06.06.2018 Aufrufe

Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg - Mai 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freiwillige Feuerwehr <strong>Worzeldorf</strong><br />

Fast 20-mal länderübergreifende Feuerwehrübung – <strong>Worzeldorf</strong> und Gera proben den Ernstfall<br />

Dichter Qualm liegt über der Müllverbrennungsanlage<br />

in <strong>Nürnberg</strong>. (Foto. V. Guggenmos/ FF Eibach)<br />

Auch im Ernstfall waren die <strong>Worzeldorf</strong>er<br />

gefordert<br />

Durchschnittlich mindestens einmal pro Woche<br />

wurden die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Worzeldorf</strong> in diesem Jahr bisher alarmiert, wobei<br />

Mitte April gleich drei Schadensfälle die Mannschaft<br />

zu den Fahrzeugen riefen. Während dabei<br />

die beiden Einsätze auf den Autobahnen kein<br />

Eingreifen der <strong>Worzeldorf</strong>er erforderten, war der<br />

Brand in der <strong>Nürnberg</strong>er Müllverbrennungsanlage<br />

zeit- und materialaufwendig. Die FF <strong>Worzeldorf</strong><br />

wurde dabei wieder - durch ihre Spezialausrüstung<br />

mit Löschgruppenfahrzeug und Schlauchwagen<br />

des Katastrophenschutzes - zur Wasserförderung<br />

über eine lange Schlauchstrecke eingesetzt.<br />

Außerdem war die Thüringer Partnerwehr aus<br />

Gera zu Gast, um die Aufgabe der traditionellen<br />

Frühjahrsübung - immerhin nahezu die 20. Übung<br />

seit Beginn der Partnerschaft nach der Wende - zu<br />

bewältigen. Ein illegales Autorennen und eine<br />

Aktiver beider Wehren bei der technischen<br />

Hilfeleistung. (Foto: T.Karl)<br />

Grillfeier in einer Halle hatten böse Folgen. Zu<br />

diesem fiktiven Szenario wurde die FF <strong>Worzeldorf</strong><br />

- zusammen mit der Partnerwehr aus Gera Mitte<br />

- alarmiert. Und auch bei dieser gemeinsamen<br />

Frühjahrsübung klappte alles reibungslos.<br />

In einer alten Halle des früheren Rangierbahnhofs<br />

war bei einem illegalen Autorennen ein Pkw in<br />

die Gruppe der abgebauten Bahngleise gestürzt,<br />

gleichzeitig gab es bei den Vorbereitungen zu<br />

einer nicht genehmigten Grillfeier eine Verpuffung<br />

am Grillfeuer innerhalb des Gebäudes, Feuer und<br />

Rauch breiteten sich in der Halle aus. Im Pkw<br />

waren zwei Personen eingeschlossen, im Bereich<br />

des Brandes waren drei Personen vermisst.<br />

Die FF <strong>Worzeldorf</strong> mit Unterstützung durch die<br />

Thüringer Kammeraden rückte mit zwei Löschgruppenfahrzeugen<br />

und einem Rüstwagen zur Schadensstelle,<br />

auf den Fahrzeugen und später in den<br />

Trupps waren immer je ein Vertreter aus Franken<br />

und Thüringen zusammen eingesetzt. Insgesamt<br />

<strong>Worzeldorf</strong> in oranger Jacke, Gera in schwarzer<br />

Uniform und Jugendfeuer bei der Brandbekämpfung in<br />

der alten Halle. (Foto: T.Karl)<br />

waren somit 11 Kameraden aus Gera und 10<br />

<strong>Worzeldorf</strong>er an der, durch den Thüringer Zugführer<br />

geleiteten, Einsatzübung beteiligt. Durch die lange<br />

Zusammenarbeit der beiden Wehren wurden die<br />

gestellten Aufgaben reibungslos und zügig gemeistert<br />

und die Personen aus dem Pkw über das schnell<br />

geöffnete Schiebedach befreit. Auch die Brandbekämpfung<br />

und Menschenrettung durch die beiden<br />

Stoßtrupps erfolgte problemlos, wobei sich die<br />

beiden Trupps abwechselten und der jeweils zweite<br />

Trupp dann als Reservetrupp bereit stand.<br />

So war die Führung beider Wehren mit dem<br />

<strong>Worzeldorf</strong>er Kommandant Martin Metz und<br />

dem Wehrführer Dirk Kortus aus Gera mit dem<br />

Ablauf sehr zufrieden. Nach einem Grillabend<br />

im Gerätehof fuhren die Thüringer dann mit den<br />

beiden Kleinbussen wieder zurück.<br />

Thomas Karl<br />

„La Cucina di Venezia“ im Bardolino<br />

Anzeige<br />

Venedig blüht im Frühling wieder auf. Neblige Morgenröte weicht den Sonnenstrahlen,<br />

die Tage werden länger und die Piazzas und Cafés füllen sich mit<br />

Leben. Für das Bardolino die Gelegenheit ab 19. April <strong>2018</strong> die kulinarischen<br />

Gaumenfreuden der Lagunenstadt näher zu bringen mit Fisch und Früchten<br />

des Meeres, zubereitet mit Gewürzen von Marco Polos Expeditionen und<br />

einer Küche, die sich von der Kunst inspirieren lässt.<br />

Auf der venezianischen Themenkarte finden sich dann Gerichte wie die<br />

zwei Klassiker Venedigs – „Sarde in Saor“ frische Sardinen mit Rosinen, Pinienkernen<br />

und Zwiebeln sowie Stockfischpüree auf Sepiatinten-<strong>Mai</strong>spolenta.<br />

Nicht fehlen dürfen die legendären „Moeche“ – gebackene Lagunenkrebse<br />

auf Mönchsbart, die venezianische Fischsuppe „Broeto“ in der Terracottaschale<br />

oder die Perlhuhnbrust in „Salsa Peverada“ (würziger Sauce) mit<br />

weicher Polenta. Zum Einklang<br />

gibt es einen Airone Rosso-Aperitif<br />

aus dem Veneto aufgegossen mit<br />

Blutorangensaft.<br />

Ein weiterer Klassiker der venezianischen Küche:<br />

Rinderfilet-Carpaccio nach dem Originalrezept von Giuseppe Cipriani.<br />

Genießen Sie bis 23. <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong> die<br />

einzigartige Küche Venedigs – bei<br />

wärmeren Temperaturen auch auf<br />

der Terrasse.<br />

Weitere Infos finden Sie unter<br />

www.restaurant-bardolino.de.<br />

Und nicht vergessen: Am 13. <strong>Mai</strong><br />

<strong>2018</strong> ist Muttertag! Überraschen<br />

Sie „Mamma“ mit einem kulinarischen<br />

Ausflug nach Venedig.<br />

Restaurant Bardolino …<br />

wo Genießer zu Hause sind.<br />

MAI <strong>2018</strong> • KATZWANG | WORZELDORF | KORNBURG | HERPERSDORF | WEIHERHAUS | PILLENREUTH | GAULNHOFEN<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!