14.12.2012 Aufrufe

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

genheit, viele Fragen zu stellen. Man zeigte sich sehr beeindruckt<br />

über die Größe, Internationalität, Struktur und Konstanz von<br />

<strong>BPW</strong> und fand schnell Anknüpfungspunkte für künftige Projekte<br />

– allen voran das Projekt Danube Net. Unsere Expertise war auch<br />

bei der möglichen Gründung eines <strong>BPW</strong> Clubs in Nordrumänien<br />

gefragt.<br />

GAB und der <strong>BPW</strong> haben viele Gemeinsamkeiten, denn das<br />

Beratungsunternehmen ist der Meinung, dass man durch gegenseitiges<br />

Lernen und Unterstützen so manchen Engpass gemeinsam<br />

überwinden kann. Es ist der Auffassung, dass gerade für<br />

KMUs Netzwerke unerlässlich sind. Im Netzwerk findet man<br />

zahlreiche Best-Practice-Modelle und kann durch eigene und<br />

Fehler anderer lernen. Gleichzeitig bekommt man Feedback von<br />

anderen Unternehmen mit ähnlichen Hintergründen und in vergleichbaren<br />

Situationen. Alles Ansichten, die auch der <strong>BPW</strong> teilt.<br />

Infos: http://www.gab-muenchen.de/<br />

NürNBErGEr rESoLuTIoN IN STuTTGArT<br />

Text von Diana Allen, Club Stuttgart<br />

Am 10. Februar 2010 lud der Club Stuttgart die Initiatorin<br />

der Nürnberger Resolution, Dr. Martine Herpers, in die<br />

baden-württembergische Landeshauptstadt ein. Bereits seit dem<br />

vergangenen Jahr unterstützt der <strong>BPW</strong> <strong>Germany</strong> offiziell die<br />

Nürnberger Resolution, die sich seit 2008 für eine Erhöhung der<br />

Anzahl von Frauen in Führungspositionen und Aufsichtsräten<br />

einsetzt. Dass Vorstände und Aufsichtsräte immer noch Männerdomänen<br />

sind, legte jüngst ein Bericht des Deutschen Instituts<br />

für Wirtschaftsforschung dar. Um dies zu ändern, fordert die<br />

Nürnberger Resolution eine Quotierung nach dem norwegischen<br />

Modell. Frau Dr. Herpers konnte in ihrem Vortrag bereits von<br />

ersten Erfolgen berichten: Es sei der Nürnberger Resolution zu<br />

verdanken, dass der Nürnberger Stadtrat einstimmig beschlossen<br />

habe bei Entsendungen in Aufsichtsratspositionen künftig eine<br />

Frauenquote von 40 Prozent zu berücksichtigen. Das große Interesse<br />

am Vortrag und die rege Diskussion im Anschluss bewiesen,<br />

dass diese Initiative auch für Frauen in Stuttgart ein zentrales<br />

Thema ist.<br />

Um die Nürnberger Resolution in Stuttgart voranzubringen,<br />

findet am 22. Juni eine Konferenz zum Thema „Erfolgsfaktor<br />

Frau – mehr Frauen und Männer in Führungspositionen“ statt.<br />

Mehr dazu auf Seite 30.<br />

Heike Daubenthaler (Koordinatorin Lokalgruppe Stuttgart der Nürnberger<br />

Resolution), Dr. Martine Herpers (Initiatorin der Nürnberger<br />

Resolution), Diana Allen (Koordinatorin Lokalgruppe Stutt gart der<br />

Nürnberger Resolution)<br />

EPD MIT LEDErhoSEN<br />

Text von Daniela Lurz, Club Allgäu<br />

Daniela Lurz mit tatkräftiger Unterstützung<br />

Der <strong>BPW</strong> Allgäu ist die 42. Clubgründung in Deutschland. Er<br />

hat sich am 08.09.2010 in Kempten gegründet und ist somit der<br />

jüngste Club des <strong>BPW</strong> Deutschland. Mit seiner überschaubaren<br />

Größe von zwölf Mitgliedern zeigte er dennoch seine Schlagkraft<br />

beim Equal Pay Day. Gleich drei Veranstaltungen wurden umgesetzt:<br />

Zum einen in Kempten die Aktion „Das Rathaus sieht rot“<br />

bei der Siadis Cassiani (3. Vorsitzende <strong>BPW</strong> Allgäu), Heike Gülker<br />

und Antonia Widmer über den Equal Pay Day informierten.<br />

Auch im Rathaus in Sulzberg wurde Informationsmaterial verteilt.<br />

Im Westallgäu führte Daniela Lurz (1. Vorsitzende <strong>BPW</strong><br />

Allgäu) beim Rathaus in Heimenkirch einen Solidaritätsbesuch<br />

durch. Ganz zünftig gesellten sich drei Burschen in Trachtenhosen<br />

dazu und hielten mutig die roten Equal-Pay-Day-Taschen in<br />

die Kamera. Es tut sich was im Allgäu, dafür werden wir auch in<br />

Zukunft sorgen!<br />

uNTErNEhMErINNENSTAMMTISCh IM<br />

KIELEr <strong>BPW</strong> ErFoLGrEICh ETABLIErT<br />

Text von Birgit Prange, Club Kiel<br />

Seit einem Jahr treffen sich 15 bis 20 Unternehmerinnen und<br />

Selbstständige vierteljährlich zum Austausch. Die Kieler<br />

<strong>BPW</strong>-Frau und Unternehmerin Birgit Prange initiierte den<br />

Stammtisch. Neben dem Marketing für die eigene Firma ist es<br />

das Ziel des Stammtisches, den Austausch unter Unternehmerinnen<br />

zu fördern und Synergien zu ermöglichen.<br />

Bei einem gemeinsamen Essen stellt sich zunächst jede Frau mit<br />

ihrem Business vor. Anschließend gibt eine Frau zu einem<br />

speziellen Thema einen Input und eröffnet die Diskussion und<br />

den Erfahrungsaustausch. Die Themen, die Inputgeberin und die<br />

Diskussionsleitung werden in einer Jahresplanung vorher gemeinsam<br />

festgelegt. Die Themen ergeben sich aus den Wünschen der<br />

Teilnehmerinnen, beispielsweise Positionierung, XING,<br />

Work-Life-Balance, Unternehmerinnenmesse u.a.<br />

Am Unternehmerinnenstammtisch können auch Nicht-<strong>BPW</strong>-<br />

Frauen teilnehmen. Mit diesem Angebot konnte der <strong>BPW</strong> Kiel<br />

schon zwei neue Mitglieder gewinnen.<br />

07 Aus den Clubs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!