14.12.2012 Aufrufe

Installationsanleitung Releasewechsel auf ATOSS SES 2.50 für ...

Installationsanleitung Releasewechsel auf ATOSS SES 2.50 für ...

Installationsanleitung Releasewechsel auf ATOSS SES 2.50 für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anwender-Doku FORMEL 1 / <strong>ATOSS</strong><br />

<strong>Releasewechsel</strong> <strong>ATOSS</strong> 2.5 <strong>für</strong> Windows Server<br />

<strong>Releasewechsel</strong>: Einspielen der <strong>ATOSS</strong> CD-ROM<br />

� Melden Sie sich unter einer Kennung mit Administratorrechten am Windows Server<br />

an.<br />

� Legen Sie die A<strong>SES</strong> 2.5 CD in das L<strong>auf</strong>werk. Es wird eine Autostartanwendung<br />

anl<strong>auf</strong>en, die prüft, ob es sich um eine Neuinstallation, ein Update einer bestehenden<br />

Version oder um einen <strong>Releasewechsel</strong> handelt. Der <strong>Releasewechsel</strong> läuft nicht<br />

unter dieser graphischen Oberfläche, Sie können sie mit Exit verlassen.<br />

� Öffnen Sie eine MS-DOS Eingabe<strong>auf</strong>forderung, wechseln Sie <strong>auf</strong> dem CD L<strong>auf</strong>werk<br />

in das Verzeichnis TARIS\SCRIPTS und starten Sie das Programm inst250.pl.<br />

Ändern Sie die Eigenschaften des DOS Fensters über "Rechte Maustaste <strong>auf</strong> Titel" -<br />

Eigenschaften - Layout - Fensterpuffergröße - Höhe 9000 - OK - "Verknüpfung, die<br />

diese Fenster <strong>auf</strong>ruft". Damit erhalten Sie einen Scrollbalken und können zu älteren<br />

Meldungen zurück scrollen.<br />

� Der <strong>Releasewechsel</strong> führt zu Beginn diverse Prüfungen durch.<br />

� Das Auslesen der Tabellen der alten Version kann erhebliche Zeit in Anspruch<br />

nehmen.<br />

� Anschließend wird die Struktur von ca. 70 Tabellen geändert, während dieser Zeit<br />

darf das Programm außer im Fehlerfall nicht stoppen.<br />

Danach starten Sie bitte das <strong>ATOSS</strong> System erneut durch den Aufruf von STRTARIS.BAT<br />

im Verzeichnis TARIS\BINCUST.<br />

© CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2005 Seite 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!