22.01.2018 Aufrufe

Seiten_EN_01_2018_fHP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

„Gespräch“<br />

am 8. Februar<br />

Daniel Anthes ist der Referent<br />

beim Jahresauftakt „Espelkamp<br />

kommt in Gespräch“ des Stadtmarketingvereins.<br />

Der Experte<br />

spricht am Donnerstag, 8. Februar,<br />

ab 19.30 Uhr, im Foyer des<br />

Neuen Theaters zum Thema Zukunftsforschung.<br />

„Von wegen<br />

Pessimismus“ - sagt der Blogger<br />

Daniel Anthes.<br />

8<br />

Gauselmann-Sammlung an die Stadt:<br />

Kulturgeschichte<br />

auf 1.400 <strong>Seiten</strong><br />

Где?<br />

Вас ожидают интересные встречи,<br />

общение, песни за чашкой чая<br />

на русском языке.<br />

Evangelische Freikirche e.V.<br />

Rahdener Str. 15 Espelkamp<br />

Жизнь с избытком<br />

Приглашение<br />

на христианский вечер<br />

Воскресенье 28 Января 2<strong>01</strong>8г. в 16:30<br />

Sonntag 28. Januar 2<strong>01</strong>8 16.30 Uhr<br />

Russischer Abend mit Tee und Musik<br />

EVANGELISCHE<br />

FREIKIRCHE<br />

ESPELKAMP<br />

Ob Inge Meysel, Horst Tappert<br />

oder Willy Millowitsch: Sie und<br />

viele weitere nationale und internationale<br />

Schauspielerinnen<br />

und Schauspieler sowie zahlreiche<br />

bekannte Musikerinnen und<br />

Musiker haben bereits im Theater<br />

Espelkamp auf der Bühne gestanden.<br />

Dieter Osterodt, ehemaliger<br />

Theater-Hausmeister,<br />

hat, gemeinsam mit seiner Frau,<br />

Widmungen und Autogramme<br />

aus den Jahren 1972 bis 20<strong>01</strong><br />

gesammelt und in fünf dicken<br />

Büchern dokumentiert.<br />

Unternehmer Paul Gauselmann<br />

(Foto, l.) erwarb die Sammlung,<br />

ließ sie aufwändig digitalisieren<br />

und übergab sie jetzt im Beisein<br />

von Bürgermeister Heinrich Vieker<br />

(Foto, r.) in der Stadtbücherei<br />

Espelkamp an die Stadt. Die<br />

fünf Bücher umfassen insgesamt<br />

etwa 1.400 <strong>Seiten</strong>. Paul Gauselmann<br />

wandte sich mit den Büchern<br />

an Jessica Midding (Foto,<br />

Mitte), die stellvertretende Leitung<br />

des Deutschen Automatenmuseums<br />

– Sammlung Gauselmann.<br />

„Die Sammlung sollte<br />

von jedem angeschaut werden<br />

können, ohne dass die Bücher<br />

Abnutzungserscheinungen erleiden“,<br />

so Paul Gauselmann.<br />

Jessica Midding erarbeitete ein<br />

Konzept, das sie gemeinsam<br />

mit Kolleginnen und Kollegen<br />

aus der Entwicklungsabteilung<br />

der adp Gauselmann umsetzte.<br />

Die Lösung ist ein Sportwett-<br />

Terminal mit Touchscreen (Foto),<br />

an dem normalerweise Wetten<br />

abgegeben werden und das wie<br />

ein aufgeklapptes Buch aussieht.<br />

Das Theaterterminal steht allen<br />

Besuchern während der Öffnungszeiten<br />

der Stadtbücherei<br />

zur Verfügung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!