17.12.2012 Aufrufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Detailbeschreibung<br />

J = Rückstandsbildung<br />

Die Rückstandmenge wird zur späteren Übernahme in eine Bestellung gespeichert.<br />

- der Rückstand gilt als "noch nicht bestellt" (= Anzeige nach "R" in Bestellung).<br />

- Bei Löschung der Position im Auftrag erfolgt auch die Löschung aus der Liste der<br />

noch nicht bestellten Positionen.<br />

- Bei einer Mengenänderung im Auftrag wird auch die noch nicht bestellte Menge mit<br />

geändert.<br />

- In diesem Stadium ist noch keine Verknüpfung Auftrag Bestellung vorhanden.<br />

N = Keine Rückstandsbildung<br />

Die eingegebene Menge wird als geliefert in den Auftrag übernommen.<br />

- Es wird kein Rückstand gebildet.<br />

- Der verfügbare Bestand geht ins Negative.<br />

B* = Bestellen mit Rückstandsbildung<br />

Die Rückstandsmenge kann direkt in eine Bestellung übernommen werden. Sie gilt<br />

dann als "bestellt" (d.h. sie wird nach Aufruf von "R" in einer Bestellung nicht mehr zur<br />

Übernahme angeboten).<br />

- Die Position kann in eine bestehende oder neue Bestellung übernommen werden<br />

- Die Verbindung Auftrag Bestellung wird direkt hergestellt<br />

- in der Bestellung wird ein Kundenverweis in das Feld Kunde übernommen<br />

- der Rückstand gilt als bestellt (keine Anzeige mehr nach "R" in >5.2.55.2.5< Bestellungen manuell bearbeiten haben.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 10 von 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!