24.05.2018 Aufrufe

2018 PPC Programmheft

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

portbezeichnung Lada war. Dabei handelte es<br />

sich um eine Lizenzfertigung des Fiat 124, die<br />

sich allerdings in einigen Details vom Original<br />

unterschied. Mit dem Geländewagen Lada<br />

Niva präsentierte das Werk Mitte der 70er<br />

Jahre seine erste Eigenentwicklung. Mit dem<br />

Samara ging 1985 ein frontgetriebener Pkw<br />

mit Schrägheck in Serie.<br />

LAGONDA<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts<br />

stellte Lagonda Leichtmotorräder<br />

und Dreiräder her. 1909 präsentierte<br />

Firmenchef Wilbur A. Gunn sein erstes Auto.<br />

Später errang Lagonda dank hervorragender<br />

Konstruktionen im Motorsport großes Ansehen.<br />

Großen Anteil daran hatte der 1935 zu<br />

Lagonda gestoßene Walter O. Bentley, der<br />

unter anderem einen V-Zwölfzylinder entwarf.<br />

1947 übernahm Aston Martin die Firma.<br />

LAMBORGHINI<br />

Die von Ferrucio Lamborghini im<br />

Jahre 1963 in Sant‘Agata Bolognese<br />

gegründete Firma ist eine Edelschmiede<br />

für Hochleistungssportwagen. Diese wurden<br />

zunächst nur mit Zwölfzylindermotoren ausgerüstet,<br />

im 1970 vorgestellten Urraco kam<br />

erstmals ein Achtzylinder zum Einsatz. Besonders<br />

spektakulär waren die Mittelmotorwagen<br />

Miura und Countach. Heute gehört<br />

Lamborghini zu Audi.<br />

LANCIA<br />

1906 begann der Rennfahrer Vincenzo<br />

Lancia mit dem Automobilbau.<br />

Seine Fahrzeuge, bevorzugt nach<br />

Buchstaben des griechischen Alphabets<br />

oder antiken römischen Straßen benannt,<br />

zeichneten sich oft durch fortschrittliche<br />

wie individuelle Technik aus – das Styling<br />

spiegelte eine gewisse Eleganz wider, wie<br />

etwa bei der Aurelia. Aber auch sehr sportliche<br />

Modelle wie der Stratos wurden gebaut.<br />

LAURIN + KLEMENT<br />

siehe Skoda<br />

LINCOLN<br />

Nachdem Henry M. Leland Cadillac<br />

verlassen hatte, begann er mit<br />

seinem Sohn Wilfrid ab 1920 Luxuswagen<br />

unter dem Namen Lincoln zu bauen. Als die<br />

Firma in finanzielle Schwierigkeiten geriet,<br />

wurde sie 1922 von Henry Ford übernommen.<br />

Seit 1923 vertrauen die amerikanischen Präsidenten<br />

auf Fahrzeuge der Marke Lincoln.<br />

Eines der bekanntesten Modelle ist der Continental.<br />

Von 1932 bis 1948 gab es auch Typen<br />

mit Zwölfzylinder-Motor. Mit 4,4 Liter Hubraum<br />

trieb ein solch exklusives Aggregat den ab<br />

1936 gebauten, vergleichsweise populären<br />

Zephyr mit Stromlinienkarosserie an.<br />

LLOYD<br />

Die von Carl F. W. Borgward<br />

gegründeten Lloyd Motoren-Werke<br />

GmbH produzierten ab 1950 mit<br />

dem Lloyd 300 einen zeitgemäßen Kleinwagen,<br />

der wegen seiner Karosserie aus<br />

Kunst-leder im Volksmund Leukoplastbomber<br />

hieß. Mit dem sehr erfolgreichen Typ 400<br />

folgte schrittweise der Übergang zur Stahlblechkarosse,<br />

der Zweitaktmotor wurde erst<br />

im Typ 600 von 1955 durch einen Viertakter<br />

abgelöst. Das letzte Modell der Firma,<br />

deren Geschichte mit dem Zusammenbruch<br />

der Borgward-Gruppe endete, war<br />

die kleine Heckflossen-Limousine Arabella.<br />

LOTUS<br />

Der Name der von Colin Chapman<br />

1952 gegründeten Firma ist sehr<br />

eng mit dem Motorsport verknüpft. Schon<br />

1963 wurde Jim Clark auf Lotus Weltmeister<br />

in der Formel 1. Die Straßensportwagen,<br />

zunächst nur als Bausätze angeboten, waren<br />

dank Kunststoffkarosse und gutem Fahrwerk<br />

leicht, handlich und schnell. Zu den bekanntesten<br />

Typen zählen Elite, Elan und die Mit-<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!