24.05.2018 Aufrufe

2018 PPC Programmheft

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weltkriegs geplante Mittelklasselimousine<br />

besaß einen exzellenten c W<br />

-Wert von 0,34 und<br />

war das erste in Serie gebaute russische Auto<br />

mit Pontonkarosse. Viele dieser bis 1958 hergestellten<br />

Wagen liefen in der DDR als Behördenfahrzeug<br />

und als Taxi.<br />

PONTIAC<br />

Die Firma Pontiac ging aus der<br />

Oakland Motor Company hervor, die<br />

seit 1909 zu General Motors gehörte. Das erste<br />

Auto mit Namen Pontiac stand auf der New Yorker<br />

Motorshow 1926. Pontiacs verkauften sich<br />

gut. Es wurden diverse Sechs- und Acht-zylindermodelle<br />

herausgebracht, und 1941<br />

konnten 330 000 Fahrzeuge ausgeliefert werden.<br />

Nach dem Krieg betonte Pontiac stets<br />

die günstigen Preise seiner Modelle: „The<br />

fine car with the low price.“ Den immer größer<br />

werdenden Wagen, wie etwa dem Bonneville,<br />

wurde Anfang der 60er Jahre ein Kompaktauto<br />

namens Tempest zur Seite gestellt, den es<br />

mit Vierzylindermotor gab, aber auch mit V8.<br />

1964 erschien der GTO, der als erstes wahres<br />

Muscle Car gilt. 1967 kam der Firebird als<br />

Antwort auf den Mustang von Ford. Bei vielen<br />

Modellen gab es Übereinstimmungen mit<br />

anderen GM-Produkten. Ein eigenständiges<br />

Pontiac-Modell war der ab 1983 gebaute Fiero<br />

mit Mittelmotor und Kunststoffkarosse.<br />

PORSCHE<br />

Professor Ferdinand Porsche war<br />

zunächst für andere Autofirmen tätig.<br />

1931 gründete er in Stuttgart ein Kons-truktionsbüro.<br />

Die Geschichte von Porsche als Automobilhersteller<br />

beginnt 1948, als auf Basis des<br />

VW Käfer ein sportliches Auto entstand, das als<br />

Typ 356 ein großer Erfolg werden sollte. 1963<br />

wurde der 911 vorgestellt, dessen Geschichte<br />

bis in die heutige Zeit reicht. Neben den Heckmotorwagen<br />

entstand Ende der sechziger Jahre<br />

der Typ 914 mit Mittelmotor, während der 924<br />

und der achtzylindrige 928 mit einem Transaxle-Prinzip<br />

aufwarteten – also mit Frontmotor<br />

und einem an der angetriebenen Hinterachse<br />

sitzenden Getriebe. Das sportliche Renommee<br />

der Firma beruht auf den zahlreichen und sehr<br />

erfolgreichen Einsätzen im Rennsport, dazu<br />

zählen allein 14 Marken- und Teamweltmeisterschaften<br />

sowie 16 Siege in Le Mans – insgesamt<br />

gewannen Porsche-Fahrzeuge über<br />

23 000 Rennen in allen Klassen.<br />

RALLY<br />

Unter dem Markennamen Rally wurden ab<br />

1921 im französischen Colombe bei Paris<br />

sportliche Wagen mit zugelieferten Motoren<br />

gebaut. Das erste Modell war ein Kleinwagen<br />

mit Zweizylindermotor von Harley-Davidson.<br />

Ab 1924 sorgten Vierzylinder für Vortrieb, die<br />

meist von französischen Herstellern stammten.<br />

1926 brachte Rally eine Kompressor-Variante<br />

mit 70 PS auf den Markt, 1927 sogar<br />

einen Achtzylinder mit 1100 Kubikzentimetern<br />

Hubraum. Doch die Konkurrenz war stärker,<br />

1933 endete die Produktion.<br />

RENAULT<br />

1898 baute Louis Renault sein erstes<br />

Auto – bereits mit Kardanwellenantrieb.<br />

Im gleichen Jahr gründete er mit seinen<br />

Brüdern die Renault Frères, deren stetig steigender<br />

Umsatz auch den Rennerfolgen zu verdanken<br />

war, die Macel Renault erzielte. Dieser<br />

verunglückte im Jahr 1903 jedoch tödlich, deshalb<br />

zog sich das Unternehmen vorübergehend<br />

vom Rennsport zurück. Hauptsächlich wurden<br />

in den folgenden Jahren volkstümliche Mittelklassewagen<br />

gebaut – mit Ausnahmen wie dem<br />

40 CV mit 9,1-Liter-Motor von 1921 oder dem<br />

1929 präsentierten Achtzylindertyp Reinastella.<br />

Zu den bekanntesten Modellen nach dem<br />

Krieg wurden die Heckmotorwagen 4 CV, die<br />

Dauphine als das damals meistverkaufte französische<br />

Auto sowie die Fronttriebler R 4 und<br />

R 16. Die zwei letzteren Autos verdankten ihren<br />

Erfolg größtenteils ihrer hohen Alltagstauglichkeit<br />

– beide warteten mit einem variablen<br />

Innenraum auf.<br />

92

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!