22.01.2018 Aufrufe

Verbandsheft Nr. 441

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

verbandspräsident Bb. Michael Kammann sah in seinem Grußwort optimistisch in die<br />

Zukunft der Absolventen. „ein Blick auf die stellenanzeigen auf dem schwarzen Brett<br />

und die rundmails über unser Netzwerk zeigen mir, dass ihr gesucht werdet und eure<br />

Zukunft sicher ist.“ Das letzte Wort hatte Bb. Florian schmuchler als sprecher der Abschlussklasse:<br />

„Die Zeit verging wie im Flug. Ich wünsche mir, dass der Prozess des Lernens<br />

im Leben nicht mehr aufhört.“<br />

VERSTÄRKUNG FÜR<br />

DIE DMSB<br />

ZUWACHS IM DOZENTENTEAM DER DEUTSCHEN MÜLLERSCHULE BRAUNSCHWEIG:<br />

MIT BS. LISA RIEKE KOMMT WIEDER EINE EHEMALIGE ALS REFERENDARIN ZURÜCK<br />

AN DIE DMSB.<br />

vierte reihe: Florian schmuchler, heinz Peter Werinos, Max Wittelsbach, hendrik Leerkamp<br />

Dritte reihe: Matthias Lichtenfeld, Maro Bauer, Mohammad taher Gordanshekan<br />

thorben Bockelmann, Lukas Dischereit<br />

Zweite reihe: sören hilpert, thiago rafael Krüger, Maryam Farahmand Farahi, Pedro ribeiro Cebulski<br />

erste reihe: Artsiom haase, Daniel Mecklenburg, Lukas Michel, Marcel-ramon rasche<br />

seit dem 1. Mai 2017 gibt es im Lehrerzimmer der Deutschen Müllerschule Braunschweig<br />

ein neues, aber bekanntes Gesicht. DMsB-Absolventin und Bundeschwester Lisa rieke<br />

hat ihr studium in Lebensmittelwissenschaft und Mathematik an der universität hannover<br />

abgeschlossen und kehrt jetzt als referendarin zurück. „Wir freuen uns sehr, dass<br />

wir mit ihr eine neue Kollegin im team haben, die neben dem pädagogischen Können und<br />

dem Fachwissen ihres studiums auch erfahrungen aus der Müllerei mitbringt“, erklärt<br />

der pädagogische Leiter Bb. Georg Böttcher.<br />

er selbst war der erste Absolvent, der als Lehrkraft zurück an die DMsB kam. Das gleiche<br />

Ziel verfolgt Bs. Lisa rieke, die nach dem referendariat gerne als Lehrerin bleiben würde.<br />

„Die Müllerschule ist wie eine große Familie“, betont sie. richtig weg von der DMsB war<br />

sie auch während des studiums nie, da sie ehrenamtlich im erweiterten vorstand des<br />

verbandes „Glück zu“ tätig ist und in Braunschweig lebt. „Dadurch ist die verbindung<br />

nicht abgerissen.“ Ihre Chancen stehen gut, die Nachfolge des jetzigen Dozenten uwe<br />

schulz antreten zu können, der wahrscheinlich 2018 in Pension geht.<br />

Ihr Lebenslauf spricht für sich: Zunächst hat sie bei der Bühler Gmbh in Braunschweig –<br />

dem Weltmarktführer für Getreidemühlen<br />

– eine Lehre als technische Zeichnerin für<br />

Maschinen- und Anlagentechnik absolviert<br />

und anschließend in der technologieabteilung<br />

für die Mehl-, Futtermüllerei und<br />

Brauerei gearbeitet. Dort lernte sie die<br />

Weiterbildung zum staatlich geprüften<br />

techniker mit schwerpunkt müllereibezogener<br />

verfahrenstechnik und Anlagenbau<br />

kennen. sie nahm die herausforderung an:<br />

„eine entscheidung, die ich keinen tag bereut<br />

habe.“<br />

Da ihr die Arbeit mit jungen erwachsenen<br />

großen spaß macht, schlug sie nach dem<br />

Abschluss den Weg zur Leibniz universität<br />

6 | DMSB und Förderverein Aktuell<br />

DMSB und Förderverein Aktuell | 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!