22.01.2018 Aufrufe

Seiten_EN_01_2018_fHP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

14<br />

______________________________________________________<br />

!<br />

t<br />

-<br />

-<br />

-<br />

s<br />

-<br />

r<br />

-<br />

s<br />

-<br />

r,<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

l:<br />

Karl-Heinz und Sabine Alle Bestattungsarten<br />

Wir sind für Sie da.<br />

Das sind wir schon<br />

seit 20 Jahren!<br />

Wir begleiten Sie<br />

Neißer Straße 71 · Espelkamp* Rahden<br />

Tel. (05772) 99033 Tel. (05771) 917688<br />

www.bestattungsdienst-scholz.de<br />

Dienst den Lebenden, Ehre den Toten.<br />

<br />

<br />

<br />

„Zweifach meisterhaft.“<br />

<br />

<br />

Am Hexenhügel 9 | 32339 Espelkamp-Frotheim<br />

Telefon 0 57 72 / 9 94 20 | Fax 0 57 72 / 9 94 33<br />

E-Mail info@zimmerei-dyck.de | www.zimmerei-dyck.de<br />

Lübbecke . 057412345655<br />

www.campus-werbeagentur.de<br />

Tine Wittler diesen Samstag im Theaterfoyer<br />

Tresenlieder<br />

schlückchenweise<br />

Auch heute, da sich alles um uns<br />

herum immer schneller dreht,<br />

gibt es noch den einen echten,<br />

wahren Rückzugsort: Die kleine,<br />

rötlich-schummrige Bar um die<br />

Ecke, in der alles anders wird,<br />

sobald es dämmert. Tine Wittler<br />

ist seit vielen Jahren Wirtin<br />

einer ebensolchen kleinen Bar,<br />

der „parallelwe.lt“ in Hamburg.<br />

Unter dem Titel „Lokalrunde –<br />

Tresenlieder schlückchenweise“<br />

hat die Autorin und Gastronomin<br />

Tine Wittler ihre Beobachtungen<br />

rund um ihren berühmten<br />

Marmortresen in so knappe<br />

wie amüsante Lieder verpackt,<br />

zu denen jeder Nachtschwärmer<br />

beständig mit dem Kopf nickt.<br />

Zusammen mit ihrem musikalischen<br />

Begleiter Greg Baker am<br />

Piano entführt Tine Wittler an<br />

diesem Samstag, 20. Januar, ab<br />

20 Uhr, im Kulturfoyer des Neuen<br />

Theaters Espelkamp alle Barhocker<br />

und Nachtschwärmer auf<br />

eine Reise durch die Nacht.<br />

Denn die kennen sie alle: jene<br />

kleine Dramen, die die „Verlorenen<br />

Seelen“ am Tresen inszenieren.<br />

Das Chansonprogramm<br />

der gebürtigen Rahdenerin –<br />

humorvoll-schräg, laszi-verr(a)<br />

ucht, manchmal ganz und gar<br />

unvernünftig und trotzdem ein<br />

bisschen weise – aus Sicht der<br />

singenden und erzählenden<br />

„Wirtin Wittler“ verspricht Unterhaltung<br />

mit Geschichten und<br />

Chansons, bei denen kein Auge<br />

trocken bleibt – und die Kehle<br />

erst recht nicht! Eine Hommage<br />

an alle Wirte dieser Welt – und<br />

an ihre Gäste.<br />

Feste Spielstätte der Filmproduzentin<br />

und Künstlerin Tine Wittler<br />

ist seit mehr als 12 Jahren ihr<br />

eigener Tresen in ihrem kleinen<br />

Off-Kulturzentrum „parallelwe.lt<br />

Kulturbar“. Dort sind ihre<br />

„Lokalrunde“-Abende regelmäßig<br />

zu sehen. Bekannt geworden<br />

ist die heute 43-jährige als<br />

Autorin und als TV-Moderatorin<br />

der Sendung „Einsatz in 4 Wänden“.<br />

Eintrittskarten sind noch erhältlich<br />

in den Vorverkaufsstellen<br />

der Geschäftsstelle des Volksbildungswerks<br />

Espelkamp e.V.,<br />

Kulturbüro im Bürgerhaus,<br />

Wilhelm-Kern-Platz 14, Tel.:<br />

05772/562-161, oder – 185 und<br />

– 255, sowie in der Geschäftsstelle<br />

der Neuen Westfälischen,<br />

Lange Straße 33, Lübbecke, Tel.:<br />

05741/4000-0, im Reisebüro Durnio<br />

in Rahden, Steinstraße 4,<br />

Tel.: 05771/9111-0, oder online<br />

unter www.theater-espelkamp.<br />

de.<br />

Die Abendkasse und das Theater<br />

sind ab 19 Uhr geöffnet.<br />

Ausbildung durch das Kreisjugendamt<br />

Gruppenleiter gesucht<br />

Das Jugendamt des Kreises bietet<br />

vom 23. bis 27. März eine<br />

Kompakt-Ausbildung für ehrenamtliche<br />

Kräfte in der Kinderund<br />

Jugendarbeit an. Der Kurs<br />

richtet sich an Jugendliche, die<br />

mindestens 15 Jahre alt sind.<br />

Die Jugend-Leiter-Card (JuLei-<br />

Ca) kann dann mit 16 Jahren<br />

beantragt werden. Die kontinuierliche<br />

Teilnahme, eine Erste-<br />

Hilfe-Ausbildung und die aktive,<br />

regelmäßige, ehrenamtliche<br />

Tätigkeit in der Kinder- und Jugendarbeit<br />

sind Voraussetzung<br />

für den anschließenden Erwerb<br />

der JuLeiCa.<br />

Die Teilnahmegebühr inklusive<br />

Unterkunft, Vollverpflegung<br />

und Lehrgangsleitung beträgt<br />

insgesamt 50 Euro pro Person.<br />

Bei Interesse oder Fragen zur<br />

Ausbildung bitte beim Kreisjugendamt<br />

Minden-Lübbecke,<br />

Portastraße 13, 32423 Minden,<br />

melden: Tel. 0571/807-24643<br />

oder 0571/807-24730.<br />

www.espelkamper-nachrichten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!