04.05.2018 Aufrufe

Sonoskopie eFAST: Lungensonographie und FAST (Online Auflage).

eFAST ist wahrscheinlich die erste historische Grundlage der neuen Sonoskopie / Point-of-Care Ultraschall Verfahren. Das Buch ist als Kurs- und Arbeitsbuch für die SonoABCD-Kursformate Notfallsonographie Teil 1 (DEGUM) und AFS Modul 3 (DGAI). Kann gedruckt über www.SonoABCD-Verlag.org bestellt werden. Teilbar in Social Media, aber kein download (Copyright).

eFAST ist wahrscheinlich die erste historische Grundlage der neuen Sonoskopie / Point-of-Care Ultraschall Verfahren. Das Buch ist als Kurs- und Arbeitsbuch für die SonoABCD-Kursformate Notfallsonographie Teil 1 (DEGUM) und AFS Modul 3 (DGAI). Kann gedruckt über www.SonoABCD-Verlag.org bestellt werden. Teilbar in Social Media, aber kein download (Copyright).

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

38<br />

<strong>e<strong>FAST</strong></strong> - Thorakoabdominelle Sonographie<br />

Lungengleiten<br />

Kognitives Basisausbildung Differenzieren:<br />

Notfallsonographie<br />

Ausschluss oder Diagnose Pneumothorax<br />

oder<br />

oder<br />

B-Linien?<br />

oder<br />

oder<br />

Lungenpuls?<br />

nein<br />

Lungenpunkt?<br />

B-Mode vorziehen<br />

KEIN<br />

Pneumothorax<br />

+ Notfall/Klinik<br />

modifiziert nach Breitkreutz <strong>und</strong> Seibel, UEC &Partners I Medical Education (2012)<br />

Film von Peter M. Zechner, Graz<br />

Pneumothorax<br />

Abb. 26<br />

Einfacher Algorithmus der Pneumothoraxdiagnostik. Wenn Sie die Analyse von Lungengleiten, B-Linien <strong>und</strong> dem Lungenpuls<br />

vornehmen, können Sie die Differentialdiagnosen stellen. Am häufigsten wird ein Pneumothorax ausgeschlossen. Verwenden Sie immer<br />

zuerst den B-Mode. Da dieser nicht gedruckt werden kann, haben wir Ihnen M-Mode Sonogramme angezeigt. Das Vorgehen<br />

entspricht dem Vorschlag der Internationalen Lungenultraschallkonsensuskonferenz für kritisch Kranke (Volpicelli G et al. 2012).<br />

nein<br />

3.13 Klinische Beispiele<br />

Pleuraraerguss<br />

Fall 1 Eine 50-jährige Frau mit einem bekannten Mammakarzinom, Zustand nach Ablatio<br />

mammae bds., klagt über akut einsetzende Dyspnoe mit Orthopnoe im Sitzen <strong>und</strong> hat bei einer<br />

O 2<br />

-Insufflation von 15l/min eine periphere Sättigung von 88%. Es besteht der klinische Verdacht<br />

auf ein kardiales Lungenödem. Nach einer orientierenden Echokardiographie erscheint<br />

jedoch eine kardiale Genese unwahrscheinlich, da ein morphologisch normaler, hyperkontraktiler<br />

Ventrikel gesehen wurde. Nebenbef<strong>und</strong>lich werden beidseitige Pleuraergüsse (Pl-E) diagnostiziert.<br />

Der rechtsseitige Pl-E ist sehr ausgeprägt. Daraufhin wurden 1200ml einer trüben,<br />

unblutigen Flüssigkeit (V. a. Exsudat) durch sonographisch gesteuerte Punktion abgelassen,<br />

worauf eine deutliche subjektive Besserung der Luftnot eintrat <strong>und</strong> die drohende Intubation<br />

umgangen werden konnte. Dementsprechend sank auch der O 2<br />

-Bedarf nach Punktion (4L O 2<br />

über Maske, SpO 2<br />

95%). Durch die Differentialdiagnose mit fokussierter Echokardiographie<br />

respektive Sonographie konnte neben der Ursachenklärung der Dyspnoe auch eine gezielte Therapie<br />

eingeleitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!