11.12.2017 Aufrufe

Russland Kaukasus Mittelasien 2018/19

bis März 2019

bis März 2019

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 RUSSLAND MONGOLEI • SONDERZUGREISEN<br />

Mit dem Sonderzug Zarengold von der Mongolei nach Moskau<br />

Flugpauschalreise 12 Tage/10 Nächte ab/bis Frankfurt/Main pro Person ab € 4.167<br />

Holzhaus in Irkutsk<br />

Mongolei, Jurten<br />

Die „Filet-Route“ des Sonderzuges Zarengold: Ulan Bator, Baikalsee, Irkutsk,<br />

Nowosibirsk, Kasan, Moskau. Wer Peking schon kennt, aber alle Höhepunkte auf<br />

der Transsib-Route erleben möchte, ist mit dieser Variante optimal beraten.<br />

HIGHLIGHTS<br />

z Jurtenlandschaften und Folkloredarbietung<br />

in der Mongolei<br />

z Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens<br />

z Baikalsee – UNESCO-Welterbe<br />

z Kasan – Hauptstadt der Tataren<br />

z Moskau – die russische Hauptstadt<br />

1. Tag: Flug nach Ulan Bator: Ihre Reise<br />

beginnt mit dem Flug von Deutschland<br />

in die mongolische Hauptstadt<br />

Ulan Bator.<br />

2. Tag: Ulan Bator: Am Vormittag kommen<br />

Sie in Ulan Bator an. Die Stadt<br />

liegt in gut 1.350 Metern Höhe über<br />

dem Meeresspiegel und ist umgeben<br />

von den 2.000 Meter hohen Bergen<br />

des Khentii -Gebirges. Mehr als ein<br />

Drittel der Bevölkerung der gesamten<br />

Mongolei lebt hier – und doch hat die<br />

Stadt nur etwas über eine Million Einwohner.<br />

Nach dem Zimmerbezug im<br />

Hotel Bayangol 777 erwartet Sie eine<br />

Stadtrundfahrt mit Besichtigung des<br />

Tschojdschin - Lama - Tempels.<br />

Abends haben Sie die einmalige Gelegenheit,<br />

eine Aufführung traditioneller<br />

mongolischer Folklore mit Kehlkopfgesang,<br />

Pferdegeigen, Nationaltrachten<br />

und Tänzen zu besuchen (Eintritt<br />

ca. 12 €, vor Ort zahlbar). (M, A)<br />

3. Tag: Ulan Bator – Mongolische<br />

Schweiz: Nach dem Frühstück besuchen<br />

Sie das buddhistische Gandan-<br />

Kloster, wo Sie Zeuge einer religiösen<br />

Zeremonie werden können. Danach<br />

unternehmen Sie einen Ausflug in die<br />

etwa 90 Minuten östlich von Ulan Bator<br />

gelegene „Mongolische Schweiz“. Nach<br />

dem Mittagessen als Picknick im Jurten-Camp<br />

erleben Sie eine kleine<br />

mongolische Reiterschau und den traditionellen<br />

Ringkampf, der sonst nur<br />

während des Nationalfestes Naadam<br />

vorgeführt wird. Probieren Sie einmal<br />

das Lamm in der Milchkanne – eine<br />

kulinarische Spezialität, die nur in der<br />

Mongolei zubereitet wird, und kosten<br />

Sie Kumys, leicht vergorene Stutenmilch<br />

– bei Nomadenvölkern die Alternative<br />

zum Bier. Abends rollt Ihr Sonderzug<br />

in Richtung Sibirien. (F, M, A)<br />

4. Tag: Ulan Ude: Heute nehmen Sie<br />

Abschied von den mongolischen<br />

Steppen. Die Reise geht durch das Tal<br />

der Selenga, des größten Flusses der<br />

Mongolei, mündend in den Baikalsee.<br />

Mongolei<br />

Sie fahren nach Ulan Ude, wo der Sonderzug<br />

die heutige Hauptroute der<br />

Transsibirischen Eisenbahn erreicht.<br />

Hier nehmen Sie an einer Stadtrundfahrt<br />

teil. (F, M, A)<br />

5. Tag: Baikalsee: Der heutige Tag ist<br />

ganz dem Naturwunder Baikalsee<br />

gewidmet, dem größten Süßwasser-<br />

Reservoir der Erde. Vormittags fährt<br />

Ihr Sonderzug auf der alten Trasse<br />

direkt am See entlang. Der Weg führt<br />

über Dutzende von architektonisch<br />

ungewöhnlichen Brücken, durch kurze<br />

Tunnel und über Viadukte. Von Port<br />

Baikal aus unternehmen Sie eine<br />

kleine Bootsfahrt auf dem Baikalsee.<br />

Baden Sie im See und besuchen Sie<br />

ein malerisches Baikaldorf! Bei gutem<br />

Wetter findet das Abendessen als<br />

Baikal-Picknick am Seeufer vor<br />

prächtiger Naturkulisse statt.<br />

Anschließend macht sich Ihr Sonderzug<br />

auf den Weg nach Irkutsk. (F, M, A)<br />

6. Tag: Irkutsk: Am Vormittag erreichen<br />

Sie Irkutsk, die Hauptstadt Ostsibiriens.<br />

Hier beziehen Sie Ihr Zimmer<br />

im Hotel Irkutsk 777– einfacher Standard,<br />

aber schön und zentral gelegen.<br />

Ihr großes Gepäck können Sie sicher<br />

verwahrt im Sonderzug lassen. Bei<br />

einer Stadtrundfahrt sehen Sie das<br />

Dramentheater, das neue Zaren-<br />

Denkmal und die fotogene Markthalle.<br />

Baikalsee<br />

Gegen Mittag nehmen Sie an einem<br />

spannenden Ausflug teil, bei dem Sie<br />

das sehenswerte Freilichtmuseum<br />

Leben und Arbeiten im alten Sibirien<br />

besichtigen. Wie lange dauerte es und<br />

wie lief es ab, wenn Verbannte (u. a.<br />

Dostojewski) zu Fuß den Marsch nach<br />

Sibirien antraten? Mehr im Bordvortrag<br />

Sibirische Verbannung. Die Nacht<br />

verbringen Sie in Ihrem Hotel. (F, M, A)<br />

7. Tag: An Bord des Sonderzuges:<br />

Nach dem Frühstück fährt Ihr Sonderzug<br />

durch die Landschaften Ostsibiriens.<br />

Lassen Sie Ihre Augen und Ihre<br />

Gedanken schweifen und finden Sie<br />

Entspannung. An Bord werden unterdessen<br />

landeskundliche Vorträge<br />

angeboten. Während der Wodka-<br />

Probe mit typisch russischen Snacks<br />

und rotem Kaviar lernen Sie die Traditionen<br />

der russischen Gastfreundschaft<br />

und pfiffige Trinksprüche kennen.<br />

(F, M, A)<br />

8. Tag: Nowosibirsk: Gegen Mittag<br />

erreichen Sie Nowosibirsk, die größte<br />

Stadt Sibiriens. Hier werden Sie mit<br />

Brot und Salz auf traditionelle russische<br />

Art begrüßt und erleben eine<br />

Rundfahrt durch die sowjetischste<br />

aller Städte Ihrer Route, wobei Sie<br />

auch den gewaltigen Ob-Fluss<br />

bestaunen. Abends setzt der Zug<br />

seine Fahrt gen Westen fort. (F, M, A)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!