14.12.2012 Aufrufe

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb.2.2.3<br />

Datenbankverzeichnis<br />

Installation<br />

im Netz:<br />

Abb. 2.2.4<br />

Abb. 2.2.5<br />

Bestätigen Sie das Zielverzeichnis für die gSYS-Datenbanken. In diesem<br />

Verzeichnis werden Ihre gSYS-Daten gespeichert.<br />

Standardmäßig wird Ihnen das gleiche Verzeichnis vorgeschlagen das Sie bereits<br />

am Anfang für das gSYS-Windows Verzeichnis eingegeben haben.<br />

Das Datenbankverzeichnis muß auf einem SERVER liegen, um anderen<br />

Anwendern den Zugriff auf die Daten zu erlauben<br />

Starten Sie durch Anklicken des Buttons „Neuinstallation“ die Installation<br />

Nach erfolgreicher Installation meldet sich das Installationsprogramm <strong>mit</strong><br />

folgendem Bildschirm:<br />

Bestätigen Sie den „OK“ Button<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!