22.01.2018 Aufrufe

Verbandsheft Nr. 441

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bb. HANS-ADOLF VOLLMAR † (AKTIV 54–56)<br />

Wenige tage vor seinem 85. Geburtstag am 27. Juli ist Bundesbruder hans vollmar am<br />

21. Juli 2017 verstorben. verschiedene Krankheitssymptome hatten ihn in den letzten Jahren<br />

schwer belastet, was auch mit mehrfachen Krankenhausaufenthalten verbunden war.<br />

Bb. hans vollmar ist in Ludwigshafen geboren, wo er auch die oberschule besuchte. Der<br />

enge verwandtschaftliche Kontakt zur Müllerei veranlasste ihn zu einem Praktikum in<br />

der Ludwigshafener Walzenmühle und dem Mühlenbaubetrieb thomer in Ludwigshafen.<br />

es folgte der Besuch der Deutschen Müllerschule in Braunschweig Abteilung t von<br />

1954/56. Durch vermittlung von Direktor schaible fand er eine Anstellung bei der Firma<br />

Bühler und arbeitete viele Jahre in der vertretung Düsseldorf bei oberingenieur Mantey<br />

im Außendienst. Zu seiner Kundenbetreuung gehörten Planung und Projektion, wodurch<br />

er eine hohe Fachkompetenz entwickelte.<br />

Nach der Auflösung der Düsseldorfer vertretung arbeitete hans vollmar für die Niederlassung<br />

Frankfurt und betreute die Bühler-Kunden der Müllerei, Mischfutterwerke, teigwarenhersteller,<br />

Chemie und weiterer Bereiche. Durch die langjährigen Kundenbesuche hatte<br />

er guten Kontakt zu den Leitern in den Betrieben, die auch gern seinen rat einholten.<br />

Die verlagerung des Arbeitsplatzes veranlasste die Familie vollmar 1969 zu einem Wohnungswechsel<br />

von Düsseldorf nach heppenheim an der Bergstraße. 1964 hatte hans<br />

seine herlinde geheiratet. sie haben zwei söhne und drei enkel. ein sohn lebt ebenfalls<br />

in heppenheim, der andere in Colorado/usA.<br />

1993 ging Bb. hans vollmar in den ruhestand und genoss die gute odenwälder Luft und<br />

das Bergsträßer Klima. hans und herlinde waren gern gesehene Gäste der Mannheimer<br />

„Glück zu“-stammtische, wo hans immer von seinen zahlreichen erfahrungen seiner<br />

Kundenreisen und sonstigen erlebnissen berichtete und Fachgespräche führte. Freunde<br />

und Bekannte trauern mit der Familie vollmar und haben Bundesbruder hans vollmar<br />

zu seiner letzten ruhestätte begleitet.<br />

-P<br />

Bb. PAUL HEILEMANN † (AKTIV 55–57)<br />

Wann immer über die Geschichte des verbandes „Glück<br />

zu“ geschrieben oder gesprochen wird, da wird der<br />

Name von Bundesbruder Paul heilemann präsent sein.<br />

Nun ist er am 12. August 2017 im Alter von 90 Jahren<br />

verstorben.<br />

In den verbandsnachrichten darf man seine verdienste<br />

um den verein „Glück zu“, also der Aktivitas, voranstellen.<br />

Bb. Paul heilemann hat dem „Glück zu“ 1955/57<br />

sein wesentliches Gesicht gegeben.<br />

Der verein „Glück zu“ wurde ja 1950 als lockere schülerverbindung<br />

wieder gegründet. Nachdem sich die<br />

struktur der schülerschaft geändert hatte,<br />

hat Paul heilemann 1955 den richtigen Zeitpunkt<br />

erkannt, um die traditionell äußere<br />

Form einzuführen (das heißt tragen der Farben,<br />

den Komment, Wahl und Aktionen der<br />

Chargen sowie deren uniform etc.).<br />

er war nach der Neugründung in Braunschweig<br />

auch der erste Präside, der den verein<br />

in der traditionellen Form führte, die sich<br />

bis heute erhalten hat.<br />

Paul heilemann stammt aus Gingen a. d. vils<br />

in Baden-Württemberg, hat dort eine Müllerlehre<br />

absolviert und war 1955/57 an der<br />

DMsB. Anschließend bei der MIAG Braunschweig<br />

führte er unterschiedliche Aufgaben vereins „Glück zu“ und begrüßt den damaligen<br />

Am 5. 12.1955 verabschiedet Paul heilemann<br />

als Präside der Aktivitas die neue satzung des<br />

aus – auch im Ausland, zuletzt in leitender verbandspräsidenten Dr. Max Conrad.<br />

stellung in Köln. Anschließend war er freiberuflich tätig.<br />

In Bergisch-Gladbach war seine neue heimat. er war dort auch beim stammtisch Köln-<br />

Düsseldorf aktiv – bis sich dieser auflösen musste.<br />

Bb. Paul heilemann war ein tatkräftiger, fröhlicher Mensch – viele haben einen guten<br />

Freund verloren! seiner Frau Irmgard und der Familie gilt unsere Anteilnahme. Wir werden<br />

Paul heilemann nicht vergessen.<br />

Bb. JOHANNES CRAMER † (AKTIV 52–53)<br />

Am 11. Oktober 2017 verstarb unser Bundesbruder<br />

hans Cramer aus schweinfurt im Alter von 87 Jahren.<br />

seit seiner studienzeit an der DMsB 1952/53 war er<br />

dem „Glück zu“ verbunden.<br />

Im vordergrund steht seine Lebensleistung, das Familienunternehmen<br />

CrAMer MÜhLe in schwieriger Zeit<br />

erhalten und zu einem unternehmen mit großer Bedeutung<br />

– auch über Bayern hinaus – ausgebaut zu haben.<br />

Wir „Glück zuer“ denken gerne daran, wie er in früheren<br />

Jahren manches treffen in unterfranken mit organisiert<br />

und mit seiner Gastfreundschaft unterstützt hat. Auch<br />

an den verbandstagen hat er früher gerne teilgenommen.<br />

Wer beruflich mit ihm zu tun hatte, weiß von seinem unermüdlichen einsatz von früh bis<br />

spät für seinen Betrieb.<br />

In großer hochachtung werden wir sein Andenken bewahren.<br />

Km<br />

30 | Todesfälle<br />

Todesfälle | 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!