14.12.2012 Aufrufe

1999-4 - Swiss ARTG

1999-4 - Swiss ARTG

1999-4 - Swiss ARTG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UoSAT-12 im ORBIT SWISS-<strong>ARTG</strong><br />

UoSAT-12 OSCAR-36 im Orbit<br />

Peter Gülzow, DB2OS<br />

Am 21.April <strong>1999</strong>, um 05:00 UTC, startete<br />

Rußland erfolgreich die kommerzielle<br />

Version einer ehemaligen ballastischen<br />

SS18/Dnepr-Rakete vom Baikonur<br />

Kosmodrom.<br />

Der Abschuß war der erste kommerzielle<br />

Auftrag für das Arsenal von SS-18 Atomraketen<br />

der früheren Sowjetunion, von<br />

denen alle gemäß der START-Verträge<br />

bis zum Jahr 2007 zerstört oder für friedliche<br />

Zwecke verwendet werden müssen.<br />

Die SS-18/Dnepr-Rakete kann Satelliten<br />

mit bis zu 4 Tonnen in den Orbit<br />

bringen.<br />

Als Nutzlast wurde der neue britische<br />

Forschungs- und Amateurfunk-<br />

MiniSatellit UoSAT-12 in eine 650 km<br />

hohe Umlaufbahn mit 65 Grad Inklination<br />

gebracht. UoSAT-12 wurde von SSTL<br />

gebaut, einer Firma die zu 100% der<br />

University of Surrey gehört. SSTL hat 5,5<br />

Millionen britische Pfund in das Projekt<br />

investiert. Inzwischen hat UoSAT-12<br />

auch die offizielle OSCAR (Orbiting Satellite<br />

carrying Amateur Radio) Nummer<br />

36 erhalten.<br />

SWISS-<strong>ARTG</strong> 4 / <strong>1999</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!