14.12.2012 Aufrufe

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8.6. Löschen<br />

Suchen Sie den Test-Eintrag den Sie in Abschnitt 8.5. NEUEINGABE eingegeben<br />

haben.<br />

Um diesen Datensatz zu löschen, wählen Sie bitte den Button: „Datensatz<br />

löschen“ in der <strong>gSyS</strong>-Bedienelemente-Leiste.<br />

Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage „Eintrag wirklich löschen“ durch Betätigen<br />

des Buttons „JA“.<br />

Der Datensatz ist in der Datenbank zunächst nur zum Löschen markiert. Endgültig<br />

gelöscht wird der Datensatz erst nach der nächsten Reorganisation der<br />

Datenbank.<br />

Hinweis: Nach dem Löschen von sehr vielen Datensätzen ( z.B. nach einem<br />

Jahresabschluss ), sollten Sie eine Reorganisation durchführen da<strong>mit</strong> die zur<br />

Löschung gekennzeichneten Datensätze endgültig aus der Datenbank gelöscht<br />

werden.<br />

8.7. Eingeben der relevanten Adressen<br />

Wie bereits eingangs dieses Kapitels erwähnt sind bestimmte Eingaben einmalig<br />

durchzuführen um eine lauffähige Version von <strong>gSyS</strong> zu erhalten.<br />

Geben Sie hierzu, wie in den vorhergehenden Abschnitten beschrieben, die<br />

folgenden Adressen ein:<br />

• Adresse des Kreisbrandmeisters<br />

• Empfängeranschrift für Einsatzberichte<br />

• Empfängeranschrift für Einsatzabrechnung<br />

• Empfängeranschrift für staatl. (Landes-) Ehrungen<br />

• Anschrift der Gde.-/Stadtverwaltung<br />

• Empfängeranschrift für Anmeldungen an Landesfeuerwehrschule<br />

• Empfängeranschrift für Verbandsehrungen<br />

• Anschrift des Atemschutz-Arztes<br />

Der Programmverwalter muß <strong>mit</strong> dem Kapitel 9 ( Konstantenverwaltung )<br />

weitermachen, um eine lauffähige Version von <strong>gSyS</strong> zu erhalten!<br />

Der „normale“ Anwender kann Kapitel 9 überspringen und <strong>mit</strong> dem<br />

Kapitel 10 ( Stammdaten ) weitermachen.<br />

Seite 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!