15.12.2012 Aufrufe

Fliegend unterwegs.. - Naturmuseum St.Gallen

Fliegend unterwegs.. - Naturmuseum St.Gallen

Fliegend unterwegs.. - Naturmuseum St.Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Pilot lag dabei zunächst auf der unteren Tragfläche des Doppeldeckers.<br />

Passagiere konnten erst im daraus weiterentwickelten Serienflugzeug mitfliegen.<br />

Durch motorangetriebene Propellerflugzeuge wurde die Luftfahrt wesentlich<br />

unabhängiger von den Witterungsverhältnissen und der gezielte Flug von<br />

einem Ort zum anderen war planbar geworden - der regelmässige Luftverkehr<br />

begann!<br />

Hast du’s gewusst? Neben den Vögeln dienten den Flugkonstrukteuren der ersten<br />

<strong>St</strong>unde auch fliegende Fische als <strong>St</strong>udienobjekte!<br />

Neben grossen Transportmaschinen wurden auch ein- bis zweimotorige<br />

Flugzeuge für Sport- und Reiseflüge sowie Flugschulungen entwickelt. Es gab<br />

Ganzmetall-, Holz-, später Leichtmetall- und Kunststoffflugzeuge.<br />

Nach den von Propellern angetriebenen Flugzeugen entwickelte man <strong>St</strong>ahl-<br />

triebwerke, die die Geschwindigkeit des Propellerflugantriebs, der an seine<br />

technischen Grenzen gestossen war, noch übertrafen. Der erste „Düsenflug“ der<br />

Welt<br />

fand am 27.08.1939 in der Nähe von Rostock statt (Düsenstrahlflugzeuge). Im<br />

2. Weltkrieg wurden die daraus entwickelten Serienflugzeuge für militärische<br />

Zwecke eingesetzt, später zu militärischen Jets (<strong>St</strong>arfighter) sowie als Grossraum-<br />

verkehrs- und Frachtflugzeuge (Boeing, Airbus) weiterentwickelt und erreichten<br />

bald Überschallgeschwindigkeit. Die Leistungsfähigkeit der Düsentriebwerke wird<br />

heute nur noch von Raketentriebwerken übertroffen.<br />

Da man für Spezialeinsätze ohne grosse <strong>St</strong>art- und Landebahnen auskommen<br />

wollte, wurden u.a. die senkrechtstartenden und -landenden Hubschrauber<br />

entwickelt. Sie werden auch Helikopter genannt, was von den griechischen<br />

Wörtern heliko = Spirale und pteron = Flügel abgeleitet ist.<br />

Hast du gewusst, dass man Hubschrauber auch als „fliegende Teppiche“ der<br />

Luftfahrt bezeichnet hat?<br />

Sie sind im Gegensatz zu anderen Flugzeugen auch viel wendiger. Der<br />

Erstflug eines serienreifen Hubschraubers fand 1949 statt. Erste Skizzen dazu sind<br />

bereits im 16. Jahrhundert bei Leonardo da Vinci zu finden, aber erst im 20.<br />

Jahrhundert gelang die Umsetzung dieser Idee.<br />

In Deutschland war neben der allgemeinen Luftfahrtentwicklung auch die Entwicklung<br />

eines anderen Flugzeugtyps von grosser Bedeutung: das Segelflugzeug.<br />

Die ersten Flüge von mehreren <strong>St</strong>unden Flugdauer gelangen 1921 mit dem<br />

„VAMPYR“.<br />

Auch die Entwicklung von Drachen und modernen Paraglidern basieren auf dem<br />

Prinzip des Gleitfluges.<br />

Hast du gewusst, dass die Rakete „COLUMBUS“ (Space Shuttle) als<br />

Gleitflugzeug landet?<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!