />

ausgestellt. KM E 1.290,- + nk + kt.<br />

( M40 ) Julbach Exklusive<br />

3-Zi.-Wohnung, Erdgeschoss<br />

Barrierefrei, Wfl. 104 m 2 , Terrasse,<br />

Gartenanteil, Keller, Carport, Lift,<br />

Erstbezug ab 1. Dezember<br />

(B, 32,4 kWh, Gas, Bj. 2017, A)<br />

KM E 655,- + nk + kt.<br />

( M41 ) Simbach Schöne<br />

3-Zi.-Wohnung<br />

2. Stock, Lift, Wfl. 75 m 2 , EBK, Balkon,<br />

Keller, ab sofort<br />

(V, 122,7 kWh, Gas, Bj. 1995)<br />

KM E 450,- + nk + kt .<br />

Weitere Angebote auf Anfrage<br />

Immobilien Hasler<br />

Tel. 0 85 71 / 9 83 45 - 0<br />

Tel. 0 85 71 / 56 79<br />

Mobil 01 71 / 3 60 76 68<br />

Adolf-Kolping-Str. 3 · 84359 Simbach a. Inn<br />

www.immobilien-hasler.de · info@immobilien-hasler.de<br />

Sie wollen verkaufen - kaufen - vermieten - mieten?<br />

Wir beraten Sie gerne.<br />

Wir suchen für kunden:<br />

Häuser, Wohnungen, Anwesen, Baugründe, landw. Flächen<br />

Wir übernehmen Ihre Hausverwaltung<br />

Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an!<br />

Achtung Hausverwalter<br />

Sie sind ein privater oder gewerblicher Hausverwalter,<br />

von einer oder mehreren Wohnanlagen.<br />

Sie wollen Ihre Verwaltungstätigkeit beenden.<br />

Gerne würden wir Ihre Hausverwaltung übernehmen.<br />

Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot.<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Wohnung (OG 2), Wfl. 35,98 m 2 +<br />

sep. Abstellraum 3 m 2 , Erstbezug<br />

nach Generalsanierung, inkl. EBK,<br />

KM 360,- E, ab Dez. 2017 zu<br />

vermieten<br />

Tel. D-0160/98248552<br />

2-Zi.-Wohnung in Simbach<br />

Josef-Karl-Nerud-Str. 7, 2. Stock,<br />

70 m 2 , Küche (EBK), Bad, Toilette,<br />

Westbalkon, Holzparkett,<br />

gesamtsaniert, Bj. 69, FW,<br />

Energieausweis vorhanden,<br />

KM 320,- E + NK 150,- E + Garage<br />

55,- E, ab 1.2.18 zu vermieten<br />

Tel. D-0170/7384756<br />

Gewerbehalle ca. 230 m 2 ,<br />

für Lager zu vermieten<br />

Tel. D-08571/8688<br />

Wohnung (OG 2), Wfl. 70,12 m 2 +<br />

sep. Abstellraum 7 m 2 , Erstbezug<br />

nach Generalsanierung, inkl. EBK,<br />

KM 580,- E, ab Dezember zu<br />

vermieten<br />

Tel. D-0160/98248552<br />

2-Zi.-Wohnung neuwertig,<br />

bei Stubenberg, Küche vorhanden,<br />

470,- E KM<br />

Tel. D-0174/8806124<br />

Garagenstellplatz für Auto oder<br />

Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu<br />

vermieten, in abgeschlossener<br />

Halle<br />

Tel. D-0174/8806124<br />

3-Zi.-Dachgeschoss-Wohnung<br />

in Simbach, Gartenstr., 60 m 2 , Bad<br />

neu, TV, Kellerraum, Carport, keine<br />

Hunde, Schufa-Bonitätsauskunft u.<br />

Gehaltszettel nötig, KM 290,- E +<br />

NK 90,- E, ab Dezember<br />

Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr<br />

2-Zi.-Appartement 45 m 2 ,<br />

420,- E incl. aller NK<br />

in Kirchdorf zu vermieten<br />

Tel. D-08571/9199970<br />

Lagerhalle ca. 1.200 m 2<br />

in Simbach zu vermieten<br />

Tel. D-0171/6510492<br />

Gemütliche und helle<br />

3-Zi.-Mansardenwohnung<br />

ca. 80 m 2 , mit Einbauküche in<br />

kleiner, sehr gepflegter Wohnanlage<br />

in Simbach, ruhig, Bad mit<br />

Wanne, Balkon, gr. sauberer<br />

Kellerraum, Wäscheraum,<br />

Energieausweis vorhanden,<br />

KM 520,- E, NK 130,- E,<br />

Garage 45,- E, KT 1.500,- E<br />

Tel. D-08571/9834012<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Haus gesucht!<br />

Wir suchen ein Haus mit der<br />

Möglichkeit zur Einteilung von<br />

2 separaten Wohnbereichen bzw.<br />

ein Zweifamilienhaus in und um<br />

Simbach a. Inn zur Miete.<br />

Hundehaltung sollte erlaubt sein<br />

Tel. 0049/171/7838961<br />

Suche trockenen Abstellraum<br />

(ca. 4 m 2 )<br />

Tel. 0049/8537/3429996<br />

Suche Scheune mit Stroh oder<br />

Garage oder kl. Halle zu mieten<br />

Tel. D-0176/72485709<br />

Suche Baugrundstück<br />

in Simbach oder Braunau,<br />

Größe zw. 800 und 1.000 m 2<br />

Tel. D-0170/4027985<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Bei uns ist vieles kleiner: Preise,<br />

Formular, Schrift und vieles mehr<br />

...nur nicht der Erfolg Ihrer Werbung


15. November 2017<br />

Tann (gf). Mit einer Besichtigung<br />

des kürzlich fertiggestellten<br />

110kV-Umspannwerkes Tann, zu<br />

der die Bayernwerk AG Tanner<br />

Ins titutionen, Vertreter der Kommunen,<br />

interessierte Bürger sowie<br />

die Anlieger der geplanten<br />

110kV Erdkabeltrasse nach Meiseneck<br />

bei Edermanning (Gemeinde<br />

Reut) eingeladen hatte,<br />

eröffnete der verantwortliche<br />

Projektleiter des 110-kV-Kabelleitungsneubaus<br />

Markus Schmitt<br />

den Informationsabend zum<br />

Stand des Leitungsneubaus der<br />

110-kV Kabelleitung mit dem Anschluss<br />

an das 110-kV Umspannwerk<br />

Tann. Auf Grund des großen<br />

Interesses wurden die Besucher<br />

in zwei Gruppen durch das neue<br />

Werk geführt.<br />

Der in der Region erzeugte<br />

Strom soll zunächst von den beiden<br />

im Umspannwerk befindlichen,<br />

über 60 Tonnen schweren,<br />

Transformatoren auf eine Spannung<br />

von 110-kV transformiert<br />

werden um quasi am Ende eine<br />

„Auffahrt zur Autobahn“ zu schaffen.<br />

Gemeint waren damit die<br />

Starkstromtrassen für 220-kV und<br />

380-kV, wie es Thomas Kotarski<br />

von der Netzdienstleitung für die<br />

Oberpfalz und Niederbayern aus<br />

Schwandorf vereinfacht erklärte.<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Umspannwerk Tann fertiggestellt<br />

Der Projektleiter der Bayernwerk<br />

AG zum 110-kV-Kabelleitungsneubau<br />

Markus Schmitt erläuterte<br />

dort den derzeitigen Planungstand<br />

des Verfahrens sowie<br />

den Verlauf der Kabeltrasse. Auf<br />

Grund einiger Unstimmigkeiten<br />

konnte der Ablauf in seiner ursprünglich<br />

gewünschten Form,<br />

nicht eingehalten werden, sodass<br />

die Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens<br />

erforderlich<br />

Ölpreis?<br />

Da lach´ ich doch!<br />

Nr. 22/2017<br />

Sparen Sie bis zu 40%<br />

Heizkosten durch<br />

Austausch Ihres Heizkessels.<br />

Zum Vergleich:<br />

Abgastemperatur alter Kessel ca. 200 o<br />

Abgastemperatur neuer Kessel 60 o<br />

Die sparsamsten Öl- und Gasheizkessel<br />

sind schnell lieferbar.<br />

...übrigens: Hier wird man noch vom Chef beraten!<br />

Heizungsbau - Energiesparanlagen<br />

Haustechnik - Bäder<br />

Seibersdorfer Straße 104<br />

84375 Kirchdorf/Inn, Tel. 08571-6178<br />

Rückblick<br />

Der Grund, der zur Errichtung<br />

des Umspannwerkes Tann führte<br />

war, dass sich im Bereich des<br />

Marktes Tann die Zahl und die<br />

Leis tung der dezentralen Erzeugungsanlagen,<br />

die ins Bayernwerk-Netz<br />

einspeisen – gemeint<br />

sind hier die Photovoltaik-, Biomasse-<br />

und Windkraftanlagen –<br />

in den vergangenen Jahren erhöht<br />

haben. Tann stellte sich als<br />

Hotspot dar, der eine Änderung<br />

der vorhandenen Netzinfrastruktur<br />

bedingte.<br />

Die Tatsache, dass mehr Energie<br />

ins Netz eingespeist als örtlich<br />

verbraucht wurde, führte zu<br />

Spannungsproblemen zwischen<br />

den größeren Umspannwerken<br />

Pfarrkirchen, Simbach und Eggenfelden.<br />

Daher muss die überschüssige<br />

Energie sicher abgeführt<br />

werden. Tann bildet hierzu<br />

einen Knotenpunkt. Das notwendige<br />

Umspannwerk dazu wurde<br />

nun durch das Bayernwerk nach<br />

knapp zweijähriger Bauzeit fertiggestellt.<br />

Funktion des<br />

110-kV Umspannwerks Tann<br />

Vertreter der Kommunen sowie interessierte Besucher und Anlieger wurden<br />

fachmännisch durch die Anlage des 110-kV Umspannwerkes Tann geführt<br />

und über die Arbeitsweise der Anlage aufgeklärt Foto: Franke<br />

Zur Anbindung benötige man die<br />

110-kV Kabelleitung, die, ausgehend<br />

vom Umspannwerk Tann,<br />

bis zur Einspeisung in die in<br />

ca. sechs Kilometer befindliche<br />

110-kV Freileitung bei Edermanning<br />

führe. Umgekehrt könne<br />

auch überschüssige Energie aus<br />

den 110-kV Transformatoren in<br />

zwei weiteren, kleineren Transformatoren<br />

im Tanner Umspannwerk<br />

von der Hochspannung auf<br />

die Mittelspannung von 20-kV<br />

transformiert werden, die dann<br />

von den Abnehmern aus der Region<br />

genutzt und verbraucht werden<br />

kann. Nach der interessanten<br />

und aufschlussreichen Führung<br />

wurde die Informationsstunde<br />

zum Stand des geplanten Neubaus<br />

der 110-kV Erdleitung im<br />

großen Saal des Tanner Rathauses<br />

fortgesetzt.<br />

Info zum Bau<br />

der 110-kV Erdleitung<br />

wird. Für die Eigentümer und<br />

Pächter, mit denen bereits über<br />

den Verlauf der 110-kV Kabelleitung<br />

verhandelt wurde, werde<br />

sich dadurch nichts ändern, versicherte<br />

Schmitt. Im Weiteren<br />

zeigte Schmitt die einzelnen<br />

Schritte sowie den zeitlichen Rahmen<br />

des Planfeststellungsverfahrens<br />

auf.<br />

Dieses werde mit dem zu erwartenden<br />

Planfeststellungsbeschluss<br />

voraussichtlich bis zum<br />

Sommer 2018 andauern. Im Frühjahr<br />

2018 erfolge die Planung der<br />

Baudurchführung, sodass im Mai/<br />

Juni 2018 im Rahmen einer Informationsrunde<br />

alle Eigentümer<br />

und Pächter über den Baubeginn<br />

informiert werden, gefolgt von<br />

den Vorbereitungen inkl. der Aussteckung<br />

der Bauflächen im Juli<br />

2018. Nach planmäßigem Verlauf<br />

hofft man mit dem Bau der 110-<br />

kV Kabelleitung im August 2018<br />

beginnen zu können. Der Bauabschluss<br />

sowie der Anschluss an<br />

das Umspannwerk Tann ist für<br />

November/Dezember 2018 vorgesehen,<br />

so Schmitt.<br />

Machen Sie Ihr Auto<br />

startklar für den Winter!<br />

• Marken-Starter-Batterien<br />

für fast alle Fahrzeugtypen<br />

schon ab 55,- €<br />

• Standheizungen<br />

von<br />

und<br />

Kfz-Technik-Loher e.K.<br />

Inh.<br />

Inh.<br />

Andrej<br />

Andrej<br />

Ungefug<br />

Ungefug<br />

Industriestraße<br />

Industriestraße 3<br />

84359<br />

84359<br />

Simbach<br />

Simbach<br />

a.<br />

a.<br />

Inn<br />

Inn<br />

Tel.<br />

Tel. 0<br />

85<br />

85<br />

71<br />

71 /<br />

23<br />

23<br />

43<br />

43<br />

Fax<br />

Fax 0<br />

85<br />

85<br />

71<br />

71 /<br />

21<br />

21<br />

09<br />

09<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

loher.kfztechnik@web.de<br />

kfzloher.go1a.de<br />

kfzloher.go1a.de


Plakat_Schlager_Schlachtung.indd 1 04.04.17 11:51<br />

15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Kultur im Gugg<br />

Seit 1989 Grosse Kleinkunst für die Region<br />

SKOLKA<br />

Fr.12.Jan. 20h<br />

GUNKL<br />

Fr.19.Jan. 20h<br />

A.REBERS<br />

Fr.26.Jan. 20h<br />

L.W.Müller<br />

Fr.27.Jan. 20h<br />

Heilbutt&Rosen<br />

Fr.02./Sa.03.Feb.20h<br />

R. MILLER<br />

Fr.16.Feb. 20h<br />

WORTFRONT<br />

Sa.17.Feb. 20h<br />

BLUATSCHINK<br />

Fr.23.Feb. 20h<br />

FRITTRANG<br />

Sa.24.Feb. 20h<br />

J.Brustmann<br />

Fr.02.März. 20h<br />

Nighthawks<br />

Sa.03.März. 20h<br />

LIESSMANN<br />

Fr.09.März. 20h<br />

Seuss Band<br />

Fr.16.März . 20h<br />

Oliver Baier<br />

Sa.17.März . 20h<br />

L B-Band<br />

Fr.23.März . 20h<br />

Les Brünettes<br />

Do.05.April. 20h<br />

Dudenhöffer<br />

Sa.05.Mai. 20h<br />

KOHLHEPP<br />

Sa.07.April. 20h<br />

Chris Boettcher<br />

Fr.11.Mai. 20h<br />

5/8 in EHR‘N<br />

Fr.20.April. 20h<br />

Kontraklang<br />

Sa.21.April. 20h<br />

Heilbutt&Rosen<br />

Fr.27./Sa.28.April 20h<br />

Frühjahr 2018<br />

Kartenvorverkauf startet am Fr.01.Dez.2017<br />

Karten online: www.gugg.at<br />

office@gugg.at<br />

Tel.0043 (0) 7722 65692<br />

Büro: Mo/MI/r 8-13h


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Kunsthandwerksmarkt<br />

in Stift Reichersberg<br />

Reichersberg (ak). Am Samstag,<br />

18. und Sonntag, 19. November<br />

verwandelt sich das Stift Reichersberg<br />

erneut in einen Schauplatz<br />

echter Handwerkskunst aus<br />

Österreich, Deutschland, Ungarn<br />

Kulinarische Verwöhn-Momente<br />

zur Weihnachtszeit!<br />

Akropolis<br />

TAVERNA | ESTIATORIO | FREMDENZIMMER<br />

(früher Akropolis im Central, Innstraße)<br />

Inhaber: Voutselas Georgios<br />

Dr.-Josef-Weigl-Str. 2 (früher Sportgaststätte) · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. 08571 - 92 33 193 · Mobil 0175 - 28 55 242<br />

Öffnungszeiten: Di. - So. 11.30 - 14 Uhr und 17.30 - 23.30 Uhr<br />

Montag Ruhetag (außer Feiertag)<br />

Handwerkskunst in großer Auswahl bietet der Kunsthandwerksmarkt in<br />

Reichersberg<br />

Foto: Stift Reichersberg<br />

und Slowenien. Über 80 Aussteller<br />

präsentieren im traumhaften<br />

Ambiente des Stiftshofes und des<br />

jahrhunderte alten Gewölbes ihre<br />

hochwertigen Produkte aus den<br />

verschiedensten Materialien.<br />

Für die jungen Besucher stehen<br />

neben Lebkuchenbacken, Filzen<br />

auch Mandala-Legespiel auch<br />

Märchenerzählungen auf dem<br />

Programm. Ein Ensemble von<br />

Jungmusikern der NMMS St. Martin/Innkreis<br />

umrahmt musikalisch<br />

die Veranstaltung.<br />

Eine Ergänzung zum Kunsthandwerksmarkt<br />

bietet der Klosterladen.<br />

Hier finden die Besucher<br />

neben Weinen aus den stiftseigenen<br />

Weingärten im Burgenland<br />

auch hausgemachte Liköre<br />

und Brände sowie diverse Geschenke,<br />

insbesondere auch Spezialitäten<br />

aus den Klöstern.<br />

Die Besucher haben zudem die<br />

Möglichkeit, an einer Stiftsführung<br />

teilzunehmen.<br />

Im Innenhof sorgen regionale<br />

Vereine mit Schmankerl für das<br />

leibliche Wohl der Besucher.<br />

Der Kunsthandwerksmarkt hat<br />

am Samstag, 18. November von<br />

9.30 bis 18.00 Uhr und am Sonntag,<br />

19. November von 9.30 bis<br />

17.00 Uhr geöffnet.<br />

Weitere Infos:<br />

www.stift-reichersberg.at.<br />

Unser Extra-Tipp:<br />

GESchENK-GUTSchEINE<br />

oder ein Überraschungs-Menü<br />

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie im …<br />

IN UNSERER TAVERNA<br />

… abschalten vom Vorweihnachts-Stress<br />

… sowie Weihnachten und Silvester<br />

GRIEchISchE<br />

SpEZIAlITäTEN<br />

genießen!<br />

IN UNSEREM SAAl<br />

… reservieren wir gerne für Ihre<br />

Feierlichkeiten, Familientreffen und Gruppen<br />

einen Platz bis zu 80 Personen.<br />

UNSERE FREMDENZIMMER<br />

… können Sie für Ihren Besuch reservieren.<br />

Moderne Ausstattung mit TV und WLAN.<br />

Buchen Sie jetzt für die Feiertage.<br />

Willkommen!<br />

Voutselas Georgios mit Team<br />

Kunsthandwerksmarkt<br />

in Stift Reichersberg<br />

Samstag, 18. Nov. und Sonntag, 19. Nov. jeweils ab 9.30 Uhr<br />

80 Aussteller | Musikalische Umrahmung | Kinderprogramm | Stiftsführungen<br />

Nikolausdienst<br />

Auch heuer bieten die<br />

Kirchdorfer<br />

DPSG-Pfadfinder<br />

wieder ihren altbewährten<br />

Nikolausdienst<br />

für 5. und 6 Dezember<br />

in Kirchdorf, Julbach,<br />

Simbach u. Umgebung an.<br />

Die Bestellformulare liegen in allen Kirchdorfer<br />

und Julbacher Banken und Sparkassen sowie<br />

in den Kindergärten in Machendorf und Kirchdorf,<br />

in den Kirchen in Kirchdorf und Seibersdorf<br />

und im Pfarrbüro Kirchdorf auf. Die Formulare<br />

können via Email (info@pfadfinder-kirchdorf.de)<br />

angefordert, oder direkt von der Homepage der<br />

Kirchdorfer Pfadfinder www.pfadfinder-kirchdorf.de<br />

heruntergeladen werden. Außerdem steht auch eine<br />

Online-Anmeldung direkt auf der Website bereit.<br />

Bestellungen werden aus organisatorischen<br />

Gründen nur bis zum 01.12.17 entgegengenommen.<br />

Über einen Besuch bei Ihnen freuen sich<br />

die Kirchdorfer DPSG-Pfadfinder.<br />

(Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an<br />

Michael Reitmajer Tel: 08574/9197571)


15. November 2017<br />

Django 3000 – Sturm Tour<br />

Simbach (sm). Auf ihrer „Im<br />

Sturm Tour 2017“ macht Django<br />

3000 am Freitag, 24. November,<br />

um 20.00 Uhr – Einlass 19.00 Uhr –<br />

im Lokschuppen Station.<br />

Südkorea, Finnland, Russland<br />

und das bayerische Hinterland –<br />

so unterschiedlich die Orte, an<br />

denen Flo, Jan-Philipp, Kamil und<br />

Michi in den letzten Jahren ihre<br />

überschäumende Bonaparty gefeiert<br />

haben, so vielseitig sind die<br />

Erfahrungen, die sie auf ihren Reisen<br />

kreuz und quer durch Europa<br />

sammeln konnten. Musikalisch<br />

sind die wildromantischen Raubeine<br />

reifer geworden, auch eine<br />

Spur ernster, aber gleichzeitig<br />

noch leidenschaftlicher. Mehr<br />

denn je zeigen sich Django 3000<br />

auf ihrem neuen Album als das,<br />

was sie immer waren: weltoffene<br />

Künstler mit dem Kopf in den Wolken<br />

und den Füßen fest auf dem<br />

Boden.<br />

Das hört man auch den neuen<br />

Songs an, die noch immer gnadenlos<br />

nach vorne gehen, in die<br />

sich aber auch dunklere, melancholische<br />

Töne mischen. Gipsy<br />

Disco war gestern – die Djangos<br />

von heute rocken über alle musikalischen<br />

Grenzen hinweg direkt<br />

in Herz und Hüfte. Die Gitarren<br />

übernehmen das Ruder, die Geige<br />

irrlichtert wehmütig. Es groovt<br />

wieder gewaltig im Django-Kosmos.<br />

Fack ju Göhte 3<br />

Das neue Album geht nicht nur<br />

in die Beine, sondern auch unter<br />

die Haut.<br />

In den Geschichten, die sie erzählen,<br />

überschreiten Django<br />

3000 lustvoll Grenzen. Sie singen<br />

vom Weitermachen in scheinbar<br />

ausweglosen Situationen, von<br />

kompromisslosen Neuanfängen,<br />

von verwilderten Outlaws und<br />

wirbeln eine Wolke aus Staub auf,<br />

wo immer sie auftauchen.<br />

Tolles Partyfeeling herrscht am<br />

24. November mit Django 3000 im<br />

Lokschuppen Foto: Veranstalter<br />

Als Vorband ist „Oansno“ mit<br />

dabei. Ob Reggae, Dreigsang, Balkan<br />

oder Techno – das spielt bei<br />

Oansno keine Rolle. Die vier<br />

Münchner Innenstadtmusikanten<br />

sind Grenzgänger zwischen Volksmusik<br />

und Partyszene.<br />

Karten gibt es im Vorverkauf<br />

unter www.inn-salzach-ticket.de,<br />

bei McMedia Schlattl und allen<br />

Geschäftsstellen der PNP.<br />

Chantal (Jella Haase), Danger (Max von der Groeben) und die<br />

restlichen Schüler der 11b der Goehte Gesamtschule sollten<br />

sich langsam ernsthaft auf das nahende Abitur vorbereiten.<br />

Die Motivation dazu ist nach einem Besuch des Berufsinformationszentrums<br />

allerdings verschwunden – schließlich hat<br />

ihnen die Leiterin ziemlich deutlich klar gemacht, dass aus<br />

ihnen sowieso nichts wird. Zeki Müller (Elyas M'Barek) muss<br />

nun versuchen, das Selbstvertrauen seiner Problemschüler<br />

zu stärken. Dieses Vorhaben wird durch Kontrollen des Bildungsministeriums<br />

und die Ankündigung eines nahenden Zulassungstests<br />

für das Abitur noch um einiges verkompliziert...<br />

Nachdem Teil 2 der Filmreihe in Thailand gespielt hat, kehrt<br />

Fack ju Göhte 3 wieder an den ursprünglichen Schauplatz<br />

zurück – die Schule. Das ist eindeutig ein Vorteil gegenüber<br />

dem Vorgänger, da sich der Kinobesucher viel besser in die<br />

Figuren hinein versetzen kann. Die Handlung rückt allerdings<br />

auch hier eindeutig in den Hintergrund – teilweise ist die Geschichte<br />

einfach nur noch übertrieben, die Szenen zu voll,<br />

grell und laut. Nach zwei Teilen der Fack ju Göhte-Serie ist<br />

dem Zuschauer aber bereits bewusst, dass man keinen überaus<br />

niveauvollen Film erwarten kann. Wichtig sind hier die<br />

vielen Momente, in denen man zum Lachen gebracht wird.<br />

Bei den vollen Kinosälen, die bei diesem Film vorprogrammiert<br />

sind, funktioniert das natürlich noch besser. Insgesamt<br />

ist Regisseur Bora Daǧtekin somit ein würdiger Abschluss der<br />

Serie gelungen, der in Sachen Besuchszahlen auch noch auf<br />

dem Weg ist, seine Vorgänger zu übertreffen..<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Theaterstrolche im Lande Oz<br />

Sie lieben original italienische<br />

Pizza aus dem Holzofen?<br />

Dann kommen Sie zu uns!<br />

In unserer neu renovierten<br />

Pizzeria-Ristorante bereiten<br />

wir für Sie unsere<br />

italienischen<br />

Spezialitäten<br />

zu und verwöhnen Sie<br />

mit feinen Weinen.<br />

Simbach (pg). Nachdem es im<br />

Frühjahr nicht geklappt hat mit<br />

der Vorstellung von „Der Zauberer<br />

von Oz“ ist es jetzt endlich soweit.<br />

Nach intensiver, harter Arbeit<br />

bringen die Theaterstrolche das<br />

Stück, frei nach dem Märchen von<br />

Lyman Frank Baum, endlich auf<br />

die Bühne.<br />

Ein großer Aufwand wird betrieben,<br />

mit einer extra aufgebauten<br />

Vorbühne und Multimedia-Elementen.<br />

Alle Spieler, ob<br />

groß oder klein, die Theaterstrolche<br />

werden mit Spielern aus der<br />

Erwachsenengruppe verstärkt,<br />

sind schon ganz aufgeregt und<br />

fiebern der Premiere am 18. November<br />

entgegen.<br />

Vielen wird die Geschichte von<br />

dem kleinen Mädchen Doro (Sarah<br />

Schade) schon bekannt sein,<br />

die es in das Land Oz verschlägt,<br />

in dem sie den Kampf gegen die<br />

böse Hexe (Merisha Hackenberg)<br />

aufnehmen muss. Unterstützt<br />

wird sie dabei von einer Vogelscheuche<br />

ohne Verstand (Katharina<br />

Kettler), einem Blechmann ohne<br />

Herz (Julia Geitner) und einem<br />

Löwen ohne Mut (Fabian Beckerbauer).<br />

Auf ihrem Weg gibt es<br />

einige Abenteuer zu bestehen.<br />

Ob sie die böse Hexe bezwingen,<br />

und was der Zauberer von Oz<br />

(Wolfgang Bernkopf) für eine Rolle<br />

spielt, kann man in der mit vielen<br />

Gags gespickten Inszenierung<br />

sehen. Termine sind der 18.11.,<br />

19.11., 25.11., 26.11.2017 jeweils<br />

um 15.00 Uhr in der Maria-Ward-<br />

Straße 16 in Simbach am Inn.<br />

Ehemaligen-Stammtisch<br />

Simbach (fk). Alle ehemaligen<br />

Mitarbeiter der Knauf Insulation,<br />

früher Heraklith, sind eingeladen,<br />

am Mittwoch, 29. November, ins<br />

Gasthaus Diegruber zu kommen.<br />

Ab 14.00 Uhr trifft sich dort der<br />

Heraklith-Stammtisch zum gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

www.simbacher-anzeiger.de<br />

Neu renoviert! · Neue Inhaber!<br />

Für Ihre Feiern reservieren wir Ihnen<br />

jederzeit unser Nebenzimmer.<br />

Ihre neuen Pächter freuen sich auf Ihren Besuch.<br />

Fam. Ichim George<br />

Meine Bewertung:<br />

Regina Eichinger<br />

Ristorante Adriatico · Kirchenplatz 1 · 5280 Braunau · Tel.: +43 (0) 7722 - 64 24 0<br />

Öffnungszeiten von 11.30 - 14.00 Uhr und 17.30 - 22.30 Uhr · Mittwoch Ruhetag


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Taubenbach (mho). Für Samstag,<br />

18. November, konnte das<br />

Ehepaar Hörmann die Musiker<br />

Christian Elin und Maruan Sakas<br />

für ein Konzert in Zoglau3 verpflichten.<br />

Sehr zur Freude der Zuhörer,<br />

denn das Duo Elin-Sakas<br />

hat es geschafft, ihre reichen und<br />

aktuellen Erfahrungen als Musiker<br />

der klassischen Musik für ihr<br />

freies improvisatorisches Zusammenspiel<br />

zu nutzen und zu einer<br />

einzigartigen präzisen Nuancierung<br />

zu verbinden.<br />

Elin und Sakas präsentieren<br />

kammermusikali schen Jazz, in<br />

welchen Vorlagen aus unterschiedlichen<br />

Genres wie der Filmmusik,<br />

der Klassik und eben dem<br />

Jazz einfließen und zu einem feinen<br />

Gewebe von fragiler Schönheit<br />

gesponnen werden.<br />

Max Andrzejewski´s Hütte<br />

and The Homegrown Organic<br />

Gospel Choir<br />

Mit dem musikalischen Projekt<br />

„Hütte und Gospelchor” des<br />

Schlagzeugers und Komponisten<br />

Max Andrzejewski ist diesem eine<br />

fulminante Konfrontation unterschiedlicher<br />

Stilrichtungen gelungen<br />

– feststehende Gesang-Riffs<br />

wechseln unvermittelt mit freien<br />

improvisatorischen Passagen und<br />

ergeben ein imitatorisches Spiel,<br />

in welchem sich das Gesangs- und<br />

Instrumentalensemble gegenseitig<br />

musikalisch-theatralisch kommentieren.<br />

Dass frühe Jazztradi tionen und<br />

Free-Jazz gut zueinander passen,<br />

davon können sich die Zoglau3-<br />

Besucher am Samstag. 2. Dezember,<br />

überzeugen.<br />

Beide Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr. Weitere Infos<br />

und Karten für die Veranstaltung<br />

gibt es in Zoglau3, Raum für Musik,<br />

in 84367 Taubenbach/Reut,<br />

Tel.: 08572/963122 bzw. unter<br />

zoglau3@gmail.com und www.<br />

zoglau3.com.<br />

Auszeichnung für Zoglau3<br />

Herzlichen Glückwunsch –<br />

Zoglau3, der Raum für Musik von<br />

Ina und Emmerich Hörmann wurde<br />

mit dem Musikpreis „Applaus<br />

2017“, einer Auszeichnung der<br />

Programmplanung unabhängiger<br />

Spielstätten, für ihre herausragenden<br />

Live-Musikprogramme<br />

geehrt. Mit Zoglau3 wurden weitere<br />

85 Clubbetreiber und Veranstalter<br />

in Dresden ausgezeichnet.<br />

Zoglau3 fiel dabei in die Kategorie<br />

III der Auszeichnungen, die sich<br />

an Spielstätten und Veranstalter<br />

von Live-Musikprogrammen richtete,<br />

welche 2016 innerhalb fester<br />

Programmreihen mindestens zehn<br />

Live-Musikveranstaltungen durchführte.<br />

Neben einer Urkunde bekamen<br />

die Hörmanns 7.500 Euro<br />

Förderung, die natürlich in die<br />

Veranstaltungsreihe in Zoglau3<br />

fließen.<br />

Weihnachts-<br />

Schlemmerbuffet<br />

Im Gasthaus Zeiler in Kirchberg<br />

am 25. und 26. Dezember 2017<br />

Nach den umfangreichen<br />

Baumaßnahmen<br />

nach der Flutkatastrophe ist das Gasthaus<br />

wieder jeden Sonntag zum Schlemmerbuffet geöffnet.<br />

Euro 13,90 je Person<br />

Tischreservierungen unter Telefon<br />

+49(0) 8571 922 9888<br />

Zeiler-Gastronomiebetriebe OHG<br />

Edmühle 21, D-84359 Simbach am Inn<br />

Telefon +49 (0) 85 71 92 04 04<br />

www.zeiler-gastronomie.de<br />

Wer braucht<br />

einen Nikolaus?<br />

Auch dieses Jahr bietet die Landjugend<br />

Kirchberg/Inn wieder einen Nikolausdienst<br />

im Raum Simbach, Kirchberg & Umgebung an.<br />

Anmeldung vom 28.11. - 3.12.<br />

bei Bettina Steininger<br />

Tel. 01 51 / 64 02 88 24<br />

kurz notiert<br />

Beratung für<br />

Gründerwoche<br />

Eggenfelden (fl). Auch in diesem<br />

Jahr beteiligt sich die Patentund<br />

Rechtsanwaltskanzlei Lichtnecker<br />

& Lichtnecker aus Eggenfelden<br />

an der bundesweiten Gründerwoche<br />

und bietet Ratsuchenden<br />

am Donnerstag, 16. November<br />

2017, von 13 - 17 Uhr, mit Fachanwälten<br />

eine kostenlose Erstberatung<br />

für Erfinder und StartUps<br />

von jeweils etwa 30 Minuten in<br />

den Kanzleiräumen (Im Schlosspark<br />

Gern 2, Eggenfelden) an. Zur<br />

Koordination der Termine ist eine<br />

Anmeldung unter 08721/98240-00<br />

oder per E-Mail an<br />

Idee@Patente-Bayern.de erforderlich.<br />

WALDSEE STUB‘N<br />

AM LAGO<br />

Restaurant-Seeterrasse<br />

Am Kirchdorfer Waldsee 1 · 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 0049 8571 5606 · Mobil: 0049 170 7701300<br />

NEU – Jetzt auch orig. italienische Küche<br />

PIZZA · PASTA IN DER PFANNE · FISCH<br />

Wir freuen uns auf ihren Besuch<br />

Christian mit Team<br />

Feiern Sie bei uns!<br />

PlATZ FüR FESTE<br />

bIS 99 PERSoNEN<br />

· Weihnachtsfeiern · Firmenfeiern<br />

· Geburtstags- u. Familienfeiern<br />

WARmE UND KAlTE bUFFETS<br />

· Mediterran oder klassisch österr./bayerisch<br />

oder unsere beliebte<br />

obERKRAINER-PlATTE<br />

Alle Speisen, einschl. Oberkrainer-Platte,<br />

auch zum Mitnehmen!<br />

Unsere Winteröffnungszeiten ab 24.11.17<br />

Fr. - mo. und Feiertage ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

Warme Küche:<br />

Fr., Sa. u. Mo. 11.00 - 14.00 u. 17.00 - 21.00 Uhr<br />

So. u. Feiertag 11.00 - 21.00 Uhr durchgehend<br />

Für Ihre Feier sind wir auch außerhalb unserer<br />

Öffnungszeiten für Sie da!<br />

Getränkefachmarkt<br />

SCHENK<br />

Getränkefachmarkt


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Gugg aktuell<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Braunau (mho). „Flieger, grüß<br />

mir die Sonne“ heißt das Hörbuch,<br />

das dem Publikum nun von Erwin<br />

Steinhauer und seinen Lieben an<br />

einem humorvoll musikalischen<br />

Abend in Bühnenversion im<br />

Gugg präsentiert wird. Am Freitag,<br />

24. November wird Steinhauer,<br />

ein H.C. Artmann-Fan und<br />

-Kenner mit präziser Schauspielkunst<br />

die Figuren der Erzählungen<br />

von H.C. Artmann zum Leben<br />

erwecken und „seine Lieben“,<br />

alias Georg Graf, Joe Pinkl und Peter<br />

Rosmanith, sorgen für manch<br />

gewagten Höhenflug, ohne vor<br />

der unausweichlichen Bruchlandung<br />

zurückzuschrecken. Tango,<br />

Walzer, und Rumba dienen als<br />

rhythmischer Background für<br />

männliches Balzverhalten und<br />

treiben den Flieger zu mutigen<br />

Taten.<br />

Christoph Sieber<br />

„Hoffnungslos optimistisch“<br />

zeigt sich der Kabarettist Christoph<br />

Sieber, ein gebürtiger<br />

Schwabe, in seinem fünften aktuellen<br />

Soloprogramm. Sieber spielt<br />

mit großer Leidenschaft, Begeisterung<br />

und einer gehörigen Portion<br />

Empörung gegen die bestehenden<br />

Zustände an. Er singt,<br />

tanzt, flüstert und brüllt an gegen<br />

Verschwendung, Trägheit und<br />

schreckt auch nicht davor zurück,<br />

den Zuschauer in die Verantwortung<br />

zu nehmen. Sieber ist kein<br />

Mann für billige Schenkelklopfer,<br />

am Donnerstag, 30. November,<br />

rüttelt im Gugg einer fröhlich an<br />

den Grundfesten unserer Existenz.<br />

Kernölamazonen ausverkauft<br />

Eine ultimative Weihnachtsshow,<br />

unter dem Motto „Kugel<br />

und Keks“, zeigen die Kernölamazonen<br />

am Freitag, 1. und Samstag,<br />

2. Dezember, in einem hervorragenden<br />

Musikkabarett. Caroline<br />

Athanasiadis und Gudrun<br />

Nikodem-Eichenhardt landen beide<br />

als „Kugel und Keks“ auf der<br />

Erde – ein außergewöhnliches<br />

Schick sal. Gerne wären sie wieder<br />

Menschen, aber sobald sie sich<br />

einem männlichen Leckerli hingeben,<br />

stecken sie im Jahr darauf<br />

wieder in ihren unförmigen Körpern.<br />

Nach Damensaunas, Klöstern<br />

und Altersheimen startet ein<br />

neuer Versuch der Enthaltsamkeit.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

um 20.00 Uhr – Karten gibt es online<br />

unter www.gugg.at, an der<br />

Tageskasse Montag, Mittwoch<br />

und Freitag jeweils von 8.00 bis<br />

13.00 Uhr oder unter office@<br />

gugg.at bzw. 0043/7722/65692.<br />

Die Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Die aktuellen vhs-Kurse<br />

16.11.17 DO/19.00 Uhr Die Seelenhausmethode (nach Dr. Peter Reiter) – Vortrag<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

17.11.17 FR/18.00 Uhr Mit Trommelmeditation zu mehr Selbstvertrauen<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

17./18.11.17 FR/SA/18.00 Uhr Profitieren von der Traumwelt – Wochenendseminar<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

18.11.17 SA/9.30 Uhr Pendeln für Anfänger VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

18.11.17 SA/10.00 Uhr Drechselkurs VO Realschule Simbach, Kirchenplatz 2, Simbach<br />

18.11.17 SA/10.00 Uhr Schmieden für Kinder VO Schmiede Prienbach, Hauptstr. 15,<br />

Prienbach<br />

24.11.17 FR/15.00 Uhr Festliches Make-up, perfekt geschminkt für die Feiertage<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

25.11.17 SA/9.30 Uhr Die Seelenhausmethode (nach Dr. Peter Reiter) – Seminar<br />

VO VHS Simbach, Innstr. 18, Simbach<br />

25./26.11.17 SA/SO/9.30 Uhr Schamanisch Reisen lernen – Aufbauseminar 4<br />

VO Realschule Simbach, Kirchenplatz 2, Simbach<br />

25.11.17 SA/14.00 Uhr Ukulelekurs für Anfänger – Folgekurs VO VHS Simbach, Innstr. 18,<br />

Simbach<br />

28.11.17 DI/19.30 Uhr Fitness-Yoga VO Kindergarten Marienhöhe, M.-Ward-Str. 18,<br />

Simbach<br />

30.11.17 DO/14.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen VO Café Theresia, Münchner Str. 57,<br />

Simbach<br />

<strong>Anzeiger</strong><br />

komplett<br />

im Internet<br />

www.simbacher-anzeiger.de


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

www.der-lokschuppen.de<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

An den Weihnachtfeiertagen<br />

Brunch im LOKschuppen<br />

LOKschuppen-<br />

Weihnachtsbrunch<br />

ab 9.00 Uhr mit...<br />

✷ ✷ ✷<br />

Prosecco-Empfang<br />

✷ ✷ ✷<br />

LOKfrühstück<br />

✷ ✷ ✷<br />

Vielfältige Vorspeisen<br />

✷ ✷ ✷<br />

Versch. Hauptspeisen<br />

✷ ✷ ✷<br />

Leckere<br />

Dessertvariationen<br />

Euro 19,90 je Person<br />

Tischreservierung unter:<br />

Tel. +49 (0)8571 922 98 88<br />

H + O Betriebs<br />

GmbH & Co. KG<br />

Adolf-Kolping-Str. 19<br />

D-84359 Simbach a. Inn<br />

info@Zeiler-Gastronomie.de<br />

Wirtshausmusi mit Knedl & Kraut<br />

Simbach (sm). „Im Wirtshaus<br />

bin i wia z`Haus“ heißt ein alter<br />

Spruch. Wenn man, wie das Trio<br />

von Knedl & Kraut, seine Wirtsstub‘n<br />

noch dazu selbst dabei hat,<br />

wird es besonders gesellig. Toni<br />

Bartl, Daniel Neuner und Juri Lex<br />

klopfen am Mittwoch, 29. November,<br />

im Lokschuppen Sprüch‘ am<br />

Stammtisch, singen lebendige<br />

Wirtshauslieder und spielen derart<br />

virtuos auf, dass buchstäblich<br />

die Hütte wackelt. Die drei<br />

Stammtischbrüder haben sich<br />

voller Inbrunst dem Kampf gegen<br />

das Stammtischsterben verschrieben<br />

und lassen die Tradition des<br />

Derbleckens, Singens und Musizierens<br />

im Wirtshaus auf originelle<br />

Art und Weise wieder aufleben.<br />

Gekonnt spannen sie den Bogen<br />

zwischen Alt und Neu. Toni<br />

Bartl hatte die Idee zu Knedl &<br />

Kraut. Als Weltmeister der diatonischen<br />

Harmonika von 1996 bereichert<br />

er das Trio mit seiner Virtuosität.<br />

Daniel Neuner ist seit<br />

vielen Jahren fester Bestandteil in<br />

Zünftige Wirtshausgaidi ist mit<br />

Knedl & Kraut garantiert<br />

<br />

Foto: Veranstalter<br />

Toni Bartl‘s Programmen. Er verleiht<br />

diesen mit seinem witzigen<br />

und urbayerischen Charme die<br />

ganz besondere Note und Juri Lex<br />

stellt seine Talente als Multiinstrumentalist<br />

in diversen Shows<br />

von Toni Bartl unter Beweis.<br />

Eine Wirtshausmusi beginnt<br />

um 20.00 Uhr – Einlass 19.00 Uhr.<br />

Karten gibt es unter anderem bei<br />

McMedia Schlattl, bei allen Geschäftsstellen<br />

der PNP sowie unter<br />

www.inn-salzach-ticket.de.<br />

Silvestergala und Party<br />

im Lokschuppen<br />

Simbach (mho). Auf einen fulminanten<br />

Jahreswechsel dürfen<br />

sich die Besucher des Lokschuppens<br />

am 31. Dezember freuen.<br />

Das ganze Haus ist in Festtagsstimmung<br />

und die Gäste werden<br />

im ansprechend geschmückten<br />

Ballsaal nicht nur musikalisch bestens<br />

von der Live-Band „Apollos“<br />

unterhalten. Sie können zu gepflegter<br />

Tanzmusik das Tanzbein<br />

schwingen und das große Silvester-Buffet-Menü<br />

kulinarisch in<br />

vollen Zügen genießen. Als Dessert<br />

steht eine reichhaltige Auswahl<br />

an süßen Köstlichkeiten am<br />

Buffet aber auch am ausgewählt<br />

vielseitigen Käseangebot kann<br />

man sich bedienen. Einlass zur Silvestergala<br />

im Lokschuppen ist<br />

um 19.00 Uhr – Live-Musik gibt’s<br />

ab 20.30 Uhr.<br />

Salon, Wintergarten und<br />

Restaurant<br />

In diesem Bereich sorgt DJ Helmut<br />

für die passende Stimmung<br />

mit schwungvoller Tanzmusik.<br />

Eine tolle Abwechslung für den<br />

großen und kleinen Hunger bietet<br />

hier das Fondue-Essen mit abwechslungsreichen<br />

Vorspeisen<br />

und Salatbuffet. Die verschiedenen<br />

Fleisch-, Fisch- und Geflügelsorten<br />

können beim Fondue in<br />

Fett oder Rinderkraftbrühe gegart<br />

werden, aber auch frische<br />

Garnelen bieten sich an, dazu verschiedene<br />

Gemüsesorten und Soßen.<br />

Drei verschiedene Dessertvariationen<br />

werden ebenso angeboten<br />

wie eine große Auswahl an<br />

österreichischem Käse mit ofenfrischen<br />

Brotsorten vom Buffet –<br />

Einlass in den Wintergarten mit<br />

Fondue um 19.00 Uhr.<br />

Im Lokschuppen-Restaurant<br />

wird auf Wunsch ein fünf- bzw.<br />

sieben-Gänge-Menü in besonderer<br />

Atmosphäre serviert. Sanfte<br />

Lounge-Musik trägt zur Unterhaltung<br />

bei und wer tanzen will, hat<br />

dazu im Ballsaal oder im Wintergarten<br />

Gelegenheit – Einlass im<br />

Restaurant ist um 19.00 Uhr.<br />

Silvesterparty<br />

im Nightlife-Bereich<br />

Partymäßig abschließen kann<br />

man das alte Jahr gebührend im<br />

Nightlife-Bereich des Lokschuppens<br />

ab 22.00 Uhr. Nach dem Silvester-Count-Down<br />

und anschließender<br />

Neujahrsparty sorgt DJ<br />

Danny O. bis 5.00 Uhr morgens für<br />

ultimativen Sound.<br />

Um Mitternacht heißt der Treffpunkt<br />

„Dultplatz“, um das bunte<br />

Feuerwerk über Lokschuppen<br />

und Stadt bewundern zu können<br />

und gegenseitig auf das neue Jahr<br />

anzustoßen – bis in die frühen<br />

Morgenstunden.<br />

Fischereiverein Unterer Inn<br />

Simbach a. Inn e. V.<br />

Fischerprüfung 2018<br />

Der Fischereiverein „Unterer Inn“ Simbach am Inn e.V.<br />

führt wieder einen Vorbereitungskurs für die Staatliche Fischerprüfung<br />

im März 2018 durch.<br />

Kursbeginn: Samstag, 18.11.2017 um 13.00 Uhr<br />

Weitere Kurstage jeweils Samstag von 13.00 - 17.00 Uhr<br />

im Gasthaus Plank in Simbach a. Inn, Moosecker Str. 56<br />

Kursgebühr: 100,- s zuzüglich Lehrmaterial<br />

Am Tag der Prüfung muss der Teilnehmer 12 Jahre alt sein. Es sind<br />

30 Stunden Teilnahme an einem Vorbereitungskurs nachweispflichtig.<br />

Wichtig!!! Registrieren Sie sich für die Fischerprüfung Online unter:<br />

www.fischerpruefung-online-bayern.de<br />

Klicken Sie auf den Link: „Neu registrieren“<br />

Anmeldung für den Vorbereitungskurs und nähere<br />

Auskünfte telefonisch beim Kursleiter unter 08571 / 1593<br />

Kursbeginn der Jugendgruppe am 13. 01. 2018 um 9.30 Uhr<br />

im Haus der Jugend, Kolpingstraße, Simbach a. Inn.<br />

Petri Heil Siegfried Berg, Kursleiter<br />

AUS DER HEIMAT - FÜR DIE HEIMAT


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Das aktuelle Programm gibt’s bei<br />

www.kino-simbach.de<br />

BESTE<br />

DEUTSCHLANDS<br />

GETRÄNKE<br />

HÄNDLER<br />

2017<br />

1.<br />

1 FIAT 500 Cabrio<br />

Jetzt auch in digital<br />

und 3D!<br />

La Musica live<br />

Simbach (mho). Die Big Band<br />

Burghausen sorgt am 23. November<br />

im La Musica, dem Freien Musikzentrum<br />

von Ercole Caputo, am<br />

Bahnhofsplatz 4, musikalisch für<br />

Furore. Die Band ist ein musikalischer<br />

Treffpunkt der besten<br />

Jazzmusiker aus der Region um<br />

Burghausen aber auch vielen jungen<br />

Musikern, die ihr Können hier<br />

Die Gewinner der<br />

Ziehung vom 23.9.2017:<br />

Von links: Thomas Lorenz (Verkaufsleiter), Artur Ludwig<br />

(Mitarbeiter im Markt Bad Griesbach), Gewinner Larissa<br />

und Jakob Miller aus Bad Griesbach, Markus Degenhart.<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen Getränke Degenhart Märkten. Sie können aber auch EINES<br />

für die aktuelle, jeweils 9 Wochen dauernde Verlosung, unter der gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere Los gegen Einsendung eines frankierten Rückumschlages an<br />

Getränke Degenhart, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27, 94113 Tiefenbach.<br />

verfeinern. Die Besucher dürfen<br />

sich auf ein einzigartiges Repertoire<br />

freuen und neben den erstklassigen<br />

Instrumentalisten auf<br />

zwei Sängerinnen mit fantastischen<br />

Stimmen.<br />

New Vintage<br />

Echte, ehrliche Live-Musik, mit<br />

Angebote gültig vom 8.11. bis 28.11.2017<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

2. 94113 Tiefenbach.<br />

1 Motorroller<br />

Von links: Fritz Kamm (Getränkemarktinhaber), Gewinner<br />

Bernhard Kriegl aus Haundorf, Thomas Lorenz (Verkaufsleiter).<br />

Die Lose erhalten Sie beim Einkauf in allen<br />

Getränke Degenhart Märkten. Sie können<br />

aber auch EINES für die aktuelle, jeweils<br />

9 Wochen dauernde Verlosung, unter der<br />

gebührenfreien Info-Nr. 0800/837567864<br />

(0800/verlosung) anfordern. Jedes weitere<br />

Los gegen Einsendung eines frankierten<br />

Rückumschlages an Getränke Degenhart,<br />

3. Dietrich-Bonhoeffer-Str. 27,<br />

1 Mountainbike 94113 Tiefenbach.<br />

Von links: Thomas Zellner (Marktleiter), Gewinner<br />

Hans Koller aus Fürstenzell, Markus Degenhart.<br />

den besten Songs aus Rock und<br />

Pop präsentiert die Gruppe „New<br />

Vintage“, mit Mandi Öllinger,<br />

Frank Andreas, Fabian Brandl,<br />

Christian Ecker und Wolfi Hölzl,<br />

am 30. November dem La Musica-<br />

Publikum. Mit einem Repertoire<br />

aus Songs der letzten Jahrzehnte<br />

bis hin zu Top-Ten-Hits garantiert<br />

die Ende 2013 gegründete Band<br />

den richtigen Mix für viele Anlässe.<br />

Die Veranstaltungen beginnen<br />

bei freiem Eintritt jeweils um<br />

19.30 Uhr – freiwillige Spenden<br />

sind erwünscht.<br />

Programmhefte<br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong><br />

im Advent wieder<br />

wöchentlich!<br />

● ● ●<br />

Ein Inserat im <strong>Anzeiger</strong> ● ● ●<br />

Löwenbrauerei<br />

Urtyp Hell<br />

Löwenbrauerei<br />

Stockbauer Weisse<br />

Verschiedene<br />

Sorten<br />

Hacklberg<br />

Weihnachtstrunk<br />

Innstadt<br />

d´INN´STAADE<br />

Hacklberg<br />

Sonnenland<br />

• Zitronen- oder<br />

Orangenlimonade<br />

• Cola Mix oder<br />

Mischkiste<br />

6.<br />

6.<br />

49<br />

99<br />

Preis/l 1,23<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

13.<br />

49<br />

Preis/l 1,40<br />

Pfand 3,10<br />

20 x 0,5 l<br />

13.<br />

99<br />

Preis/l 1,32<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

14.<br />

49<br />

Preis/l 1,41<br />

Pfand 4,80<br />

22 x 0,5 l Bgfl.<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

15.<br />

49<br />

Preis/l 0,65/0,70<br />

Pfand je 3,10<br />

je 20 x 0,5 l<br />

Chiemseer<br />

Hell<br />

Preis/l 1,44<br />

Pfand 3,26<br />

22 x 0,5 l<br />

GRATIS<br />

2 Flaschen<br />

15.<br />

79<br />

Weitere Angebote im Markt und unter: www.getraenke-degenhart.de<br />

Lidwinen<br />

Mineralwasser<br />

klassik oder medium<br />

Preis/l 0,27<br />

Pfand 3,30<br />

12 x 0,7 l<br />

2.<br />

29<br />

Junger Fink<br />

Cuvée aus<br />

Grüner Veltliner<br />

& Rivaner<br />

Frühlingsveilchenduft<br />

mit Anklängen<br />

von frischem Zitrus.<br />

Elegante Säure.<br />

Preis/l 5,99<br />

Flasche 0,75 l<br />

Neuer Jahrgang<br />

2017<br />

2. 29<br />

Solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Nur in teilnehmenden Märkten.<br />

Robert-Bosch-Ring 8 · 84375 Kirchdorf am Inn · E-Mail:markt.kirchdorf@getraenke-degenhart.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN: MO - SA von 8.00 - 20.00 Uhr · Telefon: 08571/924339<br />

4.<br />

49<br />

79<br />

3. je 1 Ltr.<br />

3 Flaschen<br />

Ihrer Wahl<br />

kaufen<br />

GRATIS<br />

1 Pack (200g)<br />

Lebkuchen<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

29. November<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 23. Nov., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


15. November 2017<br />

<strong>Simbacher</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 22/2017<br />

MÄRCHENHAFTE WEIHNACHTEN<br />

Zauberhafte<br />

Einkaufsnacht<br />

Freitag, 24. November 2017, ab 17.00 Uhr<br />

in Braunau<br />

Das Programm zum Event finden Sie auf den Flyern oder<br />

bei Facebook: www.facebook.com/braunausimbachverzaubert<br />

www.clickclick.de<br />

Abb. ähnlich!<br />

Weihnachts-<br />

Gewinnaktion<br />

HAUPTPREIS<br />

Ford KA<br />

Sterntaler sammeln, kleben und gewinnen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!