15.12.2012 Aufrufe

m/w - Aktuelle Ausgabe

m/w - Aktuelle Ausgabe

m/w - Aktuelle Ausgabe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat<br />

schon verloren<br />

Wir haben mit Herzblut für den Erhalt<br />

des Bankenstandorts Bichelsee<br />

gekämpft und verloren.<br />

Raiffeisen am Bichelsee hält trotz<br />

den insgesamt 2000 Unterschriften<br />

aus zwei Petitionen an ihrem<br />

Schliessungsentscheid fest. Das<br />

neue wirtschaftliche Zentrum der<br />

Bank wird künftig im Tösstal sein,<br />

auch wenn der juristische Hauptsitz<br />

in Bichelsee-Balterswil bleiben<br />

wird. Wir müssen das zähneknirschend<br />

akzeptieren. Das ist eine<br />

bittere Niederlage für uns alle<br />

Petitionäre.<br />

Ein Teilerfolg unserer Petition sind<br />

aber die Zusagen, die die Bank uns<br />

gegenüber gemacht hat. Die neu zu<br />

eröffnende Filiale in Balterswil wird<br />

gestärkt. Raiffeisen am Bichelsee<br />

hat dazu eine umfassende Garantie<br />

abgegeben. Dieser Standort<br />

werde mit kundenfreundlichen<br />

Öffnungszeiten, einer verbesserten<br />

Parkplatzsituation, integrierten<br />

Tresorfächern und einem umfassenden<br />

Service eine gesicherte<br />

Zukunft haben. Wir können alle<br />

Habe mir ein paar Gedanken zum<br />

Artikel gemacht. Zuerst einmal<br />

drängt sich mir die Frage auf, welches<br />

Interesse das Gesundheitsdepartement<br />

des Kantons St. Gallen<br />

haben soll, innovative Unternehmen,<br />

wie die SenTa, mit un-<br />

Traueranzeigen<br />

Uzwil<br />

BERTA AMMANN GEB. REINLI<br />

08.01.1913 -24.04.2012<br />

von Brittnau AG, wohnhaft gewesen<br />

in Uzwil SG, Niederuzwil, Senioren-<br />

Zentrum Uzwil, Sonnmatt. Die Abdankung<br />

findet am Freitag, 04. Mai<br />

2012, um 14 Uhr auf dem evangelischen<br />

Friedhof in Niederuzwil statt.<br />

Besammlung ist bei der evangelischen<br />

Abdankungshalle.<br />

JOSEF CELETZ<br />

25.10.1945 –25.04.2012<br />

österreichischer Staatsangehöriger,<br />

wohnhaft gewesen in Uzwil SG, Henau,<br />

Oberbergstrasse 1. Die Urnenbeisetzung<br />

findet im engsten Familienkreis<br />

statt.<br />

Bankgeschäfte in Balterswil erledigen.<br />

Gleichzeitig will Raiffeisen ihre<br />

ausserordentliche Geschichte aufarbeiten.<br />

In Bichelsee ist ein Begegnungszentrum<br />

mit integriertem<br />

Museum geplant, das Strahlkraft<br />

in die ganze Schweiz haben<br />

soll. Trägerschaft ist Raiffeisen<br />

Schweiz, der Thurgauer Verband<br />

der Raiffeisenbanken und die<br />

Raiffeisenbank am Bichelsee. Zu<br />

diesem Zweck wird Raiffeisen eine<br />

Projektgruppe bilden, der Vertreter<br />

aus Gemeinde, Raiffeisen, Kirche<br />

und der Petitionärsgruppen<br />

angehören sollen. Für die Umsetzung<br />

soll die alte Postliegenschaft<br />

erworben werden. Wir gehen davon<br />

aus, dass dort eine gute Sache<br />

entstehen kann. Wir bieten Hand<br />

zu einem solchen Projekt, in deren<br />

Realisierung und Unterhalt<br />

Raiffeisen Schweiz namhafte Beträge<br />

stecken wird.<br />

Alex Frei,<br />

Christa Kaufmann,<br />

Pro Raiffeisenbank Bichelsee<br />

nötigen Auflagen in die Knie zwingen<br />

zu wollen?<br />

Vermutlich keine! Auflagen und<br />

Bewilligungen für Betriebe mit Angeboten<br />

im Gesundheitswesen bieten<br />

Schutz vor Missbrauch und sichern<br />

die Qualität. Wenn diese Re-<br />

Wil<br />

ROSA GROB GEB. VOGEL<br />

09.02.1930 –20.04.2012<br />

von Sursee LU, Ehefrau des Grob, Josef<br />

Anton Franz, wohnhaft gewesen<br />

in Wil SG, Weierhofgasse 9. Die Abdankung<br />

findet am Freitag, 04. Mai<br />

2012, um 10.15 Uhr, auf dem Friedhof<br />

in Wil SG, mit anschliessendem<br />

Trauergottesdienst in der Friedhofkapelle<br />

Wil SG, statt.<br />

IDA MARTHA KELLENBERGER GEB.<br />

STÄRKLE<br />

28.07.1929 –27.04.2012<br />

von Walzenhausen AR, wohnhaft gewesen<br />

in Wil SG, Zelghalde 6. Die Abdankung<br />

findet am Dienstag, 08. Mai<br />

2012, um 10.15 Uhr, auf dem Friedhof<br />

in Wil SG, mit anschliessendem<br />

Trauergottesdienst in der Friedhofkapelle<br />

Wil SG, statt.<br />

Vor nicht allzu langer Zeit überwies<br />

die Schweiz 18 Milliarden Dollar<br />

in Form von Garantien an den<br />

Internationalen Währungsfonds<br />

(IWF).<br />

Nach angeblich erfolgter, allein<br />

durch Schuldenumschichtung zustande<br />

gekommener Rettung Griechenlands<br />

durch die EU (privatrechtliche<br />

Gläubiger wurden dazu<br />

genötigt, auf mehr als 100 Milliarden<br />

Euro ihrer Guthaben in griechischen<br />

Staatsanleihen zu verzichten)<br />

soll nun auch der IWF mit<br />

einem dreistelligen Milliarden-Paket<br />

zur Sanierung der heillos überschuldeten<br />

Euro-Staaten beitragen.<br />

IWF-Chefin Christine Lagarde<br />

ist bereits auf «Sponsorensuche»<br />

für eine ursprünglich mit<br />

1‘000 Milliarden Dollar geplante<br />

Finanzspritze. Nach diversen,<br />

schwergewichtigen Absagen (USA,<br />

Kanada, Brasilien, Indien u.a.) hat<br />

der IWF sein Ziel reduziert: Der-<br />

«Der Staat gewinnt und Monika verliert»<br />

gelungen aber nicht erfüllbar sind<br />

auf Grund des Angebotes, muss ein<br />

nötiger Handlungsspielraum vorhanden<br />

sein und genützt werden<br />

können. Im Fall der SenTa ist dies<br />

gegeben, da es sich um eine reine<br />

Tagesstruktur ohne Übernach-<br />

HEINRICH BÖNI<br />

06.02.1924 –01.05.2012<br />

von Amden SG, Ehemann der Böni<br />

geb. Storchenegger, Sophie Hedwig,<br />

wohnhaft gewesen in Wil SG, Flurhofstrasse<br />

7. Die Abdankung findet<br />

am Montag, 07. Mai 2012, um 10.15<br />

Uhr, auf dem Friedhof in Wil SG, mit<br />

anschliessendem Trauergottesdienst<br />

in der Friedhofkapelle Wil SG, statt.<br />

Wuppenau<br />

ROBERT MOCK<br />

25.12.1922 –27.04.2012<br />

von Pfäffikon ZH, Ehemann der Mock<br />

geb. Nold Hannelore, wohnhaft gewesen<br />

in Wuppenau TG, Dorfstrasse<br />

7. Der Trauergottesdienst findet am<br />

Freitag, 04. Mai 2012, um 14 Uhr, in<br />

der evangelischen Kirche in Schönholzerswilen<br />

statt. Besammlung ist<br />

vor der Kirche.<br />

Lesermeinungen<br />

Bodenloses Schuldenfass stopfen?<br />

zeit ist noch von einem 800 Milliarden-Paket<br />

die Rede.<br />

Der IWF hat längst raffinierte Meisterschaft<br />

darin entwickelt, aus dem<br />

blossen Nichts heraus dreistellige<br />

Milliardenbeträge herbeizuzaubern.<br />

Dies, indem er von seinen<br />

Mitgliedern gar nicht echte Zahlungen<br />

in harter Währung, vielmehr<br />

bloss Garantien verlangt.<br />

Denn Garantien kann buchstäblich<br />

jeder leisten -selbst der Bankrotteur.<br />

Tatsächlich soll rund ein<br />

Drittel der bereits dem IWF für das<br />

neue Paket versprochenen Garantien<br />

von praktisch bankrotten<br />

Staaten wie Spanien, Portugal, Italien<br />

und Frankreich zugesichert<br />

worden sein. Selbst das inzwischen<br />

faktisch bankrotte Griechenland<br />

hat noch Garantien geleistet!<br />

Würde je ein Unternehmer<br />

auf die gleiche Weise seinem kriselnden<br />

Unternehmen neues Geld<br />

verschaffen -erkäme zweifellos für<br />

tungsmöglichkeit handelt und somit<br />

weder um ein Heim noch um eine<br />

Spitexorganisation. Tagesstrukturen<br />

bringen Entlastung für<br />

pflegende Angehörige. Innovative<br />

Angebote braucht das Gesundheitswesen,<br />

um Kosten zu sparen.<br />

lange Zeit hinter Gitter.<br />

Die Schweiz -genauer: Bundesrätin<br />

Eveline Widmer-Schlumpf -hat<br />

dem IWF offenbar bereits wieder<br />

neue Milliarden versprochen. Dies<br />

sei auch kein Problem, denn man<br />

leiste bloss «Garantien». Angesichts<br />

der vorgenannten Fakten<br />

rechne ich damit, dass diese Garantien<br />

früher oder später tatsächlich<br />

zur Zahlung fällig werden;<br />

wohlverstanden durch den<br />

Steuerzahler zu berappen.<br />

Was nur treibt unsere Finanzministerin<br />

Eveline Widmer-Schlumpf<br />

an, einer derart desaströsen Finanzpolitik<br />

Vorschub zu leisten?<br />

Ich denke, die Mittel sollten der eigenen<br />

Bevölkerung zum eigenen<br />

Wohle belassen und nicht in ein bodenloses,<br />

primär ausländisches<br />

Schuldenfass gestopft werden.<br />

Bruno Dudli, Präsident SVP Oberbüren-Niederwil-Sonnental<br />

&<br />

Niederbüren, Sonnental<br />

Daher sollten Regelungen und Auflagen<br />

flexibler gehandhabt werden,<br />

um Einrichtungen wie die<br />

SenTa zuermöglichen.<br />

Elisabeth Zähner, Pflegefachfrau<br />

HF/Höfa 1Palliative Care,<br />

Bazenheid<br />

Jesus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch<br />

leben. (Johannes 14, 19)<br />

Der LIEBEN<br />

Gedenken<br />

Inseratenannahme<br />

für Traueranzeigen<br />

071 913 80 13<br />

(Ausserhalb der Geschäftszeiten<br />

071 911 47 11 o. 079 486 25 00)<br />

Traueranzeigen-Annahme:<br />

Tel. 071 913 80 13 (ausserhalb Geschäftszeiten 071 911 17 01) ◆ info@wiler-nachrichten.ch (Annahmeschluss jeweils Mittwoch, 12.00 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!