17.12.2012 Aufrufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Mengen-Änderung / Löschungen in der der Bestellung<br />

Mengenerhöhung<br />

Bei der späteren Lieferung wird im Auftrag nur die tatsächliche Rückstandsmenge<br />

ausgeglichen - die zusätzliche Menge wird zur Lagerbevorratung verwendet.<br />

Achtung: Im Protokoll "Kunden-Bestellungen" wird die komplette Menge mit<br />

Kundennamen angedruckt.<br />

Mengenreduzierung<br />

Keine Mengen-Reduzierung im dazugehörigen Auftrag.<br />

Positionslöschung<br />

Im dazugehörigen Auftrag wird die Bestellnummer aus der Auftragsposition entfernt.<br />

Stattdessen wird der Hinweis (gelöscht) angezeigt.<br />

WICHTIG: Bei Reduzierung oder Löschung wird die Differenz-Menge nicht mehr erneut<br />

zur Bestellung vorgeschlagen (keine Entfernung des internen Kennzeichens "bestellt"),<br />

d.h. eine neue Bestellung muss ggf. manuell erfolgen.<br />

Durch die Erzeugung einer manuellen Bestellung wird jedoch keine automatische<br />

Verknüpfung zum Auftrag hergestellt, so dass auch bei späterer Zubuchung dieser<br />

Bestellung kein automatischer Rückstandsausgleich erfolgen würde. Deshalb besteht die<br />

Möglichkeit der manuellen Verknüpfung:<br />

Alternativ kann die Pos. aus dem Auftrag gelöscht und neu aufgenommen werden (dann<br />

Frage nach Rückstand).<br />

Darstellung gelieferter / gelöschter Rückstände<br />

Aufgelöste Rückstände<br />

� (durch Lieferung oder<br />

� Löschung der Position aus Bestellung)<br />

werden im Auftrag mit dargestellt (geliefert / gelöscht).<br />

Bild: ehemaliger Rückstand wird als "geliefert" dargestellt.<br />

5.2.6 Sammelbestellung erstellen<br />

Mit diesem Menüpunkt besteht bekanntlich die Möglichkeit, mehrere Bestellungen des<br />

gleichen Typs zu einer "Sammelbestellung" zusammenzufassen – diese erhält dann eine<br />

neue Bestellnummer – die Einzelbestellungen werden gelöscht.<br />

Mit diesem Schritt werden<br />

� die in den Einzelbestellungen evtl. enthaltenen Verknüpfungshinweise zu den<br />

Aufträgen in die neue Bestellung übernommen<br />

� in den betroffenen Aufträgen die Verknüpfungen zur Bestellnummer auf die neue<br />

Bestellnummer angepasst.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 24 von 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!