13.06.2018 Aufrufe

Treffpunkt Ostsee 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anzeigensonderveröffentlichung<br />

Die KäseStraße<br />

Schleswig-Holstein<br />

TREFFPUNKT OSTSEE<br />

33<br />

Die KäseStraße Schleswig-<br />

Holstein e.V. ist aus dem kulinarischen<br />

und kulturellen Leben<br />

des Nordens nicht mehr<br />

wegzudenken, ist es dem Zusammenschluss<br />

von über 40<br />

heimischen Käsereien und<br />

Kooperationspartnern doch<br />

gelungen, die seit dem Mittelalter<br />

bestehende Käsetradition<br />

in Schleswig-Holstein zu<br />

erhalten, gar neu zu beleben.<br />

Gut 120 Käsesorten aus Kuh,<br />

Ziegen- und Schafsmilch<br />

- konventionell oder nach<br />

Biorichtlinien hergestellt -<br />

werden von den noch handwerklich<br />

arbeitenden Käsereien<br />

der KäseStraße je nach<br />

Jahreszeit produziert.<br />

Vielfältig & lecker<br />

Egal ob aus Kuh-, Ziegenoder<br />

Schafsmilch: Der Sortenvielfaltin<br />

der schleswigholsteinischen<br />

Käsekultur<br />

sind keine Grenzen gesetzt.<br />

Mal wird es sahnig mild, mal<br />

entsteht ein wahrer Stinker.<br />

Jeder Betrieb bietet dabei<br />

seine eigenen Spezialitäten<br />

nach wohlbehüteten Rezepten<br />

an. Da kommen manchmal<br />

kurios klingende Sorten<br />

bei heraus: zum Beispiel die<br />

„Ziege im Blatt“. Dahinter<br />

verbirgt sich ein Weißschimmelkäse<br />

von der Ziege, der<br />

sorgfältig eingewickelt im<br />

Walnussblatt reift. Auch der<br />

„Aschekäse“ ist nicht alltäglich.<br />

Auf Hof Dannwisch<br />

in Horst bei Elmshorn entsteht<br />

diese Spezialität. Dabei<br />

wird der Rohmilchkäse<br />

in edler Asche gewälzt. Die<br />

Asche nämlich entzieht dem<br />

Käse Feuchtigkeit und lässt<br />

sein Inneres dennoch zart<br />

schmelzend und schmack-<br />

CREATE_PDF2400393564952080873_2204337325_1.1.pdf.pdf;(185.00 x 130.00 mm);02. Mar <strong>2018</strong> 14:47:42<br />

direkt an der B 430 zwischen<br />

Abf. Dersau und Kalübbe<br />

haft werden. Für alle, die es<br />

gern kräftiger mögen, empfiehlt<br />

sich der wohlklingende<br />

„Friesisch Blue“ aus der<br />

Rohmilchkäserei Backensholz,<br />

der pikant und besonders<br />

cremig ist. An den<br />

Käsetheken entlang der KäseStraße<br />

gibt es aber noch<br />

viele, viele weitere Sorten,<br />

die unbedingt einmal probiert<br />

werden sollten.<br />

Anzeige<br />

Käsespezialitäten<br />

aus Dersau<br />

Am Großen Plöner See nahe Dersau, direkt an der B430<br />

zwischen der Abfahrt Dersau und Kalübbe, finden Sie<br />

unseren Bauernhof, einen alt eingesessenen Familienbetrieb<br />

der traditionellen Art. Der Hof wird bereits seit über<br />

100 Jahren von Familie Biss bewirtschaftet. Auf dem Hof<br />

leben außer drei Generationen Zweibeiner rund 150 Milchkühe,<br />

die ihre Milch für die handgemachten Käsespezialitäten<br />

geben. Die melkfrische Milch gelangt direkt in die Käsewanne.<br />

Die Käse reifen im Naturlager und werden mehrmals<br />

wöchentlich von fachmännischer Hand gepflegt, bis<br />

sie vollkommene Reife erlangt haben. Dieser Prozess kann<br />

bei einigen Käsesorten bis zu mehreren Jahren dauern.<br />

Um Käseliebhabern Kulinarisches in vielfältiger Form bieten<br />

zu können, haben wir die Diele und den alten Pferdestall<br />

zu einem rustikalen Hofladen umgebaut. Seit Frühjahr<br />

2010 hat der Käsehof Biss in Dersau sein neues Käsecafé.<br />

Das Käsecafé ist nach Voranmeldung<br />

für Gruppen ab 20 Personen<br />

mit Führung geöffnet.<br />

Terminvereinbarungen:<br />

04526/1597<br />

www.kaesehof-biss.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Ostern - Oktober:<br />

Mo.-Sa. 8 - 19 Uhr<br />

So. 14 - 19 Uhr<br />

Oktober - Ostern:<br />

Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr<br />

Sa. 9 - 14 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!