06.06.2018 Aufrufe

Nürnberg-Katzwang/Worzeldorf/Kornburg - Mai 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CSU <strong>Worzeldorf</strong><br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

die CSU Stadtratsfraktion hat einen Antrag zur Errichtung des „Mehrgenerationenpark<br />

am Stockweiher“ eingereicht. Hierbei wurden auch die Gestaltungsvorschläge<br />

aus der Bevölkerung berücksichtigt und der Stadtverwaltung<br />

mitgeteilt. Der Spielplatz am Heckenrosenweg ist wieder eröffnet! Seit Mitte<br />

April können Familien die neuen Geräte des sanierten Spielplatzes nutzen.<br />

Der nächste Bürgerstammtisch zum Thema Verkehr der CSU <strong>Worzeldorf</strong> und<br />

der CSU <strong>Katzwang</strong> findet am 13. <strong>Mai</strong> im Schützenhaus <strong>Katzwang</strong> statt.<br />

CSU Stadtratsfraktion bringt „Mehrgenerationenpark am<br />

Stockweiher“ auf den Weg<br />

Die CSU Stadtratsfraktion in <strong>Nürnberg</strong> hat einen Antrag zur Errichtung<br />

des „Mehrgenerationenpark am Stockweiher“ gestellt. Dieser war von<br />

unserem Stadtrat Andreas Krieglstein eingebracht worden. Die CSU <strong>Worzeldorf</strong><br />

bedankt sich herzlich bei unserem Stadtrat für die Unterstützung des<br />

Projekts. Gemeinsam mit dem Bürgerverein <strong>Worzeldorf</strong> und den Bürgern<br />

unseres Stadtteils wurden auf dem Bürgerstammtisch Anregungen und Ideen<br />

zu diesem Projekt gesammelt. Ebenso wurden viele Vorschläge persönlich an<br />

den Ortsvorsitzenden herangetragen. Viele der Ideen wurden gemeinsam mit<br />

dem Antrag des Mehrgenerationenparks bei der Stadtverwaltung eingereicht,<br />

die weitere Gestaltung liegt nun in der Verantwortung der Stadt <strong>Nürnberg</strong>.<br />

Wir bedanken uns herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für das große<br />

Interesse und die Teilnahme am Projekt.<br />

Der Antrag im Wortlaut:<br />

Mehrgenerationenparks in <strong>Nürnberg</strong><br />

Vor dem Hintergrund einer alternden Stadtgesellschaft ist die Realisierung<br />

von generationenübergreifenden Bewegungsparks in <strong>Nürnberg</strong> besonders<br />

hervorzuheben und zu fördern.<br />

Diese Parks werden zunehmend von den Menschen in unserer Stadt angenommen.<br />

Vor allem Seniorinnen und Senioren können hier Gleichgewicht und<br />

Beweglichkeit trainieren. Für Familien entstehen dadurch weitere Sport- und<br />

Spielflächen zur individuellen Freizeitgestaltung. Ziel ist es, dieses niederschwellige<br />

Bewegungsangebot für alle Altersgruppen in den nächsten Jahren<br />

weiterzuentwickeln und auszubauen.<br />

Aus Sicht der CSU ist es sinnvoll, neben den schon bestehenden Standorten,<br />

weitere Bewegungsparks in möglichst vielen Stadtteilen <strong>Nürnberg</strong>s anzulegen.<br />

Als kurzfristiger Projektstandort bietet sich dabei der Stadtteil Herpersdorf an,<br />

dort konnten wir gemeinsam mit dem CSU-Ortsverband und der JU unter reger<br />

Bürgerbeteiligung bereits konkrete Gestaltungs- und Ausstattungsvorschläge<br />

sammeln und im Stadtteil abstimmen. Entsprechende Gestaltungsideen aus<br />

der Bevölkerung sowie Fotos von Beispielobjekten sind im Anhang beigefügt.<br />

Die CSU-Stadtratsfraktion stellt zur Behandlung im zuständigen Ausschuss<br />

folgenden<br />

Antrag:<br />

Die Verwaltung prüft die Möglichkeit der Neugestaltung von Mehrgenerationen-Bewegungsparks<br />

im gesamten Stadtgebiet und erarbeitet Vorschläge<br />

für Standorte und Ausstattung der Anlagen. Dabei werden interessierte<br />

Bürgervereine, Seniorennetzwerke, Jugendeinrichtungen oder andere Interessenvertretungen<br />

vor Ort eingebunden.<br />

Konkret wird folgender Standort untersucht:<br />

Ballspielplatz Radmeisterstraße 49, 90455 <strong>Nürnberg</strong><br />

Gestaltungsvorschläge aus der Bevölkerung sind dem Antrag beigefügt.<br />

Spielplatz am Heckenrosenweg wieder eröffnet<br />

Seit Mitte April ist der Spielplatz am Heckenrosenweg wieder eröffnet. Die<br />

Sanierungsarbeiten sind vollständig abgeschlossen und junge Familien<br />

können die Spielgeräte nutzen. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und<br />

Spendern, besonders beim Bürgerverein <strong>Worzeldorf</strong> und unserem Stadtrat<br />

Andreas Krieglstein, für ihren aufopferungsvollen Einsatz. Wir freuen uns<br />

darüber, dass Familien aus der Umgebung ein moderner und sicherer Spielplatz<br />

zur Verfügung steht und Kinder die Geräte nun wieder bedenkenfrei<br />

nutzen können.<br />

Theo Deinlein<br />

Vorsitzender, CSU <strong>Worzeldorf</strong><br />

CSU <strong>Katzwang</strong><br />

Das Sommerfest der CSU <strong>Katzwang</strong> findet am Sonntag, 22. Juli <strong>2018</strong><br />

um 15.00 Uhr im Garten des Schützenhauses <strong>Katzwang</strong> statt.<br />

Der Wirt verwöhnt die Gäste wieder mit Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten.<br />

„Edi“ spielt wieder, wie in den vergangenen Jahren, zur Unterhaltung.<br />

Die Gäste haben Gelegenheit zu Gesprächen mit Kandidaten für die Landtagswahl.<br />

Herzliche Einladung an die Bürger und Bürgerinnen.<br />

Erika Bloß<br />

Schatzmeisterin<br />

SENIORENWOHNANLAGE<br />

Am Alten Bahnhof 13 und 17 in 90530 Wendelstein<br />

• Behindertengerechte Wohnungen<br />

• Bei Bedarf Pflege in der eigenen Wohnung<br />

• Pflegepersonal ist Tag und Nacht im Haus<br />

• Haustiere sind bei uns erlaubt<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei:<br />

VGAB Vermietungs GmbH<br />

90530 Wendelstein, Ostring 7<br />

Tel. 09129 / 90 80 14<br />

www.vgab-wendelstein.de<br />

MAI <strong>2018</strong> • KATZWANG | WORZELDORF | KORNBURG | HERPERSDORF | WEIHERHAUS | PILLENREUTH | GAULNHOFEN<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!