14.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnasium <strong>Lachendorf</strong>: Naturnaher<br />

Biologieunterricht mit hohem<br />

Spaßfaktor<br />

Die Schüler der Klassen 7c & 7d des Gymnasiums<br />

<strong>Lachendorf</strong>, die das mathematischnaturwissenschaftliche<br />

Profil gewählt haben, erlebten<br />

am 31. März eine ganz besondere Biologiestunde: Anstatt<br />

in der Schule Theorie zu pauken, unternahm Biologielehrerin<br />

Hilke Luttermann mit den Schülern bereits<br />

zum zweiten Mal einen interessanten Ausflug zu<br />

den Aschauteichen bei Eschede.<br />

Der naturnahe Fischzuchtbetrieb bietet seit 1906 sowohl<br />

fangfrische Speisefische als auch Besatzfische<br />

zum Verkauf an. Besatzfische werden beispielweise<br />

von Angelvereinen gekauft und in deren Vereinsgewässern<br />

ausgesetzt. Die Schüler lernten dort anhand<br />

von lebenden Fischen die Eigenschaften und Ansprüche<br />

an den Lebensraum von Schleien, Hechten, Forellen,<br />

Zandern, Stichlingen, Gründlingen oder Karpfen<br />

kennen. Thorben Hesse, der Inhaber der Teichwirtschaft,<br />

nahm sich sogar persönlich Zeit, um die Besonderheiten<br />

der ebenfalls dort gezüchteten Edel- und Signalkrebse<br />

anschaulich zu erklären. Des Weiteren erhielten<br />

die jungen Biologen Einblicke in den Alltag eines<br />

Angestellten des Betriebes. Nachdem die Schüler während<br />

des ersten Ausflugs im November letzten Jahres<br />

Speisefische nach ihrer Art und Größe sortieren hatten<br />

dürfen, wurden dieses Mal die kleinen Besatzfische für<br />

den Verkauf in verschiedene Becken sortiert. Besonders<br />

spannend war außerdem der Besuch des Schlachthauses,<br />

in dem die Organe des Karpfens mit denen des<br />

Schulmodells verglichen wurden. Mit vier echten Kiemenbögen<br />

in der Hand ließ sich der Wasserstrom durch<br />

das Atmungsorgan sehr gut nachvollziehen und auch<br />

viele andere Organe konnten ausführlich betrachtet und<br />

befühlt werden.<br />

Als einige Forellen im mit Erlenholz angeheizten Räucherofen<br />

zubereitet wurden, brauchten die Schüler ebenfalls<br />

nicht nur zuzusehen – sie konnten den Fisch<br />

auch selbst kosten. Es gab kaum jemanden, der sich<br />

nicht gleich noch ein zweites Brötchen mit leckerem<br />

geräuchertem Forellenfilet belegte. Für besonderen<br />

Spaß sorgte trotz des einsetzenden Nieselregens der<br />

abschließende Ausflug mit Wathose und Kescher in<br />

einige der vielen Teiche des über 80 Hektar großen<br />

Betriebsgeländes.<br />

Der vierstündige Ausflug nach Aschauteiche vereinte<br />

die im Unterricht vorbereitete Theorie sehr gut mit<br />

einprägsamen praktischen Erlebnissen.<br />

Tim Ruben Weimer<br />

Fotos: (Fotograf: Tim Ruben Weimer)<br />

10<br />

Die Organe eines Karpfens wurden detailliert untersucht.<br />

Ein Ausflug mit Wathose und Kescher in die Teiche<br />

Freiwillige Feuerwehr der<br />

<strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Ortsfeuerwehr <strong>Lachendorf</strong><br />

Die FFw <strong>Lachendorf</strong> informiert:<br />

Im Rahmen des Jahresdienstplanes führt die Ortwehr<br />

<strong>Lachendorf</strong> am 21.05.11 zwischen 09:00 – 16:00Uhr<br />

die jährliche Hydrantenprüfung in der Gemeinde<br />

<strong>Lachendorf</strong> durch. Dieses dient zu Ihrer und unserer<br />

Sicherheit. Dabei kann es vereinzelnt zu Wassertrübungen<br />

kommen, welche nicht Besorgnis erregend<br />

sind und sich von allein wieder geben.<br />

Tipp: Zur Zubereitung von Babynahrung Trinkwasser<br />

in dieser Zeit bevorraten und keine Wäsche waschen.<br />

Wir bitten um Ihr Verständnis.<br />

Seiler, Ortsbrandmeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!