22.01.2018 Aufrufe

Seiten_EN_01_2018_fHP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22<br />

PREISE GES<strong>EN</strong>KT!<br />

ERMITTELN SIE JETZT IHR<strong>EN</strong> TARIF FÜR 2<strong>01</strong>8!<br />

GANZ EINFACH AUF UNSERER HOMEPAGE.<br />

EspelStrom Öko & EspelGas<br />

AUS DER REGION, FÜR DIE REGION!<br />

Kundencenter im Rathaus · Wilhelm-Kern-Platz 1 · 32339 Espelkamp · Tel. 05772 562 350<br />

www.stadtwerke-espelkamp.de · Kundenportal@stadtwerke.espelkamp.de<br />

Luckys Food Truck lädt zum Event im Frühjahr ein<br />

Erstes Street Food<br />

Festival in Espelkamp<br />

Alle Food-Fans und solche, die<br />

gerne probieren, was Köche zu<br />

bieten haben, dürfen sich schon<br />

jetzt auf ein besonderes Fest im<br />

Frühjahr freuen.<br />

„Ein Festival im Zeichen von<br />

Schlemmen, Genuss und kulinarischer<br />

Vielfalt soll es im Rahmen<br />

eines Street Food Festivals jetzt<br />

auch erstmalig in Espelkamp geben“,<br />

gibt Lars Korten Einblick<br />

in seine Planungen. Zusammen<br />

mit weiteren Food-Truckern aus<br />

der Region wird Luckys Food<br />

Truck ein Street Food Festival im<br />

Industriegebiet Nord-West in Espelkamp<br />

veranstalten. „Der genaue<br />

Termin wird zeitnah noch<br />

bekannt gegeben.“<br />

Dieses Ereignis sollte man nicht<br />

verpassen, denn nicht nur geschmackvolle<br />

Gerichte und<br />

Snacks warten hier auf ihre Verkoster,<br />

auch das Rahmenprogramm<br />

für Familien wird viele<br />

Besucher aus der Umgebung<br />

anlocken.<br />

„Lernen Sie Luckys Food Truck,<br />

Eugen-Gerstenmaier-Str. 6, und<br />

die leckeren griechischen Gerichte<br />

schon jetzt kennen. Wir<br />

freuen uns auch auf Ihre telefonische<br />

Bestellung unter Tel.:<br />

<strong>01</strong>75 5924418.“<br />

Familiennachrichten<br />

Eheschließungen<br />

09.12.2<strong>01</strong>7 Igor Keller Paderborn, Auf dem Meere 23<br />

Katharina Rung Paderborn, Auf dem Meere 23<br />

22.12.2<strong>01</strong>7 Detlev Schaffer Frotheimer Weg 160<br />

Bianka Kröker Frotheimer Weg 160<br />

22.12.2<strong>01</strong>7 Dennis Militzki General-Bishop-Straße 21 i<br />

Anna Topler<br />

General-Bishop-Straße 21 i<br />

29.12.2<strong>01</strong>7 Dirk Hillebrand Dortmund, Thranestraße 68<br />

Hanna Wiltosch Frotheimer Weg 46<br />

Vom Pflegedienst Atrium Care umgesetzt:<br />

Infos für Angehörige<br />

von Demenz-Kranken<br />

„Mit Vergesslichkeit und Altersverwirrtheit<br />

umgehen“: Eine<br />

entsprechende Informationsreihe<br />

für Angehörige von Menschen<br />

mit Demenz bietet der<br />

Trägerverbund Demenz im Kreis<br />

Minden-Lübbecke in Kooperation<br />

mit dem Netzwerk Ambulante<br />

Dienste, NADel e.V. und in<br />

Zusammenarbeit mit einer Krankenkasse<br />

an.<br />

In dieser Inforeihe wird Basiswissen<br />

zur Altersverwirrtheit<br />

vermittelt. Die Teilnehmenden<br />

lernen Verhaltensstrategien im<br />

Umgang mit den erkrankten Angehörigen<br />

und herausfordernden<br />

Situationen, entwickeln<br />

Verständnis für das verwirrte<br />

Verhalten und bekommen Tipps<br />

für die häusliche Pflege.<br />

Ergänzt wird das Programm<br />

durch Wissen über die Finanzierung<br />

der Pflege, Entlastungsmöglichkeiten<br />

für die<br />

Angehörigen und rechtliche<br />

Vorsorgemöglichkeiten.<br />

Diese Informationsreihe wird in<br />

Espelkamp vom Pflegedienst Atrium<br />

Care durchgeführt und von<br />

Frau Körbe geleitet. Sie startet<br />

am Mittwoch, 14. März, von 17<br />

Uhr bis 19 Uhr, und es findet<br />

im Atrium-Treff am Bischof-Hermann-Kunst-Platz<br />

1 statt.<br />

Der Kurs beinhaltet zehn Treffen<br />

im wöchentlichen Rhythmus (20<br />

Stunden).<br />

Die Teilnahme ist kostenlos, eine<br />

Anmeldung dringend erforderlich.<br />

Anmeldung und Information:<br />

PariSozial Minden-Lübbecke/<br />

Herford, Tel.: 0571-82802-15.<br />

NABU-Reise im September nach Südfrankreich<br />

Die Provence wartet<br />

Schon der Name „Provence“ lässt<br />

im Kopf die Sonne aufgehen. Es<br />

ist das Land des Lichts. Einige<br />

denken sofort an farbenfrohe<br />

Bilder von Gauguin, Cézanne,<br />

van Gogh und Mattisse. Ein anspruchsvolles<br />

Programm wartet<br />

auf die Teilnehmer der NABU-<br />

Reise, die vom 9. bis 22. September<br />

in die Provence führt.<br />

„Kompetente einheimische Naturführer<br />

vermitteln atemberaubende<br />

Landschaften und die<br />

reiche Tier- und Pflanzenwelt<br />

meist abseits der üblichen Touristenströme“,<br />

schwärmt NABU-<br />

Organisatorin und Frankreich-<br />

Kennerin Inken Gerlach-Dippel,<br />

die zusammen mit dem Biologen<br />

Axel Roschen von der NABU Umweltpyramide<br />

die Reise begleiten<br />

wird. Auskünfte zu diesem<br />

Reiseangebot gibt es unter der<br />

Telefonnummer 04761 71330.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!