14.12.2012 Aufrufe

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

18. Arbeiten mit mehreren gSyS - Datenbeständen - Olbert Software

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Die wichstigsten Bedienelemente von gSYS<br />

4.1. gSYS - Eröffnungsbildschirm<br />

Abb 4.1.1:<br />

Eröffnungsbildschirm<br />

Der Eröffnungsbildschirm unterteilt sich in folgende wichtige Bereiche:<br />

Windows-Leiste<br />

Menueleiste<br />

Bedienelemente<br />

Eingabebereich<br />

(Datenfenster)<br />

Statuszeile<br />

4.2. Die Menueleiste<br />

Abb.4.2.1<br />

Menueleiste<br />

Die Menueleiste dient im wesentlichen zum Starten (aufrufen) der einzelnen<br />

Programmteile.<br />

Die ersten sieben Menuepunkte sind Ihnen von der DOS-Version von gSYS<br />

bekannt. Als neue Menuepunkte sind die Punkte „Zentrale Werkstätten –<br />

Bearbeiten und Fenster“ dazugekommen. Der Menuepunkt „Bearbeiten“ enthält<br />

alle Befehle, die Sie auch über die Bedienelemente aktivieren können. Über den<br />

Menuepunkt „Fenster“ können Sie die Fenster anordnen lassen. Der Menuepunkt<br />

„Zentrale Werkstätten“ stehet nur in der PLUS Version zur Verfügung und wird an<br />

anderer Stelle erklärt.<br />

Die einzelnen Menupunkte werden durch Anklicken <strong>mit</strong> der Maus aktiviert.<br />

Seite 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!