14.12.2012 Aufrufe

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

StiFtung „Frauen Hand in Hand“<br />

Wenn das Leben von einem Moment zum anderen aus den Fugen gerät<br />

Text von Sylvia Schaab<br />

Stiftungen gibt es viele, doch was Regine Rößler und Marianne<br />

Voit ins Leben gerufen haben, ist etwas ganz Besonderes:<br />

„Frauen Hand in Hand“ will Einzelunternehmerinnen in existenziell<br />

belastenden Lebenslagen unkompliziert erste Hilfe in<br />

Form einer finanziellen Unterstützung bieten. „Manchmal brauchen<br />

Frauen in schweren Lebenssituationen einfach nur für<br />

einige Wochen eine Auszeit“, begründen die beiden Frauen ihr<br />

Vorhaben.<br />

Begonnen hat alles 2008, als die beiden von einer Frau mit ihrer<br />

sechs Monate alten Tochter erfuhren, deren Mann durch Suizid<br />

unerwartet aus dem Leben geschieden war. Bei einer Benefizaktion<br />

kam so viel Geld zusammen, dass die Witwe damit für einige<br />

Monate ihren Lebensunterhalt bestreiten konnte und somit<br />

Zeit hatte, die Trauer zu verarbeiten. Die große Welle von Solidarität<br />

und das Mitgefühl hat die beiden Frauen damals dazu veranlasst,<br />

mehr daraus zu machen, und nach viel Vorbereitung wird<br />

zum 30. Juni, die Stiftung „Frauen Hand in Hand“ gegründet.<br />

schicksalsschläge können zu finanziellen engpässen führen<br />

Wie sinnvoll so eine Stiftung ist, zeigt die Lebenssituation selbstständiger<br />

Frauen. Sie führen oft kleine Unternehmen und haben<br />

daher keine Möglichkeit für schlechte Zeiten vorzusorgen. Der<br />

Tod eines Lebenspartners oder der Kindes, ein schwer kranker<br />

Angehöriger – all das sind Situationen, die das Leben abrupt verändern.<br />

In den meisten Fällen sind es die Frauen, die in solchen<br />

Momenten zurückstecken und für andere da sind. Gerade Selbstständige<br />

können solche Nöte an den Rand des Existenzminiums<br />

oder in die Schulden treiben. „Wenn wir als Selbstständige nicht<br />

arbeiten können, fehlt uns schlicht und einfach das Einkommen“,<br />

fasst die Unternehmerin Regine Rößler das Problem zusammen.<br />

Mit „Frauen Hand in Hand“ wollen Rößler und Voit einen wichtigen<br />

Beitrag dazu leisten, dass selbstständige Frauen sich die<br />

nötige Auszeit gönnen können und nicht in ihrer Existenz bedroht<br />

sind, wenn sie sich in Krisenzeiten eine Auszeit nehmen.<br />

„Fürsorge für sich selbst und sich um andere in schweren Zeiten<br />

Wer die Stiftung „Frauen Hand in Hand“ unterstützen möchte,<br />

kann einen Gründungsbaustein ab 10 € kaufen:<br />

„Frauen Hand in Hand“ · Konto Nummer 300 940 887<br />

Bankleitzahl 701 694 13 · Raiffeisenbank Singoldtal<br />

Bitte Namen und Adresse angeben!<br />

Wer eine Patenschaft übernehmen möchte, wendet sich an:<br />

r.roessler@women-togehter.de oder m.voit@women-together.de.<br />

Infos unter http://www.women-together.de<br />

zu sorgen gehören für uns zum Wesenskern einer menschlichen<br />

Gesellschaft und genau dies will die women-together-Stiftung<br />

'Frauen Hand in Hand' unterstützen“, erklärt Voit.<br />

netzwerke halten zusammen<br />

Viel Hilfe erfuhren die beiden aus ihrem Netzwerk women-together,<br />

das Frauen im westlichen Bayern zusammenbringt. Und sie<br />

stehen mit ihrem Engagement nicht alleine da. Die Augsburger<br />

<strong>BPW</strong>-Frau Gertrud Grießer, stellvertretendes Vorstandsmitglied<br />

der Kreissparkasse Augsburg, war von der Idee gleich sehr angetan<br />

und unterstützt die Stiftung wo sie nur kann. Die Kreissparkasse<br />

übernimmt das Stiftungsmanagement und hilft bei<br />

rechtlichen Fragen. „Ich finde es toll, wenn Frauen sich solidarisch<br />

zeigen und sich für andere engagieren, deswegen unterstütze<br />

ich die Stiftung gerne“, begründet Gertrud Grießer ihr Engagement.<br />

Auch Anne Brack, Gründerin des <strong>BPW</strong> Clubs Augsburg, war von<br />

dieser Idee gleich so begeistert, dass sie eine Patenschaft übernommen<br />

hat: „Ich setze mich für die Stiftung ein, weil dadurch<br />

Frauen in schwierigen Situationen entlastet werden und ihre<br />

Exis tenz damit gesichert wird“, so die Marketingexpertin Anne<br />

Brack. Patinnen unterstützen die Stiftung nicht nur finanziell,<br />

sondern machen „Frauen Hand in Hand“ in der Öffentlichkeit<br />

bekannter. „Wer Patin ist, das steht auf unserer Homepage“, so<br />

Regine Rößler.<br />

Jede kann die Stiftung unkompliziert unterstützen und schon für<br />

10 Euro einen Gründungsbaustein erwerben. “Wir haben den<br />

Betrag bewusst niedrig gewählt, damit wirklich jede wohlwollende<br />

Unterstützerin ihren Beitrag leisten kann. Wenn viele Menschen<br />

zusammenstehen, kann etwas Großartiges entstehen. Wir<br />

glauben ganz fest daran, dass aus der Solidarität und dem Mitgefühl<br />

vieler eine gute Sache wachsen kann“, so Marianne Voit.<br />

27 Motivation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!