17.04.2018 Aufrufe

GSa142_Mai 2018_Einzelseiten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

aktuell … aus den Landesgruppen<br />

Grundwortschatz sowie die<br />

Qualitätsoffensive Deutsch<br />

als Zweitsprache. In der Diskussion<br />

kommt der Vorstand<br />

zum Ergebnis, dass die Einzelmaßnahmen<br />

als zusätzliche<br />

Belastung aufgefasst werden<br />

können, da andere Inhalte<br />

nicht gekürzt werden. Auch<br />

spiegeln Maßnahmen, die an<br />

Items, Kriterien und Merkmalen<br />

festgemacht werden,<br />

Schulen und Öffentlichkeit<br />

Sicherheit und Korrektheit<br />

vor. Einzelmaßnahmen<br />

können nicht zu einer Verbesserung<br />

des Unterrichts<br />

führen, sondern bleiben das,<br />

was sie sind – Maßnahmen.<br />

»Lesen macht stark« und<br />

»Mathe macht stark« sind<br />

Instrumente, die Lehrkräfte in<br />

ihrer Diagnostik unterstützen<br />

können und individuelle Fördermöglichkeiten<br />

aufzeigen.<br />

Eine dringend notwendige<br />

Veränderung von Unterricht<br />

mit der Bereitstellung von<br />

Ressourcen, um individuelle<br />

Förderung zu realisieren, ist<br />

damit nicht gegeben.<br />

Um einen möglichst sinnvollen<br />

Umgang mit den<br />

Instrumenten bzw. Einzelmaßnahmen<br />

zu gewährleisten,<br />

sind verpflichtende Fortbildungen<br />

für jede Schule<br />

unbedingt notwendig.<br />

Die Einschätzung weiterführender<br />

Schulen zu Methoden<br />

des Schriftspracherwerbs<br />

verbunden mit rechtschriftlicher<br />

Sicherheit am Ende<br />

der Grundschulzeit ist nach<br />

wie vor undifferenziert. Die<br />

Einführung eines verbindlichen<br />

Grundwortschatzes,<br />

eine der geplanten Maßnahmen,<br />

gaukelt dabei vor,<br />

dass alle Kinder am Ende der<br />

Grundschulzeit 700 oder 800<br />

Wörter rechtschriftlich sicher<br />

schreiben können. Das wird<br />

sicher nicht der Fall sein, da<br />

sich Rechtschreibkompetenz<br />

weit über die Grundschulzeit<br />

hinaus entwickelt. Ein<br />

Grundwortschatz wird<br />

diese Entwicklung nicht<br />

beschleunigen. Auch sollte<br />

die Expertise von Professoren<br />

oder des Teams der Schulberater<br />

bei der Erstellung<br />

eines Grundwortschatzes mit<br />

einbezogen werden.<br />

Allerdings merkt die Landesgruppe<br />

an, dass ein vorgegebener<br />

und nach dem ABC<br />

sortierter Grundwortschatz<br />

auswendig gelernt werden<br />

muss. Damit wird die Merkfähigkeit<br />

trainiert und nicht<br />

die Rechtschreibkompetenz.<br />

Oder die Lehrkräfte müssen<br />

sich die Arbeit machen, den<br />

Grundwortschatz durchzuarbeiten<br />

und in die Kategorien<br />

Merkwörter und Wörter,<br />

die mit Rechtschreibstrategien<br />

richtig zu schreiben<br />

sind, einzuteilen. Die Landesgruppe<br />

schlägt daher vor,<br />

einen Häufigkeitswortschatz<br />

und Rechtschreibstrategien<br />

verbindlich einzuführen.<br />

Damit wird sichergestellt,<br />

dass eine tatsächliche Kompetenzentwicklung<br />

initiiert<br />

wird und Wörter nicht stumpf<br />

und ohne individuell bedeutsamen<br />

Zusammenhang<br />

auswendig gelernt werden,<br />

welche im schlimmsten Fall<br />

noch über Diktate abgeprüft<br />

werden.<br />

Mitgliederversammlung<br />

mit Wahl des Vorstandes<br />

Der Vorstand der Landesgruppe<br />

möchte an dieser<br />

Stelle gerne noch einmal alle<br />

Mitglieder auf die kommende<br />

Mitgliederversammlung mit<br />

Wahl des Vorstandes am<br />

Donnerstag,<br />

30. August <strong>2018</strong>,<br />

16 Uhr in der Grundschule<br />

Nierstein bei <strong>Mai</strong>nz<br />

aufmerksam machen.<br />

Eine Einladung wird die<br />

Mitglieder im Juni <strong>2018</strong><br />

erreichen.<br />

Für die Landesgruppe:<br />

Heike Neugebauer,<br />

Priska Ruf<br />

145<br />

Kinder beim Übergang begleiten<br />

Beiträge zur Reform der Grundschule<br />

Band 145 neu erschienen<br />

145 Beiträge zur Reform der Grundschule<br />

Kinder beim<br />

Übergang begleiten<br />

Von der Anschlussfähigkeit<br />

zur gemeinsamen Verantwortung<br />

Marion Gutzmann, Maresi Lassek (Hg.)<br />

Marion Gutzmann, Maresi Lassek (Hg.) (<strong>2018</strong>):<br />

Kinder beim Übergang begleiten. Band 145.<br />

Frankfurt a. M.: Grundschulverband e. V.<br />

ISBN 978-3-941649-23-1, Best.-Nr. 1108, 288 Seiten, 19,50 €<br />

Der Band »Übergänge gestalten« beschreibt für die Nahtstellen<br />

zwischen Kita / Grundschule und Grundschule / Sekundarstufe,<br />

in welcher Weise die Übergänge im deutschen Bildungssystem<br />

auf die Bildungsbiografie und den Lernweg von Kindern wirken.<br />

Selektion, insbesondere beim Übergang in die Sekundarstufe,<br />

hat Folgen für die Grundschularbeit.<br />

Welche Sicht haben Kinder, Eltern, Pädagoginnen, Pädagogen<br />

und die Institutionen auf die Übergänge?<br />

Wie sind die Übergänge in einem inklusiven System zu gestalten?<br />

Mit welchen Maßnahmen reagieren die bildungspolitisch<br />

Verantwortlichen auf nachweisbare Erkenntnisse zu den<br />

Übergängen?<br />

In fünf Kapiteln werden diese Sichtweisen beschrieben und Belege<br />

geliefert, dass es richtungsweisende Projekte und Alternativen gibt.<br />

Was aber muss geschehen, damit diese mehr Beachtung finden?<br />

Bestelladresse: info@grundschulverband.de bzw. direkt online unter www.grundschulverband.de ➝●Shop ➝●Buchreihe<br />

GS aktuell 142 • <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong> 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!