14.12.2012 Aufrufe

Anwender-Dokumentation

Anwender-Dokumentation

Anwender-Dokumentation

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anwender</strong>-<strong>Dokumentation</strong><br />

ATOSS<br />

LINUX<br />

Update von 2.4 auf 2.5


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Was ist neu in der 2.5? ____________________________________________ 2<br />

Allgemein _______________________________________________________ 4<br />

Voraussetzungen____________________________________________________________ 4<br />

Update des SES Servers ________________________________________________ 5<br />

Vorbereitungen _____________________________________________________________ 5<br />

Einspielen der ATOSS LINUX CD-ROM _________________________________________ 10<br />

Probleme während des Ablaufs des Releasewechsels______________________________ 12<br />

Abschließende Arbeiten __________________________________________ 12<br />

Update der Windows Clients_____________________________________________ 13<br />

Eintragen des Testtimers _________________________________________ 17<br />

Weitere ATOSS-Clients in den Filialen aktualisieren __________________________ 19<br />

Fehlermeldung: Client passt nicht zum Server _______________________________ 19<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 1 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Was ist neu in der 2.5?<br />

- Diverse Fehlerbehebungen, aktuelle Programmversion von 2005.<br />

- Größere Eingabemasken<br />

- Auch Schichtzyklen und Schichtmodelle haben Varianten, bisher hatten das in den<br />

Zeitmodellen nur die Arbeitsmuster<br />

- Die Warnung „Ungültige Kostenstelle“ erscheint nicht mehr zweimal, wenn eine<br />

falsche Auftragsnummer gestempelt wurde.<br />

- Laden von Tagesinformationen: Neue Lademethode OriginalAM = „Original<br />

Arbeitsmuster“, lädt alles, was mit Schichtzyklus zu tun hat<br />

- Neuer Button „Alles lesen“ in den Auswahllisten am Bildschirm: alle Daten werden in<br />

der Liste dargestellt, nicht erst, wenn man ganz nach unten scrollt<br />

- Inaktive Mitarbeiter: reduzieren nicht die Mitarbeiterlizenzgröße, können aber<br />

trotzdem noch ausgewertet werden<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 2 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

- Neu gestaltete Online Hilfe<br />

- Eingabe der Tagescodes nicht mehr über Assistent sondern über diesen Dialog:<br />

- Erweiterungen in der Bezugsartenrechnung<br />

- Optional kann für die 2.5 das Feature Änderungsprotokoll hinzugekauft werden<br />

...<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 3 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Allgemein<br />

Diese <strong>Dokumentation</strong> beschreibt das Aktualisieren eines LINUX-ATOSS Servers auf die<br />

Version 2.5<br />

Material:<br />

- 1 CD für LINUX<br />

- 1 CD für Windows<br />

- Testtimer-Lizenznummer<br />

- Das Passwort für den Hauptbenutzer root<br />

Bitte lesen Sie die Anleitung vor Beginn der Installation sorgfältig durch und prüfen Sie, ob<br />

sämtliche Voraussetzungen für einen Releasewechsel (=RW) gegeben sind.<br />

Der Releasewechsel benötigt unter Umständen sehr viel Zeit! Das ist von der Größe der SES-<br />

Datenbank abhängig.<br />

Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich dazu<br />

bitte an unsere Hotline.<br />

Voraussetzungen<br />

- Nach diesem Update läuft ATOSS unter LINUX nur noch mit einem zeitlich begrenztem<br />

Testtimer. Die Prozesse der Dongleabfrage hatten unter Umständen für Probleme gesorgt,<br />

da die WIBUKEY-Software zu SLES7 nicht voll kompatibel war. Aus diesem Grund wurde<br />

diese „Spezialversion“ gemacht, bei der die Dongleabfrage nicht mehr aktiv ist.<br />

- Man braucht also einen Testtimer in der passenden Größe. Bevor dieses Update<br />

durchgeführt wird, sollte man mit F2-Taste und Eingabe von CHGINST prüfen, ob die Anzahl<br />

der Mitarbeiter kleiner als der vorhandene Testtimer ist.<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 4 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Update des SES Servers<br />

Vorbereitungen<br />

perl<br />

Das Releasewechsel-Script ist in Perl geschrieben und benötigt einen installierten Perl-<br />

Interpreter unter /usr/local/bin/perl. Ob und wo ein Perl-Interpreter installiert ist, kann<br />

mit dem Befehl which geprüft werden:<br />

# which perl<br />

/usr/bin/perl<br />

# ls -l /usr/local/bin/perl<br />

ls: /usr/local/bin/perl: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden<br />

Falls der Perl-Interpreter in einem anderen Verzeichnis als /usr/local/bin abgelegt ist,<br />

muss mit root-Kennung ein entsprechender Link erstellt werden, z.B.:<br />

# ln -s /usr/bin/perl /usr/local/bin/perl<br />

# ls -l /usr/local/bin/perl<br />

/usr/local/bin/perl -> /usr/bin/perl<br />

(s. auch „Perl für AIX“ in der Installationsanleitung zur SES unter LINUX)<br />

Hinter jedem Punkt steht die Benutzerkennung, mit der die beschriebenen Schritte<br />

ausgeführt werden müssen.<br />

� Beenden der Formel I Schnittstelle (bbx)<br />

Melden Sie Sich an Formel I an und beenden Sie die ATOSS-Schnittstelle unter<br />

15.3.1.<br />

� Beenden von ATOSS (tarisadm)<br />

Alle ATOSS Prozesse müssen beendet werden (z.B. mit stoptaris). Mit dem Befehl<br />

lui kann kontrolliert werden, dass keine Prozesse mehr laufen. Es dürfen auch keine<br />

Prozesse für die Terminalkommunikation oder Druckausgabe mehr laufen (z.B.<br />

prtmonth, zdemuldfv, ...).<br />

ACHTUNG: Es brauchen nur die SES Programme beendet werden, die Datenbank<br />

muss dagegen gestartet bleiben!<br />

o su – tarisadm<br />

o (tarisadm als Kennwort eingeben)<br />

- Vor dem Update müssen alle SES-Prozesse beendet werden (z.B. mit stoptaris).<br />

Kontrollieren Sie mit<br />

lui oder<br />

ps –ef | grep taris<br />

ob alle Prozesse beendet sind.<br />

tarisadm@c00020:~ > ps -ef | grep taris<br />

root 10239 10238 0 16:42 pts/0 00:00:00 login -tarisadm<br />

tarisadm 10240 10239 0 16:42 pts/0 00:00:00 -bash<br />

tarisadm 10251 10240 0 16:44 pts/0 00:00:00 ps –ef<br />

tarisadm 10252 10240 0 16:44 pts/0 00:00:00 grep<br />

taris<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 5 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

� Backup der SES Datenbank (tarisadm/root)<br />

Hierzu kann die übliche Methode zum Backup der Datenbank verwendet werden.<br />

c00020: su - tarisadm<br />

Password: (tarisadm als Kennwort eingeben)<br />

tarisadm@c00020:~ > cd taris<br />

tarisadm@c00020:~/taris > cd bin<br />

tarisadm@c00020:~/taris/bincust > cd /home/tarisadm/taris/bin<br />

tarisadm@c00020:~/taris/bin > perl unloaddb.pl<br />

TARIS Datenbank wird in Textdateien ausgelesen ...<br />

Alte tarisexport-Dateien in /home/tarisadm/taris/database<br />

werden überschrieben!<br />

Weiter mit ENTER oder Abbruch mit Ctrl-C...<br />

reading acclog ...<br />

Laenge eines acclog Records ist: 40<br />

0 Saetze aus acclog gelesen - Mandant: *<br />

...<br />

...<br />

Laenge eines dszstat Records ist: 60<br />

0 Saetze aus dszstat gelesen - Mandant: *<br />

reading fmsglog ...<br />

Laenge eines fmsglog Records ist: 110<br />

0 Saetze aus fmsglog gelesen - Mandant: *<br />

reading fmsglog2 ...<br />

Laenge eines fmsglog2 Records ist: 170<br />

0 Saetze aus fmsglog2 gelesen - Mandant: *<br />

tarisadm@c00020:~/taris/bin ><br />

� Umkopieren des Backups ins Formel I Verzeichnis<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 6 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

tarisadm@c00020:~/taris/bin > cd ..<br />

tarisadm@c00020:~/taris > cd database<br />

tarisadm@c00020:~/taris/database > cp *.tarisexport<br />

/home/bbx/atoss/backup<br />

tarisadm@c00020:~/taris/database ><br />

� Backup der SES-Installation (tarisadm/root)<br />

Das Update überschreibt die alte SES-Installation. Vor dem Update sollte deshalb<br />

das gesamte Unterverzeichnis taris des Benutzers tarisadm gesichert werden (z.B.<br />

mit tar).<br />

tarisadm@c00020:~/taris/database > cd<br />

somit wechselt man aufs Verzeichnis /home/tarisadm<br />

tarisadm@c00020:~ > tar -cvf taris240_juli2005.tar taris<br />

taris/<br />

taris/bin/<br />

taris/bin/lui<br />

taris/bin/export_basic_tables<br />

taris/bin/analyze_ora.sh<br />

taris/bin/dbbackup.ini<br />

taris/bin/term_time_sync<br />

taris/bin/zerror_snmp.atoss<br />

taris/bin/clrbooklog_atoss.sh<br />

taris/bin/save_taris_db.atoss<br />

taris/bin/ora_frontend<br />

...<br />

...<br />

� Backup der SES-Installation komprimieren<br />

tarisadm@c00020:~ > compress taris240_juli2005.tar<br />

� WICHTIG: in der Datei /home/tarisadm/.tarisrc mit einem Editor (z.B. vi)<br />

die Zeile<br />

export TARIS_DEBUG_SHMSNO=disable<br />

ergänzen:<br />

c00020: su - tarisadm<br />

Password: (tarisadm als Kennwort eingeben)<br />

tarisadm@atoss:~ > cd<br />

tarisadm@atoss:~ > cp .tarisrc .tarisrc24<br />

tarisadm@atoss:~ > vi .tarisrc<br />

Mit den Cursortasten ans Ende des Dokuments gehen, die „I“ Taste für Insert<br />

drücken und dann die fett dargestellte Zeile ergänzen:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 7 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

DB2PROFILE=""<br />

if [ ! -z "$DB2PROFILE" ]; then<br />

fi<br />

if [ -f $DB2PROFILE ]; then<br />

fi<br />

. $DB2PROFILE<br />

#export DB2DBDFT=TARIS<br />

export TARIS_DEBUG_SHMSNO=disable<br />

# Ende der Datei .tarisrc<br />

Nachdem die Zeile eingegeben ist, den Editor mit Speichern verlassen mit Eingabe<br />

von<br />

ESC-Taste<br />

:wq<br />

Return-Taste<br />

Es erscheint<br />

".tarisrc" 109L, 3503C written<br />

Danach tarisadm mit exit abmelden und wieder neu anmelden, damit die veränderte<br />

Datei .tarisrc neu geladen wird.<br />

� WICHTIG: in /home/bbx liegt seit Installation ATOSS eine Kopie von<br />

.tarisrc, auch in der muß der Schalter stehen, damit auch für die Formel i<br />

Schnittstelle (läuft unter user bbx) der Schalter gesetzt ist:<br />

cp /home/tarisadm/.tarisrc /home/bbx<br />

Falls folgende Meldung erscheint:<br />

cp: cannot create regular file `/home/bbx/.tarisrc': Keine<br />

Berechtigung<br />

gibt es ein Berechtigungsproblem mit der /home/bbx/.tarisrc Datei,<br />

tarisadm@c00020:~ > cd /home/bbx<br />

tarisadm@c00020:/home/bbx > ls -l .tarisrc<br />

-rwxr--r-- 1 bbx users 3433 Dez 16 2003 .tarisrc<br />

das folgendermaßen behoben wird:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 8 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

tarisadm@c00020:/home/bbx > su -<br />

Password: � hier root-Paßwort eingeben<br />

c00020:~ # cd /home/bbx<br />

c00020:/home/bbx # chmod 777 .tarisrc<br />

c00020:/home/bbx # exit<br />

tarisadm@c00020:/home/bbx > cp /home/tarisadm/.tarisrc /home/bbx<br />

� Berechtigung Oracle Verzeichnis /home/oracle/ora_db/dbs erweitern<br />

Das ATOSS-Installationsprogramm läuft eine Fehlermeldung, wenn der Benutzer<br />

tarisadm nicht in das Verzeichnis /home/oracle/ora_db/dbs zugreifen kann.<br />

Deshalb ist vorher ggf. die Berechtigung zu erweitern:<br />

tarisadm@c01148:/cdrom > cd /home/oracle/ora_db<br />

tarisadm@c01148:/home/oracle/ora_db > ls -l<br />

insgesamt 1<br />

drwx------ 2 oracle oinstall 611 Dez 8 2003 dbs<br />

drwx------ 2 oracle oinstall 379 Dez 8 2003 ora_redo2<br />

tarisadm@c01148:/home/oracle/ora_db > cd dbs<br />

bash: cd: dbs: Permission denied<br />

Das wird folgendermaßen behoben:<br />

tarisadm@c01148:/home/oracle/ora_db > su<br />

Password: � hier root-Paßwort eingeben<br />

root@c01148:/home/oracle/ora_db > chmod 777 dbs<br />

root@c01148: exit<br />

� Bereitstellung ausreichender Plattenkapazität (root)<br />

Während des Releasewechsels müssen einige Tabellen temporär gesichert werden,<br />

um sie anschließend wieder in die geänderte Tabellenstruktur laden zu können.<br />

Hierzu kann, je nach Größe der Datenbank, sehr viel Speicherplatz benötigt werden.<br />

Davon betroffen ist zum einen das Dateisystem der ATOSS Installation<br />

(/home/tarisadm/), und zum anderen das Dateisystem der Datenbank-Dateien<br />

(/home/oracle). Achten Sie bitte vorab darauf, dass in den beiden Dateisystemen<br />

mindesten 20 % noch verfügbar sind. Das Releasewechsel-Script ermittelt<br />

automatisch zu Beginn die aktuelle Größe der ATOSS-Datenbank und prüft, ob<br />

genügend Platz für temporäre Daten vorhanden ist.<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 9 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Einspielen der ATOSS LINUX CD-ROM<br />

Bitte melden Sie zunächst die LINUX CD-ROM an Ihrem System an. Hierzu müssen<br />

Sie sich evtl. als Benutzer root anmelden.<br />

tarisadm@c00020:~ > mount /cdrom<br />

tarisadm@c00020:~ > cd /cdrom<br />

In der folgenden Anleitung wird davon ausgegangen, daß die CD-ROM im<br />

Verzeichnis /cdrom angemeldet wurde.<br />

Hinweise:<br />

- Alle Schritte müssen als Benutzer tarisadm ausgeführt werden:<br />

o su – tarisadm<br />

Die Releasewechsel-Prozedur wird durch das PerlScript update_release.pl realisiert.<br />

Zusätzlich zu den Ausgaben in der Konsole wird eine ausführliche Protokolldatei<br />

geschrieben. Diese Datei ($TARIS/log/update_release_25.log) enthält u.a. alle SQL<br />

Statements, die auf der Datenbank ausgeführt werden und deren Ergebnisse. Alle<br />

erfolgreich ausgeführten Einzelschritte merkt sich dass Script zusätzlich in der Datei<br />

$TARIS/log/ update_release_25.state. Falls ein abgebrochener Script-Lauf neu<br />

gestartet werden muss, kann mit Hilfe dieser Datei bestimmt werden, welche Schritte nicht<br />

mehr ausgeführt werden sollen.<br />

Allgemeine Aufruf-Syntax:<br />

update_release.pl [CD-Verzeichnis] [Optionen]<br />

Das angegebene CD-Verzeichnis muss das Haupt-Archiv taris.tar enthalten. Ohne<br />

Angabe eines CD-Verzeichnisses wird das aktuelle Verzeichnis angenommen. Mögliche<br />

Optionen sind (Auszug):<br />

-h kurze Beschreibung der Optionen<br />

--help Beschreibung weiterer Optionen<br />

--tmpdir=Pfad Verzeichnis für temporäre Daten (Default: /tmp).<br />

Zum Start der RW-Prozedur gibt es zwei Möglichkeiten: direkt von CD-ROM oder ferner<br />

auch durch Entpacken des Archivs tarisupd.tar von CD.<br />

Die Update-Prozedur kann direkt von CD gestartet werden. Verwenden Sie hierzu folgende<br />

Befehle:<br />

tarisadm@c00020:~ > cd /cdrom<br />

tarisadm@c00020:/cdrom > ls<br />

TARIS_VERSION doc install_taris.pl taris.tar update_release.pl<br />

boot install pversion.exe tarisupd.tar update_version.pl<br />

tarisadm@c00020:/cdrom > ./update_release.pl<br />

Es kommt die Abfrage.<br />

„Soll das Releasewechsel-Script gestartet werden (j/n)?“<br />

Dies beantworten sie bitte mit „j“<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 10 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Fri Jul 22 10:27:48 2005 - Start des Releasewechsels (Version 2.5)<br />

(Das Protokoll wird in '/home/tarisadm/taris/log/update_release_25.log'<br />

geschrie<br />

ben.)<br />

Installation von <br />

System LINUX Version 2.4.7<br />

System libc Version 2.2.2<br />

Distribution LINUX<br />

Benutzerkennung tarisadm<br />

Umgebungseinstellungen werden untersucht ...<br />

Folgende Einstellungen wurden erkannt:<br />

--------------------------------------<br />

SES Installationsverzeichnis (TARIS) = <br />

…<br />

Wird bei Ihnen das Installationsverzeichnis richtig<br />

angezeigt. Beantworten Sie die Abfrage<br />

„Sind diese Einstellungen korrekt? (j/n)“<br />

ebenfalls mit „j“<br />

Die folgende Meldung kann mit Drücken von RETURN übergangen werden:<br />

Der Archive Log Modus der Datenbank steht auf aktiviert<br />

(log_archive_start = TRUE) - das ist schlecht für die Performance<br />

des<br />

Releasewechsels, da sehr viele Änderungen archiviert werden müssten.<br />

Deaktivieren Sie den Archive Log Modus in einer zweiten Sitzung und<br />

kehren Sie anschließend an diese Stelle zurück.<br />

Siehe Abschnitt "Vorbereitung" in der Releasewechsel-<strong>Dokumentation</strong>.<br />

Weiter mit ENTER (empfohlen nach o.g. Aktion) oder Abbruch mit Ctrl-<br />

C...<br />

Falls das RW-Script nicht direkt von CD aus gestartet werden kann (oder soll), muss<br />

zunächst das Archiv tarisupd.tar von CD entpackt werden. Darin sind alle Dateien für den<br />

Ablauf des RW-Scripts enthalten:<br />

cd $TARIS<br />

tar xvf /cdrom/tarisupd.tar<br />

./update_release.pl /cdrom<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 11 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Falls während des Releasewechsels folgende Fehlermeldung erscheint, wurde statt als<br />

tarisadm der Releasewechsel als root gestartet:<br />

Anzahl Mandanten in der Datenbank wird mit den konfigurierten Mandanten<br />

in der CONVTAB verglichen ...<br />

/home/tarisadm/taris/command/readclts: error while loading shared<br />

libraries: lib<br />

clntsh.so.8.0: cannot load shared object file: No such file or directory<br />

Probleme während des Ablaufs des Releasewechsels<br />

Bei Problemen während des Ablaufs, reagiert das Script auf verschiedene Arten:<br />

� Ausgabe einer Warnung (das Script läuft i.d.R weiter)<br />

� Ausgabe einer Fehlermeldung und Warten auf eine Reaktion des Benutzers<br />

� Ausgabe einer Fehlermeldung und Abbruch<br />

� Zur genaueren Analyse von Problemen, können die ausführlichern Ausgaben in der<br />

Protokolldatei sehr hilfreich sein. Bei Anfragen an die Hotline sollten die beiden<br />

Dateien $TARIS/log/update_release_25.log und $TARIS/log/<br />

update_release_25.state deshalb zur Verfügung gestellt werden können (z.B. per<br />

eMail). Da die Datei recht groß werden kann, sollte sie vor dem Versand komprimiert<br />

werden,<br />

z.B (AIX):<br />

gzip $TARIS/log/update_release_25.log<br />

Abschließende Arbeiten<br />

� Abmelden der CD-ROM (root)<br />

Die CD-ROM wird für den Server-Teil der Installation nicht weiter benötigt.<br />

� Archivierung alter Verzeichnisse (tarisadm)<br />

Die Unter-Verzeichnisse migrate, command, lib, print_jobs und log der<br />

$TARIS- Verzeichnisses wurden während des RW archiviert und anschließend<br />

geleert. Die komprimierten Archive sind im $TARIS-Verzeichnis abgelegt, z.B.<br />

$TARIS/command.240.tar.Z.<br />

Abschließend können Sie die CD-ROM abmelden und die SES-Prozesse mit starttaris<br />

wieder starten.<br />

tarisadm@c00020:/ > umount /cdrom<br />

tarisadm@c00020:/ > starttaris<br />

Starte Taris-Prozesse...<br />

bookloop wird gestartet<br />

tarisadm@c00020:/ > nohup: appending output to `nohup.out'<br />

Bitte starten Sie auch die Formel I Schnittstelle unter 15.3.1 wieder.<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 12 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Update der Windows Clients<br />

Führen Sie bitte das Update der Windows-Clients aus. Der Windows-Client befindet sich auf<br />

der zweiten CD ("NT Zusatz-CD"). Sie können das Update wahlweise durch das Script<br />

setup.bat im Hauptverzeichnis der CD oder herkömmlich über die Datei setup.exe im<br />

Verzeichnis taris\client32 starten.<br />

Wo die Client-Software liegt, sehen Sie über Rechtsklick / Eigenschaften auf das ATOSS-<br />

Icon auf Ihrem PC.<br />

In diesem Beispiel liegt die Client-Software in \\C00020\atoss\tarisclt. Das ist das LINUX-Verzeichnis<br />

/home/bbx/atoss/tarisclt, welches in der Netzwerkumgebung so aussieht:<br />

Die Client-Software befindet sich unter \\C00020\atoss\tarisclt damit man diesen Update nur<br />

einmal machen muß und alle PCs, die eine Verknüpfung (s.o.) auf diese Clientsoftware aus<br />

diesem Verzeichnis haben, dann sofort die aktuelle Version haben.<br />

Wichtig: Bei Filialbetrieben liegt die Client-Software meist in der Filiale auch nochmal vor,<br />

damit das Programm schneller startet. Dann auch in den Filialen die folgenden Schritte<br />

durchführen.<br />

Vorgehensweise:<br />

- Diesen Ordner tarisclt duplizieren:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 13 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Da der Installer der Client-Software nur über Laufwerksbuchstaben geht, kann man nicht<br />

direkt das Verzeichnis \\c00020\atoss\tarisclt aktualsieren, man braucht zuerst eine<br />

Netzlaufwerkverbindung:<br />

Installer von Windows CD starten, Win-Client auswählen<br />

„Installation starten“<br />

Installationsprogramm startet:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 14 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

- Zielverzeichnis abändern auf das bisher verwendete Client-Verzeichnis:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 15 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Netzlaufwerk mit Client-Software wurde ausgewählt, „Weiter“<br />

Werden Sie nach Verbindungsinformationen (Rechnername, Portnummer) gefragt, so haben Sie ein<br />

neues Verzeichnis gewählt. Gehen Sie in diesem Fall bis zur Auswahl der Verzeichnisses zurück und<br />

wählen Sie das richtige Verzeichnis aus.<br />

Anschließend beendet sich das Installationsprogramm.<br />

Das orange Fenster darunter wird sichtbar.<br />

„Abbrechen“ anklicken<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 16 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Fertig!<br />

Im Programm selbst wird unter „Info über ATOSS STARTUP EDITION“ oben die Version des Clients<br />

angegeben und unten die des Servers.<br />

ganz oben steht die Serverversion, unten die Clientversion.<br />

Falls bei Ihnen wie abgebildet in der dritten Zeile „ASES Version 2.4“ steht, ist das nicht die Version,<br />

sondern der Firmenname ist ASESVersion 2.4.<br />

Eintragen des Testtimers<br />

Vorgehensweise:<br />

- F2 Taste drücken<br />

- CHGINST eintragen<br />

- Unten auf „Timer“ drücken<br />

- Alte Einstellungen notieren, herauskopieren oder Screenshot<br />

- Testtimer eintragen<br />

- Es können einige Zeilen leer bleiben<br />

- OK<br />

- „Timer falsch“ darf nicht mehr erscheinen<br />

- Lizenz prüfen:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 17 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

nach Änderung des Firmennamens (!) in der ersten Zeile von CHGINST stimmt auch die dritte Zeile im<br />

Dialog „Info über ATOSS STARTUP EDITION“:<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 18 /19


<strong>Anwender</strong>-Doku FORMEL 1<br />

ATOSS Update 2.5M<br />

Weitere ATOSS-Clients in den Filialen aktualisieren<br />

Bei Filialen muß ebenfalls die Client-Software aktualisiert werden, da die häufig nicht über die<br />

Standleitung aus \\c00020\atoiss\tarisclt geladen wird, sondern lokal auf den Rechner(n) liegt.<br />

Bitte auch dort die Windows-CD einlegen und den Client aktualiseren<br />

Fehlermeldung: Client passt nicht zum Server<br />

Falls eine alte Client-Software nach dem Update des Server verwendet wird, erscheint sonst häufig<br />

die Meldung.<br />

Andreas.Scherer@dcsautomotive.de<br />

Einzelne Textpassagen wurden entnommen aus ATOSS LINUX CD, Dokument \DOC\*.HTML<br />

05.08.2005 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 19 /19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!