17.12.2012 Aufrufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Anwender-Dokumentation<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong><br />

In<br />

Version 2.5.0-37<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 1 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Inhalt (für Druckversion)<br />

Leistungsübersicht........................................................................................................3<br />

verknüpfte Rückstände .............................................................................................3<br />

nicht verknüpfte Rückstände.....................................................................................4<br />

Steuerung / Aktivierung.................................................................................................5<br />

9.11.18 Parameter Hersteller (Option)......................................................................5<br />

1.1 Teilestamm (Option)......................................................................................5<br />

9.14.2 Bedienercodes ändern...............................................................................6<br />

Zum allgemeinen Verständnis ......................................................................................7<br />

Grob-Ablauf ..................................................................................................................7<br />

Rückstandsbildung....................................................................................................7<br />

Bestellung .................................................................................................................7<br />

Rückstandsauflösung................................................................................................7<br />

Verknüpfung Auftrag Bestellung ............................................................................8<br />

Rückstandsbildung........................................................................................................9<br />

3.1-Auftragsbearbeitung...............................................................................................9<br />

Automatischer Rückstandsvorschlag........................................................................9<br />

Manuelle Rückstandsbildung bei vorhandenem Bestand .......................................12<br />

Nachträgliche Mengenänderung im Auftrag ...............................................................15<br />

Erhöhung der "Menge" :..........................................................................................15<br />

Reduzierung der "Menge" / Löschung der Position:................................................16<br />

Druck Rechnung/ Lieferschein (Auftragsbestätigung) .............................................18<br />

Verarbeitung im Tagesabschluss...............................................................................19<br />

Offene Rückstände listen/ prüfen...............................................................................20<br />

Bestellung rückständiger Positionen.........................................................................21<br />

Bestellung MIT Verknüpfung ......................................................................................21<br />

Mengen-Änderung / Löschungen in der der Bestellung..............................................24<br />

Darstellung gelieferter / gelöschter Rückstände .....................................................24<br />

5.2.6 Sammelbestellung erstellen ..............................................................................24<br />

Manuelle Verknüpfung Auftrag/Bestellung .................................................................25<br />

Bestellung OHNE Verknüpfung ..................................................................................26<br />

Rückstände in Bestellvorschlag berücksichtigen........................................................26<br />

Rückstandsauflösung..................................................................................................28<br />

Schematische Darstellung..........................................................................................29<br />

Auflösung durch Zubuchung 5.2.11 Wareneingang erfassen.....................................30<br />

Auflösung durch Bestandskorrekturen........................................................................32<br />

Manuelle Auflösung im Auftrag...................................................................................33<br />

Darstellung aufgelöster Rückstände...........................................................................34<br />

Rückstände listen ........................................................................................................35<br />

Auslieferung der Rückstände .....................................................................................36<br />

Besondere Hinweise....................................................................................................37<br />

Beispiel EK-Preis .........................................................................................................38<br />

Allgemein....................................................................................................................38<br />

Anhang RENAULT........................................................................................................39<br />

9.13.7 Schnittstelle Renault.parts ...........................................................................39<br />

9.13.1 Schnittstelle DIALOGYS ..............................................................................40<br />

zusätzliche Möglichkeit bei RENAULT .......................................................................41<br />

Deaktivierung ...............................................................................................................42<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 2 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Leistungsübersicht<br />

Rückstandsbildung<br />

♦ Nicht vorrätige Ersatzteile können in der Auftragsbearbeitung<br />

- fakturiert (ergibt Minusbestand), oder<br />

- in Rückstand genommen werden komplett oder teilweise).<br />

♦ Es erfolgt ein automatischer Vorschlag zur Übernahme als Rückstandsposition,<br />

dieser Vorschlagswert kann parametrisiert und im Einzelfall abgeändert werden.<br />

♦ Rückstände können auch bei vorhandenem Bestand gebildet werden.<br />

Bestellung der Rückstandsteile<br />

♦ Auftrags-Rückstände können mit folgenden Möglichkeiten in eine Bestellungen<br />

übernommen werden:<br />

1.) direkt aus der Auftragsposition,<br />

2.) gesammelt bei Verlassen des Auftrages,<br />

3.) in der Bestellungsbearbeitung mit einer Hilfsfunktion<br />

4.) über einen Bestellvorschlag.<br />

♦ In den Fällen 1 – 2 wird jede Rückstands-Position mit der dazugehörigen Bestellung<br />

"verknüpft", d.h. bei Mengen-Änderung oder -Löschung einer Rückstandsposition im<br />

Auftrag erfolgt auch eine Anpassung in der Bestellung (sofern diese noch nicht<br />

abgeschlossen ist).<br />

Behandlung von Rückständen<br />

♦ Ausweis der Rückstände auf Lieferschein und Rechnung (keine Berechnung)<br />

kein Andruck auf Greiferschein.<br />

♦ Es kann jederzeit eine Liste aller offenen Rückstände erstellt werden (verschiedene<br />

Sortierungen möglich)<br />

♦ Aufträge mit Rückstandspositionen bleiben nach Rechnungsdruck und Tagesabschluss<br />

bestehen und beinhalten dann nur noch die Rückstandspositionen.<br />

Nachlieferungen erhalten dann eine neue Rechnungsnummer (gleiche Auftrags-Nr.).<br />

Rückstandsauflösung<br />

♦ Bei Rückstandsauflösungen wird automatisch der durchschnittliche EK-Preis im<br />

Auftrag aktualisiert<br />

♦ Möglichkeit zur manuellen Rückstandsauflösung (auch Teilauflösung)<br />

♦ Der Rückstandsausgleich erfolgt durch automatische Änderung der Mengen im<br />

Auftrag von "Rückstand" auf "lieferbar", mit gleichzeitiger Bestands-Abbuchung im<br />

Teile-Dispo-Stamm (mit Protokolldruck)<br />

♦ Bei erneutem Rechnungsdruck wird eine neue Rechnungsnummer vergeben, die<br />

Rechnung enthält dann nur die inzwischen lieferbaren Rückstandspositionen – die<br />

Auftragsnummer bleibt gleich.<br />

verknüpfte Rückstände<br />

♦ Verknüpfte Rückstände sind mit ihrer Bestellung verbunden – ihre Auflösung erfolgt<br />

bei Zubuchung der entsprechenden Bestellung<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 3 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

nicht verknüpfte Rückstände<br />

♦ Nicht verknüpfte Rückstände werden nach Alter aufgelöst – reicht eine Lieferung nicht<br />

zur Auflösung der gesamten Rückstandmenge, kann die Liefermenge "per Hand"<br />

verteilt werden.<br />

♦ In folgenden Programmen/ Funktionen kann automatisch ein Rückstandsausgleich<br />

erfolgen:<br />

5.2.11 Wareneingang erfassen<br />

5.6 Lagerbewegungen (Bestandskorrekturen)<br />

5.2.13 Filialumbuchung<br />

3.1 Auftragsbearbeitung (Auftragslöschung / Löschung ET-Pos. / Mengen-<br />

Reduzierung in ET-Pos / Gutschrift)<br />

5.15 Inventurübernahme<br />

♦ Bestehen für gelieferte Teile sowohl Rückstände als auch Minusbestand, erfolgt bei<br />

Lieferung eine Abfrage, was vorrangig aufgelöst werden soll<br />

Übersichten / Hilfen<br />

♦ Jede Rückstandsbildung und jeder Rückstandsausgleich werden protokolliert.<br />

♦ Hinweis bei Auftragseröffnung auf offene / lieferbare Rückstände des Auftrags-<br />

Kunden; direkter Sprung in diese Aufträge aus dem Anzeigefenster möglich<br />

♦ Bei Rückstandsausgleich außerhalb von 5.2.11 Wareneingang erfassen kann für einen<br />

oder mehrere Mitarbeiter eine entsprechende Nachricht generiert werden, die diesem<br />

angezeigt wird, sobald er die 3.1-Auftragsbearbeitung aufruft oder einen Auftrag<br />

beendet.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 4 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Steuerung / Aktivierung<br />

Allgemeiner Hinweis<br />

Auch bei aktivierter <strong>Rückstandsverwaltung</strong> ist es möglich, nicht vorrätige Positionen zu<br />

fakturieren (wodurch Minusbestand entsteht).<br />

Minusbestände wirken sich jedoch in der gesamten FORMEL 1-Bestandsführung negativ<br />

aus und sollten deshalb grundsätzlich die Ausnahme sein !<br />

Generelle Aktivierung<br />

9.11.17 Parameter Auftragsbearbeitung<br />

Aktivierung über Feld 14 Rückstand automatisch auf "J"<br />

� Sind zum Zeitpunkt dieser Umstellung Anwender in FORMEL 1 angemeldet,<br />

müssen diese nach der Parameteränderung FORMEL 1 verlassen und sich neu<br />

anmelden.<br />

"Feineinstellung"<br />

Diese Feineinstellung ermöglicht, den Vorschlagswert bei der Rückstandsabfrage (J/N) zu<br />

steuern. Damit ist es z.B. möglich, bei Kleinteilen, deren Lagerbestand "nicht 100%-ig"<br />

geführt wird, die Rückstandsabfrage mit "N" vorzubelegen und die "versehentliche"<br />

Rückstandsbildung zu vermeiden.<br />

9.11.18 Parameter Hersteller (Option)<br />

über P=Para/Konten (bei Filialen über "F")<br />

Feld 7 Rückstand ab (EK) : Möglichkeit zum Eintrag eines EK-Wertes.<br />

Positionen, deren durchschn. EK (p. Stück) unter diesem Wert liegen und die nicht<br />

über ausreichend Bestand verfügen, werden in der 3.1-Auftragsbearbeitung zur<br />

Fakturierung in Minusbestand vorgeschlagen<br />

(Rückstandsbildung durch manuelle Änderung des Vorschlages möglich).<br />

NEU (ab Version 2.5.0-37):<br />

Der Eintrag eines negativen Wertes (z.B. "-10") bewirkt, dass die Frage, ob ein Teil in<br />

Rückstand genommen werden soll, unterdrückt wird.<br />

Die Rückstandsbildung ist dann dennoch (durch manuelle Eingabe einer<br />

Rückstandsmenge) möglich.<br />

Damit ist es möglich, z.B. für einzelne Filialen die Rückstands-Automatik<br />

auszuschalten.<br />

1.1 Teilestamm (Option)<br />

Feld 37 Bev.Rückstand :<br />

"J" oder leer = Rückstandsbildung gemäß Parameter in 9.11.18 (Wert).<br />

"N" = für dieses Teil Vorschlag bei Fakturierung einer ET-Pos. immer "N" =<br />

Fakturierung in Minusbestand (Rückstandsbildung durch manuelle<br />

Änderung des Vorschlages möglich).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 5 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Benachrichtigung<br />

9.14.2 Bedienercodes ändern<br />

Möglichkeit zur Hinterlegung von Bedienern, die bei Rückstandsauflösung außerhalb<br />

von 5.2.11-Warenzugängen benachrichtigt werden sollen.<br />

Unterpunkt Bedienercodes ändern/anlegen<br />

Unterpunkt Sonderfunktionen KFZ-Programm<br />

Parameter Meldung Auflösung Rückst. auf "1" setzen (Benachrichtigung bei<br />

Rückstandsauflösung JA)<br />

Der Parameter kann für mehrere Mitarbeiter aktiviert werden (werden dann alle<br />

benachrichtigt).<br />

� für Hersteller RENAULT siehe Anhang am Ende<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 6 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Zum allgemeinen Verständnis<br />

Grob-Ablauf<br />

Rückstandsbildung<br />

Rückstände werden generell nur in 3.1-Aufträgen gebildet<br />

Mit seiner Bildung hat der Rückstand zunächst den Status "noch nicht bestellt".<br />

Bestellung<br />

Die Bestellung dieser Rückstände kann mit verschiedenen Möglichkeiten erfolgen:<br />

mit "Verknüpfung"<br />

- Die Rückstandsmenge kann direkt aus der Auftragposition in eine Bestellung<br />

übernommen wird,<br />

- Die gesammelten Rückstände eines Auftrages können bei Verlassen des<br />

Auftrages in einem Zug in eine Bestellung übernommen werden,<br />

- In einer Bestellung kann mit einer Sonderfunktion (Eingabe "R") die Anzeige aller<br />

noch nicht bestellten Rückstände erfolgen – diese können dann nach Auswahl in<br />

diese Bestellung übernommen werden.<br />

In diesen 3 Fällen erfolgt eine "Verknüpfung" Auftrag Bestellung (s. nächste Seite) und<br />

eine Kennzeichnung der Rückstände als "bestellt".<br />

ohne "Verknüpfung"<br />

"Noch nicht bestellte" Rückstände können aber auch mit Berechnung eines<br />

Bestellvorschlages (> 5.2.1


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Verknüpfung Auftrag Bestellung<br />

Verknüpfungen erfolgen wie oben beschrieben.<br />

Die Möglichkeiten und Auswirkungen sind im weiteren Verlauf detailliert erklärt.<br />

Beispiel:<br />

Pos. im Auftrag mit Verweis auf Bestellnummer (000075)<br />

Pos. Pos. in Bestellung mit Verweis auf Auftragsnummer (115895)<br />

Im Auftrag wird im Anhang an die Bestellnummer zusätzlich die Bestell-Art angezeigt<br />

(1,2,3 für Monats- Zwischen- oder Eilbestellung).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 8 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Rückstandsbildung<br />

3.1-Auftragsbearbeitung<br />

Automatischer Rückstandsvorschlag<br />

� Nur, wenn Wert in >9.11.18< NICHT negativ / s. oben.<br />

Bei nicht vorhandenem oder nicht ausreichendem (verfügbarem) Bestand wird ein Fenster<br />

geöffnet, in dem die Abfrage erfolgt, ob die fehlende Menge in Rückstand genommen<br />

werden soll.<br />

Nur für RENAULTp@rts:<br />

Für RENAULTp@rts-Aufträge werden die Rückstände automatisch gebildet und verknüpft.<br />

Bei aktiviertem Parameter Sperrbest. bei Rückstand berücksichtigen (�9.13.7�- s.oben)<br />

können auch Rückstände gebildet werden, wenn noch ein verfügbarer Bestand vorhanden ist.<br />

Diese Rückstandsmengen können entweder direkt aus dem Auftrag, oder zu einem<br />

späteren Zeitpunkt aus �5.2.5� in eine Bestellung übernommen werden – bei diesen<br />

Übernahmen wird die Verknüpfung zwischen Auftrags- und Bestellposition<br />

hergestellt.<br />

J = Menge wird nicht geliefert und nicht berechnet, Rückstandsmenge wird gebildet<br />

N = Menge wird geliefert und berechnet, Bestand geht in Minus (keine Rückstandsbildung)<br />

B * = wie "J" + direkte Übernahme in eine Bestellung<br />

O * = wie "N" + direkte Übernahme in eine Bestellung (für Lagerbedarf)<br />

Die vorgeschlagene Antwort (J/N) wird gemäß der hinterlegten Steuerung (s. oben<br />

"Feineinstellung") vorbelegt:<br />

Liegt der durchschn EK unter dem in 9.11.18 hinterlegten Betrag, oder ist das Teil im<br />

1.1-Teilestamm als Bev.Rückstand = "N" hinterlegt, wird als Antwort "N" vorbelegt<br />

(=Verkauf mit Minusbestandserzeugung), ansonsten "J" (= Rückstandserzeugung).<br />

Die vorgeschlagene Antwort kann in jedem Fall geändert werden.<br />

* = "B" und "O" kann nur von Mitarbeitern genutzt werden, die Zugriffsrechte auf den<br />

Menüpunkt >5.2.5< Bestellungen manuell bearbeiten haben.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 9 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Detailbeschreibung<br />

J = Rückstandsbildung<br />

Die Rückstandmenge wird zur späteren Übernahme in eine Bestellung gespeichert.<br />

- der Rückstand gilt als "noch nicht bestellt" (= Anzeige nach "R" in Bestellung).<br />

- Bei Löschung der Position im Auftrag erfolgt auch die Löschung aus der Liste der<br />

noch nicht bestellten Positionen.<br />

- Bei einer Mengenänderung im Auftrag wird auch die noch nicht bestellte Menge mit<br />

geändert.<br />

- In diesem Stadium ist noch keine Verknüpfung Auftrag Bestellung vorhanden.<br />

N = Keine Rückstandsbildung<br />

Die eingegebene Menge wird als geliefert in den Auftrag übernommen.<br />

- Es wird kein Rückstand gebildet.<br />

- Der verfügbare Bestand geht ins Negative.<br />

B* = Bestellen mit Rückstandsbildung<br />

Die Rückstandsmenge kann direkt in eine Bestellung übernommen werden. Sie gilt<br />

dann als "bestellt" (d.h. sie wird nach Aufruf von "R" in einer Bestellung nicht mehr zur<br />

Übernahme angeboten).<br />

- Die Position kann in eine bestehende oder neue Bestellung übernommen werden<br />

- Die Verbindung Auftrag Bestellung wird direkt hergestellt<br />

- in der Bestellung wird ein Kundenverweis in das Feld Kunde übernommen<br />

- der Rückstand gilt als bestellt (keine Anzeige mehr nach "R" in >5.2.55.2.5< Bestellungen manuell bearbeiten haben.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 10 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Hinweis zu B = Bestellen mit Rückstandsbildung<br />

� Nur für Mitarbeiter, die Berechtigung für >5.2.5< haben.<br />

Im sich öffnenden Auswahlfenster ist zur Erweiterung einer Bestellung nur zu<br />

drücken - der Lieferant des zu bestellenden Teils wird automatisch vorgeschlagen.<br />

Alternativ kann eine bestehende Bestellung eines abweichenden Lieferanten<br />

ausgewählt werden, oder eine neue Bestellung (mit Lieferantenauswahl) erzeugt<br />

werden.<br />

Bei Erweiterung einer bestehenden Bestellung wird die neueste Bestellung zuerst<br />

angezeigt (Sortierung nach Bestellnummern)<br />

Dadurch sind auch bei mehrseitiger Anzeige der offenen Bestellungen die aktuellen<br />

Bestellungen immer auf der ersten Bildschirmseite zu finden.<br />

Nach Auswahl einer Bestellung wird die Detail-Anzeigemaske komplett vorbelegt. Soll<br />

das Lieferdatum nicht explizit mit einem bestimmten Termin versehen werden, wird<br />

durch Auslösen mit auf dem leeren Feld das Tagesdatum eingesetzt.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 11 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Ablauf bei "J" und "B"<br />

Bei "J" und "B" werden Rückstandsmengen gebildet und direkt angezeigt:<br />

Die in Rückstand genommenen Mengen werden in der Auftragswert-Anzeige<br />

(Gesamtwert) nicht mitgerechnet.<br />

Diese Frage nach der Rückstandsbildung erfolgt auch bei<br />

- Umwandlung eines Kostenvoranschlages in einen Auftrag mit Bestandsabbuchung<br />

- Einlesen eines Auftrags aus der History in einen neuen Auftrag mit<br />

Bestandsabbuchung.<br />

Manuelle Rückstandsbildung bei vorhandenem Bestand<br />

� Auch möglich, wenn Wert in >9.11.18< negativ / s. oben.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, trotz vorhandenem Bestand einen Rückstand zu bilden,<br />

oder den Rückstandsvorschlag auf eine Teilmenge zu reduzieren, bzw. auf die<br />

Gesamtmenge zu erhöhen.<br />

� Die Rückstandsmenge kann generell nicht größer eingegeben werden, als die<br />

Gesamtmenge im Feld Menge.<br />

Beispiel 1:<br />

Ein angeschlossener Händler bestellt 10 Filter als Stockbestellung.<br />

Obwohl noch 6 Stck. im eigenen Bestand verfügbar sind, soll die komplette Menge in<br />

Rückstand genommen werden.<br />

Dabei gibt es mehrere Wege, die letztlich zum gleichen Ergebnis führen:<br />

Spätere Übernahme in eine Bestellung (Funktion "R"):<br />

� Die zunächst gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen<br />

werden sollen, wird mit "N" beantwortet, anschließend wird die Gesamtmenge (10) im<br />

Feld Rückst. manuell eingetragen.<br />

� Die zunächst gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen<br />

werden sollen, wird mit "J" beantwortet, anschließend wird die vorgeschlagene<br />

Rückstandsmenge direkt manuell auf "10" gesetzt.<br />

� Die zunächst gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen<br />

werden sollen, wird mit "J" beantwortet und die Position so fertig gestellt.<br />

Anschließend wird die Position in den Bearbeitungsmodus zurückgeholt und die<br />

Rückstandsmenge manuell auf "10" gesetzt. Die dann bereits abgebuchte Teilmenge<br />

wird dadurch zurückgebucht.<br />

Der Rückstand wird in diesen Fällen später mit "R" in eine Bestellung übernommen.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 12 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Direkte Positions-Übernahme in eine Bestellung (Funktion "B"<br />

� Die gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen werden sollen,<br />

wird mit "B" beantwortet - die Position wird direkt in eine Bestellung übernommen<br />

(dabei können zunächst nur die restlichen 4 in Rückstand genommen werden).<br />

Nach dem Rücksprung in den Auftrag wird der Rückstand auf die gewünschte Menge<br />

(im Beispiel 10) geändert. Die Menge in der gebildeten Bestellung wird dadurch<br />

automatisch angepasst.<br />

Screenshots zum Beispiel:<br />

Bild: Nach Übernahme des Rückstandes in eine Bestellung.<br />

Beispiel 2<br />

Gleiches Beispiel bei Menge 1 - dieses eine Teil soll – obwohl vorrätig - nicht sofort<br />

geliefert, sondern in Rückstand genommen werden.<br />

Es erfolgt keine Abfrage nach Rückstandsbildung (da ausreichend Bestand vorhanden).<br />

Rückstandsbildung durch manuellen Eintrag im Feld Rückst.<br />

Bild: manuelle Eingabe der Rückstandsmenge "1"<br />

Bild: Position nach Übernahme in eine Bestellung (mittels �5.2.5�).<br />

Beispiel 3:<br />

Obwohl ein Teil keinen verfügbaren Bestand hat, soll 1 Stück geliefert und 1 Stück in<br />

Rückstand genommen werden.<br />

Nach Eingabe der Gesamtmenge "2" wird diese als Rückstandsmenge vorgeschlagen.<br />

Bei den Möglichkeiten "J" und "B" kann im Anschluss jeweils die Rückstandsmenge auf<br />

"1" reduziert werden - im Beispiel wird ein Minusbestand von 1 Stck. erzeugt.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 13 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Direkte Übernahme aller Rückstände eines Auftrages in eine Bestellung<br />

Bei Verlassen eines Auftrages, in dem neue Rückstände gebildet wurden (mit Rückstand =<br />

"J") besteht die Möglichkeit, diese gesammelt in eine >5.2.5


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

<<br />

Nachträgliche Mengenänderung im Auftrag<br />

Erhöhung der "Menge" :<br />

Hier ist zu unterscheiden, ob die Rückstandsmenge bereits in eine Bestellung<br />

übernommen (= verknüpft) wurde oder nicht.<br />

Rückstandsmenge wurde noch nicht in eine Bestellung übernommen:<br />

Das Abfragefenster wird erneut geöffnet und für die erhöhte Menge ist erneut zwischen<br />

J / N / B und O zu entscheiden.<br />

- wird in beiden Fällen "J" bestätigt, wird eine gemeinsame Rückstandsposition gebildet, die in<br />

�5.2.5� mit "R" komplett übernommen werden kann<br />

- wird beim ersten Rückstand "J", bei der Erhöhung jedoch "B" gewählt, wird als Bestellmenge<br />

direkt die gesamte Rückstandsmenge übernommen (und die Position verknüpft)<br />

- wird bei einer der beiden Abfragen "N" oder "O" gewählt, kann die (neue) Teilmenge als<br />

"geliefert" in den Auftrag übernommen werden (dann Rückstandsbildung nur für die<br />

vorherige Menge und Minusbestand für die Erhöhungsmenge).<br />

Rückstandsmenge wurde bereits in eine Bestellung übernommen (= verknüpft):<br />

(= ersichtlich durch Anzeige der Bestellungsnummer unter der Menge)<br />

- Diese Bestellung ist noch "offen":<br />

Durch eine Erhöhung der Menge wird - ohne vorherige Abfrage - automatisch auch die<br />

Rückstandsmenge und dadurch wiederum die Bestellmenge der angezeigten<br />

Bestellung erhöht.<br />

Rückstandsmenge wurde bereits in eine Bestellung übernommen<br />

(= ersichtlich durch Anzeige der Bestellungsnummer unter der Menge)<br />

- Diese Bestellung ist bereits gedruckt oder versandt<br />

Nach Erhöhung der Menge erfolgt ein Hinweis darauf, dass die Bestellung bereits<br />

erledigt ist:<br />

Da eine Auftragsposition jeweils nur mit einer Bestellung verknüpft sein kann, wird<br />

dennoch diese Bestellung um die neue Menge erhöht (die Rückstandsmenge im<br />

Auftrag ebenso).<br />

Lösungsweg um die Differenzmenge in eine neue Bestellung zu übernehmen:<br />

� Separate Auftragsposition bilden.<br />

Wurde die Menge in einer ausgedruckten Bestellung erhöht, kann dies wie folgt korrigiert<br />

werden:<br />

- erneute Änderung der Auftragsposition = Reduzierung auf die Ursprungsmenge (dabei<br />

erfolgt ein erneuter Hinweis darauf, dass die Bestellung bereits gedruckt wurde, die Abfrage<br />

"Dennoch ändern" ist mit "J" zu beantworten<br />

- anschließend kann die Teilenummer als neue, zusätzliche Position in den Auftrag<br />

genommen werden, so dass am Ende jede der beiden Auftragsposition mit einer separaten<br />

Bestellnummer verknüpft ist.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 15 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Reduzierung der "Menge" / Löschung der Position:<br />

Rückstandsmenge wurde noch nicht in eine Bestellung übernommen:<br />

- Die Position hat keinen Minusbestand<br />

Die noch zu bestellende Rückstandsmenge wird automatisch reduziert.<br />

- Die Position hat Minusbestand<br />

Sind Minusbestände (ggf. auch aus anderen Aufträgen) vorhanden, ist zu entscheiden,<br />

ob durch die Verringerung der Rückstand oder die Minusmenge ausgeglichen werden<br />

soll.<br />

Der Vorschlag (R oder M) wird auf gleiche Art gesteuert, wie bei Erzeugung der Position<br />

(Parameter in 9.11.18 / 1.1 s. oben).<br />

Rückstandsauflösung möglich (bei Positionslöschung)<br />

Wird eine Auftragsposition mit einer lieferbaren Menge gelöscht, für die gleichzeitig<br />

auch nicht verknüpfte Rückstände vorhanden sind erfolgt ein Rückstandsausgleich:<br />

- nur 1 Rückstand vorhanden<br />

- Der Ausgleich erfolgt automatisch im Hintergrund<br />

- er wird im Rückstandsprotokoll festgehalten<br />

- es wird ein FORMEL 1-Mail an einen Mitarbeiter geschickt (wenn aktiviert)<br />

- mehrere Rückstände vorhanden<br />

Es öffnet sich ein Auswahlfenster in dem alle Rückstände angezeigt werden<br />

Aus diesem Fenster ist zu wählen, welche Rückstände ausgeglichen werden sollen<br />

Hierfür ein Beispiel:<br />

Für ein Teil bestehen 3 Aufträge:<br />

Auftrag Lieferbare Menge Rückstands-Menge<br />

115892 1 0<br />

115893 0 1<br />

115894 0 1<br />

Wird nun im Auftrag 115892 die Position mit komplett gelöscht, wird die lieferbare<br />

Menge "1" verfügbar und kann dadurch einen Rückstand ausgleichen.<br />

Da mehrere Rückstände bestehen, ist zu entscheiden, welcher der anderen Aufträge das<br />

nun lieferbare Teil erhalten soll:<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 16 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Verfügbare Menge<br />

Nach Auswahl erfolgt automatisch der Rückstandsausgleich im gewählten Auftrag (s. auch<br />

unten "Rückstandsausgleich").<br />

Hierbei kann ein FORMEL 1-Mail an einen (oder auch mehrere) Mitarbeiter generiert<br />

werden (s. oben "Voraussetzung/Einrichtung").<br />

ACHTUNG:<br />

Solche Rückstandsauflösungen werden im Protokoll ebenfalls als "Auft.änd" festgehalten.<br />

Rückstandsmenge wurde bereits in eine Bestellung übernommen (= verknüpft)<br />

(= ersichtlich durch Anzeige der Bestellungsnummer unter der Menge)<br />

- Diese Bestellung ist noch "offen":<br />

Die Bestellmenge wird in der dazugehörigen Bestellung ebenfalls automatisch reduziert.<br />

- Diese Bestellung ist bereits gedruckt oder versandt<br />

Es erfolgt eine Abfrage:<br />

Dennoch ändern = J<br />

Die Bestellmenge wird in der Bestellung reduziert (ACHTUNG: Beim späteren<br />

Zubuchen in �5.2.11� ist dann ggf. die tatsächliche Liefermenge anzupassen !)<br />

Dennoch ändern = N<br />

Die Bestellmenge bleibt in der Bestellung unverändert (Änderung nur im Auftrag – die<br />

Restmenge wird bei Lieferung dem Lagerbestand zugebucht)<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 17 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Druck Rechnung/ Lieferschein (Auftragsbestätigung)<br />

Auf den Rechnungen/ Lieferscheinen (nicht auf "Differenzlieferscheinen") werden die in<br />

Rückstand genommenen Positionen mit der (Teil-) Liefermenge (ggf. "0") und der<br />

Rückstandsmenge ausgewiesen. Rückstandspositionen werden nicht berechnet.<br />

Soll kundenseitig eine Anzahlung geleistet werden, kann dies mit Hilfe einer separaten<br />

Position "Anzahlung" erfolgen (bei späterer Abholung und Berechnung des Ersatzteiles ist<br />

diese Position dann gutzuschreiben).<br />

Bild: Rechnungsdruck über "BI"<br />

Erklärung zu obigem Rechnungsdruck:<br />

Position Bestellt geliefert Rückstand<br />

BREMSSCHLAUCH 4 2 2<br />

DROSSELKL.GEH 1 0 1<br />

Beim Rechnungsdruck mit bestehenden Rückständen erfolgt eine Sicherheitsabfrage:<br />

J = Die Rechnung wird (mit Rückstandshinweis) gedruckt<br />

N = Das Programm springt in die vorherige Auswahl zurück<br />

Beim Druck einer Fahrzeugrechnung (Neu –Vorführ- oder Gebrauchtfahrzeug) mit ET-<br />

Rückstand wird der Rechnungsdruck gesperrt (da nach einer Verbuchung der Rechnung<br />

im TAB nur noch der offene Rückstand in Auftrag enthalten wäre, dieser jedoch nicht mehr<br />

abgeschlossen werden kann, da das Fahrzeug inzwischen in den Kundenfahrzeugstamm<br />

umgezogen ist).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 18 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Rückstand in Auftragsbestätigung<br />

In einer Auftragsbestätigung werden Rückstandspositionen im Preis mitgerechnet, da<br />

sie in den Einzel- und Endsummen enthalten sein müssen.<br />

Die Rückstandssituation wird jedoch als Hinweis angezeigt.<br />

Rückstand in Greiferscheinen<br />

Auf Greiferscheinen werden nicht lieferbare (und ggf. rückständige) Mengen generell<br />

nicht gedruckt, da das Anlaufen leerer Lagerorte keinen Sinn ergibt.<br />

Sollte dennoch ein Bestand im Fach liegen, muss dieser bereits für andere (noch nicht<br />

gegriffene) Aufträge sein (korrekte Bestandsführung vorausgesetzt).<br />

Verarbeitung im Tagesabschluss<br />

Wird eine Rechnung gedruckt und auf erledigt gesetzt, werden im folgenden<br />

Tagesabschlusslauf nur die gelieferten Mengen verbucht.<br />

Der Auftrag wird dabei jedoch nicht gelöscht, sondern bleibt als offener Auftrag bestehen<br />

und enthält dann nur noch die rückständigen Positionen (neue Positionsnummerierung,<br />

beginnend mit Positionsnummer 001)<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 19 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Offene Rückstände listen/ prüfen<br />

1.1 Teilestamm<br />

Die Gesamt-Rückstandsmengen sind im Dispo-Stamm pro Teil ersichtlich<br />

(2. Bildschirm-Seite)<br />

4.5 Rückstände nach Kunde/Artikel<br />

Mit diesem Programm lassen sich die offenen Rückstände nach Kunden oder<br />

Teilenummer sortiert ausdrucken (beliebig oft möglich).<br />

Der Andruck ist unabhängig davon, ob diese Teile bereits in Bestellungen<br />

übernommen wurden.<br />

Zusätzlich wird jede Rückstandsbildung (und –Auflösung) in ein Rückstandsprotokoll<br />

geschrieben (siehe unten �4.6�).<br />

Geplante Erweiterung:<br />

Anzeige der Bestellungs-Nummer und Bestellmenge<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 20 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Bestellung rückständiger Positionen<br />

Im Abschnitt Rückstandsbildung (oben) wurden bereits die Möglichkeiten beschrieben, mit<br />

denen eine sofortige Übernahme in eine Bestellung (mit Verknüpfung) aus dem Auftrag<br />

erfolgen kann (nur für Mitarbeiter, die Berechtigung für >5.2.5< haben).<br />

Hier nun die weiteren Möglichkeiten, nachdem der Auftrag (mit Rückstandspositionen)<br />

verlassen wurde:<br />

Bestellung MIT Verknüpfung<br />

5.2.5 Bestellungen manuell bearbeiten<br />

Mit "R" auf dem Feld Teilenummer können alle aufgelaufenen Rückstände des Lieferanten<br />

angezeigt werden.<br />

Ist ein Teil aus mehreren Aufträgen in Rückstand, wird es hier pro Auftrag angezeigt, so<br />

dass eine gezielte Übernahme in ggf. verschiedene Bestellungen (Eil- Monatsorder)<br />

erfolgen kann.<br />

ACHTUNG: Die Anzeige kann über mehrere Seiten gehen, A=Alles markiert auch die<br />

Positionen der nicht angezeigten folgenden Seiten !<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 21 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Per Einzel-Auswahl (oder "A=Alle") können die angezeigten Positionen in die geöffnete<br />

Bestellung übernommen werden.<br />

Mit dieser Übernahme wird die Verknüpfung Auftrag/Bestellung hergestellt (s. oben).<br />

Einmal übernommene Positionen werden intern als "bestellt" gekennzeichnet, d.h. bei<br />

erneuter Eingabe von "R" in der gleichen oder einer anderen Bestellung werden sie nicht<br />

mehr zur Übernahme angeboten.<br />

Die in der Auswahl nicht markierten Positionen bleiben als "nicht bestellt" erhalten und<br />

stehen anschließend zur Übernahme (in andere Bestellungen) bereit.<br />

Bei Übernahme der Position werden jeweils automatisch der Rückstandskunde (und die<br />

Auftragsnummer) eingetragen:<br />

Dadurch wird nach Lieferung im 5.2.12-Wareneingangsprotokoll die bekannte zusätzliche<br />

Auflistung dieser Positionen gedruckt (Liste "Kunden-Bestellungen").<br />

Ferner wird diese Information von verschiedenen Herstellern / Importeuren bei der<br />

späteren Lieferung als Referenz angegeben.<br />

Ein Teil mit mehreren Rückständen aus verschiedenen Aufträgen wird in der Bestellung<br />

nicht zusammengefasst, sondern pro Rückstand separat bestellt (sonst keine Verknüpfung<br />

Auftrag/Bestellung möglich).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 22 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Zusätzlich für Hersteller RENAULT:<br />

Bei der Übernahme angesammelter Rückstände in eine 5.2.5-Bestellung (Funktion "R")<br />

werden zunächst nur die "passenden" Positionen angezeigt (in einer Stockbestellung nur<br />

Stock-Rückstände / in einer Eilbestellung nur Eil-Rückstände).<br />

Durch diese Vorsortierung ist die Markierung mit A=Alle möglich.<br />

Mit besteht jeweils die Möglichkeit ALLE angesammelten<br />

Rückstände (des Lieferanten) anzuzeigen / zu übernehmen.<br />

Mit erneutem kann auf die jeweils andere Bestellart umgeschaltet werden usw.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 23 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Mengen-Änderung / Löschungen in der der Bestellung<br />

Mengenerhöhung<br />

Bei der späteren Lieferung wird im Auftrag nur die tatsächliche Rückstandsmenge<br />

ausgeglichen - die zusätzliche Menge wird zur Lagerbevorratung verwendet.<br />

Achtung: Im Protokoll "Kunden-Bestellungen" wird die komplette Menge mit<br />

Kundennamen angedruckt.<br />

Mengenreduzierung<br />

Keine Mengen-Reduzierung im dazugehörigen Auftrag.<br />

Positionslöschung<br />

Im dazugehörigen Auftrag wird die Bestellnummer aus der Auftragsposition entfernt.<br />

Stattdessen wird der Hinweis (gelöscht) angezeigt.<br />

WICHTIG: Bei Reduzierung oder Löschung wird die Differenz-Menge nicht mehr erneut<br />

zur Bestellung vorgeschlagen (keine Entfernung des internen Kennzeichens "bestellt"),<br />

d.h. eine neue Bestellung muss ggf. manuell erfolgen.<br />

Durch die Erzeugung einer manuellen Bestellung wird jedoch keine automatische<br />

Verknüpfung zum Auftrag hergestellt, so dass auch bei späterer Zubuchung dieser<br />

Bestellung kein automatischer Rückstandsausgleich erfolgen würde. Deshalb besteht die<br />

Möglichkeit der manuellen Verknüpfung:<br />

Alternativ kann die Pos. aus dem Auftrag gelöscht und neu aufgenommen werden (dann<br />

Frage nach Rückstand).<br />

Darstellung gelieferter / gelöschter Rückstände<br />

Aufgelöste Rückstände<br />

� (durch Lieferung oder<br />

� Löschung der Position aus Bestellung)<br />

werden im Auftrag mit dargestellt (geliefert / gelöscht).<br />

Bild: ehemaliger Rückstand wird als "geliefert" dargestellt.<br />

5.2.6 Sammelbestellung erstellen<br />

Mit diesem Menüpunkt besteht bekanntlich die Möglichkeit, mehrere Bestellungen des<br />

gleichen Typs zu einer "Sammelbestellung" zusammenzufassen – diese erhält dann eine<br />

neue Bestellnummer – die Einzelbestellungen werden gelöscht.<br />

Mit diesem Schritt werden<br />

� die in den Einzelbestellungen evtl. enthaltenen Verknüpfungshinweise zu den<br />

Aufträgen in die neue Bestellung übernommen<br />

� in den betroffenen Aufträgen die Verknüpfungen zur Bestellnummer auf die neue<br />

Bestellnummer angepasst.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 24 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Manuelle Verknüpfung Auftrag/Bestellung<br />

Wurde eine bereits bestehende Verknüpfung z.B. dadurch aufgehoben, dass die Bestellposition<br />

in der Bestellung gelöscht wurde (s. oben) kann eine erneute Verbindung manuell<br />

erfolgen:<br />

- die Teileposition ist manuell einer Bestellung hinzuzufügen (dabei ist jedoch wichtig,<br />

die gleiche Menge zu bestellen, die dem Rückstand entspricht)<br />

- danach kann im Auftrag die Position in den Änderungsmodus werden - mit <br />

erscheint dann die Möglichkeit R = <strong>Rückstandsverwaltung</strong>.<br />

- Anschließend kann mit 'Z' die Zuordnung der Auftragsposition zu einer Bestellposition<br />

erfolgen<br />

- Ist nur eine Bestellung für dieses Teil vorhanden (Mengengleichheit mit<br />

Rückstandsmenge), erfolgt direkt automatisch die Verknüpfung<br />

- Sind mehrere Bestellungen für das Auftragsteil vorhanden (Mengengleichheit mit<br />

Rückstandsmenge), öffnet sich ein Auswahlfenster:<br />

Mit dieser Möglichkeit lassen sich auch Positionen verbinden, für die zum Zeitpunkt der<br />

Übernahme in den Auftrag bereits ausstehende Bestellungen vorhanden sind (jedoch nur<br />

bei Mengengleichheit Auftrag / Bestellung).<br />

Alternativ kann eine nachträgliche Verknüpfung hergestellt werden, indem die Pos. im<br />

Auftrag gelöscht und neu aufgenommen werden (dann Frage nach Rückstand).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 25 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Bestellung OHNE Verknüpfung<br />

Rückstandspositionen, die noch keiner Bestellung zugerordnet sind (nicht verknüpft)<br />

können bei Errechnung eines Bestellvorschlages mit berücksichtigt und so bestellt<br />

werden.<br />

Eilbestellung – nur Rückstände ?<br />

Nur bei Formelanpassung oder generell<br />

Mo-Bestellungen nur nach Anpassung<br />

Rückstände in Bestellvorschlag berücksichtigen<br />

In der Bestellformel kann der Wert RUCKSTAND berücksichtigt werden<br />

Damit ist es möglich, bestellte, aber für Kunden im Rückstand befindliche Mengen NICHT<br />

von der Bestellvorschlagsmenge abzuziehen.<br />

D.h. aus dem Wert BESTELLT werden nur die Mengen berücksichtigt (abgezogen), die für<br />

das eigene Lager bestellt sind.<br />

Wichtig:<br />

Der Berücksichtigung des Wertes RUECKSTAND unterscheidet sich in 2 Fällen:<br />

Bereits verknüpfter Rückstand (=bereits in Bestellung übernommen)<br />

Diese Mengen werden im Wert BESTELLT nicht berücksichtigt.<br />

D.h. aus dem Wert BESTELLT werden nur die Mengen berücksichtigt (abgezogen), die<br />

für das eigene Lager bestellt sind.<br />

Noch nicht verknüpfter Rückstand (=noch nicht in Bestellung übernommen)<br />

Diese Mengen werden im Bestellvorschlag zu den errechneten Bestellmengen addiert<br />

(nur wenn Teileposition für Lager Bestellbedarf hat !).<br />

Ferner werden sie als "bestellt" gekennzeichnet - d.h. sie werden bei einer Rückstandsübernahme<br />

(in �5.2.5� - Funktion "R") NICHT mehr angeboten und es erfolgt KEINE<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 26 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Verknüpfung AuftragBestellung. Im Bestellvorschlag sind diese Mengen NICHT<br />

separat gekennzeichnet.<br />

Die Rückstandsauflösung erfolgt dann nach einem Zugang auf Grund des Alters des<br />

Rückstandes.<br />

Sollen (noch) nicht verknüpfte Rückstände NICHT in einen Bestellvorschlag<br />

übernommen werden, sind vor dem Start von �5.2.1� alle Rückstände in<br />

Bestellungen zu übernehmen!<br />

2 Beispiele jeweils in Formen ohne und mit Berücksichtigung der Rückstände:<br />

Ohne Berücksichtigung der Rückstandsmenge:<br />

Formel: MIN_BESTAND-BESTAND-BESTELLT<br />

Mit Berücksichtigung der Rückstandsmenge:<br />

Formel: MIN_BESTAND-BESTAND-BESTELLT+RUECKSTAND<br />

Beispiel 1 Beispiel 2<br />

ohne mit ohne mit<br />

MIN_BESTAND 10 10 10 10<br />

BESTAND - 2 - 2 - 5 - 5<br />

BESTELLT - 5 - 5 - 5 - 5<br />

RUECKSTAND (3) + 3 (5) + 5<br />

Vorschlag 3 6 0 5<br />

Da nach Lieferung der Menge BESTELLT (jeweils 5) die Rückstandsmenge sofort<br />

verkauft ist, kann der zur Verfügung stehende Bestand knapp werden.<br />

Dies besonders dann, wenn die gesamte Bestellmenge aus Rückständen besteht (siehe<br />

Beispiel 2)<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 27 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Rückstandsauflösung<br />

Bestehende Rückstände können durch verschiedene Aktionen aufgelöst werden:<br />

Verknüpfte Rü Nicht verknüpfte Rü<br />

5.2.11 Wareneingang erfassen Ja Ja<br />

5.6 Bestandkorrekturen<br />

(Zugänge)<br />

Nein Ja<br />

5.2.13 Lager-Umbuchungen Nein Ja<br />

3.1 Auftragsbearbeitung<br />

(Gutschriften (auch durch<br />

Einlesen aus History) /<br />

Auftrags-Stornos /<br />

Positions-Stornos /<br />

Positions-Mengen-<br />

Reduzierung)<br />

Nein Ja<br />

5.15 Inventurübernahme Nein Ja<br />

Generell:<br />

Die Auflösung erfolgt automatisch im Hintergrund, dabei wird<br />

- im Auftrag die Rückstandsmenge auf "lieferbar" gesetzt,<br />

- im 1.1-Teile-Dispo-Stamm der verfügbare Bestand abgebucht,<br />

- die Position aus der Liste der offenen Rückstände gelöscht,<br />

- ein Eintrag für das Rückstandsprotokoll erzeugt.<br />

Zusätzlich wird dies in einem Protokoll festgehalten, an Hand dessen die entsprechenden<br />

Teile reserviert, bzw. an die Werkstatt übergeben werden können (s. unten).<br />

(nur für Hersteller RENAULT):<br />

Bei aktiver RENAULTp@rts-Abwicklung können für aufgelöste Rückstände automatisch<br />

Greiferscheine und/oder Lieferscheine gedruckt werden – s. separate Doku.<br />

Auflösung mit / ohne Verknüpfung<br />

Bei der Rückstandsauflösung wird unterschieden, ob eine Verknüpfung Bestellung/<br />

Auftrag besteht oder nicht.<br />

Wird eine Bestellung zugebucht, die auf verknüpfte Auftragsrückstände verweist,<br />

werden diese direkt aufgelöst,<br />

Erfolgen Zugänge (oder Bestandkorrekturen) für die die keine Verknüpfungen<br />

vorhanden sind, wird geprüft ob Minusbestände vorhanden sind. Es können<br />

anschließend nur Rückstände ausgeglichen werden, die keine Verknüpfung zu einer<br />

Bestellung haben !<br />

Siehe hierzu Ablaufschema auf der folgenden Seite.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 28 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Schematische Darstellung<br />

Warenzugang Sonstiger<br />

�5.2.11� Ausgleich<br />

verknüpfter Nein Minusbestand Nein<br />

Auftrag ? vorhanden ?<br />

JA JA<br />

Zugangsmenge<br />

ausreichend, JA<br />

um alles<br />

aufzulösen ?<br />

Nein<br />

"Rückstand" Frage "Minusbestand"<br />

Minusbestand<br />

od. . Rückst.<br />

Rückstands- Auflösung<br />

Auflösung Minusbestand<br />

im verknüpften<br />

Auftrag<br />

Rückstands- Auflösung<br />

nicht verknüpfter Positionen<br />

ggf. nach Alter (Abfrage)<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 29 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Auflösung durch Zubuchung 5.2.11 Wareneingang erfassen<br />

Zubuchung einer vorhandenen Bestellung mit Verknüpfungen zu Auftragsrückständen<br />

Die Auflösung erfolgt generell in den jeweils mit der Bestellung verknüpften<br />

Aufträgen – d.h. das Alter der Rückstände ist für die Auflösung nicht relevant, sondern<br />

der Eingang der Bestellung, mit der die Rückstände bestellt wurden.<br />

Dadurch können z.B. per Eilorder bestellte Rückstände vor älteren, per Monatsorder<br />

bestellten Rückständen aufgelöst werden.<br />

Liefer-Menge niedriger als Rückstand<br />

- Es erfolgt ein Teilausgleich<br />

Liefer-Menge größer als Rückstand<br />

- Differenz wird dem Bestand zugebucht<br />

ACHTUNG: Ist ein Auftrag, in dem Rückstände aufgelöst werden sollen zum Zeitpunkt der<br />

Zubuchung gesperrt (d.h. von einem Anwender geöffnet), wird dies in einer 3-Sekunden-<br />

Meldung am Bildschirm angezeigt. Diese Rückstände können nicht aufgelöst werden!<br />

Im Protokoll wird ebenfalls darauf hingewiesen.<br />

Zubuchung "ohne Bestellung" oder einer vorhandenen Bestellung OHNE<br />

Verknüpfungen zu Auftragsrückständen<br />

Hier werden nur nicht verknüpfte Auftragsrückstände aufgelöst.<br />

Dabei wird geprüft, ob Minusbestände vorhanden sind. Es können anschließend nur<br />

Rückstände ausgeglichen werden, die keine Verknüpfung zu einer Bestellung haben !<br />

Siehe hierzu Ablaufschema auf der vorherigen Seite.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 30 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Generell / Protokoll<br />

Wurden im Rahmen einer Zubuchung Rückstände aufgelöst, erfolg bei Verlassen des<br />

Programms die Abfrage nach einem Drucker für das Auflöseprotokoll.<br />

Dieses Protokoll ist wichtig für die Einlagerung der Teile – Rückstandsteile werden<br />

in der Regel NICHT eingelagert, sondern direkt in Abholfächern bereitgestellt.<br />

Wird dieser Ausdruck mit übergangen, erfolgt so lange bei jedem Verlassen von<br />

�5.2.11� ein erneuter Hinweis, bis das Protokoll gedruckt wurde, oder ein Druck unter<br />

dem Menüpunkt �4.6� Rückstandsprotokoll erfolgte.<br />

Erfolgt ein Ausdruck unter �5.2.11�, erhalten die gedruckten Zeilen den Aktionsstatus<br />

War.ein (P). – sie können dann nur noch unter �4.6� ein weiteres Mal gedruckt werden.<br />

Erfolgt ein Ausdruck unter �4.6� mit Bestätigung der Abfrage "Ist der Ausdruck in<br />

Ordnung = J", werden die Druckzeilen gelöscht (kein weiterer Druck mehr möglich).<br />

ACHTUNG: Konnten auf Grund von Auftragssperrungen Rückstände in einzelnen<br />

Aufträgen nicht aufgelöst werden, wird das im Protokoll unter Aktionen mit dem Hinweis<br />

Auft.gesp. angezeigt - diese Rückstände sind dann manuell aufzulösen !<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 31 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Auflösung durch Bestandskorrekturen<br />

Rückstandsauflösungen auf Grund von<br />

3.1 Auftragsbearbeitung (Gutschriften / Auftrags-Stornos / Positions-Stornos /<br />

Positions-Mengen-Reduzierung)<br />

5.6 Zugängen<br />

5.2.13 Umbuchungen<br />

5.15 Inventurübernahme<br />

erfolgen nach dem gleichen Schema automatisch im Hintergrund.<br />

Hier erfolgen nur Rückstandsauflösungen für nicht mit Bestellungen verknüpfte<br />

Auftragspositionen.<br />

Beispiel:<br />

- Ersatzteil hat Bestand "1", dieser wird in einen Werkstattauftrag (A) übernommen<br />

(verfügb. Bestand dann "0")<br />

- ein 2. Kunde benötigt das Teil, es wird in einem neuen Auftrag in Rückstand<br />

genommen (Auftrag B).<br />

- Die Werkstatt bringt das Teil aus Auftrag A zurück, da es nun doch nicht benötigt wird.<br />

- Durch die Positionsstornierung im Auftrag A entsteht nun wieder eine verfügbare<br />

Menge, die direkt zum Ausgleich des Rückstandes aus Auftrag B verwendet wird.<br />

Die in 9.14.2 (Bedienercodes) zugewiesenen Mitarbeiter (s.oben "Aktivierung") erhalten<br />

daraufhin in der 3.1-Auftragsbearbeitung einen entsprechenden Hinweis.<br />

Der Hinweis erfolgt bei Aufruf der 3.1-Auftragseröffnungsmaske und erscheint bei allen<br />

zugewiesenen Mitarbeitern so lange, bis einer der Mitarbeiter die Liste mit "J" andruckt<br />

oder das 4.6-Rückstandsprotokoll angedruckt wird.<br />

Anzahl = Menge der Auflösung (ggf. nur Teilauflösung)<br />

Nach der Abfrage "Druck in Ordnung" mit "J" können diese Positionen ebenfalls (wie bei<br />

5.2.11) erneut über das 4.6-Rückstandsprotokoll gedruckt werden (s. unten).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 32 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Manuelle Auflösung im Auftrag<br />

Wurde ein Teil lieferbar, ohne dass ein Rückstandsausgleich erfolgte (z.B. durch manuelle<br />

Zubuchung in �5.2.11� ohne Bestellung), kann der Ausgleich in einem der Aufträge<br />

manuell erfolgen.<br />

Hierfür gibt es 2 Möglichkeiten:<br />

• Manuelle Abänderung der Rückstandsmenge ii der Auftragsposition<br />

(oben bereits beschrieben)<br />

• in der Auftragsposition:<br />

in der Auftragsposition<br />

Voraussetzung hierfür ist, dass die komplette Rückstandsmenge auflösbar ist (keine<br />

Teilauflösung möglich).<br />

Zur Feststellung solch lieferbarer Rückstände kann die Liste aus �4.6� Rückstände nach<br />

Kunde/Artikel ausgedruckt werden - in dieser Liste wird der verfügbare Bestand<br />

angedruckt.<br />

Zum manuellen Ausgleich ist in dem gewünschten Auftrag die Position in den<br />

Bearbeitungsmodus zu holen.<br />

Mit besteht die Möglichkeit <strong>Rückstandsverwaltung</strong>:<br />

Bild: ausgleichbarer Rückstand<br />

Mit Rückstand auflösen erfolgt der automatische Rückstandsausgleich:<br />

Besteht für den aufgelösten Rückstand eine Verknüpfung Auftrag/Bestellung (Position<br />

bereits in eine Bestellung übernommen), erfolgt eine Abfrage, ob die Position aus der<br />

dazugehörigen Bestellung gelöscht werden soll:<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 33 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

J = Die Position wird aus der dazugehörigen Bestellung gelöscht.<br />

N = Die Position wird aus der dazugehörigen Bestellung nicht gelöscht – es erfolgt<br />

eine weitere Abfrage, ob das Feld "Für Kunde" in der Bestellposition gelöscht<br />

werden soll.<br />

J = Das Feld "Für Kunde" wird in der dazugehörigen Bestellung gelöscht.<br />

N = Das Feld "Für Kunde" bleibt in der dazugehörigen Bestellung erhalten.<br />

Wurde die dazugehörige Bestellung bereits ausgedruckt, erfolgt der Hinweis:<br />

Es kann dann nur noch der Kundenhinweis aus der Bestellposition gelöscht werden,<br />

deshalb erfolgt diese Abfrage (s. oben).<br />

Darstellung aufgelöster Rückstände<br />

Bei aufgelösten Rückständen wird im Auftrag an Stelle der Verknüpfung (geliefert)<br />

angezeigt.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 34 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Rückstände listen<br />

4.5 Rückstände nach Kunde/Artikel<br />

Listmöglichkeit aller offenen Rückstände, Sortiert nach Kunden oder Teile möglich,<br />

beliebig oft wiederholbar.<br />

(Beispiel siehe oben).<br />

4.6 Protokoll Rückstände<br />

Alle Rückstandsbewegungen "angelegt" und "aufgelöst" werden hier protokolliert.<br />

Nach Ausdruck und beantworten "Ausdruck in Ordnung ?" mit "J" werden die<br />

gedruckten Daten automatisch gelöscht,.<br />

Die Liste enthält auch die Auflösungen, die durch Bestandskorrekturen,<br />

Lagerumbuchungen, Auftrags- oder Positionsstorno ausgeglichen wurden und kann<br />

nach verschiedenen Kriterien sortiert werden:<br />

Mögliche Aktionstexte:<br />

angelegt Rückstand angelegt (ggf. auch durch Bildung eines neuen Auftrages<br />

durch Einlesen aus der History)<br />

Wareneing. Wareneingang über 5.2.11 – Protokoll aus 5.2.11 noch nicht gedruckt<br />

War.ein(P) Wareneingang über 5.2.11 – Protokoll aus 5.2.11 bereits gedruckt<br />

Auft.änd Positions-Mengenänderung in 3.1-Auftrag<br />

Auch Rückstandsausgleich durch Löschung einer Auftragsposition eines<br />

anderen Auftrages<br />

Auf.lösch. Positions-Löschung in 3.1-Auftrag<br />

Storno 3.1-Auftragsstorno (kompletter Auftrag)<br />

Orig.ein Auftragsneubildung (Gutschrift) durch Einlesen aus History<br />

Umbuchung Zugang / Lagerumbuchung (bei Filiallösung) über 5.6 / 5.2.13<br />

Inventur Korrektur durch Inventurzählung<br />

Bei allen Protokollzeilen wird der Kurzname des auslösenden Mitarbeiters angedruckt.<br />

� Auflösungen durch manuellen Rückstandsausgleich werden nicht protokolliert.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 35 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Auslieferung der Rückstände<br />

3.1-Auftragsbearbeitung<br />

Hinweise auf ausgeglichene Mengen erfolgen zum einen auf verschiedenen Protokollen<br />

(s.oben),<br />

Bei Eröffnung eines neuen Auftrages werden zusätzlich alle Rückstände des<br />

Auftragskunden angezeigt (unabhängig von der Auftragsart).<br />

In diesem Hinweisfenster werden sowohl die inzwischen lieferbaren (nur wenn Position<br />

komplett ausgeglichen), als auch die noch offenen Rückstände des Kunden angezeigt (zur<br />

Vermeidung von Doppelbestellungen).<br />

Aus diesem Hinweisfenster kann direkt in einen dieser Aufträge gewechselt werden<br />

(Cursorbalken auf entspr. Position bewegen und )<br />

Bei Rechnungsdruck erhält die Rechnung eine neue Rechnungsnummer (gleiche<br />

Auftragsnummer). Bei gesetztem Parameter "Rechnungsnr. = Auftragsnummer" wird die<br />

gleiche Rechnungsnummer vergeben (mit interner Erweiterung - in der History ersichtlich).<br />

Bei Lieferscheindruck besteht die Möglichkeit eines "Differenzlieferscheines" mit nur<br />

den neuen Positionen.<br />

Zusätzlich können durch Eingabe eines "R" im Feld Auftragsnummer alle aufgelösten<br />

Rückstände angezeigt werden (nur wenn Position komplett lieferbar ist, nicht bei<br />

Teilauflösungen).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 36 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Besondere Hinweise<br />

� Die Verkaufs-Preisberechnung erfolgt mit den VK-Preisen zum Zeitpunkt der<br />

Rückstandsbildung (keine automatische Aktualisierung bei zwischenzeitlichen<br />

Preisänderungen).<br />

� Der im Auftrag verwendete Durchschnittliche EK wird mit dem<br />

Rückstandsausgleich im Auftrag automatisch aktualisiert !<br />

� Nur für nicht verknüpfte Rückstände:<br />

Werden Rückstandspositionen noch am gleichen Tag des Rechnungsdruckes lieferbar<br />

(Auftrags-Status "RE"), erfolgt eine "interne Reservierung":<br />

- der verfügbare Bestand im Dispostamm wird sofort reduziert<br />

- der Ausgleich im Auftrag erfolgt jedoch erst mit dem Tagesabschlusslauf, um<br />

Differenzen zwischen gedruckter und verbuchter Rechnung zu vermeiden.<br />

(Weiteres Vorgehen wie bei sonstigen Rückständen).<br />

Wird der Auftrag vor dem Tagesabschluss entsperrt, erfolgt direkt der Rückstands-<br />

Ausgleich<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 37 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Beispiel EK-Preis<br />

Allgemein<br />

Für eine ET-Position wird ein Teil-Rückstand gebildet (Gesamtmenge= 4 / Rückstand= 2).<br />

Bild: Ansicht nach erfolgter Verknüpfung.<br />

Zubuchung und Ausgleich<br />

Die bestellte Rückstandsmenge wird zu einem günstigeren EK eingekauft:<br />

Mit dem Ausgleich im Auftrag wird der EK-Preis angepasst:<br />

Berechnung:<br />

2 Stück a) 103,60 = 207,20<br />

2 Stück a) 90,90 = 181,80<br />

-----------------------------<br />

ergibt 4 Stück = 389,00<br />

ergibt pro Stück = 97,25<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 38 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Anhang RENAULT<br />

Mit Aktivierung der <strong>Rückstandsverwaltung</strong> sind folgende Parameter zu prüfen / zu setzen:<br />

9.13.7 Schnittstelle Renault.parts<br />

Unterpunkt Parameter Renault.parts<br />

Unterpunkt Allgemeine Parameter<br />

06 Verfahren bei Mengenabweichung<br />

Dieses Feld darf bei aktivierter <strong>Rückstandsverwaltung</strong> NICHT den Wert "0" enthalten,<br />

da dieser die Bildung von Rückständen und die Weiter-Bestellung dieser Positionen bei<br />

RND ausschaltet.<br />

Sperrbest. bei Rückstand berücksicht.:<br />

Steuert, ob der im 1.1-Dispo-Stamm hinterlegbare Sperrbestand bei der<br />

Rückstandsbildung berücksichtigt werden soll oder nicht.<br />

Bei "J" können Rückstände gebildet werden, obwohl noch ein "eiserner Bestand"<br />

vorhanden ist (gilt nur für RENAULTp@rts-Aufträge und Bestellungen von<br />

Partnerlagern).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 39 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

9.13.1 Schnittstelle DIALOGYS<br />

Unterpunkt Parameter<br />

10 Mengenabweichung<br />

Hier ist das gezielte "Ausschalten" der <strong>Rückstandsverwaltung</strong> für Dialogys möglich.<br />

0 Akzeptieren<br />

Die Menge wird komplett als lieferbar in den Auftrag genommen (Bestand geht dabei<br />

ggf. – auch bei aktiver <strong>Rückstandsverwaltung</strong> - ins Minus) – die nicht vorrätigen<br />

Mengen werden in FORMEL 1 nicht in eine �5.2.5�-Bestellung übernommen !<br />

1-3 - Für die Parameterstellung 1 – 3 gilt generell (mit <strong>Rückstandsverwaltung</strong>)<br />

Die nicht vorrätigen Mengen werden im Auftrag in Rückstand und in eine �5.2.5�-<br />

Bestellung übernommen.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 40 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

zusätzliche Möglichkeit bei RENAULT<br />

Für eine ET-Position wird ein Teil-Rückstand gebildet (Gesamtmenge= 4 / Rückstand= 2).<br />

Die lieferbare Menge (2) soll zu Stock- die Rückstandsmenge (2) zu Eil-Konditionen<br />

geliefert werden (Automatisch erscheinende Abfrage mit "J" beantwortet).<br />

Im Auftrag bleibt dies zunächst in einer Position dargestellt.<br />

Zubuchung<br />

Die Restmenge wird bei Zubuchung (�5.2.11�) mit einem höheren EK-Preis zugebucht.<br />

Mit dem Ausgleich wird die Position im Auftrag in 2 Positionen aufgeteilt:<br />

Während die vorhandene und sofort lieferbare Menge ihren EK von 15,- € behält, wird die<br />

Nachlieferung mit dem neuen EK (21,81) gebucht (außerdem abweichender Weitergabe-<br />

Rabatt).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 41 von 42


<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Deaktivierung<br />

Zur Deaktivierung der <strong>Rückstandsverwaltung</strong> ist der Parameter in 9.11.17 auf "N" zu<br />

setzen.<br />

Nach einem Warnhinweis werden alle bestehenden Rückstände automatisch ausgeglichen<br />

(Bestandsmengen ins Minus gebucht).<br />

Es empfiehlt sich daher, zuvor eine Liste der bestehenden Rückstände (4.5) und das<br />

Rückstandsprotokoll (4.6)zu drucken.<br />

Das Programm kann nur laufen wenn kein anderer Benutzer in der Auftragsbearbeitung<br />

angemeldet ist.<br />

� WICHTIG: Menüpunkt mit verlassen (nicht )<br />

Abschließend müssen alle Anwender FORMEL 1 bis in die Eingangsmaske<br />

verlassen und sich neu anmelden !<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 42 von 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!