14.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachrichten aus der Geschwister-Scholl-Schule<br />

Schüler bauen Torwand für das Gymnasium<br />

Rechtzeitig zum Tag der Offenen Tür am 25. März konnten<br />

die Schüler der Geschwister-Scholl-Schule die vom Gymnasium<br />

in Auftrag gegebene Torwand auf dem Pausenhof des<br />

Gymnasiums aufstellen.<br />

Schon im Herbst hatte sich die Schülerfirma der Schule über<br />

diesen „Auftrag“ gefreut; im Technikunterricht wurden nun<br />

aus Waggonplatten (wasserfestes Sperrholz) die Torwand<br />

angefertigt. Sie entspricht in etwa den Maßen der Torwand<br />

vom Aktuellen Sportstudio (ZDF).<br />

Nachdem mit der Stichsäge die beiden Löcher herausgesägt<br />

worden waren, konnte in arbeitsteiliger Vorgehensweise die<br />

Torwand für die anschließende grüne Farbe vorgeschliffen<br />

werden. Nun kamen die „Lackiererinnen“ zum Einsatz und<br />

nach dem Trocknen konnten die weißen Umrandungen an<br />

den Löchern aufgemalt werden. Für eine längere Lebensdauer<br />

und als Regenschutz brachten die Schüler am oberen Rand<br />

der Torwand eine U-Schiene aus Aluminium an.<br />

Die Schülerfirma hofft, dass die neue Torwand die Pausenaktivitäten<br />

der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in<br />

Zukunft bereichern werden.<br />

Am Bau der Torwand waren aus dem Technikkurs der Klasse<br />

10b folgende Schülerinnen und Schüler beteiligt: Dominik<br />

J.Keen, Vanessa Körtje, Kimberly Lindner, Marcel Meyer,<br />

Jasmin Möhring, Felix Sachmerda, Malte Schmidt und Steven<br />

Tuttas.<br />

Axel Eymess, Techniklehrer an der<br />

Geschwister–Scholl-Schule <strong>Lachendorf</strong><br />

Text und Foto: Axel Eymess<br />

-----------------------------------<br />

Kooperation zwischen der Jugendpflege und<br />

der Geschwister-Scholl-Schule<br />

Erneut konnten die Schüler der Geschwister-Scholl-Schule<br />

ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Wieder<br />

einmal hatte Armin Herz bei der Anfertigung und Herstellung<br />

eines Spiels um Unterstützung gebeten.<br />

Im Technikunterricht der Klasse 9a fertigten die Schüler die<br />

Spielsteine an, die noch mit einer Kerbe versehen werden<br />

mussten. Ein Holzscheibe wurde mit insgesamt acht Kordeln<br />

bestückt und es musste noch eine Kette mit einem Dreieck<br />

aus Metall daran befestigt werden.<br />

Bei einem „Probespiel“ wurde das „Kranspiel“ von den<br />

beteiligten Schülern sofort ausprobiert und Herr Herz konnte<br />

noch einige Verbesserungsvorschläge einfließen lassen.<br />

An der Herstellung waren insgesamt 7 Schüler aus dem<br />

Technikkurs der Klasse 9a beteiligt; Hervorzuheben wären<br />

an dieser Stelle Alexander Schumeier und Jan Münkenhove ,<br />

die einen Großteil der Arbeiten ausgeführt hatten.<br />

Die Schüler wünschen der Jugendpflege und Herrn Herz<br />

gute Einsatzmöglichkeiten mit dem neuen „Kranspiel“.<br />

28<br />

Text und Foto: Axel Eymess<br />

------------------------------------<br />

Torwand Nummer 3 !<br />

Nachdem die Schüler und Schülerinnen der Geschwister-Scholl-Schule<br />

im letzten Jahr zur Fußball WM der<br />

IKARUS-Grundschule eine Torwand bauen konnten<br />

folgte in diesem Jahr die zweite Torwand, die die Schüler<br />

wiederum für die Schülerinnen und Schüler des<br />

Gymnasiums <strong>Lachendorf</strong> hergestellt und aufgebaut<br />

haben. Der Artikel weiter oben berichtet näher darüber.<br />

Am 26.04. konnten nun stellvertretend für den Technikkurs<br />

(insgesamt waren wieder acht Schülerinnen<br />

und Schüler beteiligt) der 10 b die beiden Schüler Dominik<br />

James Keen und Marcel Meier unter Anleitung<br />

ihres Fachlehrers die 3. Torwand fachmännisch aufstellen<br />

und verankern. Diese Torwand wird nun die<br />

Spielaktivitäten der Badegäste im Freibad Eschede<br />

bereichen, wo am 01. <strong>Mai</strong> die neue Badesaison u.a.<br />

mit einem Gottesdienst eröffnet wurde.<br />

Alle beteiligten Schüler/innen wünschen den Badegästen<br />

viel Freude bei der Benutzung der neuen Torwand!<br />

Text u nd Foto: Axel Eymess<br />

www.drumfun.de<br />

Musikschule & Musikinstrumente<br />

für Einsteiger<br />

Schlagzeug, Gitarre, Bass und<br />

afrikanische Rhythmen auf der DJEMBE<br />

<strong>Lachendorf</strong> - 0 51 45/ 28 05 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!