14.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 73.pub - Oldies-Club Wetterau

Ausgabe 73.pub - Oldies-Club Wetterau

Ausgabe 73.pub - Oldies-Club Wetterau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Geschichte der (Ost-) deutschen Beat-Gruppen<br />

heute: Puhdys - 40 Jahre- und noch kein Ende...<br />

“Wir spielen bis zur Rockerrente”<br />

Die Kultband startet durch - in<br />

das 40. Jahr ihrer Karriere. Vor<br />

Jahren -1984- prophezeiten die<br />

Rocker musikalisch: “Wir spielen<br />

bis zur Rockerrente”, das<br />

hielten damals viele für einen<br />

PR-Gag. Längst aber ist klar,<br />

dass es ein ernst gemeintes<br />

Versprechen war, das einzulösen<br />

sie auf dem besten Wege<br />

sind. Jedenfalls stehen die<br />

PUHDYS in diesem Jahr 2009<br />

bereits seit 40 Jahren auf der<br />

Bühne- ein Jubiläum, wie es<br />

heute in Künstlerkreisen nicht<br />

sehr verbreitet ist .<br />

Die PUHDYS aber sind seit ihrem<br />

Auftritt im Freiberger<br />

(Sachsen) “Tivoli” 1969 landauf,<br />

landab unterwegs, geschätzt<br />

von den Veranstaltern, weil die<br />

Band eine Garantie für volle<br />

Häuser und gute Stimmung ist,<br />

gefeiert von den Fans, weil sie<br />

die Musik der PUHDYS lieben.<br />

Die Band gehörte zu den beliebtesten<br />

in der DDR und war<br />

auch im Westen bekannt.<br />

Die Band gehörte zu den beliebtesten<br />

in der DDR und war<br />

auch im Westen bekannt.<br />

Die Geschichte der PUHDYS<br />

begann 1965 mit der Udo-<br />

Wedel-Combo, einer Amateurgruppe.<br />

Dabei waren damals<br />

Peter Meyer (sax org), Harry<br />

Jeske (Bass), Udo Jacob<br />

(Schlag-zeug) und Udo Wedel<br />

(g. voc). Wedel steigt im Herbst<br />

1969<br />

1965 aus, für ihn kommt Dieter<br />

Hertrampf. Aber ohne Wedel<br />

keine Wedel-Combo. Ein neuer<br />

Name musste her. Also entstanden<br />

am 01.10.1965 die P -<br />

eter Meyer, U -do Jacob, H -<br />

arry Jeske, D -ieter Hertrampf,<br />

das YS wurde angehängt. So<br />

tourten sie mit Brit Kersten, der<br />

damaligen Schlager - Königin<br />

der DDR und dem Schmusebarden<br />

Siegfried Valendy. 1966<br />

-1968 musste Meyer zur Armee.<br />

Seine Stelle wurde mit<br />

wechselnden Musikern ausgefüllt,<br />

unter anderen Herbert<br />

Dreilich (Ihr erinnert Euch -<br />

Sänger von Karat). 1968 verließ<br />

Dieter Hertrampf die Puhdys<br />

aus ehekrieselnden Gründen<br />

und ging zum Teisco-Quartett.<br />

Im Mai 1969 stieg Jacob aus,<br />

der Rest verband sich mit Beat-<br />

Ikone Henry Kotowski zum<br />

Henry Kotowski Sextett. Doch<br />

Meyer: “Wir passen nicht zu<br />

Cott´n (Spitzname von Kotowski).<br />

Im Oktober 1969 fanden sich<br />

fünf rockverrückte Herren in<br />

Jeskes Oranienburger Haus<br />

ein: Meyer, Jeske, Hertrampf,<br />

der brachte Gunter Wosylus<br />

vom Teisco-Quartett mit und<br />

54<br />

Dieter Birr, dem Star-Gitarristen<br />

der Evgeni-Kantschev Gruppe.<br />

Der erste Auftritt erfolgte dann<br />

am 19. November 1969 im Freiberger<br />

“Tivoli”. Auf Grund massiver<br />

Fan-Post an das Fernsehen<br />

der DDR, traten die Puhdys<br />

1970 in der Sendung<br />

“Notenbank” auf. Voraussetzung<br />

war jedoch, dass deutsch<br />

gesungen wurde. So kam der<br />

Türen öffnen sich zur Stadt.<br />

Türen öffnen sich zur Stadt.<br />

Wo es tausend Straßen hat.<br />

Nicht jede ist leicht zu spazier´n<br />

Jede wird Dich ein Stück vorwärts<br />

führ´n.<br />

Tiefer ins Leben hinein.<br />

Fenster blicken weit hinaus.<br />

Fenster blicken weit hinaus.<br />

Straßen rufen Dich vors Haus.<br />

So lass Dich von ihnen verführ´n.<br />

Alle wollen Deine Schritte spür´n.<br />

Tiefer ins Leben hinein.<br />

Türen öffnen sich zur Stadt.<br />

Türen öffnen sich zur Stadt.<br />

Wo es tausend Straßen hat.<br />

erste Titel “Türen öffnen sich<br />

zur Stadt” zustande und wurde<br />

ein Erfolg. Hier der Songtext:<br />

Mit weiteren Titeln dieser Art in<br />

“Deep Purple-Art” wurden die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!