06.06.2018 Aufrufe

Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg - Mai 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der MGV <strong>Kornburg</strong><br />

Jahreshauptversammlung.<br />

Und nun wollten wir das gute „Felsenbräu“ Bier dann auch probieren. Das<br />

schmeckte uns im großen Saal vom Gasthaus „Bürgerbräu“.<br />

Bei einer oder mehreren Halben und einem guten Essen füllte sich der Saal<br />

langsam mit den Sängern des MGV Thalmannsfeld und ihren Frauen. Wir waren<br />

überrascht über die große Anzahl, vor allem über die vielen jungen Sänger.<br />

Gegen 20.00 Uhr begrüßten der Vorstand Alfred Küchler und Chorleiter<br />

Hans Sillinger den MGV <strong>Kornburg</strong> und gaben Informationen über die Entstehung<br />

des Chores (100 Jahre-Feier) und die Struktur des Ortes und freuten<br />

sich darüber, dass dieses Treffen zustande kam.<br />

Am 22.März <strong>2018</strong> fand im Proberaum des Sportheims die diesjährige<br />

Jahresversammlung des MGV <strong>Kornburg</strong> statt, die sehr harmonisch<br />

verlief. Vorstand Ernst Markert hatte das vergangene Jahr Revue<br />

passieren lassen und den Teilnehmern alle Fakten und Zahlen erläutert.<br />

Es war ein Jahr mit vielen Auftritten wie Schloss-Serenade, Weihnachtskonzert<br />

und Ständchen bei runden Geburtstagen von Mitgliedern<br />

und Sängern.<br />

Der Ausblick und der Terminplan für <strong>2018</strong> zeigen, dass es schon wieder ein<br />

Jahr mit vielen Auftritten werden wird.<br />

Ganz besonders lobenswert ist es, dass Ronald Hebmüller (Schriftführer)<br />

sich bereit erklärt, die etwas schon verstaubte Homepage wieder mit Leben<br />

zu füllen, und gemeinsam mit Heinrich Florian (Pressewart) Termine und<br />

sonstige Informationen einzustellen.<br />

Einige kritische Stimmen gab es natürlich auch, wie Pünktlichkeit und<br />

Teilnahme bei den Proben. Unsere Chorleiterin wünscht sich mehr Disziplin<br />

während der Proben.<br />

Der Vorstand dankte der Chorleiterin Frau Petra Piccu, allen Sängern, den<br />

Mitgliedern der Verwaltung, unserem Notenwart Heinz Meier und dem<br />

gewissenhaften Werner Knollmeier für die Führung des Probenbuches.<br />

Es begann ein freundlicher Wettbewerb. Nach dem Begrüßungslied<br />

„Harmonie führt uns zusammen, Harmonie hält uns vereint“ vom MGV Thalmannsfeld<br />

traten die Sänger des MGV <strong>Kornburg</strong> auf. Das Schöne daran war,<br />

dass jeder Chor seine eigene Gesangsrichtung hatte, also alte Schlagermelodien,<br />

dann wiederum ein Westernmedley und so weiter.<br />

Der Applaus wurde beiden Chören zuteil und zeigte, wie gelungen solche<br />

Sängerfreundschaften sind.<br />

Man kam miteinander ins Gespräch und erfuhr, dass 22 Sängerfrauen ebenfalls<br />

einen Chor bilden. Es erging eine Einladung für eine Veranstaltung am<br />

06. <strong>Mai</strong> an uns und sicher werden einige <strong>Kornburg</strong>er dabei sein.<br />

Kaum zu glauben, wie schnell die Zeit verging. Ungefähr ab 22.30 Uhr<br />

machten sich die ersten Sänger des MGV <strong>Kornburg</strong> auf den Weg nach Hause.<br />

„Singen macht Freude, Singen ist Leben“ unter diesem Motto sollten wir<br />

solche Treffen auch mit anderen Chören weiterhin anstreben.<br />

Vielleicht gibt es im Juli <strong>2018</strong> in <strong>Kornburg</strong> diesbezüglich schon eine<br />

Überraschung.<br />

Heinrich Florian<br />

Nach der Versammlung trafen wir uns mit einigen Sängerfrauen, die einmal<br />

im Monat einen Stammtisch im Sportheim abhalten, zu einem geselligen<br />

Ausklang.<br />

MGV <strong>Kornburg</strong> zu Gast beim MGV Thalmannsfeld am 14. April <strong>2018</strong><br />

Beim Herbstausflug des MGV <strong>Kornburg</strong> im September 2017 nach Handthal<br />

bei Würzburg wurde diese Idee geboren.<br />

Im Gasthof Forellenhof, wo sich der Chor zu einem gemütlichen Ausklag des<br />

Herbstausfluges versammelte und einige Lieder sang, wurde ein Gast auf den<br />

MGV aufmerksam.<br />

Auf einer Weintour befanden sich Mitglieder des Obstbauverbandes und<br />

unter Ihnen der Chorleiter des MGV Harmonie Thalmannsfeld, Hans Sillinger.<br />

Dieser nahm Kontakt mit dem Vorstand des MGV <strong>Kornburg</strong> auf, er hatte eine<br />

Idee: Ein Treffen der beiden Chöre in seinem Heimatort Thalmannsfeld zu<br />

einem Nachmittag mit anschließendem gemeinsamen Singen.<br />

Diese Idee wurde am Samstag, den 14. April <strong>2018</strong> in die Tat umgesetzt. Die<br />

Sänger des MGV <strong>Kornburg</strong> mit Chorleiterin Petra Piccu und Sängerfrauen<br />

starteten nach Thalmannsfeld.<br />

Im Vorfeld hatte bereits der Vorstand Ernst Markert und Hans Sillinger den<br />

Ablauf besprochen.<br />

Im Gasthaus „Bürgerstüberl“ kehrten wir ein zu Kaffee und Kuchen. Gleich<br />

im Anschluss hatten wir die Gelegenheit, die „Felsenbrauerei“ zu besuchen.<br />

Der Seniorchef Herr Gloßner führte uns sehr fachkundig durch alle Bereiche<br />

der ganzen Brauerei von der Abfüllanlage bis in die Kühlkeller im Innersten<br />

des Berges.<br />

Beeindruckend waren die langen Stollen, die in den Berg eingeschlagen<br />

wurden, und der Eiskeller, wo früher Eis durch künstlichen Sprühregen erzeugt<br />

wurde, das dann direkt in den darunter liegenden Keller abgehackt wurde.<br />

Alle Sänger und die Sängerfrauen waren sehr angetan, an einem Samstagnachmittag<br />

vom Chef der Brauerei über die Entstehung des Bieres informiert<br />

zu werden.<br />

VON<br />

VERBRAUCHER-<br />

SCHÜTZERN<br />

EMPFOHLEN<br />

Nicht vergessen:<br />

Jetzt existenzielle Risiken absichern<br />

Das Leben steckt voller Überraschungen und bringt viele Veränderungen<br />

mit sich. Unabhängige Experten und Verbraucherschützer empfehlen daher,<br />

mögliche Wagnisse nicht zu ignorieren.<br />

Sichern Sie jetzt Ihre existenziellen Risiken bei der HUK-COBURG ab.<br />

Am besten vereinbaren Sie gleich einen Termin bei einem unserer Berater.<br />

Kundendienstbüro<br />

Natalie Kreuz<br />

Tel. 0911 63290960<br />

natalie.kreuz@HUKvm.de<br />

Eibacher Hauptstr. 25<br />

90451 <strong>Nürnberg</strong><br />

Eibach<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

Di. und Do. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

sowie nach Vereinbarung<br />

Vertrauensfrau<br />

Ingrid Schlegel<br />

Tel. 0911 63222995<br />

ingrid.schlegel@HUKvm.de<br />

Karl-Kaspar-Str. 30<br />

90453 <strong>Nürnberg</strong><br />

Neukatzwang<br />

Termin nach Vereinbarung<br />

MAI <strong>2018</strong> • KATZWANG | WORZELDORF | KORNBURG | HERPERSDORF | WEIHERHAUS | PILLENREUTH | GAULNHOFEN<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!