27.12.2017 Aufrufe

Zwergerl Magazin Januar/Februar 2018

Das Familienmagazin in der Metropolregion München

Das Familienmagazin in der Metropolregion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

s11-16_red_jan18_Layout-zm 21.12.2017 09:34 Seite 14<br />

Ablenkung<br />

Die „Konzentrationsräuber“ spielen auch eine große Rolle. Gibt es Lärm, Unordnung<br />

auf dem Arbeitstisch oder im Zimmer oder ein anderer ablenkender<br />

Gefühlszustand (z.B. Streit in der Schule)? Es nützt die „Konzentrationsräuber“<br />

zu beseitigen oder gedanklich zu verräumen und nachher zu erledigen<br />

(Anrufe, Handy, etc.).<br />

Professionelle Unterstützung<br />

All diese Faktoren fördern die Mentale Stärke Ihres Kindes für Schule und Alltag.<br />

Dadurch geht ihr Kind entspannter und selbstbewusster durchs Leben.<br />

Vielleicht ist Ihnen der Begriff „Lerncoaching“ schon begegnet. Dabei geht<br />

es um keine Wissensvermittlung von Lernstoffen. Es geht darum, dass das<br />

Kind mit den aktuellen Anforderungen unserer Gesellschaft gefordert ist.<br />

Druck in der Schule, schlechte Noten, Mobbing, Aggressionen, Schlafstörungen,<br />

Ängste, Konzentrationsverlust, Ziellosigkeit und Blockaden sind zentrale<br />

Themen. Professionelle Mental Coaches arbeiten mit erprobten Techniken<br />

damit Ihr Kind im Alltag gelassen ist.<br />

Stimmungslage<br />

Kennen Sie das Stimmungsbarometer? Ist ihnen schon aufgefallen, dass das<br />

Gehirn mit guter Ausgangsstimmung leichter lernt? Sie können vor dem Lernen<br />

auch die Stimmungsskala von 0-10 (0= schlechte Laune, 10=maximal<br />

gute Laune) bei Ihrem Kind abfragen. Sofern die Stimmung schlecht ist, können<br />

Sie erfragen, was es für eine bessere Laune benötigt. Manchmal hilft es<br />

auch noch eine längere Pause vor dem Lernen zu machen. Ein Notfallplan ist<br />

auch, das Kind in einen Stift beißen zu lassen, den es sich quer in den Mund<br />

gelegt hat. Das entstandene Lächeln, regt im Hirn die „Gute Laune Regionen“<br />

an, wie beim Lächeln. Viel Spaß beim Testen.<br />

Karin Albrecht, zert. Mentalcoach, Dipl. Betriebswirt (FH)<br />

INFOABEND<br />

30. JANUAR <strong>2018</strong><br />

19:00 Uhr<br />

Freseniusstr. 47<br />

www.obermenzinger.de<br />

TAG DER<br />

OFFENEN TÜR<br />

16. MÄRZ <strong>2018</strong><br />

14:00 - 17:00 Uhr<br />

Freseniusstr. 47<br />

www.obermenzinger.de<br />

Staatlich anerkanntes Ganztagsgymnasium<br />

Unterricht auf Deutsch oder bilingual<br />

Zwei-Pädagogen-Prinzip<br />

Wirtschaftswissenschaftlicher Zweig ab 8. Klasse<br />

ABIplus® – Berufsausbildung parallel zum Abitur<br />

EINE EINRICHTUNG DER MÜNCHNER SCHULSTIFTUNG ERNST v. BORRIES<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!