14.12.2012 Aufrufe

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Erläuterungen zu den Modulen:<br />

Die Stu<strong>die</strong>ngänge des <strong>Fachbereich</strong>es bestehen aus Pflichtmodulen, Wahlmodulen <strong>und</strong><br />

Zusatzmodulen.<br />

4. Sem.<br />

2.+ 3. Sem.<br />

1. Sem.<br />

6. Sem.<br />

4.+ 5. Sem.<br />

1.-3. Sem.<br />

Masterthesis<br />

. . . . . .<br />

Gemeinsamer Stu<strong>die</strong>nteil<br />

Praktikum <strong>und</strong> Bachelorthesis<br />

Gemeinsamer Stu<strong>die</strong>nteil<br />

- 3 -<br />

. . .<br />

Abschluss Master<br />

Vertiefungs- <strong>und</strong><br />

Zusatzmodule<br />

Pflichtmodule<br />

Eignung<br />

Abschluss Bachelor<br />

(berufsqualifizierend)<br />

Wahl- <strong>und</strong><br />

Zusatzmodule<br />

Pflichtmodule<br />

Pflichtmodule sind sämtliche in den Regelstu<strong>die</strong>nplänen des entsprechenden Stu<strong>die</strong>nganges<br />

namentlich genannten Fächer, <strong>die</strong> jeder Stu<strong>die</strong>rende nach Maßgabe der Prüfungsordnung<br />

durch eine Prüfungsleistung abschließen muss. Die Pflichtmodule <strong>und</strong> <strong>die</strong> detalierten<br />

Beschreibungen sind <strong>die</strong>sem Modulhandbuch zu finden.<br />

Wahlmodule müssen fachspezifisch je Stu<strong>die</strong>ngang <strong>und</strong> Schwerpunkt belegt werden. Für <strong>die</strong><br />

Erreichung spezifischer Abschlüsse werden sinnvolle Modulkombinationen durch den<br />

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Elektrotechnik</strong> vorgeschrieben. Eine Liste der festgelegten <strong>und</strong><br />

zusätzlich empfohlenen Module wird vom <strong>Fachbereich</strong> ausgegeben. Die aktuellen<br />

Wahlmodule werden zum Semesterbeginn ausgehängt. In den Masterstu<strong>die</strong>ngängen werden<br />

<strong>die</strong> Wahlmodule als Vertiefungsmodule bezeichnet. Diese Module sind im Modulhandbuch<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Masterstu<strong>die</strong>ngänge aufgeführt.<br />

Zusatzmodule sollen dem Stu<strong>die</strong>renden <strong>die</strong> Möglichkeit geben seinen Horizont über das<br />

Fachstudium hinaus zu erweitern. Zusatzmodule müssen nicht fachgeb<strong>und</strong>en sein.<br />

Insbesondere sind dem Stu<strong>die</strong>renden hier nichttechnische Fächer wie. z. B. Sprachen,<br />

Wirtschaft, Konfliktmanagement, Softskills usw. empfohlen. Sie werden als Einzelmodule<br />

oder zu Wahlmodulen zusammengefasst angeboten <strong>und</strong> müssen von jeder/jedem Stu<strong>die</strong>renden<br />

in dem in der Prüfungsordnung vorgesehenen Umfang gewählt werden. Eine Liste der <strong>für</strong> das<br />

aktuelle Semester angebotenen Zusatzmodule wird vom <strong>Fachbereich</strong> ausgegeben. Aber auch<br />

jeder Teil eines Pflicht- oder Wahlmoduls kann auch als Zusatzmodul einzeln gewählt<br />

werden. Als Zusatzmodul zählen auch alle Pflichtmodule/Zusatzmodule anderer<br />

Stu<strong>die</strong>nrichtungen, Fachrichtungen <strong>und</strong> Hochschulen.<br />

Im vorliegenden Modulhandbuch sind nur <strong>die</strong> Pflichtmodule der ersten vier Semester der<br />

Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge aufgelistet. Die Wahl- <strong>und</strong> Zusatzmodule sind im Modulkatalog<br />

(Wahl) <strong>für</strong> <strong>die</strong> Bachelorstu<strong>die</strong>ngänge zusammengestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!