22.01.2018 Aufrufe

Verbandsheft Nr. 441

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben dem Ausbau seiner Würmmühle zu einem modernen, leistungsstarken Betrieb ist<br />

hier aktuell zu berichten, dass Ludwig Kraus 24 Jahre 1. vorsitzender des bayerischen<br />

Müllerbundes war.<br />

Jetzt hat er das Amt abgegeben und wurde von der Jahreshauptversammlung des starken<br />

Bayerischen Müllerbundes zum ehrenpräsident ernannt.<br />

Neben Dankesworten<br />

aus der vorstandschaft<br />

und prominenten rednern<br />

ließ es sich der<br />

Bayerische Staatsminister<br />

für Ernährung, Landwirtschaft<br />

und Forsten,<br />

Helmut Brunner nicht<br />

nehmen, persönlich die<br />

Laudatio auf den scheidenden<br />

1. vorsitzenden<br />

zu sprechen und damit<br />

sein langjähriges ehrenamtliches<br />

engagement<br />

zu würdigen. Darin<br />

dankte er Ludwig Kraus<br />

für all sein schaffen und<br />

tun für die Mühlenwirtschaft.<br />

er betonte dabei,<br />

dass sich gerade unter<br />

Ludwig Kraus der Bayerische<br />

Müllerbund zu einem<br />

Dienstleister für die inhabergeführte Müllerei entwickelt habe. Aber auch die themen<br />

umweltschutz und verbraucherschutz waren zentrale Aktionsfelder in seiner Amtszeit.<br />

Dies waren nur einige themenschwerpunkte, denen sich Ludwig Kraus während seiner<br />

Amtszeit gewidmet hat. „Dort wo Ludwig Kraus angepackt hat, dort ist auch viel passiert<br />

- alles zum Wohl der Müllerei“, betonte der Minister.<br />

staatsminister helmut Brunner (ernährung, Landwirtschaft) ehrt<br />

Ludwig Kraus<br />

3 x 80 JAHRE<br />

Drei Bundesbrüder feiern „240“ Jahre<br />

Am 19. Mai 2017 luden drei Bundesbrüder,<br />

die gerade 80 Jahre alt geworden waren,<br />

eine stattliche Zahl von „Glück zu“-Freunden<br />

der stammtische München und Nürnberg<br />

zu einer noblen Feier ins schloßbräu -<br />

stüberl in odelzhausen ein:<br />

Bb. Werner Mühlschlegel,<br />

Bb. Winfried Rabl und Bb. Walter Kühn<br />

Als Überraschungsgast war Bb. Manfred Moldenhauer auf dem Fest – ein Kommilitone<br />

der Jubilare. er hatte auf der rückreise aus dem urlaub in odelzhausen station gemacht.<br />

Bb. stefan Kastenmüller hatte es übernommen, die Jubilare in einer Laudatio zu würdigen<br />

sowie im Namen der Gäste zu danken für die großzügige einladung u n d für die Idee,<br />

statt Geschenke um eine spende für das „Glück zu“- sparschwein zu bitten. (Dazu später<br />

mehr.)<br />

Die hier abgebildete Waage zierte die einladung<br />

und zeigte die Zahl 240 – Jahre oder kg?<br />

Im Anschluss an seine rede überreichte der Minister eine ehrenurkunde und den Bayerischen<br />

Löwen an Ludwig Kraus, der sich dafür sehr herzlich bedankte.<br />

Wir bayerischen „Glück zuer“ können stolz sein, einen solch prominenten, sympathischen<br />

Bundesbruder unter uns zu haben und wünschen ihm, seiner Familie und seinem unternehmen<br />

alles Gute.<br />

Die Jubilare mit Gast: v. l. Bb. Winfried rabl, Bb. Walter Kühn, als Gast Bb. Manfred Moldenhauer,<br />

Bb. Werner Mühlschlegel<br />

18 | Geburtstage<br />

Geburtstage | 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!