14.12.2012 Aufrufe

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

Mai 2011 - Samtgemeinde Lachendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Leuchtender Schaum“ in der Ikarusgrundschule<br />

<strong>Lachendorf</strong><br />

Einige Schüler und Schülerinnen der Klasse 9d des<br />

Gymnasiums <strong>Lachendorf</strong> nahmen sich kurz vor den<br />

Osterferien einen Vormittag Zeit, um mit den vierten<br />

Klassen der Ikarusschule <strong>Lachendorf</strong> einen Exkurs in<br />

den gymnasialen Chemieunterricht zu machen. Chemielehrerin<br />

Hilke Luttermann hatte die Aktion organisiert,<br />

die Schüler führten sie aber ohne größere Hilfe<br />

eines Lehrers durch. Sie verfolgten das Ziel, den<br />

Grundschülern einen praxisnahen Einblick in Reaktionen<br />

von Wasser mit alltäglichen Gebrauchsmitteln, wie<br />

Brausepulver, Backpulver oder Waschmittel, zu geben.<br />

Verständlich umgesetzt wurden jene Reaktionen unter<br />

dem Thema „Feuer im Schaum“: Auf dem Schulhof<br />

der Grundschule wurden so beispielsweise eine Fontäne<br />

erzeugt, in deren Schaum ein glühender Holzstab<br />

vor den ungläubigen Augen der Viertklässler kräftig<br />

aufleuchtete. Im Klassenzimmer konnten die Schüler<br />

selber professionelle Versuche in Reagenzgläsern<br />

durchführen. Angeleitet von den vier Schülern des<br />

Gymnasiums und ausgerüstet mit einer Schutzbrille<br />

konnten die jungen Chemiker in kleinen Arbeitsgruppen<br />

nun selber herausfinden, mit welchen Stoffen des<br />

Alltags man „leuchtenden Schaum“ erzeugen kann.<br />

Auch die Grundschüler in Wienhausen und Eschede<br />

erhielten vor den Ferien Experimentalunterricht von<br />

und mit Neuntklässlern vom Gymnasium <strong>Lachendorf</strong>.<br />

Das Thema Alltagsstoffe, die Gase freisetzen, stand<br />

auch hier im Mittelpunkt, wurde aber von den Projektgruppen<br />

anders umgesetzt. Die Aktion hinterließ bei<br />

den jungen Schülern nicht nur einen guten Eindruck<br />

des Gymnasiums <strong>Lachendorf</strong>, sondern sicherlich auch<br />

einige Wissbegier über den Stoff der Sekundarschulen.<br />

Tim Ruben Weimer<br />

Engin und Marvin von der Grundschule <strong>Lachendorf</strong><br />

lassen sich von Jan Tipps für die Versuche geben<br />

11<br />

Malin, Leonie und Justus (v. l. n. r.) beobachten gemeinsam<br />

mit Janice die Schaumbildung<br />

Sophie und Jacqueline machen Reagenzglasversuche

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!