14.12.2012 Aufrufe

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Handbuch für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrmaterial<br />

(z.B. Skript, Bücher …)<br />

Bewertungsvorschriften<br />

� Allgemeine Bewertungsgr<strong>und</strong>sätze<br />

� Bewertungsmaßstäbe<br />

� Bewertung des Vermögens<br />

� Bewertung des Kapitals<br />

� Rechnungsabgrenzungsposten<br />

� Zulässigkeit stiller Reserven<br />

Teil III (Kostenrechnung):<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Kostenrechnung<br />

Kostenartenrechnung<br />

Aufgaben <strong>und</strong> Überblick<br />

Erfassung der wichtigsten Kostenarten <strong>und</strong> ihrer Besonderheiten<br />

Kostenstellenrechnung<br />

Erstellung <strong>und</strong> -Auswertung des Betriebsabrechnungsbogens<br />

Kostenträgerstückrechnung<br />

� Kalkulationsverfahren<br />

� Kalkulation auf Teilkostenbasis<br />

� Ermittlung der langfristigen u. der<br />

kurzfristigen Preisuntergrenzen<br />

Kostenträgerzeitrechnung (Betriebsergebnisrechnung)<br />

� Gesamtkostenverfahren<br />

� Umsatzkostenverfahren<br />

Die Teilnehmer erhalten zur Veranstaltung ein Skript.<br />

Teil I:<br />

Schmolke, Deitermann, Industrielles Rechnungswesen (IKR), Darmstadt<br />

(Winklers-Verlag)<br />

Bornhofen, Busch, Buchführung 1 <strong>und</strong> 2, Wiesbaden (Gabler-Verlag)<br />

Teil II:<br />

Meyer, C., Bilanzierung nach Handels- <strong>und</strong> Steuerrecht, Herne/Berlin<br />

(NWB-Verlag)<br />

Olfert, Körner, Langenbeck, Bilanzen, Ludwigshafen (Kiehl-Verlag)<br />

Veranstaltungstyp /<br />

Lehrmethoden<br />

Teil III:<br />

Däumler, K.-D., Grabe, J., Kostenrechnung 1 - Gr<strong>und</strong>lagen, Herne/Berlin<br />

Haberstock, L., Kostenrechnung 1, Hamburg<br />

Die Vorlesung wird in Form eines Lehrvortrages mit Übungen abgehalten.<br />

Lernkontrolle /<br />

Leistungsüberprüfung<br />

Die Leistungsüberprüfung findet durch eine Klausur statt.<br />

Aufteilung des Workload Präsenzzeit: 60 St<strong>und</strong>en<br />

(Zeitst<strong>und</strong>en)<br />

Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung: 26 St<strong>und</strong>en<br />

Klausurvorbereitung: = 40 St<strong>und</strong>en<br />

Internationalität Bei der Darstellung der Buchführungs- <strong>und</strong> Bilanzierungsvorschriften des<br />

HGB werden auch <strong>die</strong> gr<strong>und</strong>sätzlichen Abweichungen zu den Regelungen<br />

des International Accounting Standards Board ("IAS"/"IFRS")<br />

Interkultureller Bezug (Inhalte,<br />

angesprochen.<br />

Die Teilnehmer werden auf <strong>die</strong> unterschiedliche Entwicklung der<br />

Teilnehmer etc.)<br />

Rechnungslegung im kontinental-europäischen Raum <strong>und</strong> im<br />

Unterrichtssprache<br />

angelsächsichen Raum hingewiesen.<br />

Die Teilnehmer stammen in der Regel aus verschiedenen Kulturkreisen.<br />

Unterrichtssprache ist deutsch.<br />

Einbezug von<br />

Der Bezug zur Praxis ergibt sich durch zahlreiche Übungsaufgaben <strong>und</strong><br />

Wirtschaftspartnern<br />

Fallbeispiele.<br />

- 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!