14.12.2012 Aufrufe

1999-4 - Swiss ARTG

1999-4 - Swiss ARTG

1999-4 - Swiss ARTG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

High Frequency Radio Communication<br />

Neu in unserer Bibliothek:<br />

ADVANCED HIGH-FREQUENCY<br />

RADIO COMMUNICATION<br />

Fred Schulz, HB9NP<br />

KW-TM der SWISS-<strong>ARTG</strong><br />

Es sollte hinreichend bekannt sein, dass<br />

die SWISS-<strong>ARTG</strong> eine eigene Bibliothek<br />

hat. Lucien, HB9ADM, führt sie vorbildlich<br />

und scheut die Mühe nicht an unseren<br />

Tagungen und der GV jeweils eine<br />

schöne Auswahl an Büchern mitzuschleppen.<br />

Der Benutzungsgrad dieses<br />

Angebotes dürfte höher sein. Von Zeit zu<br />

Zeit kaufen, vor allem, Vorstandsmitglieder<br />

neue Bücher die ihrer Arbeit für unsere<br />

Mitglieder dienen und nachher den<br />

Weg in die Bilbliothek finden, wo sie von<br />

allen Mitgliedern ausgeliehen werden<br />

können.<br />

Als KW-TM unseres Vereins muss ich<br />

wissen was auf dem Gebiet der Radio-<br />

Kommunikation läuft, und so war es ein<br />

Muss, das 1997 im Artec Verlag erschienene<br />

Buch „Advanced High-Frequency<br />

Radio Communications“ anzuschaffen.<br />

Nun bin ich wieder „up to date“ und kann<br />

besser abschätzen wo KW Betriebsarten<br />

hinführen werden. Geschrieben wurde<br />

das Buch von fünf Experten aus aller<br />

Welt, die in der einschlägigen Industrie<br />

und an Hochschulen tätig sind. Dass<br />

viele Entwicklungen aus dem Militärbereich<br />

kommen liegt auf der Hand. Das<br />

Buch ist in englisch geschrieben was<br />

heute kaum jemanden verwundert. Neben<br />

Grunlagen werden vor allem KW-<br />

Netze und deren Verknüpfung mit andern<br />

Kommunikationsnetzen wie Internet,<br />

etc. beschrieben. Automatischem<br />

Netzaufbau, inkl. automatischer Frequenzwahl<br />

kommt grosse Bedeutung zu,<br />

dass da auch viel über Wellenausbreitung<br />

vorhanden ist, dürfte klar sein. Das<br />

Buch ist in neun Kapitel wie folgt, aufgeteilt:<br />

Kapitel 1: High-Frequency Communication<br />

System Engineering<br />

Kapitel 2. High-Frequency Sky-Wave<br />

Channels<br />

Kapitel 3. High-Frequency Antennas<br />

Kapitel 4. Digital Modems for High-<br />

Frequency Radio<br />

Kapitel 5. Automatic Link Establishment<br />

Signal Structure<br />

Kapitel 6. Automatic Link Establishment<br />

Protocols<br />

Kapitel 7. Linking Protection<br />

Kapitel 8. The High-Frequency Data<br />

Link Protocol<br />

Kapitel 9. High-Frequency Radio Networking<br />

Am Ende jeden Kapitels ist eine lange<br />

Liste von Referenzen aufgeführt. Wer<br />

gut englisch liest und Interesse an modernster<br />

Technik hat soll sich das Buch<br />

bei Lucien ausleihen.<br />

22 SWISS-<strong>ARTG</strong> 4 / <strong>1999</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!