17.12.2012 Aufrufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

Rückstandsverwaltung Abläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> <strong>Abläufe</strong><br />

Per Einzel-Auswahl (oder "A=Alle") können die angezeigten Positionen in die geöffnete<br />

Bestellung übernommen werden.<br />

Mit dieser Übernahme wird die Verknüpfung Auftrag/Bestellung hergestellt (s. oben).<br />

Einmal übernommene Positionen werden intern als "bestellt" gekennzeichnet, d.h. bei<br />

erneuter Eingabe von "R" in der gleichen oder einer anderen Bestellung werden sie nicht<br />

mehr zur Übernahme angeboten.<br />

Die in der Auswahl nicht markierten Positionen bleiben als "nicht bestellt" erhalten und<br />

stehen anschließend zur Übernahme (in andere Bestellungen) bereit.<br />

Bei Übernahme der Position werden jeweils automatisch der Rückstandskunde (und die<br />

Auftragsnummer) eingetragen:<br />

Dadurch wird nach Lieferung im 5.2.12-Wareneingangsprotokoll die bekannte zusätzliche<br />

Auflistung dieser Positionen gedruckt (Liste "Kunden-Bestellungen").<br />

Ferner wird diese Information von verschiedenen Herstellern / Importeuren bei der<br />

späteren Lieferung als Referenz angegeben.<br />

Ein Teil mit mehreren Rückständen aus verschiedenen Aufträgen wird in der Bestellung<br />

nicht zusammengefasst, sondern pro Rückstand separat bestellt (sonst keine Verknüpfung<br />

Auftrag/Bestellung möglich).<br />

<strong>Rückstandsverwaltung</strong> Januar 2006 Seite 22 von 42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!