14.12.2012 Aufrufe

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2.3.4:<br />

Abb. 2.3.5:<br />

Abb. 2.3.6:<br />

Nach erfolgreicher Installation meldet sich das Installationsprogramm <strong>mit</strong><br />

folgendem Bildschirm:<br />

Bestätigen Sie den „OK“ Button<br />

Die gSYS- Info-Dateien beinhalten die Unterschiede zu den Vorgängerversionen,<br />

sowie Tips und Tricks rund um gSYS.<br />

Diese Dateien werden vom Hersteller bei jedem Update aktuallisiert. Sie befinden<br />

sich jeweils in dem Datenverzeichnis von gSYS und tragen den Namen „<strong>gSyS</strong>-<br />

Readme.HTM“. Sie können diese Dateien jederzeit <strong>mit</strong> Ihrem Standard Browser<br />

(z.B. Internet Explorer) oder einem beliebigen Editor, z.B. Wordpad“ lesen.<br />

Sie sollten diese Dateien nach jedem Update lesen, da sie wichtige<br />

Versionsinformationen enthalten<br />

Betätigen Sie den OK-Button.<br />

Die Installation ist jetzt komplett abgeschlossen.<br />

Achtung!<br />

Wenn Sie die gSYS-DOS-Version von lokalen Festplatten starten, müssen<br />

Sie die beiden Dateien „FEUER.EXE und PFEUER.EXE“ manuell auf Ihre<br />

lokalen Festplatten kopieren.<br />

Seite 24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!