14.12.2012 Aufrufe

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

BPWJournal - BPW Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTIoNSPLAN Zur GLEIChBErEChTIGuNG DEr GESChLEChTEr<br />

<strong>BPW</strong> <strong>Germany</strong> zu Besuch bei der ILO in Genf<br />

Text von Henrike von Platen<br />

Im April besuchten Dagmar Bischof und ich gemeinsam mit<br />

19 weiteren <strong>BPW</strong>-Frauen die International Labour Organisation<br />

(ILO) in Genf. Mit von der Partie waren unter anderem Liz<br />

Benham (Präsidentin <strong>BPW</strong> International), Gabriella Canonica<br />

(Vizepräsidentin <strong>BPW</strong> International), Antoinette Ruegg (Past-<br />

Präsidentin <strong>BPW</strong> International), Sabine Schmelzer (Präsidentin<br />

<strong>BPW</strong> Switzerland) und Karin Kausch (Repräsentantin für <strong>BPW</strong><br />

an der UN, im Human Rights Council und bei der ILO in<br />

Genf).<br />

Steven Oates vom ILO Rights Sector brachte uns zusammen mit<br />

Raphael Crowe und Laura Addati vom ILO Bureau for Gender<br />

Equality (Gender Bureau) die Geschichte der ILO näher und<br />

erläuterte deren Hauptaufgaben und wichtigsten Richtlinien der<br />

letzten Jahrzehnte.<br />

Dabei wurde betont, dass das Gender Bureau von so großer Bedeutung<br />

ist, dass es direkt dem Director General der ILO unterstellt<br />

ist und an diesen berichtet. Außerdem unterhält es enge<br />

Beziehungen zum ILO Governing Body und zur International<br />

Labour Conference. Zu den Hauptaufgaben des Gender Bureau<br />

gehört die Umsetzung der ILO-Politik im Bereich Gleichberechtigung<br />

der Geschlechter. Dafür wurde ein Aktionsplan entwickelt,<br />

dessen Umsetzung konsequent vorangetrieben wird.<br />

Darüber hinaus unterstützt das Gender Bureau Konventionen<br />

zur Gleichberechtigung der Geschlechter und fördert deren Umsetzung,<br />

unter anderem indem es für die Gleichberechtigung in<br />

der Arbeitswelt eintritt. Es koordiniert und managt die regelmäßigen<br />

ILO Participatory Gender Audits, die die Umsetzung des<br />

Aktionsplanes überprüfen und zeigen, ob es bereits erste Erfolge<br />

gibt oder ob noch nachgebessert werden muss.<br />

Die Schlüsselrichtlinien (International Labour Convention) der<br />

ILO zum Thema Gleichstellung und Equal Pay sind: C100 on<br />

Equal Remuneration, C111 on Discrimination in Employment<br />

and Occupation, C156 and Recommendation No. 165 on Workers<br />

with Family Responsibilities, C183 and Recommendation<br />

No. 191 on Maternity Protection, ILO standard-setting process<br />

on Decent work for Domestic Workers. Diese und weitere wichtige<br />

Dokumente können auf der Website des Gender Bureaus<br />

unter www.ilo.org/gender gelesen und heruntergeladen werden.<br />

Der Besuch bei der ILO hat gezeigt, dass die Vertreterinnen des<br />

<strong>BPW</strong>, insbesondere durch ihre Erfahrungen durch den Equal Pay<br />

Day, mit ihrem Wissen sehr gut aufgestellt sind. Es war von<br />

großem Wert, vor Ort den persönlichen Kontakt zu knüpfen, da<br />

wir nun einen direkteren Bezug zur Arbeit unserer Repräsentantin<br />

bei der ILO, Karin Kausch, haben. Außerdem hat uns Karin<br />

Kausch eingeladen, mit ihr an den Sitzungen des Human Rights<br />

Councils in Genf teilzunehmen.<br />

unser Verband hat derzeit repräsentantinnen<br />

in folgenden Gremien:<br />

UN Head Quarter in New York, Genf und Wien.<br />

UN Regionale Büros: UN ECA – Economic Commission<br />

Africa, UNE CE – Economic Comission Europe,<br />

UN ECLAC – Economic Commission Latin America and<br />

Caribbean, UN ESCAP – Economic & Social Commission<br />

Asia Pacific, UN ESCWA – Economic & Social Commission<br />

for Western Asia.<br />

UN Specialist Agencies: CSD – UN Commission for<br />

Sustainable Development, FAO – UN Food and Agriculture<br />

Organisation, HRC – Human Rights Council, ILO –<br />

UN International Labour Organisation, UNCTAD –<br />

UN Conference on Trade and Development, UNESCO –<br />

UN Educational, Scientific and Cultural Organisation,<br />

UNICEF – UN Children's Fund, UNIDO – UN Industrial<br />

Development Organisation, UNIFEM – Development<br />

Fund for Women, UNODC – UN Office on Drugs and<br />

Crime, WHO – World Health Organisation<br />

Europäische Gremien:<br />

EWL – European Women's Lobby, Council of Europe<br />

Amerikanische Gremien:<br />

OAS – Organisation of American States<br />

25 <strong>BPW</strong> International

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!