14.12.2012 Aufrufe

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32<br />

armut Von den <strong>K<strong>in</strong>dern</strong>, die mit beiden Eltern <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Geschwisterk<strong>in</strong>d zusammen leben,<br />

s<strong>in</strong>d 9,8 % <strong>von</strong> E<strong>in</strong>kommensarmut betroffen, <strong>und</strong> wenn e<strong>in</strong> weiteres Geschwisterk<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>zukommt<br />

s<strong>in</strong>d bereits 22,3 % da<strong>von</strong> betroffen Von den <strong>K<strong>in</strong>dern</strong> alle<strong>in</strong> erziehender Eltern mit<br />

e<strong>in</strong>em oder zwei Geschwistern s<strong>in</strong>d deutlich über 40 % betroffen (72 siehe auch 45)<br />

K<strong>in</strong>derreiche Familien, <strong>in</strong> denen drei oder mehr K<strong>in</strong>der leben, tragen e<strong>in</strong> noch höheres<br />

Armutsrisiko In Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong> waren das 1996 etwa 385000 Familien, darunter etwa<br />

10 % E<strong>in</strong>-Eltern-Familien Die Zahl der k<strong>in</strong>derreichen Familien hat <strong>in</strong> den 90er Jahren beständig<br />

abgenommen, aber seit wenigen Jahren steigt ihre Zahl wieder an 51 % aller k<strong>in</strong>derreichen<br />

Familien mit drei <strong>und</strong> mehr <strong>K<strong>in</strong>dern</strong> s<strong>in</strong>d Haushalte mit e<strong>in</strong>em Arbeiter oder e<strong>in</strong>er Arbeiter<strong>in</strong><br />

als Haushaltsbezugsperson Mütter weisen e<strong>in</strong>e höhere Erwerbsbeteiligung auf als Frauen ohne<br />

K<strong>in</strong>der Unter alle<strong>in</strong>erziehenden Müttern ist e<strong>in</strong>e nochmals erhöhte Erwerbsbeteiligung festzustellen<br />

Diese gehorcht der Notwendigkeit, die Haushaltskosten bestreiten zu können Relativ<br />

häufig werden k<strong>in</strong>derreiche Familien jedoch trotz Erwerbse<strong>in</strong>kommens sozialhilfebedürftig<br />

(45)<br />

Der <strong>von</strong> der WHO unterstützte <strong>in</strong>ternationale Survey „Health Behaviour <strong>in</strong> School-Aged<br />

Children“ (HBSC) aus dem Jahr 1994, an dem 11- bis 15-Jährige <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er repräsentativen Stichprobe<br />

aus allen Schulen des Landes Nordrhe<strong>in</strong>-<strong>Westfalen</strong> teilnahmen, zeigt, wie selbstberichtete<br />

Kopf- <strong>und</strong> Rückenschmerzen sowie e<strong>in</strong> als allgeme<strong>in</strong> schlecht beschriebener <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>szustand<br />

deutlich mit dem sozialen Status der <strong>Jugendlichen</strong> variiert Während <strong>in</strong> der obersten,<br />

sozial privilegierten Gruppe 9 % der <strong>Jugendlichen</strong> häufig <strong>und</strong> <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen<br />

unter Kopfschmerzen leiden, s<strong>in</strong>d es <strong>in</strong> der Gruppe der sozial Benachteiligten 22 % Häufige<br />

Rückenbeschwerden traten bei 16 % der <strong>Jugendlichen</strong> aus der Unterschicht auf, gegenüber <strong>von</strong><br />

7 % der Oberschichtangehörigen Während sich nur 1 % der <strong>Jugendlichen</strong> aus e<strong>in</strong>er sozial privilegierten<br />

Familie ges<strong>und</strong>heitlich extrem schlecht fühlte, waren es <strong>in</strong> der Gruppe der Benachteiligten<br />

16 % Auch <strong>in</strong> Bezug auf das <strong>Ges<strong>und</strong>heit</strong>sverhalten zeigen sich die erwarteten Sozialschichtunterschiede<br />

Tägliches, zweimaliges Zähneputzen wird <strong>in</strong> der Gruppe der Privilegierten<br />

<strong>von</strong> 79 % praktiziert, während dies nur 64 % aus der Gruppe der Benachteiligten tun<br />

In der Gesamtstichprobe s<strong>in</strong>d es 74 %, die sich zweimal täglich die Zähne putzen Auch regelmäßiger<br />

außerschulischer Sport wird <strong>von</strong> sozial Bessergestellten häufiger betrieben So machten<br />

diese Angaben 48 % der privilegierten <strong>und</strong> 35 % der benachteiligten Personen Hier liegt<br />

die Häufigkeit <strong>in</strong> der Gesamtstichprobe bei 42 % Besonders deutlich s<strong>in</strong>d die sozialen Unterschiede<br />

beim Zigarettenrauchen Während 17 % aus der Gruppe der benachteiligten 11- bis 15-<br />

Jährigen regelmäßig rauchen, tun dies nur 7 % der sozial Privilegierten Betrachtet man die 15jährigen<br />

Mädchen alle<strong>in</strong>, fällt der Unterschied noch größer aus (26)<br />

Ähnliche Ergebnisse liefert auch e<strong>in</strong>e repräsentative Studie, an der 9- bis 11-jährige Schüler<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Schüler aus Bielefelder Gr<strong>und</strong>schulen teilgenommen haben Auch hier zeigen sich<br />

ges<strong>und</strong>heitliche Bee<strong>in</strong>trächtigungen <strong>und</strong> ges<strong>und</strong>heitlich problematische Verhaltensweisen häufiger<br />

<strong>in</strong> der Gruppe der sozial Benachteiligten Allerd<strong>in</strong>gs kehren die zunehmend häufiger beobachteten<br />

atopischen Erkrankungen den Zusammenhang <strong>von</strong> sozialer Lage <strong>und</strong> Krankheit <strong>in</strong> der<br />

Tendenz um Asthmaerkrankungen <strong>und</strong> Neurodermitis werden im Allgeme<strong>in</strong>en häufiger bei<br />

<strong>K<strong>in</strong>dern</strong> aus sozial privilegierten Familien beobachtet (62) In e<strong>in</strong>er Studie aus München konnte<br />

bei e<strong>in</strong>er Differenzierung k<strong>in</strong>dlichen Asthmas nach dem Schweregrad der Erkrankung aber<br />

gezeigt werden, dass bei <strong>K<strong>in</strong>dern</strong>, deren Eltern der unteren Schulbildungsgruppe angehören,<br />

schweres Asthma häufiger <strong>und</strong> lediglich leichtes Asthma seltener ist als bei <strong>K<strong>in</strong>dern</strong>, deren<br />

Eltern e<strong>in</strong>e Fachhochschulreife oder das Abitur besitzen (43)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!