13.03.2018 Aufrufe

Faszination Eigenheim im Allgäu

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Von Schlafräubern und Blutsaugern<br />

So werden Pollen und Insekten in der warmen Jahreszeit nicht zur Last<br />

Wirksamen Insektenschutz gibt es in allen Farben und Formen.<br />

Foto: VFF/Neher Systeme GmbH & Co. KG<br />

So angenehm es auch<br />

ist, wenn draußen langsam<br />

die Temperaturen<br />

steigen – mit dem schönen<br />

Wetter kommen leider auch<br />

wieder ungebetene Gäste:<br />

Lästige Insekten und Pollen<br />

können in der warmen Jahreszeit<br />

zur Plage werden.<br />

Dagegen hilft zumindest innerhalb<br />

der Wohnung ein professioneller<br />

Insektenschutz.<br />

Abhilfe gegen Mücken, Motten<br />

und Co. schaffen Insektenschutzgitter.<br />

Werden diese<br />

aber nicht richtig montiert<br />

und zugeschnitten, funktionieren<br />

sie nicht. Deswegen<br />

empfiehlt es sich, einen Fachmann<br />

mit dem Einbau zu beauftragen.<br />

Für Allergiker bietet der<br />

Fachhandel spezielle Pollenschutzgewebe.<br />

Diese halten<br />

zusätzlich Pollen, Blüten und<br />

Schmutzpartikel ab. Solche<br />

Pollenschutzgewebe sind<br />

vor allem für Schlaf- und<br />

Wohnz<strong>im</strong>mer wichtig, da der<br />

Pollenstaub sonst in Betten<br />

und Polster eindringen kann<br />

und eine Erholung unmöglich<br />

macht. Das statisch aufgeladene<br />

und engmaschige Gewebe<br />

fängt den Blütenstaub<br />

ab, bevor er in die Wohnung<br />

eindringt. Damit können Allergiker,<br />

auch <strong>im</strong> Frühjahr und<br />

Sommer, entspannt mit offenem<br />

Fenster schlafen.<br />

Nicht nur bei Fenstern ist der<br />

Einbau von Insektenschutzmaßnahmen<br />

sinnvoll, auch<br />

Balkon- oder Terrassentüren<br />

sollten damit ausgestattet<br />

werden. Dafür gibt es verschiedene<br />

Systeme, denn<br />

diese müssen weiteren Anforderungen<br />

genügen als ein<br />

Fenster.<br />

Soll zum Beispiel eine oft<br />

benutzte Terrassentür geschützt<br />

werden, eignet sich<br />

eine Durchschwingtür, die<br />

sich in beide Richtungen öffnen<br />

lässt. Eine Alternative<br />

bieten Schiebeanlagen. Diese<br />

werden in Tür- oder Fensterrahmen<br />

verbaut und verschwinden<br />

in einem kleinen<br />

Kasten seitlich des Rahmens,<br />

wenn Sie nicht gebraucht<br />

werden. Insektenschutz kann<br />

jederzeit nachgerüstet werden,<br />

indem er in den vorhandenen<br />

Rollladenkasten eingebaut<br />

wird.<br />

Insektenschutz<br />

Sonnenschutz<br />

Tuning<br />

für Haus und<br />

Garten!<br />

Zentrale<br />

&Ausstellung<br />

Bahnhofstr.7<br />

7 arstn<br />

Tel. 08341908 488-0<br />

Windschutz Glasdächer<br />

Mauersteen&Kempten.www.harg-info.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!