14.12.2012 Aufrufe

APAS – ATOSS Schnittstelle

APAS – ATOSS Schnittstelle

APAS – ATOSS Schnittstelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwender-Doku FORMEL 1<br />

<strong>APAS</strong> <strong>–</strong> <strong>ATOSS</strong> <strong>Schnittstelle</strong><br />

Allgemein<br />

Die <strong>Schnittstelle</strong> funktioniert folgendermaßen:<br />

o <strong>APAS</strong> stellt SOAP Anfrage an F1 Server<br />

o COMM-Baustein (java vom Ulf Pietruschka)<br />

o IP-Kommunikation mit dem <strong>ATOSS</strong> Server<br />

o Anfragen beantwortet das Perl Script<br />

/home/tarisadm/taris/bincust/tkp_schnittstelle.pl, welches auch im Hintergrund<br />

immer läuft<br />

o Perl Script nutzt Reports, um aus <strong>ATOSS</strong> die Mitarbeiterliste und die freien<br />

Tage der nächsten Wochen herausfinden<br />

Voraussetzungen:<br />

<strong>ATOSS</strong> Installationsparameter ändern - Pers. Korrekturwerte =<br />

Produktivitätsfaktor<br />

In <strong>APAS</strong> wird für jeden Mitarbeiter ein Produktivitätsfaktor verwendet. Das dient dazu, z.B.<br />

Azubis nur mit z.B. 50 % zu bewerten.<br />

Dieser Wert (z.B. 50) muß im <strong>ATOSS</strong> Personalstamm unter "Pers. Korrekturwerte"<br />

angegeben werden:<br />

Persönliche Korrekturwerte werden nur für spezielle Saldenregeln oder Bezugsarten<br />

verwendet. Der erste dieser vier Werte darf künftig nur noch für die <strong>APAS</strong> <strong>Schnittstelle</strong><br />

verwendet werden. Falls Sie dieses Feld in einer Saldenregel oder Bezugsart verwenden<br />

29.06.2004 © CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite /<br />

24<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!