17.12.2012 Aufrufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Ablauf bei "J" und "B"<br />

Bei "J" und "B" werden Rückstandsmengen gebildet und direkt angezeigt:<br />

Die in Rückstand genommenen Mengen werden in der Auftragswert-Anzeige<br />

(Gesamtwert) nicht mitgerechnet.<br />

Diese Frage nach der Rückstandsbildung erfolgt auch bei<br />

- Umwandlung eines Kostenvoranschlages in einen Auftrag mit Bestandsabbuchung<br />

- Einlesen eines Auftrags aus der History in einen neuen Auftrag mit<br />

Bestandsabbuchung.<br />

Manuelle Rückstandsbildung bei vorhandenem Bestand<br />

� Auch möglich, wenn Wert in >9.11.18< negativ / s. oben.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, trotz vorhandenem Bestand einen Rückstand zu bilden,<br />

oder den Rückstandsvorschlag auf eine Teilmenge zu reduzieren, bzw. auf die<br />

Gesamtmenge zu erhöhen.<br />

� Die Rückstandsmenge kann generell nicht größer eingegeben werden, als die<br />

Gesamtmenge im Feld Menge.<br />

Beispiel 1:<br />

Ein angeschlossener Händler bestellt 10 Filter als Stockbestellung.<br />

Obwohl noch 6 Stck. im eigenen Bestand verfügbar sind, soll die komplette Menge in<br />

Rückstand genommen werden.<br />

Dabei gibt es mehrere Wege, die letztlich zum gleichen Ergebnis führen:<br />

Spätere Übernahme in eine Bestellung (Funktion "R"):<br />

� Die zunächst gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen<br />

werden sollen, wird mit "N" beantwortet, anschließend wird die Gesamtmenge (10) im<br />

Feld Rückst. manuell eingetragen.<br />

� Die zunächst gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen<br />

werden sollen, wird mit "J" beantwortet, anschließend wird die vorgeschlagene<br />

Rückstandsmenge direkt manuell auf "10" gesetzt.<br />

� Die zunächst gestellte Frage, ob die restlichen 4 Stck. in Rückstand genommen<br />

werden sollen, wird mit "J" beantwortet und die Position so fertig gestellt.<br />

Anschließend wird die Position in den Bearbeitungsmodus zurückgeholt und die<br />

Rückstandsmenge manuell auf "10" gesetzt. Die dann bereits abgebuchte Teilmenge<br />

wird dadurch zurückgebucht.<br />

Der Rückstand wird in diesen Fällen später mit "R" in eine Bestellung übernommen.<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 12 von 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!