14.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong><br />

<strong>Lachendorf</strong> informiert:<br />

WoMenPower <strong>2011</strong><br />

Quelle: Newsletter Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Der 8. Fachkongress fand am 08.April <strong>2011</strong> unter dem<br />

Motto: „Karrieren antreiben – steuern – bewegen“ statt.<br />

Die Themen: Berufs(wieder)ein-stieg, Führung, Beruf /<br />

Karriere/ Aufstieg und Stressprävention am Arbeitsplatz<br />

bildeten die Schwerpunkte. Ein praxisnaher Bezug<br />

zu diesen Fragen in den Bereichen Politik, Wirtschaft<br />

und Wissenschaft bereicherte den Kongress.<br />

Ein Besuch im Jahr 2012 – unter einem neuen Motto -<br />

gibt interessierten Frauen sicher wieder viele Anregungen<br />

und es lohnt sich, als Termin den Monat April vorzumerken.<br />

Familienkompass<br />

Quelle: Newsletter Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Ein neuer Elternratgeber für Hannover soll das Leben<br />

in der Landeshauptstadt für Familien noch attraktiver<br />

machen. Er bietet einen umfassenden Überblick über<br />

die vielfältigen Angebote für Kinde und Eltern und gibt<br />

zahlreiche Tipps rund um das Familienleben.<br />

Anlaufstellen werden genannt, Hinweise auf Veranstaltungen<br />

und zahlreiche Tipps zu den Themen Familiengründung,<br />

Bildungs- und Fördermöglichkeiten, Gesundheits-<br />

und Geldfragen, Berufstätigkeit, Wohnen<br />

und Freizeitaktivitäten.<br />

Eventuell können Sie daraus Anregungen entnehmen.<br />

Zum Herunterladen steht er auf der Website der Stadt<br />

Hannover bereit.<br />

familienservicebuero@hannover-stadt.de<br />

Offene Universität für Frauen<br />

Quelle: Newsletter Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Offene Universität für Frauen ist ein wissenschafts-<br />

und praxisorientiertes Weiterbildungsprogramm, das<br />

sich an Frauen aller Altersstufen mit unterschiedlichen<br />

Bildungsverläufen richtet und vier Semester umfasst.<br />

Das „Lernen lernen“ steht im Mittelpunkt. Es geht um<br />

Themen wie Kommunikation und Konfliktberatung,,<br />

Moderation und Präsentation, Schreibtraining und Methoden<br />

wissenschaftlichen Arbeitens.<br />

Der nächste Kursus beginnt am 02.05.<strong>2011</strong>. Kontakt<br />

und Information: Institut für Berufspädagogik und Er-<br />

51<br />

wachsenenbildung an der Leibniz Universität Hannover.<br />

Telefon: 0511 – 762 84 19<br />

www.zew.uni-hannover.de/offene-angebote-121.html<br />

Neuregelungen zu Hartz IV<br />

Der Bundesrat hat den Gesetzesänderungen zur Neuberechnung<br />

der Regelsätze für Hartz IV Leistungen und<br />

der Einführung des Bildungspakets zugestimmt.<br />

Informationen zum Bildungspaket sind auf der<br />

Website des Bundesministeriums für Arbeit und<br />

Soziales abrufbar:<br />

www.bildungspaket.bmas.de<br />

Fortbildung zur Dorfhelferin<br />

Quelle: Evangelisches Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e.V.<br />

Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung als „geprüfte<br />

Fachkraft für Haushaltsführung und Familienbetreuung<br />

in Haushalten landwirtschaftlicher Betriebe (Dorfhelferin/Dorfhelfer)“:<br />

1. Abschluss als Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter<br />

nach 3jähriger Ausbildung oder gemäß BBiG § 45 (2)<br />

2-.mindestens 1jährige Berufserfahrung in der Hauswirtschaft,<br />

davon mindestens 6 Monate praktische Erfahrung<br />

im Haushalt eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

oder<br />

3. Abschluss als staatlich geprüfte Wirtschafterin/Wirtschafter<br />

und mindestens 6 Monate praktische<br />

Erfahrungen im Haushalt eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes während der Ausbildung oder im Rahmen<br />

der Berufserfahrung.<br />

Das Land Niedersachsen fördert das Seminar.<br />

Kursbeginn 19.09.<strong>2011</strong>; Anmeldeschluss: 24.05.<strong>2011</strong>;<br />

Infoveranstaltung 14.05.<strong>2011</strong>,<br />

Weitere Informationen:<br />

Ev. Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen e. V.<br />

Telefon 0511 – 124 15 39<br />

www.dhw-nds.de<br />

Im Schaukasten auf dem Olen Drallen Hoff können<br />

Sie weitere Informationen zu aktuellen Themen der<br />

Gleichstellungsbeauftragten entnehmen.<br />

Telefon-Nr. 0175 2941069<br />

E-<strong>Mai</strong>l: angelika.barkus@lachendorf.de<br />

Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Samtgemeinde</strong> <strong>Lachendorf</strong><br />

Sprechzeiten:<br />

Dienstags 10.30 – 12.00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Rathaus Zimmer 106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!