22.01.2018 Aufrufe

Verbandsheft Nr. 441

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KICK-OFF-MEETING „BWL“ MIT WEITEREN EHEMALIGEN IM FEBRUAR 2017<br />

In konstruktiver runde von ca. 10 Leuten wurde sich rund um das thema BWL ausgetauscht.<br />

es wurde gemeinsam ein BWL-themen-Fragebogen erstellt. Dieser Art Kurztest<br />

für die studierenden, sollte den studierenden einen einblick geben, was sich zukünftige<br />

potentielle Arbeitgeber von ihren angestellten technikern erwarten. Weiter wurden mehrere<br />

termine für Frau Gabi Lühr in verschiedenen Betrieben organisiert, um die praktische<br />

BWL-Arbeit zu sehen. Auch darüber hinaus wird schon sehr fleißig an allerlei BWL-Fragestellungen<br />

gemeinsam gearbeitet. Das thema läuft…<br />

MAHL<br />

WERKE<br />

KICK-OFF-MEETING „TECHNIK“ MIT WEITEREN EHEMALIGEN IM JUNI 2017<br />

Das technik-thema ist sozusagen das herzstück der DMsB und auch somit aus unserer<br />

sicht das schwierigste, weil es auch das umfangreichste thema ist. hier sind wir noch<br />

ganz am Anfang und es werden auch noch weitere treffen notwendig werden um mit<br />

der eigentlichen Arbeit zu beginnen. Im ersten schritt sollen Maschinendatenblätter aktualisiert<br />

werden und auch mit wichtigen praxisrelevanten Zusatz-informationen versehen<br />

werden. Auch viele andere Ideen und verbesserungen wurden gesammelt und warten<br />

auf Ihre umsetzung.<br />

SOWEIT ZUM AKTUELLEN STAND DER DINGE… WIE GEHT ES WEITER?<br />

Wie man an den weit auseinanderliegenden Zeiten sieht, ist das supporter-team eine<br />

langfristige einrichtung, deren Arbeit sich flexibel bestalten lässt. so wie sich die Branche<br />

aktiv verändert und weiterentwickelt, so soll sich die Zusammenarbeit auch entwickeln.<br />

Ganz wichtig ist auch, dass das supporter-team jederzeit auch gerne neue unterstützer<br />

aufnehmen kann und keine starre Mannschaft sein sollte.<br />

Damit man dem schnelllebigen Berufsalltag auch rechnung trägt (natürlich auch um die<br />

weiten entfernungen von und nach Braunschweig schneller und leichter zu überbrücken)<br />

wurde eine gemeinsame digitale Plattform (Google Drive) ausgewählt, auf die die Dozenten<br />

und die supporter immer zugreifen können. so können Dokumente aller Art hochgeladen<br />

werden und sofort von allen auch bearbeitet werden. Darüber hinaus sollte es das<br />

Ziel sein, pro Fachbereich max. 1-2 treffen vor ort in Braunschweig zu haben und der<br />

rest sollte alles digital ablaufen. Ganz aktuell werden von Michael Kammann verschiedene<br />

Anleitungen für die Arbeit mit der gemeinsamen Plattform erstellt, dass auch alle<br />

das gleiche rüstzeug haben. In den nächsten Wochen werden für die Fachbereiche BWL<br />

und technik parallel Probearbeitsdurchgänge erstellt, so dass sich schnellstmöglich eine<br />

routine einstellen kann.<br />

Martin hofmeir<br />

Mühlen- und Anlagenbau in Perfektion<br />

Mehr Leistung, weniger Energiebedarf, höhere Transparenz: Vom ersten Konzeptvorschlag<br />

inklusive Diagrammoptimierung bis zur Lieferung, Montage und Inbetriebnahme sind wir<br />

die Experten im Mühlenbau.<br />

Kastenmüller GmbH<br />

Kastenmüller Systems<br />

82152 Martinsried<br />

Austria GmbH<br />

Germany<br />

8230 Hartberg · Stmk.<br />

Tel. +49 89 895560-0<br />

Tel. +43 3332 66488-0<br />

info@kastenmueller.com<br />

office@ksaustria.at<br />

www.kastenmueller.com<br />

www.ksaustria.at<br />

10 | DMSB und Förderverein Aktuell

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!