12.12.2017 Aufrufe

3. Advent 2017 Grenzland Anzeiger

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt<br />

RM 99A 5280 03 K<br />

Verlagspostamt 5280 Braunau<br />

seit 1976<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für DIE STÄDTE BRAUNAU UND ALTHEIM<br />

soWIE DIE ORTE BURGKIRCHEN, HANDENBERG, MAUERKIRCHEN, MINING, MOOSBACH, NEUKIRCHEN,<br />

RANSHOFEN, SCHWAND, ST. PETER AM HART, UTTENDORF UND WENG · Erscheint 2x monatlich<br />

D-84359 Simbach a. Inn · Jakob-Weindler-Straße 4 · Tel. +49 8571 92522-0 · Fax 92522-10 · grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

42. Jahrgang <strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong> Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong><br />

im <strong>Advent</strong><br />

wöchentlich!<br />

Schlattl´S WeihnachtSparadieS<br />

Schöne<br />

BeScherung!<br />

nur<br />

99,-<br />

99,-<br />

Vw T1 Bulli<br />

(exclusiv) 1332 Teile<br />

nur<br />

39, 99<br />

nur<br />

nur<br />

29, 99<br />

versch. Farben<br />

- Schlitten<br />

„Snow Kick“<br />

city hochgeschwindigkeitszug<br />

incl. 8-Kanalsteuerung<br />

drache<br />

„hicks & ohnezahn“<br />

incl. LED<br />

nur<br />

29, 99 29, 99 39, 99<br />

nur<br />

nur<br />

nur<br />

neu<br />

2 in 1<br />

Modell<br />

uno eXTreMe<br />

Das erste Uno das zurück schlägt!!<br />

Tip Toi<br />

Stift mit Player<br />

Baby Born<br />

dusche<br />

Gratisverpackung inclusive<br />

Münchner Str. 16 - 84359 Simbach/Inn - Tel. 08571 6850<br />

durchgehend geöffneT!<br />

08.30 - 19.00 uhr // Sa. 08.30-17.00 uhr<br />

www.SchlaTTl.de<br />

24h für SIe geöffneT!<br />

KoSTenloSe ParKPläTze!


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

BRAUNAU Info<br />

Quempas-Singen zur Weihnachtszeit<br />

Braunau (lr). Das schon traditionelle<br />

Quempassingen ist für den<br />

<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong>, Sonntag, 17. Dezember,<br />

geplant und lädt alljährlich zum<br />

Mitsingen vieler bekannter Weihnachtslieder<br />

ein. Um 17.00 Uhr<br />

startet dieser stimmungsvolle<br />

Einklang in der Stadtpfarrkirche<br />

St. Stephan auf die letzten Tage<br />

vor dem Heiligen Abend. Die<br />

Besucher erwartet auch heuer<br />

wieder ein musikalischer Bogen<br />

durch das gesamte Kirchenschiff,<br />

sowie vorweihnachtliches Ambiente.<br />

Im Pfarrbüro und bei allen<br />

Chormitgliedern gibt es Karten,<br />

ebenso an der Abendkasse.<br />

Geschichte<br />

Die ältesten Quellen, darunter<br />

die Hohenfurter Handschrift<br />

Ms. 28, stammen aus dem<br />

15. Jahrhundert; die einzelnen<br />

Lieder dürften älter sein, ebenso<br />

wohl auch der Brauch, dass in<br />

weihnachtlichen Gottesdiensten<br />

(Christmette, Christvesper oder<br />

Messe am Weihnachtstag) das<br />

erste Lied (manchmal auch das<br />

zweite) zeilenweise im Wechsel<br />

durch Schüler (solistisch und einstimmig)<br />

oder Schülerchöre (auch<br />

mehrstimmig) gesungen wurde,<br />

die in allen vier Ecken der Kirche<br />

aufgestellt waren („Der Quempas<br />

geht um“).<br />

Der Brauch des Quempas-Singens<br />

schloss außer der ursprünglichen<br />

Liedkombination auch weitere<br />

Lieder ein und war an vielen<br />

Orten ein fester Bestandteil des<br />

Weihnachtsbrauchtums, sowohl<br />

im Gottesdienst als auch auf Straßen<br />

und Plätzen.<br />

Heute wird das Quempas-Singen,<br />

regional unterschiedlich, zumeist<br />

nicht mehr am Weihnachtsmorgen,<br />

sondern an einem Samstagabend<br />

oder Sonntagmorgen<br />

in der späten <strong>Advent</strong>szeit ausgeführt.<br />

Im Erzgebirge hat sich der<br />

Brauch des „Umsingens“ in der<br />

Christmette am Weihnachtsmorgen<br />

noch erhalten. In einigen<br />

Dörfern sind die jeweils eigenen<br />

überlieferten Melodien teilweise<br />

aus dem 17. und 18. Jahrhundert<br />

bis heute erhalten geblieben.<br />

Winterdienst sorgt für freie Straßen<br />

Braunau (mho). Jedes Jahr zur<br />

Winterzeit wird der städtische<br />

Bauhof erneut vor eine große<br />

Herausforderung gestellt. Rund<br />

135 Kilometer an Gemeindestraßen,<br />

Rad- und Gehwegen im gesamten<br />

Stadtgebiet gilt es im Bedarfsfall<br />

von Schnee und Eis zu<br />

befreien und damit für die Sicherheit<br />

von Fußgängern und Verkehrsteilnehmern<br />

zu sorgen. Dem<br />

Bauhof stehen für den Winterdienst<br />

fünf Lkw und ein Gehsteig-<br />

Traktor zur Verfügung. Vorwiegend<br />

Geh- und Radwege werden<br />

zudem vom Maschinenring betreut.<br />

Im verbauten Gebiet müssen<br />

nach geltenden Richtlinien alle<br />

Gemeindestraßen, Rad- und Gehwege<br />

mit auftauenden Streumitteln<br />

wie Streusalz bestreut werden<br />

– ansonsten drohen der Gemeinde<br />

im Falle von Unfällen haftungsrechtliche<br />

Folgen. Streusplitt<br />

kommt somit nur noch auf<br />

wenig frequentierten Straßen<br />

zum Einsatz.<br />

Die Bauhofmitarbeiter sind zur<br />

Winterszeit rund um die Uhr im<br />

Einsatz. Sobald Schneefall einsetzt,<br />

werden sie von der Stadtpolizei<br />

verständigt und es wird mit<br />

den Streu- bzw. Räumarbeiten begonnen.<br />

Zuerst werden dabei<br />

Hauptverbindungen und Gefahrenstellen<br />

wie Steigungen von<br />

Schnee und Eis befreit. Und weil<br />

der Winterdienst nicht überall<br />

gleichzeitig sein kann, ist klar,<br />

dass einzelne Straßen erst später<br />

geräumt werden. Laut Bauhof<br />

nimmt die Räumung des gesamten<br />

Straßen- und Wegenetzes im<br />

Stadtgebiet rund acht Stunden in<br />

Anspruch.<br />

Bei starkem Schneefall oder<br />

Eisregen wird deshalb an die Vernunft<br />

und das Verständnis der<br />

Bürger appelliert, die unbedingt<br />

notwendigen Vorsichtsmaßnahmen<br />

und eine den Witterungsverhältnissen<br />

angepasste Fahrweise<br />

an den Tag zu legen. Moderates<br />

Tempo und vorausschauendes,<br />

vorsichtiges Fahren sollten ebenso<br />

selbstverständlich sein, als<br />

auch die optimale Ausrüstung des<br />

Fahrzeugs, um sicher ans Ziel und<br />

wieder nach Hause zu kommen.<br />

Vandalismus kein Kavaliersdelikt<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Hunderte Schneestangen stellt<br />

der Bauhof im Laufe des Winters<br />

auf – diese mutwillig zu beschädigen<br />

oder zu entfernen ist kein<br />

Kavaliersdelikt. Schneestangen<br />

oder Leitpflöcke gehören zur sogenannten<br />

„kritischen Infrastruktur“,<br />

die den öffentlichen Verkehr<br />

aufrecht erhält. Wer hier Hand anlegt,<br />

begeht eine „schwere Sachbeschädigung“,<br />

die mit bis zu<br />

zwei Jahren Haft geahndet wird.<br />

Kekse für guten Zweck<br />

am Christkindlmarkt<br />

Braunau (ch). Mit größter Leidenschaft<br />

und vollem Einsatz<br />

stellten die Braunauer Kiwanier<br />

Kekse in der Lehrküche der Landwirtschaftskammer<br />

Braunau her<br />

– heuer fast 20 Kilo und damit<br />

doppelt so viele wie im vergangenen<br />

Jahr. Die Kekse, für die nur<br />

die allerbesten Zutaten verwendet<br />

wurden, werden vom 14. bis<br />

17. Dezember beim Braunauer<br />

Christkindlmarkt verkauft. Der Erlös<br />

kommt der Braunauer Tafel<br />

zugute.<br />

Kräftig unterstützt wurden die<br />

Kiwanier von Seminarbäuerin<br />

Maria Englberger, die mit großem<br />

Fachwissen und ebenso großer<br />

Geduld die manchmal zum Vorschein<br />

getretenen backtechnischen<br />

Schwächen des Männer-<br />

Teams ausbesserte. Letztendlich<br />

zeigte sich die Backexpertin mit<br />

den engagierten Kiwaniern aber<br />

äußerst zufrieden. Das Ergebnis<br />

kann sich sehen lassen – und<br />

schmeckt: Rund 20 Kilo feinste<br />

Kekse, für die fast ausschließloch<br />

biologische Zutaten verwendet<br />

wurden. Was für Maria Englberger<br />

besonders wichtig ist: „Wir<br />

haben ausschließlich Butter und<br />

keine Margarine verwendet! Das<br />

schmeckt besser und man unterstützt<br />

die heimische Landwirtschaft.“<br />

Hergestellt wurden Ploberger-Schnitten<br />

aus geriebenen<br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Nüssen und Schokolade sowie<br />

mit Rumglasur, Nürnberger Honiglebkuchen,<br />

Linzer Augen, Vanillekipferl<br />

aus Dinkelmehl, Mostkekse,<br />

Haferflockenkekse, Bauernbrötchen,<br />

Mandel-Marzipan-<br />

Taler und Lebkuchen, gefüllt<br />

mit Marmelade aus gedörrten<br />

Zwetschgen.<br />

Die Kekse, die im vergangenen<br />

Jahr bereits nach kurzer Zeit ausverkauft<br />

waren, gibt es von 14. bis<br />

17. Dezember am Kiwanis-Stand<br />

beim Christkindlmarkt Braunau –<br />

Das Keksbacken machte den Kiwaniern mit Maria Englberger (Mitte) viel<br />

Spaß<br />

Foto: Kiwanis<br />

weihnachtlich verpackt zu jeweils<br />

rund 15 Deka – um sechs Euro zu<br />

kaufen. Mit dem Erlös wird die<br />

Braunauer Tafel unterstützt.<br />

Kabarett-Eintrittskarten<br />

als Weihnachtsgeschenk<br />

Ebenfalls am Kiwanis-Stand am<br />

Christkindlmarkt sind bereits Eintrittskarten<br />

für das nächste Kiwanis-Highlight<br />

erhältlich: Am<br />

Dienstag, dem 20. März, ist Kabarettist<br />

Thomas Maurer um 19.30<br />

Uhr mit seinem neuen Programm<br />

„Zukunft“ zu Gast im Veranstaltungszentrum<br />

Braunau. Karten<br />

gibt es am Christkindlmarkt zum<br />

Vorverkaufspreis von 21 Euro.<br />

Wärmstens zu empfehlen für alle,<br />

die noch ein nettes Weihnachtsgeschenk<br />

suchen.<br />

Jetzt noch<br />

schnell daran denken:<br />

Kino-Gutscheine<br />

schenken!


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Aktuelle Ärztedienste<br />

finden Sie im Internet unter<br />

www.aekooe.or.at.<br />

Ärztlicher Sonn- und<br />

Feiertagsdienst:<br />

Informationen unter Tel.Nr. 141<br />

Apotheken-Notdienst<br />

Nachtdienst- und Wochenend-Dienst -<br />

plan der drei Braunauer Apotheken<br />

von SA 12.00 Uhr bis SA 8.00 Uhr<br />

09.12.17 - 16.12.17 Neustadt-Apotheke<br />

16.12.17 - 2<strong>3.</strong>12.17 Stadt-Apotheke<br />

NOTRUF<br />

122 Feuerwehr<br />

133 Polizei<br />

144 Rettung<br />

Besuchszeiten<br />

Ordensspital St. Josef<br />

in Braunau<br />

Täglich von 14.00 bis 15.30 Uhr<br />

und zusätzlich am<br />

Dienstag + Donnerstag<br />

von 18.00 bis 19.00 Uhr<br />

Beratungsstelle bei<br />

Krisensituation<br />

in der Familie, für Kinder,<br />

Jugendliche, Eltern, Lehrer und<br />

Kindergärtnerinnen<br />

Adresse:<br />

Kinderschutzzentrum<br />

Innviertel<br />

5282 Ranshofen<br />

Wertheimerplatz 6<br />

Tel. 07722/85550<br />

Büroöffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr,<br />

Do: 13-16 Uhr<br />

Neu: Beratungshotline:<br />

07722/85550-147<br />

Mo, Di, Fr: 9-11 Uhr<br />

Mi, Do: 14-16 Uhr<br />

Impressum:<br />

Anzeigen- und Informationsblatt für die<br />

Städte Braunau und Altheim, sowie<br />

die Orte Burgkirchen, Handenberg, Mauerkirchen,<br />

Mining, Moosbach, Neukirchen/E.,<br />

Ranshofen, Schwand, St. Peter<br />

am Hart, Uttendorf, Weng.<br />

Der <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> erscheint zweimal<br />

monatlich (Monatsanfang und Monatsmitte)<br />

in einer Auflage von 18.000<br />

Exemplaren kostenlos in den Haushalten<br />

des genannten Gebietes.<br />

Gründer: Rudolf Vierlinger †<br />

Herausgeber, Gesamtherstellung<br />

und für den Inhalt verantwortlich:<br />

Druckerei Vierlinger GmbH & Co. KG<br />

D-84359 Simbach am Inn<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

Erscheinungsort: D-Simbach a. Inn<br />

Anzeigenannahme:<br />

Druckerei Vierlinger, Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 / 85 71 / 9 25 22 - 0<br />

Fax +49 / 85 71 / 9 25 22 - 10<br />

grenzland-anzeiger@vierlinger.de<br />

www.grenzland-anzeiger.de<br />

Anzeigenleitung und Redaktion:<br />

Marianne Madl<br />

Im gleichen Verlag erscheint der<br />

Simbacher <strong>Anzeiger</strong> in einer Auflage<br />

von 14.000 Exemplaren.<br />

Gesamtauflage beider Anzeigenblätter:<br />

32.000 Exemplare<br />

Derzeit gültige Preisliste: Nr. 32<br />

Medienpartner Vierlinger, Druckerei<br />

Vierlinger, Simbacher <strong>Anzeiger</strong> und<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong> sind eingetragene<br />

Marken.<br />

www.fachmarkt-sommer.com<br />

Weihnachten beim Sommer!<br />

16.12.<br />

ist der<br />

dritte lange<br />

Samstag!<br />

Ihre Einkäufe verpacken wir<br />

kostenlos und ansprechend<br />

als Weihnachtspäckchen.<br />

Das Haus<br />

der starken<br />

Marken!<br />

Von 8.30 bis<br />

17.00 Uhr sind wir<br />

durchgehend für<br />

Sie da.<br />

OPTIK<br />

Holen Sie sich ihren<br />

GRATIS*-Christbaum<br />

Fachmarkt Sommer | Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn | Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | Fax: +49 85 71 / 60 27 -229 | service@<br />

fachmarkt-sommer.com | www.ausbaushop24.com | *Aktionszeitraum: 01.12.<strong>2017</strong> - 20.12.<strong>2017</strong>, Alle Angebote nur solange der<br />

Vorrat reicht. Ab einem Einkaufswert von 200,00 € gibt es einen Christbaum bis 1,75 m gratis. Ab einem Einkaufswert von 300,00 €<br />

gibt es einen Christbaum bis 2,00 m gratis. Ab einem Einkaufswert von 400,00 € gibt es einen Christbaum bis 2,25 m gratis. Geringe<br />

Maßabweichungen vorbehalten. Wir behalten uns Irrtümer sowie Druckfehler vor.<br />

LEDER<br />

Uhren / Schmuck<br />

Geschenkgutscheine<br />

Markenwerkzeuge<br />

Fireplaces<br />

Grills auch im Winter<br />

Zeitlos schön.<br />

Um ein Outfit perfekt abzurunden<br />

sind Halsketten ein absolutes<br />

Must-Have! Unsere passenden Ringe<br />

und Ohrringe runden dieses<br />

Konzept ab.<br />

Simbach/Inn • Fußgängerzone • Schulgasse 2-4<br />

Tel.: 0 85 71 / 2556 • www.optik-leder-simbach.de


AM I N<br />

Ort<br />

OBERLECHNER<br />

Name<br />

E-Mail / Telefon<br />

Straße, Nr.<br />

PLZ<br />

Vorname<br />

AM I N<br />

Ort<br />

Name<br />

OBERLECHNER<br />

E-Mail / Telefon<br />

PLZ<br />

Straße, Nr.<br />

Vorname<br />

<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Rechtzeitig an den Christbaum denken<br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

(efo). Die Oberösterreicher<br />

brauchen sich auch heuer keine<br />

Gedanken darüber machen, ob<br />

sie wieder ihren ,Baum aus der<br />

Heimat‘ bekommen. Die OÖ<br />

Christbaumbauern produzieren<br />

krisensicher, da die Anbauflächen<br />

über ganz Oberösterreich verteilt<br />

sind. Zudem sind die meist relativ<br />

kleinen Flächen auch in verschiedenen<br />

Lagen angelegt. Trotz der<br />

regional großen Niederschlagsmängel<br />

und der damit verbundenen<br />

Trockenheit konnten sich<br />

die Weihnachtsbäume im heurigen<br />

Jahr gut entwickeln.<br />

Rechtzeitig kaufen zahlt sich aus<br />

Die österreichischen Christbaumbauern<br />

werden mit 2,5 Millionen<br />

Stück wieder fast 90 Prozent<br />

des Bedarfs an Weihnachtsbäumen<br />

in Österreich decken können.<br />

Obwohl es genug Bäume in<br />

sehr guter Qualität gibt, könnten<br />

große Bäume aufgrund ihrer steigenden<br />

Beliebtheit knapp werden.<br />

Hinzu kommt, dass der Heilige<br />

Abend heuer auf einen Sonntag<br />

fällt. Aufzeichnungen der Christbaumbauern<br />

zeigen, dass sich der<br />

Verkauf damit – vor allem in den<br />

Städten – auf ein Wochenende<br />

konzentrieren wird. Die Konsumenten<br />

haben damit weniger<br />

Zeit zum Aussuchen und die<br />

Christbaumbauern müssen mit<br />

mehr Andrang an dem einen Wochenende<br />

vor Weihnachten rechnen.<br />

Wer seinen Christbaum in<br />

Ruhe aussuchen möchte ist gut<br />

beraten, möglichst früh und nicht<br />

an diesem einzigen Verkaufswochenende<br />

zum Christbaumbauern<br />

seines Vertrauens zu gehen.<br />

Besonders Käufer, die einen großen<br />

Baum wollen, sollen rechtzeitig<br />

kommen. Der Durchschnittsbaum<br />

ist mittlerweile über 1,6<br />

Meter groß und es gilt: je größer<br />

der Baum, desto geringer das Angebot.<br />

Frische Bäume zu<br />

kundenfreundlichen Preisen<br />

Beim Christbaumkauf sind die Oberösterreicher sehr patriotisch<br />

<br />

Foto: OÖ Christbaumbauern<br />

Aus Umfragen wissen die<br />

Christbaumbauern, dass Aussehen,<br />

Frische und kurze Transportwege<br />

deutlich vor dem Preis die<br />

wichtigsten Entscheidungskriterien<br />

für den Konsumenten sind.<br />

Die Bauern wollen die Preise für<br />

regionale Christbäume auch heuer<br />

stabil halten. Es zahlt sich also<br />

aus, auf die Herkunft der Christbäume<br />

zu achten. Die Bäume von<br />

Bauern erkennen Konsumenten<br />

an der Herkunftsschleife.<br />

Für ihren Lieblingsbaum werden<br />

die Konsumenten – je nach<br />

Aussehen des Baumes und Verkaufsort<br />

– auch heuer wieder<br />

zehn bis 35 Euro pro Laufmeter<br />

bezahlen, Blaufichten kommen<br />

auf sieben bis 14 Euro pro Laufmeter,<br />

wobei die Preise im städtischen<br />

Bereich generell etwas<br />

höher sind. Gegenüber dem Ab-<br />

Hof-Verkauf müssen hier die Kosten<br />

für Transport und Standmiete<br />

berücksichtigt werden.<br />

Im Durchschnitt ist in jeder<br />

dritten oberösterreichischen Gemeinde<br />

ein Christbaumbauer zu<br />

finden.<br />

Unter www.weihnachtsbaum.at,<br />

der Homepage der Christbaumbauern,<br />

können sich die Kunden<br />

auf die Suche nach dem nächsten<br />

Christbaumbauern machen.<br />

Tipps für die langanhaltende<br />

Frische des Christbaums<br />

Ein eineinhalb Meter großer<br />

Christbaum hat etwa 200.000 Nadeln.<br />

Der heimische Christbaum<br />

ist ein Naturprodukt und die Haltbarkeit<br />

der Nadeln hängt von<br />

zahlreichen Einflussfaktoren ab:<br />

von der Baumart, vom Schnittzeitpunkt<br />

oder von der Witterung<br />

vor dem Schnitt. Damit man länger<br />

Freude an der Pracht des natürlichen<br />

heimischen Christbaums<br />

hat, ist es sinnvoll den<br />

Baum bis zum Weihnachtsfest<br />

kühl aufzubewahren, den Baum<br />

in einen mit Wasser gefüllten<br />

Christbaumständer zu geben<br />

oder diesen auch regelmäßig mit<br />

einem Wasserzerstäuber zu besprühen,<br />

damit die Nadeln leicht<br />

feucht sind.<br />

Weitere Infos unter<br />

www.weihnachtsbaum.at.<br />

creativwerbung braunau<br />

Braunauer Warte<br />

■ Ja, ich bin damit einverstanden, da s mich das STS Braunau-Simbach über künftige Aktionen und Events in der<br />

Region informiert.<br />

WEIHNACHTEN IN ALLER WELT<br />

Der Sammelpass<br />

Weihnachtsgewinnaktion Braunau-Simbach<br />

Sterntaler sammeln,<br />

kleben und gewinnen!<br />

Braunauer Warte<br />

Sterntaler sammeln,<br />

kleben und gewinnen!<br />

TANK<br />

STELLE<br />

gegenüber!<br />

0-24 Uhr<br />

■ Ja, ich bin damit einverstanden, da s mich das STS Braunau-Simbach über künftige Aktionen und Events in der<br />

Region informiert.<br />

WEIHNACHTEN IN ALLER WELT<br />

Der Sammelpass<br />

Weihnachtsgewinnaktion Braunau-Simbach<br />

Würstel-Aktion im <strong>Advent</strong><br />

VOR<br />

BESTELL<br />

LISTE<br />

für einen<br />

stressfreien<br />

Einkauf<br />

Brucki<br />

FEIERTAGS<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

2<strong>3.</strong> Dez. 7-18 Uhr<br />

30. Dez. 7-17 Uhr<br />

24. und 31. Dez.<br />

GESCHLOSSEN!<br />

TANN<br />

Frankfurter<br />

1 kg Packung<br />

statt 9,99<br />

nur<br />

AKTION<br />

1<strong>3.</strong>bis 20. Dez.<br />

<strong>2017</strong><br />

4<br />

99<br />

Fotos sind Symbolfotos. Stattpreise sind bisherige Verkaufspreise.Solange der Vorrat<br />

reicht. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Druck- und Satzfehler vorbehalten.<br />

Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.00-19.00, Sa 7.00-18.00<br />

SPAR Bruckbauer - Ihr Nahversorger in Braunau-Laab - Tel.07722-83090


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Der Geist des Weihnachtsfestes erfüllt<br />

unsere Herzen. Der Klang von Weihnachtsliedern,<br />

der Duft der Weihnachtsbäckerei und der Glanz<br />

von Weihnachtslichtern erfüllt die Nacht.<br />

Und die begehrtesten Weihnachtspäckchen<br />

sind gefüllt mit unseren schönsten Stücken.<br />

Besonderes für<br />

besondere Menschen<br />

finden Sie bei uns.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben die Zeit, den<br />

Geist der Weihnacht gemeinsam zu erleben.<br />

Bianca Stralendorff (Heue) und das Team<br />

der Goldschmiede Heue<br />

Verlängerte<br />

Öffnungszeiten vor<br />

Weihnachten:<br />

langer Samstag<br />

von 9-17 Uhr<br />

01.12.-22.12. durchgehend<br />

von 9-18 Uhr<br />

2<strong>3.</strong>12. von 9-17 Uhr<br />

Goldschmiede Bianca Heue · Goldschmiedemeisterin & Diamantgutachterin · Münchner Straße 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

www.goldschmiede-heue.de<br />

HB_188x275_1217_Innen_END.indd 1 07.12.17 12:17


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

Blick über den Inn<br />

Friedenslicht kommt nach Simbach<br />

Simbach (wg). Die feierliche<br />

Übergabe des Friedenslichtes von<br />

Mitgliedern der Jugendfeuerwehren<br />

aus dem Bezirk Braunau an<br />

den Feuerwehrnachwuchs Rottal-<br />

Inn findet am Donnerstag, 21. Dezember,<br />

statt. Laut Kreisjugendfeuerwehrwart<br />

Gerhard Schreiner<br />

wird es vom Bürgerhaus<br />

einen Umzug über den Kirchenplatz<br />

zur Pfarrkirche geben. Der<br />

Einzug in das Gotteshaus ist für<br />

19.00 Uhr angesetzt. Zuvor findet<br />

der Umzug statt.<br />

<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Foto: Geiring<br />

Simbach-Braunau (wg). Am<br />

Samstag 16. Dezember, findet das<br />

31. Winterschwimmen der Wasserwacht-Ortsgruppe<br />

im Inn statt.<br />

Ab 14.30 Uhr können sich die Teilnehmer<br />

der Veranstaltung in der<br />

Realschulturnhalle am Kirchenplatz<br />

2 anmelden und umkleiden.<br />

Abfahrt zum Start unter die Kirchdorfer<br />

Innbrücke ist 15.45 Uhr.<br />

Der Gang ins kühle Nass ist für<br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

31. Winterschwimmen<br />

der Wasserwacht findet wieder statt<br />

16.30 Uhr auf der deutschen Seite<br />

des Inns vorgesehen. Nach einer<br />

Distanz von rund <strong>3.</strong>000 Metern<br />

werden die Schwimmer ab 17.10<br />

Uhr am alten Grenzübergang in<br />

Simbach erwartet. Die Ausstiegsstelle<br />

ist der Bootsanlegeplatz<br />

zwischen Eisenbahn- und Straßenbrücke.<br />

In der Zeit von 16.30<br />

Uhr bis etwa 18.00 Uhr, ist die alte<br />

Innbrücke für den Durchgangsverkehr<br />

gesperrt. Die Absicherung<br />

wird von den Polizeikräften<br />

aus Simbach und Braunau übernommen.<br />

Erwartet werden rund<br />

90 Schwimmer aus dem Landkreis<br />

Rottal-Inn und dem benachbarten<br />

Österreich. Zur Absicherung<br />

der Schwimmer sind vier<br />

Boote im Einsatz sowie das BRK,<br />

THW-Simbach und die beiden<br />

Feuerwehren aus Kirchdorf und<br />

Simbach.<br />

Vokalkreis präsentiert<br />

Weihnachtsoratorium von Bach<br />

nachtsoratorium“ zur Aufführung.<br />

Auf dem Programm stehen dabei<br />

die Teile I – III dieses Klassikers sowie<br />

Auszüge aus den Teilen IV –<br />

VI. Damit erfährt das traditionelle<br />

<strong>Advent</strong>skonzert als Gemeinschaftsproduktion<br />

von Stadt Simbach,<br />

evangelischer Kirchengemeinde,<br />

Tassilo-Gymnasium und<br />

Vokalkreis einen neuen Höhepunkt.<br />

Feierliche Eröffnungs- und<br />

Schlusschöre, die Vertonung der<br />

neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte<br />

in den Rezitativen, eingestreute<br />

Weihnachtschoräle und<br />

Arien der Gesangssolisten prägen<br />

das Oratorium. Die Teile werden<br />

durch die Freude über die Geburt<br />

Christi verbunden. Von der musikalischen<br />

Gattung steht das<br />

Weihnachts-Oratorium Bachs oratorischen<br />

Passionen nahe. Es ist<br />

das populärste aller geistlichen<br />

Vokalwerke Bachs und zählt zu<br />

seinen berühmtesten geistlichen<br />

Kompositionen.<br />

Mit Agnes Preis (Sopran), Stephanie<br />

Hampl (Alt), Markus Roberts<br />

(Tenor) und Hans-Joachim<br />

Bernhart (Bass) konnten namhafte<br />

Solisten für dieses Konzert<br />

Winterschwimmen der Wasserwacht<br />

Foto: Geiring<br />

Am ehemaligen Grenzübergang<br />

wird auch für das leibliche<br />

Wohl gesorgt. So gibt es ab 15.30<br />

Uhr Glühwein und warme Leberkässemmeln.<br />

Traditionell werden<br />

die Schwimmer auch mit einem<br />

kleinen Feuerwerk begrüßt. Das<br />

Schwimmen findet in Gedenken<br />

an den langjährigen Wasserwacht-Ortsgruppenleiter<br />

und Initiator<br />

des Schwimmens Josef Kick<br />

statt.<br />

Der Vokalkreis begeistert am <strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> mit dem Weihnachtsoratorium<br />

von Bach<br />

Foto: Haugeneder<br />

Simbach (km). Nach dem fulminanten<br />

„Magnificat“ von Carl Philipp<br />

Emanuel Bach im vergangenen<br />

Jahr nimmt der Vokalkreis<br />

Simbach am Inn in diesem Jahr<br />

eines der Meisterwerke von<br />

Bachs Vater, Johann Sebastian<br />

Bach, in Angriff. Am Sonntag,<br />

17. Dezember, um 17 Uhr, kommt<br />

im Rahmen des traditionellen<br />

<strong>Advent</strong>skonzerts in der evangelischen<br />

Gnadenkirche das „Weih-<br />

verpflichtet werden. Als Orchester<br />

gastiert bereits zum dritten<br />

Mal das Kammerorchester Dieter<br />

Sauer aus Pfaffenhofen/Ilm in<br />

Simbach, ergänzt durch Bläser<br />

aus der Region. Unterstützt wird<br />

der Vokalkreis bei diesem Konzert-Highlight<br />

auch von der Vokalgruppe<br />

des Tassilo-Gymnasiums.<br />

Die Gesamtleitung liegt wieder in<br />

den bewährten Händen von Petra<br />

Enghofer.<br />

Karten sind im Vorverkauf bei<br />

der Druckerei Vierlinger, im Ticketshop<br />

der Sparkasse Rottal-<br />

Inn unter www.sparkasse-rottalinn.de/ticketshop<br />

sowie an der<br />

Abendkasse erhältlich – freie Sitzplatzwahl,<br />

keine Platzreservierungen<br />

möglich.<br />

Zauberhafte Geschenke<br />

die von Herzen kommen.<br />

Träume in Gold & Silber.<br />

SILVESTER<br />

& WALTER<br />

Ihr Uhren- & Schmuck-Fachgeschäft<br />

A-5280 Braunau/Inn- Stadtplatz 25<br />

Tel. + 43 (0) 7722/63024<br />

www.schmuckmacher.at<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

wünschen<br />

S & W Peitli


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

BRAUNAU Info<br />

Erholsamer Schlaf zum Verschenken<br />

Braunau (mho). Es geht doch<br />

nichts über einen erholsamen<br />

Schlaf – morgens wie neu geboren<br />

aufstehen, um sich mühelos<br />

dem Alltag widmen zu können.<br />

Kuschelige Geborgenheit<br />

kann man auch verschenken<br />

– eine gute Idee für<br />

das Christkind. Bei Wohnkultur<br />

Brühwasser findet<br />

man eine große Auswahl<br />

an natürlichen und hautfreundlichen<br />

Bettmaterialien.<br />

Mit Bettwäsche aus<br />

Satin oder Flanell verwandelt<br />

sich das Bett schnell<br />

in ein „Wohlfühl-Nest“ sondergleichen.<br />

Sich einfach<br />

in wärmende temperaturausgleichende<br />

Zudecken<br />

und Kissen aus Naturmaterialien<br />

wie Kaschmir, Kamelhaar<br />

oder pflanzliche<br />

Fasern wie Pappelflaum<br />

oder die „vegane Daune“ Kapok<br />

kuscheln und das Wohlfühl-Feeling<br />

in vollen Zügen genießen –<br />

so lässt es sich leben bzw. schlafen.<br />

Gemütliche Stunden garantieren<br />

auch die kuscheligen Wohndecken<br />

aus hochwertigen Naturmaterialien,<br />

dazu winterliche<br />

Raumdüfte, selbstgemachte Weihnachts<br />

kek se und ein Glas Punsch.<br />

Das alles und noch vieles mehr an<br />

Geschenkideen für gesunden, erholsamen<br />

Schlaf findet man bei<br />

Bei Xaver und Gabriele Brühwasser findet<br />

man alles für den erholsamen Schlaf<br />

Foto: Brühwasser<br />

Wohnkultur Brühwasser. Wer sich<br />

nicht spontan entscheiden kann,<br />

dem empfehlen Gabriele und Xaver<br />

Brühwasser mit ihrem Team<br />

„Wohlfühl-Gutscheine“ zu verschenken<br />

– da liegt man immer richtig.<br />

Einfach vorbeikommen und eintauchen<br />

in die Wohnkultur am<br />

Stadtplatz 56.<br />

Wohnfühlen<br />

mit allen Sinnen.<br />

Gemütlich Wohnen.<br />

Gesund Kochen.<br />

Erholsam Schlafen.<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Weihnachten zusammen feiern<br />

Braunau (mho). Die Organisation<br />

Treffpunkt Mensch & Arbeit<br />

Braunau lädt am Mittwoch, 20.<br />

Dezember, von 1<strong>3.</strong>00 bis 16.00<br />

Uhr, alle Interessierten ein zum<br />

Nachmittagskaffee mit Friederike<br />

Schneeberger. Veranstaltungsort<br />

ist der Treffpunkt Mensch & Arbeit<br />

in der Salzburgerstraße 20.<br />

Ökumenischer Bibelabend<br />

Ebenfalls am Mittwoch, 20. Dezember,<br />

findet um 19.30 Uhr im Jakobs-Stüberl<br />

der evangelischen<br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

für eine individuelle Therapie<br />

Wir führen auch<br />

Badaccessoires.<br />

FLIESEN- UND NATURSTEINE<br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Kirche ein ökumenischer Bibelabend<br />

mit Pfarrer Jan Lange statt.<br />

Gemeinsam Weihnachten feiern<br />

Alle Menschen, die an Weihnachten<br />

alleine sind, jedoch nicht<br />

alleine feiern wollen, sind eingeladen,<br />

an Heilig Abend, 24. Dezember,<br />

von 14.00 bis 18.00 Uhr in den<br />

Treffpunkt Mensch & Arbeit zu<br />

kommen und gemeinsam mit anderen<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest<br />

zu feiern. Es gibt eine<br />

Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken,<br />

Gesellschaftsspiele können<br />

gespielt, Geschichten gelesen<br />

oder Erinnerungen ausgetauscht<br />

werden. Anmeldung erwünscht<br />

unter 0650/4902255 – aber auch<br />

Kurzentschlossene sind herzlich<br />

willkommen. Die Weihnachtsfeier<br />

wird privat organisiert und von<br />

Spenden unterstützt.<br />

MEISTERBETRIEB<br />

Verkauf · Beratung · Verlegung<br />

Von-Siemens-Str. 1 (Gewerbegebiet Atzing) · 84375 Kirchdorf<br />

Tel. 0 85 71 / 49 32 · Fax 0 85 71 / 92 57 60<br />

fliesen-strassner@web.de<br />

Weihnachts-<br />

Stimmung<br />

bei Keks und Punsch.<br />

Besondere<br />

Geschenks-<br />

Ideen<br />

Zum Schenken<br />

und selber schenken:<br />

Erholsamer<br />

Schlaf<br />

Weihnacht<br />

Geschenk-<br />

Tipp<br />

Krippen<br />

aus Südtirol<br />

GESCHENKE<br />

WELT<br />

Stadtplatz 56 · Braunau am Inn<br />

www.bruehwasser.at<br />

Ihr ältestes Fachgeschäft für Glas, Porzellan und Kunstgewerbe seit 1891<br />

Josef Schöber<br />

84359 Simbach am Inn – Pfarrkirchner Str. 7 – Tel. 0 85 71/9 12 60<br />

Fax 0 85 71/91 26 91 – nur wenige Schritte vom Stachus<br />

An den langen<br />

Samstagen<br />

vor Weihnachten<br />

durchgehend bis<br />

17 Uhr geöffnet


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Braunauer Christkindlmarkt im Palmpark eröffnet<br />

Braunau (wg). In Braunau<br />

dreht sich an den <strong>Advent</strong>wochenenden<br />

alles um den Christkindlmarkt<br />

im Palmpark. Bei der<br />

offiziellen Eröffnung am vergangenen<br />

Donnerstagabend konnten<br />

Bürgermeister Johannes<br />

Waidbacher und Obfrau Christine<br />

Baccili von Tourismus Braunau<br />

zahlreiche Ehrengäste willkommen<br />

heißen.<br />

Bürgermeister Johannes Waidbacher<br />

erinnerte daran, dass<br />

bereits zum sechsten Mal der<br />

Christkindlmarkt im Palmpark<br />

stattfindet: „Wir hatten nie daran<br />

gedacht, dass der Christkindlmarkt<br />

hier eine so tolle und neue<br />

Heimat finden wird. Die Veranstaltung<br />

passt hier sehr gut<br />

hinein und der Erfolg gibt uns<br />

recht.“ Sein Dank ging an alle Beteiligten,<br />

die zum guten Gelingen<br />

beigetragen haben. Laut<br />

Waidbacher lädt der Markt auch<br />

zum besinnlichen Verweilen,<br />

schauen und gustieren ein. Dabei<br />

gibt es auch ein umfangreiches<br />

und abwechslungsreiches<br />

Rahmenprogramm, das<br />

von Künstlern jenseits und diesseits<br />

des Inns bestritten wird.<br />

Was es alles für Höhepunkte gibt<br />

und auf welche Musikgruppen<br />

sich die Besucher freuen dürfen,<br />

erläuterte anschließend Obfrau<br />

Christine Baccili. So dürfen sich<br />

die Besucher am 16. Dezember<br />

wieder auf die Glöckler und<br />

Perchten freuen, die sich auf den<br />

Wegen mit ihren prächtigen<br />

v.l. Christian Schilcher, Bürgermeister Klaus Schmid (Simbach), Christine<br />

Baccili, Bürgermeister Johannes Waidbacher (Braunau) und Florian<br />

Zagler<br />

Fotos: Geiring<br />

Masken und Kopfschmuck zeigen.<br />

Tradition hat das <strong>Advent</strong>singen<br />

mit Prof. Wilfried Scharf, das<br />

heuer am 17. Dezember um 20<br />

Uhr stattfindet. Damit ein möglichst<br />

großes Publikum die weihnachtlichen<br />

Weisen genießen<br />

kann, wird das Konzert live in<br />

den Palmpark übertragen.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist am<br />

22. Dezember der Auftritt des<br />

Gospelchors „gospelnoiZe-feel IT“.<br />

Zahlreiche Schmankerl, Kunsthandwerk<br />

sowie der beliebte<br />

Weihnachtszug und das Karussell<br />

für die Kinder bieten allerlei<br />

Abwechslung.<br />

An den Christkindlmarkt-<br />

Samstagen findet jeweils eine<br />

kostenlose Stadtführung statt,<br />

die am Palmpark endet.<br />

Bis zum letzten Tag vor Heilig-<br />

Abend hat man jedes Wochenende<br />

Gelegenheit den Christkindlmarkt<br />

zu besuchen.<br />

Die Öffnungszeiten: Donnerstag,<br />

14. Dezember, 16.30 bis 21<br />

Uhr; Freitag, 15. Dezember, 16.30<br />

bis 21 Uhr; Samstag, 16. Dezember,<br />

15.30 bis 21 Uhr; Sonntag,<br />

17. Dezember, 14.30 bis 21 Uhr,<br />

Dienstag, 19. Dezember, 17 bis 21<br />

Uhr; Mittwoch, 20. Dezember,<br />

16.30 bis 21 Uhr; Donnerstag,<br />

21. Dezember, 16.30 bis 21 Uhr;<br />

Freitag, 22. Dezember, 16.30 bis<br />

21 Uhr und Samstag, 2<strong>3.</strong> Dezember,<br />

14.30 bis 21 Uhr.<br />

Das genaue Programm findet<br />

man unter<br />

www.tourismus-braunau.at<br />

… freuen sich über den regen Zuspruch: Tourismus-Obfrau Christine<br />

Baccili und Bürgermeister Johannes Waidbacher<br />

Die beiden Glücksengerl Emilia Waidbacher und Marco Hötzenauer<br />

verkaufen Lose<br />

Romantisches Ambiente im Palmpark<br />

Viele Stände laden zum Verweilen ein


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

AP-xmas2.pdf 1 5/12/17 17:10<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

C<br />

M<br />

10% Rabatt auf Spielzeuge<br />

vom 15.12. bis 22.12.<br />

Y<br />

CM<br />

MY<br />

CY<br />

CMY<br />

K<br />

7. - 2<strong>3.</strong> Dezember <strong>2017</strong><br />

im Palmpark<br />

Donnerstag, 14. Dez.<br />

16.30 - 17.00 Showdance Company Braunau<br />

17.00 - 17.30 Volksschule Stadt Braunau<br />

18.00 - 19.00 Volksschule Eggelsberg<br />

20.00 - 21.00 Ensemble Spielmannszug Braunau<br />

Freitag, 15. Dez.<br />

16.30 - 17.00 Volksschule Ranshofen<br />

18.00 - 19.00 Weihnachten überall – Ensembel der Stadtkapelle<br />

20.00 - 21.00 Markus WinterBand<br />

Große<br />

Verlosung<br />

am 2<strong>3.</strong> Dez. um 16.00 Uhr<br />

auf der Haupttribühne<br />

Lose während des<br />

Christkindlmarktes<br />

erhältich!<br />

Samstag, 16. Dez.<br />

15.30 - 16.30 Chor Achordia<br />

17.00 - 18.00 Glöckler aus Bad Ischl<br />

18.00 - 19.00 Bläserquartett Musikkapelle Hochburg Ach<br />

20.00 - 21.00 Einzug der Perchten<br />

Sonntag, 17. Dez.<br />

14.30 - 15.30 Beasty Ladies – Weihnachtstänze für die Kleinen & Großen<br />

16.00 - 17.00 Ensemble der Ortsmusik Ranshofen<br />

18.00 - 19.00 GB Weilhart-Singers<br />

19.30 - 21.00 <strong>Advent</strong>konzert in der Bürgerspitalkirche<br />

mit Prof. Wilfried Scharf. – Liveübertragung im Palmpark<br />

Dienstag, 19. Dez.<br />

17.00 - 17.30 Tanzklassen der Landesmusikschule Braunau<br />

18.00 - 19.00 Chorgemeinschaft Liederkranz Braunau/Ostermiething<br />

20.00 - 21.00 Hondax & Chico<br />

Mittwoch, 20. Dez.<br />

16.30 - 17.00 NMS Braunau<br />

17.00 - 17.45 Volksschule Neustadt<br />

18.00 - 19.00 Innviertler Strudelgeiger<br />

20.00 - 21.00 <strong>Advent</strong>fetzer aus Hochburg-Ach<br />

Donnerstag, 21. Dez.<br />

16.30 - 17.00 Lieder fürs Geburtstagskind<br />

18.00 - 19.00 Lieder zur <strong>Advent</strong>zeit – Ensemble der Stadtkapelle<br />

19.00 Nightfire in der Bürgerspitalkirche<br />

20.00 - 21.00 Innxang<br />

Freitag, 22. Dez.<br />

16.30 - 17.30 Drent & Herent<br />

18.00 - 19.00 Männerchor Kirchdorf am Inn<br />

19.15 - 21.00 Gospelchor / gospelnoiZe-feel IT<br />

Samstag, 2<strong>3.</strong> Dez.<br />

14.30 - 15.30 Innviertler Sait‘nmusi<br />

16.00 - 17.00 Das Christkind kommt<br />

17.00 Friedenslicht<br />

18.00 - 19.00 Da Capo non Fine<br />

19.30 - 21.00 Markus Peitli & Friends<br />

an allen<br />

Samstagen<br />

im Dezember<br />

gebührenfreies<br />

Parken<br />

auf allen Parkplätzen<br />

in der Innenstadt<br />

Mehr Geld für Weihnachtsgeschenke<br />

(wko). „90 Prozent der Oberösterreicher<br />

ab 15 Jahre kaufen<br />

heuer Weihnachtsgeschenke und<br />

planen im Durchschnitt mit rund<br />

360 Euro großzügiger als im Vorjahr,<br />

wo dieser Wert bei 340 Euro<br />

lag. 90 Prozent bzw. 1,1 Mio. Oberösterreicher<br />

planen überhaupt<br />

heuer Weihnachtspräsente einzukaufen,<br />

der Zeitpunkt des Geschenkeeinkaufs<br />

wird sich aber<br />

voraussichtlich nach hinten verschieben“,<br />

zitiert Christian Kutsam,<br />

Obmann der Sparte Handel<br />

der WKO Oberösterreich, die aktuelle<br />

Studie der KMU Forschung<br />

Austria.<br />

44 Prozent und damit deutlich<br />

mehr als im Vorjahr (36 Prozent)<br />

werden den Großteil der Geschenke<br />

in der zweiten Dezemberhälfte<br />

einkaufen. Ein Grund<br />

für die hohe Zahl an „Late-Shopper“<br />

könnte sein, dass er erste <strong>Advent</strong>einkaufssamstag<br />

heuer auf<br />

den 2. Dezember (2016: 26 November)<br />

entfällt und die <strong>Advent</strong>zeit<br />

damit später als im Vorjahr<br />

beginnt. Hingegen haben zwölf<br />

Prozent der Oberösterreicher bereits<br />

vor bzw. im Oktober mit dem<br />

Einkauf von Weihnachtspräsenten<br />

begonnen.<br />

Gutscheine belegen Platz eins<br />

im Ranking der<br />

Top-Weihnachtsgeschenke<br />

Im Durchschnitt sind heuer<br />

sechs Präsente – für ganz kleine<br />

bis zu ganz großen Wünschen –<br />

eingeplant. In Summe besorgen<br />

die Oberösterreicher somit schätzungsweise<br />

knapp sieben Mio.<br />

Weihnachtspackerln. Gutscheine<br />

lösen laut KMU Forschung heuer<br />

Spielwaren und Bücher von der<br />

Spitze der Top-10-Weihnachtsgeschenke<br />

ab. 46 Prozent planen<br />

heuer Gutscheine zu verschenken.<br />

36 Prozent werden dazu Gutscheine<br />

für Einzelhandelswaren<br />

(Bekleidung, Elektrogeräte, Spielzeug,<br />

etc.) und 25 Prozent Gutscheine<br />

für Dienstleistungen<br />

(Wellness, Reisen, Restaurants,<br />

etc.) besorgen. Nach Platz eins im<br />

Vorjahr fallen Spielwaren im Ranking<br />

heuer auf Platz vier zurück.<br />

Bücher behaupten ihren zweiten<br />

Platz, gefolgt von Bekleidung.<br />

Kosmetika rutschen einen Platz<br />

zurück, Bargeld einen Platz nach<br />

vorne. Sportartikel werden heuer<br />

etwas häufiger unter den Christbäumen<br />

in Oberösterreich zu finden<br />

sein.<br />

36 Prozent der Oberösterreicher<br />

planen heuer ihre Geschenke<br />

auch (nicht ausschließlich) via Internet<br />

zu kaufen. Damit sinkt der<br />

Anteil der Online-Shopper wieder<br />

(Vorjahr: 39 Prozent). Vom geplanten<br />

Weihnachtsbudget wird<br />

rund jeder achte Euro ins Internet<br />

fließen. Interessanterweise informieren<br />

sich laut Studie vier von<br />

zehn Oberösterreichern im Internet<br />

und kaufen ihre Weihnachtspräsente<br />

dann im Ladengeschäft.<br />

Umgekehrt holt sich jedoch „nur“<br />

einer von zehn Informationen im<br />

Geschäft, um dann via Internet<br />

einzukaufen.


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

IDEEN ZUM FEST BEI IHREN WOHNEXPERTEN<br />

GEMÜTLICHKEIT<br />

SCHENKEN<br />

Machen Sie es sich und Ihren Lieben zuhause gemütlich.<br />

Schenken Sie sich ein behagliches Ambiente.<br />

Kinder-Teppich<br />

kuschelweiche Qualität, in vier<br />

verschiedenen Dessins,<br />

100% Polyester<br />

Biber-Bettwäsche<br />

Markenqualität aus<br />

100% weicher Baumwolle,<br />

ca. 135 x 200 cm,<br />

inkl. Kissen ca. 80 x 80 cm<br />

Sie sparen 49%<br />

Set<br />

19, 99<br />

39,95<br />

Stk<br />

ca. 100 x 150 cm<br />

39,-<br />

69,-<br />

jetzt<br />

43%<br />

günstiger<br />

Mako-Jersey-<br />

Spannbettlaken<br />

aus 100%<br />

Baumwolle,<br />

verschiedene<br />

Farben, ca.<br />

100 x 200 cm<br />

Musterbeispiele<br />

Wohndecken<br />

uni, flauschig weiche<br />

Qualität, in verschiedenen<br />

Farben ca. 150 x 200 cm<br />

Stk: 14, 95 € 9, 99<br />

34,95<br />

Stk<br />

19, 99<br />

jetzt<br />

42%<br />

günstiger<br />

ehemals TELA<br />

Rudolf-Diesel-Straße 21<br />

84375 Kirchdorf am Inn<br />

Gewerbegebiet Atzing<br />

Telefon 08571/6027657<br />

SIMBACH/ Kirchdorf/ Simbach<br />

Moosecker-Str.<br />

Atzinger Allee<br />

Gewerbegebiet<br />

Münchner-Str.<br />

Gewerbegebiet Atzing,<br />

Tel.08571/602 76 57<br />

Montag – Freitag 9.30 – 18.00 Uhr • Samstag 9.00 – 14.00 Uhr<br />

E53<br />

12<br />

Atzing<br />

KIRCHDORF<br />

Industrie-Str.<br />

BRAUNAU<br />

SIMBACH<br />

Lagerhaus-Str.<br />

Inn


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

ONLINESHOP<br />

ONLINESHOP<br />

ONLINESHOP<br />

ONLINESHOP<br />

ONLINESHOP<br />

www . f a c hmarkt-sommer .co m<br />

Tolle Weihnachtsgeschenke!<br />

156,00 €<br />

89,- €<br />

299,- € 1.469,00 €<br />

+ Zubehör<br />

Bosch Akku-Bohrschrauber GS-<br />

R12V-15 LI inkl. 2x 12V 4,0 Ah Akku<br />

und 39 tlg. Zubehör in der Tasche<br />

Schlagbohrmaschine GSB 13 RE +<br />

Zubehör | 600 Watt | 4-tlg, Multi-Construction-Set,<br />

Zusatzgriff, Tiefenanschlag<br />

Akku-Kettensäge 54V<br />

DCM575N-XJ<br />

LEX485RSIBPK-1 | Leistung: 22,2 kW | Hauptbrenner: 4 | Gesamtbrenner:<br />

6 | Gesamtlänge: 157 cm | Gesamttiefe: 70 cm | Grillfläche: 68 x 46 cm |<br />

Infrarotbrenner: 24 x 37 cm | Sizzle Zone | Wave Grillroste aus Edelstahl |<br />

i-Glow Bedienelemente | integriertes Eis-/Marinadenfach mit Schneidebrett<br />

| Edelstahl-Seitenablagen | JETFIRE Zündsystem |<br />

Bestellnummer: LEX485RSIBPK-1<br />

269,99 €<br />

19,99 €<br />

459,00 €<br />

Geschenkgutscheine<br />

Werkstattwagen GW05/SE<br />

59,00 €<br />

45,00 €<br />

original SPAX BITcheck<br />

R365-1, schwarz | Leistung kW: 9,5 | Brenneranzahl: 2 | Grillfläche: 51 x 45<br />

cm | Accu-Probe Thermometer | klappbare Seitenablage | Gesamtlänge:<br />

121 cm | Gesamttiefe: 64 cm | Bestellnummer:<br />

1.469,00 €<br />

PRO Schneidebrett mit<br />

2 Edelstahl Schalen<br />

29,99 €<br />

PRO Pizzastein mit Pizzaschneider<br />

24,99 €<br />

Grillbuch „Die hohe Schule des Grillens“ |<br />

Bestellnummer: 1417185<br />

Grillbuch „Grillsaison ist jeden Tag“ |<br />

Bestellnummer: 1417182<br />

LEX 485 RSIB PSS-1 | Leistung: 22,2 kW | Brenneranzahl: 6 | Grillfläche: 68<br />

x 46 cm | Seitenbrenner: 24 x 37 cm | Maße: 151 x 69 x 125 cm | Gewicht:<br />

77 kg | SIZZLE ZONE Infrarot-Seitenbrenner | WAVE Edelstahl Grillroste<br />

| I-Glow Bedienelemente mit Hintergrundbeleuchtung | ACCU-PROBE<br />

Thermometer | Ausführung: Propangas | Bestellnummer: 1417001<br />

Fachmarkt Sommer | Carl-Benz-Str. 5 | 84375 Kirchdorf am Inn | Tel: +49 85 71 / 60 27 -201 | Fax: +49 85 71 / 60 27 -229<br />

service@fachmarkt-sommer.com | www.ausbaushop24.com | Für unsere Angebote gilt: Nur solange der Vorrat reicht,<br />

jedoch spätestens bis 15.01.2018 | Wir behalten uns Druckfehler und Abweichungen in der Darstellung vor.


Pamela Luft<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

5280 Braunau am Inn<br />

Tel. 0664/503 64 80<br />

Linzer Str. 22<br />

Tel. 0 77 22 / 6 80 93<br />

Palmstraße 10<br />

5280 Braunau/Inn<br />

www.baeckerei-noebauer.at<br />

Tel./Fax 07722/63567<br />

AKTIVSHOP<br />

LINZER STRASSE 8<br />

5280 BRAUNAU<br />

07722/64 136<br />

In der <strong>Advent</strong>szeit<br />

Freitag nachmittags und<br />

Samstag vormittags geöffnet!<br />

OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK GRAFIK GESCHÄFTSDRUCKE VISITKARTEN CHRONIKEN FESTSCHRIFTEN<br />

FESTEINLADUNGEN VEREINSZEITUNGEN PROSPEKTE PLAKATE FLYER GEBURTSANZEIGEN URKUNDEN<br />

JAHRESKALENDER MONATSKALENDER TASCHENKALENDER KOPIEN DIPLOMARBEITEN BÜCHER SCHILDER<br />

STEMPEL OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK GRAFIK GESCHÄFTSDRUCKE VISITKARTEN CHRONIKEN FESTSCHRIFTEN<br />

FESTEINLADUNGEN VEREINSZEITUNGEN PROSPEKTE PLAKATE FLYER GEBURTSANZEIGEN URKUNDEN<br />

JAHRESKALENDER MONATSKALENDER TASCHENKALENDER KOPIEN DIPLOMARBEITEN BÜCHER SCHILDER<br />

STEMPEL OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK GRAFIK GESCHÄFTSDRUCKE VISITKARTEN CHRONIKEN FESTSCHRIFTEN<br />

FESTEINLADUNGEN VEREINSZEITUNGEN PROSPEKTE PLAKATE FLYER GEBURTSANZEIGEN URKUNDEN<br />

JAHRESKALENDER MONATSKALENDER TASCHENKALENDER KOPIEN DIPLOMARBEITEN BÜCHER SCHILDER<br />

ganz bun<br />

STEMPEL OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK GRAFIK GESCHÄFTSDRUCKE VISITKARTEN CHRONIKEN FESTSCHRIFTEN<br />

FESTEINLADUNGEN VEREINSZEITUNGEN PROSPEKTE PLAKATE FLYER GEBURTSANZEIGEN URKUNDEN<br />

JAHRESKALENDER MONATSKALENDER TASCHENKALENDER KOPIEN DIPLOMARBEITEN BÜCHER SCHILDER<br />

DRUCKEREI<br />

PRINTISSIMO<br />

STEMPEL OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK GRAFIK GESCHÄFTSDRUCKE VISITKARTEN CHRONIKEN FESTSCHRIFTEN<br />

www.printissimo.at<br />

Weihnachts-A<br />

… in der Linzerund<br />

Palmstraße<br />

Machen<br />

Altstadt<br />

Lokale<br />

Besuch


Rechtsanwalt<br />

Mag. jur. Gerald Hamminger<br />

A-5280 Braunau am Inn<br />

Linzer Str. 1<br />

Tel. 07722/62999<br />

Fax 07722/62999-14<br />

Mail hamminger@rabr.at<br />

Web www.ra-hamminger.com<br />

5280 Braunau<br />

Palmstr. 5<br />

Tel. 0 77 22 / 68 5 55<br />

Palmstraße 15 · 5280 Braunau<br />

Tel. 07722/6466010<br />

Mobil: 0664/2522447<br />

manfred.berschl@uniqa.at<br />

www.uniqa.at<br />

Groß- und Einzelhandel<br />

5280 Braunau · Linzer Str. 55<br />

Tel. 07722/63153<br />

biente<br />

Mo.-Fr. : 9-18 Uhr<br />

Sa.: 9 -12.30 Uhr<br />

Tel. 07722/63540<br />

In Braunau seit 1897<br />

Bestattungsanstalt<br />

Pietät<br />

Krisai<br />

Braunau und Ranshofen<br />

24-Stunden-Telefon: 0664/1005571<br />

Wir sind immer für Sie da!<br />

Fa. Manhartseder GmbH<br />

5280 Braunau · Linzerstr. 18<br />

Tel.: 07722/63111<br />

Gestaltet & gedruckt von<br />

eim Weihnachtseinkauf einen Bummel in die romantische<br />

raunau und besuchen Sie die vielen kleinen Geschäfte und<br />

Linzer Straße und Palmstraße. Wir freuen uns auf Ihren<br />

ünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest!


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

ROTTAL TERME GUTSCHEINE<br />

SOFORT SELBST DRUCKEN:<br />

WWW.SHOP.ROTTAL-TERME.DE<br />

BESONDERE GESCHENKIDEEN<br />

GÖNNEN SIE IHREN LIEBSTEN ERHOLUNG PUR!<br />

DIE GESUNDHEITSQUELLE MIT DER GARANTIE ZUM WOHLFÜHLEN!<br />

Prof. - Drexel - Straße 25 · 84364 Bad Birnbach · T +49 (0) 85 63 . 29 00 · www.rottal-terme.de


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

Nachhaltig essen und einkaufen<br />

(eb). An Feiertagen ist das Risiko<br />

besonders groß, dass zu viel<br />

gekauft wird und Essen im Müll<br />

landet: Man lädt zum festlichen<br />

Schmaus ein, ist bei Verwandten<br />

und Freunden zu Gast und bekommt<br />

süße und herzhafte Geschenke.<br />

Wenn Lebensmittel<br />

dann im Müll landen, wird nicht<br />

nur bares Geld vergeudet, es werden<br />

auch wertvolle Ressourcen<br />

verschwendet. Die Herstellung<br />

eines Stückes Rinderbraten für<br />

fünf Personen (1,75 kg) verbraucht<br />

zum Beispiel rund 27.000<br />

Liter Wasser – und so viel Energie,<br />

dass man damit fast 2,5 Jahre<br />

lang Musik hören könnte. Wasser<br />

und Energie für Einkauf und Zubereitung<br />

sind noch gar nicht eingerechnet.<br />

Nachhaltig essen,<br />

Ressourcen schonen<br />

Wenn wir nur kaufen, was wir<br />

wirklich brauchen und aufessen,<br />

schonen wir Ressourcen und leisten<br />

einen Beitrag zum Umweltschutz.<br />

Und die damit verbundene<br />

gute Planung schafft mehr<br />

Ruhe zwischen den Jahren: Zeit<br />

für Besinnlichkeit, statt Hektik<br />

beim Einkaufen.<br />

Planvoll einkaufen<br />

Wann wird zu Hause gegessen,<br />

wann mit Gästen, wann bei Verwandten<br />

– und was soll es geben?<br />

Den Plan macht man am besten<br />

mehr als eine Woche vor den<br />

Festtagen. Dann lässt sich Fleisch<br />

Für Erwachsene:<br />

Unser Geschenk-Tipp<br />

ALL<br />

I V E<br />

I N C L U S<br />

Gutscheine<br />

unter den<br />

Baum!<br />

3 MONATE<br />

h<br />

6 MONATE h 299,-<br />

10ER-KARTE h 94,90<br />

JUGEND 10ER-KARTE<br />

oder Monatskarte (bis 18 J.) h 39,90<br />

STUDENTEN 10ER-KARTE<br />

oder Monatskarte h 49,90<br />

10ER-KARTE Yoga h 95,-<br />

150,-<br />

Yoga<br />

Checker Fitness GmbH · Helga + Dieter Moser<br />

Kreuzbergerweg 11 · 84359 Simbach am Inn<br />

Tel. +49 8571 5807 · www.checkerfitness.com<br />

oder Fisch im Geschäft noch vorbestellen<br />

und man läuft nicht Gefahr,<br />

das Gewünschte nicht zu bekommen.<br />

Nach Auswahl der Rezepte<br />

und einem Blick in Vorratskammer<br />

und Kühlschrank wird<br />

der Einkaufszettel erstellt. So ist<br />

garantiert, dass man nichts vergisst,<br />

nicht von Sonderangeboten<br />

verführt wird oder zu viel in den<br />

Einkaufswagen packt.<br />

Reste richtig aufbewahren,<br />

Energie sparen<br />

Trotz guter Planung lassen sich<br />

Reste oft nicht ganz vermeiden.<br />

Egal ob Gans, Wild, Karpfen, Rotkohl<br />

oder Kartoffelklöße – für Gekochtes<br />

gilt: abkühlen lassen, luftdicht<br />

verschließen und in das<br />

oberste Kühlschrankfach stellen.<br />

Ist der Behälter hingegen noch<br />

warm, erhöht sich die Temperatur<br />

im Kühlschrank: Das Gerät verbraucht<br />

mehr Energie, Bakterien<br />

können sich schneller vermehren<br />

und die Lebensmittel verderben.<br />

Tiefkühlen sollte man Selbstgekochtes<br />

immer bei -18 Grad Celsius.<br />

Überschüssiges spenden<br />

Weihnachten ist die Zeit des<br />

Gebens. Wer überschüssige Lebensmittel<br />

zu Hause hat, kann sie<br />

sozialen Einrichtungen wie den<br />

Tafeln spenden: Was an Essbarem<br />

angenommen wird, erfahren Privatpersonen<br />

und Firmen bei ihrer<br />

örtlichen Tafel, zu finden via<br />

www.tafel.de.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo bis Fr 8 - 22 Uhr<br />

Sa und So 9 - 16 Uhr<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

www.birkl-inntalkuechen.de<br />

>> Das muss stimmen,<br />

sonst passt‘s nicht!<br />

Bestens beraten, bestens geplant:<br />

Birkl Inntalküchen – und alles wird gut.<br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Birkl Inntalküchen Hauptstraße 45 a<br />

D-84375 Kirchdorf am Inn Telefon +49 8571 91140<br />

info@birkl-inntalkuechen.de www.birkl-inntalkuechen.de<br />

..<br />

TAGTAGLICH<br />

Unsere praktischen<br />

Streifen-<br />

Kalender<br />

für nur<br />

E 5,–<br />

für nur<br />

E 4,–<br />

Jahres-<br />

Wandplaner<br />

DESIGN UND DRUCK SEIT 1952<br />

AUS D ER H E I M A T – FÜR DI E H EIMA T<br />

Jakob-Weindler-Str. 4 · 84359 Simbach a. Inn · Deutschland<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0 · Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de · www.vierlinger.de<br />

Im <strong>Anzeiger</strong> geht Ihr Inserat nicht<br />

u<br />

n t<br />

e<br />

r<br />

!!!


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Der neue Fahrplan 2018<br />

gültig vom 10.12.17 bis 8.12.18 (Änderungen vorbehalten)<br />

Ein Service des<br />

Südostbayernbahn München - Simbach/Inn<br />

M O N T A G B I S F R E I T A G<br />

D RB RB RB RB RB RB RB D D<br />

München Hbf 6.06 7.06 9.07 10.07 11.07 12.07 1<strong>3.</strong>07 14.27 15.22<br />

München Ost 6.16 7.16 8.16 9.17 10.17 11.17 12.17 1<strong>3.</strong>17 14.39 15.32<br />

Mühldorf 7.21 8.18 9.19 10.17 11.16 12.16 1<strong>3.</strong>16 14.16 15.35 16.30<br />

RB I RB RB RB RB RB RB RB I I<br />

Mühldorf 6.37 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.27 1<strong>3.</strong>37 14.37 15.38 16.34<br />

Simbach/Inn 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 12.58 14.13 15.13 16.14 17.08<br />

RB D RB RB RB D RB RB RB Am 24., 2 6 . Dez.<br />

München Hbf München Ost Mühldorf 16.26 16.38 17.31 RB 17.21 17.39 18.30 I 18.31 18.40 19.31 RB 19.07 19.17 20.20 RB 20.27 20.38 21.40 RB 21.29 21.39 22.36 I 22.28 22.38 2<strong>3.</strong>36 RB<br />

2<strong>3.</strong>28 2<strong>3.</strong>37 0.38 0.49 0.58 1.59<br />

06. Januar<br />

14., 17. April<br />

01., 25. Mai<br />

05., 15. Juni<br />

Mühldorf 17.37 18.33 19.37 20.37 21.46 22.47 2<strong>3.</strong>42<br />

Simbach/Inn 18.13 19.07 20.13 21.13 22.18 2<strong>3.</strong>18 0.14<br />

15. Aug<br />

0<strong>3.</strong>, 31 . Okt.<br />

01.Nov. mit<br />

Abweichungen<br />

S A M S T A G<br />

D RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

München Hbf 6.06 7.06 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 1<strong>3.</strong>07 14.07 15.06<br />

München Ost 6.17 7.16 8.16 9.17 10.17 11.17 12.17 1<strong>3.</strong>17 14.17 15.15<br />

Mühldorf 7.22 8.18 9.19 10.17 11.16 12.16 1<strong>3.</strong>16 14.16 15.16 16.19<br />

RB I RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

Mühldorf 6.37 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 1<strong>3.</strong>37 14.37 15.38 16.37<br />

Simbach/Inn 7.13 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 1<strong>3.</strong>13 14.13 15.13 16.14 17.13<br />

RB RB RB RB RB D RB RB RB<br />

München Hbf 16.07 17.07 18.06 19.07 20.27 21.29 22.28 2<strong>3.</strong>28 0.49<br />

München Ost 16.17 17.17 18.18 19.17 20.38 21.39 22.38 2<strong>3.</strong>37 0.58<br />

Mühldorf 17.17 18.16 19.19 20.20 21.40 22.36 2<strong>3.</strong>36 0.38 1.59<br />

RB RB RB RB RB I RB Bus<br />

Mühldorf 17.37 18.37 19.37 20.37 21.46 22.47 2<strong>3.</strong>42 0.43<br />

Simbach/Inn 18.13 19.13 20.13 21.13 22.18 2<strong>3.</strong>18 0.14 1.37<br />

Aktuelle<br />

Informationen<br />

auch unter:<br />

www.<br />

suedostbayern<br />

bahn.de<br />

S O N N – U N D F E I E R T A G E<br />

D RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

München Hbf 6.06 8.07 9.07 10.07 11.07 12.07 1<strong>3.</strong>07 14.07 15.06 16.07<br />

München Ost 6.17 8.16 9.17 10.17 11.17 12.17 1<strong>3.</strong>17 14.17 15.15 16.17<br />

Mühldorf 7.22 9.19 10.17 11.16 12.16 1<strong>3.</strong>16 14.16 15.16 16.19 17.17<br />

I RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

Mühldorf 7.37 8.37 9.37 10.37 11.37 12.37 1<strong>3.</strong>37 14.37 15.38 16.37 17.37<br />

Simbach/Inn 8.13 9.13 10.13 11.13 12.13 1<strong>3.</strong>13 14.13 15.13 16.14 17.13 18.13<br />

RB RB RB RB RB RB RB RB Südostbayernticket<br />

Montag bis Freitag<br />

ab 9.00 Uhr<br />

Samstag, Sonn u. Feiertag<br />

ohne Zeiteinschränkung<br />

München Hbf 17.07 18.06 19.07 20.27 21.29 22.28 2<strong>3.</strong>28 0.49<br />

München Ost 17.17 18.18 19.17 20.38 21.39 22.38 2<strong>3.</strong>37 0.58<br />

Mühldorf 18.16 19.19 20.20 21.40 22.36 2<strong>3.</strong>36 0.38 1.59<br />

RB RB RB RB RB RB<br />

Mühldorf 18.37 19.37 20.37 21.46 22.47 2<strong>3.</strong>42<br />

Simbach/Inn 19.13 20.13 21.13 22.18 2<strong>3.</strong>18 0.14<br />

- Verkauf auch am<br />

Reisekiosk zum<br />

Automatenpreis<br />

.<br />

r.de<br />

nger.de<br />

Südostbayernbahn Fahrplan Simbach/Inn - München<br />

gültig vom 11.12.2016 bis 09.12.<strong>2017</strong> (Änderungen vorbehalten)<br />

M O N T A G B I S F R E I T A G<br />

RB D D RB RB RB RB RB RB RB<br />

SIMBACH AB 5.07 5.54 6.48 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.59 1<strong>3.</strong>49<br />

MUEHLDORF AN 5.40 6.28 7.22 8.22 9.22 10.22 11.23 12.22 1<strong>3.</strong>32 14.21<br />

RE I I RB RB RB RB RB RB RB<br />

MUEHLDORF AB 5.46 6.37 7.32 8.30 9.37 10.30 11.38 12.31 1<strong>3.</strong>40 14.30<br />

MUENCHEN OST AN 6.40 7.22 8.22 9.26 10.45 11.27 12.46 1<strong>3.</strong>27 14.43 15.25<br />

MUENCHEN HBF AN 6.52 7.34 8.33 9.35 10.56 11.38 12.56 1<strong>3.</strong>37 14.54 15.36<br />

RB RB RB RB RB D D D RB D =<br />

Durchgehend<br />

von und<br />

SIMBACH AB 14.49 15.50 16.39 17.49 18.39 19.49 20.49 21.51 22.51<br />

MÜHLDORF AN 15.25 16.22 17.18 18.22 19.17 20.22 21.25 22.28 2<strong>3.</strong>29<br />

RB RB RB RB RB I I I<br />

MUEHLDORF AB 15.38 16.34 17.37 18.42 19.40 20.34 21.46 22.45<br />

MUENCHEN OST AN 16.45 17.45 18.45 19.45 20.43 21.42 22.47 2<strong>3.</strong>51<br />

MUENCHEN HBF AN 16.56 17.54 18.55 19.55 20.55 21.53 22.57 0.02<br />

nach<br />

München<br />

S A M S T A G<br />

RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

SIMBACH AB 5.43 6.48 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 1<strong>3.</strong>49 14.49<br />

MUEHLDORF AN 6.14 7.22 8.22 9.22 10.22 11.23 12.22 1<strong>3.</strong>22 14.21 15.25<br />

RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

MUEHLDORF AB 6.23 7.31 8.30 9.37 10.30 11.38 12.31 1<strong>3.</strong>40 14.30 15.38<br />

MUENCHEN OST AN 7.24 8.26 9.26 10.45 11.27 12.46 1<strong>3.</strong>27 14.43 15.25 16.45<br />

MUENCHEN HBF AN 7.36 8.37 9.35 10.56 11.38 12.56 1<strong>3.</strong>37 14.54 15.36 16.56<br />

RB RB RB RB D D D RB Reisezentrum<br />

Simbach/Inn<br />

Tel.<br />

SIMBACH AB 15.50 16.49 17.49 18.49 19.49 20.49 21.51 22.51<br />

MUEHLDORF AN 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 21.25 22.28 2<strong>3.</strong>29<br />

RB RB RB RB I I I<br />

MUEHLDORF AB 16.30 17.37 18.42 19.40 20.34 21.46 22.45<br />

MUENCHEN OST AN 17.25 18.45 19.45 20.43 21.44 22.47 2<strong>3.</strong>51<br />

MUENCHEN HBF AN 17.37 18.55 19.55 20.55 21.54 22.57 0.02<br />

08571-2952<br />

Fax.<br />

08571-2952<br />

S O N N - U N D F E I E R T A G E<br />

RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

SIMBACH AB 6.48 7.49 8.49 9.49 10.49 11.49 12.49 1<strong>3.</strong>49 14:49 15.50<br />

MUEHLDORF AN 7.22 8.22 9.22 10.22 11.23 12.22 1<strong>3.</strong>22 14.21 15.25 16.22<br />

RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB<br />

MUEHLDORF AB 7.31 8.30 9.37 10.30 11.38 12.31 1<strong>3.</strong>40 14.30 15.38 16.30<br />

MUENCHEN OST AN 8.26 9.26 10.45 11.27 12.46 1<strong>3.</strong>27 14.43 15.25 16.45 17.25<br />

MUENCHEN HBF AN 8.37 9.35 10.56 11.38 12.56 1<strong>3.</strong>37 14.54 15.36 16.56 17.37<br />

Aktuelle Informationen auch unter www.suedostbayernbahn.de<br />

RB RB RB RB D D RB Öffnungszeiten<br />

SIMBACH AB 16:49 17.49 18:49 19.49 20.49 21.51 22.51 Reisezentrum Simbach:<br />

MUEHLDORF AN 17.22 18.22 19.22 20.22 21.25 22.28 2<strong>3.</strong>29<br />

RB RB RB RB I I<br />

MUEHLDORF AB 17.37 18.42 19.40 20.34 21.46 22.45<br />

MUENCHEN OST AN 18.45 19.45 20.43 21.44 22.47 2<strong>3.</strong>51<br />

MUENCHEN HBF AN 18.55 19.55 20.55 21.54 22.57 0.02<br />

Kino erleben in der 1. Klasse !<br />

Mo-Fr 05.00-11.50 und<br />

12.50- 15.50 Uhr<br />

Sa: 05.40-11.50 / 14.15-20.00<br />

So: 06.40-11.50 / 14.15-20.00


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

für eine individuelle Therapie<br />

NeueröffNuNg<br />

Edeltrödel, Möbel<br />

und Gerödel<br />

Buch und Kunst<br />

im Bahnhof Simbach/Inn<br />

Fr. 15 -18 Uhr und Sa. 10 -13 Uhr<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

QUALITÄT ALS BERUFUNG!<br />

Alles Alles aus aus einer einer Hand: Hand:<br />

Alles<br />

Beratung, Alles aus einer<br />

aus einer<br />

Planung, Hand:<br />

Hand:<br />

Montage, Service<br />

Beratung, Planung, Montage, Service<br />

Simbach/Inn Beratung, Planung, am Montage, StachusService<br />

Innstraße Simbach/Inn 1 · Tel.: 0 85 am 71 am Stachus / 51 Stachus 70<br />

Simbach/Inn Innstraße 1 · 1 Tel.: · Tel.: 0 85 am 0 71 85 Stachus / 71 51 70 / 51 70<br />

Innstraße Kirchdorf/Inn 1 · Tel.: 0 85 71 / 51 70<br />

im Kirchdorf/Inn<br />

Kirchdorf/Inn<br />

Ausbaustudio 360 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: im Ausbaustudio<br />

im im 0<br />

Ausbaustudio 85 71 / 602360 55<br />

360 360 03 · Carl-Benz-Str. 5<br />

Tel.: 0 85 71 / 602 55 03 · Carl-Benz-Str. · 5 5<br />

Tel.: Tel.: 0 85 0 85 71 / 71 602 / 602 55 0355 03<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

Prämierter Küchenfachhändler<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

info@plankuechen.com · www.plankuechen.com<br />

Ab sofort:<br />

Ausstellungsküchenabverkauf<br />

Verkäufe<br />

Olympus OM-D E-M1 Kameraset<br />

inkl. 5 Objektive (7.5, 12-40, 25,<br />

42.5 und 40-150 mm), Blitz, Fernauslöser,<br />

2 Bücher zur Kamera,<br />

5-tlg. Lee-Filter-Set f. <strong>3.</strong>200,- E (VB)<br />

– auch Einzelabnahme möglich.<br />

Infos und Bilder unter<br />

Tel. +49/151/68102121<br />

1 Bürostuhl aus Leder<br />

2 Besucherstühle (Eiche)<br />

1 Luster<br />

1 Balkenleuchte mit LED-Lampen<br />

Tel. D-08571/922487<br />

Fisch-Brutrinne 2,40 x 0,4 x 0,4 m<br />

(Alu) – Kirchdorf a. Inn,<br />

Tel. D-08571/922794 oder<br />

0151/15487887<br />

Massivholzmöbel:<br />

Tisch, Waschtisch mit Marmorplatte,<br />

kl. Kommode, Kästchen,<br />

tw. etwas beschädigt,<br />

günstig abzugeben<br />

Tel. D-08571/4801<br />

Miele Waschautomat W 1989<br />

3 Jahre alt, neuwertig, VB 500,- E<br />

Tel. D-08678/919989<br />

Metallbett silberfarben<br />

140 x 200 cm, mit Kopf- und<br />

Fußteil, Lattenrost u. Matratze<br />

Bürodrehstuhl schwarz,<br />

verstellbar (Chefsessel)<br />

Couchtisch Mahagoni,<br />

75 x 75 x 40 cm<br />

Holzschlitten mit Hörnern<br />

2-Sitzer<br />

Nachtkästchen Kiefer, mit Türe<br />

und Schubladen<br />

2 Kinder-Judo-Anzüge Gr. 160,<br />

weiß, Preis VB<br />

Tel. D-08678/1641<br />

4 Bahnen Echtleinen-Vorhänge<br />

2 Vorhangrahmen, 1,7 m lang<br />

aus Eichenholz massiv, sehr schön<br />

Tel. D-08572/1416<br />

Querflöte Yamaha<br />

zu verkaufen<br />

Tel. D-08571/924960<br />

GALERIE MENDL<br />

ATELIER FÜR VERGOLDUNG<br />

RAHMUNG UND RESTAURIERUNG<br />

BILDER • AUSSTELLUNGEN<br />

F. Aufschläger Str. 11 • 84359 Simbach/Inn<br />

Tel. 0 85 71/9 26 10 84<br />

Der <strong>Anzeiger</strong><br />

Bei uns ist vieles kleiner: Preise,<br />

Formular, Schrift und vieles mehr<br />

...nur nicht der Erfolg Ihrer Werbung<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Braunau (mp). Die Stadtpfarre<br />

Braunau, St. Stephan, feiert am<br />

Donnerstag, 14. Dezember, um<br />

6.30 Uhr einen Rorategottesdienst<br />

in der Stadtpfarrkirche –<br />

um 9.00 Uhr kein Gottesdienst.<br />

Am Sonntag, 17. Dezember, lädt<br />

der Kirchenchor Braunau, St. Stephan,<br />

um 17.00 Uhr zum „Quempassingen“<br />

in der Stadtpfarrkirche<br />

ein. Die Abendmesse um<br />

18.00 Uhr entfällt.<br />

Ebenfalls am Sonntag, 17. Dezember,<br />

findet das <strong>Advent</strong>konzert<br />

mit Wilfried Scharf um 19.30 Uhr<br />

in der Bürgerspitalkirche statt.<br />

Am Dienstag, 19. Dezember, ist<br />

von 15.00 bis 17.00 Uhr Jungscharheimstunde<br />

mit <strong>Advent</strong>feier.<br />

Die zweite Sternsingerprobe<br />

im Pfarrsaal findet am Mittwoch,<br />

20. Dezember, von 17.00 bis 18.00<br />

Uhr statt. Alle Kinder, die gerne<br />

- Familienbetrieb seit 1965 -<br />

mitmachen möchten, sind dazu<br />

eingeladen.<br />

Dem Rorategottesdienst am<br />

Donnerstag, 21. Dezember, um<br />

6.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche,<br />

schließt sich ein Frühstück im<br />

Pfarrheim an – um 9.00 Uhr kein<br />

Gottesdienst.<br />

Kommunion zu Hause empfangen<br />

Wer in der Familie, im Bekanntenkreis<br />

oder der Nachbarschaft<br />

ältere, kranke oder bettlägerige<br />

Menschen weiß, die nicht mehr in<br />

den Gottesdienst kommen können<br />

und anlässlich des Weihnachtsfestes<br />

gerne zu Hause die<br />

Kommunion empfangen möchten,<br />

sollte dies bitte so bald wie<br />

möglich vor den Festtagen in der<br />

Pfarrkanzlei bekannt geben.<br />

Unsere Angebote: gültig ab 1<strong>3.</strong>12.<strong>2017</strong><br />

R.-Rouladen 100g 1,19 €<br />

S.-Hals 100g -,55 €<br />

S.-Filet tiefgekühlt 100g -,79 €<br />

Rohe Bratwurst 100g -,79 €<br />

Leberkäs-Brat zum Selberbacken 100g -,59 €<br />

Niederbayerisches<br />

Geräuchertes<br />

Hauptstraße 48, 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 08571 - 2555, Fax: 08571 2424<br />

Filiale 84359 Simbach am Inn<br />

Bahnhofstraße 3, Tel. 08571 7636<br />

info@metzgerei-spateneder.de<br />

Gesucht<br />

Suche 2 Karten<br />

für Imagine Dragons in München<br />

am 12.04.2018<br />

Tel. 0043/650/6109370 (ab 17 Uhr) od.<br />

manuela.salcher@gmx.at<br />

Suche Bücher „Der Bundschuh“<br />

u. „Das Bundwerk“<br />

Tel. D-0151/41238457 od. 08537/1251<br />

ab 18 Uhr<br />

Suche getrocknete Birnen<br />

Tel. D-08572/1416<br />

Kraftfahrzeuge<br />

BMW 318 i Touring Bj. 2008,<br />

TÜV 09/2019, 105.000 km,<br />

Bluewater metallic, sehr gepflegt,<br />

VB 8.990,- E<br />

Tel. D-0176/78152986<br />

4 Stahlfelgen neu<br />

(6 1/2 J x 16 ET 33), Preis VB<br />

Tel. D-0176/78152986<br />

Anfänger-Winter-Auto:<br />

Seat Cordoba Silber,<br />

Checkheft gepflegt, mit Fernsprechanlage,<br />

Langstrecken-Fahrzeug,<br />

324.000 km, kein Ölverlust,<br />

Auspuff-, Handbremsen-,<br />

Br. Zylinder-, Stoßdämpfer – hinten<br />

neu, Unterboden, Schwellen kein<br />

Rost, noch angemeldet,<br />

VB 1.300,- E<br />

Tel. D-08725/1603<br />

4 Original Smart Winterräder<br />

auf Stahlfelgen, 150,- E<br />

Tel. D-08678/747684<br />

BMW-Coupe 325 d, weiß,<br />

145 kW, Automatik, Lederausstattung,<br />

19“-Alufelgen, 196.000 km,<br />

sehr gepflegt, VB 14.550,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Ich kaufe gebrauchte Pkw,<br />

Lkw, Busse, Autotransport<br />

auch Motorschäden und<br />

Unfallwagen (ohne TÜV/KAT)<br />

Tel. 0043/676/9641145 oder<br />

0049/177/1346872<br />

BMW-Motorrad F 800 ST (K71)<br />

63 kW (85 PS), EZ 09/07,<br />

nur 2.000 km, mit Saisonzulassung,<br />

incl. Kofferset, Farbe grau/schwarz,<br />

VB 4.950,- E<br />

Tel. D-0171/9967585<br />

Wir kaufen<br />

Wohnmobile +<br />

Wohnwagen<br />

Tel: 0 39 44-3 61 60<br />

www.wm-aw.de<br />

(Fa.)


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Noch eine Ausgabe<br />

vor Weihnachten!<br />

Den nächsten <strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

verteilen wir ab<br />

19. Dezember<br />

Abgabeschluss:<br />

Mittwoch, 1<strong>3.</strong> Dezember<br />

Im neuen Jahr gibt‘s den<br />

nächsten <strong>Anzeiger</strong><br />

wieder am<br />

10. Jänner 2018<br />

Jakob-Weindler-Str. 4<br />

84359 Simbach a. Inn<br />

Tel. +49 85 71-9 25 22 0<br />

Fax +49 85 71-9 25 2210<br />

vierlinger@vierlinger.de<br />

www.vierlinger.de


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

ALTHEIM Info<br />

Rotes Kreuz freut sich über Spende<br />

Altheim (mho). Als großer Erfolg<br />

konnte der Kinderwarenbasar<br />

Ende September dieses Jahres<br />

in Altheim verzeichnet werden.<br />

Über 12.000 Euro gesammelt<br />

Altheim (hm). Seit vielen Jahren<br />

führen die Damen der Sozialdienstgruppe<br />

des Roten Kreuzes<br />

Altheim die jährliche Haussammlung<br />

in Altheim durch. So auch in<br />

diesem Jahr mit einem großartigen<br />

Ergebnis: 12.043 Euro kamen<br />

bei der diesjährigen Haussammlung<br />

zusammen. Der Dank<br />

des Roten Kreuzes richtet sich<br />

sowohl an die fleißigen Sammlerinnen<br />

als auch an die vielen<br />

spendenfreudigen Bürger und<br />

Bürgerinnen.<br />

Edeltraud Adlmanseder (l.) und Dina Adlmanseder (r.) überreichten an<br />

Ortsstellenleiter LAbg. Bgm. Franz Weinberger den Spendenscheck<br />

Foto: RK/LV OÖ-Steinerberger<br />

Unser<br />

Tipp!<br />

Bereits im Vorfeld war klar, dass<br />

der Erlös für einen guten Zweck<br />

gespendet wird. Die Organisatoren<br />

Dina und Edeltraud Adlmanseder<br />

kamen nun zur Rot<br />

Kreuz-Ortsstelle nach Altheim<br />

und hatten einen Spendenscheck<br />

in Höhe von 1.019 Euro dabei, worüber<br />

sich Ortsstellenleiter und<br />

Bürgermeister Franz Weinberger<br />

besonders freute.<br />

V.l. LAbg. Bgm. Franz Weinberger (Ortsstellenleiter) mit den Sammlerinnen<br />

Elisabeth Hofer, Hildegard Salhofer, Anna Gollhammer, Gundi<br />

Dunhofer, Hildegard Großfurtner und Edeltraud Adlmanseder Foto: RK/LV OÖ<br />

Mit <strong>Advent</strong>singen staade Zeit begrüßt<br />

Altheim (lv). Voll besetzt war<br />

die Pfarrkirche Altheim St. Laurenz<br />

beim <strong>Advent</strong>singen des<br />

Chores Chorisma, unter der Leitung<br />

von Rita Schwaighofer. Unterstützt<br />

wurde der Chor von den<br />

Altheimer Weisenbläsern, der<br />

Gruppe Seitenklang und Michael<br />

Birgmann auf der Steirischen Harmonika.<br />

Verbindende Worte<br />

sprach zwischen Liedern und Musikstücken<br />

Karl Stelzhammer.<br />

Unsere Öffnungszeiten<br />

im Café in der Münchner Str. 86:<br />

Werktags: 6.00 - 19.00 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag: 8.00 - 17.00 Uhr<br />

Besuchen Sie uns auch in unseren Filialen<br />

– Kirchdorf am Inn · Hauptstr. 45<br />

– Julbach · Kirchenplatz 3<br />

– Simbach · Maximilianstr. 26, mit Tagescafé<br />

Gutscheine<br />

festlich<br />

verpackt sowie<br />

Geschenkkörbe<br />

in<br />

verschiedenen<br />

Ausführungen<br />

Wir freuen<br />

uns auf Sie!<br />

Eine besinnliche Stimmung hielt Einzug in die Pfarrkirche und die vielen<br />

Besucher konnten sich in heimeliger Atmosphäre auf den <strong>Advent</strong><br />

einstimmen<br />

Foto: Vorich<br />

Anja’s Gesundheitseck<br />

Edle Steine und Massagen<br />

für Körper, Geist und Seele<br />

Beratung und Verkauf<br />

Anja Felsing<br />

Albert-Seidl-Sr. 28<br />

84359 Simbach<br />

Edelsteine<br />

Aloe Vera<br />

Aromaöle<br />

Räucherartikel<br />

Reiki<br />

Massagen<br />

Qi Gong<br />

Gutscheine<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Tel. 0 85 71/64 07, Fax.9 23 44 39<br />

www.anjas-gesundheitseck.de


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Von Monika Hopfenwieser<br />

Mit Karten wird nicht nur im Wirtshaus<br />

gespielt – auch zu Hause mit Kindern, Familie<br />

und Freunden macht Kartenspielen Spaß.<br />

Vielleicht hat es den einen oder anderen bereits<br />

in den Fingern gejuckt und man hat in<br />

geselliger Runde die ersten beiden Spielvorschläge<br />

„Sauschlagen“ und „Krieg führen“<br />

ausprobiert. Zusammen spielen ist einfach<br />

schöner als sich nur vom Fernseher berieseln<br />

zu lassen. Also auf in die nächste<br />

Runde. Versuchen wir es mal mit „20 abwärts“<br />

und mit „Strouh sággén“. Viele kennen<br />

das erste Spiel auch unter dem Namen<br />

„Böhmisch Watten“.<br />

20 abwärts<br />

20 abwärts wird das Spiel auch<br />

genannt, weil jeder Spieler mit<br />

20 Punkten beginnt und versuchen<br />

muss, als erstes auf Null zu<br />

kommen, dabei zählen die Stiche<br />

pro Spiel. Zwei bis vier Spieler können<br />

bei „20 abwärts“ ihr Glück versuchen.<br />

Ausgangspunkt sind Schafkopfkarten<br />

– eine Spiel mit 32 Karten<br />

Schelle, Herz, Eichel und Gras. Als<br />

höchste Karten zählen der Herz-<br />

König als „Max“, gefolgt vom<br />

Schell´n-Siebener als „Welle“ und<br />

dem Eichel-Siebener als „Spitz“ –<br />

diese stechen wohl gemerkt, immer.<br />

Also los geht´s – gespielt wird im Uhrzeigersinn.<br />

Die Karten gut mischen und den<br />

Vorgänger abheben lassen. Hebt dieser einen<br />

Kritischen ab, darf er ihn behalten.<br />

Kommt ein zweiter Kriti scher, bekommt diesen<br />

der Geber, liegt der dritte auch noch auf,<br />

fällt dieser wieder dem zu, der abgehoben<br />

hat. Jeder Spieler bekommt fünf Karten. Der<br />

Geber gibt reihum drei Karten aus, seine<br />

vierte Karte legt er auf den Tisch – die Farbe<br />

dieser Karte, egal ob Gras, Eichel, Schelle<br />

oder Herz, bestimmt das Spiel, ist also<br />

„Trumpf“ und sticht. Ist die aufgedeckte Karte<br />

ein „Kritischer“, zählt automatisch Herz<br />

als Trumpffarbe – bei einem Herzspiel zählen<br />

die Stiche doppelt – ob rauf oder runter.<br />

Fertig austeilen – jeder bekommt noch zwei<br />

Karten.<br />

Gras ist Trumpf – bei diesen Spielen gewinnen (v.l.) Gras<br />

Acht, Gras Sau, Spitz und Max<br />

Jeder wirft einen Blick auf seine Karten<br />

und kann jetzt, je nach Bedarf, bis zu drei<br />

seiner Karten, die keinen Wert haben, „wegwerfen“<br />

und bekommt dafür drei neue –<br />

reihum. Beim ersten Spiel muss jeder mitspielen.<br />

Dazwischen kann man sich, falls<br />

man fünf schlechte Karten hat, entscheiden,<br />

ob man diese Runde mitspielt oder aussetzt<br />

– das geht bis zu zwei Mal. Achtung – entscheiden<br />

muss man sich, bevor man die Karten<br />

„wegwirft“ und neue bekommt. Ach ja,<br />

und hat man gerade den letzten Stich gemacht<br />

und muss als erster auslegen, darf<br />

man auch nicht aussetzen.<br />

So, jetzt aber los – der Spieler nach dem<br />

Geber legt als erstes aus. Gehen wir davon<br />

aus, dass „Gras“ die Trumpffarbe ist. Der<br />

erste Spieler legt jedoch eine Eichel aus –<br />

jetzt heißt es Farbe bekennen und Eichel zugeben.<br />

Nur wer keine Eichel hat, muss die<br />

Trumpffarbe „Gras“ zugeben und sticht somit.<br />

Wem der Stich gehört, legt als nächstes<br />

aus. Liegt der „Max“ auf dem Tisch heißt es<br />

Trumpffarbe oder Kritische zugeben – dass<br />

der Maxl alle sticht, ist klar. Der Spieler, der<br />

auslegt, bestimmt die Farbe, die in dieser<br />

Runde zugegeben werden muss – Trumpffarbe<br />

bleibt im gesam ten Spiel jedoch<br />

„Gras“. Kommt jetzt der Gras Ober auf den<br />

Tisch, muss Gras zugegeben werden. Hat<br />

man kein Gras, aber noch einen Kritischen,<br />

wird dieser eingesetzt – hat man keines von<br />

beiden, wird eine Farbe nach Belieben zugegeben.<br />

Am Schluss werden die Stiche gezählt,<br />

die man gemacht hat. Bei drei Stichen<br />

kommt man von 20 auf 17 runter, bei zwei<br />

Stichen auf 18 usw. Hat man keinen Stich, erhöht<br />

sich die Punktzahl um fünf, also von 20<br />

auf 25. Bei einem Herzspiel zählen die Stiche<br />

doppelt, auch wenn man keinen Stich vorweisen<br />

kann, dann geht´s gleich von 20 auch<br />

30. Also immer versuchen, einen Stich zu bekommen.<br />

Ganz wichtig dabei ist, die Trumpffarbe<br />

des Spiels nicht zu vergessen. Das<br />

Spiel „20 abwärts“ ist zu Ende, wenn der<br />

erste Spieler seine Punktzahl auf Null hat.<br />

Um das Ganze für Erwachsene spannender<br />

zu machen, kann auch um Cent-Beträge<br />

gespielt werden. Ist eine Spielrunde zu<br />

Ende, also der erste Spieler auf Null, müssen<br />

die restlichen Spieler, je nach Punkten zahlen<br />

– für jeden Punkt einen Cent oder mit<br />

mehr Mut für jeden Punkt zehn Cent.<br />

Strouh sággén<br />

Bei diesem Kartenspiel haben auch Kinder<br />

schnell den Dreh raus. Es kann mit zwei<br />

oder mehr Kartlern gespielt werden. Die gut<br />

gemischten Karten gleichmäßig auf die Mitspieler<br />

verteilen. Dann kann´s losgehen. Im<br />

Uhrzeigersinn legt jeder eine Karte aus, bis<br />

die erste Sau auf dem Stapel landet. Doppelte,<br />

wie etwa zwei Achter oder Unter usw.,<br />

werden gleich aussortiert – so werden die<br />

Karten der Spieler immer weniger. Die Farbe<br />

der ersten Sau ist jetzt die Trumpf-, die Spielfarbe<br />

– gehen wir von der Herz-Sau aus. Wer<br />

die genannte Sau auf die Karten gelegt hat,<br />

bekommt den ganzen Stapel und legt wieder<br />

aus. Im Uhrzeigersinn legt jeder<br />

eine Karte dazu, bis erneut<br />

eine Karte mit der Trumpffarbe, in<br />

diesem Fall „Herz“, kommt. Dieser<br />

Spieler bekommt dann wieder den<br />

Kartenstapel. Nicht vergessen –<br />

die doppel ten Karten müssen<br />

stets aussortiert werden, auch<br />

wenn die Trumpffarbe dabei ist,<br />

wie etwa Eichel- und Herz-König<br />

als doppelte. Wer am Schluss noch<br />

Karten hat, ist der Gewinner. Viel<br />

Glück und Spaß beim Ausprobieren!<br />

Doppelte Karten werden aussortiert (v.l.) – die erste Sau<br />

gibt die Trumpffarbe an – ab sofort sticht nur Herz –<br />

wäre die vorherige Karte auch eine Acht, müssten beide<br />

aussortiert werden<br />

Fotos: Hopfenwieser


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

Pamela<br />

L<br />

i<br />

LEi<br />

Li<br />

LE<br />

Einfach leicht sein!<br />

Heilmasseurin<br />

Med. Masseurin<br />

Linzerstraße 3<br />

A-5280 Braunau<br />

Termine unter<br />

+43 664 / 5036480<br />

Geschenk-Gutscheine<br />

für eine individuelle Therapie<br />

Verschiedenes<br />

Rauchfrei und schlank!<br />

Es kann so einfach sein!<br />

Hypnose Martina Aumüller<br />

Tel. D-08572/9690787<br />

Wer verschenkt Flohmarktware?<br />

Tel. D-08561/9881941<br />

od. 0175/6945313<br />

Tiermarkt<br />

Regenbogen- und Bachforellen,<br />

Saibling, Setzlinge kg-Preis 12,- E<br />

Kirchdorf am Inn, Tel. D-08571/922794<br />

oder 0151/15487887<br />

Kauf- und Mietgesuche<br />

Suche größere Garage/DG oder<br />

Stellplatz in Halle in Kirchdorf,<br />

bevorzugt Hitzenau Ost<br />

Tel. D-0172/8473733<br />

Suche ein kleines Appartement<br />

zum Mieten in Simbach oder<br />

Braunau oder Umgebung,<br />

bis 350,- E Warmmiete<br />

zum 01.02.2018<br />

Tel. 0049/151/25372879<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Simbach a. Inn – 3-Zi.-Whg.<br />

ca. 80 m 2 , 2. OG, Kellerraum,<br />

Garage, Bj. 91, EV 110,8 (kWh/m 2 .a)<br />

beziehbar, zu vermieten<br />

Tel. D-08677/3060 o. 0160/97933786<br />

Wohnung in Simbach<br />

Fußgängerzone, 70,12 m 2 +<br />

Abstellraum 7,03 m 2 , im 2. OG,<br />

Generalsanierung mit neuer EBK,<br />

neues Bad, KM 580,- E + NK 70,- E<br />

Tel. 0049/160/98248552<br />

Einliegerwohnung 65 m 2 ,<br />

mit Balkon, Zentralheizung und<br />

Einbauküche, keine Tierhaltung,<br />

420,- E warm<br />

Tel. D-08574/4545<br />

Neubauwohnung in Simbach<br />

zu vermieten:<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit 111 m 2 Wfl., Garage, Balkon,<br />

KM 650,- E zzgl. NK 140,- E<br />

Tel. D-0160/98929628<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit Terrasse u. Garten in Simbach,<br />

Gartenstr., 100 m 2 , zentrale, ruhige<br />

Lage, helle Räume, komplett neu<br />

renoviert, Fußbodenheizung,<br />

Dusche, Badewanne, TV, Pavillon,<br />

Kellerraum, Garage 40,- E, keine<br />

Hunde, KM 690,- E + NK 100,- E,<br />

ab Januar<br />

Tel. 0049/151/28445566 ab 18.30 Uhr<br />

Simbach – <strong>3.</strong> OG, 3-Zi., 60 m 2<br />

Kellerant., Garage, EBK, ab 1.<strong>3.</strong>18<br />

oder früher, WM 430,- E + KT<br />

Tel. D-08571/609836<br />

Vermiete Büro von 10 - 200 m 2 ,<br />

beste Lage in Simbach,<br />

viele Parkplätze<br />

Tel. 0043/664/73145757<br />

1-Zimmer-Appartement 17 m 2<br />

Simbach-Erlach, ab sofort zu<br />

vermieten, KM 240,- E + NK +<br />

Strom + KT<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Wir stellen ein:<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Räum- und Streupflicht im Winter<br />

(cg). Viele erwarten die vierte<br />

Jahreszeit sehnlichst – doch bedeuten<br />

Schnee und Eis mehr als<br />

Schlittenspaß und Kaminromantik.<br />

Für Haus- und Wohneigentümer<br />

ist der Winter vor allen Dingen<br />

mit Arbeit verbunden: Die<br />

Räum- und Streupflicht soll witterungsbedingten<br />

Unfällen vor der<br />

eigenen Haustür vorbeugen.<br />

Hier muss geräumt werden<br />

Alle Geh- bzw. Radwege, die an<br />

das eigene Grundstück grenzen,<br />

sowie öffentlich zugängliche auf<br />

dem Grundstück selbst, müssen<br />

gefahrenfrei begehbar sein. So<br />

muss sichergestellt werden, dass<br />

ein Streifen zwischen 1,00 und<br />

1,20 Metern Breite geräumt und<br />

gegebenenfalls gestreut ist.<br />

So oft heißt es räumen,<br />

schippen, streuen<br />

Es ist den Kommunen selbst<br />

überlassen, Zeiten festzulegen, zu<br />

denen Wege von Schnee und Eis<br />

befreit sein müssen. In den jeweiligen<br />

Ortssatzungen ist jedoch<br />

meist eine Spanne zwischen 7 und<br />

20 Uhr vorgeschrieben, mit dem<br />

Zusatz, dass an Sonn- und Feiertagen<br />

erst ab 9 Uhr geräumt werden<br />

muss. Das heißt, bei starkem<br />

Schneefall müssen Wege mehrmals<br />

täglich freigeschaufelt werden.<br />

So können bei Eisregen auch<br />

stündliche Streuungen vonnöten<br />

sein. Wenn für den Morgen Glatteis<br />

angesagt ist, ist es empfehlenswert,<br />

bereits am Vorabend zu<br />

streuen.<br />

• Fleisch-, Wurst-Fachverkäufer (m/w)<br />

in Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig beschäftigt<br />

• Verkaufsmetzger (m/w)<br />

eventuell auch Quereinsteiger aus Produktion oder Küche<br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Für unsere weitere Unternehmensentwicklung brauchen wir Verstärkung.<br />

Sie zählen zu den Besten in Ihrem Beruf? Genau dann sind Sie der/die Richtige für uns.<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Nicht alle Streumittel<br />

sind erlaubt<br />

In vielen Städten und Gemeinden<br />

sind aggressive Streusalze<br />

verboten. Örtliche Regelungen sehen<br />

Split und Sand als Mittel der<br />

Wahl vor. Hobelspäne, die sich mit<br />

Feuchtigkeit vollsaugen können,<br />

zeigen nicht genügend abstumpfende<br />

Wirkung und sind somit<br />

nicht geeignet.<br />

Gemeinsam anpacken<br />

in Mehrparteienhäusern<br />

Grundsätzlich haftet die gesamte<br />

Eigentümergemeinschaft<br />

für die Verkehrssicherheit. Vermieter<br />

können ihre Schuldigkeit<br />

jedoch durch bestimmte Klauseln<br />

im Mietvertrag auf ihre Mieter<br />

abwälzen oder auch einen Hausmeisterservice<br />

beauftragen. Oft<br />

wird die Erdgeschosspartei in die<br />

Pflicht genommen, allerdings<br />

gibt es hierfür keine rechtliche<br />

Grundlage. In jedem Fall müssen<br />

Eigentümer kontrollieren, ob die<br />

Wege tatsächlich geräumt wurden.<br />

Die Zugänge zur Tiefgarage<br />

dürfen hierbei nicht vergessen<br />

werden.<br />

Kein Urlaub von den Pflichten<br />

Die Räum- und Streupflicht ist<br />

unnachgiebig. Wer ihr nicht nachkommen<br />

kann, muss sich unbedingt<br />

um eine Vertretung kümmern.<br />

Daran ist auch bei Krankheit,<br />

Urlaub oder Dienstreise<br />

nicht zu rütteln.<br />

Auf Erfolgskurs<br />

fahren<br />

••• MIT EINEM INSERAT IM •••<br />

• Leistungsgerechte Bezahlung<br />

• Tarifliches Urlaubs- und Weihnachtsgeld<br />

• 36 Tage JU/24 Tage GB<br />

• 100% Erstattung von Hort<br />

oder Kindergartenkosten<br />

• Personalrabatt<br />

• Alle sozialen Leistungen<br />

eines mittelständischen<br />

Unternehmens<br />

• Angenehmes Betriebsklima<br />

Aussagefähige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bitte an:<br />

Lechertshuber & Wimmer GmbH, Simbacher Str. 8a, 84533 Marktl/Inn<br />

3-spaltig / 92 mm<br />

Verkauf / Vermietung<br />

Gemütliche und helle<br />

3-Zi.-Mansardenwohnung<br />

ca. 80 m 2 mit Einbauküche in<br />

kleiner, sehr gepflegter Wohnanlage<br />

in Simbach, ruhig, Bad<br />

mit Wanne, Balkon, gr. sauberer<br />

Kellerraum, Wäscheraum,<br />

Energieausweis vorhanden,<br />

KM 540,- E, NK 130,- E,<br />

Garage 45,- E, KT 1.500,- E<br />

Tel. D-08571/9834012<br />

3-Zi.-Wohnung 98 m 2 , Gas-ZH,<br />

1 Pkw-Stellpl., KM 560,- E + NK + KT,<br />

1 Garage 15 m 2 in Simbach-Erlach,<br />

55,- E incl. Strom<br />

Tel. D-08571/5855<br />

Immobilien<br />

84359 Simbach a. Inn, Bayernwerkstr. 2<br />

Tel. 0 85 71/56 79, Mobil 01 71/3 60 76 68<br />

Internet: www.immobilien-hasler.de<br />

e-mail: info@immobilien-hasler.de<br />

Angebote auf Anfrage<br />

4-Zi.-Wohnung, 96 m 2<br />

in Simbach, ab 1.02.18 zu verm.,<br />

1. OG, B/WC, sep. WC, Bal., Kel.,<br />

Dachb., Gar., KM 630,- E + NK<br />

Tel. D-08571/3332 o. 602364<br />

2-Zi.-Wohnung neuwertig,<br />

bei Stubenberg, Küche vorhanden,<br />

470,- E KM<br />

Tel. D-0174/8806124<br />

Wohnung in Ering zu verkaufen<br />

120 m 2 , barrierefrei, derzeit<br />

Umbau, Mitgestaltung möglich,<br />

Preis nach VB<br />

Tel. D-0160/94968756<br />

Garagenstellplatz für Auto oder<br />

Sonstiges, ab 50,- E/Monat zu<br />

vermieten, in abgeschlossener<br />

Halle<br />

Tel. D-0174/8806124<br />

Stellenmarkt<br />

Heimnäherin<br />

für Gardinen<br />

für sofort gesucht<br />

Tel. +49 (0) 8571-8673


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Berg-Zauber am Schellenberg<br />

Simbach (mm). Eine ganz besondere<br />

Veranstaltung lockt in<br />

den Weihnachtsfeiertagen die<br />

Besucher auf den Schellenberg:<br />

der Berg-Zauber.<br />

Am 26. Dezember feiert der<br />

Wintermarkt seine Premiere und<br />

soll in den nächsten Jahren zu<br />

einer festen Einrichtung werden,<br />

hofft Schellenbergwirtin Berta<br />

Fischer. Immer nach dem 4. <strong>Advent</strong><br />

bis Heilig-Drei-König möchte<br />

man dann regelmäßig jeweils<br />

Freitag/Samstag/Sonntag zum<br />

Berg-Zauber einladen. Wegen der<br />

diesjährigen Feiertags-Konstellation<br />

ist die Eröffnung am Dienstag,<br />

26. Dezember geplant, nochmals<br />

am 29. und 30. Dezember<br />

sowie am 5., 6. und 7. Januar.<br />

In der Vorweihnachtszeit werden<br />

landauf und landab viele<br />

Christkindl- und Nikolausmärkte<br />

abgehalten, jeder ist im Vorbereitungsstress<br />

oder beruflich unter<br />

Hochdruck. Dann kommen die<br />

Feiertage, alles ist erledigt und<br />

man hat Zeit. „Gerade in der Zeit<br />

nach Weihnachten wird es für die<br />

meisten ruhig. Warum also nicht<br />

dann in aller Ruhe durch den winterlichen<br />

Wald wandern, sich bei<br />

Glühwein, Punsch und Leckereien<br />

mit Freunden treffen?“ Das war<br />

die Überlegung des sogenannten<br />

„Zukunftsrates“, der die Idee zum<br />

Berg-Zauber hatte. Die Gruppe<br />

um Benno Fischer, Paul Schwarz,<br />

Helmut Strasser und weiteren<br />

engagierten Simbachern hat es<br />

sich zum Ziel gesetzt, den Schellenberg,<br />

das attraktivste Naherholungsgebiet<br />

der Region, für<br />

jeden erlebbar zu machen. Mit<br />

dem „Weg der Besinnung“ oder<br />

dem Wunsch nach einem markanten<br />

Aussichtsturm wurden<br />

erste Akzente gesetzt. Der „Berg-<br />

Zauber“ lädt nun die Besucher<br />

zum Wintermarkt ein.<br />

Jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr<br />

hat das Budendorf im Areal des<br />

Schellenberghauses geöffnet.<br />

Rund zehn Hütten bieten Kunsthandwerk,<br />

Glühwein, Jaga-Tee,<br />

Feyrer-Bosna und mehr. Wärmen<br />

kann man sich an der Feuerschale,<br />

zur Unterhaltung wird Musik<br />

und Theater geboten. Das genaue<br />

Unterhaltungsprogramm steht<br />

noch nicht fest und ist kurzfristig<br />

auf der Homepage des Schellenberghauses<br />

abrufbar. So viel aber<br />

sei verraten: die Schellenbergbühne<br />

ist mit dabei und auch<br />

Petra Enghofer hat mit einer<br />

Gruppierung einen Auftritt zugesagt.<br />

Gleichzeitig mit dem Eröffnungstag<br />

am 26. Dezember findet<br />

auch wieder die traditionelle<br />

Waldweihnacht der evangelischen<br />

Gemeinde an der Schellenbergkapelle<br />

statt.<br />

Am besten erreicht man das<br />

Schellenberghaus zu Fuß bei<br />

einer romantischen Wanderung<br />

durch den Wald ab Kirchberg<br />

oder Engstall. Empfohlen wird<br />

den Besuchern eine Laterne oder<br />

Taschenlampe mitzunehmen, um<br />

auch bei Dunkelheit jederzeit den<br />

Weg zu finden. Fackeln sowie die<br />

Anfahrt mit dem Auto sollte man<br />

vermeiden, bitten die Veranstalter.<br />

Weihnachtsduft liegt in der Luft<br />

(djd). Spätestens wenn der<br />

Duft von Zimt, Nelken, Kardamon<br />

und Muskatnuss durchs Haus<br />

zieht, dürfte jedem klar sein:<br />

Weihnachten ist nicht mehr weit.<br />

Zimt, Nelken, Muskatnuss und<br />

feiner Puderzucker verleihen den<br />

würzigen Tassenkeksen das typische<br />

weihnachtliche Aroma<br />

<br />

Foto: djd/Diamant Zucker<br />

Das Fest der Familie ist zugleich<br />

auch reich an Genüssen und würzigen<br />

Aromen. Und selbst gemacht<br />

schmeckt alles immer<br />

noch am besten. Die heimische<br />

Küche in eine Weihnachtsbäckerei<br />

zu verwandeln, ist ein Erlebnis<br />

für die ganze Familie. Das Ausstechen<br />

der ersten Weihnachtskekse<br />

stellt für viele eine ganz besondere<br />

Kindheitserinnerung dar –<br />

noch schöner ist es, wenn man<br />

dieses Gefühl und das adventliche<br />

Backritual heute mit den eigenen<br />

Kindern erleben kann.<br />

Rezepttipp: Würzige Tassenkekse<br />

Viel mehr als Spaß am Backen,<br />

etwas Zeit und qualitativ hochwertige<br />

Zutaten sind für dieses<br />

Vergnügen nicht nötig. Rezepte,<br />

die ganz einfach gelingen, werden<br />

oft von Generation zu Generation<br />

weitergereicht. Reizvoll ist<br />

es aber auch, mal etwas Neues<br />

auszuprobieren – zum Beispiel<br />

diese würzigen Tassenkekse:<br />

Zutaten (für 40 bis 50 Kekse):<br />

30 g Blockschokolade, 150 g weiche<br />

Butter, 80 g Diamant Puderzucker,<br />

1 Päckchen Vanillezucker,<br />

1 Ei (Größe M), 300 g Mehl, 1 Teelöffel<br />

(TL) Zimt, einen halben TL<br />

gemahlene Nelken, einen halben<br />

TL geriebene Muskatnuss.<br />

Zubereitung:<br />

Zuerst die Blockschokolade fein<br />

reiben – Butter, Puderzucker und<br />

Vanillezucker schaumig rühren, Ei<br />

unterrühren. Schokolade, Mehl<br />

und Gewürze mischen, unterkneten<br />

und zu einem glatten Teig verarbeiten<br />

– in Folie wickeln und etwa<br />

eine Stunde kühl stellen.<br />

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche<br />

den Teig drei bis vier Millimeter<br />

dick ausrollen und gewünschte<br />

Formen ausstechen – im vorgeheizten<br />

Backofen bei Ober-/Unterhitze<br />

200 Grad Celsius (Umluft<br />

180 Grad) fünf bis zehn Minuten<br />

backen.<br />

Die Tassenkekse abkühlen lassen<br />

und nach Wunsch mit Zuckerguss<br />

verzieren.<br />

Wer keinen Tassenkeksausstecher<br />

hat, kann alternativ in normale<br />

Plätzchen einfach eine Kerbe<br />

einschneiden, an der der Keks<br />

später an die Tasse gehängt werden<br />

kann.<br />

WALDSEE STUB‘N<br />

AM LAGO<br />

Restaurant-Seeterrasse<br />

Am Kirchdorfer Waldsee 1 · 84375 Kirchdorf am Inn<br />

Tel.: 0049 8571 5606<br />

NEU! Jetzt auch orig. italienische Küche<br />

PIZZA · PASTA IN DER PFANNE · FISCH<br />

Sowie unsere ObERKRAINER-PlATTE<br />

(Alles auch zum Mitnehmen!)<br />

DIE PARTy gEHT Ab AM<br />

SIlvESTERPARTy<br />

mit live band<br />

vIElFÄlTIgES,<br />

WARMES bUFFET<br />

· bayerisch · österreichisch · italienisch<br />

„All yOU CAN EAT“ inklusive<br />

Die Party startet<br />

um 18.30 Uhr! EINTRITT € 39,90<br />

31. Dez.<br />

Unsere Winteröffnungszeiten:<br />

Fr. - Mo. und Feiertage ab 11.00 Uhr geöffnet<br />

Warme Küche:<br />

Fr., Sa. u. Mo. 11.00 - 14.00 u. 17.00 - 21.00 Uhr<br />

So. u. Feiertag 11.00 - 21.00 Uhr durchgehend<br />

Für Ihre Feier sind wir auch außerhalb unserer<br />

Öffnungszeiten für Sie da!<br />

Getränkefachmarkt<br />

SCHENK<br />

Das aktuelle Programm gibt’s bei<br />

www.kino-simbach.de<br />

Jetzt auch in digital<br />

und 3D!<br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong><br />

im <strong>Advent</strong> wieder<br />

wöchentlich!<br />

● ● ●<br />

Ein Inserat im <strong>Anzeiger</strong> ● ● ●


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Was? Wann? Wohin?<br />

Abgabe nur in<br />

haushaltsüblichen Mengen!<br />

Alle Preise in Euro!<br />

Angebote gültig vom<br />

1<strong>3.</strong>12. - 19.12.<strong>2017</strong><br />

Nur solange Vorrat reicht!<br />

Druckfehler vorbehalten!<br />

Getränkefachmarkt SCHENK<br />

Beck´s Pils<br />

versch. Sorten<br />

24 x 0,33 l<br />

zzgl. 3,42 € Pfand<br />

Literpreis = 1,64 €<br />

Aktionspreis<br />

12.99<br />

Franziskaner Weißbier<br />

hell, dunkel, leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,35 €<br />

Aktionspreis<br />

1<strong>3.</strong>49<br />

Schweppes Bitter Getränke<br />

versch. Sorten<br />

6 x 1,00 l<br />

zzgl. 2,40 € Pfand<br />

Literpreis = 1,33 €<br />

Aktionspreis<br />

7.99<br />

Frankenmarkter<br />

Mineralwasser<br />

classic o. mild<br />

12 x 1,00 l<br />

zzgl. 6,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,23 €<br />

15. Dez.: Köstliches Lamm und der<br />

Messerschleifer<br />

kommt!<br />

Immer mehr Kunden schätzen unser zartes Lammfleisch. Es schmeckt nicht<br />

nur gegrillt oder als Braten gut. In der kalten Zeit kann man auch ein kräftiges<br />

Ragout zaubern. Zur Zeit gibt es viele verschiedene Kekse, Lebkuchen und<br />

Weihnachtskuchen am Bauernmarkt.<br />

jeden Freitag 12-16 Uhr in der Festhalle auf der Filzmoserwiese<br />

www.braunauer-bauernmarkt.at<br />

Aktionspreis<br />

2.79<br />

Huober Brezel<br />

20 St. Packung<br />

Stück = 0,24 €<br />

Aktionspreis<br />

4.79<br />

Wurmhöringer<br />

Goldkrone<br />

Rieder Weißbier<br />

hell, dunkel o. alkoholfrei<br />

Stiegl<br />

Goldbräu<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,75 €<br />

Aktionspreis<br />

7.49<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 9,00 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

1<strong>3.</strong>99<br />

Aktionspreis<br />

1<strong>3.</strong>99<br />

Wurmhöringer Limonaden<br />

Spezi, Orange, Zitrone o. Kräuter<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 0,50 €<br />

Aktionspreis<br />

4.99<br />

Jack Daniel´s<br />

0,70 l Flasche<br />

40% vol.<br />

Literpreis = 24,27 €<br />

Aktionspreis<br />

16.99<br />

Alles trinklusive<br />

84359 SIMBACH AM INN - www.getraenke-schenk.com<br />

Getränkefachmarkt • Adolf-Kolping-Straße 32 • Tel. 08571/7977<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Samstag 7.30 - 20.00 Uhr<br />

Zipfer Original o. Märzen,<br />

Puntigamer<br />

o. Gösser<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 €<br />

12.99<br />

Zipfer Urtyp<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

1<strong>3.</strong>99<br />

Gösser Naturradler o.<br />

Zipfer Limettenradler<br />

Aktionspreis<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 4,60 € Pfand<br />

Literpreis = 1,30 € 12.99<br />

Erdinger Weißbier<br />

hell, dunkel,<br />

leicht o. alkoholfrei<br />

20 x 0,50 l<br />

zzgl. 3,10 € Pfand<br />

Literpreis = 1,40 €<br />

Aktionspreis<br />

1<strong>3.</strong>99<br />

Prinz<br />

Alte Marille o. Alte Williamsbirne<br />

Das Original der Feinbrennerei Prinz<br />

1,00 l Flasche<br />

41 % vol.<br />

Literpreis = 27,99 €<br />

Aktionspreis<br />

27.99<br />

facebook.com/getraenke-schenk<br />

Gugg aktuell<br />

Braunau (mho). Kingsize Noidl<br />

präsentiert am Freitag, 22. Dezember,<br />

zum Abschluss des aktuellen<br />

Gugg-Programms, die „Local Desperados“<br />

mit Southern Music &<br />

Americana – ein Pflichttermin für<br />

alle, welche diese Musikrichtung<br />

lieben. Die mitwirkenden Musiker<br />

dieser „Jam-Session der Superlative“<br />

sind vielen aus diversen<br />

Bands bekannt. Wer letztendlich<br />

auf der Bühne steht bleibt wie immer<br />

eine Überraschung. Mit von<br />

der Partie sind jedenfalls, wie auch<br />

vergangenes Jahr, die Last Waterhole-Urgesteine<br />

Meena Cryle und<br />

Chris Fillmore. Die Veranstaltung<br />

beginnt um 20.00 Uhr – Karten<br />

gibt es online unter www.gugg.at,<br />

an der Tageskasse Montag, Mittwoch<br />

und Freitag jeweils von 8.00<br />

bis 1<strong>3.</strong>00 Uhr oder unter office@<br />

gugg.at bzw. 0043/7722/65692. Die<br />

Abendkasse ist an Veranstaltungstagen<br />

ab 19.00 Uhr geöffnet.<br />

Ihr <strong>Anzeiger</strong><br />

jetzt<br />

wieder<br />

wöchentlich!<br />

● ● ●<br />

Ein Inserat im <strong>Anzeiger</strong> ● ● ●<br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Unsere nächste<br />

Ausgabe erscheint<br />

am<br />

20. Dezember<br />

Anzeigenbestellungen bitte<br />

bis 1<strong>3.</strong> Dez., 10 Uhr<br />

in unserer Druckerei abgeben


<strong>3.</strong> <strong>Advent</strong> <strong>2017</strong><br />

<strong>Grenzland</strong> <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 25/<strong>2017</strong><br />

Irrtum vorbehalten – Für Druckfehler wird nicht gehaftet.<br />

Wir wünschen allen unseren Kunden<br />

ein frohes, besinnliches und<br />

erholsames Weihnachtsfest!<br />

ZOTT Pudding oder Sahne-<br />

Frucht-Joghurt<br />

versch. Sorten, je 140/150 g Be.<br />

100 g = -,25/-,23 E -,35<br />

Original irische<br />

Kerrygold Butter<br />

streichzart, 250 g Pckg.<br />

100 g = -,75 E 1,88<br />

Dr. Oetker Creme Legere oder<br />

Creme Fraiche<br />

versch. Sorten, je 125/150 g Be.<br />

100 g = -,47/-,40 E -,59<br />

Original Holland<br />

Leerdammer<br />

45/50 % Fett i. Tr.<br />

100 g E -,79<br />

Feinkostsalate<br />

Ochsenmaulsalat<br />

Waldorfsalat od. Eiersalat<br />

100 g E -,99<br />

Frische bayerische<br />

Bauern Ente<br />

HKL.A, ca. 2200 - 3000 g 100 g E-,69<br />

Frische bayerische<br />

Entenkeule<br />

HKL.A pariert 100 g E -,89<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Puten-Schnitzel<br />

geschnitten, fettarm<br />

100 g E -,69<br />

Frischer Schweine-<br />

Halsgrat<br />

mager, wie gewachsen<br />

100 g E -,39<br />

Frische Schweine-<br />

Lendchen<br />

oder Rücken-Rollbraten<br />

100 g E -,59<br />

Ihr Ihr Einkaufserlebnis im Rennbahncenter Simbach<br />

Besuchen Sie uns unter www.lebensmittelprofis.eu<br />

Preise gültig von MONTAG 18.12.<strong>2017</strong> – SAMSTAG 2<strong>3.</strong>12.<strong>2017</strong><br />

Dallmayr Kaffee<br />

Prodomo<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1 kg = 7,58 E 3,79<br />

Markenschokolade<br />

Milka<br />

versch. Sorten<br />

100 g Tafel E -,69<br />

LAVAZZA Espresso, Classico oder<br />

Crema Classico<br />

ganze Bohnen<br />

je 1000 g Pckg. E 9,99<br />

Langnese Sorbet oder „Cremissimo“<br />

Eiscreme<br />

gefroren, je 500 - 1000 ml Be.<br />

1 ltr. = 3,76 - 1,88 E 1,88<br />

Dr. Oetker Piccola, Flammkuchen oder<br />

Pizza „Ristorante“<br />

gefroren, je 265 - 410 g Pckg.<br />

100 g = -,67 - -,43 E 1,79<br />

Frisches bayerisches<br />

Entenbrust-Filet<br />

HKL.A, mit Haut, ohne Bein 100 g E 2,39<br />

Frisches bayerisches<br />

Gänsebrust-Filet<br />

HKL.A, mit Haut, ohne Bein 100 g E 2,49<br />

Aus frischer Schlachtung<br />

Kalbs-Nierenbraten<br />

od. Kalbs-Brust küchenfertig gefüllt 100 g E -,89<br />

Von bayer. Qualitäts-Fleisch<br />

Rinder-Rouladen<br />

od. Schlegelbraten od. Gulasch<br />

100 g E -,99<br />

Classic oder Nuß-Edition<br />

Ferrero „Die Besten“<br />

je 253/269 g Pckg.<br />

100 g = 1,57/1,48 E 3,99<br />

Rapso reines<br />

Rapsöl<br />

mit vielen Vitaminen, 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 3,32 E 2,49<br />

Nuß-Nougat-Creme<br />

Nutella<br />

750 + 75 g gratis Glas<br />

1 kg = 3,62 E 2,99<br />

Amaro Aperitivo Rosato oder<br />

Ramazzotti<br />

15/30 % Vol., je 0,7 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 12,68 E 8,88<br />

EDEKA Nektare oder<br />

Fruchtsäfte<br />

versch. Sorten<br />

je 1 ltr. PET-Fl. E -,99<br />

Spanischer Spitzensekt<br />

Freixenet<br />

versch. Sorten, je 0,75 ltr. Fl.<br />

1 ltr. = 5,05 E 3,79<br />

Hacklberg<br />

Urhell<br />

Tr. 20 x 0,5 ltr. + 3,10 Pfand<br />

1 ltr. = 1,30 E 12,99<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Wiener, Weißwürste<br />

od. Schweinsbratwürstl<br />

100 g E -,69<br />

Gefroren oder angetaut<br />

Original Rügenwalder<br />

Bayerischer<br />

Schweine-Filet Pommersche-Leberwurst Leberkäse<br />

od. gefr./anget. Rinder-Filet 100 g/3,19 €<br />

fein oder mit Schnittlauch<br />

fein, im Ofen gebacken<br />

100 g E -,79 100 g E 1,59<br />

Frische Neuseeländische<br />

Südbayerischer<br />

In bekannt guter Qualität<br />

Lammkeulen<br />

mit Röhrenknochen<br />

100 g E -,99<br />

Sie haben keine Idee was Sie schenken<br />

sollen? Mit einem Einkaufsgutschein<br />

von EDEKA Lechertshuber & Wimmer<br />

liegen Sie immer richtig!<br />

Trumpf<br />

Edle Tropfen<br />

in Nuss, versch. Sorten, je 250 g Pckg.<br />

100 g = -,88 E 2,22<br />

Frischer<br />

Wildschwein-Braten<br />

od. Wildschwein-Rücken 100 g/1,39 € 100 g E1,99<br />

Aus der Keule, frischer<br />

Hirsch-Braten<br />

ohne Bein, oder Hirsch-Rücken mit Bein 100 g E 2,29<br />

Qualitäts-Kalbfleisch<br />

aus frischer Schlachtung!<br />

Südbayerischer<br />

Festtags-Aufschnitt<br />

6-fach sort., mit Bierschinken<br />

100 g E -,99<br />

Original ital. Hartweizennudeln<br />

Barilla Pasta<br />

versch. Sorten, je 500 g Pckg.<br />

1kg = 1,54 E -,77<br />

Südbayerische Fleischwaren Gutes von Daheim Südbayerische Fleischwaren<br />

Schinken-Aufschnitt<br />

4-fach sortiert<br />

100 g E 1,29<br />

Simbach<br />

– Rennbahncenter<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 03 30<br />

Kirchdorf<br />

– Kirchenweg 2<br />

Tel. +49 (0) 85 71 / 92 02 53<br />

Marktl<br />

– Simbacher Str. 8a<br />

Tel. +49 (0) 86 78 / 74 82 68<br />

Wir sind gerne für Sie da!<br />

Evtl. Preisänderungen vorbehalten.<br />

Funny-frisch<br />

Chipsfrisch<br />

versch. Sorten, je 175 g Btl.<br />

100 g = -,56 E -,99<br />

Frische<br />

Reh-Keule<br />

ohne Bein 100 g E2,49<br />

Frischer<br />

Reh-Rücken<br />

mit Bein 100 g E 2,99<br />

Aus bayer. Qualitäts-Fleisch<br />

Kalbs-Hüftsteaks<br />

extra zart und mager 100 g E 1,69<br />

100 g E -,59<br />

Edel-Salami<br />

od. Hot-Chili Edelsalami<br />

100 g E 1,79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!