14.12.2012 Aufrufe

Fahrzeug-Angebot 2.1

Fahrzeug-Angebot 2.1

Fahrzeug-Angebot 2.1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fahrzeug</strong>-<strong>Angebot</strong> <strong>2.1</strong><br />

Durch Eingabe von gelangen Sie ins <strong>Angebot</strong> zurück.<br />

Bestätigen Sie mit „J“, gelangen Sie zur Neufahrzeugerstellung. Hier werden Sie vom<br />

Programm zur Vergabe einer DV-/Ordernummer aufgefordert. Diese dient Ihnen sowohl<br />

als Suchkriterium für dieses <strong>Fahrzeug</strong> im Neufahrzeugstamm, als auch als Bestellnummer<br />

für den Hersteller. Sie können diese Nummer frei vergeben, ist eine gleiche Nummer<br />

jedoch bereits im System vorhanden, wird diese abgeblockt. Nutzen Sie deshalb die<br />

Möglichkeit mit „N“ = neue Nummer eine fortlaufende, im System hinterlegte DV-/Order<br />

�9.11.5� einzugeben. Nach Eingabe dieser Nummer haben Sie die Möglichkeit ein NFZ<br />

zu erstellen, die Nummer nochmals zu ändern, oder mit Ende die Neufahrzeugerstellung<br />

zu verlassen.<br />

Nach Bestätigen des Punktes „NFZ“ wird das Neufahrzeug mit den Preisen des <strong>Angebot</strong>s<br />

angelegt. Auf jeden Fall wird der Ausdruck der "Bestellung NFZ" erzeugt.<br />

Bei diesem Bestellschein handelt es sich um eine Einverständniserklärung des Kunden<br />

über eine Bestellung eines NFZ. Dieses NFZ wird hier nochmals in allen Details, VK-Code,<br />

Zubehör, Preis... aufgeführt.<br />

Haben Sie eine Inzahlungnahme angeboten, wird nach der Bestellung der Ausdruck<br />

„Unfallfreiheitserklärung“ erzeugt. Hiermit versichert Ihnen der Kunde, daß das <strong>Fahrzeug</strong>,<br />

die von Ihnen festgelegten Kriterien erfüllt.<br />

Als letztes wird ein „Quickkontakt“ mit dem Inhalt „<strong>Angebot</strong> akzeptiert“ erzeugt (siehe<br />

�6.1� Kontakte bzw. �6.12� VUP–Systemsteuerung, automatische Kontakte).<br />

Ende<br />

Über diesen Punkt verlassen Sie das <strong>Angebot</strong>smenü und kehren in das Hauptmenü �2�<br />

zurück.<br />

Lagerfahrzeug aufrufen<br />

Unter einem Lagerfahrzeug wird ein <strong>Fahrzeug</strong> verstanden, das sich im Neufahrzeug–,<br />

Vorführwagen– oder Gebrauchtfahrzeugstamm befindet und mit dem entsprechenden<br />

Statuskennzeichen (N/V/G) versehen ist.<br />

Nach Aufruf dieses Menüs erhält man folgende Auswahlmöglichkeiten:<br />

Neufahrzeug aufrufen<br />

Vorführwagen aufrufen<br />

Gebrauchtfahrzeug aufrufen<br />

Bei Anwahl eines dieser Punkte öffnet sich eine Maske, mit deren Hilfe man das<br />

gewünschte <strong>Fahrzeug</strong> aufrufen kann.<br />

Sie können durch Eingabe der Buchnummer, der Fahrgestellnummer oder der DV–/<br />

Order–Nr. ein <strong>Fahrzeug</strong> aus dem Neufahrzeug– oder Vorführwagenstamm auswählen. Bei<br />

einem <strong>Fahrzeug</strong> aus dem Gebrauchwagenstamm ist das 3. Selektionskriterium der<br />

Vorbesitzer.<br />

<strong>Angebot</strong>swesen November 1997 Seite 10 von 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!