14.12.2012 Aufrufe

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anke Weier<br />

menarbeit und gab ihr die Anweisung, das Fax zu ignorieren.<br />

Genau das tat sie dann auch. Gründe für diese Anweisung gab es<br />

mehrere:<br />

1. Eine direkte Absage gilt in China als unhöflich; Stillschweigen<br />

ist jedoch gleichzusetzen mit einer offenen Absage und somit<br />

weniger unangenehm für alle Beteiligten.<br />

2. Chinesen fühlen sich gegenüber Leuten oder Organisationen,<br />

die sie nicht kennen, nicht verpflichtet. Das Fax stammt von<br />

einer Fremden und man hat keinerlei Verbindlichkeit gegenüber<br />

Fremden. Einfach ausgedrückt: Die Chinesen empfanden wahrscheinlich<br />

gar nicht, dass sie jemandem eine Antwort schuldeten.<br />

3. Kein Untergebener würde sich über die Anweisung seines<br />

Chefs hinwegsetzen. Deshalb verfasste die chinesische Mitarbeiterin<br />

auch nicht auf eigene Faust eine höfliche Absage.<br />

Vor diesem Hintergrund wird die ausbleibende Reaktion der chinesischen<br />

Firma verständlich, doch warum lügt die Assistentin<br />

Sabine Müller so offensichtlich an? Nun, als Untergebene steht es<br />

ihr nicht zu, die Entscheidung ihres Chefs zu erklären oder in<br />

irgendeiner Form zu rechtfertigen. Durch ihre Lüge half sie dem<br />

Chef also dabei, sein Gesicht zu wahren.<br />

Was hätte sabine Müller anders machen können?<br />

Gegen eine Kontaktaufnahme per Fax ist zunächst einmal nichts<br />

einzuwenden. Doch sollte das Fax wichtige Komponenten einer<br />

Beziehungsaufnahme zu Asiaten abdecken – selbst wenn diese im<br />

direkten Gespräch oft nonverbal ausgedrückt werden.<br />

Sehr geehrter Herr Wang,<br />

herzliche Grüße aus Bayern.<br />

Meine Firma Müller Holz hat seit 25 Jahren ihren Sitz im Herzen<br />

Bayerns und ist auf dem Gebiet der Holzbe- und -verarbeitung,<br />

ganz speziell in der Verdübelungstechnik bei Kleinmöbeln,<br />

weltweit vertreten.<br />

Auf meiner letzten Geschäftsreise durch China habe ich Ihren Firmennamen<br />

immer wieder gehört und eines Tages, per Zufall, durfte<br />

ich eines Ihrer sehr schönen Sideboards näher betrachten. Nach<br />

25-jähriger Erfahrung in der Holzbe- und -verarbeitung hat es mich<br />

sehr erfreut, Ihre besondere Art des Möbeldesigns zu entdecken.<br />

Kompliment für Ihre exzellente Verarbeitungsweise und das<br />

außergewöhnliche Design aus Ihrer Sideboard- und Raumteiler-<br />

Produktpalette!<br />

Neugierig geworden, wer hinter diesem Qualitätsprodukt steht,<br />

möchte ich gerne Ihre Firma näher kennenlernen.<br />

Dieser Brief ist auch eine Einladung an Sie. Bald beginnt wieder<br />

unsere fünfte Jahreszeit in Bayern, das Oktoberfest in München, zu<br />

dem ich Sie gerne herzlich begrüßen würde. Es würde eine große<br />

Ehre für mich sein, Ihnen meine Firma bei dieser Gelegenheit<br />

zeigen zu dürfen.<br />

Sie können mich jederzeit unter folgender Telefonnummer:<br />

+49 8679 123456 oder E-Mail: mueller.sabine@muellerholz.com<br />

erreichen. Auch mein chinesischsprachiger Geschäftspartner<br />

Herr Chen Richard steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.<br />

Seine Kontaktdaten sind: E-Mail: Chen.Richard@muellerholz.com<br />

und Handy: +49 1761234 5678<br />

Ich freue mich auf ein baldiges Kennenlernen.<br />

Sabine Müller<br />

fällt Ihnen der unterschied auf?<br />

Im zweiten Fax spricht Sabine Müller den Inhaber der chinesischen<br />

Firma persönlich an. Die Vorstellung ihrer eigenen Firma<br />

fällt eher bescheiden aus, stattdessen macht sie den Produkten der<br />

Chinesen Komplimente und stellt einen Zusammenhang<br />

zwischen den beiden Firmen her. Sie zeigt Interesse an einem<br />

Kontakt und spricht eine konkrete Einladung aus: ein Treffen auf<br />

dem Oktoberfest. Zusätzlich bietet sie sprachliche Unterstützung<br />

durch den chinesischsprachigen Kollegen an und zeigt so ihre<br />

Wertschätzung gegenüber der chinesischen Firma.<br />

www.welcome-guide.de<br />

21 Spezial

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!